Bayern holt sich die Tabellen-Führung in Paderborn

Christopher Trenner 28.09.2019

Die Münchner hielten sich in den bisherigen fünf Spielen gegen Paderborn schadlos. Fast immer gab es hohe Siege. Zuletzt ein 6:0 im Pokal 2018.

Falls ihr es verpasst habt

Die Aufstellungen

Niko Kovač veränderte im Vergleich zur Vorwoche seine Elf nur auf zwei Positionen. Thiago und Coman kamen für Tolisso und Perišić in die Mannschaft. Somit gingen die Bayern mit dem spielstarken Mittelfeld Kimmich, Thiago und Coutinho in die Partie. Dies war bereits gegen Mainz am 3. Spieltag der Fall, litt damals aber phasenweise an großen Abstimmungsproblemen.

Steffen Baumgart versuchte es mit einer 4-4-2-Formation. Das Ziel war es, das Aufbauspiel der Münchner früh zu stören. Die Bayern sollten keine Chance bekommen, Thiago und Kimmich ins Spiel zu bekommen.

1. Halbzeit

Paderborn blieb seiner Linie treu und presste die Bayern früh. Dabei schob sowohl die Mittelfeldkette als auch die Abwehrreihe sehr hoch. An einen ruhigen Spielaufbau war für die Bayern nicht zu denken.

In der 7. Minute hatte der FC Bayern die erste große Chance des Spiels. Das Wort ‘groß’ ist dabei sogar noch eine Untertreibung. Nach einem Eckball von Paderborn gelangt der Ball über Neuer zu Coutinho, der Gnabry steil schickte. Gnabry legte quer ab auf Lewandowski, doch der Pole traf das leere Tor (!) nicht.

Nach zwei weiteren Chancen von Coutinho und Coman gingen die Münchner in der 15. Minute in Führung. Die Münchner umspielten auf der linken Seite das Pressing der Paderborner. Coutinho konnte so mit Tempo auf die letzte Reihe zulaufen und entschied sich für einen überragenden Chip-Pass auf Gnabry. Dieser war perfekt gespielt und zwang den Paderborner Keeper Huth zu einem Fehler. Gnabry musste den Ball nur noch einschieben.

Ab der 25. Minute ließ das Pressing der Paderborner etwas nach, dadurch hatten die Münchner mehr Ballkontrolle und konnten sich fortlaufend Chancen zu erspielen. Am Ende der ersten 45. Minuten hatten die Bayern einen expected-Goals-Wert von 1,77.

2. Halbzeit

Die Halbzeit der Bayern begann mit zwei Wechseln. Davies und Martínez kamen für Hernández und Thiago. Beide Wechsel fielen in die Kategorie individuelle Belastungssteuerung.

Die Bayern hatten nach wie vor viel Ballbesitz und nutzten die erste Chance der zweiten Halbzeit zum Ausbau der Führung. Kimmich chipte mit Gefühl einen Ball über die Abwehrreihe der Paderborner. Gnabry erkannte die Situation und bediente Coutinho mustergültig in der Mitte. Dieser hatte weniger Probleme, in das leere Tor einzuschieben.

In der 68. Minute kam Paderborn durch Kai Pröger zum Anschluss. Davies und Gnabry spielten defensiv zu passiv. Dräger durfte ohne Gegenwehr flanken und Pröger konnte den Ball unbedrängt im Strafraum annehmen. Neuer war ohne Chance.

Paderborn schöpfte für zehn Minuten noch mal Hoffnung, doch dann kam die bayerische Lewyversicherung. Süle wollte einen Ball auf Coutinho spielen, doch der Ball rollte durchs Mittelfeld und Robert Lewandowski ist gedankenschneller als seine Gegenspieler. Der Pole dribbelte alleine auf Huth zu und überlupfte den Torhüter zum 3:1. Die Vorentscheidung (79.). Es war die letzte Aktion von Lewandowski. Für ihn kam Thomas Müller.

Doch Paderborn gab nicht auf. In der 84. Minute verwandelte Paderborn seine 10. Ecke. Collins schoss aus über 25 Metern einfach mal aufs Tor. Boateng klärte den Ball ins Zentrum. Neuer sah wenig, stand aber nicht zentral genug zwischen den Pfosten.

Die letzten Minuten spielten die Münchner relativ souverän runter. Am Ende war es das erwartet komplizierte Auswärtsspiel. Die Bayern können sich bei Coutinho bedanken, der als Bindeglied an vielen Szenen beteiligt war und an nahezu allen Torchancen beteiligt war. Am Dienstag geht es für die Münchner weiter in der Champions League gegen den Vorjahresfinalisten Tottenham.

Dinge, die auffielen

1. Paderborns Waffen ausgekontert

Der FC Bayern hat in den ersten 20 Minuten Paderborns Waffen gezielt ausgekontert. Im Spielaufbau machte das Team von Niko Kovač wieder sehr viel richtig. Das Pressing von Paderborn wurde gut über einen Zentrumsfokus im Mittelfeld ausgekontert. Coutinho fungierte hier als Verbindungsspieler perfekt und setzte die Außenspieler immer wieder in Szene. War Paderborn mal einen Hauch zu spät oder nicht sauber positioniert, erspielten sich die Bayern Chancen mit sehr viel Vertikalität. Lewandowski, Coutinho, Gnabry und Coman bekamen so fortlaufend Chancen. Auf der Gegenseite hatte Paderborn nur drei Abschlüsse.

