Auslosung: Bayern trifft im Achtelfinale der Champions League auf Chelsea
Einige Bayern-Fans dürften bei diesem Los zusammengezuckt sein. Über sieben Jahre ist es nun her, das Drama Dahoam. Zwar gelang den Münchnern im Jahr 2013 im UEFA Super Cup die Revanche, doch der Schmerz sitzt immer noch tief.
Eine weitere kleine Aufarbeitung der Ereignisse könnte dem fünfmaligen Champions-League-Sieger nun im Achtelfinale der Königsklasse gelingen. In der Premier League steht Chelsea auf Platz 4 mit 29 Punkten und einer Tordifferenz von 31 zu 25.
Doch auch die Bayern schwächeln in dieser Saison, sind auch nach der Übernahme von Hansi Flick nicht fehlerfrei unterwegs. Im Februar müssen die Bayern zunächst nach London, um dann im März in der Allianz Arena um den Einzug ins Viertelfinale zu spielen.
Erste Kurzeinschätzung
Der FC Bayern dürfte sich aufgrund seiner Erfahrung und seines Kaders in einer leichten Favoritenrolle befinden. Chelsea hat viele junge und talentierte Spieler in den eigenen Reihen, bekommt dementsprechend aber auch keine Konstanz in die eigenen Leistungen.
Unterschätzen sollte man dieses Los aber keinesfalls. Auch wenn Chelsea gewiss schon stärkere Zeiten hatte, wird das für einen FC Bayern, der ebenfalls nach Konstanz sucht, kein Spaziergang. Bis zum Februar gilt es für die Münchner, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen.
Stabilisieren sie ihr Pressing und vor allem ihre Ballzirkulation, haben sie dieses Jahr aber bessere Karten auf das Viertelfinale als in der abgelaufenen Saison. So oder so eine spannende Paarung, die nicht zuletzt wegen ihrer jüngeren Vergangenheit eine gewisse Brisanz mit sich bringt. Vor und nach den Partien wird es jeweils wieder ausführliche Analysen und Vorschauen von uns geben.
Wenn ich wetten müsste, würde ich auf alle drei deutschen Teams setzen. Sicher hat der BVB das schwerste Los erwischt, sehe sie aber aktuell nicht als krassen Außenseiter.
Prognose:
Chelsea – FCB 40:60
BVB – PSG 51:49
Spurs – RedBull 45:55
Real – City 49:51
Atalanta – Valencia 40:60
Atletico – Pool 30:70
Lyon – Juve 35:65
Napoli – Barca 30:70
Liverpool, Juve und Barca sind klare Favoriten in ihren Duellen. Der Rest ist 50-50.
Das packt der BVB imho nicht. Noch einmal so viel Pech wie gegen ManUnited wird Paris SG nicht haben. Die Leipziger haben gute Chancen, aber Tottenham hat sich unter Mou stabilisert.
Generell gilt aber: Das Achtelfinale ist noch weit hin. Bis dahin könnte sich Neymar mit Tuchel zerstreiten oder Lewa leidet unter seinen OP-Narben …
Wie auch immer: Sehr schöne Begegnungen und sogleich recht knackige Lose für alle deutschen Mannschaften. So mag ich das.
Interessanterweise schätzt Fivethirtyeight Bayern als den klarsten Favoriten aller Paarungen ein und gibt uns eine 76%-Chance. Ich sehe das auch deutlich knapper…vor allem dürfte Chelsea im Winter nochmal deutlich mit Transfers nachlegen, nachdem ihre Sperre aufgehoben wurde. RBL hat sicher ordentliche Chancen, aber für Dortmund sehe ich schwarz.
CL-Auslosung schon ein Witz. Da gibt es mit Real vs. City im Prinzip ein vorgezogenes Finale, während zumindest Valencia oder Atlanta ins Viertelfinale einzieht.
Auslosungen haben Vor- und Nachteile. Um das zu umgehen, müsstest du Setzlisten einführen. Fände ich aber auch nicht gut.
Nicht mein Wunschlos, nicht mein Angstlos. Also irgendwie o.k.
