Wie gut ist der Bayern-Kader besetzt?

Justin Trenner 11.08.2016

In den letzten Jahren gingen die Münchner stets mit mindestens 20 Feldspielern in die Saison. Sollten sie keinen Transfer mehr tätigen, könnte dies ein gutes Zeichen für Julian Green sein. Der 21-Jährige zeigte teilweise ordentliche bis gute Leistungen in der Vorbereitung und könnte nun eine ernsthafte Alternative für Robert Lewandowski und Thomas Müller sein. Als Backup-Lösung vielleicht gar keine schlechte Idee. Der US-Nationalspieler wäre der 20. Akteur im Kader des Rekordmeisters, wenn man die Torhüter außen vor lässt. Auch Benko und Dorsch zählen zwar zum offiziellen Kader, doch wie viele Einsätze den beiden winken, ist fraglich. Green dürfte hier die größten Chancen haben, wenn kein weiterer Spieler mehr verpflichtet wird.

Mit dem Prinzip, 20 oder maximal 21 Kaderplätze zu vergeben und gegebenenfalls noch Jugendspieler zu ergänzen, fuhren die Münchner zuletzt gut. Lediglich Extremfälle brachten die Mannschaft an ihre Grenzen. Um diese zu vermeiden, wurden noch mal Spieler geholt, die die Qualität des Teams erhöhen. Sebastian Rode, Mario Götze und Medhi Benatia verließen den Verein, während Sanches und Hummels neu dabei sind. Das erlaubt den Bayern noch mehr Rotationsmöglichkeiten, auch in größeren Spielen. Doch reicht das, um auf Härtefälle vorbereitet zu sein?

Die Abwehr

Mit der Verpflichtung von Mats Hummels hat der amtierende Meister qualitativ einen weiteren Schritt nach vorn gemacht. Auch wenn Medhi Benatia und Serdar Taşçı den Verein verlassen haben, ist jede Position in der Defensive ausreichend besetzt. Zumal gerade der Marokkaner äußerst verletzungsanfällig war und nie wirklich Fuß in München fassen konnte. Hummels hingegen hat in den letzten Jahren durchschnittliche Ausfallzeiten vorzuweisen. Seit der Saison 2010/11 fiel der Nationalspieler insgesamt 315 Tage aus und verpasste so 57 Spiele. Das sind im Schnitt 52,5 Tage und 9,5 Spiele pro Spielzeit. Auffällig ist dabei, dass der Neuzugang 2013/14 (98 Tage/26 Spiele) und 2014/15 (115 Tage/16 Spiele) relativ häufig verletzt war. Bereits in der letzten Saison kehrte er jedoch wieder zur Normalität zurück. Hummels verpasste nur fünf Begegnungen und fehlte 33 Tage. Auf ihn dürfte also Verlass sein. Spannender wird diese Frage bei Holger Badstuber, Javi Martínez und vielleicht auch Jérôme Boateng sein. So oder so sollten die Münchner aber, wenn man auch Kimmich und Alaba berücksichtigt, in der Innenverteidigung auf alle Szenarien vorbereitet sein.

Joshua Kimmich könnte mittelfristig Konkurrent für Rafinha sein.(Foto: Christof Stache / AFP / Getty Images)
Joshua Kimmich könnte mittelfristig Konkurrent für Rafinha sein.
(Foto: Christof Stache / AFP / Getty Images)

Auf der Außenbahn bieten sich den Bayern ebenfalls genügend Optionen. Kapitän Philipp Lahm und David Alaba sollten gesetzt sein. Hinter ihnen gibt es mit Rafinha, Bernat und Kimmich genügend Alternativen, die in der Bundesliga für Ruhepausen der beiden sorgen können. Langfristig sieht sich gerade Kimmich aber im Mittelfeld. Rafinha ist zudem nicht der jüngste und könnte mittelfristig wegbrechen. Hier sollte der Verein in den nächsten Jahren ein bis zwei Alternativen finden. Speziell die Nachfolge von Lahm ist noch lange nicht geklärt.

Das zentrale Mittelfeld

Im Mittelfeld hat Carlo Ancelotti die vielleicht größte Auswahl. Neben spielstarken Varianten wie Thiago und Xabi Alonso, bieten sich dem Italiener auch klassische Box-to-Box-Arbeiter wie Arturo Vidal und Renato Sanches an. Darüber hinaus gibt es mit Kimmich noch einen extrem spielintelligenten Sechser, der seine Zukunft ebenfalls im Mittelfeld sieht. In der Zentrale des Rekordmeisters dürfte es deshalb den spannendsten Konkurrenzkampf geben. Lässt der Trainer ein 4-4-2 spielen, gibt es nur zwei Positionen für die fünf genannten Personalien. Aber auch in einem 4-1-4-1, das drei zentrale Positionen für Mittelfeldspieler bietet, wird es nicht viel einfacher. Das System gibt nur eine Stürmer-Position her und so würde auch Thomas Müller in die Verlosung dieser Plätze fallen. Dass Ancelotti mit einer Dreierkette agieren lässt, scheint zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich zu sein. Auch Javi Martínez, David Alaba und Philipp Lahm sind theoretisch Spieler, die im Mittelfeld einen Mehrwert bieten können. Hier wird der Trainer Entscheidungen treffen müssen, die auch mit Blick auf die Teamchemie sehr wichtig sein werden. Das Zentrum ist fast schon überbesetzt, verspricht aber auch jede Menge fußballerische Qualität. Ancelotti ist hier in der Theorie auf jeden Ernstfall vorbereitet.

Die Flügelstürmer

Man könnte meinen, dass die Außenbahn in den letzten Jahren die wichtigste Zone des Spielfelds für die Bayern war. Der Flügelfokus besteht in München wahrscheinlich seit der Verpflichtung Ribérys, spätestens aber seit der von Robben. Beide prägten eine Ära, die sich nun langsam dem Ende neigt. Robben ist wieder mal verletzt. Zwar fällt der Niederländer nicht allzu lange aus, doch jede Ausfallzeit lässt die Zweifel an einer gesunden Saison wachsen. Die Alternativen verpflichtete man bereits vor der letzten Saison. Douglas Costa und Kingsley Coman übernahmen die Rolle der beiden über weite Strecken mit Bravour, zeigten dabei aber auch mehrfach, dass sie noch nicht auf dem Niveau von “Robbery” sein können. Speziell Costa baute in der Rückrunde zunehmend ab und offenbarte große Schwierigkeiten im Spielverständnis. Gerade in der Hinrunde konnte der Brasilianer aber auch überzeugen. Zwar macht er viele fahrlässige und nicht durchdachte Sachen in einem Spiel, doch hatte er auch oft genug positive Momente, die dann spielentscheidend waren.

Bei Kingsley Coman ist die Situation eine andere. Der 20-Jährige ließ keinerlei Zweifel an sich offen und überzeugte in seinem ersten Bayern-Jahr fast restlos. Seine größten Schwächen lassen sich auf das noch junge Alter reduzieren. Er trifft nur selten falsche Entscheidungen, überzeugt mit hoher Spielintelligenz und spielte ein selbstbewusstes Spiel. Will man den Franzosen kritisieren, so muss man sein Endprodukt ansprechen. Häufig setzt er sich im Eins-gegen-Eins oder gar im Eins-gegen-Zwei durch, findet dann aber nicht die beste Lösung im Strafraum. Eigene Abschlüsse führen nur selten zum Erfolg und auch seine Hereingaben sind ausbaufähig. Wie schon gesagt, ist Coman aber erst 20 Jahre alt. Dass Karl-Heinz Rummenigge schon öffentlich von einer festen Verpflichtung des noch von Juventus ausgeliehenen Angreifers spricht, zeigt, dass der Franzose auf einem guten Weg ist.

