Bayern startet endlich die Aufholjagd
Nach dem DFB-Pokal-Krimi über 120 Minuten ging es für den FC Bayern in der Bundesliga gegen Schalke 04 weiter. Es war eine emotionale Partie, schließlich war es das erste Bundesliga-Spiel seit dem Tod von Rudi Assauer. Der Manager von Königsblau wird untrennbar mit der bayerischen Meisterschaft 2001 in Erinnerung bleiben.
Falls ihr es verpasst habt
Trotz der Verlängerung am vergangenen Mittwoch im DFB-Pokal änderte Niko Kovač seine Mannschaft nur auf einer Position. Jérôme Boateng, ja er spielt immer noch beim FC Bayern, stand in der Startelf. Niklas Süle bekam eine Pause. Ansonsten spielte die gleiche Elf, wie vom Mittwoch. Thomas Müller, Franck Ribéry und Javi Martínez saßen zunächst auf der Bank. Taktisch blieb es natürlich beim 4-2-3-1.
Auf der Gegenseite entschied sich Dominik Tedesco für ein 4-2-3-1. Ralf Fährmann, seit der Rückrunde nur noch die Nummer 2, ersetzte den gesperrten Nübel. Der ehemalige Bayern-Spieler Sebastian Rudy spielte mit McKennie als Sechser. Bentaleb als sehr körperlicher Spieler als Zehner. Offensiv sollten Konopljanka, Serdar und Kutucu Tempo in die Partie bringen. Schalke spiegelte somit die Formation der Bayern.
In der Anfangsphase drückte sich das in einer starken Mannorientierung der Schalker aus. Die Münchner konnten dies aber relativ leicht mit Tempo und Kombinationen überspielen. Zwei gute Gelegenheiten durch James (4.) und Alaba (5.) waren die Folge.
In der 11. Minute ging der FC Bayern in Führung. Bentaleb verliert gegen Thiago im Mittelfeld den Ball. James schaltet am schnellsten und spielte einen Steilpass auf Lewandowski. Dieser setzte sich so gegen Sané und Bruma durch, sodass Letztgenannter den Ball unglücklich ins eigene Tor legte.
Nur fünf Minuten nach dem 1:0 hatte Gnabry nach einer Kombination, in der Lewandowski erneut als Relaisstation diente, die Chance auf das 2:0. Fährmann blieb im direkten Duell mit dem deutschen Nationalspieler der Sieger.
Aus dem Nichts kommen die Schalker zum Ausgleich, weil es die Bayern mit der Offensive übertrieben hatten. Nach mehreren kleinen Pass- und Stellungsfehlern der Münchner, rollte der Konter über Bentaleb. Der Aufbauspieler behauptete sich stark im Duell mit zwei Gegenspielern. McKennie schickte Kutucu steil. Der 18-Jährige ist auf und davon und schoss vor Ulreich links unten ein (25.).
Die Münchner rappelten sich nur kurz und kamen nur 120 Sekunden nach dem Ausgleich zur erneuten Führung. Gnabry gewann im letzten Drittel den Ball und band den starken James ein. Dieser wieder auf Lewandowski und aus knapp 16 Metern verwandelte der Pole halbrechts gegen Fährmann. Ein schön heraus gespielter Treffer (27.).
Tedesco reagierte in der 33. Minute personell und nahm den ehemaligen Bayern-Spieler Sebastian Rudy vom Feld. Er gewann 0 % seiner Zweikämpfe und brachte keine Struktur in das Schalker Spiel. Für ihn kam Mascarell. Kurz zuvor rette Thiago auf der Linie nach einem Eckball. Die große Chance auf den Ausgleich.
Mit einer 2:1-Führung ging es für den FC Bayern in die Pause. Trotz 10:3 Schüssen und 72% Ballbesitz, war das Ergebnis knapper als es der Spielverlauf hergab.
Die Münchner blieben nach der Pause weiter um Kontrolle bemüht, die erste große Chance gehörte aber S04. McKennie setzte sich im Mittelfeld durch und bediente Konoplyanka, dieser kam zum Abschluss. Ulreich konnte den Ball halten, aber Kutucu bekam den Nachschuss. Dieser landete am Pfosten. Bei der anschließenden Ecke setzte sich Bruma durch und Ulreich musste erneut eingreifen (53.).
Die Bayern waren also gewarnt und erhöhten auf 3:1. Coman setzte sich auf dem Flügel durch und flankte nach innen, dort nimmt Lewandowski den Ball mit der Brust an und holte zum Fallrückzieher aus. Da er den Ball nicht voll trifft, wird sein Schuss zur unfreiwilligen Vorlage für Gnabry, der den Ball einköpfte (57.).
MIt dem 3:1 nahmen die Münchner Tempo aus der Partie und schalteten spürbar zwei Gänge zurück, kamen aber namentlich durch Lewandowski zu weiteren 100%igen Möglichkeiten (74. + 75.), die der Pole beide ausließ.
Nach den beiden Möglichkeiten trudelte die Partie aus. Die Münchner schlugen Schalke 04 mit 3:1. Bereits am kommenden Freitag geht es weiter gegen die Augsburger, bevor der Liverpool FC wartet.
Dinge, die auffielen
Mehr Seriosität?!?
Die Münchner begannen die Partie sehr seriös, wohlwissend, um die Chance, die sich ergeben hatte. Mit viel Tempo und direkten Kombinationen brachten die Bayern Schalke immer wieder in Verlegenheit. Positiv war, dass die Münchner nach der Führung nicht nachgelassen haben. Spielten die Bayern gegen Stuttgart, Leverkusen und Berlin noch bemerkenswert passiv nach der jeweiligen Führung, versuchten sie am heutigen Abend weiter Kontrolle über die Partie zu behalten. Dies zahlte sich nur bedingt aus. Nachdem einem Bayern-Angriff ein Konter folgte, stimmte das Defensiv-Verhalten nicht. Ein Fehler in der Abstimmung, nicht gewonnene Zweikämpfe und ein falsches Abwehrverhalten brachten den zwischenzeitlichen Ausgleich für Schalke. Eine Führung war abermals verspielt.
