FC Bayern – Eintracht Frankfurt 5:0 (2:0)

Steffen Trenner 03.02.2014

Mit der Einwechslung von Robben nahm das Münchener Offensivspiel erst ab der 75. Minute noch einmal so richtig Fahrt auf. Robben, Dante und Mandzukic erhöhten in der Folge mit sehenswerten Treffern auf 5:0. Ein Ergebnis, das am Ende durchaus noch hätte höher ausfallen können.  Guardiola hat nun eine seltene, komplette Trainingswoche vor sich, um die Abläufe zu verfeinern – am kommenden Samstag geht es zu den seit November ungeschlagenen Nürnbergern.

3 Dinge, die auffielen: 

1. Keine Experimente

Guardiola widerstand der Versuchung gegen Frankfurt erneut einige Varianten auszuprobieren und ging ohne größere Überraschungen in die Partie. Das Experiment ohne echten Zielspieler im Zentrum und Götze auf der 9 scheint nach den Eindrücken des Stuttgarts-Spiel zumindest für den Moment verworfen. Die Hereinnahme von Mandzukic zahlte sich aus. Bayern rettete die Intensität und Durchschlagskraft der Schlussviertelstunde gegen Stuttgart auch dank ihm in die Partie gegen Frankfurt herüber.

Ich hatte es im Vorfeld der Partie hier im Blog geschrieben. Es ist Zeit Fahrt aufzunehmen für den FC Bayern, dem richtungsweisende Wochen bevor stehen. Mit der Rückkehr von Robben und Ribéry gibt es eigentlich wenig Grund und Spielraum, um zu experimentieren. Die Zeiten einer Stammelf sind zwar vorbei und Guardiola wird auch in den kommenden Wochen immer wieder Dinge verändern und personell variieren. Die Grundausrichtung sollte dabei jedoch nicht verloren gehen. Es gibt Phasen in denen taktische Experimente und Tests ihre Daseinsberechtigung haben. Etwas mehr als 14 Tage vor der ganz schweren Aufgabe gegen den FC Arsenal in der Champions League sollte es jedoch darum gehen die Mechanismen zu verfeinern und das System zu veredeln. Ich bin froh, dass Guardiola mit der Ausrichtung gegen Frankfurt genau diesen Weg eingeschlagen hat.

2. Thiago on fire

Nach dem der Spanier mit seinem Last-Minute-Treffer gegen Stuttgart unter der Woche ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hatte, legte er gegen Frankfurt mit seinem wohl bestem Auftritt im Dress der Münchener nach. Ohne Toni Kroos agierte Thiago wieder stärker als vertikaler Verbindungsspieler im Zentrum. Zwar kippte Bayerns Nummer 6 immer mal wieder zwischen die Innenverteidiger ab und agierte als Ballschlepper von hinten heraus – meist agierte Thiago aber im Bereich zwischen Mittellinie und gegnerischem Sechzehner.

Seine 185 Ballkontakte sind rekordverdächtig. Viel wichtiger als diese Zahl ist für mich aber eine Andere. Thiago spielte 53 Pässe im Angriffsdrittel. In den beiden Rückrunden-Spielen zuvor waren es gerade einmal 33 im Schnitt. Das zeigt wie gut es dem Spanier gegen Frankfurt gelang die Verbindung zwischen den aufbauenden und den angreifenden Spielern herzustellen. Gerade Götze konnte durch die Arbeit des Verbindungsspielers Thiago immer wieder in die Spitze nachstoßen und sich auf die kreativen Momente im Angriff konzentrieren. Götze war an 2 Toren beteiligt und bereitete insgesamt 5 Torschüsse vor. Die Kombination aus Taktgeber Lahm, Verbindungsspieler Thiago und dem torgefährlichen Götze auf den drei zentralen Positionen ist eine sehr vielversprechende Mischung.

