Episode 50 – End of the road (to Cardiff)

Jan Trenner 20.04.2017

Wir freuen uns sehr, wenn ihr den Podcast an Freunde & Bekannte weiterschickt und uns bei iTunes bewertet!

Shownotes

  • 00:00 Intro
  • 1:34 Vom Schiedsrichter zu Marcelo: Wo liegen die Gründe für das Ausscheiden?
  • 7:04 Individuelle Klasse statt Teamleistung
  • 11:48 Ancelottis Wechsel
  • 17:43 Langfristige Fehler
  • 24:44 Schwache Defensivarbeit der Offensive
  • 26:30 Sieben Tage bis Dortmund
  • 29:30 Was braucht es für eine gute Saisonbilanz?

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Eigentlich wurde schon alles angesprochen, was man zu dem Spiel sagen kann. Es wurde die fehlende mannschaftliche Geschlossenheit, das starke Real, die Schiedsrichterleistung, die Rolle von Ribery, die Wechsel und die Vidal Thematik behandelt. Was bis jetzt gar nicht erwähnt wurde war die Rolle von Alonso. In den Medien hält man sich mehr an Thiago und Vidal auf. Ich fand ihn mit einer der hauptsächlichen Gründe, warum Bayern im Mittelfeld Phasenweise die Kontrolle abgeben musste. Er konnte sein Passspiel nicht einbringen und viele Fehlpässe gespielt. Seine fehlende Dynamik hat man andauert in Duellen mit Isco und Modric gesehen. Dadurch sind häufig Konter entstanden, die Boateng und Hummels retten mussten. Auch im Hinspiel hatte ich andauert das Gefühl Vidal muss zu viele Aufgaben für Alonso übernehmen. Wenn man so ein Spieler hat, dann muss dieser super in eine Mannschaft eingebunden sein oder man muss ihn draußen lassen. Ich hätte auch eine Aufstellung mit Müller präferiert. Dadurch wäre Thiago besser eingebunden und man hätte jemand in der Offensive gehabt der eine enorme Laufleistung abspulen kann und das Pressing hätte auch besser funktioniert. Ich glaube es wäre schon der richtige Schlüssel gewesen mehr Druck auszuüben. Mit Navas hat Real einer der schlechtesten Torhüter, die ich seit langem in einem so wichtigen CL Spiel gesehen habe. Ein Passspiel ist bei ihm nicht vorhanden. Naja ich will Alonso gar nicht schlecht reden, er hat ja schon letzte Saison gezeigt was er leisten kann. Trotzdem fand ich ihn einer der Gründe warum man nicht so dominat auftreten konnte. Er war der eine “alte ” Spieler zu viel. Man hatte schon mit Robben, Ribery und teilweise Lahm Spieler auf dem Platz, die einfach nicht über 120min das gleiche Workload wie ein Marcelo abrufen können. Wenn man besser steht und einen klaren Plan gehabt hätte, wären diese Schwächen besser kaschiert worden, hier kann man wieder Ancelotti kritisieren.

  2. Ein angenehm distanzierter, fairer Blog ohne das ewige Schiedsrichtergedöns, prima!

    Mein großer Punkt, schon seit der Vorrunde. das fehlende Zusammenspiel / Teamwork unter Ancelotti und keinerlei Weiterentwicklung einzelner Spieler, speziell der Jungen. Habe seine Verpflichtung schon im November kritisiert, jetzt holt mich leider die Realität ein. :-/

    Mittlerweile würde ich mir fast den großen Umbruch – auch ohne Robbery und Carlo – wünschen, aber das wird nicht passieren.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Frage ist doch, wer soll Ancelotti ersetzen. Für nächste Saison sehe ich einfach keinen geeigneten Trainer. Die fehlenden Alternativen werden ein weiteres Jahr Ancelotti unumgänglich machen.

      1. Mittelfristig muss es einer aus dem Duo Nagelsmann/Tuchel sein, sehe insbesondere deutschsprachig keine Alternativen dazu.

      2. Dass man bei einem Trainerwechsel momentan ein gewisses Risiko eingehen müsste, stimmt. Nagelsmann halte ich allerdings noch für ein zu großes Risiko. Der kann ruhig noch ein zwei Jahre bei Hoffenheim bleiben oder zu einem größeren Verein wie BMG oder Leverkusen gehen, bevor er zu den Bayern kommt. Trotzdem halte ich von Nagelsmann ebenfalls sehr viel – genauso wie auch von Tuchel. Ihn sehe ich längerfristig fast schon zwangsläufig bei Bayern. Taktisch ist er ja jetzt schon auf einem sehr hohen Niveau, kann sich aber da noch entwickeln. Im Umgang mit den Medien und den Schiedsrichtern ist da mMn noch viel Luft nach oben. Er kann vielleicht auch noch ein Jahr bei Dortmund bleiben und dann bei Bayern den Umbruch einleiten bzw. fortsetzen.

