Die Grenzen der Improvisation
Dies bedeutet zum jetzigen Zeitpunkt eine Pause von ca. sechs Monaten sowie ein langsamer gezielter Formaufbau nach der Verletzung. Die Saison ist wohl je nach Verlauf der Verletzung für den Basken gelaufen.
Die Planspiele vor der Verletzung
Die Verletzung von Javi Martinez, dem geplanten Turm in der neuen Dreierkette, wirft die komplette Vorbereitung über den Haufen. Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen. Schon vor der Verletzung von Martinez war die geplante Dreierkette sehr dünn besetzt, da mit Dante, Jerome Boateng und Holger Baderstuber nur drei gelernte Innenverteidiger im Kader standen. Javi Martinez ist die Nummer 4 – da er polyvalent ausgebildet wurde, kann der junge Baske sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr spielen. Dabei war ihm die Rolle als zentraler Spieler in der Dreierkette wie auf den Leib geschneidert. Nichtsdestotrotz sind vier Spieler für drei Positionen angesichts der vielen Pflichtspielen nicht gerade viel. Nicht umsonst bemühte sich der FC Bayern vergeblich um einen neuen Innenverteidiger. Die wohl lange verfolgte Lösung David Luiz ging nach Paris. Bei anderen Spielern stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, sodass der Verein vorerst auf einen Transfer verzichtet hatte und leicht unterbesetzt in die Saison gehen wollte.
Pep Guradiola ist dieses Problem bekannt und er setzte während der USA Reise bzw. beim Supercup Spiel in Dortmund auf einen Außenverteidiger David Alaba als linken Innenverteidiger. Nicht nur das Spiel gegen die Borussia hat gezeigt, dass die Position für Alaba zu früh kommt. In nahezu allen Vorbereitungsspielen schlichen sich beim Österreicher immer wieder eklatante Fehler ein, die er in den letzten Jahren nie gezeigt hat. Unerklärliche Stellungs- und Abspielfehler reihten sich fast im Minutentakt aneinander. Alaba wurden die Grenzen aufgezeigt. Er ist noch kein Innenverteidiger.
Eine weitere Unbekannte im Kader ist Holger Badstuber. Eigentlich kann und darf Pep Guardiola nicht voll auf ihn bauen, schließlich war seine Verletzungspause fast zwei Jahre lang. Niemand kann eine Prognose abgeben, ob und inwiefern das Knie ungewollte Reaktionen zeigt. Holger Badstuber wurde beim letzten Test und im Supercup geschont, was eher dafür spricht, dass er noch nicht so weit ist, um Javi Martinez von 0 auf 100 zu ersetzen.
Alles zurück auf Anfang – die Wiedergeburt der Viererkette?
Vieles deutet auf den ersten Blick darauf hin, dass Pep Guardiola wieder auf eine Viererkette wechseln wird. Schon alleine, weil durch die Verletzung von Martinez mit Alaba, Dante und Badstuber drei von vier möglichen Innenverteidigern linksfüßig sind. Dies könnte vor allem für den Spielaufbau zum Problem werden.
In einer Viererkette könnte Alaba auf seiner angestammten Position agieren. Hinter Boateng und Dante daraufhin Badstuber wieder zu seiner alten Stärke finden und langsam an das Team herangeführt werden. Auf der Rechtsverteidigerposition wird wohl Philipp Lahm spielen, da auch Rafinha vorerst verletzt ausfallen wird. Natürlich könnte auch Rode in diese Rolle springen. Pierre-Emile Højbjerg konnte auch in Dortmund die Position als rechter Außenverteidiger nicht nachhaltig prägen. Daher wird der Däne wohl wieder eher ins zentrale Mittelfeld rücken.
Dort sammeln sich aber auch mit einer Viererkette Baustellen. Bastian Schweinsteiger kann die Rolle als alleiniger zentraler defensiver Mittelfeldspieler nicht ausfüllen. Somit bleibt nur ein 4-2-3-1 mit Sebastian Rode als Partner. Hier brillierte der Neuzugang bereits in den ersten Testspielen. Als Alternativen drängen sich Pierre-Emile Højbjerg oder Gianluca Gaudino als Partner auf, vorausgesetzt Philipp Lahm spielt in der Abwehr. Je nachdem wie Pep Guardiola das Spiel angehen möchte, könnte er den defensiv stärkeren Højbjerg neben Schweinsteiger stellen oder den offensiveren Gaudino.
Doch ein Transfer?
