Analyse: Real Madrid – FC Bayern München 4:2 (n.V.)
Der FC Bayern verliert das Champions League Halbfinale mit 2:4 gegen Real Madrid.
Falls ihr es verpasst habt:
Ancelotti brachte beide verbliebene Innenverteidiger mit Hummels und Boateng die angeschlagen ins Spiel gingen.

Müller musste zunächst auf die Bank. Das zuletzt von Ancelotti favorisierte Mittelfeld mit Vidal, Alonso und Thiago begann hinter Lewandowski.
Zidane musste Bale ersetzen. Für ihn kam der zentralere Isco. Benzema und Ronaldo begannen als echte Doppelspitze.
Die erste Chance im Spiel gehörte den gut beginnenden Gästen. Thiago und Robben scheiterten jedoch bei einer Doppelchance an der vielbeinigen Madrider Abwehr und dem Außennetz (10.).
Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit engagierten Vorstößen beider Mannschaften. Real setzte das nächste Ausrufezeichen. Alonso verlor ohne Druck den Ball und erlaubte Madrid so einen Konter. Über Ronaldo landete der Ball bei Carvajal, der Neuer mit einem gut platzierten Flachschuss aus 18 Metern zu einer Glanztat zwang (26.). Eine Minute später tauchte Ramos gegen nun nachlässige Münchner im Strafraum auf. Sein Schuss wurde von Boateng von der Linie gekratzt.
Madrid machte nun richtig Druck, zwang Bayern sogar zu Fehlpässen im eigenen Strafraum. Bis auf vier gute Schusschancen für Kroos (drüber, Neuer) und Ronaldo (Neuer, drüber) blieb es jedoch glimpflich.
Die Roten kamen besser aus der Pause. Robben hatte schon nach wenigen Minuten eine Riesenchance, die Marcelo von der Linie klärte. Zwei Minuten später zog Robben in den Strafraum und nahm das Angebot des etwas ungestümen Casemirodankend an. Elfmeter. Lewandowski trat an und verwandelte sicher. 0:1.
Bayern nun wie ausgewechselt. Mit mehr Kontrolle, mehr Zug zum Tor und mehr Kontrolle in der Konterverteidigung. Zidane reagierte als erster und brachte Offensivallrounder Asensio für Benzema. Wenig später nahm Ancelotti Ribéry vom Feld und schickte Douglas Costa in die Partie.
Danach machte Alonso in seinem letzten Spiel im Bernabeu Platz für Müller (75.). 20 Sekunden später köpfte Cristiano Ronaldo nach einer traumhaften Flanke das 1:1. Weitere 120 Sekunden später traf Sergio Ramos nach einer Brustablage von Müller zum 1:2 ins eigene Tor. Hier wurde im Nachgang der Partie nach mehreren Zeitlupen eine hauchdünne Abseitsposition festgestellt.
Das Spiel wogte nach diesem Doppelschlag nun hin und her. Vazquez näherte sich mit einem Scherenschlag Neuers Tor (80.). Kurz danach stellte Schiedsrichter Kassai Arturo Vidal mit Gelb-Rot vom Platz. Der Chilene wandelte schon lange am Rande eines Platzverweises, doch die zweite Gelbe Karte war eine klare Fehlentscheidung. Vidal grätschte einfach sauber einen Ball ab.
Ancelotti reagierte direkt und brachte Kimmich für Lewandowski. So ging es in die Verlängerung. Bayern nun in einem dicht gestaffelten 4-4-1. Ronaldo versuchte es nun immer wieder im Alleingang aus dem 10er Raum, scheiterte jedoch in der 96. Minute mit seinem Fernschuss an Neuer. In der 98. Minute war es erneut Neuer, der einen Schuss von Asensio noch um den Pfosten lenkte.
Bayern schaffte ein paar gute Entlastungsangriffe, aber Real machte das Tor. Kroos fand in der Mitte den freistehenden Ronaldo, der aus 10 Metern sicher abschloss. Ronaldo stand bei Kroos Flanke einen Meter im Abseits. 2:2 (105.).
Bayerns Moral war gebrochen. Zwei Verletzte auf dem Feld. Mit den Kräften am Ende. Es sollte kein einziger echter Bayern-Angriff mehr folgen. Real entscheid nun konsequent das Spiel. Erneut Ronaldo traf nach glänzender Vorarbeit des herausragenden Marcelo aus leicht abseitsverdächtiger Position zum 3:2 (109.). Asensio machte wenig später den Deckel drauf (112.). Real Madrid steht damit im Halbfinale.
3 Dinge, die auffielen:
1. Erst Mittelfeldschlacht – dann Wahnsinn
Zinedine Zidane entschied sich vor der Partie Isco für den verletzten Gareth Bale zu bringen und lag damit zunächst goldrichtig. Der Spanier interpretierte seine Rolle als nomineller Außenspieler völlig anders als der Waliser und bewegte sich in alle möglichen Räume im Mittelfeld. So konnte Real immer wieder Überzahlsituationen im zentralen Mittelfeld herstellen, denn Isco spielte gemeinsam mit Casemiro, Kroos und Modric gegen Thiago, Alonso und Vidal. Carvajal und Marcelo unterstützen die Offensivbemühungen immer wieder mit tempogeladenen Vorstößen.
Bayerns tiefer Spielaufbau war in der ersten Halbzeit schwach. Alonso verlor einige Bälle. Boateng musste mehrfach zu wilden langen Bällen greifen, um sich aus dem Druck zu befreien. Gleichzeitig war das Pressing zahnlos – auch weil Robben und Ribéry nicht wirklich gut mitarbeiteten und Vidal (6 Fouls) mehrfach einen Schritt zu spät kam. Generell fehlten hohe Ballgewinne, um während Casimero als Zweikämpfer agierte und viele Steilpässe abfing, zwangen Kroos und Modric das Münchner Mittelfeld-Dreieck immer wieder in schlechte Winkel. Das reichte aus, um einen strukturierten Ballvortrag über Alonso und Thiago zu unterbinden. Was blieb, war das direkte Spiel in die Spitze. Hier fehlte es jedoch an Unterstützung für Lewandowski.
Eine kleine Änderung änderte nach der Pause das Spiel. Ribéry agierte nun seinerseits deutlich zentraler und bespielte immer wieder den Rückraum hinter Kroos und Modric. Gleichzeitig schoben Alaba und Lahm nun etwas höher und boten so zusätzliche Anspielstationen im Aufbau. Das reichte, um die Kontrolle nach der Pause zurück zu gewinnen. Für Ribéry wurde so auch der Weg auf die linke Seite kürzer wo er wie vor dem Elfmeter Robben unterstützten konnte. In der 70. Minute gingen Isco und Ribéry beim Stand von 0:1 vom Feld. Real entschied sich fortan tiefer zu stehen und zu kontern.
Die Mittelfeldschlacht fand so nach 70 Minuten ihr Ende. Der Wahnsinn ging danach erst richtig los. Nach den Wechseln und spätestens nach der roten Karte gegen Vidal gingen die ohnehin recht oberflächlichen Strukturen im Spiel beider Mannschaften völlig flöten und es entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Zuvor hatte Bayern begonnen mit Müller als zweitem Angreifer die Strafraumbesetzung deutlich zu verbessern und Madrids Abwehrkette vor richtige Probleme zu stellen.
Es ist müßig darüber zu diskutieren was ohne den fragwürdigen Platzverweis passiert wäre. Fakt ist: Nach 210 Minuten, davon fast 80 Minuten in Unterzahl steht die Mannschaft mit der größeren individuellen Qualität im Halbfinale.
2. Die zwei Türme
Viel ist vor dem Spiel über die beiden Münchner Innenverteidiger diskutiert worden. Alternativen wurden durchgesprochen. Der ein oder andere plädierte gar dafür mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf kein Risiko einzugehen. Es war klar. Sollte es irgendeine Chance geben dass Boateng und Hummels auflaufen, laufen sie auf. Vor allem Boateng waren die Schmerzen anzusehen. Beide kämpften sich durch. Schmissen sich in Konter, in Torschüsse, in Flanken, in Zweikämpfe. Wie zwei Türme.
Vor allem Hummels (4 erfolgreiche Tacklings, 2 abgefangene Bälle, 3 Klärungen, 4 geblockte Schüsse) rettete mindestens fünf Mal in höchster Not im Strafraum und überzeugte zudem nach schwächerer Anfangsphase auch im Spielaufbau. Es war eine denkwürdige Leistung, die zwangsläufig an Jens Jeremies in der Champions League-Saison 2001 erinnerte. Wenn auch dieses Mal mit negativem Ausgang.
Es brauchte am Ende zwei Abseitstore und einen herausragenden Cristiano Ronaldo (9 Torschüsse), um die beiden Abwehrspieler und Schlussmann Neuer, der ebenfalls hervorragend spielte zu besiegen. Hummels und Boateng waren das Sinnbild für eine kämpferisch bemerkenswerte Leistung des FC Bayern. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Spätfolgen ihres Einsatzes in Grenzen halten.
3. Ancelottis Wechsel werfen Fragen auf
Man muss sicher noch abwarten wie sich die Spieler selbst zu den Wechseln äußern. Kurz nach dem Schlusspfiff muss jedoch die Frage gestellt werden, ob Ancelotti seiner Mannschaft mit den Auswechslungen wirklich geholfen hat.
Mit Ribéry ging in der 70. Minute der wichtigste Faktor für die bessere zweite Halbzeit der Bayern. Costa blieb danach sehr schwach. Der am Wochenende gute Coman blieb 120 Minuten unten.
In der 75. Minute ging Xabi Alonso. Von der Leistung her sicher vertretbar. Auch die Idee mit Müller war gut. Allerdings war es ein Risiko den dunkelgelb vorbelasteten Vidal auf dem Feld zu lassen. Das rächte sich. Selbst wenn die Schiedsrichterentscheidung bei der zweiten Gelben Karte falsch war.
Auch Lewandowskis Auswechslung in der 88. Minute warf Fragen auf. Für ihn kam Kimmich, der phasenweise überfordert wirkte als zusätzlicher Mittelfeldspieler. Eine Reaktion auf die Gelb-Rote Karte, vielleicht auch eine Reaktion auf seine Verletzung. Ancelotti deutete nach dem Schlusspfiff an, dass es wohl eher taktische Überlegungen waren.
Insgesamt war die Reaktion auf die Unterzahl definitiv besser als im Hinspiel. Trotzdem bleibt am Ende das Gefühl, dass die Hilfe von Außen in beiden Spielen gegen Real nicht optimal war.
3.1. Philipp Lahm wird nie wieder in der Champions League spielen
Hier fehlen mir angemessene Worte.
Tolle Leistung der Mannschaft, hatte ich ihr nach dem teilweise desaströsen Hinspiel gar nicht zugetraut.
Ansonsten kann man sich sämtliche Analysen sparen, es ist einfach lächerlich wie ein Schirigespann ein Spiel dermaßen verpfeifen kann. Vidal fliegt für einen fairen Zweikampf vom Platz als das Momentum gerade klar auf unserer Seite war, während Casemiro zuvor gelbvorbelastet 3 (!!!) Fouls begehen durfte ohne die zweite Gelbe zu sehen. Dann sind die beiden Tore von Real auch noch Abseits, das erste sogar so klar, dass man das einfach sehen muss. Ein falsch gepfiffenes Abseits als Lewy frei durch gewesen wäre kann man bei dieser absurden Fehlentscheidungsorgie sogar vernachlässigen.
Danke an die Mannschaft, die alles gegeben hat und insbesondere an Philipp. Sowas haben sie nicht verdient.
Ich habe mir die Szenen von Casemiro noch einmal angesehen.
Bei dem Foul von Casemiro an Robben in der 79. Minute
– pfeift der Schiedsrichter das Foul
– greift dann mit der Hand in die Tasche(während er zum Tatort rennt)
– und zieht die Hand ohne Karte wieder raus, als er erkennt, dass es der verwarnte Casemiro und somit gelb-rot ist
Das habe ich in der Form noch nicht gesehen.
Dann muss casimiro spätestens fliegen für die Schwalbe die er im Bayern Strafraum abliefert.
Pfff. Wenn wir mal ehrlich sind….
Wir haben es einfach nicht verdient, in 2 Spielen 2x schwächer.
11 – 2 Torschüsse für Madrid gestern.
Vidal hätte schon vorher gelb/rot verdient gehabt und bevor er den Ball spielt trifft er Assensio schon am linken Fuß.
Beim Eigentor steht Lewy im Abseits und greift aktiv ein – also hätten wir nicht mal in die Verlängerung kommen dürfen.
Die Frage die ich mir stelle – wieso wechselt der Mister Ribery und vor allem Lewy aus???
Wieso sprechen Rummenigge und Co nach dem Spiel nicht mal so was an, anstatt auf den Schiri los zu gehen und von Verarsche zu sprechen. Nicht Profi-like!!!
Bayern war auch so unterlegen. Sie haben sich in zwei Spielen kaum Torchancen herausgespielt, während Real auf 10-12 Hundertprozentige Chancen kam. Schiri grottig, keine Frage, aber niiiieeemals der Grund fürs Ausscheiden. Sowas zu sagen gibts nur im Fußball, da es auch nur im Fußball sehr schwierig ist zu sagen dass der Gegner diesmal besser war und etwas mehr Glück hatte.
Kaum Torchancen? Mir fallen aus dem Stehgreif diverse Hochkaräter von gestern ein: Robbens Nachschuss ans Außennetz, Lewandowskis falsches Abseits, Costas Konter quer auf Kimmich, Robbens auf der Linie geklärter Lupfer, Vidals Volley aus der Drehung rüber…
Mehr kann man im Bernabeu doch nicht erwarten!
Nichtsdestotrotz hat Real in beiden Spielen mindestens so viele Torchancen erspielt. Was aber auch kein Wunder ist wenn man insgesamt 80 Minuten in Überzahl spielt.
Nach vorne kann man nicht mehr erwarten als in der meisten Zeit der zweiten Halbzeit im Rückspiel. Defensiv muss man mehr erwarten. Bayern hat sich ja auch an sich nicht schlecht geschlagen, aber Real war einfach einen Ticken besser, da ist es mir ziemlich schnuppe was der Schiri gepfiffen hat ;-)
Ergebnis zu hoch, aber im Endeffekt wärs dann auch nur 2:2 gewesen. Ärgerlich ist ja, dass mehr drin gewesen wäre. Zu den Fehlentscheidungen kann man eigentlich nichts mehr sagen. Das war eine grottige Leistung vom Schirigespann.
Aber was soll diese Scheiße jedes Jahr mit den Verletzten in den wichtigen Spielen? Das ist jetzt langsam ein richtiger Fluch.
Wenn dann auch noch fragwürdiges Coaching dazu kommt…mann das Potenzial zur absoluten Topmannschaft in Europa ist da, aber man nutzt es nicht.
Hauptsache jetzt Dortmund aus dem Pokal hauen und das Double mitnehmen.
Sehr brutal, dass das 4:2 ausgeht. Kann mich auch an keine K.O.-Phase erinnern, in der der Verein sein eigener Gegner war, mit dummen bis saudummen roten Karten in Hin- und Rückspiel. 180+ Minuten vollzählig, bzw. mit 2:0 in München in die Pause, und Real wäre raus.
Was muss Real Madrid eigentlich alles tun, damit sie die Champions League einmal NICHT auf dem silbernen Tablett serviert bekommen? Fünf unglaubliche Fehlentscheidungen. Unfassbar! Diese Schiedrichterleistung ist mit ‚lächerlich‘ noch untertrieben beschrieben.
dann ignorieren wir einfach, dass Real defensiv sensationell agiert hat, Bayern fast keine herausgespielten Torchancen hatte, Navas keinen schwierigen Ball halten musste, Ancelotti skandalös gewechselt hat, während Neuer locker 8 Dinger hält die sonst vielleicht noch Oblak halten würde…
Das sehe ich auch so. Von uns ging leider keine Gefahr aus – in der gefährlichsten Phase fabriziert Real auch noch ein Eigentor, spricht jetzt zwar auch nicht so sehr für den Titelverteidiger aber gut. Dafür ist jede Halbfeldflanke von Marcelo und Co aber wirklich angsteinflößend (auch wenn das eine Tor ein Meter Abseits war).
wieso Costa für ribery? was soll das? das werde ich nie verstehen.