Zumindest wesentlich besser als letztes Jahr und unsere Auftritte in den letzten Spielen in London sollten Chelsea Alpträume verursachen :-)
Ein prima Los – nicht einfach, aber lösbarer als Real etc.
Rasenball müsste das schaffen, der BVB dürfte gegen die Offensive von PSG mMn knapp scheitern.
Real gegen City ist natürlich der Kracher.
Chelsea mit einem unerfahrenen Trainer und mit vielen jungen Spielern wie Abraham CHO Mount James LoftusCheek Zouma.
Aber ein power MF mit Kante Kovacic Barkley Jorginho
Pulisic und Willian können auch Schmerz zufügen.
Unser Freund Giroud wird dann wohl nicht mehr dabeisein.
Man darf nicht vergessen das die quasi weg waren mit 1:4 hinten gegen Ajax.
Chelsea hat einige Knallerergebnisse geliefert positiv wie negativ, sind aber relativ schwach an der Stamford Bridge
Heimniederlagen gegen
Bournemouth
West Ham
MUFC
Valencia
Auswärts sind sie konterstark.
Und sie werden ein brutales Winterprogramm hinter sich haben.
Also man sollte schon in London alles klar machen.
Abraham ist imho eine Granate im Sturm. Egal, ob der jung ist. So einfach ist das Los imho nicht. Und wer Valencia gestern gesehen hat, weiß auch, dass die nicht einfacher zu spielen sind. Die werden imho gegen Bergamo sich durchsetzen …
“Auswärts sind sie konterstark”
Woher kommen diese Fake-News schon wieder? Chelsea hat genau 3 Kontertore diese Saison erzielt…
Der Typ definiert sich eh nur damit auf dieser Seite die meisten Kommentare abzugeben. Ob es grade zu um Thema passt oder nicht falsch ist oder nicht… Den kann man nicht ernst nehmen.
https://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-7796715/Whats-going-wrong-Chelsea-overtaken-Spurs-Jose-Mourinho-week.html
Denke Simeone hat eine gute Chance Klopp auszucoachen.
Pep wird locker Zidane auscoachen
Nagi genauso Mou
Klopp wird Watzke zeigen wo der Hammer hängt
Ansonsten Barca Valencia Juve sicher ohne Probleme
Klopp wird Watzke zeigen, wo der Hammer hängt? Interessant … ;)
Tuchel natürlich
Mou wird Nagelsmann an zwei Fünferketten verzweifelten lassen. In der Arena standen sie schon, wenn auch noch durchlässig. Bis zum AF sind sie sicher.
Piece of cake, wie der Englishman so sagt. Ich hoffe nur Hansi kapiert, dass Boa nie nie nie mehr allein im Zentrum verteidigen darf!!!
Btw, der arme Hummels, an seiner Stelle würde ich in der Winterpause zurücktreten, das Matchup gegen Mbappe garantiert ja feinstes Material für die Fußball-Pannenshow….
Big piece of cake or down the drain…..
Hummels hat ja jetzt zwei Aufpasser neben sich damit er nicht mehr ganz so alt aussieht!
@Justin
Hast du denn inzwischen eine deutliche Einschätzung, ob Flicky gegen Chelsea der Coach sein wird? Ich vermute mal, wir können langsam davon ausgehen, dass erst im Sommer jemand kommt oder?
Ich freue mich auf das Matchup mit Chelsea, für Fußballfans könnte das ein Feuerwerk geben. Die größte Herausforderung wird wahrscheinlich sein, sich im Mittelfeld zu behaupten (ähnlich wie die Löwen in der dritten Liga…). Chelsea ist da wahrscheinlich zweikampf- und laufstärker aufgestellt.
Aus Bayern-Perspektive gefällt mir die Paarung City gegen Real. Entweder Peps oder Tuchels Stuhl dürfte wackeln, wenn man wieder früh rausfliegt. Das ist für unsere Trainersuche nicht die schlechteste Voraussetzung.
