Versand statt Abholung – Änderung beim freien Ticketverkauf
Folgende Verkaufsinformationen gab der Verein soeben auf seiner Homepage bekannt:
- Freier Online-Verkauf: In der Regel 8 Tage vor der Partie werden ca. 415 Karten im Online-Ticketing Portal des FC Bayern angeboten. Bei weniger populären Gegner waren durchaus mehr Karten zu finden. Zwischen 05.30 Uhr und 09.00 Uhr werden die Karten verfügbar.
- U21-Karten: Junge Vereinsmitglieder können Montags in der Spielwoche 100 Karte im ServiceCenter der Säbener Straße kaufen.
- AKFD-Karten: Die Mitglieder im Arbeitskreis Fandialog können 200 Tickets verteilen.
Die entscheidendste Änderung betrifft den Versand der Karten aus dem freien Verkauf. Anstatt sie wie bisher im Canyon West an der Allianz Arena abzuholen, werden sie durch die DHL per Post zugeschickt. Der Kartenpreis steigt damit auf 22€. Neben dem Anstieg der Kosten, wird die fehlende Abholung für all diejenigen problematisch, die bei Zustellung der Karten nicht Zuhause sind und sie entgegennehmen können.
Positiv ist eventuell die Möglichkeit das Ticket weiterzugeben, obwohl hier Tür und Tor für einen Schwarzmarkt außerhalb des offiziellen Zweitmarktes geöffnet wird und die Mitglieder-Option auch Nicht-Mitgliedern zu Gute kommt, da die Abholung bzw. Zustellung nicht mehr durch Ausweiskontrolle überwacht wird. Bisher garantierte der freie Kartenverkauf für die Südkurve vor allem, dass stimmungswillige Fans eine Option erhielten ihre Mannschaft zu unterstützen. Ein kritischer Schritt des FC Bayern, der mit Kosteneinsparungen begründet werden kann. Für die kommende Spielzeit muss der Verein kein Personal an den Abholkassen zur Verfügung stellen und vermeidet großen Andrang. Zu Stoßzeiten stand eine Vielzahl an Fans in der Warteschlange, während nebenan andere Besucher der Allianz Arena ihre ArenaCard aufladen wollten.
Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart kommt der Arbeitskreis Fandialog erneut zusammen. Hier soll der Versand bzw. die Abholung auf die Tagesordnung gesetzt werden. Es wäre absolut wünschenswert, wenn eine Wahlmöglichkeit entsteht und man als Fan zwischen diesen beiden Optionen – Versand oder Abholung – auswählen kann. Eine weitere Variante ist die Adaption des Vorgehens aus dem Ticket-Zweitmarkt. Werden Eintrittskarten über das Vereinsportal gekauft, können sie als print-at-home, also zum selbst ausdrucken Zuhause, an den Stadioneingängen benutzt werden. Bisher ist diese Druckvariante exklusiv im Zweitmarkt im Einsatz. Dies wäre wohl die perfekteste Lösung, da ebenfalls Personalkosten eingespart werden und der Preis unverändert bleibt. Aktuell erhöht sich der Ticketpreis durch den Versand um etwa 40 Prozent – ein Zustand der eigentlich nicht im Sinne der Verantwortlichen des FC Bayern seien kann, schließlich war die günstige Einzelkarte für viele Fans die Möglichkeit preisgünstig ins Stadion zu gehen, obwohl man keine Dauerkarte besitzt.
Ein Schritt zurück in punkto Fanfreundlichkeit! Der Versand und die Vorverkaufsgebühr schlagen beim Kartenpreis natürlich nochmal satt drauf, allerdings werden “normale” Eintrittskarten ja auch verschickt, von daher ein auf jeden Fall unangenehmer Rückschritt der allerdings wohl noch zu schlucken ist.
Viel gravierender ist die mehr als unzureichende Informationpolitik! Zeitgleich die Karten in den Verkauf zu geben und darüber auf der Homepage zu informieren geht einfach gar nicht. Die veränderung des gewohnten Ablaufs hätte mir ausreichend Frist bekannt gegeben werden müssen. Hier ist das “normale” Mitglied wieder derjenige der in die Röhre gucken darf, während die Ticketversorgung über den AKFD und die U21 AKrten wie gehabt abläuft…
Kann mir einer von euch vielleicht sagen wie die Chance ist am Montag an der Säbener eine U21-SK-Karte zu bekommen?
Ich könnte locker rechtzeitig da sein.