        Sonst kann ich mir noch Leonardo Jardim von Monaco vorstellen. Er spricht zwar (noch) kein deutsch, ist aber taktisch sehr stark und auch im Umgang mit jungen Spielern nicht zu unterschätzen (Kylian Mbappé, Tiemoue Bakayoko, Bernardo Silva, etc.). Zwar muss man Peps Aussagen immer richtig einordnen, jedoch hat er Jardim als momentan besten Trainer der Welt bezeichnet.
        Oder doch eher Jorge Sampaoli vom FC Sevilla? Auch ein großer Taktiker mit klaren Konzepten
        Gibt es Meinungen zu Jardim oder Sampaoli?

  3. Sehr guter Podcast. Eine Anmerkung: Ich hätte ihn, wenn er nicht bei Facebook angezeigt worden wäre, übersehen, da er auf eurer Seite nicht ganz oben auftaucht.

  4. Sehr schöne und gute Analyse. Ohne zu großes Bashing.
    Meine Analyse fällt ähnlich aus. Größtes Manko war die fehlende Defensivarbeit der Offensive aber teilweise auch des Mittelfeldes. Gerade die 2. Bälle sind immer bei Real gelandet.

    Bei der Kritik kommt mir immer Alaba zu kurz. Mir verschleppt er zu oft mögliche Kontermöglichkeiten. Die Räume die ihm teilweise angeboten wurden hat er nicht genutzt. 1 vs 1 Situationen hat er konsequent vermieden und dadurch Real die Zeit geschenkt sich wieder zu ordnen.

  5. Noch ein Kommentar und etwas Spekulatius zu den vieldiskutierten Auswechslungen. Ich denke CA wollte sich hier auf alle Fälle Wechselmöglichkeiten für die angeschlagenen und unsere alten Spieler behalten. Beide IVs und Lewandowski waren angeschlagen und Ribery/Alonso können nicht mehr 90 Minuten zu 100% durchhalten. Dazu wollte er sich wahrscheinlich auch noch offensive Wechselmöglichkeiten offen halten. Ich denke, dass er deshalb das Risiko mit Vidal eingegangen ist, zumal Vidal in vergangenen Spielen auch mit Vorbelastung relativ dosiert weiter gespielt hat (z.B. CL-Finale mit Juve gegen Barca). Im Hachhinein zu viel Risiko, aber vor dem Gesamthintergrund wars für mich verständlich..
    Im Übrigen haben wir das Viertelfinale m.E. im Hinspiel vergeigt. Martinez hat uns da einen Bärendienst erwiesen. Er war zwar einer der solidesten Spieler in dieser Saison, aber das war der entscheidende Fehler des Viertelfinales. Anschließend hat zwar auch die Mannschaft und auch CA schlecht reagiert und Fehler gemacht, aber das war für mich der Knackpunkt der Serie..

  6. Auch wenn es nicht zum Rückspiel passt: Mich beschäftigt seit geraumer Zeit die Frage, warum wir einen der weltbesten 6er für eine Rekordablöse geholt und mit ihm die CL gewonnen haben und dann auf der Position Alonso/Vidal spielen. Die Verletzungen jetzt mal ausgeklammert. Aber wenn Martinez fit ist, MUSS er zwangsläufig auf der 6 gesetzt sein. Bereits im Hinspiel wäre Martinez statt Alonso die bessere Wahl gewesen.

    Zudem sehe ich seit geraumer Zeit bei Alaba eine Stagnation. Er liefert einfach nicht die Performance, die ich bei seiner Qualität erwarte. Insbesondere offensiv bei “großen Spielen” ohne entscheidende Durchschlagskraft.

    Zu Costa: Indiskutabel/unterirdisch. Wie kam Ancelotti überhaupt auf die Idee, ausgerechnet den gefährlichsten Offensivspieler der derzeitigen Phase (King Franck) vom Feld zu nehmen? Er hat die meisten gefährlichen Situationen kreiert, hat gebrannt und war weit entfernt von körperlicher Erschöpfung! Die Wechselentscheidung, die mich sprachlos zurück ließ …

    Noch eine Meinung zum Hinspiel: Als sich Vidal den Ball für den 11er genommen hat, hab ich geschrien: “NEIN!”. Das war für mich der Knackpunkt. Sorry, einen solchen Heißsporn DARF ich in einer solchen Atmosphäre einfach nicht antreten lassen!

    Weil so viele nach Kimmich rufen: Mir kommt gerade die Szene in Erinnerung, in der Marcelo auf dem Weg zum Tor ist. Er läuft Kimmich, der 70 Min. weniger auf dem Platz war, einfach davon. Das kann es nicht sein.

    Einen Kommentar zu Thiago, der in “großen Spielen” den Nachweis seiner Qualität bislang leider auch schuldig geblieben ist, spare ich mir jetzt mal.

    Unter dem Strich muss man sagen, dass wir nicht gegen den Schiri raus sind, sondern seit Heynckes’ Abgang einfach nicht mehr gegen große Teams anstinken können. Das ist einfach Fakt.

    In diesem Sinne: Mia san mia, Mund abputzen, und immer weiter machen! ;)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.