Sorry, Zidane, nicht Tuchel. Den muss Dortmund für uns abschiessen…
Lieber @HorstMohammed, schön, dass du dich hier jetzt auch öfters beteiligst, dieses Forum kann’s gebrauchen. So sehr ich Guardiola bewundere, hältst Du es wirklich für wahrscheinlich, dass er, falls man ihn bei City absägte, dann a) gleich in der nächsten Saison weitermachen und b) überhaupt in die Bundesliga zurückkommen würde? Dazu fehlt mir etwas die Vorstellungskraft, zumal sich dann ja wohl die PL-Clubs und Barcelona (weiß nicht, wie sehr da die Dissonazen aus der Vergangenheit noch nachwirken) um ihn reissen würden. Viele Grüße.
Na, ich halte es zumindest nicht für völlig abwegig!!!
Wenn Guardiola mit City bereits im Achtelfinale scheitert, werden seine Oberen keine Geduld haben und ihm kündigen bzw. sich gemeinsam auf eine Vertragsauflösung einigen. Das Pep dann trotzdem weitermachen dürfte, halte ich auch angesichts der relativen Schwäche in der PL für nahezu unmöglich!
Und da Pep, wie letztens erst von ihm bewiesen, unseren FCB noch immer im Herzen – und auf der Zunge ;-) – trägt, wären wir bei einem Vereinswechsel von Guardiola zumindest nicht chancenlos!
Einen Wechsel innerhalb der PL halte ich schon mangels geeigneter Kandidaten für eher unwahrscheinlich, dann schon mehr den Gang nach Italien oder Frankreich, insbesondere, wenn PSG mit Tuchel abschließt! Wie groß sein Bedürfnis ist, jetzt schon in Richtung “Funktionärstätigkeit” zu gehen, kann ich natürlich nicht einschätzen, halte es aber auch nicht für besonders hoch!
Der Schritt zurück zu uns wäre für Pep durchaus auch eine reizvolle Aufgabe, kann er ihm doch mit Blick auf die inzwischen gemachten Erfahrungen in England neue Entwicklungen bieten und zu einem Fortschritt für ihn werden.
Und: bei uns würde er mit offenen Armen empfangen werden, würde andere Bedingungen vorfinden, die noch mehr nach seinen Vorstellungen wären, und hätte nicht die Notwendigkeit, sich erst noch groß “einleben” zu müssen.
Also, die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich nicht riesengroß, aber es ist eben auch alles andere als unwahrscheinlich!
Er ist jetzt sicher nicht die wahrscheinlichste Lösung, aber wenn er tatsächlich bei City rausfliegt oder geht, dürfte Bayern auch für ihn eine der besten Optionen sein. Mit Barcelona ist das Tischtuch zerschnitten, Real geht wegen dieser Vergangenheit auch nicht, bleiben von den Topteams eben Bayern, PSG und Juve. Sportlich alle etwa auf einer Höhe, aber Bayern ist schon auf seinen Stil gedrillt und er weiss auch vom Umfeld, was er hat – da haben sich beide Seiten ja auch nach 2016 immer sehr respektvoll übereinander geäussert.
Wir wissen natürlich nicht, wie sein Karriereplan aussieht. Der Wechsel zu City war von langer Hand geplant, der zu Bayern kam damals kurzfristig zustande. Dass er wieder ein Sabbatical einschiebt, kann auch gut sein. Und City wird ihn, wenn überhaupt, wohl kaum schon im Frühjahr entlassen, wenn unser Posten vielleicht schon anderweitig vergeben ist. Aber alleine die Option zu haben, wäre schon klasse.
@Horst Mohammed:
Ich bin sehr skeptisch, ob der FCB ihn überhaupt nochmal verpflichten würde.
Beim letzten Mal hat er 18 Millionen Euro pro Jahr gekostet. Die müsste man Minimum wieder aufbringen und, wenn ich mich nicht irre, verdient er aktuell bei City mehr. Wäre er zu Gehaltseinbußen bereit? Zweifelhaft.
Unsere medizinische Abteilung würde sicher nicht nochmal mit Guardiola arbeiten.
Damals gab es viele interne Spannungen. Denke, dass werden sich Kahn und Hainer 2x überlegen.
