Bayern gewinnt 6:1 – Gutinho zerlegt Werder!
Die Vorzeichen waren schon vor der Partie gut. Bremen hat ewig und drei Tage nicht mehr gegen die Bayern gewonnen. In der letzten Saison hat Werder zumindest in der Rückrunde und im Pokal gut mitgehalten.
Falls ihr es verpasst habt:
Die Aufstellungen
Hansi Flick rotierte nach der Champions League erwartungsgemäß auf einigen Positionen. Alaba, Pavard, Goretzka und Lewandowski kehrten in die Startelf zurück. Interessant war, dass Coutinho in der Startelf verblieben ist. Er ersetzte den verletzten Coman, der erst im Januar wieder in das Spielgeschehen eingreifen kann.
Auf der Gegenseite entschied sich Florian Kohfeldt für eine sehr defensive Variante. Was angesichts eines Sieges aus den letzten sechs Bundesligaspielen wenig verwunderlich ist. Taktisch bot der Werder-Trainer ein 5-3-2-System auf, um das Flügelspiel der Bayern zu unterbinden. Sahin, Klaassen und M. Eggestein sollten Stabilität ins Mittelfeld bringen. Osako und Rashica sollten über Konter Erfolge einfahren.
1. Halbzeit
Die Partie begann ohne großes Abtasten. Alleine in den ersten 10 Minuten hätte es vier oder fünf Tore geben können. Die Münchner waren tonangebend und hatten ein Chancenplus. Die größte Chance hatte allerdings Werders Rashica, der alleine auf das Bayern-Tor zulief, allerdings ins Stolpern kam.
Anschließend verflachte die Partie aus Münchner Sicht. Bremen presste höher und unterband somit das strukturierte Aufbauspiel der Flick-Elf. Das lag zum Teil daran, dass Goretzka und Coutinho sehr hoch standen. Einfache Ballverluste im Mittelfeld waren die Folge.
Wenig später wurde Bremen für seine Spielweise belohnt. Abermals eroberte Werder einen Ball im Mittelfeld und spielte schnell vertikal nach vorne. Boateng sah gegen Rashica zum 2. Mal nicht gut aus und der Bremer Spieler versenkte seinen Abschluss aus 16 Metern im Tor (24.). Bremen fortan mit Oberwasser und den klareren Möglichkeiten. Bayern verlagerte sich auf das Flanken, ohne wirklich Torchancen zu erspielen. Es war die schlechteste Phase unter Flick.
Erst kurz vor der Pause kamen die Bayern wieder zu mehr Kontrolle und vergaben in Persona Robert Lewandowski die nächste große Möglichkeit. Der Pole scheiterte frei vor dem Bremer Schlussmann Pavlenka (39.).
In der 45. Minute trafen die Bayern dann doch. Kimmich überspielte mit einem Lupfer die Bremer Abwehr. Gnabry zeigte viel Übersicht und legte quer auf Coutinho, der zum Ausgleich traf (45.). Das war noch nicht das Ende. Werder musste nicht nur das Gegentor hinnehmen, sondern auch, dass sich Gebre Selassie beim Gegentor verletzte. Für ihn kam der Ex-Bayer Friedl.
Die Münchner nutzen die daraus resultierende Nachspielzeit und Unordnung in der Bremer Defensive und gingen sogar in Führung. Coutinho schickte, ähnlich wie Kimmich beim 1:1, Lewandowski per Lupfer. Der Bayern-Stürmer lief alleine auf Pavlenka zu und zitterte den Ball zur Führung über die Linie (45.+3).
Eine komische erste Halbzeit. Auf gute erste 10 Minuten aus Münchner Sicht folgte ein kompletter Einbruch, der sich erst gegen Ende auflöste.
2. Halbzeit
Hansi Flick reagierte personell auf die Taktik von Werder. Perišić kam für Boateng. Dadurch rückte Pavard ins Abwehrzentrum, Kimmich auf die rechte Verteidigerseite und Coutinho auf die Achterposition.
Die Umstellungen halfen den Bayern mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, ohne aber wirklich Torchancen zu erspielen. Abgesehen von einer Großchance von Coutinho direkt nach Anpfiff. Für Leerlauf wurden die Fans in der 63. Minute entschädigt. Alaba mit einem Traumpass über die gesamte Werder-Mannschaft. Coutinho verarbeitete den Ball mustergültig und überlupfte Pavlenka mit einer Bogenlampe zum 3:1.
Kurze Zeit später ging Flick das zweite strukturelle Problem an. Er brachte Müller für Goretzka, der sich sichtlich schwer tat, sich in das Spiel der Bayern zu integrieren. Nur zwei Minuten nach der Einwechslung zahlte sich die Änderung aus. Müller flankte aus dem Halbfeld auf Lewandowski, der den Ball wunderschön annahm und direkt verwandelte. Die Vorentscheidung (72.). Drei Minuten später war es dann Müller selbst, der nach einer schönen Kombination von Perišić und Coutinho den Ball im Tor unterbrachte (75.).
Und es ging weiter. Wieder drei Minuten später war es Coutinho, der einen Ball ins lange obere Eck zirkelte. Sein nächstes Traumtor – und sein dritter Treffer in diesem Spiel (77.).
Am Ende ließen es die Bayern auslaufen. Flick brachte noch Singh für Coutinho. Pünktlich ging die Partie dann zu Ende. Die Münchner taten sich 20 Minuten schwer, zogen sich aber selbst aus dem Tief heraus und gewannen souverän mit 6:1.
Dinge, die auffielen
1. Defensivkonzept geht nicht auf
Es war das erste Mal in der Ära Hansi Flick, dass das Pressing der Münchner nicht gut genug war. Gerade in der ersten Halbzeit ergaben sich so für Werder einige Konterchancen. Bedingt natürlich durch die schlechte Staffelung im Spielaufbau, aber eben auch, weil nicht alle Spieler konsequent gepresst haben. Dadurch konnte Bremen einiges an vertikalen Bällen spielen und die Geschwindigkeit von Rashica ins Spiel bringen. Wie sehr das Jérôme Boateng ins Schwitzen brachte, war in der 10. Minute und später beim 0:1 zu sehen. Sprintduelle sind seine Stärke nicht mehr. Hansi Flick reagierte in der Pause mit einer Umstellung.
2. Kader auf dem Zahnfleisch
Neben Perišić und Müller saßen an diesem Samstagnachmittag mit Mai, Singh, Batista Meier und Zirkzee etliche Nachwuchsspieler auf der Bank. Auf der einen Seite ein gutes Zeichen, dass die Investitionen in den vergangen Jahren sich langsam auszahlen. Auf der anderen steht, dass es auf einigen Positionen keine Eins-zu-Eins-Wechsel in Sachen Qualität und Erfahrung mehr geben kann.
Konsequent von Flick wäre es, den jungen Spielern die Erfahrung Bundesliga-Oberhaus zu geben. Am Ende traf es Singh, der sein Bundesliga-Debüt geben durfte. In der Winterpause muss dann genau geschaut werden, ob es personelle Ergänzungen braucht.
3. Durchbruch von Gutinho
3 Tore, 2 Assists, 8 Torschüsse, 4 Key Passes, 90 %-Passquote bei über 50 Pässen. Coutinho scheint vielleicht doch beim FC Bayern angekommen zu sein. Gerade in einer Phase, als sich die Zweifler mehrten, legt der Brasilianer eine gute Woche hin. Schon gegen Tottenham gehörte er zu den Aktivposten und auch gegen Werder taute er mit jeder weiteren Spielminute mehr auf. Gerade seine Positionierungen zwischen den Linien halfen den Bayern, den starken Flankenfokus zu reduzieren.
Was in den ersten zwei Monaten nicht wirklich gelang, ging zumindest an diesem Tag auf. Seine Abschlüsse fanden den Weg ins Tor – und wie. Mit zwei Traumtoren meldete sich Coutinho beim FC Bayern zurück.
Glück gehabt gegen schwache Bremer. Gegen gute Mannschaften geht das böse in die Hose.
Wie wir in den letzten Monaten sehen konnten gewinnen wir gegen die schwachen Gegner deutlich – Moment..
Yep. Siehe Köln und Mainz.
Zum Beispiel Stiftl – genau!!
Wir haben konstant guten und erfolgreichen Fußball gesehen und jetzt sowas…
Bin sehr erleichtert über die Wende; nach dem Rückstand und der Passivität sah es düster aus.
Für Boa und Martinez müssen bis Sommer Alternativen gefunden werden, sind leider durch.
Coutinho spitze, aber ein Spiel ist noch kein Indikator für die Zukunft.
Mich befremdet, dass Goretzka scheinbar nicht seinen Platz im Team finden kann, trotz des vorhandenen Talents.
Insgesamt ein Befreiuungsschlag, hurra! Noch 6 Punkte und Weihnachten kann kommen.