Der Sportvorstand wird sich die Frage stellen müssen, ob er nicht noch mal auf dem Transfermarkt tätig wird. Thiago wird wohl noch einige Zeit fehlen und frühesten Mitte Oktober einsteigen. Rafinha fehlt auch bis Ende September und Javi Martinez wird höchstwahrscheinlich die komplette Saison verpassen. Hinzu kommt die Situation mit der unklaren Fitness- und Formsituation bei den Weltmeistern/WM-Teilnehmern. Des Weiteren erweitert sich die Verletzungshistorie von Franck Ribery von Woche zur Woche.
Wenn Sammer sich entscheidet, nochmals tätigt zu werden, ist die spannendste Frage: Auf welcher Position? Wie bereits geschildert, wurde bei vielen Innenverteidigern der Daumen nach unten gesenkt. Es scheint so zu sein, als wäre der Markt auf der Position abgegrast. Eine Baustelle könnte mit einer Verpflichtung eines defensiven Mittelfeldspielers gelöst werden. Dieser Spieler würde Schweinsteiger in einem 4-2-3-1 helfen die Mitte dicht zu halten oder in einem 4-1-4-1 die Rolle in der Zentrale alleine übernehmen, sollte Schweinsteiger eine Pause brauchen. Allerdings könnte die FC Bayern Jugend diese Position wohl auch ausfüllen.
Nicht immer werfen Verletzungen ein Team zurück. Jupp Heynckes wurde in seiner ersten Saison durch die Verletzung von Rafinha etwas zu seinem Glück gezwungen, als er Philipp Lahm als dauerhafte Lösung auf der rechten Verteidigerposition brachte. Für David Alaba war dies der Durchbruch. Seine Karriere hatte in der Zwischenzeit etwas an Fahrt verloren, nachdem er bereits von Louis van Gaal als Linksverteidiger aufgebaut wurde, sah Jupp Heynckes nicht unbedingt einen Abwehrspieler in Alaba. Erst einige Verletzungen brachten Heynckes zum Umdenken.
Die Frage wird sein, wie viel Improvisation kann sich der FC Bayern angesichts der vielen Verletzungen bzw. Rückschlägen in der Vorbereitung leisten. Die Idee von Pep Guardiola eine Dreierkette zu spielen ist viel zu smart – und bietet zu viele Vorteile, um sie wegen einer Verletzung aufzugeben. Dies scheint angesichts der Verletzungen und der dünnen Personaldecke aber notwendig bzw. sollte zumindest gründlich durchdacht werden. Allerdings setzte Pep Guardiola trotz aller Widrigkeiten während der kompletten Vorbereitung auf die Dreierkette. Ein Wechsel des Grundsystems nach dem ersten Pflichtspiel ist nicht minder riskant. Pep Guardiola wird den Kader genau durchforsten müssen, ob noch ein Spieler im Kader steht, der dauerhaft Martinez als zentraler Innenverteidiger ersetzen kann. Die naheliegendste Option wäre Holger Baderstuber, aber diese ist noch nicht so weit. Pep Guardiola wird sicherlich auch an Schweinsteiger als mögliche Alternative denken, zugleich aber sehen, dass dies eine Lücke ins Mittelfeld reißen kann. Mehr denn je ist die Kreativität von Matthias Sammer & Pep Guardiola gefordert, die richtige Entscheidung zu treffen.
Sehr guter Artikel!
Ich bin sehr gespannt was Pep und Sammer sich ausdenken werden.
Ich denke aber, dass sowohl bei einer dreier als auch einen gespielten viererkette zumindest ein nominell 4. IV geholt werden muss/wird.
Holger scheint noch Zeit zu brauchen und die ganze Saison auf die stark belasteten Dante und Boateng zu setzten scheint mir sehr riskant.
Ich sehe auch keinen IV aus der Jugendmannschaft nachrücken, der dies erfüllen könnte, oder?
Da Pep das Risiko aber zu lieben scheint, denke ich, dass wir die Dreierkette in dieser Saison (Zumindest in der Rückrunde) zusehen bekommen.
Eine Frage: Ist der Miasanrot Twitter Account bei fragen aktiv? So wie etwa eure einzel Accoounts?
Da liegst du völlig richtig. Auch bei den Bayern Amateure ist die Personalsituation nicht so stark, dass man mehrere Top-Spieler zur Verfügung hätte und einen von ihnen ohne Probleme für den Profikader abstellen kann. Fakt ist hier aber auch: Bisher zeigt niemand aus der Defensivreihe (bis auf Sallahi, aber der wäre als LV/LA sowieso nicht im Fokus) genügend Ansätze für eine Bundesliga-Empfehlung.
Sehe ich genau so.
