Miasanrot Episode 27 – Thorsten, Mathieu und Mario

Jan Trenner 18.05.2015

Es war bitter. Aus im Halbfinale des DFB-Pokals, Schluss in der Champions League gegen Barcelona. Neben den Partien widmen wir uns ausführlich den anstehenden Fragen zur Kaderplanung und möglichen Transferzielen des FC Bayern. Einige Namen fallen – wir grenzen die Suche mit Fakten und ersten Bewertungen ein.

Shownotes

  • 00:00 Pokal und Barcelona: Eine verrückte Niederlage gegen Dortmund und ein klares Auswärtsergebnis in Barcelona, das man Zuhause nicht mehr drehen konnte. Wir ordnen das Ausscheiden im Pokal und der Champions League ein.
  • 23:04 Verstärkung: Welche Fragen und Planstellen ergeben sich nun für die nächste Saison? Muss man auf den Flügeln aktiv werden, kann man die Innenverteidigung vernachlässigen und wie schaut die Situation im zentralen Mittelfeld aus? Allerhand Fragen und einige Namen, die für den FC Bayern potentiell von Interesse sein könnten.
  • 53:57 Mario Götze: Was ist los mit Mario Götze? Wir sprechen über seine Leistung und blicken dabei auf die ganze Saison statt nur die letzten Wochen, mahnen aber auch zu Beurteilung ohne ständig »aber er hat ja noch Luft nach oben« verwenden zu wollen.
  • 1:07:08 Trainerplanungen: Noch ein Jahr Pep Guardiola – so sieht es aktuell aus. Wann sollten hier weitere Fakten folgen und gibt es derzeit überhaupt Alternativen? Der kurze Blick auf die Trainerfrage.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich persönlich bin auch nicht von Kevin De Bruyne überzeugt. Klar ist er ein guter Spieler, aber meiner Meinung nach keiner, den wir brauchen. Ich denke nicht, dass er einen Ribery ersetzen kann, er wäre auf dem linken Flügel wahrscheinlich genauso unbrauchbar wie Götze es ist.
    Der Markt gibt für den linken Flügel natürlich auch nicht viel realistisches her… Bale könnte den Flügel auf beiden Seiten bespielen und ist wechselwillig, aber auch zu teuer. Hazard kommt mir bei Chelsea nicht gerade unzufrieden vor und wäre wahrscheinlich auch zu teuer. Die beste Lösung haben wir eben letzten Sommer verpasst und die war Alexis Sanchez. Obwohl es doch auch jetzt eigentlich nicht so schwer sein kann, den von Arsenal loszureißen. Der ist jung, kann rechts und links spielen, ist dribbelstark und torgefährlich. Schade, dass ich seinen Namen bis jetzt noch nicht gehört habe. Ich muss wohl mal zur Säbener Straße fahren und ein Wörtchen mit Kalle reden :D

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Habe Sanchez dieses Jahr schon 6 mal live gesehen, und muss sagen ich bin wirklich begeistert von ihm.

  2. Ganz starker Podcast Jungs! Is das erste Mal das ich mir einen angehört habe, bin schwer beeindruckt.

    Ihr habt wirklich extrem viel abgedeckt, schön nüchtern diskutiert ohne Hype.

    – Den Kroos – Goetze Vergleich was das ‘Potential’ gerade angeht fand ich sehr treffend.

    – Die Transfer Diskussion fand ich am interessantesten, da bin ich wirklich gespannt was passiert. Nach Shaqiri setzte ich bei Ribery ersatz auch eher auf den typ ‘bewährte Qualität aus grosser Liga. Aber das würde wi gesagt problemlos im unteren 40 Millionen Bereich anfangen.

    Beim ‘Senioren’ Mittelfeld von Alonso, Schweinsteiger und Lahm bin ich etwas weniger optimistisch als ihr (obwohl ihr die Problematik ja gut aufgearbeitet habt in der Barcelona analyse in den ersten 10 Minuten). Aber das wird sich nächste saison Zeigen ob Alaba und Martinez den Unterschied machen können, Lahm wieder altes Niveau erreicht und BS31 nochmal ne Saison schafft die etwas beschwerdefreier ist.

    Mein Pessimismus basiert vor allem darauf das Pep Martinez ja eher in der Abwehr einsetzen will. Ob dann ein typ wie er im Mittelfeld fehlt, werden wir sehen. (Ja Rode is da, aber trotz guter erster Saison würde ich ihn nicht als Spieler sehen der ab CL 1/4 Finale den unterschied im defensiven MF machen kann).

    50-60 fur de Bruyne, da krieg ich auch Bauchschmerzen. aber wie gesagt, die ‘grossen’ Namen auf den Aussenbahnen werden alle über 50 kosten. Von Sterling halte ich als EPL gucken nicht viel. So oder so sind Englische jung Nationalspieler so abartig teuer, das er wahrscheinlich innerhalb der Liga wechselt. Hazard auf keinen fall, der hat doch erst vor kurzem nen neuen Vertrag fur £200k die Woche unterschrieben, und als links lastigen Ribery ersatz sehe ich ihn auch nicht wirklich.

