Eilzug! Bayern schlägt Lok Moskau 2:0
Hansi Flick nutzte die entschiedene Gruppenphase und rotierte auf einigen Positionen. Lewandowski und Alaba wurden geschont und standen gar nicht im Kader. Ein Comeback feierte nach langer Pause Alphonso Davies.
Dinge, die auffielen
1. Roca
Die fehlende Spielpraxis ist Roca nicht anzumerken. Wie schon vor zwei Wochen in der Champions League gegen Salzburg präsentierte sich Roca als Alternative im Mittelfeld mit einer sehr hohen Sicherheit am Ball und sehr präzisem Passspiel. Natürlich ist sein Spiel noch weit entfernt von perfekt. Dafür versteckt er sich noch zu häufig im Deckungsschatten bzw. im toten Raum. Auch sein Zweikampfverhalten ist im Pressing noch zu ungestüm. Dennoch ein solider Auftritt des Spaniers.
2. Davies Comeback
Hansi Flick durfte sich vorzeitig bescheren. Knapp sieben Wochen nach seiner Verletzung gegen Eintracht Frankfurt kehrte Alphonso Davies auf den Rasen zurück. Davies könnte ein Puzzlestück sein, um die Defensive in Umschaltsituationen zu stabilisieren. Seine Schnelligkeit kann taktische Fehler kompensieren. Wie das aussehen kann, war bereits in den ersten 15 Spielminuten zu sehen. Moskau hatte zwei gute Konterchancen, die Davies problemlos ablaufen konnte. In der Offensive hilft das Tempo von Davies, ebenfalls Chancen zu erspielen. Alleine in der ersten Halbzeit gewann Davies fünf Dribblings. Am Ende waren es 11(!).
3. Lok’erer Aufgalopp
Natürlich war nach dem vierten Spieltag die Spannung raus. Drei Bundesliga-Spiele stehen für die Akteure von Hansi Flick noch im Terminkalender. Den Spielern ist die fehlende Leichtigkeit und das fehlende Training in den letzten Wochen und Monaten anzumerken. Die Automatismen greifen nicht. Hinzu kommen viele personelle Wechsel von Spiel zu Spiel, um die Belastung in Grenzen zu halten. Diese Gemengelage erklärt, warum es auf dem Rasen aussieht, wie es aussieht. Es gibt wenige Kombinationen und viele Situationen werden aus dem Stand kreiert. So ist es fast zwangsläufig, dass der Führungstreffer aus dem Stand fällt. Nach einer Standardsituation. Das reicht, um die Spiele zu gewinnen, aber lange in Erinnerung bleiben sie nicht.
4. Choupo-Moting
Choupo-Moting hatte es schwer an diesem Abend. Erst in der zweiten Halbzeit kam er zu Abschluss-Situationen. Sein Versuch per Hacke war sehenswert, aber leider kein Tor. Kurz vor Ende traf Choupo-Moting dann doch. Ein Tor, welches Robert Lewandowski auch nicht jede Woche erzielt hätte.
#RotgegenRassismus pic.twitter.com/ktxCzOd8sX
— FC Bayern München (@FCBayern) December 10, 2020
Viel wichtiger war sein Torjubel. Choupo-Moting ging auf die Knie. Der Rassismus-Vorfall in Paris überschattete diesen Champions-League-Spieltag. Eine wichtige Geste.
Ich habe mal das Achtelfinale ausgelost:
Bayern-Bergamo
Dortmund-Sevilla
Chelsea-Barca
Liverpool-Gladbach
Real-Lazio
Paris-Porto
ManCity-Leipzig
Juventus-Atletico
Würde ich nehmen.
Für uns gut, dass Real und PSG noch den Gruppensieg eingetütet haben. So bleiben eigentlich fast nur machbare Gegner, gegen die wir als Favorit ins Spiel gehen dürften. Einzig die beiden Spanier müssen es nicht sein. Insbesondere Barca dürfte nach dem 2:8 was gut machen wollen, auch wenn die gerade ein Schatten ihrer selbst sind.
Es geht auf jeden Fall gen Süden: zwei italienische Mannschaften (Atalanta, Lazio), zwei spanische Teams (Barça, Sevilla) oder eine portugiesische Mannschaft (Porto) stehen zur Auswahl. Wäre auch eher gegen Barça als nächstem Gegner, alles andere sollte keine allzu großen Probleme aufwerfen.