Ich hab das letztes Jahr nie gemacht, deswegen frage ich.
Würde mich auch mal interessieren wie die Chancen stehen montags an Karten ran zu kommen über die U21 Tickets.
Anders kann man ja heutzutage gar nicht anders an ein Ticket ran kommen -.-
Wenn man zum Verkaufsstart da ist, war das in der Vergangenheit kein Problem, wurde mir berichtet. Bei Topspielen ist natürlich etwas mehr los, aber das ist ja klar.
Okay vielen Dank.
Dann werd ich schauen dass ich am Montagmorgen gegen 7.00 Uhr in München bin.
Die Öffnungszeiten des ServiceCenters findest du auch auf der FC Bayern Webseite.
Die Öffnungszeiten kenne ich ja, wegen Derbykarten und und und… Ich will nur ein besonders früher Vogel sein, um sicher einen Wurm zu fangen ;)
Also reicht das auch um Punkt 10 zu kommen?
Weil 3 Stunden warten und Löcher in die Luft schauen ist mir schon ein wenig zu blöd.
Ohne es gemacht zu haben, weil ich nicht in die U21-Altersregion falle, würde ich es so einschätzen. Zumindest nach dem was ich gehört habe. Ihr könnt ja gern nachher mal berichten, ob es geklappt hat und wie die Situation vor Ort war.
Alles klar ich komm so gegen 10 Uhr mal schauen was da so los ist, hab aber auch gehört dass jeder der pünktlich da ist keine Probleme hat. Anscheinend Stimmen die “Gerüchte” ;D
Werd euch dann am Montag berichten wies tatsächlich ist
Also was sie sich das Ticketing heute Vormittag geleistet hat, dürfen sie echt nicht bringen. Sehr unprofessionelles und auch nicht wirklich faires Vorgehen. Letztes Saison wurden die Tickets zwar teilweise auch nicht angekündigt, aber da stand wenigstens der Montag Morgen fest.
Aber OK, das weitere Vorgehen bei den nächsten Heimspielen dürfte jetzt soweit klar sein und die Voraussetzungen für jeden gleich.
Der Rest dieses Aufregung auf sämtlichen Plattformen ist meiner Meinung nach aber doch arg dramatisiert.
Das alte System mit der Abholung war natürlich schon besser und hatte weniger Nachteile. Aber vorrangig sollten wir froh sein, dass es das Sonderkontingent überhaupt noch gibt. Vor wenigen Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, dass es für die Südkurve 415 oder mehr Karten einfach so für jedes Mitglied zu kaufen gibt.
Sicherlich ist das mit dem Versand ärgerlich und treibt bei den billigen Stehplatzkarten den Preis prozentual gesehen ziemlich nach oben. Aber wenn ich sehe, wie viele jungen Leute in der Kurve eine total überteuerte Wurst oder ein Paulaner ausm Plastebecher ihr Eigen nennen, wird das Kurvenerlebnis bestimmt nicht an 6€ Versand scheitern. Mir wäre es das auf jeden Fall wert, wenn ich noch drauf angewiesen wäre.
Dass der Versand nun den Schwarzmarkt fördern könnte, ist selbstverständlich ebenso nicht optimal. Allerdings wird das meiner Ansicht nach nicht übermäßig passieren. Die Tickets werden ja zu einem großen Teil von supportwilligen Kurvenfanatikern genutzt, die einen Teufel tun werden und ihre heiß ersehnte Karte fürs Dreifache weiterverhökern.
“Bisher garantierte der freie Kartenverkauf für die Südkurve vor allem, dass stimmungswillige Fans eine Option erhielten ihre Mannschaft zu unterstützen.”
Warum “bisher”? Das ist doch immer noch so. Bis auf den Versand und den Zeitpunkt der Freischaltung hat sich doch nichts geändert. Es sind immer noch mindestens 415+ (heute warens sogar wieder rund 550) hat sich doch nichts geändert. Es ist immer noch die gleiche Anzahl an Tickets die in einem recht groben Zeitraum (5:30-9:00) für circa 20-30 Minuten online gehen. The same procedure as last year. Wer unbedint in die Kurve will und sich den Arsch aufreisst, wird auch diese Saison erfolgreich sein…
Ich wäre auch für eine Rückkehr zum alten System, für Print@home oder wenigstens für eine optionale Abholung, wenn der Käufer es wünscht. Vielleicht erreicht der AKFD ja was. Aber auch das jetzige Vorgehen mit Versand ist sicherlich kein Weltuntergang.