James bosst
James war bereits gegen Hertha ein wichtiger Strukturgeber und behielt diese Rolle gegen Schalke bei. Seine Übersicht brachte Chancen aus dem Zentrum, der berühmten Zone 14. Zu sehen beim 1:0 und auch beim 2:1. Zur Halbzeit hatte James mit 59 Ballaktionen, mit fünf kreierten Chancen und drei Schüssen die jeweiligen Höchstwerte aller Spieler auf dem Platz. Dies unterstreicht den großen Aktionsradius, den der Kolumbianer hatte. Dies half sowohl Coman, als auch Gnabry im Aufbauspiel, da nicht jeder Angriff direkt über die Flügel vorgetragen wurde.
Jetzt oder nie
Die ersten vier Spiele der Rückrunde sind vorbei. Die Bayern gewannen drei Spiele und verloren verdient in Leverkusen. Dortmund konnte sowohl gegen Frankfurt, als auch gegen Hoffenheim eine Führung nicht über die Runden bringen. Kurzum, die Münchner holten einen Punkt auf im Fernduell mit dem BVB. Beide hatten ein relativ schweres Auftaktprogramm. Ab jetzt beginnen die englischen Wochen mit der KO-Phase in der Champions League. Die Anspannung gegen die Pflichtaufgaben in der Bundesliga zu halten, wird jetzt die Aufgabe sein. Die Dortmunder haben eine kleine Tür aufgemacht. In der letzten Woche konnten sie die Bayern nicht nutzen. Diese Woche war die Elf von Niko Kovač da. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es nur ein Ausrutscher war.
Die Münchner wiederum müssen dringend an ihrer defensiven Staffelung arbeiten. In allen vier Rückrunden-Spielen kassierten sie Treffer nach Kontern. Ein wenig meisterlicher Fakt.
Ein sehr erfreulicher Abend. Danke dafür natürlich auch nach Dortmund.
Die 1 Hz erinnerte phasenweise an ein Powerplay aus guten alten Zeiten. Schalke wurde stellenweise tatsächlich regelrecht vorgeführt. Das einzige was dann nicht passte, war das viel zu knappe Ergebnis. Und dann in der 2 Hz nach dem dritten Tor ein recht gepflegter Verwaltungsmodus. Bezeichnend dass die Schalker es fast bis zum Schluss nicht sonderlich eilig hatten (s. Fährmann). Im Grunde waren die froh keine Klatsche zu bekommen.
Wenn man jetzt die 2 HZ gegen Leverkusen mal ausklammert, läuft die RR bis jetzt nicht schlecht an. Da ist einiges worauf man aufbauen kann.
Und man kann auch das Statement des Hertha-Spiels wiederholen. Thiago und James machen den Unterschied. Das was früher Robbery waren, die Spieler die nicht fehlen durften, sind aktuell die beiden.
Coman macht einfach Spaß. Auch wenn da zum Schluss nicht alles klappt, aber das sind Spieler die man einfach gerne sieht.
Gnabry ebenfalls auf dem besten Wege dahin. Lewy geht voran, ein echter Kapitän. Respekt.
Wer mir zur Zeit leider nicht so recht gefallen mag ist Kimmich. Wirkt irgendwie ziemlich fahrig auf mich.
Und Goretzka hatte auch nicht seinen besten Tag. Wie der einige Konter verhühnert hat!?
Ein Fazit, dass man schon in der Hinrunde ab und zu ziehen durfte, drängt sich wieder auf. Wenn wir unsere vermeintlich erste Mannschaft auf den Platz bringen, ist das wirklich eine gute Truppe. Aber dieser Kern sind vielleicht 12-13 Spieler. Dahinter wird es dann tatsächlich dünn und Verletzungen oder gar größere Rotationen reißen sofort empfindliche Löcher.
Kimmich ist einfach überspielt. Aber ich glaube Kovac traut sich nicht Rafinha in solch entscheidenden Spielen zu bringen.
Kimmich ist also überspielt…..?
Na……
Da müssen Wir Beide noch einmal mit Nico reden,um Ihm klar zu machen,das Kimmich jetzt eine Pause braucht …;)
Kimmich braucht unbedingt eine Pause. Aber jetzt muss er noch durchhalten. Bei der nächsten Länderspielpause sollte er sich seine “Knieprobleme” nehmen.
Zu Kimmich:
Wenn man unsere Pflichtspiele plus NM-Auftritte zählt, gab es da bisher 37 Spiele.
In 36 Spielen stand Kimmich in der Startelf und hat auch durchgespielt. Nur gegen Rödinghausen kam er von der Bank.
Das ist schon ein Pfund.
Man of the match ist ganz klar James. Der hat das Spiel überall auf dem Platz organisiert. Die Aufgabe in der kommenden Zeit wird es, den 2. Mann neben James und Thiago zu finden. Schade, dass Tolisso fehlt. Ansonsten sind die Flügel inzwischen ganz klar in der Hand von Coman und Gnabry. Wenn Ribery akzeptiert, dass er hinter den beiden stehen (und Robben auch), dann wäre das echt ein Zugewinn – und Rib dürfte dann gerne noch ein Jahr dranhängen. Dennoch wäre ein weiterer Flügelflitzer notwendig.
Allerdings muss man auch konstatieren, dass Schalke einige Konterchancen nicht gut ausgespielt hat. Die Mannschaft muss dringend lernen, bei Ballverlust auch die tiefen Räume schneller abzudecken und nicht mit allen Spielern in Ballnähe auf den ballführenden Gegner zu gehen. Da fehlt eindeutig eine klarere Aufgabenteilung. Wer geht auf den Ball? Wer sichert schon ab und denkt daran, dass der Zweikampf auch verloren gehen kann?
Für heute können wir zufrieden sein. Dortmund ist nur noch 5 Punkte weg – und wir haben die Chance endlich mal genutzt, den Abstand wieder zu verkürzen. Allerdings sind 5 Punkte angesichts der bisherigen Inkonstanz und defensiven Anfälligkeit immer noch amtlich. Und Dortmund wird sicherlich nicht weiterhin die Punkte so liegen lassen wie zuletzt.