    Tja, Griezman. Hinterher is man immer schlauer. Obwohl wir ja schon gut geld in die hand nehmen, bezweifle ich ja noch ob wir wirklich gewillt wären das Wettbieten bei einem ‘grossen Namen’ mitzumachen wenn Chelsea, City, PSG etc auch dabei sind. Obwohl wir ja natürlich auch nicht nur irgendwer sind, und noch den ‘Pep Faktor’ haben.

    Ich glaube/hoffe das Pep spätestens im Oktober nochmal 1 Jahr verlängert. Mehr wird er nicht machen.

  3. Netter Podcast,
    Schätze es könnte eine art Übergangssaison werden wo man sämtliche optionen einfach prüft.Glaube kaum das man jetzt hingeht und irgendwo 50Mio auf den Tisch legt, sondern eher perspektivisch schaut, wen kann man 2016/17 verpflichten.Sowohl was die 6er als auch die offensiven aussen angeht.Wir wissne das dort eine Vakuum entstehen wird, deswegen ist uns mit Schnellschüssen nicht geholfen.Dann haben wir ja paar Wackelkandidaten wie Alonso und Schweinsteiger die wirklich nächste Saison konstant überzeugen müssen um evtl nochmal einen 1 Jahres Vertrag zu bekommen.Die Nachfolge mit Kimmich und Hojberg steht hier schon bereit Götze´s Vertrag läuft bis 2017 sprich macht er nächste Saison keinen Sprung, kann er den Verein verlassen und man bekommt noch ne ordentliche Ablöse.Die wichtigste Entscheidung bleibt aber der Flügel da wir, wie ihr es richtig gesagt habt, auf die Dribbelstärke angewiesen sind.
    Solche Spieler sind schwer zu finden, wir haben aber mit Reschke genau deswegen einen Mann geholt, der das mit Weitsicht regeln kann.Am liebsten wäre mir Julian Brandt hab den schon 2012 bei der U17 EM gesehen und der ist sofort aufgefallen.Da hätte er noch U 16 spielen können hat den Jahrgang aber übersprungen weil er so gut war.Wir waren sogar an ihm dran aber leider hat er sich ja für Leverkusen (damals noch mit Reschke) entschieden.Glaube da wären wir mit 10-15 Mio gut dabei, dafür müsste aber erstmal eine Planstelle im Kader frei werden.

  4. Planstelle Sturm.
    Ich denke einen arrivierten Stürmer zu finden, welcher sich ohne zu meckern auf die Bank setzt, wird schwierig. Meiner Meinung nach sollte man auch mal nach Italien schauen, da tummeln sich viele Ü 30 Stürmer die dir in gewissen Situationen helfen können. Mein Wunschkandidat wäre Fabio Quagliarella, der beim kleinen Turiner Verein heuer eine gute Saison spielt (13 Tore 4 Vorlagen). Für den Flügel wäre auch Pedro eine Option, der Barca im Sommer wahrscheinlich verlassen darf.

  5. Ein wirklich interessanter Podcast. Kompliment!
    Zu der uns alle interessierenden Transferdiskussion.
    Primär geht es darum die Lücken zu schließen: D.h. wir benötigen einen Nachfolger für Pizarro. In den letzten beiden Jahren hat sich das mit Gomez und Pizarro (himself) als Backup für Mandzu sehr gut gestaltet. Dieses Jahr war Pizza aus Alters- oder Gesundheitsgründen dazu leider nicht in der Lage.
    Der Nachfolger muss ja nicht unbedingt ein Superstar sein. Die von euch angesprochenen Gomez und Klose wären zwar ziemlich witzig, aber wohl kaum realistisch. Kandidaten wie Kuranyi, Okazaki oder di Santo, okay müsste man schauen.
    Ebenso selbstverständlich ist die Frage nach einem Backup für Rafinha. Dazu passen eure eigenen statischen Auswertungen im übrigen sehr gut. Mein Kandidat wäre dazu weiterhin Castro. Ich hoffe mal das Dortmund-Gerücht bewahrheitet sich hier nicht.

    Leider wurde die strategisch entscheidende Frage in eurer Diskussion etwas übergangen. Das ist aus meiner Sicht die Besetzung im zentralen offensiven Mittelfeld. Also die Achter- oder Zehnerpositionen.
    Im Gegensatz zu der Sechserposition, wo wir sehr viele mehr oder weniger geeignete Spieler vorzuweisen haben, fehlt es hier gewaltig.
    Wir haben im Prinzip hier nur Thiago (gesundheitlich natürlich bedenklich) und Götze (mit ziemlich großen Abstrichen) vorzuweisen.
    Gerade diese Schlüsselpositionen, vor allem wenn wir hier dem Pep’schen Konzept folgen mögen, verdeutlichen unsere Achillesferse.