Lewa in 3 jahren 2x verletzt, jedes mal vor den wichtigen spielen. bin ich der einzige der gesehen hat, dass er seinen RechteArm immer angewinkelt hatte?
Glaube auch, dass Lewa deswegen ausgewechselt wurde. Offiziell will man nicht zugeben wie schlimm es um ihn steht um die öffentliche Disskusion um einen weiteren Stürmer zu vermeiden. Außerdem macht die Auswechslung sonst keinen Sinn.
Das wir ein so wichtiges Spiel mit 3 verletzten Spielern antreten müssen ist das Dilemma. Warum wird dem Ersatz nicht vertraut? Und wenn Kimmich, Coman, Costa und Bernat ect. nicht vertraut wird weil sie keine Leistung bringen, liegt das am Trainer und seinem Gespann. Dann muss aber der Verein für gleichwertigen Ersatz sorgen.
Karriereende auf internationaler Ebene für Lahm & Alonso: Ein großes Dankeschön an zwei herausragende Spieler!
Der FCB das erste Mal seit 2011 nicht mehr unter den Top 4 in Europa. Das ist enttäuschend und bedauerlich. Aus meiner Sicht hat man das Duell gegen Real im Hinspiel verloren. Eine Halbzeit lang „aussetzen“ wird auf diesem Niveau gnadenlos bestraft. Natürlich haben auch zwei falsche Schiedsrichterentscheidungen heute das ihrige dazu beigetragen.
Nun stellen sich für die sportliche Leitung des FCB zwei Fragen:
1.) Will man weiterhin an der Spitze Europas mitspielen? Dann ist es unerlässlich, viel Geld in die Hand zu nehmen, um Spieler zu kaufen, die der Mannschaft sofort helfen können. Das gilt schon diesen Sommer, verstärkt natürlich nächstes Jahr, wenn es gilt, Robbery zu ersetzen. „FC Deutschland“-Transfers wie Rudy, Süle, Brandt oder Gnabry reichen jedenfalls nicht aus.
2.) Ist Ancelotti der richtige Trainer für den Umbruch in den nächsten Jahren? Ich habe daran starke Zweifel. Hauptsächlich auf die individuelle Klasse der Spieler zu setzen scheitert spätestens dann, wenn die individuelle Klasse der Spieler des Gegners höher ist. So wie heute. Meiner Meinung nach braucht der FCB wieder einen Konzepttrainer, um der starken Konkurrenz in Europa etwas entgegensetzen zu können. Wenn nicht nächste Saison, dann unbedingt ab 2018/19.
…zu Punkt 1 kann ich dir nur das Interview mit Uli Hoeneß in der Sport Bild empfehlen.
Super Leistung der Mannschaft. Ein hochklassigen Match von beiden Seiten. Das Tempo war Wahnsinn und eigentlich ein vorgezogenes Finale.
Okay man kann diskutieren über die Schirileistung aber man muss zuallerst über das Coaching von Herrn Ancelotti reden.
Warum man einen Vidal nicht früher vom Feld nimmt, ist mir unerklärlich. Zumal er schon vorher Gelbrot hätte sehen müssen…bei einem klaren Foul.
Bei aller Taktik…aber mit 11 Leuten gegen Real Spielen, bis zum Ende, sollte oberste Priorität haben.
Auch Costa für Ribery zu bringen, unverständlich. Lewandowski ebenso…mit Hinblick auf ein mögliches Elfmeterschießen.
Ich bin einfach nur traurig, zugleich wütend und fühle mich betrogen. 2:2 klares Abseits, aber das war nicht der Knackpunkt dieses Spiels. Warum schaffen es unsere Trainer nicht, das offensichtliche zu tun, meine erste Reaktion nach Vidals gelb-rot würdigen Foul war, sofort auswechseln, Müller bringen, wir brauchen eh noch ein Tor. Meiner Meinung nach verliert heute ganz klar CA das Spiel.
Er muss Vidal auswechseln, außerdem kann ich nicht verstehen, warum er ausgerechnet Lewandowski auswechselt.
Wir hätten zu elft eine reelle Chance gehabt, ich kann nicht verstehen, warum man das Risiko mit Vidal eingeht. Es müsste eigentlich klar sein, daß in Unterzahl im Bernabeu wenig zu holen ist.
Was mich richtig ankotzt, ist, dass mehr drin gewesen wäre, wenn Entscheidungen getroffen worden wären, die offensichtlich waren.
Alles schlecht reden ist nicht mein Ding, aber Stand heute, gehört ein gnadenloser Umbruch her.
Dazu gehört für mich, alles zu hinterfragen, sprich Costa verkaufen, seine Leistung heute mal wieder eine Frechheit.Auch bei Müller würde ich ein großes ? setzen. Und die Frage aller Fragen, auch wenn keiner sich traut, es auszusprechen, tut uns Uli Hoeness wirklich gut?
Deine Frage nach Hoeneß ist berechtigt. Als in den letzten Jahren Rummenigge (von dem ich auch kein großer Fan bin, aber der zumindest halbwegs eine Strategie zu haben scheint) das Sagen hatte, galt die Maxime, „den Zeitraum zwischen zwei CL-Siegen gegenüber früher (2001 – 2013) zu verkürzen“. Seit Hoeneß wieder am Ruder ist, macht man Transfers wie Rudy und Süle (gegen die ich nichts habe, die aber in einem CL-Viertelfinale/Halbfinale nicht wirklich weiterhelfen) und beschäftigt sich mit Brandt und Gnabry.
Was macht einen Casemiro besser als einen Rudy? Was einen Nacho besser als Süle?
Leute kommt mal von eurem Deutschenhass weg. Daa ist ja nicht mehr feierlich hier. Nur weil einer ne spanische oder brasilianische Mutter hatte, kann er nicht automatisch besser Fußball spielen.
Also wenn ich mir Alabas Flanken anschauen, würde der in Spanien sogar in der 2. Mannschaft Probleme haben. Das doelrt gespielte Niveau ist ein deutlich höheres. Daher auch die bessere Qualität der jungen spanischen Spieler. Das fängt in deren Jugend Akademien schon an.
Der beste Satz: Carlo hat das Spiel verloren! Er hat zu viele Fehler gemacht. Hoffen wir, dass er seine leeren daraus zieht – in welcher Form auch immer.
Verdient ausgeschieden, würde ich mit Bedauern sagen. Martinez im Hinspiel und Vidal im Rückspiel unüberlegt (heute hat Vidal Gelb-Rot verdient gehabt, wenn auch nicht in der Szene mit der zweiten gelben Karte). Der Elfer für Bayern aus einer Nichtchance, das 2:1 ein Glückstor, möglicherweise aus Abseitsposition. Will man sich da ernsthaft über die Fehlentscheidungen des Schiris beschweren?
Wo waren in Hin- und Rückspiel die klaren Bayern-Chancen? Von Real habe ich etliche gesehen, schon das Hinspiel hätten die Spanier deutlich gewinnen können. Nein, das war nichts. Ich hoffe auch auf echte Knallertransfers – wenigstens dabei sollte der Trainer helfen, durch seinen guten Ruf.
Hut ab das du das hier schreibst aber es trifft es zu 100% wenn man zur Sachlichkeit zurück kehrt. Vidal darf in der 5. Minute niemals so dahin gehen, danach war eigentlich klar das das nicht gut gehen kann über 90 min er aber leider zu wichtig war um ihn runter zu nehmen.
Er war einfach total übermotiviert in den beiden Spielen was ihm nicht wirklich gut tut und dann das Fass zum überlaufen bringt bei diesem Heißsporn (Elfer in die Wolken plus Geld nach 5 Min). Sehr schade ……
Endlich(!!) mal Jemand, der das Spiel aus der Distanz richtig einstuft – danke!!!
Ja, der >Schiri war eine Zumutung und ja, 80 Minuten in Unterzahl haben Vieles noch schwieriger und eben auch unmöglich gemacht.
Fakt ist aber auch, dass wir gestern auch zu 11t kaum Gefahr aus dem Spiel heraus generieren konnten, Real dagegen 6-7 Mal gefährlich vors Tor kam.
Auch im Hinspiel liefs – gemessen an Torgefahr – in der 1. HZ perfekt für uns (bis auf den 11er) und in der 2. Hz sind wir gut weg gekommen.
Natürlich schmerzt mich das Ausscheiden auch, aber auf den Schiri schimpfen und ansonsten „weiter so“ können nicht die Reaktionen sein. Der Abstand zu real, was die individuelle Klasse, aber auch die taktische Versiertheit, angeht, ist sehr deutlich geworden. Wenn man vor 2030 wieder einmal die CL gewinnen möchte, muss investiert werden – nicht in Leute vom Kaliber Rudy und Süle, die ich eher als Nummer 12-14 ideal finde.
Man kann über die katastrophalen Schiedsrichterleistungen diskutieren, was ich nachvollziehen könnte.
Man kann über die Aufstellung und die Auswechslungen diskutieren, was ich nur im Ansatz nachvollziehen könnte.
Man kann über die vielen vergebenen Chancen diskutieren, was ich nicht nachvollziehen könnte, da im Gegensatz zu Chelsea und Atletico der Gegner diesmal mehr hatte.
Doch am sinnvollsten wäre es, man folgende Fragen diskutiert:
Was wollen wir die nächsten Jahre erreichen? Die große 28-30 jährige Generation mit Ancelotti-Fussball noch ein paar Mal Europas Thron angreifen lassen? Die Robbery-Nachfolge personell oder taktisch umstellend angehen? Halten wir an klassischen Wingern? Reicht unsere Mittelfeldbesetzung aus?
Wie ersetzen wir Lahm und Alonso? Wieviele Saisons kann Vidal noch so fighten? Wurde Thiago in den Madridspielen die Grenzen aufgezeigt?
Was machen wir mit Alaba, der locker drei Klassen unter Marcelo spielte?
Geben wir den enttäuschenden Costa ab?Ist Coman es wert, ihm Entwicklungszeit zu geben? Und wir geht es weiter mit Sanches, der jetzt langsam spielen muss?
Was machen wir in Zukunft mit Müller?
Welchen zweiten Stürmer kann man holen?
So viele Fragezeichen. Bis auf Neuer und die Innenverteidigung sind wir eine einzige Baustelle.
Ich bin wahrlich lange schon gnadenloser Bayern-Fan, aber ich muss Dir leider in allen Punkten Recht geben. Habe es schon gesagt, es kommen wahrlich harte Zeiten auf uns zu. International werden wir kurzfristig nichts reißen, national wird es mir Angst und Bange bezüglich RBL und BVB. Es schreit nach Umbruch, und zwar radikal, Alonso u. Lahm hören auf, Rib und Rob nur noch Ergänzungsspieler und noch keine Alternativen da. Wir müssen uns wieder auf die einfachen Dingen besinnen…
Das Traurigste ist, dass man bis ungefähr Saison 2014/15 noch grundsätzlich zwei Dinge festhalten konnte:
1. Man hat eine Mannschaft, die einere bessere Leistung abliefert als es die Kosten in Form von Gehältern und Ablösen vermuten lassen würden
2. Es gibt keine Spieler, die nur aufgrund des Status auf dem Platz stehen.
Das hat sich beides leider ins Gegenteil umgekehrt:
1. Diese Mannschaft kostet deutlich mehr als sie abliefert. Besonders lächerlich im Angesicht dessen, dass auch noch chronisch unterinvestiert wird, was das Ganze noch absurder macht. Entweder man spart massiv Geld ein und bringt dieselbe Leistung für 2/3 der Kosten oder man investiert kräftig, hat dafür aber auch eine wirklich schlagkräftige Truppe.
Hoeneß und Rummenigge bevorzugen aber offensichtlich lieber eine scheinbar günstigere Truppe mit katastrophalem Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber einer teureren Truppe mit dafür aber auch hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
2. Müller und Alaba spielen nur aufgrund ihres Status. Bernat hätte viel mehr Spielzeit sehen müssen und auch Müller spielt immer noch viel zu viel. Zwar nicht mehr in den Topspielen, aber eigentlich darf er nicht über einem Kimmich, Bernat oder Coman von der Spielzeit stehen. Seine Stammplatzgarantie gegen jeden Gegner, der nicht als absolutes Topteam zählt, zwingt uns dazu, in Topspielen immer alles über den Haufen zu schmeißen.
Und Lewandowski ;)
Neuer, IV, Thiago und Lewa sind für mich Weltklasse, Vidal ok. Mit dem Rest hast Du recht.
Mir gefällt das du die Systemfrage stellt. Was spricht dagegen mit 2 Stürmern zu spielen? So bekäme Müller auch wieder Spielzeit auf einer Position die ihm mehr liegt und es rechtfertigt, einen 3. Top Stürmer zu holen.
Im Prinzip ein völlig verdientes Ausscheiden, nichtsdestotrotz war ich dermaßen auf 180 aufgrund der offensichtlichen Parteileichkeit des Schiedsrichtergespanns zugunsten der faktisch mit deutschen Steuergeldern subventionierten Franquisten.
Ribéry zeigt deutlich die grundlegende Problematik der Hoeneß- bzw. Rummenigge’schen Transferphilosophie. Zwar ist er immer noch deutlich besser als sämtliche potentielle Einwechseloptionen und war wohl der beste Spieler abgesehen der drei Defensiven, weshalb sein Status und seine Verlängerung folgerichtig erscheinen. Andererseits fehlen ihm einfach die letzten paar Prozente in Antritt und Geschwindigkeit, welche auf diesem Niveau zwingend notwendig sind, und noch wichtiger, kann er fitnesstechnisch nicht mehr 90 Minuten abliefern und blockiert eine Auswechslung – in diesem Fall leider jene Vidals.
Da müsste man einfach einen Cut machen und Ribéry absägen – auch wenn bzw. gerade weil er noch einer unserer Besten ist.
Der größte Unterschied zwischen Real und Bayern waren aber klar die Außenverteidiger-Positionen. Alaba gefällt mir so gut wie gar nicht mehr und Marcelo war klar der Matchwinner dieses Viertelfinales.
Es kann mir keiner erzählen, dass er nach diesem Viertelfinale mit Kimmich als neuem Rechtsverteidiger glücklich ist.
Dem fehlt es im Vergleich einfach an Tempo. Punkt.
Ansonsten war es für mich nicht im Ansatz überraschend, dass Thiago nicht performt hat. Er ist kein offensiver Mittelfeldspieler, sondern muss aus der Tiefe kommen. Ihm fehlt grundsätzlich die Torgefahr, noch schlimmer wird es allerdings durch die Kombination mit Vidal. Der kann nur die linken Halbräume einnehmen. Dementsprechend soll Thiago aus dem rechten Halbraum kommend mit seinem schwächeren Rechtenfuß bzw. seinem Außenrist Chancen einleiten? Das ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Und hat auch nur zweimal überhaupt funktioniert: Gegen den Leipziger Plastikclub und gegen Arsenal. Bei beiden war es noch eine Überraschung, so zu spielen, und beide Teams waren ohnehin desolat. Ansonsten hat Thiago das ja nur noch im Arsenal-Rückspiel, gegen Dortmund und in beiden Real-Spielen gespielt – jeweils deutlich schlechter als im Normalfall.
Man braucht nächste Saison:
– 1 offensiven Mittelfeldspieler
– 1 offensivstarken Rechtsverteidiger
– 1 torgefährlichen Außenstürmer
Selbstverständlich mache ich mir keine Illusionen, dass das so passieren wird.
Schließlich sind Hoeneß und Rummenigge vernünftig und machen bei dem ganzen Wahnsinn nicht mit.
Man muss nur nach Madrid schauen, was denen ihr Transferwahnsinn gebracht hat. Außerdem kommt eh bald der Gerichtsvollzieher bei denen vorbei. Ganz bestimmt.
Thiagos schwächerer Fuß ist sicher nicht der Rechte.
Aus dem Kontext sollte ja mehr als offensichtlich sein, dass das ein der Uhrzeit und der Enttäuschung geschuldetet Tippfehler war.