3. Shaqiri erneut ohne Durchschlagskraft

Es war das Zeitfenster, um nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Xherdan Shaqiri bekam gegen Frankfurt zum dritten Mal in Folge die Chance von Anfang an. Nutzen konnte der Schweizer diese Gelegenheit auch gegen Frankfurt nicht zu 100 Prozent. Shaqiri hat die zweitwenigsten Ballkontakte, spielte die zweitwenigsten Pässe, schoss nur 1 Mal aufs Tor und hatte die schlechteste Passquote des gesamten Bayern-Mittelfelds (83 Prozent). Es gibt ein paar Rätsel auf, dass Shaqiris größte Stärke – sein Zug zum Tor – in drei zurückliegenden Startelf-Einsätze so gut wie gar nicht zur Geltung kam. 6 Mal schoss der 22-Jährige in den 3 Spielen insgesamt 6 Mal aufs Tor. Franck Ribéry kam allein im Spiel gegen Frankfurt häufiger zum Abschluss (7 Mal). Wie in den Spielen gegen Mönchengladbach und Stuttgart wurde Shaqiri frühzeitig ausgewechselt.

Arjen Robben bereitete in seinen knapp 25 Minuten einen Treffer vor und erzielte ein Tor selbst. Gleiches gilt für den bereits angesprochenen Ribéry. Es spricht viel dafür, dass Shaqiri in den kommenden Wochen wieder ins zweite Glied zurück rücken muss. Zumal mit Müller eine weitere torgefährliche Alternative 90 Minuten auf der Bank saß. Shaqiri hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er als Einwechselspieler durchaus ein sehr wertvoller Spieler für diese Mannschaft sein kann. Für mehr reicht es momentan wohl nicht. Das haben seine 3 durchwachsenen Startelf-Einsätze gezeigt.

FC Bayern Neuer – Rafinha, Boateng, Dante, Alaba (75. Contento) – Lahm – Shaqiri (65. Robben), Thiago, Götze (74. Pizarro), Ribéry – Mandzukic
Ersatz Starke, Hojbjerg, Kroos, Müller
Eintracht Frankfurt Trapp (77. Wiedwald) – Jung, Madlung, Russ, Djakpa – Flum, Schwegler (65. Weis) – Barnetta (62. Aigner), Meier, Rosenthal – Joselu
Schiedsrichter Meyer (Burgdorf)
Zuschauer 71.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Götze (12.), 2:0 Ribéry (44.), 3:0 Robben (67.), 4:0 Dante (69.), 5:0 Mandzukic (89.)
Gelbe Karten – / –

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Dem Artikel ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Heute hat man zum x-ten Mal gezeigt, dass man mit einem klassischen Angreifer einfach gefährlicher ist. Und auch mit Mandzukic büßt man in meinen Augen keine spielerische Qualität ein. Spielerisch finde ich Mandzukic absolut überzeugend – ganz zu Schweigen von den anderen Vorzügen, die er in das Spiel einbringt.

    Thiago hat zweifellos sein mit Abstand bestes Spiel im Bayern Dress absolviert. Für Toni Kroos könnte das eine sehr bittere Woche gewesen sein. Sein Berater hat ihm im Nachhinein möglicherweise einen Bärendienst erwiesen mit den angeblichen Verhandlungen mit ManU. Wenn Thiago noch 2-3 solche starken Spiele auf der tieferen 8 macht, dann war es das mit Kroos Stammplatz. Mit Thiago in der Rolle von Kroos finde ich Lahm auch ziemlich verschenkt auf der 6. Dort braucht man dann nicht mehr so einen quirligen, dribbelstarken Spieler. Schweinsteiger als Stratege wäre in meinen Augen die ideale Besetzung in dieser Kombination. Götze spielt dann die offensivere 8 und Lahm könnte wieder nach rechts rücken, um hinter Robben oder Müller anzuschieben. Diese Elf würde ich in den nächsten Spielen gerne einmal von Beginn an sehen. Ich glaube das könnte die perfekte Kombination sein, vorausgesetzt Schweinsteiger ist auch 100% schmerzfrei und fit. Die vielen Pässe im Angriffsdrittel kann man heute zwar auch zum Teil den tief stehenden und auffällig passiv spielenden Frankfurtern zuschreiben, aber ich will Thiagos Leistung gar nicht schmälern. Das könnte vielleicht sein Durchbruch gewesen sein. Vielleicht hat er jetzt ja die Gelegenheit, sich auf der Position von Kroos fest zu spielen.