Goretzka ist für mich wirklich das größte Rätsel, bei dem wage ich wirklich nicht einzuschätzen, woran wir sind. Hat manchmal Matches, da denkt man, er ist kurz davor, ein tragender Spieler bei uns zu werden, und dann wieder, leider öfter, solche Auftritte wie heute, wo man sich, wenn er dann mal auftaucht, immer wundert, wo er denn den Rest der Zeit war. Gegen Bremen versuchte er sich heute immer wieder in diesen spekulativen Ein-Kontakt-Ablagen mit der Hacke, in Räume, wo keiner sich aufhielt. Ergebnis: Ballverlust während des Angriffs, Konter. So auch vor dem 0-1.
Sehe ich genauso. Im Moment gehört er zu denen, die eigentlich nicht das Zeig zum Bayernspieler haben. Siehe Perisic!
Goretzka ist seit fast anderthalb Jahren in fast jedem Spiel eine Enttäuschung. So kannst du als MF-Spieler des FCB nicht auftreten.
Da habe ich noch Rode lieber zugeschaut. Taugt im Grunde nur als Ergänzungsspieler.
Das ist ein bisschen zu hart.
Er braucht einen Trainer der im glasklar das Positionsspiel einschärft.
Er ist im Prinzip von seiner Veranlagung ein Ping Pong Fußballer. Er hat Schwierigkeiten an einem strukturierten Aufbauspiel teilzunehmen.
Dazu fehlt oft das Verständnis dafür das leichtfertige Balllverluste in seiner Position für uns sehr gefährlich sein können.
Gnabry und Perisic verlieren auch zu oft unnötig en Ball.
MMn sind Kimmich und Thiago in Form gesetzt und davor je nach Form Gegner Strategie eben Coutinho Müller Goretzka.
Eigenlich gab es für den Trainer klare Lehren aus diesem Spiel und dem Spiel gegen Gladbach.
– bei schnellen Stürmern sind Boateng und Martinez leider nicht mehr in der Lage die Situation zu bereinigen.
Vor allem, wenn wie in diesem Spiel die Abstände zwischen den 6ern und dem 10er nicht stimmen.
– ein Goretzka ist zwar ein Box-to-Box-Spieler, aber kein 10er, der dem Mittelfeldduo Kimmich/Thiago wirklich
hilft, sondern eher zum Problem werden kann. Der unnötige Hackentrick, der zum 0:1 führte war das beste
Beispiel.
– ein Coutinho in dieser Form gehört auf die 10. Davon profitiert die gesamte Offensive.
Und das heißt bei der derzeitigen Verletztensituation, dass eine Abwehr bis zur Winterpause eigentlich so wie in der 2. Hälfte aussehen muss.
Dazu das Mittelfeld mit Thiago/Müller/Coutinho.
Dann dürften auch die letzten beiden Spiele machbar sein.
Nach der Winterpause, wenn zumindest ein Hernandez vermutlich wieder fit ist, können die Karten neu gemischt werden.
Müller dann entsprechend auf der 8? Ob das wirklich Sinn macht, bezweifle ich.
MMn sieht das alles anders aus wenn Lucas wieder in der IV steht.
Stiftl, sah zumindest nach seiner Einwechselung besser aus als die Variante mit Goretzka.
Dieses Spiel hat einmal mehr gezeigt das Kimmich und Thiago zusammen spielen müssen.
Goretzka war heute nicht so gut ergo die Umstellung richtig
Coutinho natürlich mit traumhaften Toren aber in der 1.HZ mMn zu wenig auf außen
Das müssen sie mal gegen gute Gegner zeigen und nicht nur gegen Fallobst.
Es ist ja legitim zwischen stärkeren und schwächern Gegners zu unterscheiden. Dennoch ist der Begriff Fallobst schon sehr despektierlich.
Ganz normaler Sprachgebrauch in diesem Forum. Kein Grund zur Panik.
Dieser Sprachgebrauch ist fast nur bei dir normal; versuche bitte nicht die anderen Foristen auf dein Niveau herunterzuziehen.
Mit ein bisschen Respekt und Toleranz kommt man wirklich besser miteinander aus und das Leben gestaltet sich insgesamt auch etwas freundlicher und angenehmer – das würde auch dir gut tun; du bist immer so gereizt und traurig.
Warum hat es das gezeigt? Ist eine ernstgemeinte Frage, weil ich das Spiel nicht gesehen habe. Laut Berichterstattung war die erste Hälfte jedoch schlecht – mit Kimmich und Thiago auf der 6. Die zweite, mit Kimmich als AV und nur Thiago auf 6 war hingegen scheinbar sehr gut.
Weil 918 nicht beurteilt, was auf dem Platz passiert, sondern seine persönlichen Wunschvorstellungen in die Welt hinausposaunt.
Nichts bei denken. ;)
Und ein erneutes Wettrennen gegen die Moderatoren von Tobi… toll.
@Paul:
Wo in meinem Beitrag siehst du denn einen Verstoß gegen die Forenregeln?
Puuh. Überragender Cou und Lewa trifft wieder. Ansonsten: Viel Schatten und ein viel zu hoher Sieg. Boateng ist keine Alternative mehr. Ich frage mich wirklich, was Mai verbrochen hat, um ihn nicht wenigstens beim Stand von 5:1 mal auszutesten. Ansonsten D’Accord mit Christophers Statement. Der Kader ist einfach zu klein. Wenn man in der CL eine Chance haben möchte, so wie unser neuer Präsi es ja vollmundig verkündet hat, muss in der Winterpause nachgebessert werden. Mag nicht daran denken, was los ist, wenn sich Kimmich verletzt oder Lewa…
@ Roland Wohlfarth
Christophers Kollege Justin wiederum “kann damit wenig anfangen“ → https://miasanrot.de/2019-vorschau-fcbayern-bremen-2/#comment-207205
Und ich dachte, wenn wir aus dem verlorenen Finale dahoam eines gelernt haben, dann, dass eine ausreichende Kadertiefe nötig ist, da es vor wichtigen Spielen immer zu Sperren/Verletzungen kommen kann.
Was dann mir doch sehr auffällt bzgl Chancenverwertung:
Ähnliches haben wir beispielsweise auch schon gegen Belgrad gesehen. Erst werden zahlreiche Chancen rausgespielt aus denen nichts resultiert und plötzlich bricht der Bann und jeder Angriff wird versenkt.
In der ersten Halbzeit sah es teilweise sehr gezwungen aus bei uns und da musste ich an die These aus dem letzten Podcast denken. Spielt die Mannschaft zu sehr für Robert? Da harmoniert irgendwas noch nicht so wirklich 100%. Wenn der Druck und Zwang dann ein bisschen abfällt läuft es plötzlich wie am Schnürchen und Lewi kommt nicht nur zu seinen Chancen sondern auch Toren.
Bei Coutinho scheint seit dem Spiel am Mittwoch gegen Tottenham auch regelrecht ein Knoten geplatzt zu sein. Das wird ihm hoffentlich mächtig Auftrieb verleihen und die Abhängigkeit von Lewi in der Offensive auch etwas reduzieren.
Fand das Einrücken von Coutinho für die Zentrale hilfreich. Manchmal gelang es so, Davies auf außen freizuspielen. Goretzkas Rolle ist aber auch mir weiterhin schleierhaft. Sehr seltsam seine Schwankungen. Durch die schwache Leistung Goretzkas war es strukturell dann mitunter zu wild. Richtige Umstellungen von Flick zur Pause.
Ich hoffe, Coutinho brauch weiterhin keinen Hochzeitstag um seine Leistung abzurufen.
@ Justin
Einerseits ja, andererseits fehlte Davies durch Coutinhos Einrücken dann die offensive Anspielstation auf außen (Folge: mehr Risiko-/ Fehlpässe von Davies). Die dann mit dem positionstreueren Perišić in Durchgang 2 wieder gegeben war.
In der Anfangs- und Schlussphase war es mMn richtig dosiert. Da profitierte Davies sogar ein, zweimal davon, weil er in einer Folgeaktion freigespielt wurde. Für die Zwischenphase gebe ich dir recht. Deshalb war die Umstellung auch richtig.
Ich war im Stadion. Gnabry war noch schlechter. In der 2. Halbzeit stand er nur noch rum. Goretzka hat sich wenigstens bemüht
“Durch die schwache Leistung Goretzkas war es strukturell dann mitunter zu wild.”
‘Mitunter’ halte ich für untertrieben – ich fand das Spiel fast über die gesamten 90 Minuten sehr unstrukturiert. Oft zufällig, meistens sehr fehleranfällig und vor allem ohne dass die Mannschaft insgesamt Souveränität und Geschlossenheit ausgestrahlt hätte. Man konnte in jedem Moment mit einem Ballverlust rechnen und das konnte fast immer zu einer gefährlichen Situation für Werden führen.
Das sehe ich absolut nicht so. Wild strukturiert war es maximal 35 Minuten lang im ersten Durchgang. Die zweite Halbzeit war sehr souverän.