  6. Sehr meinungsstarker Podcast, vielen Dank dafür! Und ich merke an, dass man hier auf exorbitant viel mehr Expertise trifft als wenn man um 19 Uhr an einem Champions League-Spieltag der Bayern Sky einschaltet (na gut, Erik Meijer und der an Altersdemenz leidende Kaiser sind schwer zu unterbieten).

    Baustellen gibt es bei uns einige, die aber eher perspektivisch und mit Feingefühl angegangen werden sollten, da stimme ich zu. Schweinsteiger, der bald 31 wird, traue ich – soweit er verletzungsfrei bleibt – nach einer ordentlichen Vorbereitung noch eine Vollgas-Saison zu. Umso mehr gilt das für Lahm.

    Übrigens muss man über Lahm weitere Worte verlieren: Sein Comeback nach Verletzung war doch überraschend schwach. Bis auf die erste Halbzeit daheim gegen Porto, in der er auch von seinen stark auftretenden Nebenleuten profitieren konnte, wirkte er ständig ausgelaugt, schlecht antizipierend und unkonzentriert in den Zweikämpfen.
    Auf so eine Schwächephase warte ich bei ihm schon seit Jahren, sie ist nur nie gekommen. Jetzt weiß man halt, dass auch der Kapitän nur ein Mensch aus Fleisch und Blut ist. Lahm sollte sich aber wie gesagt mit einer guten Vorbereitung wieder freispielen können.

    Heißt folgerichtig, dass man auf der Sechs keine Probleme haben wird, zumal auch Martínez diese Position bekleiden wird – ob als IV oder abkippender Sechser ist dabei nur eine Frage der jeweiligen taktischen Ausrichtung des Gegners. Backup wird Alonso.

    Abgesehen von einem Robbery-Nachfolger, sehe ich auf den Achter-Positionen sowie auf den Außenverteidiger- (Außenläufer?) Positionen auch Nachholbedarf. Genauso wichtig wie Dribbelstärke finde ich Zweikampfstärke und Kreativität als ausschlaggebende Faktoren für diese Positionen. Was bei Peps Barca trotz aller Passstaffetten vorhanden war, ist die Emsigkeit und der Kampf nach Ballverlust im Mittelfeld und Abwehr, in Person von Puyol, Keita, Mascherano oder auch Dani Alves. Hier sehe ich ein großes Loch in unserer Mannschaft, das in der Rückrunde nur teilweise von Rafinha abgedeckt werden konnte, aber auf Dauer keine A-Lösung darstellt. Die Gegentore in den Niederlagen (Wolfsburg zu Beginn der Rückrunde, Porto auswärts, Dortmund im Pokal, Barcelona) gleichen sich auf frappierende Art.

    Bernat ist für diese Aufgabe noch zu sehr Schöngeist, obwohl er Potential zum Wadenbeißer hat. Ein fitter Schweinsteiger, Benatia können es, waren verletzt, ein sich weiterentwickelter Rode bietet sich an, aber das reicht m. E. nicht für die Weltspitze.

    Lange Rede, kurzer Sinn, einen der folgenden Spieler würde ich mir pro Position genauer ansehen:

    Achter:
    – Vidal (Bundesliga-Erfahrung, Kampfschwein, technisch den Ansprüchen gewachsen)
    – Xhaka (ich weiß nicht, inwieweit er zu bekommen ist, aber er wäre ähnlich kompatibel) oder
    – De Bruyne (der teuerste Spieler, seine Stärken würden genau für diese Position passen, er ist keiner für den Flügel)

    RV, rechtes Mittelfeld (im 3-6-1):
    – di Maria (in Madrid gezeigt, dass er aus der Defensive kommend am stärksten ist, dort als LV eingesetzt, darüber hinaus polyvalent einsetzbar)
    – Castro (mit Abstrichen, er drängt wie Lahm ins Mittelfeld und zeigt wie ganz Leverkusen keine Führungsstärke, wenn es drauf ankommt – vllt. aber auch ein Leverkusen-Problem an sich)

    Flügel, Robbery-Ersatz:
    – Brahimi (überzeugend in der CL, relativ preisgünstig, könnte in die Rolle hineinwachsen) oder
    – Sterling (einigermaßen teuer, wechselwillig, wenn man den Medien Glauben schenkt), dafür bärenstark)

    Griezmann oder Hazard wären zwar grandiose Transfers, aber wohl zu teuer und vorerst unnötig. So einen Transfer halte ich in einem Jahr für den neuen Trainer (Favre?) als Antrittsgeschenk für realistischer. Diese Transfers hat man nun mal vor ein, zwei Jahren verpennt und andere waren schneller (Atletico und Chelsea).

    Übrigens stimme ich sehr zu, was den beschriebenen, überaus positiven Eindruck von Müller betrifft. Sprachrohr, Aushängeschild und einverleibtes Mia san mia: Der zukünftige Kapitän unserer Mannschaft.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.