Wichtig wäre es dennoch, dass Robben und Ribéry in den entscheidenden Wochen des Kalenderjahres 2017 fit sind. Coman und Costa fehlt es aus verständlichen Gründen an Konstanz. Wie gut hätte den Bayern im Champions-League-Halbfinale der vergangenen Saison wohl ein Robben getan? Der Niederländer trifft im Strafraum mit beeindruckender Quote gute Entscheidungen und kann mit seiner ganzen Art eine Offensive ankurbeln. Als der FC Bayern im März gegen Mainz 05 verlor, war er derjenige, der die ganze Mannschaft mitreißen konnte. Robben veränderte den Spielverlauf zugunsten der Münchner und erzielte zwischenzeitlich sogar den Ausgleich. Dass die Mainzer am Ende dennoch die drei Punkte holten, lag auch an äußeren Faktoren wie dem Abschlusspech oder einer unglücklichen Spielgeschichte. Arjen Robben ist und bleibt der Mann für die wichtigen Spiele und sollte er in den wichtigen KO-Spielen der Champions-League-Saison fit und in Form sein, erhöhen sich die Chancen der Bayern auf den Titel enorm.

In den großen Spielen weiter unverzichtbar: Arjen Robben und Franck Ribéry.(Foto: Alexander Hassenstein / Bongarts / Getty Images)
In den großen Spielen weiter unverzichtbar: Arjen Robben und Franck Ribéry.
(Foto: Alexander Hassenstein / Bongarts / Getty Images)

Selbiges gilt im übrigen für Franck Ribéry. Der Franzose scheint unter Ancelotti einen zweiten Frühling zu erleben. Zwar ist er gewiss kein einfacher Spieler, aber er kann den Bayern mit seiner Qualität weiterhin helfen. Bestätigt sich der gute Eindruck aus der Vorbereitung, könnte der 32-Jährige tatsächlich noch ein weiteres Mal der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison sein. Priorität muss dabei auch die Belastungssteuerung haben. Wie viele Spiele kann der Franzose noch am Stück absolvieren? Bleibt er jetzt über längere Zeit von Verletzungen verschont? Gibt die Gesamtkonstellation es her, dass Ancelotti ihm viele Pausen gönnen kann? Diese und weitere Fragen werden darüber entscheiden, ob Ribéry tatsächlich seinen zweiten Frühling erlebt, oder nicht.

Ob der FC Bayern auf diesen Positionen ausreichend besetzt ist, lässt sich nicht abschließend klären. Auf dem Papier sind sie es. Sollte jedoch neben Ribéry und Robben auch noch einer der anderen beiden Flügelspieler ausfallen, wird es eng im Kader. Diesen Fall gab es bereits, als am Ende der letzten Hinrunde nur noch Kingsley Coman verfügbar war. Auf der USA-Reise testete Ancelotti auf diesen Positionen Juan Bernat, David Alaba und Philipp Lahm. Die Versuche zeigten, dass ohne Eins-gegen-Eins-Qualitäten die Durchschlagskraft fehlt. Würde man aber noch einen Spieler verpflichten, wäre die Position im Falle eines fitten Kaders überbesetzt. Die Bayern befinden sich in einer Übergangsphase. Solange Robben und Ribéry noch da sind, werden sie hinsichtlich der Verletzungen auch etwas Glück benötigen.

Das Traumduo ohne Alternative

Im Angriff kann der FC Bayern auf Thomas Müller und Robert Lewandowski zurückgreifen. Eigentlich könnte das Thema damit auch abgehakt sein. Beide spielen seit Jahren ein konstant hohes Niveau und sind zudem fast nie verletzt. Seit jeher wird aber auch die Frage in den Raum gestellt, was die Münchner machen würden, wenn sie doch mal ausfallen. Eingangs wurde bereits erwähnt, dass es derzeit so aussehe, als würde Julian Green die Backup-Rolle übernehmen. Es ist aber fraglich, ob er die optimale Besetzung dafür ist. Kommt es zum Ernstfall, ist der Rekordmeister hier vielleicht am schlechtesten vorbereitet. Mario Götze ist nicht mehr da und auch Pizarro, der quasi die bestmögliche Lösung hinter Lewandowski war, wurde bereits vor einiger Zeit an Bremen abgegeben. Sollte der Rekordmeister auf dem Transfermarkt nicht mehr tätig werden, so kann man als Bayern-Fan nur hoffen, dass das Traumduo im Angriff weiterhin gesund bleibt. Viel Rotation ist jedenfalls nicht zu erwarten.

Fazit

Alles in allem hat der Kader der Bayern nur kleinere Baustellen. Die spannendsten Fragen gibt es wiedermal zur Belastungssteuerung und der Verletzungsanfälligkeit. Speziell im Zentrum ist der Serienmeister aber exzellent besetzt. Ancelotti hat nicht nur viele hochklassige Spieler zur Verfügung, sondern kann auch noch auf viele verschiedene Gegner reagieren. Es lässt sich also zweifelsohne behaupten, dass die Verantwortlichen auf dem Papier wiedermal einen großartigen Job gemacht haben. Die Mannschaft ist ausgewogen, bietet viele Alternativen und hat auch für die Zukunft einiges anzubieten. Sollten die Verletzungen sich auf ein normales Maß reduzieren, sind die Titelchancen auch in dieser Saison in allen Wettbewerben sehr gut.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Auf den offensiven Flügeln habe ich wirklich Bedenken, gerade wenn sich Guardiolas Eindruck – dass es die Schlüsselpositionen sind für die Offensive – so weiterträgt. Nur Robben vertraue ich so richtig und der ist so oft verletzt. Nichtsdestotrotz sind alle anderen Positionen fast bestmöglich besetzt. Aber ein Sané wäre schon eine Möglichkeit gewesen. Aber die Marktpreise sind halt auch hart. Ma gucken..

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolGestrandedInBerlin Seite 11.08.2016 - 17:59

      Bin da auch eher skeptisch was die Offensive angeht. Wenn man Dortmund anguckt sind die, was die Variabilität angeht, schon brutal besetzt. Auch wenn ich kein Götze-Fan war, so ist er trotzdem ein Fußballspieler, heißt, offensiv sind defacto weniger Optionen vorhanden als letztes Jahr. Hoffe also wirklich da kommt noch irgendjemand. Es muss ja nicht jemand sein, der auf Anhieb Stammspieler sein soll, der aber irgendein Element noch hinzufügen kann.

  2. Ich bin mit vielem des Gesagten einverstanden, habe aber auf meinem Wunschzettel noch einen IV und einen zentralen Stürmer stehen: Immerhin hat uns 2014/15 die dünne Kaderdecke möglicherweise den CL-Titel gekostet; 1-2 Spieler mehr würden imho nicht schaden.

    Auf Green würde ich eher nicht setzen.