Ja, nach dem dritten Tor wurde es besser – vor allem wohl deshalb, weil die Partei mehr oder weniger entschieden war. Bis dahin (immerhin über 60 Minuten) fand ich die Leistung insgesamt nicht überzeugend, vor allem in Hinblick auf das Achtelfinale in der Champions League.
Unstrukturiert, wild, taktisch eindimensional, Spiele gegen Fallobst werden durch individuelle Klasse gewonnen. Das stimmt mich ein wenig traurig und manchmal bin ich dann auch gereizt.
Weil du es sagst. Den Begriff “Individuelle Klasse” hört man selten, wenn Hansi gegen Gurkentruppen gewinnt :-)
Ich habe gegen Bremen das erste mal Davies live im Stadion gesehen und muss sagen ich bin schon beeindruckt. Seine athletischen Voraussetzungen sind fantastisch. Richtungswechsel, Gleichgewicht, Körperdrehungen, das ganze mit eher kleinen Schritten für seine Größe. Erinnert sehr stark an den Dortmunder Dembele. Seine defensive Position hält er wahnsinnig konzentriert. Er passt sogar manchmal aus dem Dribbling heraus, genau die Fähigkeit, die Coman am meisten abgeht. Er scheint ständig seine Optionen neu abzuschätzen. Ich hoffe er kommt in Zukunft öfter auf links außen zum Einsatz
Der Knipser knipst wieder! Eine Augenweide wie Lewa seinen 2ten Treffer macht! Und natürlich die Tore 2 und 3 von Cou! Habe mich manches mal schon gefragt, nach seinen vergeblichen Versuchen, ob das Sinn macht. Kurz nach seiner Leihe habe ich seine schönsten Tore auf youtube angesehen, solche sind im heute gelungen. Auch sonst eine Belebung der Angriffe durch ihn. In der ersten Halbzeit wäre ich fast vom Glauben abgefallen, nach dem Rückstand und einer versemmelten Flanke von Pavard nach der anderen. Dass wir zurück gekommen sind und den Gegener vorgeführt haben ist immens wichtig für die weitere Saison. Jetzt können Freiburg und die Wölfe kommen!
Pavard ist einfach nur eine Bedrohung wenn der Mann auf rechts spielt.
Das war weit heikler als das Ergebnis aussagt. Die erste HZ nach furiosen 15 Minuten sehr mau. Und nach dem Tiefschlag des Tores lief dann noch weniger.
Das ganze Gebilde wirkt derzeit, bayernuntypisch, sehr fragil. Wenn nicht alles wie bestellt läuft, gerät der Motor leicht ins Stocken. Wenn er dann allerdings mal läuft, auch nur schwer aufzuhalten. Siehe die letzten 30 Minuten. Es fällt uns aber anscheinend immer noch sehr schwer mal über 90 Minuten durchzuziehen.
Die Leichtigkeit mit der die Bremer in der 1 HZ zu ihren Kontern kamen, sollte uns zu denken geben. Meines Erachtens wäre es ziemlich verfehlt, das nur an der Personalie Boateng aufzuhängen. Es zeigt sich ja, dass das Problem personenübergreifend auftritt.
Aber natürlich auch viel Positives, so der wunderbare Auftritt von Coutinho. Man hofft ja immer auf das eine Spiel in dem der Knoten platzen solle. Vielleicht war es das heute. Wäre für den Verlauf der Saison sehr wichtig, wenn er nicht nur Mitläufer, sondern eine Waffe wäre.
Bei Lewy gab es nicht unbedingt einen Knoten, aber trotzdem schön, dass das Thema durch ist bevor die Minutenzählerei anfängt.
Auch Thiago scheint erfreulicherweise in der Saison angekommen zu sein.
So wäre also mit Werder die ziemlich sichere Nummer der letzten drei Spiele abgeräumt. Die nächsten beiden könnten wieder etwas schwieriger werden.
Gute Einschätzung, die ich teile.
Ich auch!
@ Jo
Was ja nicht erst seit heute und von Bremen aufgezeigt wurde…
Ob es zudem der Weisheit letzter Schluss ist, wenn der defensive 6er (Kimmich) die Eckbälle tritt und bei Gegnerkontern dann hinten fehlt – so wie heute einige Male, nicht nur bei Rashicas Führungstor? Coutinho wäre doch eine brauchbare Alternative für solche Standards. Der war übrigens bei einem der Rashica-Durchbrüche derjenige, der Boateng und Alaba als einziger in höchster Not zu Hilfe eilte, während Kimmich z. T. höher als Thiago und Goretzka herumturnte (ich spreche jeweils von Durchgang 1).
Sobald die Raumaufteilung im Mittelfeld nicht stimmt – und das lag heute hauptsächlich an Goretzka – kommt das ganze Gebilde bei Kontern ins Wanken. Orientiert sich der 10er so wie Goretzka zu weit nach vorne müssen die beiden 6er/8er Kimmich/Thiago nachrücken um die Lücke zu schließen. Und dann reicht eben ein Fehlpass oder verunglückter Hackentrick und die IV steht blank. Und gegen einen Sprinter wie Rashica sieht dann eben ein Boateng schlecht aus, vor allem wenn er kurz vorher die Gelbe kassiert hat. Wenn er dann den Martinez gibt, fliegt er vom Platz.
In der 2. Halbzeit sah das besser aus, auch weil Coutinho die 10 anders spielte.
Und die zwei Niederlagen waren doch noch mehr in den Köpfen als vielleicht angenommen.
Nach den vergebenen Chancen der Anfangsphase und dem 0:1 konnte man es regelrecht in den Gesichtern lesen – “Nein, nicht schon wieder!” Und auch Lewandowskis Gesichtsausdruck nach der vergebenen Chance frei vor dem Torwart sprach Bände.
Es bleibt noch reichlich Arbeit.
Cou kann ein Unterschiedspieler sein. So wie es Robben einer war. Und so einen brauchen wir auch wieder. Das ist individuell so stark, der kann in Sekunden ein Spiel drehen, obwohl er 50 Minuten nicht viel Zählbares hinbekommt. Aber er versucht es halt. Immer wieder. Und dann gelingen zwei individuell überragende Aktionen und das komplette Spiel bekommt neue Impulse. Klar klappt noch nicht alles, aber ich finde schon, dass er sich mehr angepasst und mittlerweile auch schon besser an den Stil in der BL gewöhnt hat.
Seine kurzen, koordinierten thiagoresken Moves beleben unseren Angriff ungemein und machen diesen dann halt auch nicht mehr so vorhersehbar. Solche Art von Toren sieht man beim FCB nicht so oft.
Dass wir hinten da immer noch blank stehen, ist halt das Problem. Aber Alaba Pavard und Fonsie improvisieren da schon ziemlich gut. Da bleibt nur das Warten auf Hernandes und Süle. Boa und Martinez passen nur noch als Backup. Warum May nicht spielt, ist mir ein Rätsel. Und ja – gegen die Top 8 Europas reicht das defensiv so nicht.
Mein Gewinner der Woche: Cou.
Meine Verlierer der Woche: Da schwanke ich zwischen Boa, Gnabry und Goretzka.
Irgendwie alle drei, die das Nachsehen haben. Boateng, da er glücklos agiert, nicht mehr der schnellste ist und auch seine 40Meter Pässe nicht mehr ankommen. Gnabry, weil er viel probiert, aber auf den letzten Metern nix mehr reißt. Goretzka, weil er trotz guter Ansätze zu wechselhaft auftritt.
Goretzka kam schon immer viel zu gut weg, bei den Kritikern.
Die lassen sich gerne mal von einem Tor blenden.
Goretzkas einzige Waffe sind seine Läufe in den 16er und sein relativ guter Abschluss.
Er ist kaum bis gar nicht Presingresistent und beteiligt sich quasi Null am Aufbauspiel.
Ab und an ein Scorer ist auf seiner Position viel zu wenig.
Ich sehe ihn als guten Einwechselspieler, der bei Rückstand frischen Wind bringen kann.
Aber absolut kein Stammspieler!
Hernandez und Süle werden sich aber auch bedanken, wenn sie ständig in 1-1-Duelle gejagt werden. Sich darauf zu verlassen, dass die beiden schnell sind und diese Duelle schon gewinnen werden, erscheint mir ein wenig gewagt.