Man könnte sich natürlich trotz eines 3:1 mal die ketzerische Frage stellen, warum man einen Davies, dem ja jede Minute Spielzeit gut tun würde, nicht schon in der 70. min hätte bringen können. Einen Wechsel in der 89. Minute soll was bringen?
Das macht Sinn,wenn man Trainer ist !
Punktum
Weil man derzeit nie sicher sein kann, dass man eine Führung über die Zeit bringt. Das ist leider schon die ganze Saison über so und darunter leiden Spieler wie Davies oder Sanches.
Auflaufprämie! :)
Man muss das spielerisch nicht mögen. Aber schlecht läuft es nicht. In den letzten 10 Spielen stehen für die Kovac-Bayern 8 Siege, 1 Unentschieden (Ajax) und 1 Niederlage (Leverkusen) zu Buche. 2,5 Punkte im Schnitt.
Eine Niederlage gegen furiose Neu-Bosz-Leverkusener kann passieren. Das Unentschieden gegen Ajax war nicht ruhmreich, aber aufgrund der Tabellenkonstellation sogar wie ein Sieg zu bewerten.
Zu den 8 Siegen gehörten Spiele gegen Leizig und in Hoffenheim, Frankfurt und Berlin.
Und jetzt in 10 Tagen als Underdog gegen Liverpool. Könnt was werden.
Dass s auch anderen so geht, konnte man ja heute sehen. Ein 3:0 zuhause zu verplempern, ist auch bezeichnend.
Viel Bewegung !
Gute Leistung heute,aufgrund einer guten Laufarbeit,mit uind ohne Ball !
So kritisch ich bin,hat sich die Mannschaft heute spielstark und konzentriert gezeigt.
Ein gutes,bis phasenweise starkes Passspiel waren heute ein gutes Brett.
Chapeau :)
Grosser Stelluzngsfehler beim Gegentor,der IV rückt viel zu spät ein !
Ansonsten ausser kleinen Passfehlern und teilweise “motivierten” Laufwegen,
eine starke Leistung heute !
Weiter so :)
Ich kann nur hoffen, dass Kalle seinen Worten („Oute mich als großer Fan von James“) auch Taten folgen lässt. Wenn man so einen Spieler, noch dazu um relativ bescheidene 42 Millionen, nicht verpflichtet, dann weiß ich auch nicht mehr …
War heute im Stadion und (unabhängig von den bekannten strukturellen Mängeln) ist es ziemlich schön anzusehen, wie Thiago und James unser Spiel machen. Mit dem Mittelfeld Thiago-James-Goretzka/Tolisso müssten wir uns jedenfalls in den nächsten Jahren in Europa nicht verstecken!
das ist die Gefahr bei Kovac. Wenn er nicht die Kurve kriegt schadet er uns nämlich auf Jahre. Wir haben schon Kroos vergrault und de Bruyne nicht geholt. James wäre der nächste Riesenbock, der uns Jahre ärgern und beschäftigen würde. Es spricht sich unter Stars auch schnell rum, wenn einer mit ihnen nicht kann. 42 Millionen für einen Spieler der locker 80-100 Millionen Wert ist. Bitte einen vergleichbaren Spieler der für unter 80 Millionen zu haben wäre?? Und dann auch noch Bock hat unter Brazzo und Kovac zu arbeiten? Seit Jahren suchen wir eine Zehn, bzw. einen für die ZOne 14. Goretzka ist es bestimmt nicht und endlich haben wir ihn. Wenn Bayern James ziehen lässt bin ich echt fassungslos , ich traue es aber Brazzo und Uli zu, mittlerweile.
+ 1
Nach den Leistungen in den letzten Partien kommt man an James nicht mehr vorbei!
Ich habe nur die zweite Hz gesehen. Da war der Top-Spieler für mich Gnabry. Auch wenn ihm nicht alles gelingt, sorgt er einfach für eine ganz spezielle Gefährlichkeit. Er hat einfach diesen unglaublich direkten Zug zum Tor, der dem Gegner die Ordnung erschwert. Und dann noch diese Arbeit in der eigenen Hälfte. Ich denke, die reinen Kilometer, die man den Statistiken entnehmen kann, werden seiner Laufarbeit nicht gerecht.
Wenn er nochmal 10% drauflegt, haben wir wieder einen Topstürmer auf der rechten Seite. Hoffentlich bleibt er gesund ..
Kovac hat schwere Wochen vor sich. Dass er da die spielen lässt, auf die er vertraut, ist klar. Das ist dann eben ein Martinez und nicht ein Sanches (der heute offenbar gar nicht im Kader war).
…………………..meanwhile……………………………
……………………………………….
Eine klare Steigerung. Man sieht deutlich, dass Coman und Gnabry mittlerweile besser sind als Ribery und Robben. Trotzdem fand ich es unglaublich schön, wie Ribery beim Warmmachen gefeiert wurde.
Defensiv ist immer noch Handlungsbedarf. Es darf eigentlich nicht sein, dass sich ein Gegner bei einem Rückstand hinten reinstellt und uns auskontert. Und noch was. Die Chancenverwertung ist fahrlässig. Wenn wir diese Saison noch an Dortmund rankommen sollten, dann kann auch das Torverhältnis entscheidend sein.
Das sich die meisten unserer Gegner selbst bei Rückständen in Heimspielen hinten reinstellen und auf Konter hoffen, ist ein Phänomen seit Jahren. Was kannst dagegen tun? Nach 1-0 Führung nicht aufs zweite Tor gehen, sondern auf massive defensive umschalten? Würde nichts nutzen, die kommen nicht raus aus ihrem Loch. Aber wäre mal ein lustige Situation, Bayern verteidigt das 1-0, der Gegner das 0-1. Bestimmt spannend für die Zuschauer.