Natürlich ist es ein Problem, dass Thiago nur seinen >linken< Fuß oder den rechten Außenrist einsetzen kann.
Acelotti: „‚Meine Herren, warten Sie mal ab. Wir haben jetzt wichtige Spiele und am Ende wird zusammengezählt“
Wenn es jetzt heißt, dass wir uns von den „alten“ Männern verabschieden müssen, bin ich auf jeden Fall dafür auch die Personalie Ancellott zu diskutieren. Kämpferisch war es ein toller Abend, taktisch leider (wieder) sehr dünn…
Vielen Dank Steffen für die schnelle und wie immer herausragende Analyse!
Sicher bleibt neben der herausragenden kämpferischen Leistung erstmal der Schiri hängen wenn man an das Spiel denkt, wobei man bei aller berechtigter Kritik nicht vergessen sollte, dass der Elfer mindestens fragwürdig war und Vidal schon früher runter muss.
Zum (entscheidenden) 2:2: Costa läuft extrem schnell in Richtung eigenes Tor, damit ist es für den Linienrichter schwerer zu sehen als für uns im Standbild, macht man das Bild eine Zehntel später ist es kein Abseits mehr. Es bleibt dabei, Fehlentscheidung und schlechte Leistung der Schiris, aber so einfach zu sehen wie überall behauptet wars nicht.
Was mich über beide Spiele hinweg überrascht und schockiert hat:
1) Fehlende Frische bei vielen Spielern, Verletzte in der entscheidenden Saisonphase
Ancelotti wurde doch genau dafür gefeiert, dass die Trainingssteuerung/-intensität endlich besser ist, nicht mehr so viele Verletzte, fitte Spieler im Frühjahr wenns wichtig wird, ein gutes Pferd springt nur so hoch….etc.
Im Hinspiel in der 2. Halbzeit und auch heute hat unabhängig von den Platzverweisen Real immer einen Tick klarer, frischer und fitter gewirkt. Ribery und Robben bringen höchstens noch 60-70 Minuten was, Alonso musst du auch fast immer sicher runter nehmen, entweder weil er durch ist oder sich die obligatorische Gelbe holt. Wenn dann noch der notorisch Gelb-Rot gefährdete Vidal dazu kommt und zwei Innenverteidiger, die kaum nen Sprint anziehen können, brauchst du eigentlich sechs Auswechslungen. Klar, das Durchschnittsalter der Startelf war extrem hoch, überrascht hats mich trotzdem. Zumal jüngere Leistungsträger wie Alaba und Thiago nicht auf der Höhe gewirkt haben.
2) Taktische Defizite
War im Hinspiel schlimmer als heute, da ist auch schon viel zu gesagt und geschrieben worden über den Umgang mit eigener Unterzahl, etc. Das war heute definitiv besser, auch dank der Auswechslung von Lewy: frischer Müller bleibt als einzige Spitze drin, sonst hättest du Müller/Thiago als Doppelsechs gehabt und das wär blanker Selbstmord gewesen. Insgesamt war aber über 210 Minuten klar, dass hier zwei Mannschaften ohne besonderes taktisches Korsett Heldenfußball spielen. Probelem wie oben von Tipic schon gesagt: dann gewinnt das Team mit den jüngeren, besseren und fitteren Spielern. Da das vorher klar war, musst du dann versuchen, taktisch paar Prozent rauszuholen. Und ich red nicht von nem ausgefeilten nerdigen Positionsspiel mit vier Systemumstellungen in den ersten 12 Minuten, sondern klaren Strukturen, Abläufe und Vorgaben innerhalb des ‚Ancelotti-Systems‘ (das ja gegen Leipzig, Dortmund, Arsenal gut funktioniert hat), mit denen man ein taktisch höchstens mittelmäßiges Real vor größere Probleme hätte stellen können (müssen!?). Wie umspiel ich Reals schlampiges Angriffspressing, wie schalte ich dann um, welche Räume will ich bespielen, wie positionier ich mich im eigenen Ballbesitz, wie will ich zu klaren Torchancen kommen, wie nutze ich Reals Schwachstelle mit Nacho am besten aus, wie verhalte ich mich in eigener Unterzahl? Nach den beiden Spielen bin ich mir nicht sicher, ob die Fragen im Vorfeld geklärt wurden um auf dem Niveau zu bestehen. Gefährlich wurde es nur, wenn man mit viel Wucht (Vidal 1. HZ Hinspiel) Power und Momentum (Beginn 2. HZ Rückspiel) angegriffen hat. Ist ja super wenn man so 2 Tore und 2 Elfmeter erzwingt, aber bissl mehr Plan und kühler Kopf darfs dann mit der Truppe schon sein.
Dass der 11er fragwürdig war dachte ich auch. Sogar nach der Wiederholung. Dem Standbild nach ist die Sache allerdings eindeutig: https://twitter.com/mahmud_kharisu/status/854449220174196737/photo/1
Bei Vidal hatten wir sicher Glück, dass er solange hat weitermachen dürfen. Wobei: der „Telegraph“ ist sich auch nicht sicher: „Hmmmm. Vidal goes in on Casemiro, pulls out when he’s not reaching it and Casemiro goes flying in the air, then clutches his legs on the ground“. „Pulls out“ mag hier entscheidend strafmildernd Einfluß genommen haben.
Schließlich, unser alter Freund Owen H. meint dazu: „Why do we not have technology in football? I find it virtually unacceptable at this level to have that many decisions… this game was decided by the referees.“ Und da gehe ich konform. Wir sind heute definitiv massiv beschissen worden, ungeachtet aller hausgemachten Probleme. Ein Jammer, einen solchen Abgang von der internationalen Bühne haben Phil und Xabi nicht verdient.
Nachzulesen hier: http://www.telegraph.co.uk/football/2017/04/18/real-madrid-vs-bayern-munich-champions-league-live/
„…ein taktisch höchstens mittelmäßiges Real ?“
Wir sollten aufpassen und nicht alles durch die rosarote FCB-Brille betrachten, und uns nicht an einer Vorstellung berauschen, die zwar sehr ordentlich, teils sogar hochklassig war, deren Defizite andererseits aber deutlich zu Tage traten.
Wenn wir uns Real taktisch betrachten, so haben die Madrilenen im defensiven 4-4-2 konsequent die Formationen gehalten, gut verschoben und die Räume dicht gemacht. Dabei wurde variabel im Pressing gegen den Ball gearbeitet, in dem mannorientiert ein Real-Spieler herausschob und unseren ballführenden Spieler unter Druck setzte. Dabei hat Real mal sehr tief gestanden, mal haben sie sich hoch positioniert und früh gepresst, mit dem Ergebnis, dass Neuer, Boateng oder Hummels oft nur der Befreiungsschlag blieb. Ich habe bei Real eine starke taktische Vorstellung gesehen, die Madrilenen nutzen die tiefe defensive Formation für die schnellen Konterläufe über die Außenbahnen, die wiederholt für Gefahr in unserem Strafraum sorgten. ABER: Real war eben auch in der Lage, bei eigenem Ballbesitz den Ball laufen zu lassen, Dreiecke zu bilden, und Dominanz aufzubauen, sich durch schnelles Pass-Spiel an und in unseren Strafraum zu kombinieren.
Ok, dass gelang glücklicher Weise nur in einzelnen Phasen, wirkte Madrid auch in manchen Szenen unkonzentriert.
Trotzdem erscheint mir die taktische Ausrichtung und die Organisation von Real deutlich zielgerichteter und – wenn man so will -fortschrittlicher und letztlich überlegen.
Ich könnte verzweifeln!!! Denn genau DIESE Flexibilität, diese Dynamik und diese Strukturen habe ich mir von Ancelotti in der Weiterentwicklung des Guardiola’schen Systems erhofft – und noch unbegreiflicher – die Jungs haben es ja in einigen Spielen schon gezeigt. Es kann doch nicht sein, dass es nur gegen schwächere Mannschaften aus der BL gelingt, diesen Matchplan auch auf den Rasen zu bringen!
Ganz deutlich wurden die Defizite, wenn wir uns anschauen, wie sich unsere Spieler verhalten haben, wenn ihnen der Ball zu gespielt wurde: Da wurde der Ball erst mal angenommen, dann zwei oder drei Schritte mit dem Ball am Fuß gelaufen, vielleicht sogar noch ein Kreisel gedreht, und der Ball dann abgespielt. In der Zwischenzeit konnten die Spanier ihre Formation wieder einnehmen, und sogar im Pressingversuch den ballführenden FCB-Spieler attackieren. Ergebnis war dann oft genug ein wenig zielführender Pass entweder nach rückwärts oder zur Seite in die weniger gefährdeten Zonen des Spielfeldes.
Die Madrilenen hingegen haben versucht, den Ball schnell weiter zu verarbeiten, schnell die Räume zu besetzen – die Handlungsstrategie, die ich eben auch gern bei uns sehe möchte, die ich „einfordere“, weil vor allem dadurch zielstrebige und Torgefahr heraufbeschwörende Aktionen möglich werden.
Ich möchte nicht, dass dieses Dominanzspiel zum Selbstzweck wird, wie es zuletzt bei Pep der Fall zu sein schien. Die Taktik, sich phasenweise nach hinten fallen zu lassen und aus der defensiven Grundordnung mit weiten vertikalen Pässen Gegenstöße zu führen und zu kontern, ist ganz sicher eine zweite passable Variante! Für die wir sogar die passenden Spieler haben!!
Warum gelingt es nicht, all diese Aktionen auf den Rasen zu bringen? Diese Frage gilt es zu beantworten!! Und bei aller berechtigter Verärgerung über die indiskutabel schlechte Schiedsrichterleistung und den nicht recht nachvollziehbaren Auswechselungen muss hier dringend eine Instanz geschaffen werden, die diese Fragen stellen und mit den Verantwortlichen diskutieren kann. Womit wir wieder beim – unbedingt mit Spieler- und Trainererfahrung ausgestatteten Person des Sportdirektors und Sportvorstandes sind. Am liebsten hätte ich Sammer gestern gleich wieder zurückgeholt!
Es ist jetzt bestimmt kein Grund für unser Ausscheiden, aber dass spanische Fussballer (und Tennisspieler, Radrennfahrer…) oft so besonders klar, frisch und fit wirken, ist vielleicht nicht allein eine Frage des Trainings ??
Verdammte Axt, was soll man zu so einem Spiel noch sagen? Vor allem das, dass mir ein klares 0:2, oder 0:3 tatsächlich noch lieber gewesen wären, als so ein Spiel!
So ist das tatsächlich extrem schwer zu verdauen. So knapp dran gewesen, mit etlichen fragwürdigen Schiri-Entscheidungen?
Insgesamt für die die gesamten 210 Minuten kann man unser Mannschaft nur Respekt zollen. Gegen die vielleicht beste Mannschaft dieser Dekade (also Real, nur mal zur Verdeutlichung) in den letzten Minuten auszuscheiden ist durchaus aller Ehren wert.
Ob da tatsächlich mehr drin gewesen wäre? Ok, mag tatsächlich so gewesen sein, aber das ist für mich eine Diskussion die mit einiger Berechtigung erst nach Abschluss dieser Saison stattfinden sollte.
D.h. die entscheidenden Spiele in Bezug auf Meisterschaft und Pokal stehen uns erst noch bevor.
Ich bin extra noch um diese Uhrzeit hierher gekommen, um zu sehen, wie ihr das Spiel so bewertet. Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, dass der Tenor vor allem auf der Schiedsrichterleistung liegt; dass teilweise sogar unterstellt wird, der Schiri habe pro Real gepfiffen. Sorry, aber das ist Schwachsinn. Ja, das Spiel war voll von Fehlentscheidungen, aber auf beiden Seiten. Bayern bekommt einen Elfmeter, den man so wirklich nicht geben muss, und das Eigentor Ramos erfolgt nach einer Abseitsposition von Müller. Zudem hat Vidal bereits vor seinem Platzverweis ein Foul begangen, für das er zu unrecht nicht die zweite gelbe Karte gesehen hat. Ich zähle an dieser Stelle also drei Entscheidungen pro Bayern. Im Gegenzug durfte Casemiro länger spielen als es richtig gewesen wäre und CR7 trifft zweimal aus einer Abseitsposition. Ebenfalls drei Entscheidungen. Unterm Strich ausgeglichen, daher also eigentlich irrelevant und nicht erwähnenswert, zumindest nicht tendenziös zu einer Mannschaft.
Völliges Unverständnis haben hingegen die Wechsel bei mir ausgelöst. Okay, Ribéry mag dem Alter geschuldet keine 90 Minuten mehr spielen können, aber in einem Spiel, in dem er gerade zu den Besten auf dem Platz gehört und in dem man 4 angeschlagene Spieler (Neuer, Lewandowski, Boateng, Hummels) aufgestellt hat, Ribéry auszuwechseln und damit den ersten Wechsel wirksam zu verprassen, wirkt auf mich schon etwas merkwürdig. Zumal ich aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen Coman auch als sinnvoller empfunden hätte als Costa.
Aber statt dann den offensichtlich viel zu aufgeputschten (wieder mal!) Vidal runterzunehmen und Kimmich oder Müller zu bringen, riskiert Carlo das Unnötige und muss dann nach dem Platzverweis mit einem Wechsel reagieren. Der Wechsel Müller für Alonso wäre an sich schon okay gewesen, aber nicht, wenn ein Vidal mit einem Bein schon vom Platz geflogen ist und eigentlich Glück hat, dass er noch auf selbigem steht. Der dritte Wechsel war natürlich eine Folge des Platzverweises, schlägt dem Fass aber den Boden aus. Sorry, aber wenn Carlo tatsächlich, wie er es im Interview sagte, Lewandowski aus taktischen und nicht aus gesundheitlichen Gründen ausgewechselt hat, dann stelle ich ihn so langsam wirklich in Frage. Der einzige (!), der wirklich ständig und aus jeder Situation Tore schießen kann, muss gehen, obwohl Bayern definitiv noch ein Tor braucht um zu gewinnen. Alternativ gehts dann ins Elfmeterschießen, aber auch da braucht man wohl keinen 100%igen Elfmeterschützen!? Unfassbar! Ja, defensive Stabilität und so, aber dann hätte ich das Spiel liebe asymmetrisch gestaltet oder Lewa als 10er bzw. falsche 9 spielen lassen als ihn komplett rauszunehmen. Das war grob fahrlässig und wurde auch mit kompletter Zahnlosigkeit der Bayern in der Verlängerung bestraft, obwohl man durchaus einige male gut nach vorne gespielt hat. Dass ohne Lewa im letzten Drittel nichts mehr passiert (vor allem nicht, wenn die gegnerische Verteidigung Robben perfekt aus dem Spiel nimmt –> Asymmetrie als Option, Robben raus für Kimmich), ist dann zu erwarten gewesen. Selbst ohne Lewa ins Elfmeterschießen hätte mich beunruhigt.
Das ist nicht das erste mal, dass Carlo merkwürdig wechselt. Bei der taktischen Grundeinstellung bin ich (bekennender Pep-Fan) meist bei Carlo, aber was er dann während des Spiels draus macht, ist wirklich merkwürdig. So langsam keimen Zweifel auf, ob CA wirklich der Richtige für die Zukunft ist. Mir wäre mit einem Konzepttrainer auf der Bank wohler.
Und was natürlich auch spielübergreifend angesprochen werden muss: Dieser eklatante Mangel an torgefährlichen Spielern ist einfach ein Riesenproblem! Lewandowski fällt aus und wir haben kein Backup auf seiner Position (Müller ist KEIN Backup für Lewandowski, selbst wenn er in Form ist!)? Nach Lewandowski und Robben kommt kein weiterer Spieler nach wettbewerbsübergreifend 40 Spielen auf mehr als 10 Tore? Seit 2009/2010 ist es das erste mal, dass wir NICHT 4 oder mehr Spieler mit mehr als 10 Toren im Kader haben (ich gehe einfach mal davon aus, dass kein Wunder geschieht und sich in den verbleibenden 6-7 Spielen nicht mehr großartig etwas verändert). Die Abhängigkeit ist eklatant. Man kann sicher in Frage stellen, ob ein Julian Green ein geeigneter „Ersatz“ für Lewandowski gewesen wäre. Aber wirklich niemanden auf der Bank zu haben, und selbst im Nachwuchs keine Option auf eine Alternative zu haben? Das ist irgendwie nicht die Art und Weise, wie ein internationaler Topclub handeln sollte, wenn er ernsthaft Avancen auf den Henkelpott machen will.