In den Wochen vorher also gute taktische Einstellung der Mannschaft gefolgt von mangelhaftem in-game coaching, diese Woche schlechte Einstellung und gutes in-game coaching. Das lässt irgendwie hoffen. Mal schauen, ob Flick es schafft, beides zu kombinieren…
Schön, dass Singh mal ein paar Minuten Spielzeit in einem Pflichtspiel bekam. Nicht nachvollziehbar ist es allerdings, dass an einem Tag, an dem beide Mannschaften spielen, den Amateuren, die gegen den Abstieg spielen, vier (potenzielle) Starter (Singh, Mai, Batista Meier, Zirkzee) weggenommen werden, um die Bank der Profis zu wärmen. Wenn das unbedingt sein musste, hätten die Amateurspieler – da ihr Spiel 90 Minuten eher angepfiffen worden war – auch nach dem Abpfiff noch vom Stadion an der Grünwalder Straße zur Allianz-Arena kutschiert werden können. Sie wären immer noch rechtzeitig angekommen, um nicht eingewechselt zu werden, und soweit ich weiß, spricht nichts dagegen, einen Ersatzspieler auf den Spielberichtsbogen zu setzen, der erst später eintrudelt. Im Prinzip dürfte das Ganze wieder Brazzos Versagen darstellen, weil er es (wenn die Idee nicht ohnehin von ihm selbst stammte) hätte verhindern müssen. Ja, mir ist bewusst, dass die vier Spieler bei den Profis mittrainieren, aber sie dann nicht bei den Amateuren spielen zu lassen, ist lächerliches Kader-Management.
Das Müller-Tor war wieder mal so ne echte Hausmarke. Der Ball geht überhaupt nur rein, weil er ihn nicht richtig trifft und so einen Aufsetzer produziert. Wenn das gewollt war, läuft er demnächst auf dem Wasser.
Nach den ersten 10 Minuten machte sich das Grauen bei eisigem Wind in der Arena breit. Bremen hatte leichtes Spiel. Ball abfangen, weiter Ball auf den 7er und es hat gebrannt. Ich will nicht wissen, was es vor 6 Monaten bei so einer grottigen Halbzeit für Kommentare gehagelt hätte. Das Mittelfeld mit Kimmich, Thiago und Co war komplett überfordert. Positiv war, dass der Hansi einen Geistesblitz hatte und Boateng zur Halbzeit rausgenommen und auf Dreierkette umgestellt hat. Sonst hätten wir zu 10 gespielt. Ich glaube das nennt man Ingame-Coaching. Nach dem Doppelschlag vor der Halbzeit hat Werder wie ein Absteiger gespielt. Mal schaun wie oft uns Freiburg am Mittwoch auskontert. Die Tore von Coutinho waren natürlich super. Vor allem wenn man sie aus nächster Nähe sieht :-)
Vielleicht schaut sich Flick ja mal die Spiele von Gladbach und Hertha gegen Freiburg an. Da kann er ja dann vielleicht Anschauungsunterricht nehmen, wie man das gegen Freiburg lösen kann. Wenn er dann noch farauf verzichtet, die langsamsten IV aufzustellen und einem Goretzka die verdiente Pause gönnt, könnte das ja was werden.
David Alaba hat mir als Innenverteidiger heute sehr imponiert. Sein Zweikampfverhalten in Minute 69:28 bis 69:30 war bärenstark.
Wie er Milot Rashica in vollem Lauf durch eine blitzschnelle Körpertäuschung aus dem Rhythmus bringt war Weltklasse.
Seine Spieleröffnung war auch sehr gut. Ich denke er ist wirklich eine gute Alternative für die Innenverteidigung.
irgendwie kommt mir das spiel hier zu negativ weg, deswegen ein paar positive befunde:
bayern hat das spiel noch vor der pause gedreht mit zwei traumhaft herausgespielten toren, wobei gnabrys und coutinhos vorlagen genial waren.
lewy trifft wieder.
boateng hat keine rote karte bekommen und konnte noch rechtzeitig ausgewechselt werden.
flick hat zur halbzeit gut umgestellt und auch mit müller für goretzka richtig gewechselt.
coutinhos sternstunde in der 2. HZ sucht seinesgleichen, sowas haben wir doch lange nicht mehr gesehen, oder…?
die 2. HZ war auch defensiv eine souveräne leistung.
Und: zu den sechs Toren kamen noch etliche Großchancen. Bremen durfte sich bei Pavlenka bedanken, dass das Ergebnis nicht noch deprimierender für sie wurde.
Man muss leider sagen das diese zwei Niederlagen im Nachhinein umso ärgerlicher sind weil sie so unnötig waren wie eine crux.
Man darf aber einfach nicht vergessen das Flick von Anfang an überrascht hat trotz der Ausfälle in der IV Kimmich auf der 6 und Pavard auf RAV aufzustellen. Damit hat er quasi das Zeichen gesetzt das die Rumeierei um Kimmichs Position beendet war. Gleichzeitig aber immer mit Javi oder Boa einen IV stellen musste mit den bekannten Implikationen.
Was anfangs noch gut funktionierte nämlich das die Spieler herum entsprechend die Schwächen der beiden abgedeckt haben bzw. das man das wilde Ping Pong spiel mit unnötigen Abspielfehlern und Ballverlusten auf den 8er Positionen durch ruhigeres überlegteres strukturierteres Aufbauspiel ersetzt hatte, hat in diesen Spielen zeitweise eben nicht mehr funktioniert .
Auch gestern war die 1.HZ außer dem Anfang und Ende eben nicht das gelbe vom Ei.
Lewa hat es ja zwischendurch klar formuliert.
Wenn das Team das Gefühl hat das hinten nix anbrennt dann spielt es befreit auf.
Leider muss man sich klar eingestehen das das mit Javi und Boa auf Dauer nicht mehr möglich ist, auch wenn die Entstehung der Situationen wo beide ins Laufduelle kommen immer in den Halbräumen entstehen. Im Prinzip sind es schon seit Olympiakus immer wieder die gleichen Muster:
Ein Spieler verliert unnötig den Ball im letzten Drittel oder den Halbräumen.
Der Gegner kann den aufgerückten 6 er durch schnelles vertikales Umschaltspiel überspielen mit einem Pass in die Spitze.
Der annehmende Spieler kann ablegen auf einen Mitspieler der im Laufduell mit Javi oder Boa idR obsiegt und abschließt.
Auch gestern wieder war Boa zu weit vom Mann. Auch Alaba war zu weit weg als mit abzudecken.Alaba ist stark im Aufbau und im Ablaufen. Pavard auch. Kimmich sowieso.
Aber was irgendwie fehlt ist der permanente eingebaute Radar der die entstehende Gefahr riecht um sich entsprechend zu positionieren. Es sind oft nur 1-2 Schritte die fehlen.
Lucas ist jetzt seit 11 Spielen nicht dabei. 11 Spiele ohne Lucas und Suele. 11 Spiele mit entweder Javi oder Boa oder beide in der IV.
3 Spiele Boa unter Kovac 3.Sp rote für Boa
5 Spiele Javi unter Flick
6. Spiel Boa dann Javi der rot sieht
7. Spiel beide
8. Spiel Boa der gleich gelb sieht
Eigentlich müsste das ganze eingespielter bzw. sicherer stehen aber leider sind Boa und Javi zu große Unsicherheitsherde als das man erwarten kann das die Abwehr konstant stabil agiert.
MMn wird Lucas natürlich mehr Stabilität bringen. Da er aber als Linksfuss sicher nicht RIV spielt und als LIV die Position von Alaba übernimmt bin ich schon der Auffassung das man einen lauf und zweikampfstarken RIV verpflichten sollte.
Da sprichst du in der Tat ein großes Problem an!
Die linke Abwehrseite funktioniert mit Alaba und Davies nahezu perfekt. Dass Hernandez zurück kommt, ist im Prinzip gut.
Aber das eigentliche Problem – die rechte Innenverteidigung – bleibt bestehen!
Dass wir in der Winterpause einen Spieler verpflichten, der uns weiterhilft, halte ich für unwahrscheinlich – oder hast du da jemanden im Kopf?
Spricht aus eurer Sicht eigentlich etwas grundsätzliches gegen einen Linksfuß auf der Position des rechten Innenverteidigers?
Geht natürlich aber wäre nicht optimal.
Pavard hat als Rechtfuss ja auch schon mal LIV oder LAV gespielt.
Javi hat es ja auch nicht so schlecht gespielt solange er und die Mitspieler sich gut gestellt hatten. Gegen BMG kam er ohne richtig warm zu sein in der 68. Minute.
Dazu kommt das Javi kopfballstark ist.
Alaba kann es aber auch besser machen.
Bei beiden Toren gegen LEV, beim zweiten in GB und auch gestern.
Man muss nur mal die Monente bei Ballverlust pausieren und in slow mo weiterspielen. In allen Fällen hätte Alaba besser antizipieren bzw schneller den Rückwärtsgang einlegen können.
Pavard war eigentlich immer naturgemäß zu weit weg.
Lucas ist idR aber ein Spieler der immer sehr eng am Gegner ist und diesen sofort stört was Javi und Boa eher abgeht.
Wenn man davon ausgeht das Boa und/oder Javi den Club im Sommer verlassen dann kann man auch jetzt schon einen flexiblen RIV/ RAV verpflichten wenn man ihn bekäme.