Sollte es bei einer Dreierkette bleiben, gibt es schlichtweg keine andere Wahl als einen weiteren Spieler zu verpflichten. Man kann nicht ohne Ersatzspieler spielen und auf diesem Niveau auch nicht wirklich einen Spieler wie Schweinsteiger (mit einigen defensiven Schwächen) mit einer solch essentiellen Rolle versehen. Hier könnte ich mir am ehesten noch Hojbjerg vorstellen, was allerdings deutlich zu früh kommen würde.
Auch im Falle der Viererkette muss nachgerüstet werden. Letztes Jahr hatte man drei nominelle Innenverteidiger und mit Martinez einen vierten Spieler der diese Rolle ausfüllen konnte. Im Moment sind es nur noch drei wobei einer in einem Formtief zu stecken scheint und ein weiterer noch nicht voll belastbar ist. Doch auch so sind drei IVs für zwei Positionen zu wenig. Letzte Saison mussten Boateng und Dante ein unglaubliches Pensum an Spielen absolvieren und das obwohl Martinez und DvB nicht gerade wenig Einsatzzeiten bekommen haben. Nun gibt es auf dieser Position einen Spieler weniger für Rotationen.
Højbjerg kann ich hier auch noch nicht wirklich einschätzen. Für eine derart tragende Rolle, wie sie ein Schweinsteiger oder Martínez ausfüllen könnte, ist es sicherlich noch zu früh. Er hat bei den Bayern Amateure 2012/13 bzw. unter Scholl als 10er gespielt, rückte dann nach der Übernahme von ten Hag erst auf die 6, um später seine besten Partien als 8er zu machen, weil inzwischen auch Rico Strieder nicht mehr aus dieser Position wegzudenken wäre. Natürlich ist er technisch stark, hat körperlich zugelegt, wirkt unbeeindruckt, wenn er attackiert wird und kann ein Spiel leiten – als offensiven Mittelfeldakteur in der Zentrale sehe ich ihn dennoch am liebsten. Dort kann er glänzen, das Spiel schnell machen oder halten und gute Verlagerungen herbeiführen. In meinen Augen ist er auf der Außenbahn (speziell als RV) verschenkt und da möchte ich Mehmet Scholl nach dem Pokalfinale zitieren: Er braucht die Linie nicht. Højbjerg spielt am besten, wenn er in alle Richtungen agieren kann und nicht vom Seitenaus in irgendeiner Form eingeschränkt wird.
Gebe dir da in allen Belangen recht und trotzdem sehe ich Hojbjerg vielleicht neben Schweinsteiger noch am besten für diese Position geeignet, auch wenn das natürlich alles andere als ideal wäre. Für ihn würde sprechen, dass er noch relativ jung und deshalb formbar ist.
Ich könnte mir für ihn auch durchaus eine ähnliche Rolle vorstellen, wie sie Gaudino am Mittwoch gespielt hat, der die gelegentlichen Vorstöße des zentralen Verteidigers absichert. Die Frage ist allerdings ob es nach der Verletzung von Martinez überhaupt noch solche Vorstöße geben wird, selbst dann wenn es bei einer Dreierkette bleiben sollte.
Von den derzeitigen nominellen Innenverteidigern sehe ich allerdings keinen für diese zentrale Position geeignet. Am ehesten wohl noch Badstuber, aber der wäre meiner Meinung nach auf der linken Halbverteidigerposition deutlich besser aufgehoben. Dazu kommt natürlich wieder die Frage der Belastbarkeit.
Generell sehe ich nicht schwarz für die Saison. Man muss lediglich aufpassen, dass man zu Saisonbeginn nicht gleich zu viele Punkte liegen lässt. Das Anfangsprogramm hat es nämlich in sich. Allerdings verstehe ich die Personalpolitik nicht. Klar kann man Verletzungen nicht vorhersehen aber für die Dreierkette war generell zu wenig Personal da. Dante, Martinez, Badstuber und Boateng. Ich will mir gar nicht ausmalen was passieren würde, wenn Boateng sich auch noch verletzen würde.
Definitiv der Verein muss noch handeln. Sicher wird es keine 1-A-Lösung zu fairen Preisen geben aber eine Alternative für die Abwehr muss noch möglich sein.
Ich würde als erstes bei Daniel van Buyten nachfragen, ob er nicht noch ein Jahr dranhängen will und anschließend mit etwas mehr Ruhe den Markt sondieren.
Gute Idee. Allerdings soll er sich mit Anderlecht bereits einig sein. Zudem ist er kein Spieler, der den Spielaufbau positiv beeinflusst.