Die Transfers Rudy und Süle begrüße ich übrigens, auch wenn sie vereinzelt auf Unverständnis stoßen. Irritiert bin ich nur dann, wenn es dabei bleibt. Für meine Begriffe muss nochmal investiert werden. Insbesondere ein Backup für Lewandowski (undankbar für den Spieler, ich weiß, aber ganz ohne gehts halt offensichtlich nicht) und eine bessere Lösung für die Position des Rechtsverteidigers als Kimmich würde ich voraussetzen. Eine passable Notlösung sollte nicht der Anspruch eines der 5 größten Vereine in Europa sein.
—
Sorry, wenn es etwas anklagend klingt, aber nach dem heutigen Ausscheidung muss doch etwas Frust raus, den ich die vergangenen Wochen über dank der sehr guten Ergebnisse unterdrückt habe, obwohl das schon leichte Bauchschmerzen vorhanden waren.
Kleiner Nachtrag zur Wechselthematik: Mit Brandt und Gnabry werden zwei Spieler diskutiert, die durchaus ins Profil passen würden, ohne gleich Unsummen zu verschlingen. So hätte man sich auf den Außenbahnen gut und perspektivisch sinnvoll verstärkt und noch Geld übrig, das in einen RV und ein Mittelstürmer-Backup investiert werden kann.
Lewandowski war frei durch und es wurde fälschlicherweise Abseits gepfiffen, Casemiro darf 3x foulen und 1x schwalben ohne die zweite gelb-rote zu bekommen, Ronaldo macht 2 Abseitstore, Vidal fliegt nach sauberer Grätsche vom Platz. Das sind mindestens 8 spielentscheidende Fehler zu unseren Ungunsten.
Dem gegenüber steht 1 gelb-rot würdiges Vidalfoul plus die Abseitsstellung beim Eigentor. (und meinetwegen eine nicht gegebene Ecke trotz Neuer-Parade).
Und du siehst eine ausgeglichene Schiedsrichterbenachteiligung?
Die Auswechslung von Lewandowski war der Hinausstellung von Vidal geschuldet. Ein offensiver musste raus, Müller und Costa waren gerade drin, die nimmt man nicht wieder raus. Also war die Frage ob Robben oder Lewy rausgehen, und angesichts Lewys jüngster Verletzung und Robbens passenderer Unterzahlspielweise hätte ich mich auch für Lewy entschieden. Zumal er die letzten Minuten nur noch mit abgewinkeltem Arm herumlief.
Bei den Kadergedanken triffst du jedoch einige Nägel auf den Kopf.
Bayern bekommt einen Elfmeter geschenkt und verschießt ihn, mit dem 2:0 würde ich behaupten wären sie fast weitergewesen. Dann spielen sie eine miserable zweite Hälfte. Im Rückspiel bekommt Ronaldo eine Torchance geschenkt und macht sie rein. Tja so läuft das. Hier geht es um Glück, unterschiedliche Fähigkeiten und ein etwas besseres Real. Deswegen ist Bayern jetzt draußen. Und ja, der Schiri war richtig scheiße, das haben alle gesehen, tut aber wenig zur Sache, wenn man ansatzweise so etwas wie Stolz und Ehre empfindet.
Lustigerweise finde ich es in diesem Fall viel „einfacher“ auf Ancelotti zu schimpfen, als auf den Schiri.
Dass er Vidal nicht rausnimmt – okay. Aber war halt gambling. Zidane hat Casemiro schließlich auch nicht ausgewechselt. Womit wir wieder bei der offensichtlichen Bevorzugung wären…nur mal dazu.
Die Lewy-Auswechslung war völlig logisch. Hatte in dem Spiel auch nichts gerissen und hätte schon alleine aufgrund der Leistung raus gekonnt. Dass es wohl aber am ehesten an seiner Verletzung lag, kann man sich schon denken. Dass man dann keinen Ersatz hat, ist auf jeden Fall kritisierbar, aber ich freue mich schon auf die Stimmen in Deutschland, wenn Bayern jetzt einkauft. Da geht direkt das große Rumgeheule wieder los.
Sehts ein, wir spielen in der falschen Liga. Dass sich hier ernsthaft manche vor RBL und dem BVB Sorgen machen. Mir absolut unverständlich.
Die Diskussion über die Leistungsdichte der Liga muss das restliche Fussballdeutschland annehmen. Gut, Juve zieht in Italien auch alleine seine Kreise, aber öfters auf Top Niveau gefordert zu werden kann ja nicht schaden um gegen solche Gegner gewappnet zunsein.
So, eine ienigermaßen schlaflose Nacht liegt zurück.
Was bleibt von dieser griechischen Dragödie gestern? Es wurde im Grunde schon alles erwähnt.
Noch ein paar Sachen:
– ich bin fast froh, dass Lahm und Alonso aufhören und Carlo somit gezwungen wird personell was zu tun. Der hätte beide noch mit 40 spielen lassen
– es muss unbedingt über die Wechselsystematik gesprochen werden. Ist ja bei weitem nicht das erste Mal so fatal gelaufen. Sehen denn nur wir dass das nicht passt oder was steckt dahinter? Ribéry, selbst wenn auf Reserve und vor allem Lewandowski bei drohendem Elferschießen darf man nie runter nehmen. Zumal die Einwechselspieler durch mangelnde Praxis (Kimmich) oder Leistungsdefizit (Costa) nicht die PS auf den Platz bringen
– man muss sich irgendwas mit Alaba überlegen. Leute das geht überhaupt nicht mehr. Ich kann nicht auf dem Level reihenweise Flanken ins Nirvana treten und Freistöße unmotiviert 20 Meter übers Stadiondach eiern und auch sonst seit im Grunde Jahren eher lustlos auftreten. Da müsste mal der alte Hoeneß ran und ihn in den Senkel stellen. So eine Anti-Leistung muss doch mal Konsequenzen haben, sonst ist Bernat auch weg und das völlig zurecht. Wenn ich das mit den restlichen AVs vergleiche, die noch im Wettbewerb sind – Unterschied wie Tag und Nacht.
Und zu Guter letzt: Carlo darf von mir aus noch eine Saison den gute-Laune-Onkel geben. Danach muss dringend frischer Wind rein. Klopp, Tuchel, Nagelsmann – egal, jemand mit Plan, Konzept, Linie und der Fähigkeit ein Spiel zu lesen und die richtigen Änderungen vorzunehmen. Ich mag Ancelotti, ein durch und durch sympathischer Typ. Nur passt er nicht in die Zeit und zu den Aufgaben, die uns bevorstehen. Der würde aktuell Real noch 2x zum Titel führen aber er ist keiner für einen nötgen Umbruch. Das Gerüst mit den Spielern, die bis 21/22 verlängert haben steht ja. Um die herum gilt es eine neue international schlagkräftige Truppe aufzubauen.
Hut ab dennoch vor der Mannschaft, dass sie sich gestern wirklich aufgeopfert hat, aller Widrigkeiten zum Trotz. Das war ein großer und würdiger Fight. Immer weiter!
Ribery war doch völlig platt, der ist die Minuten vor seiner Auswechslung nur rumgestanden, hat sich für vereinzelte Dribblings die Kraft eingeteilt und hat defensiv überhaupt keinen Meter mehr gemacht. Ich hätte ihn schon früher rausgenommen.
Gebracht hätte ich jedoch Coman. Es gibt keinen einzigen Grund, warum Costa vor ihm steht. Die Nichtleistung gestern war mit Ansage!
Die Variante „mit Ancelotti und Robbery noch 1x Angriff auf die Champions League, dann mit Nagelsmann in die Zukunft“ wäre aktuell meine Wunschvorstellung.
Lieber einen Ribéry, der noch irgendwie EIN entscheidenes Dribbling macht als Costa, der…nix macht.
Doch der Costa hat was gemacht: Beim Abseits zum 2:2 so schnell reingelaufen dass der Schiri jetzt ne ausrede hat. Furchtbare Leistung von Costa!!!
endlich spricht einer mal Alaba anstimme dir aber sowas von zu!!! Ich hatte ehrlicherweise gehofft, dass es Boa nicht schafft damit ALaba nciht links hinten spielt sondern Bernat. Ich habe selten erlebt, dass ein SPieler auf dem Niveau solche Räume bekommt wie gestern ALaba, was er daraus gemacht hat war sowas von grottig. Nciht vorstellbar was Alaba gestern mit der REal Abwehr in seiner alten Form angestellt hätte. Auch mti Ancelotti gebe ich dir REcht nur bitte keine Saison gute Laune Onkel mehr. Die Schäden wäre nriesig, COman, Kimmich etc. hauen ab oder stagnieren völlig. Die zwie Partien gestern waren ein komplettes Bewerbugnsschreiben für Tuchel und Nagelsmann. LEgitim die alten Haudegen garniert mit guter Laune noch einmal in die Schlacht zu schicken, aber es war doch so offensichtlich dass es eben nicht mehr reicht. Wenn es normal läuft und du keinen Neuer im Tor hast steht es nach dem Hinspiel 5: 1 für Real.
Hallo Marco und Sirius, treffende Analysen. Ich hab es ja gestern Nacht auch schon mal geschrieben und rege mich heute Morgen immer noch auf. Bevor man über die Schirileistung diskutiert, muss man erstmal selber seine Hausaufgaben machen. Und es wurde ja schon oft geschrieben aber die Auswechslungen waren für mich in der Form nicht nachzuvollziehen. Auch das Vidal nicht früher vom Feld genommen wurde, für mich gestern der Knackpunt. Dann der unterirdisch und lustlose Costa für Ribery. Coman, der für mich in Leverkusen eine gute Leistung gebracht hat, bleibt auf der Bank. Ancelotti hat sich für mich vercoacht.
Man kann Vidal doch nicht auswechseln. Ribery und Alonso waren nach 70 Minuten platt! Die hätten die Verlängerung niemals überlebt. In den letzten Minuten vor der jeweiligen Auswechslung haben beide defensiv nicht mal die kürzesten Strecken gehen können.
Die 3. Auswechslung musste man sich für Hummels/Boateng aufheben. Nach der roten ging dann nur All-in bei Hummels und Boateng, und ein offensiver musste raus. Müller und Costa waren gerade drin, die gehen nicht wieder raus. Lewy war angeschlagen und Robben ist der bessere Unterzahlspieler.
(im Endeffekt hätte man auch Neuer rausnehmen müssen nach dem Fußbruch beim 3:2)
Fazit: Ja, Vidal war gelb-rot gefährdet seit der 5. Minute. Aber: Der Schiedsrichter hat an Casemiro gezeigt, dass er eigentlich eine lange Leine für verwarnte Spieler gibt. Nimmt man Casemiro und dessen 3 Fouls als Maßstab, war Vidal im Rahmen.
Alle Auswechslungen kann ich nachvollziehen. Die Einwechslung von Müller und Kimmich ebenso. Einzig Costa vor Coman verstehe wer will.
Gut, selbst dann ists Mist. Dann muss man sich eine andere Frage stellen, und zwar ob es Sinn macht, eine Elf aufzustellen, bei denen man 3-4 halbfitte Spieler (Boa, Neuer, Hummels und Lewa) und 4 alte Säcke (Rib, Alonso, Robben und Lahm, wobei die letzteren wenigstens auch 120 Minuten durchhalten) einsetzt. Dass man sich da bei den Wechseln jede Möglichkeit nimmt, adäquat zu reagieren, dürfte einleuchten. Das Risiko mit Boateng und Hummels war richtig, aber dann kann man zumindest überlegen, ob man mit Coman statt Ribéry ins Spiel geht und evtl. auch mit Kimmich statt Alonso, um seine Flexibilität nicht vollends einzubüßen. Wobei diese Wechsel natürlich auch ein Problem sind, die auf die mäßige Kaderplanung zurückzuführen sind.
@Sirius
Auch wenn ich deiner Argumentation grundsätzlich folge; stell dir vor, was los ist, wenn er Coman bringt und dem nichts gelingt. Davon abgesehen muss er ihn dann ja auch nur irgendwann auswechseln und wir sind am gleichen Punkt. Für die einrückende Rolle wäre er sowieso ungeeignet gewesen. Und Costa erst recht (koan Costa … ).
Wie man es macht, man macht es falsch.
Stellt Ancelotti Bernat für Alaba auf, und Kimmich für Alonso, und Coman für Ribery (wofür es jeweils gute Argumente gab) UND wir scheiden gestern trotzdem aus, dann würde jetzt hier genau in der anderen Richtung gegen den Trainer diskutiert.
Die Aufstellung und die Auswechslungen kann man mMn nicht kritisieren. Es war alles gerechtfertigt.
Einzig für Costa vor Coman gibt es weniger Pros als Contras.
Naja, wenn er Coman von Beginn an bringt und er verpufft, ist das zwar ärgerlich, aber zum einen argumentativ nachzuvollziehen angesichts der angeschlagenen Mannschaft und zum anderen muss man ihn dann nicht zwingend auswechseln, da man bei ihm zumindest weiß, dass er auch Luft für 120 Minuten hat. Totes Kapital, aber zumindest blockt nicht zwingend an anderer Stelle wichtigere Wechsel. Wenn man immer davon ausgeht, dass man einen Spieler auswechseln muss, weil er nichts bringt, hat man auch ein Problem. Davon müsste man bei Ribéry ja theoretisch auch ausgehen, immer bringt der Monsieur seine Leistung ja auch nicht.
Also, was spricht ernsthaft dagegen, aus taktischen Gründen – nachdem sich die Großwetterlage des Spiels aufgrund der Herausstellung von Arturo von jetzt auf sofort grundlegend geändert hat, Müller nach seiner Einwechselung gleich wieder herauszunehmen?
Auf Befindlichkeiten der Spieler darf Carlo da keine Rücksicht nehmen. Und solange es keine gesundheitlichen Gründe oder Fitnessprobleme gibt, lasse ich meinen wichtigsten Stürmer und sicheren Elfmeterschützen auf dem Platz!
@Osrig: +1!
Die Mannschaft hat ein großes Spiel gezeigt. Bevor wir mit dem 3. Tor den Todesstoß versetzen konnten tat es das Schiedsrichtergespann mit uns. Kann man dann doch nicht mehr viel machen.
Sie haben wie Löwen für den Sieg gekämpft, mein Respekt und Dank.
Zum jetzigen Zeitpunkt nach dem Haar in der Suppe nach Hin- und Rückspiel zu suchen würde der gestrigen Leistung nicht gerecht werden.
Jetzt wissen wir wenigstens wieder, dass es einfach gegen die ganz großen nicht reicht. Ich habe nach der Auslosung die Stimmen nicht verstanden, die Real als tolles Los beschrieben haben. Fehlentscheidungen hin oder her, wir haben es nicht geschafft ausreichend Tore zu erziehelen, Real ohne weiteres. Letztes Jahr (ebenso unglücklich) gegen Atletico raus, davor deutlich gegen Barca und davor auch deutlich wieder gegen Real. Ich empfinde Real als deutlich größeren Angstgegner als das andersrum der Fall sein sollte, was uns vorher versucht wurde einzureden.
Ist es bezeichnend, dass wieder die Spanier Europa dominieren? Ist es die deutlich höhere Leistungsdichte in der Liga? Ist es das Schiedsrichter Glück? Auf jeden Fall ist es der auf fast jeder Position doppelt sehr gut besetzte Kader Reals. Hier muss sich in den nächsten Jahren etwas grundlegend ändern wenn man wieder ganz oben mitspielen will.
Fussbruch bei Manuel Neuer. Saisonaus. Passiert in der Verlängerung.
Ist doch echt zum kotzen!!!!
Und Boateng und Hummels war nicht nur sichtbar platt, mag mir kaum vorstellen, wie lädiert sie wirklich sind. Jetzt heißt es sogar für die letzten Saisonspiele. Augen zu und durch.
