Ohne Worte – Eintracht Frankfurt in München
Es wurde auch Fußball gespielt. Aber was kann man von einem Gegner erwarten, wenn er seine vermeidlich besten Spieler (Rode, Zambrano) schont, um die Gefahr einer Gelbsperre zu vermeiden? Es klang schon vor dem Wochenende so als plane Armin Veh einen Familien Wohlfühlausflug und kein Bundesligaspiel. Pep Guardiola stellte im Vergleich zu den bisherigen Aufstellungen in der Rückrunde zwei Mal um. Kroos und Müller mussten weichen, dafür durften Ribery und Mandzukic auflaufen. Es gab also wieder eine echte Spitze. Beide sprühten nach ihrer Pause vor Spielfreude. Gerade Mandzukic weichte zu Beginn immer wieder auf die Außenbahnen aus. So bereitete der Kroate immer wieder Torchancen vor — und auch das 1:0 von Götze. Mandzukic legte geschickt eine lange Flanke auf Götze auf und dieser mit vollem Risiko zum frühen 1:0 (12.). Wie sehr Pep Guardiola den Kroaten gekitzelt hat, wurde wenig später deutlich, als er mit vollem Risiko in den Zweikampf mit Trapp ging. Die Folge war eine klaffende Platzwunde bei Mandzukic. Dank des Haushaltstackers von Müller-Wohlfahrt ging das Spiel für ihn weiter – er wollte es seinem Trainer wohl wirklich zeigen.
Im Anschluss daran entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor – das von Thiago und Lahm im Mittelfeld gelenkt wurde. Sie zogen von der Mitte aus geschickt die Fäden und spielten immer wieder präzise Pässe in die Tiefe auf Shaqiri, Ribery und Götze. Gerade im letzten Angriffsdrittel war man dadurch unglaublich fluide. So ließ man die Frankfurter viel laufen, ohne das sie eine Chance hatten überhaupt an den Ball zu kommen. Man rückte stellenweise so weit auf, dass Boateng bzw. Dante auf der „8“ spielten – und Neuer auf Höhe der Mittellinie der letzte Mann war. Der Ballbesitz lag phasenweise bei 90% und mehr. Im Gegensatz zu den letzten Spielen, gelang es dabei immer wieder Chancen zu kreieren. So scheiterte Götze am glänzenden Frankfurter Schlussmann Trapp (25.) oder Rafinhas Fernschuss wurde von Russ abgeblockt (29.). Die Überlegenheit der Bayern war so groß – man erspielte die Chancen für die Eintracht gleich mit. So fälschte Thiago einen Schuss geschickt ab, sodass Neuer endlich mal wieder für die Fernsehkameras fliegen durfte. In einer anderen Szene stieg Boateng gegen Meier nicht zum Kopfball (43.). Kurz vor der Pause sorgten die Bayern dann aber für die Entscheidung. Lahm legte auf Rafinha zurück, nach dessen Flanke köpfte Mandzukic Madlung an. Ribery verwandelte den Abpraller anschließend aus elf Metern flach ins kurze Eck (44.).
In der zweiten Halbzeit schaltete dann Frankfurt zwei Gänge zurück, was es dem FC Bayern München noch leichter machte Chancen zu erspielen. Götze traf den Pfosten (52.). Trapp hielt zwei Schüsse von Rafinha (57.) und Ribery (58.) glänzend. Gerade zwischen der 55. und 75. Minute erspielte sich der FC Bayern Tormöglichkeiten im Minutentakt. Robben kam dann in der 65. Minute für Shaqiri und die Mannschaft legte noch mal eine Schippe drauf. Wie sehr Robben auf seinen Einsatz brannte, wurde schon in den ersten zwei/drei Szenen. Belohnt wurde dies bereits zwei Minuten nach seiner Einwechselung, als er sehenswert einen Ball aus kurzer Distanz unter die Latte schweißte (65.). Nur zwei Minuten später verwandelte Dante (67.) einen Eckball von Ribery. Es drohte ein langer Abend zu werden für die Eintracht.
