Auswertung der zehn Saison-Thesen

Justin Trenner 11.06.2018

Steffen, der sonst für die Vorhersagen verantwortlich war, hatte seine Thesen in seiner damals neuen Bayern-Kolumne für web.de formuliert. Im Gegenzug formulierte ich hier im Blog teilweise Gegenthesen, teilweise aber auch komplett neue Behauptungen. Wie nah ich der Wahrheit kam, werden wir jetzt These für These prüfen.

1. Der FC Bayern wird in der Bundesliga auf jeden Fall Meister. Allerdings mit weniger Punkten als in der vergangenen Saison.

Knappe Sache. Damals ging ich tatsächlich davon aus, dass Ancelotti mindestens bis Winter Trainer bleibt. In diesem Fall wäre die These wohl aufgegangen. Dank Retter Heynckes gehe ich hier aber leer aus. Bayern holte 84 Punkte und somit zwei mehr als im Vorjahr. Chapeau, Jupp!

2. Müller war immer Müller und das wird er zeigen.

Müller wird immer seine Kritiker haben. In dieser Saison hat er aber ohne Frage bewiesen, wie einzigartig er ist. Gemeinsam mit James war er der wichtigste Offensivspieler. 33 Torbeteiligungen in 45 Einsätzen sind nur eine Zahl. Zwar eine beeindruckende, aber eine, die nur im Ansatz zeigt, wie stark Müller wieder mal war. Rechtzeitig zur Weltmeisterschaft ist er wieder in Form und beschert mir meinen ersten Punkt!

3. Rudy wird alle überraschen – sogar Steffen.

Zu Beginn sah es gut für mich aus. Rudy überzeugt und schien wichtig für die Bayern zu werden. Nachdem Thiago sich verletzte und Heynckes übernahm, kam Rudy aber immer seltener in für ihn günstigen Konstellationen zum Einsatz. Meist blieb der Spielaufbau einzig und allein an ihm hängen. Dazu war er schlicht nicht bereit. Sein sinkendes Selbstbewusstsein führte zu einer Formschwäche, aus der er sich nicht mehr befreien konnte. Rudy bleibt dennoch eine spannende Option für die Zukunft. Mein Vertrauen in seine Qualität hat nicht gelitten, den Punkt für die These kann ich mir leider trotzdem nicht geben. Schade!

4. In der Champions League wird nur Real Madrid einen Triumph verhindern.

Nochmal schade! Zweiter Punkt.

5. Joshua Kimmich wird auf mindestens 12 Assists kommen.

Ich hätte tatsächlich noch mutiger sein können. Unser Spieler der Saison 2017/18 bereitete allein in der Bundesliga die von mir geschätzten 12 Tore vor. Drei in der Champions League und eine Vorlage im DFB-Pokal komplettieren einen unglaublichen Wert! Dritter Punkt.

6. Franck Ribéry wird erneut nicht mehr als 2200 Minuten in dieser Saison absolvieren.

Ich hatte die Rolle von Ribéry nicht unterschätzt. Er ist weiterhin wichtig, aber nicht mehr in der Lage über die lange Distanz zu gehen. Am Ende sind es mit Supercup 2211 Minuten. Da der Supercup damals schon gespielt war, und der Stellenwert nicht überragend ist, gebe ich mir einen halben Punkt. Theoretisch könnte ich mir auch den Ganzen geben, doch ich will damit auch wertschätzen, dass Ribéry ein deutlich stärkeres Saison-Finale hatte, als ich es ihm zugetraut hätte. 3,5 von 6 möglichen Punkten bis jetzt!

7. Carlo Ancelottis Ende wird im Laufe der Saison bekannt gegeben.

Mit der Option, die der FC Bayern nicht ablehnen kann, hatte ich nicht Heynckes oder Kovac im Sinn. Auch war mein vermuteter Zeitpunkt nicht korrekt. Meine Kernthese war – auch wenn Ancelottis Ende etwas früher kam – streng genommen dennoch richtig. 4,5 Punkte!

8. Die Bayern werden mehr Tore in der Liga schießen, dafür aber auch mehr kassieren.

Die These war durchaus gewagt, aber komplett richtig! 92 Tore und 28 Gegentore sind jeweils ein höherer Wert als in der Vorsaison. 5,5 Punkte!