Macht fast ein bisschen den Eindruck als ob Du die andern deutschen Teams früh rauskegeln willst, mit den Kalibern, die Du ihnen zugelost hast ;)
Als Gruppenzweite müssen Gladbach und Leipzig ja notwendig irgendwelche Hammergegner aus dem Topf Chelsea,Liverpool,ManCity,Juve,Real/Paris bekommen, da lässt sich nicht viel machen. Ich würde aber eh gerne interessante Spiele sehen, am besten zwischen Teams, die sich in der jüngeren Vergangenheit nicht über den Weg gelaufen sind. Aus dem Grund dann auch Bergamo für uns: die würde ich einfach mal gerne spielen sehen. Sevilla sollte für Dortmund eigentlich zu packen sein, ist aber natürlich sehr unangenehm, gerade für die BVB Teenies. Wäre von daher auch sehr interessant anzuschauen, finde ich.
Ich schätze Pool und City als die stärksten unter den Gruppensiegern ein und Sevilla ist mMn vielleicht der derzeit stärkste Gruppenzweite (alle deutschen Teams mal ausgeschlossen). Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn Sevilla bis ins Finale kommt. Interessante Spiele hättest Du damit auf jeden Fall ausgesucht. Bergamo wäre wirklich ein perfektes Los für Bayern – besonders wenn es kein Corona und dafür Fans im Stadion gäbe.
Die Einschätzung von Roca unterschreibe ich komplett: noch zu oft im Deckungsschatten, aber insgesamt ein sehr solider Auftritt! Seine Pässe sind nicht spektakulär, aber scharf und oft flach, so dass der Mitspieler tatsächlich was damit anfangen kann. Würde ihn gerne öfter sehen.
PS: ‘Eilzug’ trifft zu auf die zweite Hälfte – die erste war eher Bummelbahn.
Jo, bei Roca schließe ich mich an. Der braucht jetzt Spielpraxis. So leid es mir für Javi tut, aber aktuell würde ich sowohl Musiala als auch Roca immer vorziehen. Dann lieber als Kopfball-Ungeheuer für die letzten Minuten bringen, hat ja auch gegen Sevilla prima geklappt.
Roca scheint mir ein grundsolider Spieler zu sein, der eher risikolos spielt. Zumindest bisher, was aufgrund seiner geringen Spielzeit nachvollziehbar und mMn. richtig ist. Würde ihn gerne mal im Ligabetrieb sehen und wenn wir unter Druck stehen und richtig gefordert werden.
Phonzie <3
Die Denkpause für Gnabry hat glaub ich gefruchtet. Jetzt sollte Sané eine bekommen.
Wer mir gar nicht gefallen hat war Sarr. Der joggt da rauf und runter, aber kommt irgendwie gar nichts ins Spiel. Seine Seite war zum Teil megaoffen. Hinterlaufen war auch nur ab und dann zu sehen. Ein paar brauchbare Flanken hat er geschlagen aber über den Rest kann man nur den Mantel des Schweigens legen.
Sarr hat mir auch gar nicht gefallen. Er ist auch immer wieder von seinen Mitspielern korrigiert worden, weil sein Stellungsspiel einfach nicht gut ist. Und leider wird er in seinem Alter auch nicht mehr den großen Sprung machen. Insofern gilt hier wohl eher der Spruch: “Wer billig kauft, kauft zweimal.”, denn wenn er selbst gegen so schwache Gegner wie Lok Moskau so dermaßen schlecht spielt, dann wird er auch in der Liga nur gelegentlich mal eine Pause für Pavard ermöglichen, aber ein echter Backup ist er nicht. Wenn Pavard länger ausfallen sollte, dann muss Flick eher wieder über Kimmich als RV nachdenken – erst recht, wenn es gegen starke Gegner in wichtigen Spielen geht.
Nach so einem Spiel gegen einen Gegner, der in allen Belangen unterlegen war und sich eigentlich nur hinten reingestellt hat, kann man wohl keine allzu großen Erkenntnisse gewinnen. Trotzdem fand ich es sehr angenehm, dass man jedem von unseren Spielern angemerkt hat, dass sie sich zeigen und positiv präsentieren wollten. Costa und Coupo haben etwas gebraucht, waren aber beide an einem Tor beteiligt. Roca war immer stabil und da wo er gebraucht wurde, aber auf der 6 mit defensiver Ausrichtung, war Lok der falsche Gegner um zu glänzen. Sane hat auch gegen den Ball gearbeitet und Sarr hatte vorne einige positive Momente – hinten war nichts los, mit dem er den positiven Eindruck selbst hätte zerstören können. Phonsie hat man angemerkt, dass er nach der Verletzungspause endlich wieder spielen wollte und Musiala ist nach letztem Samstag sowieso schon einer von den alten Hasen ;) Boa war förmlich entrüstet, als er raus musste/durfte – das hat von außen wenig Sinn gemacht, zeigt aber seine Motivation und das selbe kann man eigentlich über alle sagen.