Das Spiel erlebte allerdings wenig später einen Bruch, als Robben unglücklich auf das Knie von Trapp trat und dieser ausgewechselt werden musste. Eine Pause von fast 10 Minuten brachten den Rhythmus beider Mannschaften. Einzig Mandzukic (89.) hatte noch Lust und zeigte kurz vor Ende den klassischen Robben. Von der rechten Seite zirkelte er mit dem linken Fuß den Ball ins lange Eck. Das mittlerweile 5:0 und auch der Endstand.
Bemerkenswert war die Leistung von Thiago. Er spielte Gegner auf dem Bierdeckel aus, spielte unglaublich präzise Pässe aus allen Körperlagen. Am Ende standen für ihn 185 Ballkontakte. Ein neuer Bundesligarekord. Den Alten hielt Schweinsteiger mit 157 – Thiago verbesserte diesen Wert also um 18% (!). Obwohl er keine direkte Torvorlage beisteuerte, erspielte er beim Managerspiel KKSTR 288 Punkte. Eine unheimliche Leistung. Sein Zusammenspiel mit Ribery, Götze und Alaba könnte man noch stundenlang anschauen – ganz ohne Worte. So dürfte auch Toni Kroos das Stadion verlassen haben, schließlich zeigte die Mannschaft, dass nahezu jeder Spieler ersetzbar ist.
FC Bayern – Eintracht Frankfurt 5:0 (2:0) | |
---|---|
FC Bayern | Neuer – Rafinha, Boateng, Dante, Alaba (75. Contento) – Lahm – Shaqiri (65. Robben), Thiago, Götze (74. Pizarro), Ribéry – Mandzukic |
Bank | Starke, Hojbjerg, Kroos, Müller |
Eintracht Frankfurt | Trapp (77. Wiedwald) – Jung, Madlung, Russ, Djapka – Flum, Schwegler (65. Weis) – Barnetta (62. Aigner), Meier, Rosenthal – Joselu |
Bank | Schröck, Inui, Lanig, Kadlec |
Tore | 1:0 Götze (12.), 2:0 Ribéry (44.), 3:0 Robben (67.), 4:0 Dante (69.), 5:0 Mandzukic (89.) |
Karten | – / – |
Raphael Honigstein twitterte heute, dass Götze und Thiago zur Zeit das spannendste Duo Europas sei. Keine Frage – beide sind sehr spannend zur Zeit. Wenn ich allerdings das spannendste Duo betrachten will, führt kein Weg an Thiago und Lahm vorbei. Was die da heute auf der 6/8 veranstaltet haben, war der Wahnsinn. Abwechselnd ohne irgendwelche Probleme auf der 6, dann mal beide auf der 8, dann beide auf der 6 und so weiter. Und das 90 Minuten lang ohne große Probleme. Thiago mit 185 Ballkontakten und über 150 angekommenen Pässen und Lahm mit 100% gewonnenen Zweikämpfen. DAS und genau das ist für Pep die perfekte 6/8. Da wird Martinez nie im Leben dran kommen.
Auffällig ist in meinen Augen, dass Thiago das Spiel scheinbar nur so an sich reißen kann, wenn Kroos nicht auf dem Feld steht – Schlussphase in Stuttgart und heute. Hängt wohl damit zusammen, dass er aufgrund der offensiven 8, Götze, einen defensiveren Part übernahm und damit näher an Lahm rückte. Interessieren würde mich, wie oft die beiden sich heute angespielt haben. In meinen Augen war das die wahre Augenweide, das Wechselspiel von Lahm und Thiago – klasse!