  3. Ich glaube mittlerweile auch, dass man mit Badstuber nicht mehr planen kann. Bleiben noch drei herausragende Innenverteidiger. Das Problem: Wen bekommst du, der sich freiwillig hinter Boateng, Hummels und Martinez ins 2. bzw. 3. Glied setzt? Die drei sind auch alle noch nicht alt, so dass die Rolle als Nr. 4 auch für ein Talent nicht besonders schmackhaft wäre. Keine einfache Planstelle, da könnte ich verstehen wenn wir nichts mehr machen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Man müsste da sicher jemanden ziemlich gut bezahlen ;) Martin Demichelis war beispielsweise zu haben. Ragnar Klavan – meiner Meinung nach ein klasse Spieler – auch. Vielleicht hätte Augsburg Badstuber ja sogar für ein Jahr ausgeliehen. Soll heißen: Es würde sich, wenn man wöllte, sicher eine Lösung finden lassen.

      1. Ja, wo ein Wille wäre auch ein Weg, gerade für einen Klub wie Bayern. Allerdings wird es vsl. mit jeder Woche die vergeht schwieriger und teurer.
        Demichelis ablösefrei, Klavan für 5 Mio €. Da hat mir das Herz etwas geblutet.

  4. Der wichtigste Satz “auf dem Papier”. Auf dem ja, auf dem Platz können einem da schon Zweifel kommen. Stand heute ist der Kader im Vergleich zum letzten Jahr um zwei Profiplanstellen ausgedünnt. Green zähle ich dabei nicht als Zuwachs, der war ja schon da.
    Dass wir es letzte Saison mit 21 Feldspielern so dicke hatten, wäre mir neu. Natürlich wird der FCB (wie in der Vergangenheit) nominell vsl. immer eine Aufstellung finden, die sich gut liest. Wobei das nur die eine Seite der Medaille ist. Für die Anstrengungen die in Verein und Nationalmannschaft (hoffentlich) auf unsere Spieler zukommen ist eine adäquate Belastungssteuerung mit dementsprechenden Pausen völlig unverzichtbar. Gerade daran hat es doch in den letzten Jahren speziell gegen Ende der Saison immer gekrankt. Da mussten Spieler immer wieder ins Feuer, obwohl sie schon sichtbar am Limit waren, Rekonvaleszenten wurden sofort wieder reingeworfen und Alternativen von der Bank waren oft rar.

    Klar ist es schön und eine Erleichterung, das viele Spieler flexibel einsetzbar sind. Es hat allerdings etwas von einer Milchmädchenrechnung, wenn man denselben Spieler dazu gedanklich mehrfach verplant. Kimmich soll uns also als DM, RV und IV helfen. Alaba dasselbe von der anderen Seite. Lahm und Martinez spielen hinten und im Mittelfeld, Müller im Mittelfeld und im Sturm. Ja, können sie alles. Nur leider nicht gleichzeitig.

    Machen wir doch mal die Probe. Wir befinden uns in der Saisonvorbereitung, der Phase in der von der Logik und der Erfahrung her die personellen Ausfälle am geringsten sein sollten.
    Wie sähe es denn Stichtag heute aus? Wer wäre denn matchfit? Von unseren 19 Spielern wären Boateng, Badstuber, Robben, Costa definitiv nicht einsatzfähig. Ribery und Alonso wohl ziemlich zweifelhaft.
    D.h. von unserem famosen Kader wären zu diesem, fast bestmöglichen, Zeitpunkt mal gerade so 13 Mann einsatzfähig.

    Ceterum censeo, oder auch nach dem Aldiprinzip (Wo was fehlt muss wieder was hin): Wir brauchen noch zwei Mann um den Kader aufzufüllen. Einen vierten IV und am besten eine variable Offensivkraft.

  5. Bis vor einem halben Jahr hätte ich bei der Aussage, Thomas Müller spiele seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau, zugestimmt. Aber seit dem Beginn der Rückrunde 2016 nicht mehr. Und “Dank” der kurzen Sommerpause bin ich auch nicht sicher, ob das Überspieltsein als Problemquelle ausgetrocknet ist. Hoffentlich bringt der Trainerwechsel und die wohl wachsenden Freiheiten im Spiel etwas von Müllers alter Form zurück.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Mein Gott, wegen einer Rückrunde. Die Saison von Müller war trotzdem großartig. Soviel getroffen hat er noch nie. Er ist nicht umsonst noch unter die 10 besten Spielern Europas gewählt worden.

      Ich glaube ja, die Saison wird Müller wieder in alter Stärke zeigen und ihn auch eher wieder zu einem ausgewogeneren Scorer werden lassen. Für mich gehört Müller auf die 10 mit Raumdeuterfreiheit, aber auch auf Rechts fand ich ihn immer gut.

  6. Kleine Baustellen?
    Wir haben nur einen einzigen Mittelstürmer im Kader. Wenn Lewandowski länger verletzt wäre, wäre Müller dann die geplante Dauerlösung auf der 9?!
    Wir haben nur zwei gestandene Spieler für die offensive Zentrale im Kader (Müller/Thiago), von denen einer sehr verletzungsanfällig ist (Thiago). Stattdessen haben wir defensive Mittelfeldspieler zum “saufuadan”.
    Der erste Anzug ist vielleicht “exzellent besetzt”, aber wenn sich von den Dreien Lewa, Müller, Thiago zwei gleichzeitig verletzen, dann is’ zappenduster, Freunde der Sonne.

  7. Einige Kommentare zeigen mir eines ganz deutlich: Wir Bayern-Fans sind verwöhnt.

    Zu dem Kommentar der die Offensive zentrale anspricht: Unter Ancelotti gibt es den Zehnerraum weiterhin nicht. Auch deshalb ging Götze. Sanches und Vidal sind zudem für mich keine reinen Defensivspieler. Da gibt es mehr als genug Alternativen.

    Für mich sind es kleinere Baustellen wenn dem Kader ein oder zwei Positionen abgehen, ja.

    Wenn ich den Kader mit der letzten Saison vergleiche, sehe ich sogar höhere Qualität auf der Bank. Letztes Jahr holten wir übrigens das Double und waren im CL-Halbfinale. Die Ansprüche sind ja unfassbar, wenn dieser Kader als dünn bezeichnet wird. Ich sehe – wie ich auch geschrieben habe – ganz klar auch ein paar Baustellen, aber im Gesamtpaket würde ich sie eben als klein bezeichnen. Bis auf die Stürmerposition sind wir überall doppelt besetzt und selbst dort gab es in den letzten Jahren keine Probleme. Wir werden ja sehen ob sich Lewy oder Müller verletzen und welche Lösungen es dann gibt. Diese Position hätte ich auch gerne nochmal besetzt, aber 1. dauert das Transferfenster noch und 2. wenn keiner mehr kommt, ist der Kader trotzdem einfach stark.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wir Bayern Fans sind verwöhnt, das ist richtig. Ich fahre aber auch gelegentlich zu anderen (kleineren) Vereinen und hege da große Sympathien. Wenn da eine Mannschaft ohne Backup für den Sturm in die Saison gehen würde, dann wäre auch dort Unverständnis da.
      Der Artikel kommt ja auch zu dem Ergebnis, dass ein Offensivspieler ganz nett wäre. Auch die Argumente der Kommentatoren zum Thema Innenverteidigung sind nachvollziehbar. Ich sagte es schon und sage es wieder: Sicher kann man mit dem Kader in die Saison gehen. Aber dann zählt das Argument “Verletzungskrise” einfach nicht mehr, denn jeder weiß, wie verletzungsanfällig einige Spieler sind. Das ist doch wie anderswo: Wenn ich 10 Fachkräfte brauche um meine Aufträge zu schaffen, reichen im Normalfall 10. Wenn davon aber 9 Frauen um die dreißig sind, dann wäre es schlau, wenn ich schonmal eine Person mehr einstellen würde, damit ich keine Probleme bekomme, wenn sich die erste in die Schwangerschaft verabschiedet.
      Asche über mein Haupt für dieses Beispiel.