Oder du spielst so wie gestern nach dem 3-1. Ball laufen lassen, ohne jemals aufs Tor zu gehen. Verwaltungsfussball halt. Nach einem 1-0 in der zehnten Minute auf Verwaltungsfussball umzuschalten, wenn der Gegner durch den Ring taumelt, würde auch kein Zuschauer akzeptieren.
Es ist und bleibt schwierig, hier die richtige Balance zu finden.
Ich meinte das Verhalten beim 1-1. Man muss ja nicht mit dem Angreifen aufhören, aber muss es sein, dass bei eigener Führung zum Wiederholten mal ein gegnerischer Spieler allein auf unser Tor rennt?
Da hast du recht. Unglaublich und unverständlich.
Was mir auch oft in diesen Situationen fehlt ist, dass man einfach mal ein “taktisches” Foul zieht. Muss ja keine Blutgrätsche sein, aber einfach mal Trikot ziehen oder Fuss reinstellen reicht ja. Dann kriegt man zwar eine gelbe Karte aber was ist schon dabei.
Am besten sieht man das bei Thiago bspw. bei der Riesenchance von Schalke zum Ausgleich, wo er noch zurückzieht anstatt zu foulen. Ein super spieler ohne Frage, das fehlt bei ihm noch zum eierlegenden-Wollmilchsau-6er,
Martinez wäre in solchen Situationen Gold wert, aber dafür fehlen dann halt abgefangene Bälle und Spielaufbau.
Das Spiel war spielerisch eine Steigerung zu den letzten Spielen. 1. Hz top und 2. Hz Verwaltungsmodus. Was ich gegen Gegner wie gestern Schalke vermisse ist, dass wir nicht weiter auf ein 4 5 oder 6 Tore aus sind. Die “Geilheit” fehlt in dieser Hinsicht. Klar verstehe auch, dass nun “schwere” Wochen mit vielen Spielen bevorstehen, aber für was habe ich dann einen Kader mit 20 Mann wenn man diese (Einwechsel-)Spieler nicht einsetzt. Nicht erst in den letzten 5-10 Minuten.
Der Sieg war somit hochverdient.
Thiago/James wie erwartet top
Lewa voll motiviert
JK und LG brauchen einen starken Trainer der sie fokussiert damit sie noch besser werden.
Boa MMn besser als der zuletzt schwache Suele.
Leider wieder Abstimmungsfehler beim Gegentor da muss ein MH einfach klare Kommandos geben und Alaba instinktiv nach hinten gehen.
Coman Gnabry weiter spielen lassen und RibRob als Joker bringen.
Es bleibt das grosse? wie man TM unterbringt in dieser Konstellation.
Man kann eigentlich nicht die Combo Thiago/James sprengen.
Und wer wird auf Dauer am besten ergänzen?
LG oder Tolisso?
Und wo wuerde ein Rabiot spielen?
JM und Sanches werden wohl verkauft.
Wie immer unlesbar.
Mfg, DL
Agree, Kommentar ist viel zu lang, habe mal etwas aufgeräumt:
T/JR wie erw. top
RL voll motiv.
JK und LG brch. einen st. T der sie fkst damit sie noch bes. werden.
JB mMn bes. als der zlzt schw. NS.
Leider wieder Abst.fehl. beim GGT da muss ein MH einf. kl. KMDs geben und DA instkv. nach h. gehen.
KC SG weiter sp. lassen und RibRob als Jok bringen.
Es blbt. das gr.? wie man TM utbr. in dieser Kstl.
Man kann egtl. nicht die Cb. T/JR sprg.
Und wer wird auf Dr. am bst. ergz.?
LG oder CT?
Und wo würde ein AR (n. d. v. FCB, sdn. PSG) spl.?
JM und RS wrd. wohl vkft.
(Sorry @918, der Spaß musste sein, ist aber wirklich nur als Spaß gedacht, weil du es mit den Abkürzungen so übertreibst, dass ich auch ein Wörterbuch dazu bräuchte.)
Dito und VG aus K. am R.! P.F.
Eine Bitte….
Toller Kommentar.
Müssen die Abkürzungen sein???
Der Vor oder Nachname würden reichen…
Ich habe mir jetzt extra den Kader geöffnet und einen JM gesucht. :-/
Danke bin anscheinend zu alt
Jiklas Mühle? :-/
Javi <3
Joshua Mimmich.
Interessant, daß Lewa nur gelobt wird – zu Recht !
Aber seine inzwischen dürftige Chancenverwertung macht mir schon Sorgen.
Zu Alabas Abwehrverhalten : Viele Konter unserer Gegner laufen über unsere linke Seite.
Wir bräuchten noch einen, der auch verteidigen kann.
Endlich wieder die ersehnten Überraschungsmomente durch James u Thiago !
Das ist einer der Gründe warum ich den Hernández Transfer so befürworte.
Alaba ist unbestritten eine feste Größe aber gefühlt schon seit Jahren konkurrenzlos auf seiner Position. Wer sich automatisch aufstellt, wird als guter Spieler auch mit 80% stets durchkommen. Zumal bekannt ist, was Alaba zu leisten vermag, wenn er wirklich sein Optimum abruft.
Ein gesunder Konkurrenzkampf und etwas Rotation auf der linken AV-Position würde allen gut tun.
Welch ein Unterschied in der Herangehensweise, wenn Thiago und James zusammen auf dem Feld stehen! Da wirkt alles gleich mal durchdachter und vielseitiger im Vergleich zu den Spielen, in denen ausschließlich unsere Ballschlepper und Seitenlinien-Renner aktiv sind. Das war jedenfalls durchaus ballbesitzorientiert und ermöglichte viel Spielkontrolle.
Für mich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!
