Bayern muss nach Köln! Das letzte Pokal-Duell war ein Kantersieg
In der zweiten Runde des DFB-Pokals trifft der FC Bayern München auf den 1. FC Köln. Der Rekordpokalsieger muss dabei auswärts ran. Am Sonntagabend wurden die Lose gezogen.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
Die Münchner gingen dabei einigen unangenehmen Top-Teams aus dem Weg. Unter anderem muss der BVB auswärts nach Frankfurt. Weitere Bundesliga-Duelle sind St. Pauli gegen Hoffenheim, Mainz 05 gegen Stuttgart und Heidenheim gegen den HSV.
Im DFB-Pokal trafen die Bayern und Köln insgesamt sechsmal aufeinander. Viermal setzte sich der FCB durch, einmal der FC. Moment mal! Das sind doch nur fünf bei sechs Spielen? Richtig. 1971/72 und 1972/73 wurde der Pokal in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Bayern gewannen das Hinspiel, verloren dann aber das Rückspiel zu deutlich. In Köln wurde eine 3:0-Führung aus dem Heimspiel verspielt.
Es war zugleich die einzige Niederlage, die sich am 12. April 1972 auswärts in Köln ereignete: Mit 1:5 ging Bayern unter. Nur vier Jahre später konnten sich die Münchner aber rehabilitieren. Wieder traf man in Köln auf den FC, diesmal schoss der FCB die fünf Tore, kassierte aber zwei. Interessant: Die vier letzten Aufeinandertreffen im DFB-Pokal fanden im Viertelfinale statt. Einmal gewann Bayern im Finale nach Verlängerung (2:1, 1971), einmal im Achtelfinale (2:0, 1966).
- Spielbericht: Bayern schlägt den FC Augsburg mit 3:2
- Supercupsiegerinnen! Auch die Frauen gewinnen ihren ersten Titel
- Bayerns Abwehrprobleme in der Video-Analyse
1. FC Köln: Aufsteiger schwer einzuschätzen
Das letzte Aufeinandertreffen im Wettbewerb liegt ebenfalls schon viele Jahre zurück. Am 4. Februar 2003 gewannen die Münchner mit 8:0 – Giovane Elber traf dreimal, Bastian Schweinsteiger doppelt, Owen Hargreaves, Zé Roberto und Willy Sagnol komplettierten die Torschützen im damaligen Viertelfinale. Am Ende stand im Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern der Pokalsieg. Ein gutes Omen? Nicht ganz. Damals war es ein Heimspiel gegen die Domstädter.
In dieser Saison ist Köln als Bundesliga-Aufsteiger erneut klarer Außenseiter. Seit nun zehn Heimspielen wartet man gegen den FCB wettbewerbsübergreifend auf einen Sieg. Auch die aktuelle Form ist schwer einzuschätzen. Beim ersten Ligaspiel in Mainz zeigten sie eine engagierte und gute Leistung – allerdings 30 Minuten lang gegen nur zehn Mainzer.
Der neue Trainer Lukas Kwasniok stellt Intensität in den Mittelpunkt. Er fordert von seinen Spielern eine hohe Laufbereitschaft in der Arbeit gegen den Ball und lässt in der Regel einen offensivorientierten und sehr vertikalen Fußball spielen. Gegen die Bayern ist zu erwarten, dass die Kölner mal etwas höher und aggressiver anlaufen, sich meist aber wohl auf eine kompakte Defensive und blitzschnelle Umschaltsituationen konzentrieren.
Bayerns Weg zum Sieg ist klar: Nicht nur die Dominanz, die das Team gegen Wiesbaden und Augsburg lange auf den Platz brachte, sondern auch Konzentration und Fokus bis zum Abpfiff werden notwendig sein, um keine Spannung aufkommen zu lassen. Auch wenn Auswärtsspiele im Pokal immer tricky sind, ist das Erreichen der nächsten Runde für den FCB Pflicht.
FC Bayern vs. 1. FC Köln: Die bisherigen Pokal-Duelle im Überblick
- FC Bayern 8:0 1. FC Köln (Viertelfinale, 2003)
- 1. FC Köln 2:5 FC Bayern (Viertelfinale, 1976)
- 1. FC Köln 5:1 FC Bayern (Viertelfinale, 1972)
- FC Bayern 3:0 1. FC Köln (Viertelfinale, 1972)
- FC Bayern 2:1 n. V. 1. FC Köln (Finale, 1971)
- FC Bayern 2:0 1. FC Köln (Achtelfinale, 1966)