Bayern sollte die Größe haben, einen Irrtum einzugestehen: Indem man Daniel van Byuten fragt, ob er nicht doch noch ein Jahr aushelfen kann in der Viererkette. Er hat eine ordentliche WM gespielt und ist unserem Verein sehr verbunden. Da muß die Bayern-Chefetage über ihren Schatten springen und entscheiden: DvB muß wieder her!
Für mich hat die Idee Potential :-)
Gruß,
Thomas.
Hat er nicht Anderlecht abgesagt?
Besteht nicht die Chance vielleicht einen Spieler von internationalem Format auszuleihen. Demichelis vielleicht?
Habe nur gelesen, dass er sich heute mit dem Verein treffen will und aktuell wohl um etwas Bedenkzeit gebeten hat. Karriereende steht wohl auch noch als Möglichkeit – eine Rückkehr eher nicht.
Quelle: Anderlecht Online mit eigener Quelle
Gestern hat Daniel van Buyten erklärt, daß er seine Karriere beendet :( Hier ein Link von SPIEGEL online:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-daniel-van-buyten-beendet-karriere-a-986169.html
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das Gaudino bei bei den Profis im zentralen Mittelfeld spielen kann.Der ist für mich ein ordentlicher Jugendspieler aber für die Bundesliga reicht das nie im Leben.Nur weil Pep den jetzt einmal gelobt hat wird er gleich zum grössten Talent gemacht, macht euch nix vor der Junge ist nix besonderes.Aber was reg ich mich eigentlich auf Saison ist seit gestern eh gelaufen …
Ich sehe Gaudino nicht so kritisch wie manche Kommentatoren. Gestern konnte man sehen, welch ein geschicktes Auge er besitzt. Einige diagonal Bälle und vertikal Pässe waren sehr vielversprechend. Das Grundproblem allerdings wird sich nicht so schnell lösen: Er ist noch ein Leichtgewicht. Das führte in vielen Zweikämpfen zu einem “Mismatch”. Hier muss er deutlich nachlegen, aber schon Højbjerg hat gezeigt, dass dies über kurz oder lang geschehen kann. Er wird aber mindestens noch 1, oder 1 1/2 Jahre dafür brauchen.
Ihm fehlt genau das eine Jahr von Højbjerg. Der nach der Saison 2012/13 bis zum Ende 13/14 körperlich zugelegt hat, kräftiger, muskulöser geworden ist und sich die Beweglichkeit weitestgehend behalten konnte. Gaudino ist aber prinzipiell auch ein anderer Typ, so richtig “stark” wird er wohl nicht werden – er muss es über Technik, Positionsspiel und ein gutes Auge lösen.
Gefühlt ist die Transferpolitik diese Saison seit 2-3 Saisons wieder eine in der mal sich- jedenfalls Stand jetzt – verschlechtert hat.
Der Schock bzgl. der Verletzung von Martinez unterstreicht mein Gefühl.
– Ausfall Martinez Innenverteidung/Zentralverteidigung: van Buyten haben wir abgegeben, bei Badstuber ist die Belastungsgrenze unbekannt. Jetzt gehen wir mit Dante und Boateng in die Saison. Boateng hat sämliche WM-Spiele gemacht, Dante spielt schon länger unkonstant. Desweiteren sehe ich keinen Zweikampf auf diesen Positionen.
– Der Ausfall Martinez ist auch für das defensive Mittelfeld bitter, auch unter dem Aspekt der Thiago Verletzung. Hinzu kommt das mit Kross jemand verkauft wurde der auf der 6 spielen kann. Die Ausfälle Martinez / Thiago lassen den Verkauf von Kroos nochmal “bitterer” erscheinen.
– Jetzt kommt noch der Ausfall von Rafinha hinzu, was bedeutet das Lahm eventuell AV spielen darf. Und im defensiven Mittelfeld fehlts halt. Wieviel Spiele macht den ein Schweinsteiger diese Saision ? die Hälfte würde ich für einen guten Wert halten.
– Geholt haben wir Lewandowski für eine Position auf der wir nach meiner Meinung keinen Bedarf hatten. Ich war ein Fan von Manzu !
In Summe finde ich die Planung für diese Saison absolut grenzwertig, vor allem unter dem Aspekt der WM-Saison und der schon käftezerrenden letzten Saison (Club-WM / europäischer Super-Cup).
Selbst wenn man Verletzungen nicht planen kann, halte ich es für absolut naiv so in eine Saison zu gehen.
Wir benötigen noch einen IV, der eventuell auch defensives Mittelfeld spielen kann sowie einen Rechtsaußen.
Und im Zweifel kommts nicht mal auf “Weltklasse” Qualität an, sondern einfach nur auf Stabilität, um anderen Spielern Pausen zu gönnen.