Allerdings – trotz hoher Ballbesitzwerte – fehlten die Pass-Stafetten, mit denen das Spiel in die Breite gezogen werden konnte, der Ball wurde zwar schnell durch die Reihen gespielt und es gelangen auch schöne Seitenwechsel, aber viel zu oft standen die Jungs zu weit nach rückwärts orientiert, um effektiv Lücken bespielen zu können – jedenfalls gegen Gegner, die ihre Abwehrarbeit konsequenter leisten, als es Schalke vermochte. Für eine Mannschaft, die mit Tedesco einen Trainer hat, der ebenfalls aus einer starken Defensive heraus agiert, waren die S04er erstaunlich passiv, langsam und im Herausrücken zu unkoordiniert. Passend eher zu einer Mannschaft, deren Potiential nicht über die letzten drei, vier Plätze hinausreicht.
Schalke kann und darf kein Gradmesser sein, und umso mehr muss es beunruhigen, dass selbst gegen diese Truppe reichlich Unsicherheiten in unserer eigenen Abwehr auftraten.
Hier fehlt noch immer die Abstimmung und Balance, die hoffentlich gegen Liverpool erreicht werden kann. Viel Zeit ist für Kovac nicht mehr, um diese Fehler auszumerzen.
Und den beiden Spielen schreibe ich eine Weichenstellung zu, von ihnen wird der ganze restliche Saisonverlauf abhängen…hopp oder topp! Um so wichtiger ist es, Lösungen zu finden! Lösungen, die nicht darin liegen dürfen, sich noch defensiver aufzustellen, als eh schon. Denn das geht dann erst recht “in die Binsen”
@Osrig..Welch ein Unterschied in der Herangehensweise, wenn Thiago und James zusammen auf dem Feld stehen! Da wirkt alles gleich mal durchdachter und vielseitiger…Für mich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung! Sehe ich genauso. James wird von Spiel zu Spiel besser. Auch das offensiv Pressing wird besser. Wenngleich doch ein wenig Abgeklärtheitheit(taktische Fouls) fehlt. Coman hat m.M.n. das Potential zu einem absoluten Ausnahmespieler sofern seine Flanken und der Torabschlüsse besser werden.(da war er schon weiter!). Goretzka spielt eine gute erste Saison. Trotzdem könnte er in Liverpool evt. einer defensiveren Variante weichen müssen auch wenn wir dadurch etwas defensiver aufgestellt sind. David Alaba wirkt auf mich im Augenblick sehr spritzig und fit während Kimmich ein wenig überspielt wirkt. Der könnte wirklich mal ne Pause gebrauchen.
Bin echt gespannt auf die CL. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere plötzlich 20% drauflegt.
Goretzka ist als “Newcomer” bei uns schon erstaunlich selbstbewusst und hat sich gut eingefügt. Ich wage mal zu behaupten, dass er vom Spielertypus her unserem Trainer besonders gut ins Konzept passt. Hauptsache, es bleibt die Ausnahme, dass er auf der 10 eingesetzt wird.
Coman als “Absoluter Ausnahmespieler”, da gehe ich nicht mit! Wir dürfen uns von seiner Sprintqualität nicht blenden lassen, denn ausser der Tatsache, dass er scheinbar mühelos jedem Abwehrspieler ein paar Meter beim Laufduell abnimmt, bringt er ansonsten kaum etwas mit, was ihn “zu höheren Weihen” befähigen würde. Spielübersicht, Genauigkeit der Flanken und Pässe und Timing seiner Abläufe sind mehr als ausbaufähig. Da er aber kein junges Talent mehr ist, sollte er in seiner Entwicklung in dieser Hinsicht schon weiter sein. Ich befürchte, da kommt nicht mehr viel.
“Absoluter Ausnahmespieler” könnte meiner Meinung nach viel eher Gnabry werden, der – kaum langsamer als Coman – viel mehr mitbringt als unsere Nr.29. Das Gnabry vielleicht “einen etwas größeren Bierdeckel” braucht als Coman, wenn er Gegner austanzen will, ist kein großer Nachteil, dafür sticht Serge durch die gößere Abschlussstärke und Spielübersicht hervor. Lass den Jungen in der nächsten Saison noch besser eingespielt sein, dann wird er in der Offensive neben Lewa der wichtigste Spieler für uns werden.
@Osrig…Potential zum Ausnahmespieler bei Coman. Flanken und Torabschluss können trainiert werden. Und wie angemerkt war er vor der Verletzung da schon weiter. Und ja, Gnabry hat das auch. Im Besonderen die Torgefährlichkeit ist beeindruckend. Wir werden es gg. Liverpool sehen, wie weit Beide sind.
Ich habe Gnabry auch besser gesehen als den “King” (wobei ich nur die zweite HZ angeschaut habe). Coman kommt zwar beeindruckend oft an seinem Gegner vorbei (Ribery ja fast gar nicht mehr). Aber wenn das nicht im ersten Versuch klappt, geht es hin und her und das braucht Zeit. Wenn der King auf der linken Seite spielt, zieht er oft zuerst zur Auslinie runter, spielt den Ball also zunächst mit seinem schwächeren linken Fuß. Dann ist er entweder “durch” (so einmal in HZ eins), oder es geht zurück und er marschiert mit dem Ball am rechten Fuß zur Mitte. Vielleicht wäre es für die Mannschaft besser wenn er auf der rechten Seite spielen würde, weil er dann vielleicht öfters schon im ersten Versuch vorbeikäme.
Hat jemand eine Erinnerung, ob und wenn ja wann Coman zuletzt rechts gespielt hat und Gnabry links? Wie sah das dann aus?
Die “inversen” Winger haben schon ihre Vorteile. Sie können mit dem starken Fuß in die Mitte drängen, wo dem Aussenverteidiger keine Seitenauslinie hilft. Außerdem spielen sie den Ball mit ihrem stärkeren Fuß gegen den schwächeren des Aussenverteidigers. Ich bin trotzdem ein Freund der “traditionellen” Aussenspieler, weil sie das Spiel weniger verlangsamen und die gesamte Spielfeldbreite nutzen.
Lewa hat übrigens auch gesagt, dass ihm derzeit etwas Körner fehlen. Gut, dass man dann Wagner ohne Ersatz abgegeben hat. So betreibt man gute Kaderplanung. Vor einem Jahr holt man einen 9er, der Lewa etwas Pausen verschaffen kann, und kaum ist der wieder weg, geht die Nummer wieder von vorne los. Kimmich dagegen könnte man ja mal eine Pause gönnen am Freitag. Dafür ist Rafinha ja schließlich (noch) da.