2. Bruch in der zweiten Halbzeit

Die frühen Wechsel von Niko Kovač waren mutig. Häufig wird ihm vorgeworfen, zu spät zu wechseln. Gegen Paderborn ging der Bayern-Trainer früh ins Risko. Brachte den eher offensiven Davies für Herández. Martínez sollte hier wohl absichernd wirken. Diese Idee ging nicht auf. Die Münchner verloren den Mittelfeldfokus von Minute zu Minute. Baumgart nutzte seine Wechsel geschickt und verlagerte die Offensivbemühungen auf die Seite Davies und Coman. Paderborn konnte so immer wieder Chancen erspielen. Schlimmer noch: Die Münchner hatten weniger Spielkontrolle. Es entwickelte sich teilweise ein Pokalspiel. Am Ende reichte es aber doch für die Münchner.

3. Neuer als Mitspieler

Die Leistungen von Manuel Neuer wurden in den letzten Wochen sehr stark auf Paraden reduziert. Auch, wenn er beim zweiten Gegentor heute nicht glücklich aussah. Natürlich stand dabei auch die leidige Diskussion um die Nummer-1-Position in der Nationalmannschaft im Fokus. Was dabei etwas unterging: Neuer spielt offensiv wieder einen stärkeren Part. Im Vergleich zur Vorsaison steht er höher und bringt sich im Spielaufbau wieder öfter ein. Ganz so, wie man es vor seiner Verletzung kannte. Dadurch entlastet er in einigen Szenen den Spielaufbau und die Innenverteidiger. Neuer versuchte das Spiel immer wieder schnell zu machen und leitete einige Konterchancen selbst ein.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Der Bericht kommt mir jetzt etwas zu positiv rüber :-)

    Die zweite Halbzeit war ziemlich zum Vergessen, die Einwechslung von Davies mutig – und meiner Meinung nach falsch.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Dafür fand ich die Einwechslung von Martinez richtig, Kimmich konnte sich so deutlich mehr in die Offensive einschalten.

  2. Also ich finde, dass der Bericht exakt den Spielverlauf wiederspiegelt. Die 2te Hälfte sah ich nicht so schlecht. Vor allem der zuletzt hier viel gescholtene Davies hat Boden gut gemacht, aus dem wird schon noch ein Guter. Paderborn spielt bekanntermaßen bis zuletzt offensiv, was gegen Bayern sicher besser ist, als sich hinten einzuigeln. Damit hatte Bayern bis zum Schluss Probleme. Insgesamt gute geschlossene Mannschaftsleistung der Bayern.

  3. Auswärtssieg, Tabellenführung und 70 Minuten ein fast perfektes Spiel, bei dem schon zu diesem Zeitpunkt nur das ein Ergebnis ein Witz war. Kann man zufrieden sein, wenn auch die letzten 20 Minuten den guten Eindruck etwas trüben.
    Natürlich war das ein Chancenwucher ersten Ranges den wir da betrieben haben, da wir allerdings in dieser Saison auch schon einige Male sehr effektiv waren, sollte man sich mal nicht beschweren. Irgendwann muss sich sowas eben ausgleichen.

    Was man schon letzte Woche konstatieren konnte, Kovac scheint über den Double-Gewinn tatsächlich einiges an Selbstvertrauen wieder aufgebaut zu haben. Aufstellung und Wechsel wagemutig bis teilweise tollkühn. Nun, solange es gutgeht, hat wer gewinnt recht. Das waren die Spiele, die wir in der letzten Saison in dieser Phase dann eben nicht gewonnen haben.

    Wobei auch heute eine gewisse Lässigkeit nicht zu übersehen war. Manchmal hatte man den Eindruck, da hatte sich der Eindruck bei den Spielern festgesetzt, wir sind heute derartig überlegen, das gewinnen wir auf jeden Fall irgendwie.

    Coutinho teilweise wirklich ein Genuss. So nach einer Stunde scheint ihm dann immer noch etwas der Dampf auszugehen. Da hatte ich ihn eigentlich für eine Auswechslung auf dem Zettel.

    Schön, dass Gnabry heute mit 2 Scorern in der Saison angekommen ist. Sein Wegducken bei dem Fernschuss allerdings? Puh, da muss man schon durchatmen.

  4. Sorry, aber den “Mittelfeldfokus” konnte ich das ganze Spiel über nicht erkennen, wie mir Kovac überhaupt mehr und mehr als ein Verächter es Mittelfeldspieles vorkommt…lieber mehr lange Bälle drüber hinweg spielen, vielleicht kommen sie ja irgendwie an… Insgesamt eine ziemlich kümmerliche, unorganisierte Vorstellung, mit Verlaub.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. *des Mittelfeldspieles, sorry…

    2. Den Zentrumsfokus gegen das Paderborner Pressing würde ich schon unterschreiben.

      Siehe die Heatmap:
      https://1xbet.whoscored.com/Matches/1388223/Live/Germany-Bundesliga-2019-2020-Paderborn-Bayern-Munich

      1. Was ich damit meinte, war aber die Rolle des Mittelfelds als Schaltzentrale, welches den Spielaufbau kontrolliert, Angriffe strukturiert, die Spitzen in Szene setzt. Und apropos Pressing, das sah bei Paderborn zumeist planvoller und vor allem abgestimmter aus als bei uns, wo oft nicht alle mitgemacht haben.