Ich versteht die Planung nicht. Das war vorher nicht anders, hat sich jetzt nur durch die Ausfälle dramatisiert…
Stimme Dir voll zu. Bin auch geschockt von der Verletzung, an deren Ende man noch gar nicht sehen kann, wie Martínez zurückkommt und ob er ein Comeback schafft. Mal abgesehen davon, das er in der Saison 13/14 auch schon 29 Spiele verpasst hat. Angesichts der zurückliegenden Verletzungen, und den sich abzeichnenden Problemen in anderen Mannschaftsteilen (Ausfälle Ribery, Thiago, Rafinha, lange WM etc.) hätte man auf dem Transfermarkt schon wesentlich früher aktiv werden sollen. Nicht nur um einen, oder zwei, hochkarätige, versierte Spieler zu verpflichtet, sondern auch um diese über einen längeren Zeitraum zu integrieren. Alles was man jetzt unternimmt geschieht unter Zeitdruck und muss ja eigentlich auch direkt funktionieren. Zur Zeit habe ich keine Idee, wie unsere Saison laufen soll. Ich sehe nicht schwarz, da ich finde wir müssen nicht jedes Jahr das “Triple” gewinnen, aber einige Fragen stellen sich mir doch. Wieso scheut man “größere” Investitionen (Ablöse, Gehalt) in defensive Spieler und haut für einen, durchaus talentierten und begnadeten, Burschen wie Götze eine Unsumme raus? Jetzt haben wir eine monetär positive Transferbilanz. Und nun? Wollen wir für die nächste Saison sparen? Der Kader läuft jetzt schon eine Weile zusammen. Hätte es nicht mehr Impulse gebraucht (Konkurrenzsituation)? Klar können jede Menge Tore erzielt werden, wenn es gut läuft. Aber schafft die Defensive es auch noch mehr Tore zu verhindern? Mannomann, das wird eine Sason, die uns noch so manches Mal “wehtun” wird…
Dem kann ich nicht zustimmen. Die einzige Position auf der es vor der Verletzung von Martinez noch Nachholbedarf gab, war die des IVs. Nun besteht hier doppelt Nachholbedarf. Alle anderen Transferentscheidungen waren meiner Meinung nach äußerst geschickt. Mit Lewandowski hat man nun endlich einen spielstarken Stürmer. Dieses Element hat bei Mandzukic immer gefehlt. Es stellt sich außerdem die Frage ob Mandzukic geblieben wäre, wenn man Lewandowski nicht geholt hätte. Nichtsdestotrotz ist ein ablösefreier Lewandowski eine der besten Sachen die dem Verein passieren hätten können.
Rode war ebenfalls ablösefrei und wurde wohl als Ersatz für Rafinha geholt. Im Falle einer Viererkette könnte er den Part des Rechtsverteidigers übernehmen, wodurch man Lahm endgültig als alleinigen 6er im 4-1-4-1 zur Verfügung hätte. Bei einer Dreierkette könnten beide Spieler sowohl im defensiven Mittelfeld als auch auf der Position des rechten Flügelverteidigers spielen. Hier werden (Stand heute wohl eher würden) beide Varianten getestet werden. Da es mit Thiago und Götze bereits zwei sehr offensiv ausgerichtete Mittelfeldspieler gibt, füllt Rode hier zudem eine Lücke die auch durch den Kroos Transfer nicht gerade kleiner geworden ist.
Außerdem scheint Hojbjerg nun so weit zu sein, eine echte Alternative im Mittelfeld darzustellen. Somit sollte Thiagos Ausfall zunächst recht einfach kompensiert werden können, während man gleichzeitig auf Nachwuchsspieler setzt.
Für Alaba gibt es in Bernat nur endlich einen fast gleichwertigen Ersatzspieler, der längst überfällig war und auch mit Reina konnte für kleines Geld ein sehr potenter Ersatz für Neuer gefunden werden.
Ingesamt wurden 13m € für diese Transfers ausgegeben. Zeigt mir bitte einen Verein, der in dieser Saison bessere Transferentscheidungen getroffen hat.
Nun zu der Sache mit den Innenverteidigern. Natürlich heißt es jetzt man hätte vorsorgen müssen und auf dem Transfermarkt tätig werden sollen. Mit einer Verletzung muss man immer mal rechnen und nun nun wird es tatsächlich knapp. Was soll man aber machen, wenn es für ein (vor kurzem noch) Luxusproblem keine Spieler gibt, die den Anforderungen genügen und gleichzeitig noch bezahlbar sind? Einen David Luiz für 50m holen, der durch häufige Fehlentscheidung und Stellungsfehler ein größeres Loch in die Verteidigung reißt als er füllen kann? Einen Benatia für 60m, der sich international noch nicht beweisen konnte? Um Garay hätte man sich evtl. bemühen können, doch der ist mit 20m auch nicht gerade ein Schnäppchen und hat bei Benfica eher gemischte Leistungen abgeliefert.