      1. Eine Schwangerschaft ist weder Krankheit oder Verletzung!
        Was soll also dieser absurde Vergleich?

        Davon ab: Kein Betrieb stellt vorsorglich eine Person mehr ein, um für einen Ausfall in neun Monaten gewappnet zu sein. (Als in einem klassischen Frauenberuf Tätiger weiß ich, wovon ich spreche.)

      2. Ganz ruhig, es liegt mir fern zu behaupten, dass Schwangere krank wären. Nichtsdestotrotz sind sie ab einem bestimmten Punkt arbeitsunfähig. Und als jemand, der nicht in einem Frauenberuf arbeitet, jedoch studiert hat, wie man in Unternehmen kalkuliert, kann ich dir versichern, dass die ‘Quote der Frauen im gebährfähigen Alter” durchaus in die Planungen einfließen kann (nicht muss).

        Ich wollte ja auch nur darauf hinaus, dass bei einer solchen Zusammensetzung der Belegschaft statistisch höhere Ausfallzeiten zu erwarten sind, als es bei einer anderen Zusammensetzung der Fall ist. Genauso verhält es sich, wenn ich Ribery, Robben, Badstuber, Martinez und Thiago im Kader habe, die nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit einfach seltener zur Verfügung stehen, als andere Spieler. Andere Spitzenmannschaften haben da gesünderes Personal.

      3. Mal weg von diesen Vergleichen die wirklich keinem helfen. (Ich glaube wir verstehen auch so was du meinst):

        Ich denke dass wir für jeden der genannten gleichwertigen oder ausreichenden Ersatz haben. Schwierig wird es erst, wenn wir wieder einen absurden Fall haben, wo sich zusätzlich auch noch Spieler verletzen, die nie Probleme hatten. Sich darauf vorzubereiten wäre absurd. Dann hast du einen 30-Mann-Kader und musst Woche für Woche Weltklasse-Spieler nicht nur auf die Bank, sondern auch noch auf die Tribüne schicken. Das geht einfach nicht.

        Wo ich allen hier zustimme: Ein zusätzlicher Stürmer, der sich mit der “Pizarro-Rolle” zufrieden gibt, würde vermutlich keinem wehtun.

    2. Ja, der Kader ist sehr stark, aber er ist mE nicht ausbalanciert. Die Mittelstürmerposition ist jetzt nicht gerade unwichtig. Und wir haben dafür nur einen Spieler. Es bringt wenig, vier Weltklasse-6er im Kader zu haben, wenn der einzige Stürmer verletzt ist. Auch wenn sich der nicht verletzt: Was ist dann mit der angesprochenen Belastungssteuerung? Lewandowski oder Müller müssen sich alle Spiele teilen, wenn man vorne keinen Qualitätsverlust haben will. Und Müller ist hinter einem Stoßstürmer einfach besser aufgehoben, wenn man die Vergangenheit als Maßstab nimmt. Das heißt: Idealerweise müsste Lewandowski jedes Spiel machen. Und jetzt stell dir vor, einer von den beiden verletzt sich auch noch. Dann wird aus einer kleinen Baustelle halt einfach ganz schnell ein Großbauprojekt. Klar gehört die Stammelf zu den besten Drei in Europa. Aber Verletzungspech sollten wir dieses Jahr im Sturm besser nicht haben.

      1. Am Ende der letzten Saison war jeder der Auffassung, Lewandowski und vor allem Müller wirkten überspielt. War ja auch kein Wunder. Und da waren beide schon durchgängig fit. Hat irgendwer eine Kausalkette auf Lager, warum das dieses Jahr besser sein sollte? (vorausgesetzt, man spielt lange in den Pokalen)

      2. Super, dann haben wir ja die Position so ausdiskutiert, wie ich es im Text bereits geschildert habe. Sehe dennoch kein unglaublich riesiges Problem, das aus dem Satz mit den Worten “kleine Baustellen” einen mit “der Kader ist zu wenig und hat große Baustellen” macht. Für mich ist und bleibt das eine kleine Baustelle. Wie auch schon in der letzten Saison. Ich habe sie benannt im Text und habe dazu gesagt, dass ich da gerne noch jemanden gesehen hätte. Wie die kleine Problematik aber hier mitunter zu einem riesen Ding gemacht wird, finde ich nunmal falsch.

      3. Bei Lewandowski konnte ich das nicht beobachten. Bei Müller war auch viel Kopf dabei. Warum muss sich das wiederholen? Die Jahre davor hat er auch bis zum Schluss geliefert. Es gibt halt manchmal ein Loch, aber das muss nicht immer mit der “Überspieltheit” zu tun haben.

  8. Was zu dem Thema ganz witzig war: als ich im kicker-Managerspiel meine Stürmer besetzen wollte und einen Blick in den Bayern-Kader geworfen habe, war da nur Grenn. Müller und Lewy waren bereits weggekauft. Bei Ansicht anderer Kader wurde klar: hier sind wir mit Abstand, mit Abstand am dünnsten besetzt. Natürlich kann man die Außen”stürmer” noch in diese Kategorie zählen, ich sehe sie aber auch tendenziell eher als Mittelfeld-Akteure.

    Will sagen, es fehlt in jedem Fall offensiv noch etwas. In der IV, auf den Außenbahnen und im ZMF ist wirklich ausreichend Qualität vorhanden und kann im Bedarfsfall ohne qualitativen Verlust noch geschoben werden.

    Das offensive zentrale Mittelfeld ist auch etwas dünn, da hier nur Thiago zu nennen ist und Sanches und Vidal eher defensiv bzw. die Halbposition bekleiden. Also wenns nach mir geht, noch eine 10 und definitiv eine 9. Sane wäre eine Option gewesen aber nicht zu dem Preis, da bin ich absolut daccord den ziehen zu lassen. Einen Higguain für wahnwitzige 90 Kilo ähhh Millionen erst recht. Ideen habe ich auch keine, aber das scheint mir schon dünn mit im Grunde nur 2 wirklich torgefährlichen Leuten in eine Serie zu starten…

  9. Bei diesem Kader kann ich wirklich nur mit der Zunge schnalzen. Die ohnehin in der letzten Saison schon sehr stark besetzte Mannschaft wurde mit Hummels und Sanches auf sehr hohem Niveau ergänzt, ja sogar verstärk. Joshua Kimmich ist wesentlich weiter als vor einem Jahr. Für Julian Green könnte der scheinbar dünner besetzte Sturm eine Chance sein, sich in der Bundesliga zu zeigen.

    Natürlich wird es wieder Verletzte geben, aber auch darin sollten wir Fans uns eine gewisse Routine angewöhnt haben.