9. Robert Lewandowski wird mit über 30 Toren Torschützenkönig.

Tja. Diesmal hat der Pole die 30 nicht geknackt. Damals war aber auch nicht absehbar, dass Wagner zum FC Bayern kommt. Da hat der Klub ganz klar gegen mich gearbeitet!

10. Die Bayern holen mindestens das Double.

Rebitch!

Fazit

Dafür, dass ich auf Twitter regelmäßig Spielverläufe jinxe, sind 5,5 Punkte ein ordentliches Debüt-Ergebnis. Wie der FC Bayern selbst blieb ich zwar unter meinen Erwartungen, doch es hätte schlechter laufen können. Wirklich deutlich daneben lag ich nur bei Rudy.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Dachte mir gerade “hä wieso keinen Punkt für die Double-Vorhersage“ und hab dann echt kurz gebraucht, um zu checken / mich zu erinnern, dass wir ja wirklich “nur“ Meister geworden sind und das Finale vergeigt haben.
    Freudscher Vergesser wahrscheinlich.

    Cooler Artikel.

  2. Ich hab das Pokalfinale auch ganz schnell wieder in den hintersten Winkel meines Gedächtnisses verschoben! ^^ So eine Enttäuschung!

  3. Stimme dir bei Ancelotti zu, hätte vor der Saison auch nicht gedacht, dass sein Ende doch so nahe ist – auch wenn es notwendig war.

    Wir wär es mit ein paar Thesen für die Sommerpause? Sowas wie – Lewnadowski wird den FCB verlassen – oder – die DFB ELf verliert im HF gegen Frankreich – sowas in der Art ;-)

    Eine schöne Sommerpause Euch allen

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fänd ich auch gut.

      Aber das Beispiel Deutschland – Frankreich im HF kann schon mal nicht passieren, frühestens im Finale (oder im Spiel um Platz 3) kommt Frankreich ;) Aber das wird Deutschland nicht erleben, denn wir scheiden im HF gegen Spanien aus, die dann von Frankreich im Finale geshclagen werden. Deutschland verliert dann das Spiel um Platz 3 gegen Brasilien. Mein Tipp :)

      1. Doch. Im Halbfinale kann Deutschland auf jedes Team außer auf Schweden, Mexiko und Südkorea treffen.

      2. Da haben wir wohl beide einen Denkfehler drin. Tatsächlich können wir im Halbfinale auf jede Mannschaft (also auch Frankreich) treffen, aber wir können durchaus auch auf unsere drei Gruppengegner treffen.

      3. Theoretisch ja, nach der Gruppenphase nicht mehr, dann sind es nur noch die Mannschaften aus dem eigenen „Baum“ und die aus dem anderen Baum erst im Finale. Das schließt beim Gruppensieg die Gruppensieger A-D bis zum Finale aus usw.

      4. …und die Gruppengegner auch

      5. Nein, auch nicht richtig @Marco.
        Wenn Deutschland Gruppenerster wird, geht es im AF gegen den 2. aus Gruppe E (=Brasilien, Schweiz, Serbien oder Costa Rica, wahrscheinlich SUI/SRB).
        Im Viertelfinale gegen den 1. aus Gruppe H (Polen, Kolumbien, Japan, Senegal) oder den 2. aus Gruppe G (England, Belgien).
        Im Halbfinale gegen den 2. aus Gruppe A, den 1. aus Gruppe B, den 2. aus Gruppe C oder den 1. aus Gruppe D.

        Wenn D Gruppenerster wird, können wir im Halbfinale also z.B. auf Spanien oder Argentinien treffen, falls diese ebenfalls Gruppenerste werden. Wir können im Halbfinale auf Frankreich treffen, wenn diese Gruppenzweiter werden.

        Wird D Gruppenzweiter, treffen wir im Halbfinale auf Frankreich, falls diese Gruppenerster werden.

        Werden D und F jeweils Gruppenerste, oder jeweils Gruppenzweite, können wir erst im Finale aufeinandertreffen.

      6. Also eigentlich war es eine Anspielung auf die EM – jetzt hab ich aber auf kicker.de nochmal durchgetippt und siehe da: Könnte schon passieren ;-) aber ist mir ehrich fast sogar ein bisschen egal. Freu mich mehr auf den Saisonauftackt.