Nun muss auf der Position gehandelt werden. Dass dies allerdings nicht bereits vorher geschah, kann man den Verantworlichen nur bedingt vorwerfen, denn damit dass ein Schlüsselspieler für die gesamte Saison ausfallen würde, konnte wirklich keiner rechnen.
Der Ausfall ist wirklich bitter, allerdings Frage ich mich, ob der Sportvorstand mit Badstuber geplant hat oder nicht? Wenn er dies getan hat, dann ist er ein großes Risiko eingegangen wenn Pep dauerhaft ein 3-4-3 spielen will, schließlich kann keiner die Entwicklung von Holger voraussagen. Für ein Spielsystem mit einer Viererkette war man mit vier Spielern gut aufgestellt. Ich bin gespannt wie Pep auf die Verletzung reagiert un die Mannschaft für Sonntag vorbereitet.
Gerade die Saison 12/13 und 13/14 haben eigentlich gelehrt das es ein zu großes Risiko ist wenn man tatsächlich 1 System von nur 1 Spieler abhängig macht, was ja das 3-4-3 mit Martinez als zentraler Abwehrspieler anscheinend ist.
Man hat in beiden Saison verletzte verkraften müssen und musste immer flexibel sein bzg. ausfällen.
Mal schauen wie Pep sich das gedacht hat…
Zu Rode und Rafinha:
Rode kann ich schlecht beurteilen aber international hat er sich nicht bewiesen.
Rafinha hat sich in den letzten 3 Jahren für mich nicht nachhaltig bei Bayern durchgesetzt wie z.B ein Alaba.
=> Für mich bleibt die Rechte Abwehrseite der Schwachpunkt (solange Lahm dort nicht spielt).
Jetzt ist es natürlich so das man in einer Mannschaft immer eine gesunde Mischung haben sollte, also auch junge Spieler die Entwicklungsfähig sind um natürgemäß noch keine international gestandenen Spieler sein können.
Aber diese Spieler zu integrieren geht eben nur wenn eine Mannschaft stabil ist.
Mehrere Spieler (z.B. Rode und Hojberg gleichzeitig) auf diesem Niveau zu integrieren finde ich sehr riskant.
@Christopher:
Was die Hinrunde betrifft denke ich nicht, dass hier mit Badstuber geplant wurde. Er wird zweifelsohne (erst racht jetzt nach der Verletzung von Martinez) seine Einsätze bekommen, aber ich glaube dass mit ihm höchstens ab der Rückrunde als möglichen Stammspieler geplant wurde.
Des Weiteren bin ich mir recht sicher dass die Dreierkette nur als zusätzliche Waffe (vielleicht gegen pressingstarke Gegner) eingeübt wurde, die Viererkette allerdings weiterhin zum Einsatz kommen wird. Für eine Dreierkette war man auch vor der Verletzung von Martinez bereits zu dünn besetzt. Deshalb werden hier wohl Alaba und Rafinha als Halbverteidiger eingesetzt worden sein, um eine Alternative auf diesen Positionen zu haben. Dadurch dass man sich der Viererkette nicht beraubt, können Verletzungen leichter abgefangen werden (entweder durch Einsatz von Alaba bzw. Rafinha als Halbverteidiger in der Dreierkette oder durch Umstellung auf eine Viererkette). Durch den Ausfall von Martinez ändert sich natürlich diese Überlegungen und man muss schauen wie man darauf reagiert. Ein Transfer scheint zu diesem Zeitpunkt allerdings unausweichlich.
@Erich:
Natürlich ist es riskant sein Spiel von einem einzelnen Spieler abhängig zu machen, weshalb sich Pep aber sicher die Möglichkeit der Viererkette offen gehalten hat (s.o.). Martinez scheint nunmal der perfekte Spieler für diese zentrale Verteidigerposition zu sein und die Position des rechten Halbverteidigers ist zudem noch die perfekte Position für Boateng. Langfristig wäre Badstuber wahrscheinlich der ideale Spieler für die linke Seite. Mit einer solchen Ausgangslage wäre es also schlichtweg dumm nicht von diesem System Gebrauch zu machen. Und ja, dieses System ist sehr stark von Martinez abhängig, aber nach dessen Ausfall kann man immer noch auf die alte Viererkette umstellen ohne wirklich an Qualität im Vergleich zum Vorjahr zu verlieren. Eine andere Möglichkeit wäre es Martinez durch einen weiteren Transfer möglichst 1 zu 1 zu ersetzen, was aber so ziemlich unmöglich sein sollte.