  10. Wir können nicht, um für wirklich jede denkbare Situation bestens gerüstet zu sein, für jede Position drei Spieler haben, die jeder für sich auch noch internationale Spitze, wenn nicht sogar weltklasse sein soll! Das wäre zum einen völlig abgehoben, und zu anderen auch ungeschickt, weil Unzufriedenheiten und schlechte Stimmung in der Mannschaft dann vorprogrammiert sind. Selbst “Papa Anc” würde das nicht mehr moderiert bekommen. Und “nur” noch mal eben 1 bis 2 neue Leute dazu? Das sollten dann bitteschön auch top Spieler sein, die auch in das Team passen müssen. Die finden sich nicht mal eben so! Ich halte den Kader mit 20, 21 Mann auch für etwas dünn, aber ich halte eben auch viel, wenn wir wieder mehr auf die Nachwuchsspieler setzen. Ok, theoretisch könnte sich Lewa oder Thomas verletzten, aber wer sagt, dass dann nicht einer unserer Jungen in die Bresche springen und seine Klasse zeigen kann. Green wäre es zuzutrauen. Auch für die anderen Mannschaftsteilen gibt es junge Talente, die sich zeigen können.
    Und schließlich, die Vielseitigkeit der meisten unserer Stammspieler ermöglicht es ja tatsächlich, entstehende Lücken zunächst einmal zu schließen! Es müssten sich schon, um mit Thomas zu sprechen, 21 Spieler gleichzeitig das Kreuzband reißen. Und das ist höchst unwahrscheinlich, sodass die Jungen im Falle eines Falles nicht gleich auf einer Kernposition ran müssten! Nein, ich bin also recht zuversichtlich, dass der Kader passt! Was nicht heißt, dass wir nicht aktiv werden sollten, wenn sich eine gute Möglichkeit ergibt. Zig Millionen sollten aber nicht leichtfertig ausgegeben werden.

  11. Der beste Kader der Welt.

  12. Interessant im Zusammenhang mit der Zusammensetzung des Kaders ist natürlich auch das System, das Ancelotti spielen lassen wird. Justin hat das kurz angeschnitten und die Varianten 4-4-2 und 4-1-4-1 erwähnt. Ich habe die Vorbereitung zu wenig verfolgt, um ausführlich dazu Stellung nehmen zu können, aber wäre es nicht auch denkbar, dass Ancelotti auf ein 4-3-3 setzt (z.B. Lahm, Boateng, Hummels, Alaba – Alonso, Thiago, Vidal – Ribéry, Lewandowski, Müller)? Dann würde es nur drei Positionen in der Offensive geben, wofür der Kader mit derzeit sieben Spielern ausreichend besetzt wäre.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 4-3-3 gleicht meiner Meinung nach dem 4-1-4-1. Natürlich kann man das so spielen und beispielsweise dann die linke Seite überladen, damit Müller einrücken kann und nicht zu Flügellastig spielt, aber dann setzt man eben auch Robben, Coman und Costa auf die Bank wenn die alle fit sind.

      1. Das sind zwei völlig unterschiedliche Systeme,gerade auch wenn man hinter dem Ball ist,sprich Defensivverhalten.Das Verschieben ist beim 4-1-4-1 ,da man oft Überzahlstuationen in Ballnähe schaffen muss,wesentlich einfacher.
        Beim 4-3-3 ist das Spiel viel mehr auf die Breite ausgelegt,zumindestens bei Ballbesitz.
        In der Rückwärtsbewegung wesentlich schwerer,da nur ein Sechser vorhanden ist,und die beiden Flügelspieler sehr tief “schieben” müssen,was unglaublich viel Laufarbeit erfordert.
        Nun,ich will jetzt nicht noch mehr ins Detail gehen.Aber mit Verlaub : Das sind zwei völlig andere Systeme und die Massnahmen die getroffen werden müssen ähneln sich fast gar nicht. Gruss :)

  13. Nominell ist das ein unglaublich guter, ausgeglichener Kader. Vielleicht der besten, den wir je hatten.

    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, hängt einfach viel von der Form bzw. Genesung einzelner ab.

    Robbery, Tiago, oder auch Costa… wenn diese mit Fragezeichen versehenen Spieler Top-Leistung abrufen können in dieser Saison, dann ist einiges möglich. Falls nicht, könnte jedoch die “Maschine” in der absoluten Spitze wieder etwas ins Stottern geraten.

    Ich gebe Osrig Recht, wenn eine Verstärkung des Kaders noch angestrebt wird, dann sollte man sich damit auch auf der jeweiligen Position wirklich verbessern und nicht nur in die Breite investieren. Da kann Reschke noch so ein gutes Auge haben, dass das praktisch nur sehr schwer möglich ist, liegt auf der Hand. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn in dieser Transferperiode nichts mehr passiert.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. *Vielleicht der beste :-)

  14. 1. Zentral ist doch die Verletzungsproblematik. Wenn es so weitergeht wie unter Pep, dass spätestens ab Ende Oktober sieben, acht Topspieler ausfallen, wovon die Hälfte ewig lang dauernde Bänder- oder Muskelrisse hat, wird es wieder eng. Wenn man das Problem aber lokalisiert und vielleicht sogar gelöst hat, wenn also nur zwei, drei Spieler weniger im Krankenstand sind, reichen die, die da sind.
    2. Nach wie vor finde ich den Kader unausgewogen. Wir haben vier Top-Winger, aber nur einen Mittelstürmer (o.k., 1.1. Mittelstürmer, wenn ich Green dazuzähle). Ein Typ wie Olic oder Mandzukic wäre nicht falsch. Im Mittelfeld haben wir mehr als genug von diesen “Wühlern” (Vidal, Martinez, Sanches). Nur nicht vorn. Das CL-Finale haben wir nur mit Olic bzw. Mandzukic erreicht ..
    3. Beim Lesen kam mir noch eine ganz andere “Idee”. Ist es vielleicht sogar irgendwie eine Geldfrage? Bitte nicht lache, es geht jetzt richtig um Kohle: Angenommen, Bayern will den “Tschitscharito” aus Leverkusen – einen Ex-Real und Ex-ManU-Spieler. Der würde ein Gehalt verlangen, damit würde ein Verein aus der “unteren Tabellenhälfte” die Hälfte seiner Stammspieler bezahlen. Klar könnte sich Bayern das noch irgenwie leisten. Aber wollen sie das? Oder soll sich ein Ancelotti erst mal einleben, soll er erst mal beurteilen, ob er mit den vorhandenen Spielern klarkommt, ob er es vielleicht sogar schafft, einen aus dem Nachwuchs hochzuziehen? Das wäre nämlich dramatisch billiger: Alle Leistungsträger, Neuer, Boateng, Alaba, Müller und wohl auch Tiago haben inzwischen irrsinnig teure Verträge. Die haben vor ca. zwei Jahren noch “für die Hälfte” gespielt. Inzwischen ist jeder einzelne Spieler so richtig teuer (die “Ausländer” Ribery, Lewa, Alonso und Robben verdienen alle top). Nur damit die Dimensionen klar werden: Luca Toni – seine Verpflcihtung liegt neun (!) Jahre zurück (!) – bekam bei Bayern 500.000 Euro. Im Monat (!). Netto (!). Also 6 Mio. p.a. – netto (!) bzw. ca. 12 Mio. p.a. brutto … (es waren incl. Handgeld etc. angeblich über 43 Mio. (!!!) brutto in knapp zweieinhalb Jahren (!!!!!!) von Sommer 2007 bis Dezember 2009). Was wird damals ein Miro Klose verdient haben, der wie Toni in 2007 verpflichtet wurde? Angenommen, Bayern überlegt, ob sie den (heute 38jährigen!) Miro Klose holen, damit er sich in der “Pizarro-Rolle” auf die Bank setzt und irgenwann 10 Minuten spielt – würde der das heute für weniger Geld machen als 2007?
    4. Ich war immer dafür, noch einen Mittelstürmer zu holen. Aber – wenn das ein “Luca-Toni-Gehalt” kostet und man dafür nur einen Klose von heute bzw. einen Chichiarito bekommt, lässt man vielleicht wirklich besser den Green spielen.