      2. Aber immerhin stimmt die Stimmung.

      3. Alles klar.
        Hatte dein ” “Mittelfeldfokus” ” als Zitat verstanden und im Text erschien mir nur die Passage “Das Pressing von Paderborn wurde gut über einen Zentrumsfokus im Mittelfeld ausgekontert.” passend.

  5. BILD schrieb, Hernandez sei wegen Schmerzen im operierten Knie ausgewechselt worden. Hoffentlich nichts Schlimmes. Ansonsten merkt man einfach die dünne Personaldecke. Wenn ein paar Leute fehlen und Bayern II spielt bekommen wir nicht mal mehr die Ersatzbank voll. Bruch in zweiter Hälfte lag auch daran, dass Davies/Martinez einfach nicht (mehr) die Klasse der Stammelf haben. Zum Glück ist das nicht ins Auge gegangen.

  6. Gut auf den Punkt gebracht – schöne Zusammenfassung.

    Das Trainerteam hat mMn wieder sehr gute Arbeit in der Spielvorbereitung geleistet.
    Aus Paderborns initialem Angriffspressing konnte man sich gut lösen und regelmäßig Räume hinter der Mittelfeldkette finden.
    Das letzte Drittel konnte so konstant aus guter Ausgangsposition attackiert werden.
    Lediglich fehlende Präzision beim letzten
    Ball und Chancenverwertung haben verhindert, dass das Spiel bereits zur HZ entschieden war – defensiv lies man schließlich nichts zu.

    Nach den Wechseln in der zweiten HZ verlor man sukzessive die Spielkontrolle, wo auch Baumgarts Wechsel und Coaching insgesamt mMn eine entscheidende Rolle spielten.
    Erst gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass Bayern das Spiel wieder kontrollierte.

    Ich bewerte das heute trotz scheinbar mangelnder Konzentration (Passgenauigkeit, Chancenverwertung), diskutablen Wechseln & fehlenden Ideen auf Baumgarts Plan in der zweiten HZ zu reagieren als ordentliche Leistung.

    Das Team war wieder sehr gut vorbereitet worden, hat die erste HZ dominiert und wenige und v.a. wenig qualitative Chancen zugelassen, die Gegentore waren auch Zufallsprodukt und die Wechsel – insbesondere Davies – waren mutig, aber wann soll man ihn bringen wenn nicht gg Paderborn?

    Wie seht ihr das?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Genauso.
      Wie oben erwähnt, 70 Minuten fast perfekt. Dem Gegner defensiv gar nichts zugelassen, ihn offensiv mit einer Regelmäßigkeit auseinandergespielt, die man selten sieht. Dabei tolle Kombinationen, schöne individuelle Momente. Man war offensichtlich gut auf den Gegner eingestellt. Bis dahin ein Klassenunterschied, muss man so deutlich sagen. Was will man da groß anders machen, außer eben 4 statt 2 Tore zu schießen?
      Für die letzten 20 Minuten nach dem Gegentor gibt es dann die Abzüge in der B-Note.

      Die Wechsel absolut diskussionswürdig. Wie gesagt, schon ziemlich wagemutig. Hätte ich nicht erwartet und nicht so gemacht. Aber auch hier, wenn man dann gewinnt, einige Spieler geschont wurden, andere Praxis gesammelt haben, will ich an der Stelle auch nicht groß kritisieren.

  7. Die Wechsel haben mich auch überrascht, kann sie aber absolut nachvollziehen. Thiago war der gefährlichste Stürmer von Paderborn, zeichnete für deren gefährlichste Aktion verantwortlich. Anscheinend nimmt er seinen Job momentan nicht sehr ernst, sein Verhalten beim Schiedsrichterball Mitte der ersten Hälfte zeigt, dass er die Regeländerungen in diesem Sommer noch nicht mitbekommen hat. Sollte dringend wieder auf den Boden zurück kommen. Momentan haben wir auf jeden Fall die überheblichste Doppel-Sechs der Liga.
    Und mit der Einwechslung von Davies reagierte Kovac auf die fehlende Offensivpower von Hernandez, anfangs funktionierte das auch gut auf der linken Seite. Bis Baumgart auch wieder reagierte. Nach 5 Minuten, einem Gegentor und einer weiteren Aktion über diese Seite folgte die Ansage von Kovac an Davies und das Problem war behoben. Junge Spieler machen halt noch nicht alles richtig.

  8. Also Taktik hin oder her (schaut immer noch reichlich planlos aus imho) und Kovac hin oder her (kann wegen mir gehen nach der Saison, kein Fan, kann aber jeder gerne anderer Meinung sein): Der Pass von Coutinho zum 1:0 (und auch Gnabrys Vorarbeit zum 2:0) war doch einfach nur geil, dafür schau ich Fußball, den Pass könnt ich mir 100 Mal anschauen. Das ist eine Technik, ahhhh.
    Topmann.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Auf SKY sagte der Kommentator: “Alles was Fussball schön macht.” ( Oder so ähnlich )
      Mir total egal, ob das Produkte individueller Klasse waren, oder trainierte Abläufe.
      Geile Tore.