Noch ein Punkt:
Nach der gelb-roten Karte war doch quasi sonnenklar, dass man in der Verlängerung baden geht. Mich wundert, dass Ancelotti offensichtlich das Spiel in die Verlängerung bringen wollte und deswegen defensiv gewechselt und Lewy rausgenommen hat.
Mir ist es ehrlich schleierhaft, warum man gerade unter den Umständen mit einem Mann weniger und der Konstellation – wir brauchen noch ein Tor, egal ob wir noch eines kassieren – nicht alles auf eine Karte setzt. Da hätte man mE mehr bzw alles riskieren müssen. Wir waren absolut am Drücker, brauchten den lucky punch. Wenn wir ein Tor machen, braucht Real 2 in kurzer Zeit.
Insofern war mir bereits zum Zeitpunkt dieses Wechsels klar: Carlo setzt auf Verlängerung (nicht Elferschießen) und damit war das Ding verloren. Also nicht nur die Wechsel an sich, auch die verfolgte Strategie nach dem Platzverweis waren nach meinem Dafürhalten einfach falsch.
Absolute Zustimmung. Ich hab mir die Hände vors Gesicht gehalten und gesagt „das wars.“
Guten Morgen! Was für ein schlimmes 1/4-Finale. Natürlich ist bereits alles dazu geschrieben. Ich sehe zwar auch eine wirklich üble Schiedrichter-Leistung, gebe aber auch zu bedenken, das ohne den Strafstoß und dann dem Eigentor nichts weiter in Richtung Real-Tor gelaufen ist. Das war eine insgesamt fragwürdige Vorstellung. Das wir es nicht geschafft haben, uns besser in Szene zu setzen, lag halt auch am hohen Niveau der gegnerischen Mannschaft, das wir sowohl im Hin- als auch im Rückspiel nicht ansatzweise erreicht haben. Kämpferisch und ich glaube am Willen hat es nicht gefehlt, wofür du dir aber nix kaufen kannst, wenn du die entsprechende Qualität eben nicht auf den Platz bringst. Wie einige andere hier auch, habe ich bereits nach dem Hinspiel geschrieben, das ich eine höhere Transferinvestition für unumgänglich halte, sofern es das Ziel ist in den nächsten Jahren international konkurrenzfähig zu sein. Wenn ich die Nerven habe, das auszuhalten, um Spieler aufzubauen (Rudy, Süle, Gnabry, Brandt, Kimmich), dann kann ich das gelassen angehen. Aber ich glaube nicht, das das beim FCB so durchgeht und Mann sich mit der EuroLeage „anfreundet“. Und ich sehe auch, das wir seit der Hoeneß-Rückkehr und seit dem Antritt von Ancelotti eher einen Rückschritt gemacht. Vielleicht muss man sich von Dingen auch mal trennen können. Wir haben ja den Schweinsteiger Weggang als auch den von Kroos überlebt. Wir werden auch das Karriereende von Lahm ertragen und vermutlich würde man auch einen Müller-Transfer überstehen. Da muss halt tatsächlich mehr Torgefährlichkeit her auf einigen Positionen. Und dann, wenn ich bereit bin Geld zu investieren, werde ich auch einen guten Backup beispielsweise für Lewy finden. Den muss ich halt nur bezahlen wollen. Das Problem sind die teuren „Flops“ wie (hier nur exemplarisch) Sanches, die die Millionen verbrennen. Da fehlt es dann eben an der richtigen Stelle.
Ich möchte heute morgen einfach nur danke sagen.
Danke an Philip und Xabi, für alles. Danke an Mats und Jerome, wie ihr gekämpft habt. . Und Danke an alle anderen.
Danke für den tollen Blog, und Danke an alle Kommentatoren. Es bereichert mein Leben, was den Fußball angeht, ungemein.
Sehr schön gesagt, da kann ich dir nur zustimmen.
Gerne :)
Und danke an eine objektive und kontroverse Diskussion. Nicht einfach nur doofes Schiri gekloppe wie in den anderen Medien, das auch dank Kalle vor gelebt wird.
Sollte man jetzt nicht wirklich die große Lösung wagen, wie einst vor vier Jahren, und einen richtig modernen Coach verpflichten? Auch wenn ich ihn nicht mag (aber wer mochte vor seiner Ankunft schon van Gaal?): Diego Simeone wäre jetzt der Richtige. Im Gepäck darf man dann gleich für 40 Millionen Yannick Carrasco mit einpacken und hätte einen perfekten Ersatz für Ribery (und müsste nicht mehr von Brandt und Konsorten schwadronieren).
40 Millionen für Carrasco? Meinst du Handgeld?
40 Millionen ist der Preis auf Transfermarkt.de. Aber Du hast schon Recht: Man müsste sicher etwas mehr investieren. Aber dafür hätten wir einen pfeilschnellen, dribbelstarken und torgefährlichen Außenstürmer.
Torgefährlich? Carrasco?
La Liga: ein Tor alle 246min, 5 Assists in 59 Spielen
CL: ein Tor alle 473min, 3 Assists in 29 Spielen
Wir brauchen viel mehr Scorerqualitäten in der Robbery-Nachfolge.
Bitte nicht Simeones dreckiger rechter einmauer Fußball. Dann lieber mal ein paar Jahre Durststrecke.
Die Kritik an Ancelotti an diesem Rückspiel kann ich nicht verstehen.
Er führt uns zu einem 2:1-Sieg nach 90 min im Bernabeu (!), soll sich aber vercoacht haben. Und gleichzeitig war der Schiedsrichter noch Schuld (stimmt ja). Da passt was nicht zusammen.
Natürlich kann man Vidal auswechseln. Aber man kann auch Alonso auswechseln (auch gelb-vorbelastet), man muss Ribery auswechseln (Fitness), man muss Boateng, Hummels und Lewandowski (alle eigentlich nicht fit für 90 oder gar 120 Minuten – danke Jungs!) auswechseln. Man muss Neuer auswechseln (Fußbruch). Man kann/will vielleicht auch noch taktisch reagieren.
Leider sind nur drei Wechsel erlaubt. Carlo ließ Vidal drauf. Jenen Vidal, der in 171 Spielen für Juventus Turin 1 x Rot bekam. Jenen Vidal, der in bis gestern 84 Spielen für den FCB keinen Platzverweis erhielt. Jenen Vidal also, der sich viel besser unter Kontrolle hat, als mancher denkt.
Auch die Einwechslung von Kimmich war in der Situation richtig. (Unsere) Lehre aus dem Hinspiel war doch: In Unterzahl ohen dichtes Mittelfeldzentrum wird schwer. Genau darauf hat er diesmal reagiert und einen Offensiven für einen ZM geopfert.
Was hätte er also tun können? Anders aufstellen? Klar. Aber hier hat er sich gesagt: lieber mit der besten 11 und dann in Wechselbredouille geraten als mit Kimmich, Bernat und Coman beginnen und nicht mithalten zu können. Das muss man nicht so sehen, aber Carlo sah es anscheinend so. In meinen Augen legitim.
Schon richtig. Aber wenn man bedenkt, dass schon bei der Aufstellung klar war, dass man um erschöpfungs- bzw. verletzungsbedingte Wechsel nicht herum kommt, muss man die Aufstellung in Frage stellen (habe das weiter oben näher erläutert). Zumal das 2:1 im Bernabeu auf ein irreguläres Eigentor und einen zumindest fragwürdigen Elfmeter zurückzuführend ist. Überzeugend sieht anders aus.
Inwieweit, bitte, war das ein fragwürdiger Elfmeter??? Casimero tritt Robben im Strafraum auf den Fuß. Robben fällt = Elfmeter. Wenn ein Foul jetzt schon kein Foul mehr ist, wenn ein paar Millimeter Abseits ein Tor irregulär machen, man sich aber nicth über eine falsche (spielvorentscheinde) rote Karte sowie ein wahrlich irreguläres (spielentscheidendes) Tor, 1 Meter abseits, und ein zweites gleich hinterher, aufregen darf, dann reichts mir.
Kriegt Casimero seine mehr als berechtigte rote Karte, sieht das Spiel ganz anders aus. Aber besser nicht anmerken, sonst ist man gleich wieder ein schlechter Verlierer.
Das Finale dahoam hat ja wohl deutlichst gezeigt, dass nicht immer die bessere Mannschaft (Real in diesem Fall) den Sieg davon trägt. Am Ende zählt das Ergebnis (musste man sich als Bayernfan ja ewig anhören nach dem bitteren Spiel gegen Chelsea) und nicht die Performance, und wenn man diesbezüglich so deutlich und entscheidend wie gestern in Madrd geschehen, benachteiligt wird, darf einen das schon aufregen.
Auf deinen Kommentar hin habe ich mir besagte Szene immer und immer wieder angesehen. Also Casemiro tritt Robben definitiv nicht auf den Fuß, maximal davor. Ob da nun ein Kontakt war, ist nicht eindeutig zu erkennen. In Videos nicht, für den Schiri vor Ort schon gar nicht. Für mich sieht es so aus, als wäre keiner da gewesen, dass Robben die Einladung aber dankend annimmt und absichtlich fällt. Ich sag bewusst „fragwürdig“, weil ich weder eindeutig ja noch eindeutig nein dazu sagen kann.
Übrigens habe ich nichts dagegen, wenn man sich über eine „falsche, spielvorentscheidende rote Karte“ aufregt. Wenn man aber mal ein bisschen ehrlich ist, hätte Vidal zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen. Casemiro ebenfalls nicht, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Auch den Vergleich mit Chelsea finde ich unglücklich, da Bayern gegen Madrid auch zu elft nicht die eindeutig bessere Mannschaft war. Sie waren ganz gut und haben sich kämpferisch gezeigt, aber Real hatte deutlich mehr und deutlich bessere Torchancen, auch mit Vidal.
Man kann übrigens Fan sein und eine kritische Situation trotzdem sachlich und neutral bewerten. Du musst dich nicht gleich aufregen, nur weil du die Sache anders siehst. Über das Resultat des Viertelfinals ärgere ich mich genauso wie du!
Treffender Kommentar
Auch wenn das alles verdammt bitter ist, sollte man sich hier nicht dazu verleiten lassen, auf Differenzierungen zu verzichten. Die Spielanalyse von Miasanrot sticht mal wieder aus der Medienlandschaft heraus. Vielen Dank dafür. Denn auch wenn die Spielleitung höchst suboptimal verlaufen ist (und auch, wenn ich Kassai hier keinesfalls Vorsatz unterstellen möchte, geht mir das mit Real schon auf die Nerven. Das könnte der Dritte von extremem Los- und Matchglück ermöglichte Titel binnen kurzer Zeit sein.), ist Real trotzdem nicht unverdient weitergekommen. Ich habe zwei weitgehend gleichstarke Mannschaften gesehen, wo bei Real etwas mehr Gesundheit und ein Fünkchen mehr individuelle Klasse auf dem Platz stand. Das bringt mich zu meinem Punkt: Es ist ja schön und gut, dass nun plötzlich und im Gegensatz zu vor 2 Wochen die Meinung vorzuherrschen scheint, der Kader müsste aufpoliert werden. So weit so schön, aber wie stellt ihr euch das vor? Die jahrelang weltbeste Flügelzange geht nächstes Jahr in Rente und hat nicht mehr ganz ihr altes Niveau. Dazu hören Lahm und Alonso auf. Das bedeutet, dass da extrem viel Qualität wegbricht. Es wird schon eine Herkulesaufgabe, einen größeren Qualitätsverlust zu verhindern. Wie eine Qualitätssteigerung möglich sein soll, sehe ich absolut nicht; insofern man nicht irgendwo eine Milliarde und einen Hellseher in den Katakomben er AA findet. Man vergisst ja gern, dass auch Real beinahe ein Jahrzehnt gebraucht hat, um diese Mannschaft zusammen zu bekommen. Und dabei unfassbar viel Geld verbrannt hat.
Letztendlich finde ich dieses Spiel recht versöhnlich. Man ist mit wehenden Fahnen ausgeschieden. Ancelotti muss sich in den Medien nicht auf den verpassten Titel reduzieren lassen, denn dafür war es zu unglücklich. Ich bin beinahe froh, dass man den Titel nicht gewinnt, denn dann hätte man die nötigen Renovierungsarbeiten am Kader noch weiter aufschieben können. Und vielleicht führt das etwas unglückliche (jedoch, und da möchte ich einigen widersprechen, keinesfalls katastrophale) Wechselmanagement und Coaching ja dazu, dass man im Sommer doch nochmal in einen Co-Trainer investiert.
Danke vorweg für die Einordnung der Dinge, tolle Arbeit!
Vielleicht kann diese Niederlage ein bisschen als Katalysator wirken und setzt in der nächsten Saison ähnliche Kräfte frei wie jene die zu Wembley führten.
Zum Spiel:
Auch wenn jetzt alle auf Kassai schimpfen wie die Spatzen, man war in 2 Spielen einfach nicht gut genug, die Chancen waren da und Real bei weitem nicht unschlagbar. Es hat mit den Verletzungen von Spielern begonnen die nicht zu ersetzen sind, ist mit taktischem Unvermögen in Unterzahl weiter gegangen und mündete dann schlussendlich noch in Pech mit den Entscheidungen des Unparteiischen.
Den Fehler nach dem 2. Spiel beim Schiri zu suchen ist viel zu einfach und zu kurzsichtig da es eigentlich das Hinspiel war das zum Ausscheiden führte. Man sollte sich lieber selber fragen wieso man nicht in der Lage war ein KO-Duell so anzulegen das man nicht auf die Pfiffe des Schiris angewiesen ist.
Real war schlagbar, man war in zwei Spielen aus einer Vielzahl an Gründen nicht gut genug es für sich zu entscheiden und jetzt folgen halt Ausreden wie man sie nicht brauchen sollte.
Trotzdem gestern toll gekämpft und jetzt vollen Fokus auf ein würdiges Saisonfinale für Philipp und Xabi, zwei Legenden verlassen die Bühne.
Trotz dieser Niederlage wird Tuchel wie hier mehrfach gefordert in keinem Fall die Lösung sein.
Frage mich echt wie viele jetzt auf Tuchel kommen?!
Wenn Tuchel kommt, stelle ich mein Fandasein ein.
Wie kann man diesen Quacksalber und Pepabklatsch fordern?
Nagelsmann oder Nix.
Es liegt auch nicht am verdammten Trainer! Es liegt an der Bundesliga. Unsere Konkurrenz GESAMTHEITLICH auch das tolle Dortmund, vor dem hier so viele Schiss haben, ist einfach zu schwach um Bayern ganzjährlich fokussiert zu halten.
Am Anfang alles raushauen und dann einbrechen, wie bei Pep. Oder auf Sparflamme und dann hochschalten, aber nicht die nötige Temperatur erreichen, wie jetzt bei Ancelotti.
Schuld ist die Liga. Die deutschen Medien. Die komplette gegen den FC Bayern ausgerichtete Nation. In Spanien wird Real doch von der Regierung unterstützt. Die Engländer haben alle Milliardäre mit unendlichem Budget. Der FC Bayern ist DANK Uli Hoeneß und Kalle Rummennigge da, wo er ist. Ohne fadenscheinigen Mist. Und hier liest man teilweise nur respektlose Meinungen über die beiden.
Lieber im Viertelfinale rausfliegen, als sich irgendwie zu verbiegen und nicht mehr der FC Bayern zu sein.
Ich wäre, wie gesagt, für Simeone. Wieder einen Dortmunder abzuwerben, wäre oberpeinlich. Und Nagelsmann ist ein 29-jähriges Bübchen ohne jegliche Erfahrung. Wie soll der bei einem Robben, Ribery oder Lewandowski die nötige Überzeugungskraft entwickeln, wenn er sie mal auf die Bank setzt?
Simeone redet zwar viel von Inter Mailand, aber was will er bei diesem abgehalfterten Serie A-Club? Da wäre halt Überzeugungsarbeit zu leisten – hat doch bei unserem anderen spanischen Maestro auch gut geklappt.