Die Abstimmung hat natürlich oft gefehlt und weil die Pässe und die Laufwege nicht ganz gegriffen haben, hatte die dicht gestaffelte Abwehr der Russen oft zu leichtes Spiel. Letztendlich war es ein schönes Testspiel, bei dem es um nichts mehr ging. Bei Spielen dieser Sorte hat man auch schon ganz andere Leistungen gesehen. Ich war jedenfalls völlig zufrieden damit wie man sich heute präsentiert hat.
Hallo Hansi. Phonzie spielt immer, Roca ist besser als du denkst. Schade, dass Stiller keine Chance bekommen hat und jetzt zu Hopp geht.
Ich vermute, das bei Costa’s Passstatistik für diesen Abend steht: 90% Fehlpässe und die 10%, die angekommen sind, waren Sicherheitspässe nach hinten … für mich ein katastrophaler Auftritt. Wenn es um was gegangen wäre hätte er zur HZ rausgemusst. Und wenn Sarr zum Flanken ansetzt, kann man auch gleich abwinken. Choupo-Moting hat durch den Hackenschuss noch einen positiven Eindruck hinterlassen, gerade so.
Phonzie macht hingegen gleich wieder Spass. Das Ablauf-Szenen sind einfach nur beeindruckend. Und das Musiala nach der Einwechslung sofort im Spiel ist, klasse.
Hab gerade in einem Rummenigge-Interview gelesen, dass man mit Costas bisherigen Leistungen “sehr zufrieden” ist.
Fand ich auch etwas überraschend.
Für mich konnte man in den wenigen Minuten gestern gut sehen, warum bei Stiller die Zeichen vermeintlich auf Abschied stehen. Er ist schon gut genug um regelmäßig zu spielen. Aber wenn er spielt, spielt er nicht nur mit, sondern tritt dominant auf. Nach wenigen Minuten hat er das Spiel bestimmt und Roca ein bisschen auf die Seite gedrängt. Mit Kimmich wird das aber nicht funktionieren. Das ist dann so ein bisschen wie Thiago und Kimmich (ohne sagen zu wollen, dass Stiller bereits auf so einem Niveau ist). Einer von beiden muss dann, je nach Aufgabenverteilung, zurückstecken und verliert an Glanz.
Selten ein Pflichtspiel gehabt, das so den Charakter eines Trainingsspiels hatte. Das lag zu einen natürlich am Ambiente, aber auch an Moskau. Die schienen die Chance, die ihnen unser zusammengewürfeltes 1B Team bot, entweder nicht zu begreifen, oder nicht zu ergreifen zu wollen. So ein seltsam blutleerer Auftritt. Hinten drin stehen, fast ohne Ambition mal nach vorne zu kommen, nur hoffen dass es schnell vorbei sein möge. Na, uns konnte es nur recht sein.
Die Kontinuität, auch bei dieser “neuen” Mannschaft, ist aktuell zum einen das Problem sich wirklich klare Chancen heraus zu spielen. Zum anderen aber auch, aus diesem wenigen dann sehr viel zu machen. Die Chancenverwertung in dieser Saison ist und bleibt phantastisch und ist gerade unser größtes Plus.
Phonzie wieder in Aktion zu sehen hat Spaß gemacht. Schon in der 1.HZ gab es da so 3,4 Szenen in denen er mal locker den jeweiligen Gegenspieler ablief und den möglichen Konter gleich im Keim erstickte. Mit ihm an Bord wären einige der Szenen, die uns in den letzten Wochen so viel Kopfzerbrechen machten, gar nicht erst zustande gekommen.
Sehr schön auch Roca. Es bleibt weiterhin schwer zu begreifen, warum er bisher so wenig Minuten bekommen hat. Sehr ball- und passsicher, arbeitet defensiv gut mit, ist engagiert.