  4. Auch ich habe zu jedem Spiel – zu der es eine Vorschau gab – unermüdlich meine Thesen aufgestellt. Dabei habe ich eine ganze Menge über Fußball im Allgemeinen, unsere Spieler und einen üblichen Saisonverlauf lernen können. Besonders in der aktuell eher mäßig spannenden Liga hatte ich die Thesen bei jedem Spiel gerne im Hinterkopf um gespannt darauf zu warten ob und wie viele davon sich bewahrheiten. Ich bin sogar selbst ein wenig überrascht, dass ich es tatsächlich durchgezogen habe, ganze 45 Spiele waren es am Ende. Zu Beginn habe ich das Ziel ausgegeben am Ende der Saison eine Trefferquote von mindestens 60% zu haben. Aus diversen Gründen (Ausrede Ancelotti hier einfügen) habe ich das Ziel nicht ganz erreicht, liege aber dennoch bei positiven 54%. Gerade die letzten sechs Spiele der Saison haben mir meine Statistik kräftig verhagelt. Besonders das letzte Ligaspiel und die Pleite im Pokalfinale taten nicht nur meiner Fanseele weh, sondern auch meinen Zahlen. Trotzdem hat es mir riesigen Spaß gemacht, danke an alle die manchmal ein Kommentar dagelassen haben. :´)

    Erneut nur zwei lausige Thesen trafen bei der Niederlage im Pokalfinale gegen Frankfurt zu.

    Am Ende der Saison liegt meine Trefferquote nun endgültig bei 54%. (Insg. 122 von 225 richtig)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hab deine Thesen immer mit großem Interesse gelesen und würde mich sehr freuen wenn Du es auch nächste Saison fortsetzen würdest!

      Und aprops Trefferquote – also da finde ich kannst du mit deinen 54% total beruhigt/zufrieden sein. Du bist damit ja jetzt genau auf 1% dran was sich Miasanrot Experte Steffen für seine Jahresthesen mit den 5,5 aus 10=55% ins Zeugnis geschrieben hat, kann also nicht so verkehrt sein so eine Quote…

      Und da bei solchen selbsterstellten Thesen ja gerade eh total offen ist, wie „ambitioniert/riskant“ man sie formuliert, ist es auch gerade im „Sinn der Sache“, dass man im Endeffekt grob um die 50% landet: Weil man will ja gerade was schreiben was weder schon total klar oder total unwahrscheinlich ist das passieren wird. Eine Trefferquote nahe der 0% oder 100% würde aber sehr nahelegen, dass einem das dann wohl eher misslungen ist und gerade eher nicht, dass man totale Niete/König im Thesenaufstellen ist, wenn du verstehst was ich meine?

  5. Unterhaltsamer Artikel. Danke dafür.
    Bin sehr gespannt auf die zehn Thesen zur neuen Saison.
    Ich wage z.Z. keine einzige. Bin auf alles gefasst.

  6. „Dafür, dass ich auf Twitter regelmäßig Spielverläufe jinxe, sind 5,5 Punkte ein ordentliches Debüt-Ergebnis.“

    Was heißt „jinxen“?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hey, danke für die Frage. Jinxen heißt sowas wie „verhexen“. Nur klingt verhexen irgendwie unpassend, deshalb der Anglizismus.

      Beispiel: als Dortmund gegen Schalke 4:0 führte, schrieb ich auf Twitter: Das Ding ist so durch, dass nichtmal ich es jinxen könnte.

      Es ging 4:4 aus. Das Phänomen habe ich jetzt mehrmals hinbekommen und so wurde ich dort dahingehend zum Running-Gag.

    2. Ah, danke für die Aufklärung! Aber man sollte ja auch nie das Fell des Bären verteilen, bevor man ihn erlegt hat ;)

  7. Meine 10 Thesen zur neuen Saison:

    1. Der FC Bayern wird in der Bundesliga auf jeden Fall nicht Meister. Allerdings mit weniger Punkten als in der vergangenen Saison.