Es ist schon etwas besorgniserregend, dass wir letzten Sommer mehr als hundert Millionen in die Abwehr gesteckt haben und jetzt ein solches Problem dort haben. Gestern standen die letzten drei gelernten Verteidiger auf dem Platz, die derzeit noch fit sind, Wechseloptionen gibt es keine mehr. Boateng (und Martinez) kann man gegen konterstarke Gegner eigentlich nicht mehr aufstellen. Kimmich ist jetzt wohl endgültig ins Mittelfeld abgezogen. Pavard überzeugt mich als RV immer noch nicht wirklich. Wir können von Glück sagen, dass Davies sich die LV-Position sensationell schnell angeeignet hat, davon konnte man aber nicht ausgehen.
Natürlich ist es Pech, wenn die beiden angedachten Stamm-Innenverteidiger gleichzeitig ausfallen. Aber man sollte es zumindest halbwegs kompensieren können, und das gibt der aktuelle Kader einfach nicht her. Ich finde, es bräuchte dringend einen direkten Ersatz für Boateng und einen neuen RV, am besten als Stammspieler vorgesehen. Mai kann man dann noch als Ergänzungsspieler hinzunehmen. Das wird aber auch wieder ordentlich Geld kosten, das wir wohl nicht hätten, wenn zwei Hundert-Millionen-Transfers in der Offensive durchgezogen werden.
Insbesondere wenn man davon ausgeht das Boa und oder Javi den Club im Sommer verlassen.
Mai kann ja beide IV Positionen spielen und sollte auch mal spielen denn er kennt die Mitspieler Taktik Trainer.
BTW Pavard ist mMn zurecht gesetzt.
Wir brauchen eher einen erfahrenen flexiblen Spieler.
Wir waren ja mal an Kabak dran der jetzt bei S04 sehr gut spielt.
Unai Nunez war ja auch mal im Gespräch im Tausch mit Javi was mMn der beste move wäre.
Ansonsten fallen nicht viele ein ausser
Stark Henrichs Kehrer Rüdiger Torres Kamara Christensen etc
Christoph Fetzer hat gestern nach der gelben für Boa eine Statistik ausgepackt die alles sehr gut beschreibt:
Als Boa das Foul. welches zur gelben Karte führte begann, war es erst sein 7. Foul in dieser Saison. Für 7 Fouls bekam er 4 gelbe und eine rote Karte. Nur 2 Fouls wurden nicht bestraft.
Diese Statistik sollte mal jemand für den ganzen Verein auspacken.
Irgendjemand muss mal verfügt haben, dass die erste Gelbe in einem Spiel an einem Bayernspieler gehen muss.
Das Vorgehen stellt sich für mich wie folgt dar. Der Gegner darf sich in den ersten 20 Minuten mal ungestört ausprobieren. Dann macht irgendein Bayernspieler das erste Foul, das sofort Gelb nach sich zieht. Ab dann sind auch die Gegner mit im Spiel und dürfen Gelb bekommen.
Enorm
Aber er macht es eben sehr plump
Insgesamt sieht man aber sehr viele gelbe gegen uns obwohl es die ersten Fouls waren.
Nach dem Maßstab hätten viele Gegner ie spüle mit 1-2 Spielern weniger beenden müssen
bei kabak geschlafen im sommer
Mich wundert, dass niemand über Neuers Fehler beim Gegentor spricht- ist das ein Tabu? Ich bin ein großer Bewunderer Manuels, aber den hätte er haben müssen….
Für mich sah der Ball auch haltbar aus.
Allerdings konnte der Torschütze aus 16m quasi unbedrängt abziehen, traf den Ball perfekt, sodass dieser mit Highspeed und unerwarteten Effet unter der Latte einschlug.
Daher würde ich nicht von einem Fehler sprechen, sondern von einem nicht unhaltbaren Ball.
Das habe ich gestern in meiner “Stern des Südens” WhatsApp-Gruppe auch angemerkt und direkt zu lesen bekommen, dass der unhaltbar gewesen wäre. Für mich hätte er den aber halten können!
Danke Mirko, sehe ich genauso. Der war haltbar!
Denke auch der war nicht unhaltbar
War für mich unhaltbar mit dem Speed. Neuer hätte den nur ablenken können wenn seine Hand schon auf der richtigen Höhe gewesen wäre.
102 Km/h aus 16 Metern.
Da würde ich Neuer keinen Vorwurf machen.
Also als jahrelanger Torwart kann ich sagen das der Ball definitiv nicht leicht zu halten war. Enormer Speed, zudem ein Richtungswechsel kurz bevor er auf Höhe von Neuer ist. An einem besonderen Tag hebt er den, aber Ihm ist sicherlich kein Vorwurf zu machen geschweige den man darf von einem Fehler oder Patzer reden.
Jeder Torwart kann das bestätigen.
Ich hoffe, dass Flick in den nächsten beiden Spielen etwas von seinem kompromisslosen Angriffspressing abrückt. Ich finde diese Art von Fußball zwar super und hoffe auch, dass sie die Marschroute des FCB in den nächsten Monaten oder sogar Jahren sein wird, aber momentan sprechen mMn zu viele Faktoren dagegen. Was Flick jetzt braucht, sind mindestens 4, am besten natürlich 6 Punkte gegen schlagbare, aber durchaus nicht zu unterschätzende Gegner mit Stärken im Umschaltspiel. Wie wir diese Punkte holen, sollte allen Beteiligten erst mal egal sein. Hab mir gerade nochmal im kicker-Archiv die Spielberichte der Spieltage 15-17 der Spielzeiten ab 2012/13 angeschaut und festgestellt, dass unser Team (egal unter welchem Trainer) in den letzten Spielen vor Weihnachten selten konstant überzeugen konnte und oft buchstäblich auf dem Zahnfleisch daherkam. Selbst in der Triplesaison holte man in den drei Spielen vor Weihnachten “nur” 5 Punkte. Auch bei Pep ging es oft sehr knapp zu und von Leichtigkeit war eher selten was zu sehen. Bei Jupps letztem Kapitel gewannen wir die letzten 3 Spiele vor Weihnachten drei Mal mit 1:0 und 2mal hatte der Gegner dabei sogar ein Chancenplus inklusive verschossenem Elfmeter. Das war oft wie bei einem angeschlagenen Marathonläufer, der irgendwie noch seinen Vorsprung ins Ziel rettet. Wäre bei dem Pensum, dass die meisten Spieler in der Vorrunde bringen müssen auch kein Wunder.
Ich hoffe, dass Flick einsieht, dass die derzeitige Kombination aus vielen Verletzten und dem späten Zeitpunkt im Jahr vielleicht nicht die perfekte Voraussetzung ist, um weiterhin so bedingungslos nach vorne zu pressen. Ich denke, dass unsere Chancen auf 6 Punkte mit einer Vorgehensweise, die auf mehr defensive Stabilität setzt, möglicherweise sogar in dieser speziellen Konstellation eher zum Erfolg führen wird, als eine Vorgehensweise, bei der man den Gegner wieder fleißig zum Kontern einlädt, weil Beine und Kopf im Mittelfeld zu schwer sind, um alle Pässe nach vorne zu verhindern und weil manche Beine in der Abwehr zu langsam sind, um mit schnellen Spielern Schritt halten zu können. In einem sollten wir uns denke ich einig sein: Das Bremen von gestern hätten wir (zumindest in der Verfassung der letzten Saison) mit Kovac-Taktik auch geschlagen.
Zur Rückrunde kann man dann ja mit hoffentlich fast komplettem und erholten Kader im Trainingslager an den Stellschrauben drehen und dann konsequent den Fußball spielen, den sich Flick, die Verantwortlichen und weite Teile der Fans wünschen. Ich finde Flick hat bewiesen, dass man ihm die Mannschaft schon bis zum Saisonende anvertrauen kann. Bei zwei Niederlagen vor Weihnachten wird man das aber wohl nicht tun. Bei zwei eher unspektakulären Siegen würde allerdings sicherlich keiner der Verantwortlichen zu zweifeln beginnen.
Sorry, aber die Versuche, defensiver zu spielen, um Spiele ungefährdet zu gewinnen, sind ja schon bei Kovac teils massiv in die Hose gegangen. Hätte sich Lewa samt Kollegen nicht eine Auszeit vom Toreschießen genommen gegen Leverkusen und Gladbach, wären wir Zweiter punktgleich mit Leipzig.
Bei allen Defiziten, die im Moment noch da sind und zurecht kritisiert werden – Flick wird in den nächsten beiden Spielen wieder auf Angriff pur setzen, um a la Guardiola dadurch den Gegner vom eignen Tor wegzuhalten. Lieber in zwei wilden Spielen 5:4 gewinnen als (vergeblich) versuchen, ein 1:0 über die Zeit zu bringen. In der Winterpause kann man dann gezielt daran arbeiten, mehr Stabilität in die Defensive zu bringen.