Bei diesem Punkt wollte ich eher darauf abzielen, dass der Käufer bisher das Ticket selbst abholen und benutzen musste. Jetzt kann jeder vor dem Spiel kaufen, das Ticket seinen Freunden oder der Familie weitergeben und der angestoßene Prozess, dass zB in 112/13 nur stimmungswillige in großer Anzahl stehen und wenig “Zuschauer” da sind, geht nicht weiter.
Ja, ich versteh schon. Aber durch die erschwerten Bedinungen (teilweise nur 15 Minuten online, großer möglicher Zeitraum der Freischaltung) werden die “richtigen” Leute meiner Einschätzung nach klar im Vorteil sein. Das sind eben diejenigen, die sich den Vormittag freihalten und gefühlt alle 10 Sekunden F5 drücken. :D
Den meisten”Zuschauern” ist diese Prozedur doch zu aufwändig.
Gänzlich wirst du ohnehin nie verhindern könne, dass “falsche” Leute in die Kurve/Arena kommen. Gab bestimmt letzte Saison auch einige, die sich Montag Morgen immer freigehalten haben, weil sie die Stehplatzkarten rein als günstige Alternative entdeckt haben. Auch am Ausgabeschalter hat man immer mal wieder fragwürdige Leute gesehen, die garantiert nicht supportet haben. (Ohne jemanden hier verurteilen zu wollen)
Hier ist sicher auch zu erwähnen, dass gewisse Netzwerke und Kanäle sehr gut funktionieren. In der letzten Spielzeit nutze ich beinahe ständig den freien Onlineverkauf und bekam es über Twitter oder WhatsApp mit. Irgendjemand ist immer aktiv, zufällig drauf oder zu der entsprechenden Zeit wach (und aufmerksam), um das zu beobachten.
Es waren ja scheinbar 550 Karten im Verkauf heute… Wäre interessant woher dieses mal die 135 zusätzlichen Karten kamen.
Ich hatte mal gelesen das sind Rückläufer aus dem AKFD-Programm, aber daa kann ja fast nicht sein.
Wenn die von ihren 200 Karten nur 65 selber brauchen würden, dann könnten sie gerne einfach mir jedes Spiel eine abgeben :D
Rückläufer oder vielleicht sogar die Einschätzung des Vereins, wenn weniger Personen wie Dauerkarteninhaber zum Stadion kommen. Man hat ja inzwischen Erfahrungswerte gesammelt. Völlig klar ist die ganze Thematik “Anzahl der Karten” aber nicht. Etwas schade – Transparenz wäre an dieser Stelle gut.
Nachdem diese Karten explizit für Mitglieder gedacht sind, wäre es evtl. überlegenswert die Mitgliedsausweise mit den gleichen Chips der Jahreskarten auszustatten und diese dann für das jeweilige Spiel freizuschalten. Oder alternativ für alle Neubesteller eine gesonderte Ticketkarte versenden welche für zukünftige Käufe gilt.
Kein Versand nötig, kein Personal für Kartenabholung nötig und der unkontrollierte Weiterverkauf wird erschwert.
Gibts was Neues über den Check-In Schalter?
Ist der noch unverändert vorhanden oder hat sich da auch was verändert?
Nein, dazu gibt es keine neuen Informationen oder Updates zu irgendwelchen Änderungen.
Habe mir vorhin gegen halb 10 meine Karte an der Säbener geholt, also es war nicht wirklich viel los..
Sollte also in Zukunft kein Problem sein Karten zu Kriegen :-)
Danke für die Info – das klingt ja doch recht entspannt. Bei Topspielen wird aber vermutlich mehr los sein. :)
Servus Jungs,
kurze Frage.
Kann man für die Champions League Spiele eigentlich auch Tickets für 109-117 erwerben?
Es gibt Tauschkarten!
nachzulesen auf:
http://www.fcbayern.de/de/fans/fan-betreuung/news/news-fanclub/index.php
[…] etwa drei Wochen berichteten wir über eine Änderung des FC Bayern im Bereich des freien Ticketverkaufs an Mitglieder in der Woche […]
Wenn es die Karten in der Regel ab jetzt immer 8 Tage vorher gibt wäre es ja bei einem Samstagsspiel z.B. ein Freitag oder? Und wie viele Karten bekommt jedes Mitglied von diesem Kontigent eigentlich? Nur eine für jedes Spiel oder wie?