    Für mich stach heute wieder einmal Mario Götze hervor. Das 1:0 war ein absoluter Traum. Schade, dass er die vermeintlich einfacheren Dinger zum Teil relativ kläglich vergibt. Er könnte locker schon die doppelte Anzahl an Toren erzielt haben. Vielleicht kommt das ja noch.

    Shaquiri fiel heute im Bayern Team wieder ab, wie schon in den letzten beiden Partien. 3 Spiele von Beginn an, 3 schwache Leistungen. Er hat sich unter Guardiola nicht unbedingt positiv entwickelt. Robben war in den ersten 2 Minuten an mehr gefährlichen Aktionen beteiligt als Shaquiri in seinem gesamten Spiel. Ich hatte es ja schon mal gesagt – ich glaube nicht, dass er hier je über die Jokerrolle hinaus kommt. Auf seiner Position kann man meiner Meinung nach mittelfristig über einen Ersatz nachdenken.

    Gefreut habe ich mich für den Einsatz von Pizarro. Ich hätte mir eigentlich einen Einsatz in der Startelf gewünscht. Für mich war er der beste Spieler in Stuttgart und das hätte eigentlich eine Belohnung verdient gehabt.

    Was mich wundert ist, dass Guardiola relativ häufig auf Contento baut als Ersatz für Alaba. Auch wenn er nur als Backup dient. Für mich ist der LV eigentlich die einzige Position im Kader, wo Bayern noch mal richtig an Qualität zulegen kann. Wenn Alaba mal in einem wichtigen Spiel oder gar langfristig durch eine schwere Verletzung ausfallen sollte – da schüttelt es mich ehrlich gesagt. Oder sehe ich ihn einfach zu kritisch!?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mit Contento gebe ich dir völlig Recht, aber genau aus diesem Grund wird er ihn in solchen Spielen zum Einsatz bringen. Sollte Alaba nämlich wirklich mal länger ausfallen, steht Pep nicht mit einem Spieler ohne jegliche Spielpraxis da. Aber wie gesagt, hier muss schleunigst nachgelegt werden, denn sonst kann eine Saison sehr schnell zu Ende sein (international gesehen).

      Auch wenn Lahm heute wieder ein Einwandfreies Spiel hatte, gebe ich dir Recht, dass bei dieser Rollenverteilung leicht überflüssig war. Er hat keine großartigen Akzente setzen müssen und diese Aufgabe könnte sowohl von Schweinsteiger als auch von Martinez in ähnlich guter Weise ausgeführt werden. Von diesen beiden bin ich jedoch der Meinung, dass Martinez besser geeignet wäre, da er defensiv einfach stärker ist und ein besseres Stelliungsspiel hat, was gegen Konter wie auch heute wieder gezeigt enorm wichtig ist.
      Aber wie gesagt, erstmal abwarten und schauen wie sich das Ganze in den nächsten Wochen entwickelt, da dieses Spiel wohl kaum als aussagekräftige Vergleichsbasis dienen kann.

    2. Schweini und Martinez werden aber doch einfach nicht fit.Es wurde immer gesagt nach der Winterpause starten sie durch.Ich glaube gerade Schweini wird nie mehr so richtig eine Saison durchspielen können.Lahm wird der Sechser bleiben und Thiago dann der Achter.Der andere Platz wird für Kroos oder Götze sein.Rib+Rob auf den Außen und im Sturm dann Müller.So denke ich wird Guardiola gegen Topgegner spielen lassen…