Zur Sache mit Rode: Der Junge war kostenlos und passt ausgesprochen gut ins Anforderungsprofil von Guardiola. Auf dieser Position bestand außerdem nicht zwingender Handlungsbedarf, da Rafinha seine Sache ordentlich machte und je nach Gegner ja auch noch Lahm dort eingesetzt wurde. Rode sollte trotzdem allemal eine Qualitätssteigerung gegenüber Rafinha darstellen.
Und ja, natürlich ist auch hier ein gewisses Risiko dabei, auf einen Spieler zu vertrauen der sich bisher nicht auf dem höchsten Level behaupten konnte, doch auf dem Transfermarkt gibt es für diese Position nicht gerade ein Überangebot und ich würde behaupten es wäre ein deutlich höheres Risiko 30m für einen Spieler in die Hand zu nehmen, den man am Ende vermutlich überhaupt nicht brauchen würde. Bayern macht keine solchen Transfers.
ich glaube das wäre die beste aller lösungen, das 4-2-3-1, am stabilsten auf jedenfall
———————————————- lewa ——————————————-
ribery —————————————– götze ———————————— robben
—————– schweinsteiger ——————————— hojbjerg ———————–
alaba ———————- badstuber ——————– boateng ————————– lahm
———————————————- neuer ——————————————
Deine Lösung sieht auf den ersten Blick nominell natürlich gut aus, berücksichtigt aber viele Dinge nicht.
– Badstuber: Keiner weiß wie belastbar er ist. Er hat 1,5 Saisons verpasst. Für einen Spitzensportler der max. ca. 10 Saisons (=10 Jahre) auf hohem Niveau spielt ist das sehr viel. Von psychischen Problemen ganz zu schweigen. Als Stammspieler kann der im ersten Saisonviertel nie und nimmer geplant werden !
– Ribery, Robben, Schweinsteiger sind Kandidaten bei denen mal von Spiel zu Spiel schauen muss wegen ihrer “weh-wechen”. Robben und Schweinsteiger machen nie und nimmer ein komplette Saison. Wenn die am Anfang zu hoch belastet werden kannste drauf Wetten bis einer mind. schwer verletzt ist. Und Ribery ist schlicht ein Spieler der seinen Rythmus braucht, der ist nicht gleich von 0 auf 100%. Das wird dauern.
– Hojberg mag ein Spieler mit Potential sein, aber in keinster Weise vergleichbar mit dem was man die letzten 2 Jahre verkauft hat: Gustavo und Kroos. Hojberg wird sich in einer eingespielten Mannschaft wohl fühlen, aber wenn die Mannschaft nicht eingespielt ist schaut das schnell schlecht aus.
=> Grundsätzlich muss man folgendes sagen: Die Bayern hatten sowohl in der Triple Saison einige Verletzte (damals: Alaba, Schweinsteiger war kaputt von der EM, Robben war verletzt, Ribery teilweise auch, in der Saison hat sich dann Badstuber verletzt als auch Kroos) als auch letzte Saison (Schweinsteiger, Ribery, Robben, Thiago, Götze, Martinez). Insofern mag es sein das im Moment sehr emotional diskutiert wird.
Was jedoch bei mir auf Unverständnis stößt ist, das man seit 2 Jahren seinen Kader verschlechtert (Gomez, Gustavo, Kroos, Manzu, LvB) an Spielern die man auf einmal gebrauchen kann. Insofern wirkt das für mich als Gesamtbild einfach ungeplant. Für mich wirkt der gesamte Kader einfach unausgewogen…
Ist jetzt ein wenig polemisch: Aber da Pep auf Mittelfeldspieler steht, besteht wohl bald auch die Verteidigung aus Mittelfeldspielern => Shaq auf hinten Rechtsaußen und Schweinsteiger als “Libero”, zentraler Abwerspieler ;-))
Neben dem Punkt, dass Schweinsteiger höchstwahrscheinlich keine ganze Saison mit 50 Spielen im Tank hat, braucht er einen Defensivpart neben sich – Martínez war so einer. Højbjerg füllt diese Rolle nicht aus, hat kaum Erfahrung als zweiter 6er mit Defensivpart und seine Stärken sind andere.