    2. Müller war immer James und das wird er zeigen.

    3. Steffen wird alle überraschen – sogar Rudy.

    4. In der Madrid League wird nur PSG einen Triumph verhindern.

    5. Joshua Kimmich wird auf mindestens 120 Assists kommen.

    6. Franck Ribéry wird in der Bundesliga nicht mehr als 900 Minuten in dieser Saison absolvieren.

    7. Nico Kovacs Ende wird im Laufe der Saison bekannt gegeben.

    8. Die Bayern werden mehr Tore in der Liga kassieren, dafür aber auch mehr weniger schießen.

    9. Robert Lewandowski wird mit über 30 Toren Torschützenkönig. In Frankreich

    10. Die Bayern holen mindestens nicht das Double – dafür den Supercup. Der ist eh viel mehr wert

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. das ist ja ein sehr witziger Mix aus total Gaga (die meisten) und gar nicht so unrealistisch (6.-9.), ich fands jedenfalls allemal unterhaltsam, lol

    2. Sehr geil :D

      Da fällt mir nur ein, dass nach der Saison vor der WM ist und nach der WM vor der Saison ist. Dazwischen ist noch Urlaub oder auch nur Arbeit oder beides. Oder man wandert aus und schaut dann Chinesische Liga – immerhin ist Teves ja wieder zurück nach Argentinien, war wohl doch kein Uraub #gagaland

  8. Entsorgen Sie bitte Ihren reaktionären Müll woanders.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Irgendwie muss ich schon gerade schmunzeln, dass „Multi-Kulti-Utopia“ aus dem gleichen Mund kommt wie der Satz, dass die „Hoffnung (…) in der Zukunft = dem Reich Gottes“ liegt.

      „Gott schuf in unterschiedlichen Völkern und Ethnien, um den Planeten so vor globaler Versklavung unter eine einzige (satanische) Macht bewahren zu können“

      Herzlichen Dank für diesen Einblick. Damit wird doch recht deutlich, wie tief der Rassismus wohl in so machem Anhänger unserer ach so „pazifistischen“ Staatsreligion verwurzelt ist. Mein lieber Mann, wenn du mit dieser Ansicht nicht alleine bist, waren die 25€ Austrittsgebühr verdammt gut investiert…

  9. Ich hätte es vielleicht nicht so drastisch formuliert, aber inhaltlich stimme ich schon zu, dass ein Beitrag wie dieser für meine Begriffe an vielen Orten im Netz sinnvoller unterzubringen ist als in der Kommentarspalte eines FC Bayern Fanblogs.

    „Funktionseliten“ hat für mich übrigens einen recht humoristischen Beigeschmack, vgl. Funktionswäsche. Generell deuten aber Begrifflichkeiten wie „abgewirtschaftet“, „elitäre Verblendung“ oder die Unterstellung von Dummheit einer Person gegenüber nicht gerade darauf hin, dass man solchen Beiträgen in irgendeiner Weise Aufmerksamkeit schenken sollte.

    Übrigens: Der „allgemeine Unmut der Bevölkerung“ beschränkt sich auf einen Bruchteil ebendieser, also bitte auch mit Verallgemeinerungen etwas umsichtiger umgehen. Wenn das geschriebene deiner Meinung entspricht, sprich doch bitte nur für dich selbst oder für die Gruppierung, der du evtl. angehörst. Aber nicht für mich bzw. „uns alle“. Danke.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Achso, du hast recht, weil dein Argument „Gott“ im Rücken hat. Es gibt da übrigens noch so einige andere Religionen, die die Weisheit für sich gepachtet haben. Aber glücklicherweise sind Christen ja keine Mitläufer, sondern durch die Bank aufgeklärte Menschen, die die Welt schon seit jeher vor den Einflüssen Satans beschützen. Selten so gelacht…

  10. Ich für meinen Teil bin ja einigermaßen verblüfft – ja sogar voller Spannung erregt – jetzt wo ich weiß, dass die Pfiffe gegen diese beiden Kopfballungeheuer der Beginn revolutionärer Bewegungen sind. Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Dachte, die Pfiffe kämen von den üblichen Deppen, die auch im sonstigen Weltgeschehen nicht zwischen Ursache und Wirkung, zwischen der Krankheit und dem Symptom unterscheiden können. Also zum Beispiel jene Fraktion, die ihren Fremdenhass hinter ihrem christlichen Glauben versteckt. Aber wieder was gelernt.