      1. Exakt. Am Ende kann man’s eh nicht sagen bzw. ist halt beides dabei.
        Kann schon sein, dass das so angedacht wird in der Vorbesprechung (man wagt es zu bezweifeln): “Phil versucht immer mal von links mit rechts nen langen Ball diagonal zwischen Verteidiger und Torwart zu spielen mit Spin, weil der Keeper manchmal bisschen zögerlich rauskommt, Serge immer auf sowas lauern“, aber dass Coutinho den SO reindreht – und Gnabry das riecht und voll durchläuft – kannst du so nicht planen, das ist Instinkt und dafür haben wir ihn geholt.
        Er macht die anderen besser (auch vom Charakter her super, bescheiden, sehr angenehm) und das ist schön anzuschauen. Solche Leute, das würde sogar Guardiola bestätigen, muss man nach vorne einfach machen lassen, korrekt einbinden ins System, Rest läuft sobald die Laufwege telegrafiert sind – wird ja wöchentlich immer besser.
        Mal schauen was die “großen“ Spiele sprechen…

  9. PS: Falls wir weder Havertz noch Coutinho 2020 holen (können / wollen), würd ich mal bei Real wegen Ödegaard anklopfen, der Junge kommt jetzt so richtig, ein Wahnsinnstalent. Assist gegen Alaves zum 1:0: vom anderen Stern.
    Schaut aber so aus als ob Real ihn verleiht, bis er soweit ist bei ihnen Stamm zu spielen… (die könnten ihn aber jetzt schon gut brauchen)

  10. Netter Spieltag!
    Die Dosen und Zecken ohne Sieg im eigenen Stadion!

    Und Schalke VOR dem BVB hat auch was

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. bvb mit 2 tore duch flanke aus halbfeld in total unternestzten strafraum…als 2 werder geschenke

  11. Einfach unverständlich das wir immer wieder phasenweise die Spielkontrolle verlieren.
    Warum schafft das Team es nicht mal so durchzuziehen wie 1.HZ in Leipzig.
    Mal sehen wie es gegen die formschwachen Spurs läuft.

  12. Heute ist wieder so ein Tag wo die ganze Liga für Bayern spielt.
    Schalke schießt auswärts RBL vom Thron, der BVB verkackt es zuhause gegen Werder. Herrlich :D

    Genau solche Siege gegen vermeintliche Underdogs der Liga sind wichtig für die Meisterschaft. Und Coutinho ist genau der Mann der die letzten 1-2 Jahre gefehlt hat. Er macht die Pässe wo ein anderer den Ball lieber mal quer spielt. Er sieht Lücken und Laufwege von Mitspielern wie kein anderer und seine Ballbeherschung ist genuss pur zum zuschauen. Er wird der Grund sein warum auch mal beim schönen Wetter am Nachmittag lieber vor der Glotze sitze.

  13. Sehr schöner Artikel. Nur einen Fehler habe ich gefunden. Beim 2-1 war Gnabry unschuldig, denn Coman hat die Flanke zugelassen. Ist aber auch egal. Die Tore waren natürlich genial herausgespielt. Ist das ein Offenivkonzept oder individuelle Klasse :-)
    Aber die Chancenverwertung. Wenn es ganz blöd läuft, dann spielen wir wie letzte Saison gegen Düsseldorf 3-3 und hier ist die Hölle los. Was mir Sorgen macht ist die Form von Thiago. Beim kicker ist sein Notendurchschnitt 4,3. Der sollte langsam mal wieder auf die Reihe kommen und seine Arroganzanfälle einschränken.

    PS: Unsere Amateure haben gestern ein Feuerwerk gezündet und auch körperlich dagegengehalten. Der Singh spielt schon geniale Pässe. Da hat der Sportdirektor einen Volltreffer gelandet.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, ein gutes, überzeugendes Spiel unserer Amateure.
      Und Singh macht schon Spaß. Bei solchen Kickern schaut man gerne zu. In der etwas tieferen Position der letzten beiden Spiele gefällt er mir noch besser, kommt besser zur Geltung. Der wird seine Karriere sicher nicht in der 3.Liga beschließen.

  14. Ganz ganz komisches Spiel…habe mir eben die erste Halbzeit nochmal angesehen, und die erste halbe Stunde hat für mich relativ klar Paderborn gehört – was komisch klingt, weil Bayern bis dahin zwei Großchancen hatte und ein Tor gemacht hat.

    Aber Paderborn für mich tatsächlich bis dahin mit dem besseren Spiel. Strukturierter Aufbau, gute Kombinationen, fast nur durch Fouls zu stoppen. Insgesamt 4 oder 5 Ecken, als Bayern noch keine einzige hatte (die erste glaube ich so in der 23. Minute), dazu zwei Freistöße in okayer Position.

    Und auch defensiv war Paderborn bis dahin stark: Bayern zu extrem vielen Fehlpässen gezwungen (bzw. Bayern hat einfach sehr unsauber gespielt), sehr viele Bälle einfach abgeluchst und 60 Prozent der Zweikämpfe gewonnen. Ohne geniale Einzelaktionen von Thiago, Coman oder Coutinho wäre da kaum was gegangen – es wurde sich kaum mal festgesetzt in der Hälfte von Paderborn oder der Ball laufen gelassen. Und das macht mir Sorgen.

    Wie schafft es Paderborn, Bayern phasenweise zu dominieren und ihnen ihr Spiel aufzudrücken? Klar spielen sie sehr intensiv und damit haben auch andere Mannschaften Probleme oder werden sie kriegen, aber Team wie Bayern darf das doch nicht beeindrucken. In solchen Spielen wünsche ich mir viel mehr spielerische Dominanz. Bayern müsste doch die Mittel haben, so eine Mannschaft auszukombinieren. Oder war die Taktik, Paderborn auszukontern und vor Tottenham Kräfte zu sparen?