Simeone ist schon ein geiler Typ und herausragender Trainer aber ich sehe 2 Punkte:
1. Der nächste Trainer muss deutsch sprechen. Noch einen mit permanenten Dolmetscher machen wir sicher nicht mit. Aber selbst wenn,
2. Die schwache Bundesliga ist für die internationalen Top-Trainer nicht gerade attraktiv, es seit denn es ist ein „Verwalter“ wie Carlo. Wir brauchen aber als nächstes definitiv einen Macher.
Nagelsmann will ja noch 1 Jahr in Hoffenheim bleiben, was absolut richtig ist. Ob der das leisten könnte…keine Ahnung. Das Alter macht mir aber keine Bauchschmerzen, der hat schon ein gutes Auftreten, der hätte auch mit Robbery kein Problem – zumal die dann in 2018 weg wären.
Man kann doch jetzt nicht anfangen und über Simeone diskutieren.
Schlimm genug, dass wir Van Gaals Grundmauern und Guardiolas Etagen mit einem anderen Architekten weiterbauen (müssen).
Mit Simeone (oder Klopp) würden wir alles einreißen und komplett bei Null beginnen.
Hat denn niemand aus Lahms Interview in der SZ gelernt?
Sehr richtig, TSCHEMP!
Meine Hoffnung ist, das Philipp Lahm in leitender Position zum FCB zurückkommt und dann dafür sorgt, dass im Verein von der Jugendabteilung bis zur ersten Mannschaft langfristig eine zumindest in den Grundzügen einheitliche Spielphilosophie verfolgt wird und diese Spielidee das Hauptkriterium für die Verpflichtung der Trainer ist.
Nur so haben wir eine Chance, mit der finanziell sehr starken Konkurrenz aus Spanien und England mitzuhalten.
Nicht nur die Verpflichtung der Trainer, auch die Spielerkäufe müssen wieder in die Philosophie passen.
Beispiele: Auch wenn er gute Eigenschaften hat, und uns in vielen Spielen geholfen hat, darf man einen Vidal nicht verpflichten – wenn man dominanten Ballbesitzfussball spielen will. Ein Sanches, der ohne jegliches Spielverständnis und Passqualität ausgestattet ist, passt ebenso wenig in die von LvG und Pep eingeführte Spielweise. Costa und Coman sind zu ungefährlich im Abschluss, um als Aussendribbler den 9er, den Halbstürmer/10er und die einrückenden Achter beim Tore schießen zu entlasten.
@Kurt, @Marco05 und andere: Ich gehe die Argumentation „die schwache Bundesliga sei schuld am schlechten Abschneiden in der CL“ nicht mit! Mal abgesehen, dass in der BL andere Fähigkeiten gefragt sind, als in der CL – z.B. Konstanz, Selbstmotivation gegen zumeist über sich hinauswachsende vermeintlich schwächere Gegner, vor allem aber die Fähigkeit, sich im Verlauf der Saison taktisch weiterzuentwickeln – wenn die Mannschaft nicht in der Lage ist, gegen eines der stärksten europäischen Teams diese taktischen Fähigkeiten und vor allem Schnelligkeit und Dynamik auf den Platz zu bringen, dann liegt das sicher nicht an der Schwäche von DO und dem Rest der Liga.
@Groninger et al:
Nagelsmann + Sportdirektor Marke Sammer, das wär’s. RibRob sind im letzten Jahr, ich sehe da einfach keine Meutereigefahr. Bei Lewy sowieso nicht, der ist so gesetzt, der freut sich wenn er auch mal ne Pause bekäme. #my2cents
Bei einem Trainer wie Tuchel oder Nagelsmann (nur als Beispiel) braucht es mE gar keinen Sportvorstand ‚Marke‘ Sammer – davon abgesehen, dass es den aktuell ohnehin nicht zu geben scheint.
Die sind selbstbewusst genug, um ihre Philosophie durchzudrücken und öffentlich über die Spieler und die Qualität der Spiele etc. zu reden.
Sammer war damals ein genialer Schachzug, nach dem Trauma 2012. Da kam sofort wieder Aufbruchstimmung. Auch während der Zeit von Pep agierte Sammer gut als Moderator und Übersetzer Pep-Medien, Medien-Pep, sowie zwischendurch, aber durchaus selten als Mahner.
Ich denke wie gesagt, wenn man einen selbstbewussten, deutschsprachigen Trainer hat, reicht auch ein Manager mit anderen Stärken. Aber es braucht einen, und es muss ein ‚Kaliber‘ sein. Allein mir fällt keiner ein – und ich habe das Gefühl den 2 Granden geht es genauso…
@Der Groninger
Und wenn Simeone auch rausfliegt (was bei den gemachten Erfahrungen der letzten Jahre nicht gerade unwahrscheinlich ist), probieren wir Conte und dann vielleicht ja doch mal Mourinho…
Es wäre doch besser einfach mal einzusehen, dass das momentan unser Stand ist, der sich nur mit absolut fittem Kader und etwas Glück überwinden lässt. Das Glück hat aber gerade Real in der CL für sich GEPACHTET. War halt doof, schon so früh auf die zu treffen, aber stellt euch mal vor man verliert das Finale durch 2 Abseitstore. Auch nicht schön.
Real Madrid und Glück? Es wurde ja schon gelegentlich angemerkt, dass sich das Los-„Glück“ und die absurden Schiedsrichterentscheidungen in den vergangegenen Jahren bei diesem Verein in eigenartigem Maße häuften – ein Verein im Übrigen, der permanent an der Grenze der Legalität arbeitet. Stichworte: Vereinsgelände, Transfersperre, mutmaßlicher Vergewaltiger im Sturm, mutmaßlicher Erpresser im Sturm…
Ich glaube wir vom FC Bayern sollten in diesem Zusammenhang mal ganz kleine Brötchen backen….
@Lobo
Einseitig klingt wohl eher deine Einschätzung von Tuchel. Nix geholt. Der hat nicht mehr vorzuweisen als Nagelsmann. Lebt bei beiden Clubs von der guten Arbeit von Klopp. Ehrfürchtige Angst vor echten Trainern wie Pep und Carlo. Absolut kein Bayernmaterial.
Genau an der Nationalität liegts. Trap hab ich sehr wohl miterlebt.
Feier du deine Bienchen ab. War ja auch ein wirklich hartes Programm für Dortmund. Aber Tuchel mich bitte nicht mehr voll.
Sehr guter Blog und tolle, fachkundige Kommentare! Chapeau.
Bayerns kapitale Fehler in den letzten Jahren sind einfach zu eklatant und werden daher Jahr für Jahr bestraft. Um es kurz zu fassen, unter Heynkes wäre das so nicht passiert, mit ihm hätte man das CL-Finale in Dauerschleife buchen können.
1.) Generell Menschen- Personalführung
Wenn man Topspieler wie Mandzukic ( der ist immer noch sauer auf Pep ) vergrault, nen Fußballgott und Urgestein Schweinsteiger wegschickt oder Kroos nicht hält, dem kann einfach nicht geholfen werden. Alles wichtige Spieler, vollmündig und genüsslich in deren Suppenteller gespuckt. Wie man seitens Vereinsführung mit Lahms zukünftigen Ambitionen umgegangen ist, spricht übrigens auch Bände. Lahm sollte einen Freischein im Abo und ein Denkmal bekommen, wenn man es 1:1 zur Körpergröße umsetzt, spart man sich auch Materialkosten. Ferner lässt man Jungstars in Dauerschleife auf den Auswechselbänken versauern und erwartet dann in wichtigen Spielen Spitzenleistungen? Wie soll sich ein Kimmich, Coman, Costa oder sonstwer denn überhaupt etablieren/profilieren? Was zu Punkt 2 führt.
2.) Rotation
Man braucht für jede Position adäquate Backupspieler, die man bei Laune halten muss!!!!! Nur so entsteht Vertrauen in das eigene Können, nur so fühlt man sich wichtig / angenommen und als integraler Teil eines funktionierenden Systems. Es sollte in der Regel positionsgetreu über eine Saison gespielt werden dürfen, nur in kritischen Ausnahmefällen aufgrund Personalmangellage sollte man Spieler „umfunktionieren“. Dass sich die Mannschaft im Großen und Ganzen über die aktuelle Saison hinweg nicht als solche begriffen hat, war auf und außerhalb des Platzes zu spüren und in der Presse sogar noch nachzulesen.
3.) Balance
Passt Punkt 1 und 2 nicht, kommt es nicht zur Balance im Team und vor allem nicht auf dem Platz. Mit Ancelotti hatte ich erst den Eindruck, dass mit ihm ein Trainer kommt, der diese Grundpfeiler beherzigt, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Der Welttrainer und Menschenkenner Heynkes ist einfach unersetzlich, vor allem weil er wusste, dass in wichtigen Spielen die Balance (!!!!) zwischen Angriff und Defensive das entscheidende Element ist und da ist einfach die gesamte Mannschaft gefragt. Den Gegner auch mal kommen lassen, a la Gladbach fies auskontern, Kräfte einteilen, gemeinsam an einem Strang ziehen, etc. pp. Und im Zweifelsfall entscheidet in der Regel die bessere Defensive!! Finale dahoam, anyone???
Fazit: Hab seit 2001 jedes Bayernspiel verfolgt und meist genossen, aber zur Zeit jagt mich eher der Gedanke, diesem Club den Rücken zuzukehren, was vor allem daran liegt, dass die Vereinsführung traditionelle Werte bricht und mit Füßen tritt. Wenn mit Lahm und Robbery nun die letzten Galleonsfiguren, Vereinshelden und Aushängeschilder wegbrechen, werde ich mich auch verabschieden. Würde in diesem Kontext gerne noch weitere Namen nennen und ein „…raus“ hinzufügen, aber dies steht mir nicht zu.
Ich hoffe inzwischen, dass Bayern die nächsten 1-2 Jahre NICHT mehr Meister wird. Es zeigt sich doch, daß die Vereinsleitung nur dann richtig aktiv wird, wenn die nationale Konkurrenz einen überflügelt. So war es 1999-2001, als vorher der BVB national wie international mit Hitzfeld dominierte, als auch vor einigen Jahren unter Klopp. Ohne den starken BVB wäre es, glaube ich, 2013 nix mit der CL geworden. Die Bundesliga ist meistens einfach zu schwach. Und da drängt sich mit der Eindruck auf, dass, solange die nationale Vormachtstellung nicht gefährdet ist, und es in der CL zum Halbfinale reicht (oder unglücklich nur Viertelfinale), Hoeneß & Kalle eigentlich zufrieden sind. Ich sehe aktuell nicht den Willen, das Festgeldkonto etwas zu plündern für 1-2 wirklich qualitativ hochwertige Leute, die den Kader mal wieder einen großen Schritt nach vorne bringen. Das wird nur passieren, falls Bayern mal 1-2 Jahre nicht mehr Meister wird.
Das schönste gestern war Kroos mit seinem Sohn und den Bayernfans. Vielleicht kann man ja noch auf Wunder hoffen. ;D
Ich verstehe nicht wie Carlo denkt..Erfolge der Vergangenheit hin oder her..ich habe diese Saison öfters nicht nachvollziehbare Entscheidungen von ihm gesehen..
Erst einmal..du musst mindestens 2 Tore erzielen..das weißt du..warum beginnt man nicht mit einer offensiven Aufstellung? zum Beispiel mit einem 4-2-3-1 mit Müller..man hat doch nichts zu verlieren..ja ok..man hat letztendlich 2 Tore geschossen, aber durch einen schmeichelhaften Elfmeter und einem Eigentor..erspielt hat man sich sehr wenig..ich glaube in der 1Hz kein einziger Schuss aufs Tor..
Zweitens Vidal..wieso nimmt man ihn nicht früher runter..man weißt doch dass Arturos Spielweise etwas Aggressiv ist (was auch seine Stärke ist) und er immer am Rande einer Karte steht..
Drittens Ribery..ich weiß nicht ob er nicht mehr konnte oder verletzt war..wenn weder das eine noch das andere der Fall war, dann ist seine Auswechslung taktisch überhaupt nicht nachvollziehbar..er war ein ständiger Unruheherd vorne und auch nach hinten hat er gut gearbeitet und Carvajal mehr oder weniger im Griff gehabt..und wenn man sich entscheidet ihn Auszuwechseln, dann bringt man denjenigen rein, der die letzten Wochen einen besseren Eindruck gemacht hat und das war eindeutig Coman..
Viertens Lewandowski..mit dem 1:2 ist man nicht weiter..warum nimmt man den Torgefährlichsten Spieler aus taktischen Gründen !! runter?..will man sich ins Elfmeterschissen retten oder was? 10 man hin oder her..Robert hat die Verteidiger beschäftigt und ist auch immer für ein Tor gut..nach seiner Auswechslung stand Ramos nur noch vor oder in unserem 16zehner..und dann kam Kimmich..oh mein Gott!! der Junge ist absolut nicht FC Bayern tauglich..defensiv eine Katastrophe, bietet nur Geleitschutz und er läuft wie ein aufgeschrecktes Huhn durch die Gegend..überhaupt keinen Zugriff zum Spiel..und alle die Kimmich für Vidal oder Alonso fordern sollten ihre Forderung gründlich überdenken ..der Bruch in unserem Spiel kam mit den Einwechslungen von Costa und Kimmich..von da an haben wir nur zur 8 gespielt..und wenn man bedenkt das Mats und Boa angeschlagen waren und in der Verlängerung platt waren, dann kann man sagen dass wir zum Schluss nur zur 6 spielten..
Ich persönlich kreide das ausscheiden ganz klar Carlo an..Schiri hin oder her..wenn man die 210 Minuten zusammen nimmt dann ist Real nicht ganz unverdient weiter..
Den Jungs mache ich gestern keinen Vorwurf..die haben gekämpft und alles gegeben..ich bin stolz auf die Truppe (na ja bis auf Costa und Kimmich aber die können es nicht besser)..Vor allem Boa und Mats..meinen Respekt Jungs!!! Kopf hoch..
Also was ich hier bezüglich Ancelotti lese, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Es gibt ja nun einige vernünftige Gründe, nicht glücklich mit ihm zu sein. Sei es nun das etwas (!) brach liegende taktische Potential, beispielsweise bezüglich des „Ancelotti-U“, der wenig dominanten Einbindung der Innenverteidiger im Aufbauspiel oder das oft lasche Pressing, sei es sein Umgang mit den Nachwuchsspielern oder meinetwegen einfach, dass einem seine Art Fussball spielen zu lassen nicht gefällt. Aber ihn jetzt wegen diesem Spiel aus dem Amt reden zu wollen, sorry, da fehlt es mir wirklich an Verständnis. Und man kann mir wirklich nicht vorwerfen, ein Ancelotti-Fan zu sein.
Sehe ich genauso.
Ja, die Aufstellung und die Wechsel hatten was von Zockerei an sich. Aber das war aufgrund der Ausgangsposition ja kaum zu vermeiden. Irgendwo musst du da ins Risiko gehen. Ich sehe in dem Kontext gestern keine schwerwiegenden Fehler. Wie Thomas Müller sagte: Wenn du nach 90 Minuten 1:2 im Bernabeu führst, musst du erstmal eine ganze Menge richtig gemacht haben.
Man mag sicher kritikwürdiges an Ancelotti finden, aber das Ausscheiden in der CL gegen Real gehört für mich nicht dazu. Zeit für eine Bilanz ist nach Saisonabschluss.
Btw. angenommen einer aus der angesprochenen theoretischen Nachfolgergilde wie Tuchel oder Nagelsmann würde nächstes Jahr übernehmen. Wenn der dann völlig unerwartet gegen Real oder Barca aus der CL ausscheidet? Wäre der dann auch gleich gescheitert?
Na komm, die Frage am Schluss ist doch wohl rhetorisch. Es geht doch nicht darum, OB ein Ancelotti oder Nagelsmann/Tuchel ausscheiden, sondern WIE. Gerade in den oben gelesenen Kommentaren ist zu 95% auch begründet, warum Carlo kritisiert wird. Du siehst das anders, ist auch dein gutes Recht. Aber die Frage ist, mit Verlaub, unnötig und einfach nur provokativ.