  2. Dem dem ganzen wieder voll zu.
    Ergänzend hier noch ein paar Notizen die mir aufgefallen sind:
    1. Thiago ist ein Spieler mit einem unglaublich großen Bewegungsradius. der klassische Spielmacherfertigkeiten hat. Heute im gefühlten ersten Spiel ohne Kroos als Nebenmann, hatte er wie du schon sagst sein bestes Spiel. Das mag natürlich daran liegen, dass Frankfurt heute so ziemlich alles zugelassen hat, was Bayern versucht hat, es kann aber auch heißen, dass für ein solches Spiel kein zweiter Spielmacher benötigt wird. Götze ist viel eher ein Individualist, der durch Einzelaktionen (und irrwitzige Kombinationen im Strafraum) entweder selber Tore erzielt oder Mitspieler in Szene setzt. Durch die Rollenverteilung wie es heute der Fall war, wurden zum einen die Spielmacheraufgaben von Thiago brilliant gemeistert und zum anderen hatte man durch Götze einen Spieler mit starkem Zug zum Tor im Mittelfeld von welchem wohl Ribery am meisten profitieren konnte. Zusammen mit einem richtigen Stoßstürmer hat diese Mannschaft in dieser Aufstellung unglaublich viele Waffen. Da wär ich dann auch schon bei Punkt 2.

    2. Vor allem in der ersten Halbzeit hat Bayern über Flanken gespielt und dadurch immer wieder gefährliche Situationen erzwungen. Ribery wurde folglich häufig von zwei Verteidigern angegriffen, was zum einen das Flanken natürlich schwieriger macht, zum anderen aber auch Räume öffnet, die Bayern eiskalt nutzen konnte. Unabhängig von seiner Tagesform, hat Mandzukic dadurch einen sehr hohen Wert für die Mannschaft. Da Flanken nun eine viel höhere Gefahr ausstrahlen als ohne einen solch kopfballstarken Spieler, muss sich die Verteidigung zwangsläufig darauf einstellen, was dazu führen kann, dass sich Schnittstellen öffnen.
    Mal ganz vom taktischen Aspekt abgesehen, hatte Mandzukic heute auch so ein super Spiel.

    Frankfurt hat sich heute nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Von daher bleibt abzuwarten, ob dieses System im Allgemeinen so gut funktioniert, oder ob es gegen gewisse Gegner (City?) vielleicht doch sinnvoller ist mit falscher 9 zu spielen.

  3. Also ich denke das es nicht so entscheidend ist wer auf der Neun spielt und sehe das Experiment wie du es nennst auch keinesfalls gescheitert.Das Stuttgart spiel taugt hier nicht für einen Vergleich da Shaquiri Ribery auf links nicht im Ansatz ersetzen kann.Gestern hat man wieder gesehen das ein Ribery in Top Form einfach nicht aufzuhalten ist.

  4. Thiago ist anfällig gegen robusten Körpereinsatz. Da zieht er dann häufig zurück und versteckt sich ein wenig. Muss man mal etwas genauer beobachten. Ansonsten “a hell of a player”.