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich finde deine Anmerkungen sehr richtig. Nimmt man den Ballbesitz 30% zu 64%, dann fragt man sich schon, warum bei 36% eine Passquote von 78% rauskommt. Das Pressing von Partyborn hatte eindeutig eine bessere Qualität. Die vom FCB wirkte unkordiniert und “chaotisch”.
      Der Kommentator von “Bayern TV” meinte, dass SCP07 in der 1. Halbzeit überwiegend über ihre linke Seite kam. Gefühlt hatte ich gestern, dass in der 2. HZ Parvard nicht mehr mitspielte. Interessant finde ich, dass die meißte Gefahr fürs Bayerntor durch Pröger und Ritter’s Seite kam. Beim 1 zu 2 drehte sich Boa und beim 2 zu 3 Gnabry jeweils weg.
      Die berechtigten Lobpreisungen zu Coutinho muß man allerdings relativieren. Nach seinem Tor spielte er einen “hohen 8er” statt als 10er den Ball zu fordern. Wenn es mit seiner Puste zusammhängt, dann war die Auswechslung zu spät.
      Boa machte ein überzeugendes Spiel. Ich schrieb nach dem ersten Einsatz von Hernandez als LV schon, dass diese Position für ihn “geschenkt” ist. Zitat von Kovac “er ist auf dieser Position Weltmeister geworden!” Aber mit welchem Spiel wurden sie Weltmeister?…
      80 mio für diesen LV ist eindeutig Geldverbrennen. Da wäre Friedl billiger und besser. Süle ist mit seiner Leistung der 3. IV.
      Und noch etwas zur “Chancenverwertung”. Solche Vielzahl wird es nicht gegen Tottenham geben. Auch wenn sie sich gegen Southampten schwer taten. Aber bei der Geschwindigkeit der Premier League wird das chaotische Pressing der Bayern wenig ausrichten können.
      Was Kovac sehr gut seit einiger Zeit durchsetzte, sind die Flachpässe durch die Linien, auch über die Außen. Die kamen sehr oft an und sorgten für Gefahr. Während die Flanken grottenschlecht sind…

      1. Einstudierte Abläufe und Trainer hin oder her. Kimmich, Thiago und Coutinho sollten das im zentralen Mittelfeld auch alleine vernünftig hinkriegen, vor allem gegen Gegner wie Paderborn. Wenn aber Thiago nur lässig rumzaubert und Kimmich viel zu hektisch agiert, wird das nichts. Eigentlich traurig, wenn solch gute Fußballer einen Trainer brauchen, der ihnen wie in der F-Jugend vorher erklären soll, wie und wohin sie sich bewegen müssen und während des Spiels ständig korrigieren muss.

      2. Made my day
        “Eigentlich traurig, wenn solch gute Fußballer einen Trainer brauchen, der ihnen wie in der F-Jugend vorher erklären soll, wie und wohin sie sich bewegen müssen und während des Spiels ständig korrigieren muss.”

    2. @Finn: Danke für den Kommentar, hatte mich auch schon gewundert, wieso von einigen hier das Spiel so wohlwollend betrachtet wird. Auch der Hinweis, Bayern habe ja schließlich die “Tabellenführung erobert”, man habe also gefälligst zufrieden zu sein, den jemand noch unter den Vorbericht postete, ist ja doch reichlich deplaziert: ein Sieg gegen Paderborn, bei allem Respekt, ist ja wohl für einen Meisterschaftskandidaten vom Kaliber des FCB Pflicht. Dieser Sieg war aber am Ende recht wackelig, und den ersten Platz verdanken wir dem (überraschenden) Triumph der Schalker in Leipzig. Bitte also mal schön den sprichwörtlichen Ball flach halten.

      1. Entscheidend ist ja nicht welche Fans was gut finden oder nicht.
        Maßgebend mMn ist das was die Spieler sagen und die sind ja offensichtlich nicht zufrieden mit den eigenen Leistungen.
        Solange man immer wieder trotz dieser Leistungen irgendwie gewinnt bleibt der Deckel drauf.
        In dem Moment wo es reißt fliegt der Deckel weg.
        Die Spieler die die total dominante Spielkontrolle und Spielanlage aus Pep Tagen kennen ( oder von Barca) wissen das man so international idR keinen Blumentopf gewinnt (außer ein Team wie CFC alle 20 Jahre ).
        Sicher ist die Spieleröffnung und der Spielaufbau durch das Zentrum schon besser geworden aber der letzte und vorletzte Pass idR nicht.
        Natürlich gibt es immer mal wieder Spiele wo es nicht so läuft und man sagt dreckig gewonnen abputzen und weiter aber das sagt man jetzt seit einigen Spielen.
        Wir werden sehen wie wir gegen formschwache Spurs spielen.