Sehe ich genauso
Flick wird niemals in den Kovac Underdog Trott verfallen.
Andererseits können wir auch dominant offensiv spielen ohne das sich ein wildes Ping Pong entwickelt.
Die Versuche, defensiver zu spielen, sind unter Kovac auch deshalb massiv in die Hose gegangen, weil er es nie schaffte, die Mannschaft von seinem Konzept zu überzeugen und die Spieler deshalb das System auch nicht mit Überzeugung spielten. Wenn sie es mal taten, dann reichte das z.B. um in Liverpool die Null zu halten oder in drei Spielen gegen RB Leipzig nur ein Gegentor zu bekommen.
Da du schon den Namen Guardiola erwähnst: das Pokalfinale 2014, das Ligaspiel beim BVB 2015 oder das ManCity Spiel gegen Chelsea vor ein paar Wochen waren Beweise dafür, dass auch einer der größten Befürworter des aggressiven Pressings und Offensivspiels, in bestimmten Momenten bereit ist, von seinem Konzept abzuweichen. Bei den Spielen gegen den BVB war es jeweils die Personallage und die ist in der jetzigen Situation auch nicht gerade rosig. Auch Heynckes hat 2013 gegen Barca bewusst auf hohes Pressing verzichtet und hat uns damit eine der größten Sternstunden unserer Vereinsgeschichte beschert.
Die ganz großen Trainer können scheinbar halt auch mal über ihren Schatten springen und zumindest kurzfristig Dinge ändern, auch wenn sie eigentlich nicht ihrer Idee von Fußball entsprechen. Van Gaal konnte das z.B. nicht und wurde deshalb sowohl bei Bayern als auch bei ManUnited entlassen. 2011 hätte man den Satz: “wenn sich die Mannschaft nicht eine Auszeit vom Toreschießen genommen hätte…..” übrigens auch nach fast jedem Spiel als Erklärungsansatz hernehmen können. Man könnte allerdings auch sagen, dass man Spiele auch gewinnen kann, wenn man vorne nur einmal trifft und das haben unsere Jungs ja sowohl gegen Leverkusen als auch in Gladbach zumindest jeweils einmal geschafft.
Nochmal: Ich will eine Rückrunde mit Flick erleben, befürchte aber, dass das nicht der Fall sein wird, wenn er seine Taktik nicht etwas modifiziert. In der Rückrunde möchte ich dann wieder kompromissloses Angriffspressing erleben, zumindest in den meisten Spielen.
“Wir spielen im Moment mit einem sehr hohen Risiko Fußball, stehen sehr, sehr, hoch.”
So Alaba nach dem Spiel. Also dreimal “sehr”. Klingt für mich nach einem sehr vorsichtigen Infragestellen.
Ich kann mir vorstellen, dass gerade die Abwehrspieler, die bei einer solchen Vorgehensweise das letzte Risiko tragen, etwas ins Grübeln kommen.
Und ich sehe da auch nur sehr bedingt ein Tempoproblem. Im konkreten Fall ist ja Rashica Boateng kein einziges Mal weggelaufen. Er ist einmal umgefallen (wer weiß wie es weitergegangen wäre) und zweimal hat er ihn ausgewackelt. Wenn wir jetzt rein vom Tempo reden, war ich sogar überrascht wie gut Boateng da noch mitgehalten hat. Nach den letzten Messungen gehörte er übrigens immer noch zu den schnellsten Bayernspielern.
Wenn ich mir die Kette von gestern anschaue Pavard-Boateng-Alaba-Davies dann glaube ich kaum, dass da irgendein Verein in der BL viel schneller unterwegs ist. Ich kann auf Dauer jedenfalls nicht ein Vorgehen etablieren, das darauf beruht, dass jeder Abwehrspieler ein Usain Bolt-Verschnitt ist.
Im letzten Jahr haben wir in der Rückrunde mit Kimmich-Süle-Hummels-Alaba fast durchgespielt und eine der besten RR der BL-Geschichte hingelegt. Und die vier sind im Schnitt mit Sicherheit nicht schneller, eher im Gegenteil.
Vielleicht allerdings sollte man mal das Wort “durchgespielt” betrachten. Im Ergebnis war das eine eingespielte Abwehr und man kann noch weitergehen eine eingespielte Mannschaft. Während in dieser Vorrunde, gerade in der Abwehr, mitunter wild durcheinandergewürfelt wird. Dass das nicht nur am Wollen der beiden Trainer liegt ist klar. Verletzungen o.ä. Aber im Verlauf der Saison sollte Flick sein Augenmerk darauf legen, sich mal eine stabile Kette einspielen zu lassen.
Mir wird hier auch zu sehr auf Boateng und Martinez eingeprügelt. Uns fehlt schlicht und ergreifend eine stabile defensive Gesamtabstimmung. Und Flick scheint das zu ignorieren. Gestern gegen Bremen ging das gut, weil die einfach zu schwach waren und reihenweise Bälle in aussichtsreichen Situationen verstolpert haben.
Wann haben wir eigentlich jemals etwas mit “Hurra-Fussball” gewonnen? Diesen Harakiri Fussball (vorn alles zusammenballern und hinten regelmäßig das Scheunentor öffnen)l kann sich aktuell vielleicht Liverpool leisten, weil die im Moment einfach eine brutal starke Offensive haben. Uns fehlt diese Masse an Qualität in der Offensive aber.
Der Witz ist – Flick hat das doch Live in dieser Saison miterlebt, wo unsere Defizite liegen. Aber anstatt in ALLEN Mannschaftsteilen einzugreifen, beschränkt er sich darauf, die Offensive zu verbessern. Und ich sehe bisher keine Einsicht bei ihm. So wird das nix, und mit einem (zu erwartenden) Brocken im CL AF wird das dann spätestens augenscheinlich werden. Weil wir da wieder wie unter Kovac gegen Pool die Segel streichen werden. Sicherlich dann mit tollem Hurra-Fussball, aber kaufen können wir uns davon auch nix.
Boa hat 2-3 Meter Vorsprung gehabt
Rashica hat ihn einfach überspurtet.
Dann abgewartet, wissend wie unbeweglich ist, uns Leere laufen lassen um dann in Ruhe Maß zu nehmen.
Das was du auswickeln nennst ist bei Boa eine rosige Unbeweglichkeit.
Ja nachdem er mal Fahrt aufgenommen hat kann er noch relativ schnell geradeaus laufen aber durch seine Unbeweglichkeit ist er schnell ausgewackelt…….immer wieder das gleiche Muster.
Das Video wird doch jetzt jedem Stürmer gezeigt…..
Ich will hier aber nochmal einen Punkt einwerfen, der mir ebenfalls zu kurz kommt
Klar haben wir einen relativ kleinen Kader, aber viele Spieler sind variabel einsetzbar und es dauert eben seine Zeit um auszuwürfeln, welche Elf die stabilste und durchschlagkräftigste ist. Das kann Flick nach 5 Wochen noch nicht wissen.
Und klar ist auch, dass er nicht immer mit der besten Elf spielen lassen kann sondern auch rotieren muss, jedem Spieler das Vertrauen auch zeigen muss und dass dann Aufstellungen zu Stande kommen, die offensiv wie auch defensiv vielleicht nicht ganz so gut funktionieren. Flicks Aufgabe ist die Probleme zu minimieren und natürlich die stärkste Elf zu finden.
So wie es vor einigen Jahren nicht funktioniert hat Schweinsteiger und Alonso gleichzeitig auf den Platz zu stellen könnte es heute von Nachteil sein Spieler x und y gleichzeitig aufzustellen.
Die 2 Niederlagen waren ärgerlich, aber nur so schaffst du es als Trainer ein Team zu formen, dass zusammenhält und durchs Feuer geht.
In Leipzig hat es auch einige Wochen gedauert bis Nagelsmann wirklich angekommen ist und der Knoten geplatzt ist.
Wie riesengroß das Potenzial unserer Mannschaft im Optimalfall ist hat sie nun schon einige Male gezeigt. Die Frage ist warum sie sich hin und wieder so schnell aus dem Konzept bringen lässt, aber ich bin inzwischen schon ziemlich davon überzeugt dass Flick eine große Mannschaft formen könnte.
Stiftl , einerseits hast du natürlich recht, die defensive Grundabstimmung ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, wie man ja gestern wieder sehen konnte.
Andererseits hat man natürlich au gerade gestern gerade in der ersten Halbzeit gesehen, was passiert, wenn sich auchnur einer nicht an die notwendige Raumaufteilung hält. Sobald die Abstände nicht mehr stimmen, wird das ganze Konstrukt wackelig und dann reicht eben ein einziger Fehlpass oder falscher Hackentrick und es brennt, weil dann in der Abstimmung die entscheidenden Meter fehlen. Und meistens sind es dann die “deppigen, langsamen Innenverteidiger, die das ganze Ausbaden müssen.