  5. Man muss es so klar und deutlich sagen: die BL ist für die Bayern nur Vorgeplänkel auf die CL.
    Waren in der letzten Saison Frankfurt + Freiburg noch die Überraschungsteams so zahlen sie in dieser Saison Tribut.
    Apropos Tribut zahlen: gerade der BVB ist auf das Niveau von Leverkusen, S04 zurückgefallen. Beim BVB war in der letzten Saison lediglich die Frage offen: Bender oder Kehl, ansonsten hat sich das Team praktisch von selbst aufgestellt. Natürlich hat die Verkündung der Abgänge Götze + Lewa den BVB noch zusätzlich gelähmt. Ende Oktober war das Strohfeuer des BVB erloschen.
    Hätte persönlich lieber Suarez + Hazard bei den Bayern gesehen und Lewa sowie Götze weiterhin beim BVB um ein wenig Spannung in der BL zu erhalten.
    Der breite Weltklasse Kader der Bayern kompensiert sogar 3-5 verletzte Stammspieler ( wie gegen BMG gesehen ) .
    Gegen Frankfurt wurden alle Treffer aus maximal 14m Torentfernung erzielt.
    Ob Götze auf der F9 spielt oder hinter der Spitze Mandzukic sind zwei unterschiedliche Spielsysteme die jeweils situativ ihre Berechtigung haben. In jedem Falle sind die Kombinations- und Lochpassspieler Götze +Thiago eine qualitative Stärkung des FCB.
    Erst nach den Spielen gegen Arsenal werden wir sehen ob Müllers Aussage “wir sind noch besser geworden” seine Berechtigung hat.
    Auch Mou mit Chelsea hat sich rechtzeitig zurückgemeldet. Mit Diego ist Atletico noch stärker.
    Real + Barca haben beide Federn gelassen. Atletico ( Pokalsieger der letzten Saison ) muss nun als ernsthafter Titelkandidat angesehen werden. Das Team von Simeone und um Diego Costa kann auch den Bayern den Spaß am Fussball spielen verleiden.
    Für die Bayern gilt es in der CL einen Gang hochzuschalten. So leicht wie die IV von Frankfurt werden es ihnen Merte + Co nicht machen- auch wenn der Wenger Schachzug Draxler nicht in Erfüllung gegangen ist.
    Feines “Pässchen” von Dante auf Mandschu – hätte glatt von Boa sein können ( kleiner Scherz ).
    Diese Tore sind doch die Demütigung pur. Ein langer Ball ( Dante ), die Ablage ( Mandschu ) und drin ist die Kugel ( Götzinho ). So geht die Höchststrafe.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich weiß nicht ob man Suarez + Hazard überhaupt bekommen konnte? Eden Hazard vielleicht direkt aus Frankreich für 40 Mio.Aber jetzt wo Mourinho da ist mit Sicherheit nicht mehr.Ebenso sieht es bei Suarez aus die wollen doch 50-60 Mio haben das ist den Bossen einfach zuviel Geld.Er wäre aber genau der richtige Stürmer für Guardiola da muß ich dir zustimmen.Hat ja auch den Bruder von Pep als Berater.Ich denke auch seine Skandale lassen die Bayern etwas abschrecken und ob er mit knapp 10 Mio Gehalt zufrieden wäre… (Das soll ja unsere Gehaltsobergrenze sein!?)

      1. @Bazi78
        Sehr gesunde Einschätzung von Dir. Auch der Hunter ist bei Pep´s Bruder.
        Es ist natürlich stets die Frage ob das Geld oder die Spieler an die BL gebunden werden sollen.
        Natürlich sind Suarez und Hazard Top Dogs und ebenso wollen sie bezahlt werden. Hazard hat es bereits im direkten Vergleich gezeigt wie es über links ( Lahm ) gegen die Bayern geht.
        Grundsätzlich ist es für die BL interessanter wenn der BVB ein ähnliches Niveau wie die Bayern hat. Man hat sich gegenseitig gepusht und stand dann gemeinsam im CL Finale.
        In der PL haben die drei Topteams nach 24 Spielen bereits 17 bzw. 19 Punkte abgegeben- spricht für die Ausgeglichenheit der engl. Liga.
        In der spanischen PD haben die Top 3 nach 22 Spieltagen 9 bzw. 12 Punkte abgegeben. Die restlichen Teams sind meilenweit entfernt.
        Die Bayernbilanz ist schon monsterartig: 4 Punkte in 19 Spielen hat man den Gegnern gegönnt. Der Rest der Liga ist nur mit dem Fernglas zu sehen. Schon fast andächtig betreten die Gegner der Bayern den Rasen- siehe Frankfurt.