      2. @918: Uns geht m.E. gerade jetzt, wo Kimmich im Zentrum spielt und auch Alaba fehlt, die offensive Durchschlagskraft auf den Außenpositionen etwas verloren. Da vertrauen wir im Moment zu sehr darauf, dass sich die Einzelkämpfer Coman – und in geringerem Maß Gnabry – irgendwie gegen drei Gegenspieler durchmogeln. Ich halte sowohl Hernandez als auch Pavard für starke Zugänge, aber beide scheinen mir offensiv nicht ganz so überzeugend, wie es Alaba und Kimmich sind. Pavard z.B. geht fast nie bis auf die Grundlinie durch. Ich weiß, du favorisierst Kimmich auf der 6, dem kann ich mich nicht so ganz anschließen. Da du aber den internationalen Fußball, zumindest die englische und spanische Liga gut zu kennen scheinst, an Dich die Frage, ob Hernandez eventuell auf der Sechs neben Thiago spielen könnte. Wurde hier auch schon mal von jemandem erwogen. Ich hab den bei Atletico nicht so verfolgt, als dass ich es einzuschätzen wagte, aber so ein wuchtiger Spieler im Zentrum, das hätte schon was. Wäre nett, wenn du dich dazu äußern könntest.

      3. @seasons
        Sehr ambivalente Situation.
        Bin von Lucas auf LAV auch enttäuscht denn da hat er schon viel besser gespielt.
        Aber immer noch besser als Davies der überhaupt kein Gefühl für den Raum hinter sich hat und mMn auch nie bekommen wird (so wie Spieler wie Schürrle Durm etc).
        Alaba ist momentan dort nicht annähernd ersetzbar. Lucas auf LIV hat schon mehrmals überzeugt, das er Fussie spielen kann hat er ja auch gestern wieder mit seinem Solo bewiesen.
        Pavard hat mMn einige sehr gute Spiele auf RAV gemacht aber auch ein paar schwächere.
        Kimmich kann auf jeden Fall die 6.
        Sicherlich waren die bisherigen Auftritte des Trio Kimmich Thiago Coutinho insgesamt enttäuschend.
        Mmn fehlt es an einstudierten Wegen, Pass und Laufspiel und es gibt eine gewisse disconnection zwischen den Spielern die es unter Pep implantiert bekommen haben und den anderen. Ich kann weder offensiv aber auch defensiv kein einheitliches abgestimmtes Verhalten erkennen. Wenn Kimmich auf der 6 spielt Mund spielen will dann muss er es auch diszipliniert spielen und nicht anfangen 8er sein zu wollen. Thiago ist auch nicht in der gleichen Form. Coutinho macht viele tolle Sachen aber im Ablauf immer noch ein bisschen Fremdkörper.
        Pep und Jupp hätten mMn das ganze sehr viel besser strukturiert.
        Wenn das mit Kimmich auf der 6 nicht besser klappt dann ist mMn auf keinen Fall Javi mehr eine Option auf top Niveau. Tolisso ist auch keine ernsthafte Option. Lucas hat mMn die Fähigkeit defensiv aber auch offensiv zu spielen wie ein Busquets, ob das notwendig ist oder ob das besser ist als LIV, ist schwer zu beantworten ohne es gesehen zu haben.

        Denke das wenn Alaba fit ist Lucas wieder LIV spielt und Pavard RAV.
        Kimmich bleibt auf der 6 und Thiago auf der 8.
        Spurs wird die Nagelprobe und wenn es nicht gut gespielt wird ist es gut möglich das Kimmich zurück auf RAV geht.

        Für mich ist es weniger die Frage ob Pavard und Kimmich etc auf den jeweiligen Positionen besser aufgehoben sind sondern eher das endlich mal die Abläufe besser funktionieren und wir dominanter auftreten.

        Klopp Pep und Poch zeigen das man Spieler wenn sie überzeugt sind flexibel einsetzen kann ohne das System zu ändern solange alle wissen was zu tun ist.

        Ich kann immer noch nicht erkennen das bei uns die Grundstruktur vorhanden ist bzw von allen Spielern überzeugt gelebt wird. Oder anders ausgedrückt viele sehr gute Solisten die im Orchester nicht gut funktionieren.

      4. @918: Danke für deine Ausführungen. Fehlende Strukturen im Ablauf sind insgesamt das Hauptproblem, sehe ich auch so. Hoffen wir, dass da noch was kommt. Ironischerweise sah es ja in den Vorbereitungsspielen, wiewohl mit ganz anderem Kader, so aus, als würde sich da etwas bessern. Diese Ansätze scheinen jetzt aber wieder völlig verschwunden, so merkwürdig das klingt. Ich will andererseits bezüglich der individuellen Leistungen der Neuzugänge auch nicht zu streng urteilen, das braucht alles sicherlich noch seine Zeit.

  15. Wenn das die Taktik war um Paderborn auszukontern dann gute Nacht Marie…..

    Wir haben phasenweise individuelle Weltklasse bei den Toren und Chancen gesehen aber dann auch wieder unglaubliche Unkonzentriertheiten gepaart mit erstaunlicher Passivität (1.HZ) mit fast totalem Verlust der Spielkontrolle und Rückkehr zum Ping Pong Fußball (2.HZ).
    Am Ende kostet so ein Spiel sehr viel mehr Energie als wenn man es mit totaler Kontrolle spielt.

    Wir reden hier von Paderborn Schalke hat hier 5:1 gewonnen. Und die Frage ist berechtigt wie es sein kann das so ein Team uns den Schneid abkaufen kann.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und wir haben 3:0 gegen Schalke gewonnen.

      1. war doch nur Glück. Wie immer, wenn Kovac gewinnt ;-)

      2. Wieso findest du dass das Glück war? Ich denke mit der Meinung stehen du und Sendlinger alleine da

      3. @Lukas: das war ironisch gemeint, da ja hier von vielen quasi jeder Sieg unter Kovac madig gemacht wird (nur Glück wegen nicht gegebener Elfer, Gegner überfordert, in Formkrise oder sonstwas …)

        Die Mär wird ja auch schon gleich fleissig weiter gestrickt: Tottenham ist ja momentan in der Krise. Sollten wir morgen punkten oder gar gewinnen, wird es wieder heißen: der Gegner war nicht in Form. Und wenn wir verlieren, dann: “nicht mal gegen schwache Londoner reicht es unter Kovac”.