In Sachen Konter ist ja schon angemerkt worden, dass ab und an ein taktisches Foul helfen könnte. Das ist punktuell sicherlich eine Option, die man ziehen kann, aber angesichts der Vielzahl der Konter, die wir bekommen, wird das das Problem nur zum (kleinen) Teil lösen. In der Szene vorm 1:1 gehen 2 Spieler auf Bentaleb – und ein Dritter Münchener (James) orientiert sich auch auf den Ball, anstatt dort den Raum im Rücken in den Blick zu nehmen, in den Kutucu (?) dann startet. Alaba geht auch nach vorne auf den Mann. Da passt weder die Ordnung noch das Antizipieren von Situationen. Das Ding war eigentlich einfach zu verteidigen, wenn man denn nicht mit allen Leute immer auf den Ball stürmt.
@Herrispezial. genau die Szene hat sich bei mir auch festgesetzt. Und das ist nicht zum ersten Mal so bzw.so ähnlich gelaufen. Wie gesagt, ein taktisches Foul zum richtigen Zeitpunkt. Und ich hoffe, das die Abstände der einzelnen Mannschaftsteile zueinander, speziell auch bei Ballbesitz (und im defensen Umschalten nach Ballverlusten) des Gegners noch optimiert werden. Das sollte doch trainierbar sein.(hoffe ich)
Das muss optimiert werden! Denn wenn ansonsten nur noch das taktische Foul das einzige Mittel sein kann, um Konter zu stoppen, dann werden wir zunkünftig kaum noch ein Spiel machen, welches wir mit allen 11 Mann beenden^^
Ich frage mich nur schon die ganze Zeit, warum Kovac als Freund einer starken Defensive diese Dinge nicht in den Griff bekommt. Er wird das doch ganz sicher schulen lassen.
@Osrig
+1
Die Frage ist dann ja, was er schult. Wenn die Devise ist: “alle Mann auf den Ball”, dann ist das absolut falsch. Aber genau das machen die Spieler ja meist. Es müssen sich Spieler aber auch um die weitere Absicherung kümmern. Wenn das geschieht, dann ist man schon viel weniger anfällig (weil man mehr Chancen bekommt, den Gegner zu stellen und damit Zeit gewinnt, damit weitere Spieler zurücklaufen können) – und auch ein taktisches Fouls wäre weniger dramatisch und damit würde es vermutlich auch seltener mit einer gelben Karte bestraft (weil eben noch genügend andere Spieler schon wieder auf dem Rückweg waren bzw. gut positioniert sind).
Eine Verständnisfrage an HERRISPEZIAL: Was bedeutet, “dass ihm (= Lewandowski) derzeit etwas Körner fehlen”?
Gruß, Mondrian
Er ist derzeit nicht vollständig fit, sondern etwas ausgelaugt. Wurde so am Samstag nach dem Spiel gesagt.
Hamann – Lewandowski – Brazzo
Schöne Eigentore von Hamann und. Der eine kritisiert einen Spieler mit Begriffen wie lustlos & theatra-lisch und ist gar der Meinung, er würde zum Problem werden, der andere reagiert gewohnt dünnhäutig und wittert eine Kampagne (was aber auch dem fehlenden Wortschatz geschuldet ist).
Trotzdem bin ich hier ausnahmsweise mal auf der Seite unseres Sportdirektors. Da spielt Lewa in dieser Saison so mannschaftsdienlich wie nie zuvor und muss sich von einem Herrn Hamann anhören, dass das Gegenteil der Fall wäre…!? Statisktiken scheinen nicht so das Ding von D.H. zu sein. 13 Tore, aber vor allem 10 Assists (und damit Top-Vorlagengeber) sprechen da eine ganz andere Sprache. Ich glaube seit Miro Klose gab es keinen Mittelstürmer mehr, der so eine Assist-Quote nach 21 Spielen aufweisen konnte…
Klar hat Lewa im Spiel beim Spiel in L’kusen abgewunken, weil er der Pass von Coman nicht kam. Aber das gab und wird es immer bei ihm geben. Auf der anderen Seite sieht man aber auch, wie er seine Mitspieler pusht, bei nicht angekommenen Pässen klatscht und fightet wie selten zuvor! DAS nicht zu sehen, grenzt schon etwas an Inkompetenz! Setzen, sechs…Herr Hamann!!
Und was Brazzo und seine Kampagnen-Verschwörung angeht: er kann es halt (noch) nicht besser…
Ich bin auch absolut NICHT auf der Seite von Hamann. Man kann aber zumindest nicht abstreiten, dass er im Kern schon Dinge anspricht, die nicht von der Hand zu weisen sind.
Das beginnt mit der leidigen Geschichte von Lewy, er wäre nicht unterstützt worden als es um die Kanone ging. Sein theatralisches Abwinken geht mir mitunter auch gewaltig auf den Zeiger. Dass er nicht immer sehr lustvoll wirkt, insbesondere wenn er kein Tor schießt ist auch kein Märchen usw.
Aber: 1. wie du schreibst, passt das (vom Abwinken abgesehen) überhaupt nicht in die aktuelle Zeit. Einige der Vorwürfe sind lange her. Seine Assists dieses Jahr sprechen Bände (ein Schelm übrigens, der das mit dem längeren Ausfall von Robben verknüpft…)
und 2. ist seine Schlussfolgerung absolut unverhältnismäßig: Verkaufen! Ja so einen Blödsinn. Wenn das vor einem Jahr gekommen wäre, wo es tatsächlich auf der Kippe gestanden sein soll, dann ok. Aber jetzt nachdem das Thema endlich absolut vom Tisch ist… Da gebe ich Lewy recht: “absolut dämlich”.