    Ich hätte jetzt gern noch die Definition dieser ganzen „Eliten-Begriffe“ gewusst. Ich dachte bisher z.B., dass „Funktionselite“ ein Begriff des Arbeitskampfes ist, der Gruppen mit bahnbrechendem Einfluss beschreibt. Und die „Versagens-Elite“ hätte ich im Dschungel verortet…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Jetzt musst du dich aber schon entscheiden: Ist das Pfeifen nur Vorbote für einen Aufstand gegen Angela Merkel, die als berüchtigte sozialistische Eiferin Deutschland zu einem „Multi-Kulti-Utopia“ umbauen möchte? Oder ist es der beginnende Aufstand des deutschen Michels gegen Diktatur und Totalitarismus? Gegen den entfesselten Kapitalismus und die Knechtung der Dritten Welt? Mensch, unser Michel! Jahrhunderlang ohne Hilfe der Alliierten kein Revolutiönchen auf die Kette bekommen und bei Bedarf brav das Ärmchen heben – und nun Vorreiter eines pazifistischen Aufstandes. Hut ab!

  11. Frage mich gerade, ob Gott wohl im 4-4-2 spielen lassen würde. @WAHRHEITSLIEBENDER, du scheinst doch genau zu wissen, was Gott wie meint und macht. Bitte um Antwort

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dazu sage ich nur: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“.

      So, es war ja alles ganz witzig und so, aber du hast nun wirklich genug getrollt. Troll dich.

    2. Also doch im 3-5-2. Habe ich mir schon hast gedacht.

    3. Ich als Juppist kann dir versichern, dass Gott irgendwas zwischen 4-1-4-1 und 4-2-3-1 spielen lässt. Beweisstücke kann ich verlinken; gab da z.B. ein Spiel im Mai 2013, wo mich Jesus auf der linken 8 erleuchtet hat. Ich kann das glaube ich so bestimmt sagen, denn ich bin ein tief religiöser Mensch.

    4. Hm, das kann natürlich auch sein.
      Aber bei so einer reaktionären Denkweise existiert in Gottes System bestimmt auch noch ein Libero

    5. Hat denn die Volkshochschule immer noch geöffnet?

    6. Na Gott sei Dank hat er sich nicht auf dem Kyffhäuser fotografieren lassen. Quasi als Verehrung des Schlächters von Mailand ;)

      Im Ernst: Das ist Bullshit von vorn bis hinten. Ist ja auch nicht das erste mal, dass der hier so eine Scheiße verzapft. Könnt ihr den nicht sperren?

    7. @Wahrheitsliebender
      Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, hier geht es um Fussball.
      Für Deine Probleme, gibt es andere Foren und die „Alternative für Dumme“.
      Da kannst Du deinen Müll loswerden und bekommst sogar noch Beifall dafür.

  12. ach, ich finde sowas, alles in allem doch etwas arg off topic natürlich, passt doch sehr gut ins Sommerloch, jetzt zwischen BL+WM. Wens stört/null interessiert muss es ja nicht lesen…

  13. wahrheitsliebender Seite 12.06.2018 - 18:55

    Edit: Ich bitte dich, diese Diskussionen hier in Zukunft zu unterlassen. Sie haben unabhängig vom Wahrheitsgehalt hier nichts verloren.
    Justin

  14. Ich suche den Downvote-Button.

  15. Ohne Wertung. Ich bin erstmal raus. Melde mich wieder, wenn wir über Fußball diskutieren. Ich freue mich schon auf spannende Themen und interessante Kommentare.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich bleibe drin – mit klarer Haltung. Auch wenn wir „nur“ über Fussball diskutieren, geht es nicht „ohne Wertung“, ohne gewisse Werte. Und die gilt es zu verteidigen. Und das geht nun mal nicht, wenn wir alle „erstmal raus“ sind und uns „später“ wieder melden, wenn es um Fussball geht. Insofern gilt meine Hochachtung und mein Dank Justin.

      1. Ich sehe das anders. Natürlich gibt es Werte die es zu verteidigen gilt. Allerdings möchte ich bezweifeln, das in ein Fussballforum der richtige Ort dafür ist. Die gestrigen Äusserungen waren z.T. einfach nur daneben und unangebracht. Deshalb auch von mir ein dickes Lob an Justin.