Die Stichprobe ist zwar noch sehr klein, aber für mich bisher derjenige unter unseren Spätzugängen, der am ehesten nach Bayernspieler ausschaut.
Dito
Roca grooved sich ein obwohl in der Abstimmung immer noch Luft nach oben ist.
Was aber immer wieder auffällt ist das er bei Zweikämpfen irgendwie das timing oftmals falsch einschätzt.
Phonzie war in der Tat der große Lichtblick. Und dass wir sein Tempo gerade bei defensiven Umschaltmomenten gut tun wird, hatte ich ja schon mal hier geschrieben. Mit ihm wird die Abwehr viel stabiler werden, weil wir einige Konter nicht mehr bekommen, andere ablaufen können. Und deswegen brauchen wir ihn so dringend als LV. Wenn jetzt noch Kimmich als Takt- und Ideengeber im MF zurück ist, dann wird es im neuen Jahr vermutlich deutlich besser werden. Seine Chipbälle aus dem Spiel heraus habe ich seitdem er weg ist, noch nicht wieder (in erfolgreicher Form) bei uns gesehen.
Da würde ich erstmal abwarten.
Hat ja seine Gründe, warum Flick ihn für Hernandez aus der Startelf genommen hat.
So stabil war die Abwehr mit Davies zuletzt nicht.
Der wurde als noch nicht mal 19jähriger im letzten Herbst eigentlich ins kalte Wasser geworfen und hat dann bis zum Ende durchgespielt. Und hatte genau wie alle anderen dann gerade mal eine Woche Urlaub.
Ein Müller, ein Neuer, ein Boateng, ein Alaba oder Kimmich konnten das ab, ein 19jähriger muss da vielleicht etwas länger durchschnaufen.
Dafür war aber keine Zeit. Und dann fällt so ein Junge auch mal in ein Loch. Insofern hat ihm die verletzungsbedingte Pause jetzt vielleicht sogar sehr gut getan.
“Der Rassismus-Vorfall in Istanbul…”
Es tut wirklich nicht viel zur Sache, aber ich denke, der Vorfall ereignete sich in Paris.
Danke – hatte irgendwie im Kopf, dass PSG auswärts spielt…ist angepasst.
Vielleicht kann ja hier einmal einer der Spezialisten weiterhelfen. Nein wir wollen nicht über den Spruch des Rumänen diskutieren!
Ein CL-Spiel, in dem es für die Türken – siehe Punktestand – um nichts mehr geht und wo den favorisierten Franzosen ein Unentschieden reicht. Im Stadion ist Ruhe, weil keine Zuschauer da sind.
Das Spiel dümpelt in den ersten 10 Miuten ohne jegliche Höhepunkte vor sich hin und steht 0:0.
Und plötzlich ohne jede Vorwarnung raste der 4. Offizielle förmlich aus und fordert für den Co-Trainer die Rote Karte!! Und der Schiedsrichter – im Laufschritt ins Getümmel und zeigt Rot!
Nein, der 4. Offizielle hat nicht etwa in aller Ruhe per Headset mit seinem Schiedsrichterkollegen kommuniziert.
Der hat sich richtig aufgeregt und der Hauptschiedsrichter im Laurschritt und sofort Rot.
Ohne sich über Wortwahl oder was auch immer hier auszulassen – WAS IST DENN DA EIGENTLICH VORHER PASSIERT????
Man hat ja nun schon genug Spiele live oder im TV gesehen. Aber sowas nach gerade mal 13 min habe ich noch nie erlebt oder gesehen.
Nimmt man sich mal die Geschichte mit Streich und Abraham – ein Riesenaufstand im Seitenaus. Und als sich alle so halbwegs wieder beruhigt hatten, schnappt sich der Schiedsrichter den “Sünder” und zeigt ihm rot.
Am Dienstag war nichts mit beruhigen – der Ausruf des 4. Offiziellen, der “Spurt” des Schiedsrichters, Rot!
Und das alles ging dann im Rassismustumult unter. Was war denn eigentlich der Auslöser, denn Rot ohne Vorwarnung für die Bank ist ja nicht gerade der Normalfall.
Das einzige, was ich dazu weiß, ist dass sich die Türken ungerecht behandelt gefühlt haben, weil sie für Fouls Gelb gesehen haben und Paris für vergleichbar Dinge nicht. Und die Fouls waren wohl recht “zünftig”. Aber das reicht natürlich als Erklärung nicht aus.