Andererseits bin ich auch sehr verwundert, was hier einige für Namen in den Raum werfen und nach einem Ausfall die komplette Transferpolitik der letzten Spielzeiten in Frage stellen. Wir haben gerade arges Verletzungspech an kritischen Stellen, die schwer einzukalkulieren sind, aber sind in der Offensive prächtig aufgestellt, haben den drei hochkompetente Torhüter, AVs und endlich eine Alternative für Alaba und wirtschaften solide. Ich hoffe sehr, dass der FC Bayern nie anfängt in solchen Fabelkategorien Spielertransfers zu organisieren. Das sind wir nicht, das brauchen wir nicht.
Bei manchen Kommentaren hier scheinen die Leute vergessen zu haben das der FCB im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten muss. Wir können nicht wie Real, Barca, Germain und wie die Scheichsklub aus England heißen um sinnfreie Summen Spieler kaufen. Die müssen zudem auch bezahlt werden. Zudem müssen wir dank Steuern Horrorgehälter zahlen um mit den verhätschelten Vereinen aus Spanien mithalten zu können.
Fakt ist, die Ausfälle Ribery, Rafihina, Martinez sind nicht planbar gewesen, Thiago wird leider später fit als geplant und das die WM Spieler ne weile brauchen werden um wieder in Form zu kommen war absehbar. Insofern kann ich verstehn das der FCB keine neuen Spieler geholt hat und normalerweise wäre mit Lewa, Bernat und Rode der Kader in der Breite gut aufgestellt gewesen. Was soll der FCB machen wenn alle Spieler wieder Fit sind und dann spielen wollen? Dann hast du ordentlich Stunk auf der Bank und im Team den du nicht brauchen kannst! Und das Kroos Geheule kapiere ich sowieso überhaupt nicht…was war bitte so toll an querschieber Kroos? Meiner Meinung nach haben wir den CL Titel gewonnen WEIL Kroos im Finale NICHT mitspielen konnte also hört bitte auf mit diesem Argument. Ich denke der FCB weiss sehr genau was sie da planen wurden aber durch die Verletzungen leider auch kalt erwischt.
Und wenn wir ehrlich sind, wir ham doch alle gewusst das dank der WM die kommende Saison in der BL nicht so dolle für uns laufen wird. Was bin ich froh das Lahm und Ribery nicht mehr bei der Nati spielen. Am liebsten wäre mir noch wenn Schweini auch abdankt als Natispieler.
Lahm in die Dreierkette in die Mitte? Nur so ne Idee…
Die Idee hatte ich auch schon, aber dafür ist Lahm wohl doch zu klein und zu leicht. Zwar traut Pep Guardiola auch Mittelfeldspielern eine Rolle in der Innenverteidigung zu – siehe Mascherano. Allerdings wird Lahm wohl zu wervoll fürs Mittelfeld sein.
Das Glück ist uns momentan wirklich nicht hold. Aber einige scheinen hier etwas zu emotional zu argumentieren. Die Transferpolitik der letzten drei Jahre nun in Frage zu stellen halte ich für völlig falsch. Natürlich hätte man noch einen IV gebrauchen können, aber wenn man mal beobachtet was in dieser Transferperiode gezahlt wird (David Luiz für 50Mio), bin ich heilfroh, dass wir da nicht mitmachen. Natürlich sieht es jetzt erst mal bitter aus, aber vielleicht hilft es ja einem unserer jungen Spieler (Højbjerg) zum endgültigen Durchbruch, war ja schon öfter der Fall… Man darf eben jetzt nur nicht gleich die Nerven verlieren, falls es am Anfang nicht so klappen sollte.
Übrigens finde ich die Idee mit DvB gut. Das hätte Stil. Ansonsten sehe ich momentan auch keinen guten IV auf dem Markt.
[…] der wilden Spekulationen, die aufgrund der Verletzungen von Javi Martínez entstanden sind, musste der FC Bayern München […]
[…] Gerüchte verdichten sich und nach der Verletzung von Javi Martinez sieht sich der FC Bayern gezwungen zu handeln. Die sportliche Führung und der Trainer sind sich […]
Toller Artikel!
Denke auch, dass Bayern noch einen vierten IV holt. Im Raum stehen ja nahmen wie Varane oder Benatia vom AS Rom.
[…] verpflichtete der FC Bayern den französischen Abwehrspieler mit marokkanischen Wurzeln. Die Verletzung von Javi Martinez „erleichterte“ die […]
[…] FC Bayern geht am Sonntag-Nachmittag nach dem Supercup und der Martínez-Verletzung auf jeden Fall mit einigen Fragezeichen in die Partie gegen den Drittligisten aus Münster. Dreier- […]