      2. *in einem Fussballforum

      3. @Rainer
        Sorry. Aber dieses Forum bedeutet mir etwas. Es stellt für mich einen Wert dar, den es zu verteidigen gilt, wenn es mißbraucht wird. Und das ist gestern geschehen. Fabian und Sirius haben versucht, die Sache auf freundliche und humorvolle Weise zu regeln. Leider wurden sie nicht „verstanden“. Aber sie haben es versucht. Sich in solchen Situationen zurückzuziehen und allein auf Justin zu hoffen, finde ich nicht ok. Justin und alle seine Kollegen investieren viel Zeit und Kraft in ihre Artikel, ohne die es dieses Forum nicht gäbe. Sie haben unsere Unterstützung verdient.
        @ Justin
        Meine erste Replik auf „Wahrheitsliebender“ gestern war deutlich.
        War sie in Ihren Augen unangemessen, oder gar übergriffig?

      4. @EIGENTOR. Mir ist dieses Forum ebenfalls ans Herz gewachsen. Trotzdem bin ich in diesem Umfeld nicht bereit mich mit Aussagen wie den Gestrigen auseinanderzusetzen. Ich hatte zudem den Eindruck, das jede Erwiderung nur eine weitere Provokation zur Folge gehabt hätte.
        Hier ist kein Platz für sowas. In diesem Sinne, jeder kann ja seine eigene Meinung haben(und das ist auch gut so), lassen Sie uns wieder über Fussball reden.(schreiben).

      5. @Eigentor:
        Du bist mir hier mit deinen Meinungen zum FCB willkommen, hast ja auch schon den einen oder anderen klugen Kommentar abgegeben.
        Themen, die über unseren FCB hinausgehen, sollten tatsächlich an anderer Stelle diskutiert werden, sonst haben wir hier am Ende ein wildes Durcheinander, und dass möchte sicherlich niemand.
        Und ich bin sicher, dass Du für dein Anliegen, dessen ich Inhalt ich – soweit ich es verfolgen konnte – teils fragwürdig, teils aber auch durchaus bedenkenswert halte – an anderer Stelle einen geeigneteren Platz findest.
        So oder so: Diskussionen sollen erlaubt sein, das bedeutet aber die Bereitschaft, sich mit der jeweils anderen Meinung ernsthaft auseinanderzusetzen und zu verstehen. Nur die eigene Meinung gleichsam unbelehrbar verbreiten zu wollen, stellt ein Extrem dar und ist eine denkbar schlechte Grundlage für Diskussion und Entwicklung.

      6. @Osrig
        Erstmal danke für Ihre Antwort. Und es freut mich, dass Sie den einen oder anderen Kommentar von meiner Seite wertschätzen. Mir geht es hier ausschließlich um den FCB.
        Und deshalb bin ich reichlich überrascht, von Ihnen zu lesen, dass Sie mein „Anliegen“ teils fragwürdig, teils bedenkenswert halten.
        Es kann sich nur um ein Mißverständnis handeln.
        Gestern meldete sich hier ein „Wahrheitsliebender“ mit abenteuerlichen, politischen Verschwörungstheorien, teils rassistischen Inhalts. Darauf habe ich hier geantwortet:
        „Entsorgen Sie bitte Ihren reaktionären Müll woanders“.
        Das war meine „Meinung“, und ich habe sie formuliert als Bitte. Und die habe ich hier im Forum „verbreitet“. (Und sonst nichts.)
        An einer „Diskussion“ über völkische und rassistische Thesen mit „Wahrheitsliebender“ war ich nicht interessiert, schon gar nicht hier.
        Wenig später hat Justin alle Beiträge von „Wahrheitsliebender“ gelöscht und ihn gebeten, woanders zu „diskutieren“. Justin hat also die gleiche „Meinung“ vertreten wie ich, sie nur weniger drastisch formuliert.
        Was ist daran „fragwürdig“ oder „bedenkenswert“? Und: gilt das dann auch für Justins Aussage?
        Wie gesagt: Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor.

      7. Ich denke auch, dass es da ein Missverständnis vorliegt. Du hast dir nichts zu Schulden kommen lassen, Eigentor. Ich gebe zu, ich habe mich dazu hinreißen lassen, in die „Diskussion“ einzusteigen, was in solchen Fällen zumeist nicht den gewünschten Effekt hat. Aber es brodelt in mir, wenn ich sowas lesen muss, das überträgt sich dann meist auf die Finger. Sorry für die zusätzliche „Löscharbeit“, Justin. Das war in diesem Fall das einzig Richtige.

      8. @Sirius
        Danke.