  15. Das Ziel muss die Meisterschaft sein.Das sehe ich als klar erreichbar.DFB Pokal wie auch CL-Liga kannst Du nur anteilig planen.DFB Pokal – Ziel Finale.CL Ziel mind. Viertelfinale,sollten die Ziele sein,denke ich.
    Ich habe mich aber trotzdem sehr über die Kaderplanung gewundert.Bayern ist einer der reichsten Vereine der Welt.Da hätte man,gerade im Sturmzentrum,sowie auf den Flügeln und/oder Halbpostionen viel mehr Geld investieren können,ja sogar müssen,finde ich.Lewa und Müller sind natürlich Weltklasse,aber “Ich” hätte nochmal 30-40 Millionen in die Hand genommen um den Konkurrenzkampf im Sturm zu fördern, indem man einen Klasse Stürmer kauft.
    Zumindestens ein herausragendes Jungtalent hätte ich mir gewünscht,da es mit Jesus ja nicht geklappt hat.
    In dem Fall bleibt es mir ein Rätsel,warum man hier anscheinend keinen Stürmer finden wollte,den mit einem 3ten Topstürmer hätte man viel mehr Planungssicherheit bekommen,um eventuelle Ausfälle besser zu kompensieren.
    Da Thomas und Lewa ja nicht gerade die Filigrantechniker sind,hätte ich gerne einen beidfüssigen,dribbelstarken und quirligen Stürmer gesehen z.B. Griezman
    Mario Gomez wäre auch ein richtig gute Verstärkung gewesen,obwohl wieder ein anderer Spielertyp.
    Auch Miro hätte ich gerne nochmal bei Bayern gesehen.Es spricht nichts dagegen,finde ich.
    Und wenn es nur Verträge mit ein Jahr Laufzeit gewesen wären.Beide kennen den Verein und wären gute Alternativen gewesen.
    Auf Topniveau in der CL entscheiden ja gerade “Kleinigkeiten” und da sind gerade Stürmer oft genau das richtige Mittel um nochmal für Überraschungen zu sorgen.
    Wie schon erwähnt,bin ich verwundert und auch ein wenig enttäuscht.
    Schauen Wir mal.Trotzem freue ich mich auf die Saison :)
    In diesem Sinne :)

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Konkret an wen hattest du da gedacht? Ich haben diesen Sommer generell das Gefühl (ch sage extra Gefühl da ich mich nicht eingehend damit beschäftigt habe) das der Markt für Stürmer die Vereine mit Ambition ‘CL HF’ weiterbringen sehr dünn ist. Jemand wie oben genannter CHicarito is ja auch extra zu Leverkusen um mehr zu spielen, da er mit joker rolle unzufrieden war.

      1. Re: Griezman (Benema, Higuain): wir scheinen ja auch einen ‘Wegeriche’ Einstellung zu transfer summen zu haben. Entweder man zieht mit, oder man hat erfolg mit ‘ungeschliffenen Juwelen’ denn sobald ein name in den Medien europaweit die runde macht, is auf dem level unter 50-60 Millionen ja niemand zu haben.

      2. Raul Bobadillas Vertrag läuft glaube ich nur noch ein Jahr. Robuster Stürmer mit gutem Dribbling. Starker Ballschlepper, guter Abschluss. Hielte ich für eine gute Ergänzung.

      3. Dyballa
        Morata
        Jimenez
        Bellarabi
        Iturbe
        El Haddadi
        Alles Stürmer oder flinke Aussenspieler,oder hängende Spitze :)
        Und teilweise relativ “günstig” zu bekommen.

    2. In der Gesamtheit deiner Analyse gebe ich dir recht. Allerdings hat unser Verein nach meiner Auffassung hier und da etwas gepennt. Den von dir angesprochenen Griezmann hätte man ohne Probleme vor zwei Jahren nach der WM verpflichten können. Nur hielt ihn KHR nicht für gut genug. An seiner Stelle würde ich jetzt nicht zu Bayern wechseln. Dazu kommt, dass er auch eher durchs Zentrum kommt. Dass Atlético den besten Spieler der EM auch aufgrund der diesjährigen VVL für unter 100 Millionen EU ziehen lässt, brauche ich nicht zu erwähnen.

      Ein Jahr darauf holt man Douglas Costa… Mit Sicherheit ein guter, nur wurden die im Artikel angesprochenen Defizite leider auch sehr schnell ersichtlich. Ich wüsste nicht, ob ich mit so einem Spieler planen könnte.
      (Stärkere) Alternativen gäbe es zu genüge: Riyad Mahrez und Mohamed Salah sind nur zwei Beispiele. Gerade letzterer hat mir vergangene Saison in der Serie A doch sehr imponiert. Überragend – aber natürlich auch sehr teuer – fände ich Alexis Sánchez.
      Sollte Costa jetzt keine signifikante Entwicklung machen, sehe ich in ihm nicht mehr als einen sehr guten Backup, der Spiele wenn nötig nochmal herumreißen kann.
      Bei Coman sind die jetzigen Schwächen dagegen noch mit seinem Alter zu entschuldigen. Auf ihn halte ich aber sehr große Stücke. Der Umgang mit Robbéry in allen Ehren, aber ich weiß nicht, ob man mit beiden wirklich planen kann bzw. ob die Belastungssteuerung mit den beiden wirklich gut zu bewältigen ist.
      Auch wenn es schade ist: Eine Trennung von mindestens einem der beiden sollte man immer mehr in Betracht ziehen
      Der Verein ist immer noch größer und eigentlich sollte sie es auch akzeptieren müssen. Schöner wäre natürlich, wenn beide die Einsicht zeigen, dass es wohl nicht mehr unbedingt reicht.
      Maximaler Erfolg mit diesem Duo ist jetzt vor allem auch eine Sache des Glücks.

      Im Angriff selbst halte ich Mario Gómez für einen sehr geeigneten Mann. Nur weiß ich nicht, ob er das mitmachen würde. Daher würde ein Klose durchaus mehr Sinn machen.

      Summa summarum finde ich den Kader top! Nur macht mir die Verletzungsmisere aus der letzten Saison doch irgendwie Kopfschmerzen. Dennoch sehe ich den FCB gerade durch den Faktor Erfahrung vor dem Gewinn des fünften Titels.

      Also, auf gehts!!
      RWG

      1. Erstmal Danke Sammy :)
        Nun,Sanchez fiel bei mir dann am Ende weg,da er wohl viel zu teuer wäre.Aber für mich wäre das die beste Option gewesen.
        Bei Coman gehe ich mit.Der Junge hat Super Potenzial,aber wird wahrscheinlich eher dem Geld folgen..Sorry,aber das ist mein derzeitiges Gefühl.
        Hier lasse ich mich gerne eines besseren Belehren :)
        Robbery ist für mich seit ca. 15 Monaten kein Thema mehr.Natürlich habe ich immer gehofft,dass wird nochmal,aber am Ende hat sich der liebe (FCB) Gedanke nicht bestätigt.
        Zu der Belastung bzw. Steuerung sind ja hauptsächlich die Spielzeiten wichtig.Mit Robben hast du mental und psychisch einen Weltklassemann im Kader.Das wissen Wir Alle.Aber in den letzten 2
        Spielzeiten war der Mann leider immer in den entscheidenen Spielen verletzt.Aber ich weiss auch,das es einen zweiten und manchmal einen dritten Frühling bei Uns (Fussballern) gibt.Von daher ist das auch ein bisschen Glaskugel,was in den kommenden Monaten passieren könnte :)
        Der Vorstand hat sicherlich erkannt,das man “verjüngen” muss.Das zeigt der Transfer von Renato.
        Aber ich denke,das WIR noch zu sehr viel mehr zu Leisten im Stande sind,und deshalb
        hoffe ich noch auf noch mehr Mut,Geld in die Hand zu nehmen.
        Unser Jugendzentrum ist der richtige Schritt,greift aber erst in 4-6 Jahren.Von daher,jetzt weiter investieren um dran zu bleiben.
        Das sollte der richtige Weg sein,denke ich :)

  16. Ich frag nochmal:

    wir haben exakt 2 (in Worten zwei) Spieler, die regelmäßig durch Torerfolge auffallen. davon allerdings Müller seit einem halben Jahr nicht in Form. In wichtigen Spielen kommt noch Vidal dazu. Das wars im Wesentlichen. Nicht auszudenken, wenn vor allem Lewandowski mal ausfällt. Wie sollen wir denn so eine Saison erfolgreich abschließen? Sehe nur ich das so kritisch???