Brazzo gefällt mir insofern, dass er mal sein Profil etwas geschärft hat. Das war für mich voll in Ordnung und wenn Experten meinen sie dürften alles sagen, nur weil es “ihre Meinung” ist, dann muss man es auch den anderen zugestehen und nichts anderes hat Brazzo hier getan. Gibt von mir einen Pluspunkt.
Währenddessen hat UH einen Minuspunkt mehr auf dem Konto mit seiner vollkommen überflüssigen Ansage mit dem 4 Toren, die Lewy machen muss. So überflüssig wie ein Kropf…
Am souveränsten koimmt (wieder mal) KHR aus der ganzen Nummer raus in dem er Hamann einfach die Wertigkeit abspricht überhaupt darauf zu reagieren. So ist es!
Ja, auch von mir gibt es einen Pluspunkt.
Hätte man vielleicht mal wieder rhetorisch eleganter lösen können, aber sachlich völlig richtig.
Ein Sportdirektor muss auch bereit sein dahin zu gehen wo es weh tut. Also dort wo es nicht nur beifälligen Applaus abzuholen gibt.
Wer sich gerne nur staatsmännisch-diplomatisch äußern will, kann ja Bundespräsident werden.
Einfach alles an Hamanns Kommentar war populistischer und bestenfalls veralteter Bullshit. Bin da komplett bei Brazzo. Wobei es trotzdem problematisch ist, dass solche schwierigen Aspekte der Außendarstellung ein Mann übernimmt, der kein Deutsch-Muttersprachler ist und deshalb keinen so großen Wortschatz hat, um Nuancierungen in seine Statements einzubauen. Zumindest von diesem Teil seiner Arbeit sollte man Brazzo schnell entlasten, der SpoDi muss nicht zwangsläufig das Sprachrohr nach außen sein. Beim BVB ist das auch Watzke und eben nicht Zorc, obwohl der Sportdirektor ist.
Ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht, warum man sich zu solchen Äußerungen von “Experten” wie Hamann äußern muss. Nützt nichts. Höchstens Hamann, da er Aufmerksamkeit bekommt.
@ Olorin: Die Kritik mit dem “Nicht-Muttersprachler” habe ich früher auch schon mal vorgebracht, aber mittlerweile sehe ich, dass Brazzo wirklich bemerkenswert toll und wie ein Muttersprachler Deutsch spricht (wenn auch mit leichtem Akzent). Da gibt es viele Muttersprachler in der BL, die nicht halb so vollständige und sinnvolle Sätze zusammenbringen wie Brazzo. Sein Vokabular ist auch ordentlich. Deshalb ist diese Kritik m.E. nicht angebracht.
Brazzo ist halt kein Deutsch Muttersprachler, daher kommt das natürlich etwas grob und hölzern rüber, aber in der Sache und der Vehemenz bin ich 100% bei ihm.
Als “Experte” so einen Schmarrn schwätzen und dann bei Kritik – mimimi – Bedrohung der Pressefreiheit, Demokratie und Abendland, drunter gehts net.
Das ist eine so sensible Baustelle, Lewa ist so wichtig, am Samstag unser Kapitän, der beste Stürmer der Champions League, der beste Scorer der Bundesliga…Der Ulli in seinen besten Jahren hätts genauso gemacht und ich finde ne klare Kante gut, Kampfmodus ist angesagt um noch Meister zu werden und gegen LFC zu bestehen.
Pack mas!
Bin auch der Meinung, dass zwar die Form verbesserungswürdig ist aber in der Sache Brazzo absolut recht hat. Hamann teilt ziemlich krass aus gegen Lewandowski (und auch allgemein). Da muss er dann auch mal einstecken. Im Großen und Ganzen schießt Brazzo genauso zurück und das ist auch sein Recht finde ich. Die Formulierung mit der Kampagne nicht ideal aber auch nicht härter als das was Hamann von sich gibt. Dass man seine Meinung von sich geben darf ist klar. Dass die Presse frei ist, sollte den meisten auch klar sein. Dass er mit so einer Reaktion rechnen kann sollte Hamann auch klar sein. Seine Äußerungen am Samstag und Sonntag wirkten aber so als wäre ihm klar geworden, dass er da etwas über das Ziel hinaus gesprungen ist.
Um das Ganze aber mal einzuordnen, hier eine sehenswerte Erinnerung an vergangene Auseinandersetzungen, die zeigt, dass man jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=vZ4nYRdP16c
Ach, dieses “weichgespülte” Interview mit Tante Käthe … das ist der wirkliche showdown:
https://www.youtube.com/watch?v=aO27lkFlhBE
>> Aber: 1. wie du schreibst, passt das (vom Abwinken abgesehen) überhaupt nicht in die aktuelle Zeit. <<
Genau DAS ist der Punkt. Aktuell entbehren Hamanns Aussagen absolut jeglicher Grundlage!!
Und Rummenigge war in der Tat der Souveränste in dieser Angelegenheit!
Aber warum hat UH dann wieder mit seiner 4-Tore-Aussage von der Seite reingegrätscht?
Da sollte man doch mal die Kirche im Dorf lassen! Ein Lewandowski wird nun mal an seinen Toren gemessen, auch wenn er derzeit mit Assists glänzt.
Das erste Tor am Samstag war – wenn auch dank seiner gewaltigen Mithilfe ein Eigentor.
Dass der Fallrückzieher vor dem dritten Tor so beabsichtigt war, dass Gnabry den reinköpfen kann – na ich weiß nicht. Eher etwas verunglückt und von Gnabry klasse reagiert.
Dann fehlt noch der 100%ige nach dem Pass von James und der nach dem Bock von Sane.
Ja wenn das Super ist, dann waren einige ander Spiele von ihm was? Gottgleich?
Also so ganz falsch ist die Aussage von Hoeneß dann nicht.
Spätestens seit dem legendären Wolfsburg-Spiel ist es eben bei soviel Chancen und letztlich einem Tor dann nicht SUPER. Das heißt ja nicht, dass er nicht sehr gut gespielt hat.