@Osrig, @HorstMohammed:
Bei der akribischen Art, mit der Guardiola zu Werke geht, dem enormen Stress, den das bedeuten muss, hielte ich es für das wahrscheinlichste, dass er erst mal länger ausspannen würde, falls er denn Vakanzen haben sollte. Das hat er nach seiner Tätigkeit in Barecelona auch gemacht, und er ist seitdem bestimmt nicht jünger geworden.
@Tobi13 (+ Osrig)
Für auschlaggebend halte ich letztlich Guardiolas wohl unverhandelbare Ansprüche an Kaderqualität und -politik des interessierten Vereins. Als PL-spezifischer Teammanager eines Topklubs verfügt er nun seit einigen Jahren über einen Budget- und Befugnisrahmen. den die Bundesliga mit Primus FC Bayern einem Trainer bislang nicht bieten kann und will. Das stieß Guardiola schon bei seinem ersten Engagement in München merklich auf (Ausnahme: Thiago). Auch die zwischenmenschlich heikle Erblast bzgl. Sané (sollte der nach München wechseln) wäre da wohl sekundär.
Mit dem Meisterschafts-Double auf der Insel hat er zwar Bedeutendes auf seiner Agenda abgearbeitet, landete bislang aber auch mit der hochgerüsteten City-.Mannschaft nicht den ersehnten Punch in der CL. Den ich übrigens auch diese Saison (trotz anderslautender Wettquoten) für nicht für sehr wahrscheinlich halte angesichts City‘s notorischer Defensivdefizite, mind. auf int. Bühne gegen Schwergewichte. Zu diesen zählt Guardiola die Bayern derzeit womöglich nicht wirklich (“Liverpool, United, Barcelona, Real, Juventus – das sind die Teams, mit denen wir uns messen müssen.“). Und die Geduld und Lust, auf ein “Finale dahoam“ 2022 in München unter budgetär eingeschränkteren Kaderbedingungen als auf der Insel, bei PSG, Juve oder auch Barça hinzuarbeiten, traue ich ihm nicht mehr zu. Tuchel schon eher, wobei auch für ihn der FCB kadermäßig inzwischen kein Prestige-Upgrade mehr wäre nach Neymar und Mbappé.
Lt. eigener Aussage fühlt sich Guardiola zudem kontraktgebunden (“Ich bin jemand, der das respektiert, was er unterschreibt.“), eine Ausstiegsklausel bei City hat er verneint und sein Berater eine Rückkehr nach Deutschland bis auf Weiteres ausgeschlossen. Selbst bei einer Beendigung seitens City wegen Verfehlung der Saisonziele scheint mir (wie #severalseasons) eine abermalige Auszeit Guardiolas recht wahrscheinlich, derzeit wirkt er auf mich etwas desillusioniert-ratlos und ausgebrannt angesichts der Fernglas-Distanz zu Liverpool.
Perspektivisch sehe ich somit keine Belebung alter Verbundenheit mit München, die über sporadische Diners mit den FCB-Granden (und seine Wohnung dort) hinausgehen wird.
Wird eine interessante Partie.
Chelsea ist die Mannschaft mit dem stärksten Kurzpassspiel in der Liga nach City, bevorzugt machen sie durch die Mitte Druck. Entsprechend viele Tore fallen demzufolge aus dem Spielfluss heraus. Über Standards dagegen sind sie recht ungefährlich.
Ein echter Test also für die bis dato stehende Flick’sche IV-DM Anordnung.
Von der allerdings noch keiner weiß, wie die Ende Februar aussehen wird.
Sonntag Spurs vs Chelsea
CFC haben bis zum 26.2. 11Spiele und kurz davor das Heimspiel gegen Spurs!
Wir haben dagegen 9 Spiele davon aber 7 nach der Winterpause und ein Heimspiel gegen Pborn vor dem Auswärtsspiel.