    Ich würde es durchaus für zielführend halten einen zweiten Pizarro zu verpflichten, zum Beispiel Gomez…

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ein gewisser Arjen Robben hat bespielsweise 77 Tore in 142 Bundesligaspielen geschossen.

      Ich hätte auch gerne einen weiteren Top-Stürmer. Allein – mir fehlt komplett die Phantasie, wer das angesichts der Anforderungen
      – 1A-Qualität, die wirklich hilft (da gibt es ohnehin maximal zwei, drei dutzend Kandidaten)
      – setzt sich (quasi mit null Perspektive) hinter den anderen klaglos auf die Bank
      – ist zu haben
      – Preis-/Leistung stimmen
      denn sein könnte.

      Ein Pizarro II wäre ein Traum, aber diese Konstellation war ein Glücksfall und ist nicht immer so auf dem Markt. Ein Gomez etwa ist sich dafür in seinem Alter sicherlich zu schade. Abgesehen davon haben wir ihn dummerweise eher unschön vom Hof gejagt was er sicherlich nicht vergessen hat.

    2. @Marco: Wie du den Kommentaren entnehmen kannst haben etliche Leute da Bedenken.
      Natürlich haben wir mit Robben einen dritten Topscorer. Aber dass Robben das letzte mal so richtig heißlief ist meiner Erinnerung nach jetzt auch schon über anderthalb Jahre her.

      Gomez wäre für mich ein genialer Transfer. Ich denke immer noch gerne an seine Rolle in der Triplesaison zurück. Allerdings glaube ich auch, dass das keine Rolle ist die für ihn in der derzeitigen Phase seiner Karriere interessant wäre.

    3. Mit wenigen Ausnahmen scheint es für alle hier nur die Optionen (1) verletzt oder (2) gesund = Topform zu geben. Dass es Formschwankungen geben kann, taucht hier in der Diskussion kaum auf. Müller spielte das letzte halbe Jahr unter Form. Er war manchmal richtig daneben. Das darf man auch hier feststellen, oder? Wenn er oder Lewa solche Tiefs haben, was dann? Mitschleppen? Ich stimme Marco05 absolut zu: Vorne sind wir auf Kante genäht. Das heißt nicht, ich bin “verwöhnt”, sondern es scheint mir eine ganz realistische Bestandsaufnahme zu sein. Diese Feststellung lässt sich auch nicht mit dem Hinweis auf Robben vom Tisch wischen oder damit, dass es keinen offensichtlichen Top-Kandidaten auf dem Markt gibt. Wenn der Kader so bleibt, gehen wir m.M.n. sehenden Auges mit einem großen Risiko in die Saison.

      1. Ich wische nichts vom Tisch, sondern sage ausdrücklich, dass ich auch noch gerne einen tollen Stürmer hätte. Es gab hier aber noch keinen einzigen realistischen Vorschlag.

        Fakt bleibt außerdem, dass es maximal zwei, drei Mannschaften auf der Welt gibt, die einen besseren Kader haben als der FCB. Ergo bleibt das alles Jammern auf sehr hohem Niveau.

    4. Bis aufs i-Tüpfelchen genau meine Meinung.

  17. “Im Mittelfeld hat Carlo Ancelotti die vielleicht größte Auswahl.”

    Angesichts dessen, dass Ancelotti bei seinen letzten Stationen bevorzugt auf ein 4-3-3 gesetzt hat und wir nur 5 zentrale Mittelfeldspieler im Kader haben, womit das Mittelfeld zum einzigen Mannschaftsteil wird wo nicht jede Position doppelt besetzt ist, kann man diese Aussage in Zweifel ziehen.

  18. Es ist wie immer – die Bayern haben von Jahr zu Jahr einen immer besseren / ausgeglicheneren / Qualitativ hochwertigeren Kader und trotzdem haben (gefühlt) min. 70% der Fans noch was zu meckern / zu jammern / …

    Nur mal so als Denkanstoß einige Fragen / Anmerkungen?

    Alle reden immer von einer Verletzung von Lewa und dessen nicht gleichwertigen Ersatz. Alles ja auch verständlich ABER:
    -Welcher Top-Stürmer (welchen sich ja alle wünschen) würde sich freiwillig als Backup verpflichten lassen? Vor allem was würde solch ein Bank-Spieler denn kosten? Die Kosten für Top-Stürmer sind ja fast explodiert siehe Higuaín. (Einen mittelmäßigen Stürmer als Backup würden ja auch alle “niedermachen”.)
    -Was machen wir, wenn sich mal nicht Lewa sondern ein Neuer verletzt? Keiner unser beiden Ersatztorhüter kommt annähernd an die Leistung von Neuer ran. Ich erinnere nur mal an die Verletzung von Kahn / Dreher in EINEM Spiel ;-) Sollen / Müssen wir deshalb noch einen Weltklassetorhüter kaufen?
    -Welches Signal sendet man an Talente (aus der eigenen Jugend / aus DE / International) wenn man für jede Position zwei / drei Weltklassespieler hat? Jeder will immer Talente bei uns sehen. Einige schauen sogar “neidisch” auf den BVB für Ihren Einkauf von vier, fünf Talenten. Aber wann sollen diese denn bei uns noch spielen können? Wenn dann gegen “schwächere” Gegner (nicht abwertend gemeint!) die “Reserve” aufläuft macht man es den Fans ja auch nicht recht.

    Ich könnte hier noch etliche Sachen aufzählen / hinterfragen, aber das WE ruft langsam :-)

    Einzig der Trainer wird einen Plan haben, wie er spielen lässt und wen er dafür braucht. Götze brauchte er nicht – so viel steht schon mal fest. Und da unser Trainer recht früh gesagt hat, dass er keinen mehr möchte / braucht (anders als Pep mit Thiago) glaube und vertraue ich einfach darauf, dass wir verdammt gut aufgestellt sind und das sich nicht mehr so viel ergeben wird.

    Gruß Ohne81

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke. Kann ich zu 100 Prozent unterschreiben. Was hier stattfindet, ist m.E. Jammern auf allerhöchstem Niveau. Eine Saison ist nie mit allen Unwägbarkeiten komplett durchplanbar, da wird immer ein gewisser Mut zur Lücke nötig sein, sobald man sich in der Realität und nicht im Playstation-Universum aufhält.