Ich bin der gleichen Meinung was Thiago und Lahm angeht.Die beiden werden bei Guardiola immer in der Zentrale spielen auch wenn ein Martinez und Schweini mal wieder fit sind.Denke das es nur noch darum geht wer neben den beiden im zentralen Mittelfeld spielt.Schweini,Kroos oder Götze werden dafür in Frage kommen.Jetzt kommen natürlich die Leute wieder und sagen im Halbfinale der CL gegen die Topclubs geht es nicht ohne Martinez.Aber Pep wird es mit seinen Ballkünstlern einfach versuchen und über Ballbesitz der Gegner dominieren wollen.Man wird sehen ob es auch mit dieser Spielweise klappt…
Vielen Dank für eure Kommentare. Ich denke Martinez könnte natürlich auch in der IV spielen. Er ist sehr pressingressistent. Zudem steht unsere Abwehr noch gute fünf bis acht Meter höher als unter Jupp Heynckes. Einziges Manko von Martinez ist natürlich seine ‘Schnelligkeit’ – im direkten Laufduell gegen einen Ronaldo, Bale oder Neymar würde er natürlich auf zehn Meter – elf Meter verlieren.
Die Personalie Schweinsteiger ist natürlich ungleich spannender – wenn Lahm & Thiago so weiter machen, gibt es keinen Grund etwas zu ändern. So oder so – es werden spannende Wochen.
Kurz nachdem Peps Pläne klar wurden (Testspiele vor der Saison) habe ich eig fest damit gerechnet, dass Martinez zurück in die IV rutscht. Verwundert mich etwas, dass er nicht so konsequent durchzieht wie erwartet, sondern ihn eher als 6er, 8er oder sogar 10er einsetzt (Dortmund-Spiel). Klar passt er Martinez immer an den Gegner an, trotzdem wird auch Martinez einige Spiele brauchen, um sich als IV zurechtzufinden. Diese wird er in der “heißen Phase” der Saison nicht haben.
Ich stand gestern Abend auch in der Arena und habe stellenweise ungläubig staunend dem Schauspiel unserer Roten beigewohnt. Wahnsinn. Und jedes Mal nach solchen Partien kommt bei mir die Frage “Was wird mit Schweinsteiger?” auf. Und ehrlicherweise… inzwischen habe ich keine Ahnung mehr, wie die Antwort aussehen könnte.
Bei Schweini könnte es so laufen wie mit Scholl damals.Der war auch oft verletzt und wurde dann immer als Joker eingewechselt.Ich glaube er ist mittlerweile einfach zu verletzungsanfällig.Vielleicht wird er als Rotationsspieler zum Einsatz kommen.
Guardiola wird festgestellt haben das Martinez als Innenverteidiger einfach zu langsam ist und das er deswegen nicht mit seiner hohen Abwehrkette spielen kann.Das gleiche Problem haben wir auch mit Van Buyten.Boateng und Dante müssen also immer spielen.Will er weiterhin so spielen brauchen wir zur neuen Saison noch einen Innenverteidiger der eben antrittsschnell ist.Oder Pep läßt die Abwehr einfach nicht so weit aufrücken weil schnell und beweglich sind doch nur Alba und Boateng.Sogar Lahm konnte doch gegen Stuttgart den Werner in einer Szene nicht mal stoppen und wollte ihn an seinem Trikot festhalten…
@Bazi78
Gewagte These mit Schweinsteiger. Ein durchaus interessantes Gedankenmodell das nur funktionieren kann, wenn Bastian dies auch selber möchte. Man wäre wohl auch gezwungen dieses Modell so nach Außen zu kommunizieren, weil die Medien sonst Dauerhaft nur ein Thema hätten.
Auch hier habe ich eine andere Meinung:
Bezüglich IV sehe ich Dante nächstes Jahr bei einem anderen Verein-einerseits weil er mehr Gehalt haben will (eine Verlängerung zu besseren Konditionen allerdings unserem Ü30-Credo widerspricht) und weil er, wie ich finde, unglaublich schwach spielt dieses Jahr. Wie er sich in den wichtigen Spielen anstellt wird wohl entscheidend sein.
Und zu Schweinsteiger: Er wird spielen. Alle die da die letzten Wochen auf dem Platz standen sind sensationell – aber ein fitter Schweinsteiger in guter Form ist, zusammen mit Yaya Toure und Busquets der beste zentrale Mittelfeldspieler weltweit. Dass Guardiola viel von ihm hält, hat sich ja im Herbst gezeigt, auch wenn damals natürlich ein Thiago verletzt war.