Guter Artikel
https://www.google.com/amp/s/www.telegraph.co.uk/football/2019/12/16/frank-lampards-tactics-make-chelsea-dangerous-attack-vulnerable/amp/
Hoffe sehr, dass Lucas bis dahin wieder fit ist. Wenn wir das Match mit Boa&Martinez in der IV spielen müssen sehe ich schwarz. Ansonsten gilt es Daumen drücken, dass das Verletzungspech der Vorsaisons nicht eintritt. Mit voller Kapelle (ohne Süle halt) sollten wir zu stark für die Blues sein.
Yep, so isses.
Kimmich hat ja nun offensichtlich Barca endgültig abgesagt.
Das ist natürlich eine Riesensache für ihn und uns. MMn wird Kimmich der nächste Club Kapitaen werden.
Damit verbunden sind natürlich auch gewisse Veränderungen in der Hierarchie. Und er ist jetzt endgültig auf der 6 gesetzt.
Es ist auch nicht verwunderlich wenn man jetzt einen flexiblen IV / RAV holt um zu kompensieren.
Kimmich ist ein Schnösel, der erst mal Respekt vor einem Triple-Sieger und Weltmeister lernen sollte. Was bildet sich der Kerl eigentlich ein. Der soll erstmal international was zeigen, bevor er andauernd einen auf Pseudo-Führungsspieler macht und saudumm daher redet, der Mini-Führungsspieler.
Kimmich hat eindeutig das Problem, das manche kleiner geratene Männer haben, um es mal so banal und geschert auszudrücken.
Respekt vor Boa? Vor paar Jahren vielleicht noch. Lang ists her..
Kimmich kann man mit Gold garnicht aufwiegen.
So einen Spieler kannst du dir nicht schnitzen.
Lässt Barca und Messis Ruf für uns liegen!
Ein von Ehrgeiz getriebener Spieler der andere mitreißen kann.
Und nicht so satt wie Boa.
Respekt vor Boa?
Eher fehlt Boa der Respekt vor dem FCB. Der sollte sich mal ein Beispiel an Ramos und Piqué nehmen die mehr Titel gewonnen haben und noch nie solche erbärmlichen Performances abgeliefert haben wie Boa.
Kimmich will immer und alles gewinnen. Das geht eben mit Spielern wie Boa und Javi nicht mehr. Lahm und Basti konnten es selbst sehr gut einschätzen, Alonso auch. RibRob eher nicht und Boa und Javi schon garnicht.
Wir sind ein Eliteclub der alles gewinnen will und bei dem immer die besten spielen sollten und nicht die verdientesten (wenn sie nicht mehr gut genug sind).
@918:
Quelle?
Ich denke Kimmich ist einfach realistisch genug, um zu wissen, dass er bei Barca niemals auf der 6 spielt.
Hat Flick denn bessere Optionen?
Wenn nicht, sollte man vom “zukünftigen Kapitän” erwarten, dass er mit seinen Mitspielern auf dem Platz vernünftig umgeht.
@willy
Es gab das Gerücht das Javi gegen Nunez mit Bilbao getauscht werden soll.
Ansonsten gibt es außer Henrichs nicht so viele AV.
Irgendwann gab es ja auch das Gerücht Stark der angeblich neben RIV auch RAV und 6er spielen können soll.
MMn sollte man sich im Sommer um Nacho oder Alderweireld bemühen deren Verträge auslaufen die fitter als Javi und Boa sind, international erfahren, polyvalent dh technisch taktisch auf der Höhe.
@918: Gerüchte, die du (und nur du) regelmäßig streust, zählen aber nicht.
Wie eigentlich bei jedem Wintertransferfenster dürfte es schwierig werden, einen geeigneten Spieler für hinten zu finden, der idealerweise wie Pavard beide Positionen bekleiden kann. Somit werden sich möglicherweise bis ins Frühjahr hinein die Einsätze von Kimmich auf der Rechtsverteidigerposition ziemlich häufen. Wenn Flick sein System mit dem frühen Angriffspressing nicht ändert, dann kann man in vielen Spielen mMn weder Martinez noch Boateng in der Innenverteidigung spielen lassen. Es mussten ja zuletzt nicht einmal mehr Zauberpässe aus dem Mittelfeld sein, um die gegnerischen Stürmer in Abschlusspositionen zu bringen, sondern es reichten schon Befreiungsschläge dazu aus. Gegen Leipzig und Chelsea sollte man so auf jeden Fall nicht spielen.