    2. Meckern/Jammern…Wer macht das hier ?
      Wir befassen uns doch Alle nur mit den Unwegbarkeiten einer Fussballsaison und deren sportlichen Herausforderungen.
      Wir Alle geben halt unseren Senf dazu ab.
      Ich finde diese Seite Klasse und sage nur HUT ab !
      Niemand von UNS sieht gerne Verletzungen oder hofft darauf,das sich Andere verletzen.Von daher sehe ich kein Gejammere oder Ähnliches.
      Klar kann man sagen : Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.Nur,das ist uns doch Allen klar.
      Es ist ja auch kein Sport1 Gefasel hier,sondern Wir sind hier zu Hause.Es ist im Interesse Aller,das Wir uns Herzlich und sportlich FAIR mit unserem Verein beschäftigen.So sind Wir eben :)
      LG aus Hamburg :)

      1. So wars ja auch nicht gemeint ;-)

        Sicher kann man das ein oder andere diskutieren, aber wir sollten uns relativierend auch daran erinnern, dass es mal Zeiten gab, zu denen aus Versehen zu viele Amateure spielten. Von solchen Zuständen sind wir ja zum Glück weit entfernt und der Kader ist in meinen Augen jetzt schon phänomenal. Dass es immer hier oder da noch besser ginge ist klar. Das Bessere ist des schließlich Guten Feind. Aber wir können denke ich alle darauf vertrauen, dass mit der Kaderplanung unseres Vereins keine Amateure betraut sind.

        LG nach Hamburg :-)

    3. Genau, es “jammert” doch keiner. Und meckern auch nicht. Aber Diskussionen leben doch von Dissenzen.

      Mal zum Vergleich der Auswirkung einer möglichen Verletzung von Lewy und Neuer:

      Im ersten Moment bin ich geneigt recht zu geben, beide wären ähnlich “unersetzbar”. Jetzt kommt das Aber: Verletzungen von Torhütern sind weitaus unwahrscheinlicher als bei einem Stürmer, der 10x pro Spiel auf die Socken bekommt.
      Ein Torhüter hat ganz wenige entscheidende Momente, wo er dann – ganz klar – da sein muss um den Unterschied auszumachen. Selbst wenn dieser Moment negativ endet, kann man das als Mannschaft möglicherweise kompensieren. Ein Torwart”fehler” oder ein nicht gehaltener “Unhaltbarer” sind selten spielentscheidend (natürlich auf ganz hohem Niveau eher als im Buli-Alltag).

      Aber das kann man nur, wenn man die richtigen Spieler auf dem Feld hat. Sprich, diejenigen, die die Tore machen. Ein Keeper kann noch so got halten, wenn du die Hütten nicht machst, nützt das wenig – gibt genug Beispiele für überragende Keeper in Abstiegsmannschaften.

      Natürlich sind das Extremszenarien, aber bei dem Gedanken nur 2 Spieler auf dem Feld zu haben, denen man immer ein Tor zutrauen kann ist mir nicht ganz wohl. Es geht auch nicht nur um Verletzungen, was ist wenn Lewy mal mit der Form schwächelt? Wen bringt man da? Green?

      Und die Frage welcher Topstürmer sich auf die Bank setzt stellt sich nicht. Schaut euch doch mal die Kader der Top5 in Europa an. Da sitzen haufenweise Top-Stürmer auf den Bänken…

      Aber das wäre sicher nicht der Zielkandidat. Es gibt zwei Varianten: Typ Pizarro oder Typ Sané. Hier wäre bspw. Volland noch ein Kandidat gewesen (wobei der auch stark überteuert weggegangen ist).

      Aber ok, man weiß nicht genau, wie Ancelotti offensiv denkt. Und der verein hat sich ja offenbar entschieden nichts mehr zu tun, also ist das mehr oder weniger müssig. Es bleibt die Hoffnung, dass es gut geht. gerade im Hinblick auf das schwarz-gelbe Offensiv-Feuerwerk…

  19. @Sascha:
    Die Aussage bezüglich des Meckerns / Jammerns war auch nich nur auf die Seite hier bezogen. Die Seite ist sogar Mega geil und dass hier jeder das sagt was er in Bezug auf den FCB denkt (ohne großes Fanboy Gelabere) ist eines der großen Stärke der Seite.
    Trotzdem ist ein für mich recht bedenklicher Trend erkennbar. Es reicht seit Jahren einigen Fans nicht mehr, dass die Verantwortlichen einen tollen Job auch in Transfermarktfragen tätigen. Es wird immer mehr erwartet. Es werden weitere (Backup-) Spieler gefordert, welche schon alleine aus der wirtschaftlichen Sicht gar keinen Sinn machen. Noch mehr, noch besser, noch teurer – alles (leider) nicht immer machbar / sinnvoll. Wie Done schon schreibt, wir sind ja nicht an der Playstation, wobei man manchmal echt das Gefühl hat ;-)
    Mein Bestreben bei dem Beitrag war diesbezüglich nur, die Augen in machen Hinsicht etwas zu öffnen. Klar sind die Fragen auch gerne mal “überspitzt” formuliert, aber so ganz Unrecht habe ich sicherlich nicht damit.

  20. @ Sascha: Jammern und Meckern tut hier tatsächlich keiner! Aber manche scheint hier “der Hafer zu stechen”, wenn sie sich in Größenideen bezüglich unseres Lieblingsvereins ergehen! ^^ Wobei ich mich da selbst manches mal bremsen muss, vor allem, wenn ich auch unsere Defensive schaue, die mit einigem Recht als die beste Defensive Europas bezeichnet werden kann. :-)

    Nein, wir sollten auf dem Boden bleiben und die gleiche Demut aufbringen, wie sie unsere Offiziellen und Spieler zumeist zeigen. Und das bedeutet, nicht noch den 2. oder 3. Weltklasse-Mann für eine einzelne Position zu holen. Auch nicht für den Sturm! Die hier genannten Spieler – schön, dass sich einige von euch in anderen Ligen so gut auskennen – sind sehr wahrscheinlich keine Weltklasse-Leute. Lediglich den Griezmann würde ich zumindest in der Nähe dieses Prädikats sehen. Diese Spieler helfen uns nicht wirklich weiter, weil sie im Falle eines Falles eben nicht allerhöchstes Niveau bringen können, sich andererseits aber auch nicht mit der Bank zufrieden geben werden, und womöglich nicht mit ihrer Unzufriedenheit hinter dem Berg halten. Von den enormen Summen, die selbst für Spieler der oberen Mittelklasse verlangt werden, einmal ganz abgesehen!
    Wir haben hervorragende Spieler, auf den wichtigen Positionen absolute internationale Klasse, teils Weltklasse. Jungs wie Müller, Sanches, Thiago oder Coman sind flexibel einsetzbar und können mit Erfolg für einige Zeit auch auf ungewohnten Positionen spielen. Das reicht, um verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren, als weitere “Backups” haben wir noch junge Spieler. Gerade, wie Ohne81 ganz richtig feststellt, für unseren Nachwuchs ist es wichtig, auch das Gefühl zu haben, Chancen geboten zu bekommen.
    Also, ich meine, wenn sich eine gute und halbwegs günstige Möglichkeit auf einen Spieler mit CL-Niveau ergibt, sollten unsere Oberen nicht zögern, aber grundsätzlich haben wir eine ausgewogene Mannschaft, mit der wir allen Anforderungen gerecht werden können. Um sich gegen alle Eventualitäten abzusichern, bräuchten wir eh 30 bis 40 Mann mit internationaler Erfahrung, und das kann ganz sicher nicht der richtige Weg sein!
    Viele Grüße in meine Heimatstadt an Alster und Elbe :-)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.