  6. Shaqiri fand ich letzte Saison eigentlich stark, und wenn ich mich richtig erinnere war er da eher im Zentrum. Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, dass er einfach ncht auf den Flügel gehört. Für mich ist er eher Götze-backup als Robben/Ribery/Müller-backup.
    Was die linke Verteidigungsseite (und die Problematik Alaba/Contento) angeht: Lahm kann doch auch links spielen! Oder kann er das mittlerweile nicht mehr auf so hohem Niveau? Wäre er da nicht stärker als Contento? Für BuLi Spiele finde ich Contento absolut in Ordnung, Wenn man in der CL schwere Spiele hat und Alaba verletzt sein sollte würde ich also für Lahm links plädieren. Für die 6 gäbe es dann Martinez (der von seiner Spielweise und Robustheit her auch eher mein Kandidat gegen richtige Monstergegner wäre) bzw. BS31.
    In der Spitze hat sich Mandzukic mMn wirklich bewährt. Er hat an sich schon ne gute Durchschlagskraft und verdoppelt praktisch die Effektivität des Flügelspiels. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich gute Synergien gerade mit den kleinen wendigen Spielern ergeben. Dazu kommt noch seine im Zweifelsfall harte Spielweise und toughe Mentalität. Das wird bei den K.O.-Spielen in der CL wichtig sein.
    Pizarro hat mir in den beiden jüngsten Einsätzen super gefallen. Schwer auszurechnen, torgefährlich und auf Anhieb gut integriert. Eine ähnliche Funktion könnte in der nächsten Saison Lewandowski erfüllen, also hat man hier quasi schonmal gesehen, dass auch ein Spiel mit Lewandowski und Mandzukic als (nominellem) Doppelsturm möglich sein sollte. Damit würde der FCB sein taktisches Arsenal nochmal erweitern und würde weiterhin schwer auszurechnen bleiben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Lahm scheint ja eher auf der 6 vorgesehen mittlerweile. Und ehrlich gesagt ist Rafinha für mich auch keine Ideallösung – schon gar nicht in den großen Spielen. Von daher würde ich mir da schon etwas Veränderung wünschen. Lahm ist in meinen Augen auch einfach zu wertvoll, als dass er wie ein junger Spieler als Allrounder eingesetzt werden sollte. Um eine Mannschaft führen zu können, braucht man schon eine feste Position. Jedenfalls ist das von Vorteil.

      Pizarro hat mich auch ganz schön umgehauen. Er hat ja eigentlich überhaupt keine Spielpraxis. Dass er ein guter Stürmer ist, ist nichts neues. Aber dass er auf Anhieb und ohne Anlauf so funktioniert, überrascht schon. Wobei Pizarro ja überall – egal bei welchem Verein – am besten war, wenn sein Vertrag gerade auslief. :P Trotzdem kann man wirklich in Erwägung ziehen, seinen Vertrag ein weiteres Jahr zu verlängern. Er ist kaum verletzt und für die paar Spiele reichen seine Kräfte auf jeden Fall noch. Wichtig ist bei so einem Spieler vor allem, dass er a) gesund ist, wenn er gebraucht wird und b) auf Anhieb ohne großen Anlauf funktioniert. Abgesehen davon mag ich ihn auch als Typen!

      1. Ja, das mit der Führung der Mannschaft könnte ein Argument sein. Ansonsten finde ich Rafinha mittlerweile echt ziemlich gut, er bringt ja fast schon regelmäßig Torvorlagen und ist im Aufbauspiel 100% integriert und dort auch mit seiner Technik absolut sicher. Nur in richtigen Defensivsituationen also z.b. bei Kontern ist er mMn spürbar schwächer als Lahm.
        Bei Pizarro dachte ich, man sei sich schon über eine Verlängerung einig?! Wüßte nicht, was dem entgegenstehen sollte. Er hat das Karriereende direkt vor der Nase, warum wechseln, wenn er bei dem Erfolgsgaranten FCB noch ein paar Titel sammeln kann? Außerdem, in seinem Alter hat man vielleicht auch gar nicht so das Bedürfnis, jedes Spiel von Anfang auf dem Platz zu stehen. Da passt das doch eigentlich.