Gut, wenn die Offensive funktioniert und man seine Chancen nutzt, “dann gibt es halt mal ein Gegentor, das man verschmerzen kann”.
Aber wehe wenn das nicht klappt, dann liegt man plötzlich hinten. Das war gegen Leverkusen so, gegen Gladbach und auch gegen Bremen, wobei da die Offensive zum Glück dann funktioniert hat.
Das eigentliche Problem ist aber noch ein anderes – und das sehe ich etwas anderes als du – wir haben eine Menge Baustellen, eine Abwehr die sich leider Gottes jede Woche in anderer Zusammensetzung von selbst aufstellt (eingespielt ist anders), Ein Mittelfeld, wo ganz offensichtlich immer noch die beste Zusammensetzung gesucht wird, eine Offensive, die auch durch Verletzung fast jede Woche anders aussieht.
Welche Baustelle ist die “wichtigste”? Alle drei gleichzeitig wird man wohl kaum in so kurzer Zeit bewältigt bekommen.
Da muss man sich wohl wirklich in die Winterpause retten und die entsprechend nutzen.
Wenn man es so sieht ist die wichtigste Baustelle die Defensive. Und die hört nicht bei den Abwehrspielern auf.
@ willythegreat
In der vorigen Saison-Hinrunde legte die Mannschaft ab dem 13. Spieltag mit der furiosen Aufholjagd an die Tabellenspitze los – nach dem ernüchternden 3:3 zuhause gegen die Lukebakio-Fortuna (und dem Donnerwetter seitens der Vereinsführung). Bis Weihnachten wurden bereits Gladbach, Leipzig sowie Frankfurt überholt und Platz 2 errreicht.
“Individuelle Klasse oder nix“ wurde damals quasi zum Synonym für den Trainernamen – zumindest in Teilen der Community… ;-)
Der Begriff “individuelle Klasse” scheint seit dem Trainerwechsel aus diesem Forum verbannt worden zu sein. Obwohl uns die immer noch die Spiele gewinnt :-)
Wohlfahrt, wer gewinnt denn sonst die Spiele? Schau dir doch mal die diversen Ligen gestern und heute an.
Warum ist den Real über Jahre so gut gewesen – wegen der individuellen Klasse eines Ronaldo und Co.
Barca wegen Messi, Wer gewinnt Liverpool die CL – ein Salah, ein Mane, ein Firmino.
Wer holt mit dem FCB das Triple – na? Die halbe 2. Mannschaft oder die individuelle Klasse unter anderem eines Robben.
Warum holt der FCB einen Coutinho und nicht den 10er von Greuther Fürth – wegen der individuellen Klasse!
Warum einen Hernandez, einen, Robben, einen Ribery, einen Thiago – wegen der individuellen Klasse.
Nur deshalb verpflichten Spitzenvereine Topspieler – wegen ihrer individuellen Klasse.
Warum hat man den Lewandowski geholt – um Watzke zu ärgern? Oder wegen seiner individuellen Klasse im Vergleich zu anderen.
Und bei Top-Mannschaften haben eben die Spieler diese individuell Klasse – auch wenn man es nicht pausenlos erwähnt. Wenn sie sie nicht hätte, würden sie nicht verpflichtet.
Der BVB sucht einen Torjäger – warum holen die nicht Wriedt? Weil er die individuelle Klasse für die 1. Liga und die CL eben nicht hat.
Anton – Du hast anscheinend vor ein paar Wochen noch nicht mitgelesen. Da wurde heftigst kritisiert, dass wir nur wegen unserer individuellen Klasse in der Lage wären zu gewinnen. Darauf bezieht sich Wohlfarth mit einem Augenzwinkern.
Muss ich dir zustimmen willythegreat. Zwei Spiele wie Flicks Einstand gegen Olympiakos wären jetzt wohl genau das Richtige um sicher in den Hafen Winterpause zu gelangen.
Vom kompromisslosen Angriffspressing war aber weder bei dem Gegentor noch dr Chance davor oder danach viel zu sehen.
Wir kommen doch garnicht ins pressing wenn ein Goretzka etc völlig unnötig den Ball verliert und danach die Restverteidigung immer 1-2 Schritte zu weit weg steht.
Wenn du aber meinst das wir etwas ruhiger strukturierter spielen mit Tempowechseln wie in den ersten Spielen unter Flick dann ist das sicherlich der richtige Weg in den letzten beiden Spielen.
Flick wird aber auf keinen Fall in das Kovac Muster verfallen.
Das beide unbedingt gewonnen werden müssen ist wohl jedem klar.
Mein Eindruck von den ersten Spielen unter Flick war, dass in der Offensive erst dann der Risikopass in das letzte Drittel gesucht wurde, wenn auch die Staffelung passte und klar war, dass man sofort ins Pressing kommt falls der Ball verloren geht. Mit den Niederlagen wurde das teils hektischer und wilder. Da scheint die Mannschaft noch gern in alte Muster zu verfallen und den vertikalen Pass zu suchen statt weiter geduldig die Lücke zu suchen.
Aber klar, die Gegner stellen sich auch besser auf den Spielstil der Bayern ein.
@Systemrelevant: Das mit den vertikalen Pässen ist mir gestern auch aufgefallen. Wunderbar, wenn es klappt, was aber leider nur in den wenigsten Fällen passiert, ansonsten unnötiger Ballverlust. Ich sehe schon ein, dass es an sich kein schlechtes Vorgehen ist, dem Gegner durch so ein paar Vertikalpässe ab und zu anzuzeigen, dass man auch das drauf hat, wenn es nötig ist. Aber grundsätzlich den Fokus auf einen sichereren Aufbau legen, mehr Geduld zeigen, Ballbesitz wahren und den Gegner laufen lassen – das wäre wohl das geeignetere Mittel.
Der andere Punkt, der mich gestern ein wenig stutzig gemacht hat, waren die Werte der Zweikampfquote, die mal während der ersten Hälfte zu sehen waren, mit Vorteil für Werder. Wundert einen schon.
Lewa in der ewigen Torschützenliste nun auf Platz 3 gleichauf mit Don Jupp :)
Wenn er jetzt noch so lange spielt wie Pizarro könnte er noch Müller einholen ;)
Unwahrscheinlich aber Fischer locker schon
Oben meint ein Forist bei Alaba Kritik herausgehört zu haben.
Dann mal Alaba Zitate nach dem Spiel:
Ich persönlich schon”, wird der 27-Jährige von “Sport1” zitiert.
“Ich glaube, die gesamte Mannschaft auch.”
“Wir fühlen uns sehr wohl, das zeigt sich auf dem Platz sehr gut”, so Alaba über die Stimmungslage in der Kabine und auf dem Platz:
“Man kann seine Philosophie in unseren Spielen sehr, sehr gut erkennen. Es ist schön, dass das greift.”
Mir ist bewusst, dass sich Alaba sehr positiv zu Flick äußert.
Nicht trotz, sondern gerade deswegen finde ich seine oben zitierten Äußerungen so bemerkenswert.
Man kann dazu auch vielleicht einen Bezug zu seiner Rolle beim Gegentor finden, die du ja übrigens auch thematisiert hast.
Denke nicht das er das risikoreiche Spiel kritisiert oder infrage stellt sondern eher die leichtfertigen Ballverluste die dann eben bei dieser Spielweise zu kritischen Situationen führennkönnen.
Vielleicht ja auch Selbstkritik an seinem eigenen Stellungsspiel denn wenn er 5 Sekunden vorher losgesprungen wäre hätte er locker Rashica ablaufen können.
Prinzipiell muss man sich fragen was man möchte. Mir ist als Fan und Zuschauer die Freude am Spiel wichtig. Deshalb schaue ich mir Spiele an, um Spaß zu haben. Sekundär, wenn auch nicht unwichtig, ist für der Erfolg, ideal wenn beides zusammenkommt. Und hier muss man sagen es hat schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht den Jungs auf dem Platz zuzuschauen.
Bei den Toren war eins schöner als das andere und vor allem sie waren kein Zufallsprodukt, alle gewollt und schön herausgespielt. Auch Leverkusen und Gladbach waren tolle Spiele, wenn auch unglücklich verloren.
Aber wann war denn die Mannschaft mal so kreativ im Chancen erarbeiten?
Selbst zu Peps Zeiten (Pep in Ehren) war doch das Rasenschach oft auch langweilig anzuschauen.
Man darf nicht vergessen, dass Hansi Flick erst seit ein paar Wochen auf der Bank sitzt. Und vor allem er muss auf wichtige Spieler, die Kovac lange zur Verfügung standen, verzichten. Hernandez, Hummels, Süle bspw., evtl. müsste auch Ribery und Robben erwähnt werden.