Wenn Schweini wirklich nochmal dauerhaft Fit wird hast du natürlich recht.Aber ich glaube Guardiola sieht lieber Lahm auf der Sechs.Er lobt ihn immer am meisten von allen Spielern in Pressekonferenzen.
Beide können auch zusammen im Mittelfeld spielen.Aber solange kein Spiel ausschließlich wegen Rafinha verloren wird bleibt er unser Rechtsverteidiger.In Manchester haben wir mit Lahm auf der Sechs und Schweini+Kroos auf der Acht gespielt.Diese Besetzung nur mit Thiago für Kroos ist wohl sein Favorit.Schweini als Sechser und Thiago+Kroos als Achter sind natürlich auch eine gute Option.Lahm halt dann wieder als rechter Verteidiger.Aber er wird es schade finden nach so langer Zeit im Mittelfeld…
Danke Felix & Bazi für eure Kommentare.
Ich denke Lahm wird nun fest im Mittelfeld bleiben frei nach dem Spielverlagerungs-Motto:
“Je höher Lahm steht, desto weniger weit kommt der Gegner”
Sein Pressing und Spielaufbau ist wirklich überragend. Ein Schweinsteiger ganz dieses Level zwar auch erreichen, allerdings nur wenn er vollends fit ist.
Dann würde mich aber schon noch interessieren wen du als Dante Nachfolger im nächsten Sommer beim FC Bayern siehst? Aus den Reihen der Amateure dürfte erstmal nichts nachkommen, Badstuber, so gern ich ihn wieder spielen sehen würde, ist mehr als fraglich und sicher noch nicht soweit. Wen sollen wir denn holen?
Lahm -> Thiago: 31
Thiago -> Lahm: 28
Quelle: http://www.fourfourtwo.com/statszone/22-2013/matches/699234
Interessant finde ich auch das Mandukic ’nur’ 33 Ballkontakte hatte. Da erwartet Pep Guardiola sicherlich noch mehr.
das Spiel an sich war natürlich toll, aber es geht etwas unter, dass die Abwehr selbst gegen harmlose Frankfurter ein ums andere Mal nicht sattelfest aussah. Wird sich sicherlich ändern, sobald – sorry, aber muss man so deutlich sagen – richtige Gegner kommen, sollte man aber dennoch erwähnen finde ich.
Dennoch selbstverständlich ein (phasenweise) berauschendes Spiel des Teams. War endlich mal wieder im Stadion und gerade Thiago hat mich schwer beeindruckt.
ein Glück, dass es sich bei Trapp wohl “nur” um eine Knieprellung handelt. Sah übel aus und bei der Kreuzbandseuche aktuell war schon das schlimmste zu befürchten. Der einzige SGEler, der sich nicht in sein Schicksal ergeben hat.
Großer Respekt an alle Beteiligten für die Choreo – einfach klasse, was da wieder und wieder geleistet wird.
@Sabi wie fandest du eigentlich die Stimmung? Im TV kam sie etwas schleppend rüber – aber ich kann mich auch täuschen. Zudem sind viele schon vor Abpfiff gegangen, was ich persönlich immer schade finde – gerade bei so einem berauschenden Spiel.
Falls ich hier einhaken darf… ;) Also am Anfang ging es ganz gut los, aber so richtig Schwung kam selten rein. Gefühlt war es trotz des genialen Spiels nicht so gut wie beim letzten Heimspiel der Hinrunde, aber das “schwingt” sich hoffentlich wieder ein. Die neuen Podeste für die Nebenblöcke sind spitze und dann wirds auch wieder klappen.
Besonders viel Stimmung war nach den Schweigeminuten zu Beginn der zweiten Halbzeit. Das war spitze!
Ich denke ebenfalls, dass Guardiola in den wichtigen Spielen auf Lahm / Thiago setzen wird.
Wahrscheinlichste Alternative für mich: Martinez / Thiago und Lahm wieder auf rechts.
Ansonsten: Eine Klitzekleine grammatikalische Berichtigung eines tollen Spielberichts:
3. Pers. Sg. Präteritum von “ausweichen” – er (Mandzukic) wich aus