      2. Rafinha und Shaqiri werden von den meisten Leuten einfach zu schlecht gesehen.Sie sind doch nicht mit Contento zu vergleichen.Shag ist Nationalspieler und jung kann also noch besser werden.Rafa hat schon über 200 Bundesligaspiele und spielt solide.Man braucht halt solche Typen wie auch Pizarro die nicht viel an Gehalt kosten und nur bei Ausfällen zum Einsatz kommen.Man kann nicht nur Topleute holen die dann selten spielen.Diese bekommt man nur mit viel Gehalt sonst setzt sich keiner lange auf die Bank und wartet bis sich einer verletzt.Wir bezahlen aber schon zuviel an Gehaltskosten und das kann nicht immer so weiter gehen.Ich denke die Sache mit Kroos zeigt das mittlerweile eingesehen wurde das man eher in Außen- und Innenverteidiger investieren muß.Deswegen wird man ihn abgeben und sein Gehalt für Abwehrspieler ausgeben.Was aus Badstuber wird weiß keiner und Van Buyten ist wie ein Martinez zu langsam+unbeweglich um mit hoher Abwehrlinie zu spielen.Gut wäre ein Außenverteidiger der auf beiden Seiten spielen könnte.Man muß also nach den richtigen Leuten suchen…

  7. Bayerns Formation hatte m.E. mehr von einem 4-2-3-1, in dem Lahm die den defensiveren Part der Doppelsechs gab. Thiago spielte ausgehend vom halblinken Sechserraum um Lahm herum und war enger an diesem dran als an Götze. Ob er in dieser Rolle besser ist als als offensiverer Achter, wird sich in weiteren Spielen, v.a. gegen stärkere Mannschaften zeigen. Ich denke trotzdem nicht, dass Kroos ins Hintertreffen geraten ist. Sind Schweinsteiger und Martinez wieder zurück, wird Guardiola viele Möglichkeiten haben, wie er im Mittelfeld aufstellt. Und die wird er auch aufgrund des engen Terminplans nutzen. Götze wird dann vermutlich aus dem Zehnerraum aus die Außen oder in die Spitze verschoben. Und wenn Lahm rechts spielt, wird sich sein Spiel nicht viel ändern, da er tendenziell als inverser spielmachender Außenverteidiger auftritt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Bazi78
      Also in der Schweiz wären Contento und vor allem Rafinha so oder so Nationalspieler. Das ist doch kein Argument. Rafinha ist solide, das beschreibt ihn treffend. Mit soliden Spielern gewinnt man aber nicht die CL, schon gar nicht 2x in Folge.

      Bei Pizarro verschätzt du dich glaube ich in Sachen Gehalt. Er ging 2007!? ablösefrei zu Chelsea.. da wird er locker um die 4 Mio. verdient haben. Da sein Wechsel ablösefrei war, wird er auch ein ordentliches Handgeld kassiert haben. Seine Situation wird sich in München nicht deutlich verschlechtert haben, zumal mittlerweile auch andere Gehälter üblich sind. Günstig ist schon was anderes.

      @Geco:
      Kroos wird bleiben denke ich. Man wird sich bei ihm allerdings nicht bis zum äußersten strecken, aber ich glaube mittlerweile, dass er a) bei einem anderen Verein kaum deutlich mehr verdienen wird und b) die sportliche Perspektive – vor allem in Bezug auf den sportlichen Gesamterfolg – kaum aufgeben möchte. ManU wäre ein neues Projekt, dessen Ausgang ungewiss ist. Es ist weder klar, mit welchem Trainer der Verein in den nächsten Jahren arbeitet, noch ist die sportliche Perspektive wirklich gesichert. Unter Umständen spielt man dort nächste Saison nur EL. Dann würde so oder so noch mal groß eingekauft. Mit Mata, Kagawa (der allerdings wenig Wertschätzung dort genießt) und auch Rooney auf der einzigen Position im ZOM hat er extreme Konkurrenz. Die 6 hingegen wäre frei, da steht nur Grütze. Ich glaube ich er bleibt bei Bayern. Das Gesamtpaket hier ist einfach schwer zu schlagen, solange man nicht unbedingt ins Ausland möchte. Es sei denn, er bekommt hier kaum noch Spielanteile in der Rückrunde, was man wohl ausschließen kann.

  8. […] ich diese Woche einem anderen Miasanrot-Urgestein über die Schulter. In der Saison nach dem Triple analysierte Steffen das Spiel der Adler beim […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.