      4. Jaja immer das gleiche:
        – “von vielen” = falsch. höchstens 2,3 User
        – “jeder Sieg” = falsch. behauptet “hier” niemand außer Sendlinger
        – “madig gemacht” = falsch. macht auch fast niemand. “Kritisch betrachten” und “madig machen” sind essentiell unterschiedlich
        – “die Mär” = respektlos. Die Themen und Beiträge dieses Blogs sind eine Mär? Ohne Scheiß?
        – “sollten wir morgen gewinnen”… Dann wird auch dieser Sieg kritisch betrachtet werden. Wie alles, was Bayern macht. Wie die SPiele unter Pep, unter Ancelotti, wie der Anspruch dieses Blogs nun mal ist. Außer, du meinst natürlich die zwei, drei User, die hier ihren pathologisch emotionalen Anti-alles Schmarrn loswerden und tatsächlich “alles madig” machen. Dann reis dich mal zusammen und ignorier sie und unterstell nicht den Autoren und etlichen Usern hier immer wieder den gleichen Unsinn.

      5. Ganz fieses Gerücht, dass Tottenham in einer Krise steckt. Die Bilanz war zwar zuletzt 10/11 so schlecht wie aktuell und selbst da hat man nicht 15 Gegentreffer in 9 Spielen bekommen, aber da wird wieder mal unterschlagen, dass das der letztjährige CL-Finalist ist und er immerhin schon 19 Tore in 9 Spielen gemacht hat – zweitbester Wert der letzten 10 Jahre!!! Alles reeeeeine Gerüchte, Legendenbildung und Miesmacherei…

      6. @Lukas, sind schon mehr als 2 oder 3 und Sendlinger ist bei weitem nicht der Einzige, der an Siegen rummäkelt. Und ja: in den Kommentaren (nicht in den Blog Beiträgen!) werden Bayern Siege regelmäßig madig gemacht, zB “Woche für Woche Schrottfussball”.
        Eine kritische Auseinandersetzung sieht für mich anders aus und ist vor allem Dingen sachlicher.

        Nein, die Themen des Blogs sind keine Mär. Aber der ein oder andere Kommentar durchaus, und es wurde da jetzt ja schon vorausschauend mit “Mal sehen wie es gegen die formschwachen Spurs läuft.” kommentiert. Unser Sieg auf Schalke wird hier von Kovac Gegnern klein geredet (=madig gemacht), weil wir ja nur wegen nicht gegebener Handelfmeter gewonnen hätten.

        Und wie gesagt: es sind mehr als 2, 3 User. Und wenn sich mein Kommentar als Reply zu einem der “Anti-Alles” User hier bezieht, dann unterstell mir doch bitte nicht, dass ich damit auch die Autoren und alle restlichen User hier damit meine :-)

  16. Zumindest können die Spieler die schlechten Leistungen richtig einordnen.

    Manuel Neuer stellte selbstkritisch fest, dass seiner Mannschaft “Coolness, Cleverness und Routine” gefehlt habe.

    Am deutlichsten wurde aber mal wieder Joshua Kimmich.
    “Wir laufen unserem Anspruch hinterher. Auch die letzten Spiele, die wir deutlich gewonnen haben, waren nicht in der Art und Weise, wie wir uns das alle vorstellen. Kein Spieler ist mit der Art und Weise zufrieden. Bis Dienstag müssen wir da was draufpacken”, kritisierte und forderte der 24-Jährige zugleich.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Irgendwie impliziert deine Aussage, dass andere Leute die Leistung nicht richtig einordnen können, oder versteh ich dich da falsch?
      Mutet recht merkwürdig an, angesichts der sehr selbstkritischen Äußerungen von Trainer und Sportdirektor.
      Überlesen?

    2. Ist natürlich legitim das so zu bewerten und auch die Aussagen der Spieler begrüße ich.
      Trotzdem sehe ich keine schlechte Leistung.

      Das Spiel hätte zur HZ entschieden sein müssen.
      Klar gehört auch die Chancenverwertung zur Leistung allerdings vermute ich da mangelnde Konzentration (Lewy bspws macht 99 von 100 solcher Chancen) und dass diese gegen Tottenham fehlt bezweifel ich stark.

      Paderborn hatte zudem kaum Chancen und die Tore waren mMn sehr glücklich.
      Das müsste man mal via expected goals gegenchecken, aber Paderborn hatte bpsws 8 seiner 10 Abschlüssen außerhalb des 16ers.

      Als (Haupt)kritikpunkt sehe ich die fehlende Reaktion auf den Verlust der Spielkontrolle nach den Wechseln.
      Das kann prinziell passieren, aber es sollte nicht so lange dauern das in den Griff zu bekommen.

    3. Gegen Paderborn 2:3 find ich einfach nur mies. Aber scheinen ja alle zufrieden zu sein hier. Es geht bergab. Das Niveau ist krass tiefer unter Kovac und viele haben sich schon dran gewöhnt oder wollen/können es nicht sehen.