Was macht man also (wenn sich nicht doch noch ein Transfer realisieren lässt)?
Kimmich nach hinten und Pavard ins Abwehrzentrum. Selbst nach einem Comeback von Lucas dürfte das so bleiben, weil eine Innenverteidigung Alaba/ Lucas auch einige Schwächen offenbart (Körpergröße, 2 Linksfüße). Da wird Kimmich wohl oder übel nochmal in den sauren Apfel beißen müssen und die rechte Außenbahn beackern müssen.
Solange wir in der Zentrale Thiago haben und auch noch Mittelfeldspieler wie Tolisso, Goretzka, Müller, Coutinho und Martinez im Kader stehen, wird sich unsere Führung mMn nicht auf einen Panikkauf im Winter einlassen, nur um Kimmich auf der sechs spielen zu lassen. Dauerhaft ist es natürlich was anderes.
Mir fiele eigentlich nur eine passable Lösung für den Winter ein: Benjamin Henrichs aus Monaco ausleihen und ihn in der Rückrunde auf die rechte Außenbahn stellen.
Interessante Analyse
Unsere transfernettoausgaben 2010-19 sind höher als die von LFC aber die haben einen mind genauso guten Kader wie wir und zumindest einen wertvolleren Kader
https://football-observatory.com/IMG/sites/mr/mr50/en/
Interessant. Danke!
Was mir bei den Kommentaren auf den Keks geht, ist die Diskussion über “abgeschlossene ” Trainer und 819 Dauerthema Kimmich. Es geht doch wohl ums 1/8 Finale gegen Chelsea. Bis dahin ist noch einige Zeit hin…
Erstmal haben wir noch zwei schwere Spiele vor uns, wenn man die Kommentare über unsere 1. Halbzeit gegen SVW nimmt. Auch “zu kleiner Kader…”
Danach steht die Entscheidung an mit H. Flick in das “Sklavenland” Katar, die Vorbereitung zu machen. Evtl. Kaderaufstockung, IV(?), Tete (Gerücht)… Und Lucas hofft auch erst im Februar langsam wieder einzusteigen.
Und dann das Dauerthema von 819… Kimmich. Er soll doch mal selbstkritisch sein und sich mal seine “Verdienste” an den letzten Gegentore zu Gemüte tragen. Wenn er ein so toller 6er ist, dann frage ich mich schon, warum er die Ecken treten muss und nicht ein “Offensiver”. Übrigens ist es von H. Flick wohl eine Konsequenz, dass Pavard erstmal in die IV und Kimmich auf RAV spielen soll. SVW war in der 2. Halbzeit so schwach, dass er zwar RAV spielen sollte aber sich mit Thiago in der 8 bzw 6 abwechselte.
Ärger über Gegentore macht noch keinen Kapitän aus und soviel ich weiß wird Manu noch mindestens ein Jahr spielen…
@819, ich finde deine Beiträge zur eigenen Differenzierung recht gut, außer deine Kimmich-Brille. Ich hatte dich dazu anfangs viel kritisiert. Bin jetzt aber der Meinung, dass er bestimmt das Potenzial hat sich zu einem Weltklassespieler zu entwickeln.
Ich freue mich auf die zwei Spiele gegen Chelsea. Kann aber euren Enthusiasmus nicht teilen. Im Fußball kann auch die unterlegene Mannschaft gewinnen…
Korrekt
Sollte auch ins round up wo es hingehört.
Das Kimmich den Avancen von Messi und Barca standhält ist aber schon bemerkenswert
Woher weißt du so genau, dass er diese Avancen bekommt? Flüstert Dir das eine Stimme Abends zu?
Good news
Sane steht wieder auf dem Platz
Es war auch nur ein KB Anriss
Hoffentlich verpflichten wir ihn im Januar
https://www.manchestereveningnews.co.uk/sport/football/football-news/man-city-sane-injury-news-17429388
Und er will wohl schon im Januar zu und
Good news