@Anton: Mir geht es weniger um die Sache, als um die Art und Weise der Kommunikation. Man sollte ja als Verein idealerweise mit einer Stimme sprechen. Wenn aber der eine voll auf Konfrontation mit Hamann geht, und der andere quasi indirekt Hamann dann doch teilweise Recht gibt, dann ergibt das in Summe mal wieder ein unschönes Bild nach außen.
Kann man so oder so sehen. Der Vorsitzende hat mal ganz locker gesagt, dass ihm der Kommentar von Hamann keinen Satz wert ist. Sehr gut, als Vorsitzender sollte man sich da besser zurückhaltem.
Der Sportdirektor wird recht deutlich, was man eigentlich akzeptiern muss, denn er stellt sich vor seinen Spieler.
Und Hoeneß hat sich zu Hamann überhaupt nicht geäußert.
Er ist gefragt worden, ob Lewandowski nicht ein super Spiel gemacht hat. Und nur darauf hat er geantwortet.
Man könnte es auch anders interpretieren – Wenn ein Hamann sich äußert, bekommt er vom Sportdirektor Contra. Der Vereinsführung (Vorsitzender und Präsident) gehen die Statements eines selbsternannten Fernsehexperten am Steißbein vorbei.
Wie sehen hier andere Meinungen zum Thema Julian Brandt aus?
MMn kommt man diesen Transfersommer nicht an ihm vorbei. Sollte Ribery auch auhhören, hätten wir nur drei gelernte Flügelspieler. Zwar ist Brandt nicht der schnellste, aber was Ballbehandlung, Übersicht, Spielintelligenz und Abschluss angeht, ist er doch schon auf einem sehr hohen Niveau, oder? Außerdem scheint er ja auch relativ flexibel einsetzbar zu sein.
Für 40 Mio. kann man ihn sehr gut holen, finde ich.
Bayer wird ihn für 40 Millionen nicht hergeben, dafür is seine Vertragslaufzeit zu lange.
Man hätte ihn holen sollen, bevor er seinen Vertrag verlängert hat, denn der Junge is Gold wert.
Brandt hat letztes Jahr seinen Vertrag trotz einer damals offensichtlich existierenden Peanuts-Ablöseklausel verlängert.
Wenn es sein Management aus dieser Ausgangsposition heraus nicht geschafft hat ein Exit-Hintertürchen einzubauen, ist es wohl das schlechteste dieses Planeten.
Nur ist eben noch nicht gestreut, wann und für wieviel man dieses Exit-Szenario aktivieren kann.
James:
Bin mal gespannt, wie lange sich das Ganze noch hinzieht. Ähnliches sind wir ja schon vom Coman-Transfer gewohnt. Aber wenn es dann genauso ausgeht, soll’s mir Recht sein!
Und wenn man hört und liest, wie James’s Kollegen Alaba, Lewa und kürzlich auch Müller von seinen Fähigkeiten schwärmen, kann ich noch weniger nachvollziehen, wenn man ihn nicht kaufen würde.
Alabas Aussage von wegen „Der Ball ist bei ihm eingesperrt wie in einem Safe“ sagt schon alles über seine fußballerischen Fähigkeiten aus!
Was mir an James, im Vergleich zu Thiago, wesentlich besser gefällt: Der Kolumbianer sucht immer den direkt Pass, das schnelle Spiel. Exemplarisch waren mal wieder der Steilpass auf Lewa zum 1-0 und der prallende Pass zum 2-1. Alles geschieht meist blitzschnell und intuitiv. Thiago ist, technisch gesehen, sicherlich ein genauso feiner Kicker wie James, jedoch neigt er immer noch zu der einen „Showeinlage“ oder Zirkuspass zu viel. James dagegen sucht den direkten Pass zum am besten positionierten Mitspieler!
Die 80% (!!) gewonnen Zweikämpfe gegen S04 waren auch eine Hausnummer für einen Spieler seiner Art!
Natürlich habe ich mich hier schon des Öfteren als James-Fanboy geoutet, aber bei seinen fußballerischen Qualitäten sehe man mir das nach…
Zum Glück scheint Kalle auch ein Fan von ihm zu sein und schätzt seine Qualitäten. James in Bestform macht einfach jeden Club der Welt besser. Nur Herr Kovac muss das noch erkennen … Die letzten Auftritte von JR sollten ihm dabei helfen!!!
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/1902/Artikel/james-rodriguez-der-safe-einer-fuer-die-bayern-zukunft.html
Kann mich den Lobeshymnen nur bedingt anschließen. Auch wegen des blöden Gegentores gegen Schalke.
Außerdem: Schalke war eine Pflichtaufgabe, mehr nicht.
Was der BVB wert ist, wenn Reus fehlt oder vorzeitig vom Platz muss, hat man gegen Bremen und Hoffenheim gesehen.
Sollten Sancho und Witsel auch mal länger pausieren, hat der BVB erst recht ein Problem.
Wie auch immer: Ich bleibe dabei, dass es gegen Liverpool eine knappe Kiste wird. Ohne Gegentore zuhause wird das für den FCB nicht enden. Da setze ich dieses Mal sogar einen Fuffi.
Noch “schlimmer”: Hat jemand das Spiel ManCity gegen Chelsea gesehen? Mannomann, was vermisse ich Pep! Fußball wie zu besten Barca-Zeiten. Und auch noch besser als bei Bayern. Bin von daher echt gespannt, wie weit ManCity dieses Mal in der CL kommt.
Halbfinale ;-)
“…besser als bei Bayern. Bin von daher echt gespannt, wie weit ManCity dieses Mal in der CL kommt ”
Halbfinale ;-)
Wenn Pep Barca bis dahin aus dem Weg gehen kann, tippe ich aufs Finale. Und dann ist alles offen … ;)
Ajax spielt richtig Klasse und Real Madrid macht natürlich das Tor. Typisch.
[…] während der BVB auch gegen Hoffenheim und Nürnberg Punkte liegen ließ, gewann Bayern gegen Schalke und Augsburg. Das Spiel gegen die Fuggerstädter wurde jedoch zur Nervenschlacht am Freitagabend. […]