      1. Das sind für mich verschiedene Sachverhalte.

        2:3 gegen Paderborn ist erstmal ein Sieg und drei Punkte, dann frage ich mich wie ist er zustande gekommen, also war er verdient/unverdient, deutlich/knapp und anschließend was war gut/schlecht.

        Natürlich waren das keine 90 Minuten, die ich mir fünf Mal im re-live ansehen werde, aber insgesamt fand ich es gerade so in Ordnung nicht mehr, aber auch nicht weniger.

      2. Gegen einen gefuehlt 5.Ligisten gewonnen, klasse, alles paletti.

      3. Naja, aber eben faktisch verdient gegen einen Bundesligisten gewonnen.

        Nochmal: ich finde, dass es gerade so in Ordnung war (s.o.) die Gründe habe ich dargelegt, wenn du das anders siehst ist das dein gutes Recht.

        Was die langfristige Entwicklung unter Kovac usw angeht möchte ich mich gerade nicht äußern, da fliegen mir schon wieder zu viele Giftpfeile hin und her.

      4. Rummenigge hat alles im Griff.
        Über Kimmich: „Dann muss er auch große Leistungen liefern. Den Anspruch muss er jetzt natürlich auch bei sich selbst haben.“

      1. Ganz ehrlich PT, ich finde nicht, man sollte eine Diskussion führen, in der Paderborn als 5. Ligist gezeichnet wird. Das ist lächerlich und respektlos

      2. Du meinst sendlinger hat sich mit der Aussage quasi für eine Diskussion disqualifiziert?

  17. Die wichtigsten Konsequenz nach den bisher gezeigten Leistungen Coutinhos, und vielmehr noch dem großen Potential, das er andeutet, wäre doch wohl, das Spiel der Mannschaft möglichst stark auf ihn auszurichten, um ihn herum das Team aufzubauen, damit seine spielerische Klasse uns auch in größtmöglichem Maße zugute kommt. Das würde m.E. aber relativ starke Veränderungen in der “Spielanlage” nach sich ziehen. (Ich schreib das hier in Anführungszeichen, weil mir – gerade nach dem Paderborn-Spiel – die ganze Sache wieder reichlich aleatorisch und amorph anmutet, ist hoffentlich nur eine Momentaufnahme). Bin mal gespannt, ob es dazu kommt.

  18. *wichtigste

  19. Kein Verein der Welt fährt einen Kantersieg nach dem anderen ein und dominiert jedes Spiel 90min. So funktioniert Fußball nicht. Es gibt immer auch noch eine andere Mannschaft auf dem Feld und die kann meist auch Fußball spielen.

    Natürlich war das gestern keine Glanzleistung, aber es war doch ein eigentlich nie ernsthaft gefährdeter Sieg. Und das ist das einzige was zählt gegen solche Mannschaften. Wie es gegen die großen Kaliber des Fußballs aussehen wird, können wir jetzt noch nicht wissen. Und zwar niemand hier!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 100% Zustimmung. Keiner weiß was, sonst wären ja alle Wett-Millionäre. Wer hätte nach unserem Sieg auf Schalke gedacht, dass die nach 6 Spielen da stehen, wo sie jetzt stehen?
      Mit allgemeinen Sätzen wie “die nächste Krise kommt bestimmt” oder “wenn wir auf den ersten ‘richtigen’ Gegner treffen, dann…..” kann man natürlich wunderbar in die Zukunft blicken, dann irgendwann den Finger heben und “ich hab’s ja gleich gesagt” schreien.

      1. Stimme ich dir völlig zu, allerdings geht das gleiche natürlich auch andersrum.
        Die Kunst is es da die Mitte zu finden.

  20. Ob das nun ein typisches Kovac Spiel war sei dahin gestellt. Denn umsetzen müssen seine Vorgaben die Spieler. Manche hier im Forum unterstellen ihm ja eine gewisse Plan- und Ideenlosigkeit. Wenn das so wäre, hätten die Bayern wohl kaum das Double geholt. Alles auf die angebliche individuelle Klasse der Spieler zu schieben, für die der Trainer nichts kann, ist mir einfach zu platt.
    Kimmich auf der 6 ist schon jetzt eine Bereicherung, auch wenn er nicht der Abräumer ist. Torgefährlicher als Lahm ist er ohnehin. Er hat meiner Meinung nach aber nocht nicht ganz in die Rolle auf der 6 hinein gefunden.

  21. Ich deute die Kritik von Kalle und Brazzo so, wie ich das auch sehe: Josh ist momentan weit von seiner Bestform entfernt – da kommt es nicht gut, hinterher verbal den großen Zampano zu geben und die Mannschaft zu kritisieren. Zuallererst sollte er sich an seine eigene Nase fassen und seinen Teil beitragen. Ich mag ihn und finde ihn generell Klasse – aber ich habe aktuell so ein ungutes Gefühl dass er abheben könnte.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kann ja sein, dass ich nicht lesen und nicht hören kann – aber Kimmich sprach doch immer von Wir. Hat er sich da nicht selbst mit eingeschlossen? Und Gnabry sagte heute in der PK: Natürlich war es nicht unser bestes Spiel.
      Hat der auch nur die anderen gemeint.

  22. […] klar auf Thiago liegen. Er ist der Struktur- und Taktgeber des Bayern-Spiels. Die Münchner haben am Wochenende gegen Paderborn bereits gegen eine Mannschaft gespielt, die ohne Ballbesitz ähnlich agiert wie Tottenham, nur […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.