PS: @JU
Ich glaube nicht, dass man es an diesem einen Spiel festmacht, so wie die Pep-Gegner sich zwar immer wieder (zu) gerne an das Halbfinale gegen Madrid erinnern („vercoacht!“), aber eigentlich ganz anderes zu kritisieren hatten.
Ist hier ähnlich. In diesem Spiel kam viel zusammen, was vorher schon nicht rund lief. Und solange man gewinnt, hat man ja auch in der Regel wenig zu meckern. ;)
@Sirius: Natürlich ist die Frage rhetorisch.
Man kann auch rhetorische Fragen stellen um auf etwas aufmerksam zu machen. Wir sind in den letzten vier Jahren in der Cl ausgeschieden. Das tut man im übrigen immer wenn man sie nicht gewinnt. Insofern könnte man auch sagen wir sind in den letzten 16 Jahren 15mal ausgeschieden. Shocking! Was für eine Bilanz des Mißerfolgs.
Und zumindest in den letzten drei Jahren wurde das von Medien und großen Teilen der Fans fast ausschließlich der böswilligen Unfähigkeit des Trainers zugeschrieben. Jetzt haben wir als Trainer den totalen Gegenentwurf und der versagt auch schon wieder?
Klar, weil du logischerweise nach jeder Niederlage etwas finden wirst was dazu geführt hat. Mal ist der Fehler dass Müller nicht spielt, alternativ dass er spielt. Mal ist es falsch Vidal auszuwechseln, mal ihn drauf zu lassen. Der Verlierer hat nie gute Argumente.
Und letztlich wollte ich dann in der Quintessenz darauf heraus, dass dieses Spiel bei einem Tuchel/Nagelsmann genau dasselbe wäre. Und das halte ich eben grundsätzlich für nicht gut und zielführend.
First: Danke Philipp, Danke Xavi! CL ohne Euch wird einfach sch…
Danke Mats, Danke Jerome! Ihr habt Euch gestern mal richtig reingehauen.
Und Danke an den Rest der Truppe, die Einstellung stimmte auf den Punkt.
Gereicht hat es dann leider mal wieder nicht. Nur diesmal schon im Viertelfinale. Das „Traumlos“ Real hat uns seine albtraumhafte Seite gezeigt.
Über die Wechsel von Carlo kann man streiten, allerdings will ich mir von außen nicht anmaßen es zu sehr zu kritisieren. Er wird seine speziellen Gründe gehabt haben. Geht es gut und wir machen den Lucky Punch ist er der Held…
Muss hier doch noch nen zynischen kommentar liefern. laut wahre tabelle sind den bayern in den letzten jahren mehr 11er ab als anerkannt worden (in der buli) wenn da in wettkampfsituation oefter 11er geschossen wuerden waere….
-tja finale dahoam
-letztes jahr gegen atletico
– und jetzt das
ganz anders ausgegangen
Wer weiß wofür’s gut ist?
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen wieder ein wenig Demut im besten Sammer’schen Sinne zu entwickeln.
Ich habe mich schon gewundert wie das Los Real teilweise abgefeiert wurde, noch getoppt von Phantasien die sich um ein lockeren Drei- oder Viertoresieg drehten.
Vielleicht hilft es auch dabei, dass einige aus ihren mentalen Schützengräben der letzten Jahre wieder herauskommen.
Wir haben es dieses Jahr mit einem in jeder Hinsicht anderen Trainertyp versucht, wir haben die Mannschaft mit Hummels nochmal verstärkt, wir haben bewusst viel auf diese Zeit konzentriert. Und das Ergebnis war wieder wie gehabt.
Klar, gab es in jedem Jahr seine speziellen Gründe, da war auch viel Pech dabei. Aber um den berühmten Gerland-Spruch mal umzudrehen: Immer Pech ist irgendwo auch Unvermögen!
Wobei Unvermögen natürlich viel zu hart klingt, aber in dem Sinne zu verstehen ist, dass dieser Mannschaft eben auch natürliche Grenzen gesteckt sind. Was in unserem Falle heißt vielleicht zu akzeptieren, dass es eben immer 1,2 oder 3 Mannschaften gab und gibt die ein Stückchen besser sind. Und gegen diese Mannschaften verliert man dann halt im Normalfall. Und dann gibt immer noch eine Handvoll Teams, die mit uns Augenhöhe oder nahe dran sind. Auch da ist ein Sieg keine Selbstverständlichkeit. CL-Realität halt.
Und das finde ich auch gar nicht schlimm oder betrüblich. Sind wir halt nur die dritt- oder viertbeste Mannschaft der Welt. Mit diesem Status kann ich prima leben. Damit gewinnt man die CL dann viellleicht alle 10 oder 20 Jahre. Das ist der Maßstab den wir in den letzten Jahrzehnten gesetzt haben. Was im übrigen für alle Mannschaften außer für Real oder Barca gilt.
Das sind dann diese Jahre in denen nicht alles, aber sehr vieles passt. Dann wenn man kein Pech hat und am besten noch einen ganzen Batzen Glück dazu.
Deswegen ist es für mich auch so irreal, das Abschneiden des ganzen Vereins, der Mannschaft, des Trainers vom CL-Titel abhängig zu machen. Natürlich ist es auch richtig sich große Ziele zu setzen, aber man sollte dabei doch auch ins Kalkül ziehen wie realistisch das jeweils ist.
Das ist doch der Punkt. So unrealistisch war es nicht den amtierenden CL-Sieger aus dem Wettbewerb zu kegeln. Da war erstmal dieses unter anderem entscheidende Verletzungspech von Hummels und Lewi 4 Tage vor dem Hinspiel und dessen Folgen auch für das Rückspiel und ein Stück Pech im Rückspiel.
Selbst mit diesen Verletzungen und dem Matchpech im Rückspiel bestand die Möglichkeit das Ding für sich zu entscheiden. Dafür hätte man nur eine 100%ige im Hinspiel versenken müssen. Dass sich diese Fahrlässigkeit auf diesem Niveau gerne rächt kennen wir ja aus 2012 und 2016.
Daher kann ich diese ganze irrationale Kritik hier in den Kommentaren kaum bis gar nicht nachvollziehen. Die Mannschaft war trotz aller Widrigkeiten diese Saison Top3 mit Chance auf Top1. Aber irgendwann hatte man kein Glück und dann kam auch noch Pech hinzu.
Hoffentlich ziehen die Verantwortlichen die richtigen Schlüsse aus dieser Saison, beginnen mit der Teilverjüngung und können diese Mannschaft auf diesem Level halten.
Dass hier wieder Diskussionen um Ancelotti beginnen.. *husthust* ist ein Witz, nicht ernst zu nehmen, sind als Fans dann beim HSV besser aufgehoben. Kommt mal wieder auf den Boden.
Gute Worte. Viele vergessen auch die Rolle der Auslosung. Das gestern war eigentlich ein CL-Finale. Ich persönlich glaube, dass wir in jeder anderen Auslosungskonstellation, mit den Leistungen gegen Real, weiter gekommen wären.
Naja, gegen Juve und Atléti wäre der Ausgang schon auch ziemlich offen gewesen, zumal ohne Lewy im Hinspiel. Aber es ist müßig, darüber zu spekulieren.
Ganz so pauschal würde ich das nicht sehen. Die Erwartungshaltung war zurecht sehr hoch die letzten Jahre, weil wir eine aussergewöhnlich gute Mannschaft hatten (auch dieses Jahr war Bayern neben Barca Topfavorit bei den Buchmacher). Insofern war es dann doch sehr enttäuschend, dass es nicht einmal für das Finale gereicht hat. In naher Zukunft müssen wir wohl erstmal kleinere Brötchen backen, das ist den allermeisten Fans wohl klar. Robben und Ribery waren absolute Weltklasse, auf eine solche Flügelbesetzung werden wir sehr, sehr lange warten müssen. Es geht definitiv eine Ära zu Ende.
Bei dem Durchschnittsalter unserer Mannschaft war es ja ohnehin großzügig von der UEFA, dass sie uns überhaupt erlaubt haben, die Verlängerung zu spielen (gibts bei Älteren Arbeitnehmern nicht verschärfte Arbeitsschutzrichtlinien?)
Scherz.
Leute sehe gerade BVB gegen Monaco. SO es läuft anfangs nciht beim BVB, was macht Tuchel er stellt um, greift von außen ein und es ist ein anderes SPiel. Zidane schaltet mit einem taktischen Kniff Robben aus. Trainer habe eine unglaubliche MAcht, sie können natürlcih auch Vidal auf dem FEld lassen und mit Ansage ein SPiel z uzehnt beenden. IC hwill endlcih wieder einen TRainer und keinen Kaugummi kauenden Wellness Coach!!!!!!!!!!!!!1
Jo geil, Tuchel muss aufgrund seiner eigenen Blödheit nach einer halben Stunde eine Auswechslung durchführen. Meistercoach.
Ancelotti waren die Hände gebunden durch diverse Karten und Verletzungen.
er probiert wie Pep halt mal eine taktsiche Anpassung. Ich kann natürlich Müller wie im Hinspiel statt Lewy ohne sonstige taktishce Anpassung aufbieten und diesen Fehler 80 Minuten nicht korrigieren und dann eienn völlig gefrusteten Komplettausfall vom Feld nehmen. Ist hart 80 Minuten etwas spielen zu müssen wovo njeder weiß, dass es nciht geht und auch jeder sieht.Genauso hat er COman und Kimmich jedes Selbstbewusstsein genommen und mitberwirkt dass wir nu 13-14 SPieler de facto diese Saison haben. ERgebnis gestern haben 4 SPieler verletzt spielen müssen und ihre Gesundheit riskiert. Der eine hat sich dann den Fuß geborchen ob die anderen bleibende Schäden haben zeigt sich noch
Sein Beitrag könnte aber auch ironisch sein. :-)
@Rookie
Tuchel hat aber z. B. eine endlose Liste an Langzeitverletzten. Ich könnte wetten, wenn er dann hier wäre und die Situation wäre ähnlich wärst du auch wieder mit irgendetwas unzufrieden. Ich frage mich wie ihr hier abgehen würdet wenn wir fast 10 Punkte hinter einem Aufsteiger zurücklägen.
Es wäre mal wieder ganz nett wenn Bayernfans den Boden unter den Füßen wiederfinden würden. Die Mannschaft hat unter Carlo anfangs solide, in den letzten Monaten sehr gut bis super gespielt. Im Viertelfinale trifft man auf den letztjährigen Sieger, hat ausgerechnet da ein Problem mit kurzfristig verletzten Spieler und sonst ein paar Sachen, scheidet trotzdem nur sehr unglücklich aus und ihr dreht schon wieder hohle.
Manchmal kann man echt nur noch den Kopf schütteln.
Carlo hat definitv seine Stärken. Sein Umgang mit Ribery nach der Auswechslung . Wahnsinn. Eine lockere Souveränität die wohl einmalig unter den TRainern ist. Er ist aber völlig ungeeignet für einen Umbruch und darin junge Talente weiterzuentwickeln. Insofern ist er einfach nicht der richtige für uns, es diese Saison mit ihm zu probieren kann ich nachbollziehen, wer war denn sonst auf dem AMrkt. Tuchel hatte sich ja freigehlaten für uns wollte aber am Ende nicht leer dastehen. Das war auch Peps Schuld der sich zu pät entschieden hat. Aber für nächste Saison braucht es ienne Konzepttrainer
Stimmt, Carlo war es z. B. auch, der es damals nicht geschafft hat den 21 jährigen Kaka zur Weltklasse zu entwickeln.
LOBO SCHAUST DU DAS SPIEL?
Was ich aber zb sagen muss. Nach dem Spiel gestern (auch wenn es mir im Herzen weh tut), fände ich es fast besser wenn Ribery und Robben zusammen mit Lahm und Alonso Schluss machen. Was die jungen Spieler von Monaco da auf den Platz gebracht haben war schon beeindruckend. Nur 3 Spieler über 30 (Subasic, Falcao und Moutinho) und ein Spieler 29 (Glik) ansonsten alle jünger als 24. Mbappe ist das nächste große Ding. Da bin ich mir im Gegensatz zu den anderen gehypten Talenten der letzten Jahre (Sanches, Rashford, Coman etc.) absolut sicher.
Beeindruckend? Ich weiß nicht, mich hat Monaco in allen vier Spielen in der CL nicht so richtig überzeugt.
Liegt vielleicht auch dran dass der Hype vorher so groß war. Wenn die besonderen Umstände des ersten Spiels plus Schiri-Unterstützung nicht gewesen wären, hätte die Dortmund auch gut und gerne aus dem Stadion schießen können.
Einigen Sternchen hat man schon angemerkt, dass in der CL ein anderer Wind weht als in der Liga.
Der einzige der mich da sinnlich stimmen könnte wäre tatsächlich Mbappe. Und der wird vsl. für 70 oder 80 Mio. in der PL verschwinden.
80 Mio wäre ein Schnäppchen im Gegensatz zu Pogba würde ich sofort über hundert gehen. Der Junge ist Zickler mit Technik
Jetzt mal ohne mich an den Dingen aufzuhalten, die mich an deinem Text sehr stören …. Richtig ist, dass es einen leistungsstarken Kern an Spielern braucht, die (mehrheitlich) lange zusammenspielen und in welcher Sprache auch immer miteinander und mit dem Trainerstab kommunizieren können. Auch wenn es aus rein geografischen Gründen naheliegend ist, wenn diese einer regionalen Nationalität angehören, ist das auch anders darstellbar. Es soll ja beispielsweise schon ein paar Holländer in Mailand gegeben haben. (ich bin ja froh, dass du Österreich tolerierst. Wie sieht es mit der Schweiz aus, die gehörte ja nie zu Großdeutschland? Wie sieht es mit Südtirolern aus? Oder Leuten wie Montolivo? Ich glaube, der steht auch auf mediterrane Küche. Mist, jetzt habe ich mich doch dran aufgehalten.)
Inhaltlich hast du also nichts beizutragen?
Davon abgesehen: Ich glaube nicht, dass sich Fussballfan und „Gutmensch“ gegenseitig ausschließt.
Ich glaube wir hatten mehr Deutsche in der Elf als Real Spanier aufgeboten hat.
Abgesehen davon ist mir nicht ersichtlich warum ein Junge aus Chile weniger motiviert sein sollte mit Bayern Titel zu gewinnen, als einer der zufällig in Gütersloh oder Brunsbüttel sozialisiert wurde.
Jo, das ist vollkommen richtig. Ich verstehe allerdings schon, auch wenn mich die Begründung stört, was er meint. Nämlich, dass erfolgreiche Mannschaften sehr häufig einen Kern von Spielern aus einem ähnlichen Kulturraum haben. Bei den großen spanischen Teams und auch Juve eben Südeuropa, Südamerika, Frankreich. Mit der Nationalität hat das aber wenig zu tun; Ribery und Dante schienen mir wesentlich wertvoller fürs Mannschaftsgefüge als bspw. Mario Götze.
Es ist also nicht ganz sinnlos, mal darüber zu diskutieren, wie man sich mit dem bei Bayern im Moment vorhanden Spielermaterial den Mannschaftskern der Zukunft vorstellt. Nach @Lobos Lesart taugen ja beispielsweise Thiago und Martinez dafür nicht ..
Klar, man muss sich in vielerlei Hinsicht Gedanken über eine passende Kaderzusammstellung machen. Da gehören so Themen wie Kultur und Sprache sicher auch mit dazu.
Allerdings ist für mich die primäre Regel: Mentalität schlägt Nationalität.
Deshalb erachte ich z.B. den Abgang von Alonso unter diesem Gesichtspunkt auch als ein Problem. Soweit man das als Außenstehender überhaupt beurteilen kann, spielt er offensichtlich im Binnenklima der Mannschaft eine wichtige, stabilisierende Rolle. Übrigens vielleicht gerade weil er kein Deutscher ist.
Leider (oder Gott sei Dank für meine Nerven) konnte ich dieses Spiel nicht sehen. Danke für Euere Einschätzungen! Was mir auffällt: Ein Spieler schießt im Hin- und Rückspiel (wie auch immer muss man die auch aus dem Abseits irgendwie reinzimmern) 5 (in Worten: Fünf) Tore – und keiner schreibt was darüber? Nicht mal ansatzweise?