Und wer hätte denn vor Wochen gedacht, dass ein Coutinho Standing Ovations bekommt, von den Mitspielern gefeiert wird und auf dem Platz starke Leistungen bringt? Didi Hamann hat es ja schon erwähnt: selbst die Spieler, die nicht immer zum Zuge kamen, äußern sich sehr positiv über den Trainer. Gefühlt ist die Stimmung in der Kabine und innerhalb der Mannschaft gut und das spiegelt sich auch auf dem Platz wider. Ich bin mir sicher die Mannschaft wird sich unter Hansi Flick weiterentwickeln, seine Handschrift ist schon jetzt erkennbar (und sie passt zum FC Bayern), das was mir bei Kovac immer gefehlt hat.
Wir haben gestern ein gutes Fußballspiel gesehen mit vielen gut herausgespielten Chancen und vor allem: es hat Spaß gemacht. So darf es gerne weitergehen, auch wenn mal eine Niederlage dabei rausspringt.
Bingo
Nagel auf den Kopf
Dass gegnerische Stürmer mit viel Platz auf unsere Verteidiger zulaufen, dass wir Konter fangen, das gab es unter Kovac doch auch dauernd. Aber in puncto Aufbau- und Kombinationsspiel, und vor allem offensiv, da agieren wir viel ideenreicher, finden viele Wege in den Strafraum, erzeugen eine Vielzahl von Chancen noch, so dass man bei der angesichts unserer individuellen Qualitäten im Sturm erwartbaren Chancenverwertung da auch die entsprechenden Resultate bekommen sollte, zumindest in der Bundesliga.
Die Personalsituation in der Defensive ist wegen der Verletzungen angespannt, aber grundsätzlich – und das ist das Entscheidende – lässt Flick schon den Fußball spielen, der zum Kader passt, für den der Kader zusammengestellt wurde. Das fine tuning erfordert dann Zeit und Trainingseinheiten.
Sehe ich genauso! Und ja, wir stehen oft zu hoch (siehe willythegreat). Vielleicht sollte man das bei der Geschwindigkeit einiger aktuell verfügbarer Spieler ein wenig zurücknehmen. Aber bitte nicht gänzlich aufgeben. Das ist doch der Fußball, der Spaß macht. Meine Haltung sowieso (wenn man wählen müsste): Lieber schöner Fußball (mit Risiko) als erfolgreiches Gerumpel. Um es mal so platt auszudrücken. Und ich bestätige nochmal ein Zitat aus einem früheren Beitrag von miasanrot: Es fühlt sich gut an mit Hansi Flick!
+1,
wenn man so viele Torchancen herausspielt st es nur eine Frage der Zeit bis dann eben auh die Tore fallen. Und das Defensivproblem wird sich irgendwann(Rückkehr von Hernandez) auch lösen.
Obwohl viele hier nicht so rosig für die kommenden Spiele denken ,bin ich optimistisch gestimmt.
Hoffentlich kann Coutinho diesem super Spiel in den kommenden Spielen anknüpfen. Er kommt immer mehr in Fahrt.
Ich kann den Optimismus bezüglich Hernandez nicht ganz teilen. Ohne Frage ein guter Verteidiger, hat er bei Athletico bewiesen und auch in der Nationalmannschaft. Aber ich habe das Gefühl, wir haben uns einen 80 Mio. Dauerinvaliden ans Bein gebunden. Wenn wir ehrlich sind konnte Lucas in seiner Zeit in München noch nicht mal in die nähe seiner Möglichkeiten kommen, die er ohne Zweifel hat. Ich werde nur das Gefühl nicht los, wir peppeln ihn monatelang auf und das ganze geht 4 Wochen gut und dann wars das auch wieder für die nächsten 2-3 Monate.
Das Training soll ja jetzt schon wieder sehr gut ala Pep sein lau einigen Spielern.
Man sieht zb das die Pässe wieder schärfer und genauer gespielt werden.
Das passiert nur mit permanenten Training.
Laufspiel auch schon verbessert aber mit Luft nach oben.
@Justin
Das wäre doch was für dein Gezwitscher. Hansi ist wie Pep, geniales Training, individuelle Klasse brauchts nicht mehr, drei Meter Pässe funktionieren wieder, das mit den Chancen wird auch noch, genau wie das Verhindern von Kontern. Wir stehen vor einer goldenen Zukunft.
Ich hätte nicht gedacht, dass du keine Ironie verstehst :-)
Ich versteh dich! Ich werde zuhause auch ständig ungerecht behandelt
Zur Erinnerung
Unser damaliger Trainer hat ja die Abgänge von Boa und Sanches (früher)verhindert
Beides waren klare Fehlentscheidungen .
Beides hat Werte vernichtet
Es zeigt das wir rigoroser entscheiden müssen
mai schneller als boa? und gelenkiger? koennte der neben alaba?
Wir werden es nie erfahren.
Tempo und Beweglichkeit sind nicht gerade die Stärken von Mai.
Kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn Lucas wirklich erst im Januar individuell trainieren bzw Ende Januar ins Team Training einsteigen kann dann braucht er realistischerweise nochmal 3 Wochen um matchfit zu werden.
MMn sollte man sich um einen flexiblen IV /AV bemühen wenn man nicht mit Mai plant.
Bei Boa geht es j auch weniger um das Schnelle geradeaus laufen sondern seine Unbeweglichkeit die zu Karten und Gegentoren führt.
Schau Dir in Zeitlupe das Gegentor an .
Boa steht zu weit weg beim Anspiel macht aber trotzdem noch eine Bewegung nach vorne, müsste aber realistischerweise schon den Rückwärtsgang einlegen wohl wissend das er letzter Mann ist.
Alaba schaut zu was passiert. Nachdem er sieht das Kimmich daneben grätscht zieht er an um dann abzuwarten weil er sieht das Boa 2-3 Meter hinter Rashica steht. Erst als er sieht das Rashica mit einem simplen move Boa überspielt zieht er wieder an hat aber schon die Meter verloren um Rasica einzuholen.
Dieses Rausrücken und beabsichtigte frühe attackieren hat ja letzte Saison schon nicht geklappt, weder bei Bia oder Hummels. Umso erstaunlicher das Boa es immer wieder so macht und keine Lehren daraus zieht.
Irgendwie hat sich hier in der Kommentarspalte nichts geändert.
Auf einer Seite Leute, die alles toll finden, nur das positive sehen und Zeit fordern und auf der anderen Seite Leute, die skeptisch sind, die taktische Herangehensweise in Frage stellen und an der Nachhaltigkeit zweifeln.
Dazu ein dauerkommentierender Dampfplauderer.
Falls es einer nicht merken sollte, hier gehört eigentlich noch ein Zwinkersmiley hin.
Nur das hier witzigerweise ein Rollentausch zwischen den Unterstützern und Zweiflern statt gefunden hat :-)
Und der Begriff individuelle Klasse ist verpöhnt. Aber Obacht. Sonst landen wir wieder als abschreckendes Beispiel auf twitter ;-)
?? Klär mich auf. Dank meiner Kinder bin ich social media mäßig vorn dabei, aber Twitter ist mir fremd. Wen oder was schrecken wir da ab?
Guckst du: “https://twitter.com/Lahmsteiger/status/1206256409496768521”. Aber er hat es wahrscheinlich nicht böse gemeint. Wir ja auch nicht ;-)
Oweia ….
Die Leute, die Zeit fordern, finden doch gerade nicht alles toll. Leider schreibst Du ständig nur mit Scheuklappen, bringst keine Argumente und versuchst es dann auch noch mit sinnfreier Frontenbildung.
Magst Du Fussball eigentlich, oder gehts Dir um was Anderes? Auch mit Smiley.
Bei denen geht es natürlich hauptsächlich um etwas anderes .
Man muss sie einfach total ignorieren dann laufen sie leer und sitzen in ihrer eigenen echo chamber.
Geht ihr zum Lachen eigentlich in den Keller?
@918: Du solltest im Lexikon noch mal das Wort “ignorieren” nachschauen. Ich glaub du hast die Bedeutung nicht ganz verstanden.
Ist halt echt so, super ätzend dieses Forum! Ganzen Kovac-hater unsern Trainer völlig grundlos gebasht und wenn Flick verliert ist trotzdem alles gut. Bei der individuellen KLasse muss ich mir noch überlegen, wie ich mich drüber aufregen kann, aber dann bin ich dabei!
Paul/Pete und Lukas ich liebe euch :-)
Bayern gegen Chelsea. Das Los was ich mir am wenigsten gewünscht habe. Naja denke wir haben trotzdem gute Chancen, aber schwer wird es.
Real Atletico wären schwerer
OL Atalanta und Neapel einfacher
Lampard ist unerfahren
Viele Spieler sind unerfahren
Und sie kommen aus einem langem intensiven Winterprogramm
Also machbar
Sehr interessante Paarungen …..für uns schwer, aber absolut machbar.
Fast noch spannender wird die Paarung Real – City …..danach könnte einer der beiden Trainer einen neuen Job suchen…?
Alles gut, solange es Klicks generiert. Vielleicht werden wir ja mal beteiligt :-)