Oder andersrum: Was wäre gewesen, wäre er auch wie Lewy (wann war der schon mal verletzt) im Hinspiel verletzt ausgefallen?
Kurzum: Real ohne seine „Drama Queen“ ist wie Barca ohne Messi oder eben Bayern ohne Lewy (bzw. Neuer). Das mag viele allzu kritische Einschätzungen realivieren. Es tröstet mich leider auch nicht.
Danke, das wollte ich auch schon schreiben, habe es mich aber, ehrlich gesagt, nicht getraut. So wie München keine Weltstadt ist, sondern ein großes Dorf, so scheint auch der FC Bayern keine Ansammlung von internationalen Größen (Spieler, Trainer, Management) zu vertragen.
Vielleicht liegt’s ja am „Mia san mia“, das eindeutig bayerischer Dialekt ist.
Warum das alles so ist, weiß ich nicht. Die 2001er und 2013er Mannschaft hatte einen deutschen Kern. Letzten Endes heißt das, wir werden immer wieder mal zehn bis 20 Jahre warten müssen, bis wir DIE EINE Mannschaft wieder zusammenhaben, und das muss organisch passieren.
Ich bin jetzt sehr neugierig, ob Carlo die Kurve kriegt und die jungen Spieler wieder auf höchstes Niveau bringen kann. Mal schauen. Ich für meinen Teil wäre nicht traurig, zwei Jahre keine Titel zu gewinnen und dafür eine junge Mannschaft aufzubauen.
Und, wir sollten die Entwicklung unseres Nachwuchses sehr, sehr genau beobachten (was hier auf miasanrot auf vorbildliche Weise geschieht).
Hola, als bekennender Bayernfan seit über vierzig Jahren möcht ich auch mal kurz meinen Senf abgegeben. Ich wohne in Spanien und habe das Spiel im spanischen TV gesehen. Die Kommentatoren sind jetzt auch nicht gerade unparteiisch. Was mir aber immer wieder aufgefallen ist, war deren immer wieder ausgedrückte Hochachtung für die Bayern. Das ging so in dem Tenor „Wenn Giganten gegeneinander spielen“ und „Auf Augenhöhe“. Ich habe drei Halbzeiten in diesem Stil gesehen, eine war halt nicht mehr auszugleichen. Alles in allem sind wir in einem vorweggenommenen Endspiel ausgeschieden. Die angeschlagene IV hat halt mit Cleverness defensiv ziemlich gut gearbeitet, konnte aber keine Akzente in der Spieleröffnung setzen und war zum Schluss platt. Philipp hat meines Erachtens super gespielt und war für mich der Beste. Hat sich leider durch die Unterdurchschnittlichkeit von Alaba, auf den gesamten Spielverlauf gesehen, neutralisiert. Team schützen durch Vidal-Runternahme spätestens zur Halbzeit war für mich jenseits jeder taktischen Überlegung erste Pflicht. So, und nun noch was zu dem fünffachen Torschützen: Ich mag ihn nicht und die Spanier um mich rum sind in Mehrheit meiner Meinung. Respektiert wird er, geschätzt manchmal und geliebt wahrscheinlich nur von seinen Eltern und dem Flughafenchef in Funchal. Die Medien hier haben ihn auf jeden Fall für diese bemerkenswerte Leistung ziemlich links liegen lassen – ähnlich wie hier im Forum. Ansonsten freu ich mich, den Blog hier gefunden zu haben. Saludos
Hola! Interessante Einblicke, vielen Dank!
Ich will nochmal kurz auf den Punkt mit den 3 Halbzeiten eingehen. Das kann man so sehen. Auch die Daten sind wirklich einigermaßen ausgeglichen in beiden Spielen, mit einer Ausnahme: Torschüsse. Hier haben wir pro Spiel ein Defizit von jeweils 10 Schüssen (davon „aufs Tor“ ist die Diskrepanz vermutlich noch viel deutlicher). Es sind natürlich viele aus der einen desolaten Halbzeit dabei, aber man muss auch berücksichtigen, dass Real in beiden Spielen sehr defensiv aufgetreten ist.
Von daher sehe ich dort schon einen eklatenten Unterschied und den hat man auch gesehen. Im ersten Spiel war es im Grunde nur der zweite Kopfball von Vidal, der gefährlich war und im Rückspiel 2-3 Schüsse von Robben. Thats it. Da hätte für meinen Geschmack deutlich mehr kommen müssen. Und so schießt man halt nicht ein herausgespieltes Tor und verursacht auch kaum Gefahr. Trotz einer nicht in Bestbesetzung angetretenen IV (bei Real) und einem deutlich schwächeren Keeper. Aber das war ja in den letzten 3 Jahren im Grunde ähnlich. Warum bekommen wir das nicht hin, in Spielen, in denen es um alles geht?
Torchancen hin oder her – zählt man aus beiden Spielen die Tore zusammen, die bei elf gegen elf gefallen sind, gewinnt Bayern mit 3:2! Abgesehen davon: Mit welchem Chancenverhältnis ist Atlético letztes Jahr gegen Bayern weitergekommen? 4:12? Außerdem, da gebe ich „Stern des Südens“ recht, war Alaba ein Faktor. In der Normalform von vor zwei, drei Jahren hätten aus seinen vielen Aktionen zumindest zwei, drei Chancen/Großchancen rausspringen müssen. Aber es führt ja alles zu nichts. :(
…ich habe das Spiel auch aus dem Ausland verfolgt. Allerdings nicht in Spanien, sondern in den „neutralen“ Niederlanden. Die sind wohl große Fussballfans, denn dort wurde das Spiel gleich mehrfach auf verschiedenen Sendern im Free-TV übertragen. Was mir dort an den Kommentatoren ebenso auffiel, war der große Respekt vor dem Spiel der Bayern und mit welcher Wertschätzung dort beide Mannschaften bedacht wurden.
Ich werfe mal einen Namen in den Ring für nächste Saison obwohl ich jetzt schon weiß, daß der Aufschrei groß sein wird: Özil.
Deutsch, im besten alter und eine klassische zehn, dann könnte thiago die acht, bzw die zweite sechs spielen. Wir könnten mit zwei Stürmern spielen und wären nicht mehr so flügellastig bzw flügelabhängig.
Özil kann ein fantastischer Fussballer sein, aber wir werden ihn nicht verpflichten. Er wird nächstes Jahr auch schon 30, wie sollen wir denn den Umbruch gestalten, wenn wir solchen Spielern jetzt einen 4-oder 5 Jahresvertrag geben(was er bei seinem letzten großen Vertrag haben will)? Wir haben mehr als genug Spieler im Alter rund um 28 Jahre (Martinez, Hummels, Boateng, Vidal, Müller, Lewandowski…) die alle in ca. 4 Jahren aufhören werden. Diese Altersklasse werden wir nicht noch weiter mit einem Özil (oder Sanchez) verbreitern.
Gehe mit auch wenn du einen shitstorm auslösen wirst,
Özil wäre einer der logischsten Transfers die man aktuell machen könnte.
Oh und was hätten wir für einen Spaß mit dem Thema in den nächsten Jahren ((-;
Özil ist zu alt. Wenn wir ihn verpflichten, sind wir mit ihm in zwei Jahren da, wo wir jetzt mit Lahm oder Alonso sind. Etwas längerfristig sollte Planung schon sein.
Bei einer Verpflichtung von Özil zum jetzigen Zeitpunkt würde ich an unseren Verantwortlichen mehr als zweifeln. Zu alt, überbezahlt, viel zu schwankend in der Form (Meister der Vorrunde), null Ausstrahlung, keine „Winner-Mentalität“, Preis-Leistung unterirdisch.
Vor seinem Wechsel nach Madrid gerne, aber seit dem nie mehr. Für deutlich weniger Geld sollte man Keita – und wenns erst nächstes Jahr ist – loseisen können. Oder andere. Ich bin sogar der Meinung, dass uns im Mittel Rudy deutlich weiterhilft. Dem werden zwar die paar genialen Momente fehlen, aber er versinkt auch nicht (so oft) in der Bedeutungslosigkeit.
Ich kann die Stimmen, die nach Özil rufen durchaus verstehen, so ist es nicht. Aber wenn ich den Namen nur höre stellen sich alle Nackenhaare auf.
…finde ich gar nicht so abwegig! Von mir ein „Lob“ für den Mut das zu schreiben ;-)
Ich melde mich jetzt erst, weil ich ganz bewusst mal alles auf mich einwirken lassen wollte, was nach so einem Spiel an zwei Tagen in der Presse zusammengeschrieben wird.
1. Ich bin nicht enttäuscht, sondern vielmehr stolz auf unsere Mannschaft. Das Gefühl ist ganz anders als nach den drei letzten Halbfinals (wobei man 2015 gegen Barcelona als Sonderfall sehen muss, aufgrund der Verletztenmisere). Und zwar bin ich gleicher Maßen stolz auf die Art, wie unsere Mannschaft gespielt hat, als auch auf die Aufopferung der Verletzten, die sich durchgeschleppt und aufgeopfert haben. Dabei war ich nach dem Hinspiel mental noch am Ende.
2. Zur Schiedsrichterdiskussion:
Vorab – Vidal hat seinen Gegner vor seiner Hinausstellung tatsächlich ganz leicht berührt:
https://gfycat.com/DependentSilkyGrasshopper#?speed=0.25
Trotzdem war es wohl schon kein Foul und niemals eine Gelbe Karte. Denn auch wenn es jeder Fernsehreporter und leider auch gerade die deutschen Schiedsrichter gebetsmühlenartig predigen – „Berührung“ ist kein Foul. In den Regeln steht nicht, dass es Foul ist wenn man den Gegner „berührt“. Foul ist es nach den Regeln vielmehr, wenn man dem Gegner das Bein stellt, wenn man ihn schlägt, überhart angreift usw. Fußball ist definitiv ein „Kontaktsport“.
Vor allem aber: Der Schiedsrichter hat mit unterschiedlichem Maß gemessen. Wie Tschemp es schon geschrieben hat (18.04, 2 Uhr irgendwann in der Nacht) – Kassai hatte bei einem der unzähligen Casemirofouls die Hand schon an der Gesäßtasche und macht einen Rückzieher, als er merkt, dass das Rot gewesen wäre. Fünf Minuten später fliegt Vidal.
Ich finde es gut, wenn Schiedsrichter Spiele laufen lassen, und das ist in der CL auch nicht unüblich (erinnert sich wer an unser VF – zu Hause – gegen Juve 2013 – da gings noch härter zur Sache). Aber Schiedsrichter müssen die beiden Mannschaften gleich behandeln. Und das hat er nicht getan.
Seltsamer Weise regt mich aber auch das nicht mal so richtig auf. Erstens kennt man das aus Madrid (erinnert sich wer an 2002 – den Stoß gegen einen Bayernspieler vor dem 2:0?). Und zweitens hatte die Uefamafia auch schon im 8telfinale so einem iberischen Team aus der Bredouille geholfen – sogar mit einem deutschen Schiedsrichter. Nur Atleti muss jeden Sieg wirklich erkämpfen ..
3. Unser Coach
Ich habe alle Maßnahmen verstanden. Vidal drinzulassen war o.k. – schließlich war es ein „big game“ in dem ein guter Schiedsrichter Zurückhaltung übt. Bayerns Chancen waren ganz gering. Man kann da nicht auf „Nr. Sicher“ gehen und sofort Kimmich bringen, wenn Vidal gefährdet ist. Ebenso habe ich die Auswechslung von Lewandowski verstanden. Es gab nach der Roten gegen Vidal noch eine Minimalchance aufs Elfmeterschießen – mehr war da doch nicht mehr drin. Soll man nochmal so untergehen wie im Hinspiel?
4. Zu den Konsequenzen
Es besteht nun IMHO überhaupt kein Grund, Trainer oder Spieler in Frage zu stellen oder reflexartig Verstärkungen zu fordern. Ich denke, es wäre sinnvoll, einen weiteren Offensiven zu holen. Wobei ich gerne eine „falsche 9“ hätte, der auf Lewa die Pässe spielen kann und seinen Platz einnimmt wenn er wieder mal vom BVB rausgetreten werden sollte. Aber das weiß unser Management sicher auch, und vielleicht ist das auch schon längst in trockenen Tüchern.
5. Die restliche Saison
Es würde mich nicht wundern, wenn unsere dezimierte Mannschaft nun nicht den Pokal holen sollte. Das ist egal. Wir sind mit wehenden Fahnen untergegangen. Darauf kann man besser aufbauen als auf dem werweißwievielten „Bundesligadouble“.
Finde Vieles richtig, 2 Einschränkungen:
Zu 3.: Aus meiner Sicht hätte man Lewa drin lassen müssen, um auf den Lucky Punch, sprich das 3:1, noch in der regulären Spielzeit zu hoffen. In Anbetracht der Lädierten und der Unterzahl wäre das smarter gewesen, als auf die VL zu spekulieren.
Zu 4:: Dazu habe ich mich hier schon oft geäußert – der Umbruch wurde imho viel zu spät, bzw. gar nicht, eingeleitet. Minimum wären für mich ein zweiter 9er (haben UH und KHR komplett verbummelt), ein Offensiver, der Robbery gleichwertig oder besser ersetzen kann, und ein AV.
Zu 5.: Stimme zu.
Ich teile die Ansichten von WIPF1953 vollkommen. Wir sind unglücklich aber nicht unverdient gegen die derzeit wohl beste Klubmannschaft der Welt ausgeschieden. Die Spiele haben gezeigt, dass wir auf Augenhöhe mit Real konkurrieren können, auch wenn die Qualität der Mannschaft nicht mehr ganz jeder der Spanier entspricht. Deshalb sehe auch ich jetzt keinen Grund, Mannschaft und Trainer grundsätzlich in Frage zu stellen.
Das Karriere-Ende von Xabi Alonso und Philipp Lahm stellt uns natürlich vor Herausforderungen. Als Erkenntnis aus den Spielen der Championsleage würde ich mitnehmen, dass Robbery zwar durchaus noch konkurrenzfähig ist, aber bei Bedarf noch nicht adäquat ersetzt werden kann. Zumindest haben Costa und Coman bisher diesen Nachweis nicht erbracht. Bei Coman würde ich zu einer Verpflichtung tendieren, so wie Kalle diese bereits in Aussicht gestellt hat. Bei Douglas Coste halte ich es für zweifelhaft, ob er in die Fußstapfen von Frank treten kann.
Meine ideale Personalpolitik für die kommende Transferperiode würde so aussehen, dass Douglas Costa den Verein verlässt und dafür (falls irgendwie möglich) Alexis Sanchez geholt wird. Letzterer hat bereits zur Genüge bewiesen, dass er in einem Spitzenverein funktionieren und dort die Qualität anheben kann. Zusätzlich würde ich noch Leon Gorezka von Schalke holen. Ist technisch hochveranlagt und ein absoluter Kämpfertyp. Eventuell könnte man Renato Sanches für ein oder auch zwei Jahre verleihen, damit dieser Spielpraxis erhält und sich an die Bundesliga gewöhnen kann. Ich denke nicht, dass zusätzlich zu Süle und Rudy mehr Transfers notwendig wären, um auch in Zukunft in der internationalen Spitze bestehen zu können.
[…] den Titel. Zu sehr schmerzten wohl noch die Niederlagen und das damit verbundene Ausscheiden gegen Real Madrid und Borussia […]
[…] Bayern kamen mit drei Innenverteidigern zuletzt häufig an ihre Grenzen. Auch gegen Real Madrid war die Personallage ganz sicher ein Faktor, obwohl Hummels und Boateng ihre Sache angeschlagen […]
[…] 18. April 2017, Madrid: Im Santiago Bernabeu läuft die Schlussphase eines packenden Duells. Real Madrid hatte es im Laufe der ersten 50 Minuten verpasst, den Deckel endgültig drauf zu machen. Die Spanier hatten zu diesem Zeitpunkt 14 Abschlüsse, davon einige aus vielversprechender Position. Acht waren es bei den Bayern. Im Prinzip nur eine, maximal zwei gute Chancen darunter. […]