      9. Oh man, da ist mir tatsächlich eine Verwechslung unterlaufen! Ich bitte um Verzeihung!
        Ich halte natürlich an meiner Wertschätzung für deine Kommentare fest, von denen es ja viele gab, die ich gern gelesen habe. Wie ich dich mit „Wahrheitsliebender“ verwechseln konnte, ist mir schleierhaft! Ich nehme daher ausdrücklich die Bezeichnung „fragwürdig“ dafür zurück, weil nicht zutreffend!
        Im positiven Sinne bedenkenswert sind sie natürlich trotzdem! :-)

        Ich halte allerdings auch daran fest, dass mir die freie Meinungsäußerung sehr wichtig ist, und ich gern bereit bin, mich auch mit anderen Einstellungen und Überzeugungen auseinander zu setzen, ich somit versuche, in Berichten und Kommentaren zu ersehen, warum jemand eine bestimmte Haltung vertritt.
        Womit sich durchaus Bedenkenswertes – aber auch Bedenkliches – finden lässt.
        Das gilt auch für die Kommentare von „Wahrheitsliebender“, die allerdings auf dieser Seite deplaziert sind und zurecht gelöscht wurden.

  16. @Wahrheitsliebender ich habe deine Kommentare hier entfernt, weil sie 1. nicht zum Thema des Artikels passen und 2. auch nicht in die Diskussionen des Blogs. Ich bitte dich, in Zukunft woanders darüber zu diskutieren.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke, Justin.

  17. Ziemlich gute Thesen. Lewy enttäuscht mich persönlich sogar mehr, als die These zum Double. Wenn man sieht, was er aktuell für Buden in der Nationalmannschaft schießt, ärgert man sich richtig, dass er mit uns so eine „Flaute“ hatte.

  18. zur these 7 würde mich mal interessieren, inwieweit man sich mit hasenhüttl schon im falle eines falles „ausgetauscht“ hat, wobei ich es NK von herzen gönnen würde bei bayern als trainer fuss zu fassen
    vielleicht weiss ja jemand aus der runde hier mehr dazu!?

    1. Klar wäre beides ein Verlust, aber damit muss man klarkommen, auch als FCB. Dass Spieler quasi ihre komplette Karriere bei einem Verein bleiben wie z.B. ein Lahm, ist an sich schon selten, und bei den Bayern ist gefühlt weniger Fluktuation drin als bei anderen großen Vereinen (ich betone: gefühlt, mit Fakten kann/will ich das nicht untermauern). Insofern halte ich die vorgehensweise „Wechsel ok, aber zu unseren Konditionen“ nicht für falsch, immerhin kennen wir die exakten Gründe für einen Wechselwunsch nur aus den Medien („Heimweh“). Trotzdem würde ich mir natürlich bei beiden einen Verbleib wünschen, beide sind tragende Säulen der Mannschaft und schwer adäquat und bezahlbar zu ersetzen, vor allem bei Thiago. Mit Süle hätte man zumindest für Boa schon einen zumindest potenziell/perspektivisch gleichwertigen Ersatz in den Startlöchern.

      Goldrichtig finde ich die Haltung bezüglich Lewandowski. Sein Vorgehen in der Sache ist einfach unter aller Sau und hier muss in meinen Augen ein Exempel statuiert werden, um zu zeigen, dass wir uns nicht so auf der Nase rumtanzen lassen wie z.B. der BVB von Dembélé, Mkhitaryan oder Aubameyang. Die befristete Verpflichtung von Zahavi ist einfach ein Affront. Wenn ein Spieler wechseln will, okay. Die Bayern haben eigentlich nie wirklich jemandem Steine in den Weg gelegt. Dann muss das ganze aber auch in geordneten Bahnen ablaufen. Für die Bundesliga sind wir mit Wagner/Müller ausreichend aufgestellt, da mache ich mir keine Sorgen. Eine ganze Saison auf der Bank versauern und womöglich dann auch in der CL nicht zu spielen, das wird sich Robert sicher nicht geben wollen. Der Ehrgeiz kommt schon wieder, keine Sorge.

      Bin in den letzten Jahren durchaus KHR/UH-Skeptiker, aber in diesem Fall machen sie nichts falsch.

      1. Im Leben nicht setzt UH Lewandowski auf die Bank. Der will nur noch den Preis hochtreiben.

    2. Habe erst kommentiert, dann weiter Kommentare gelesen. Da hier ja schon fast die Lynchjustiz wieder herbeigerufen wird, sollte der FCB Thiago verkaufen: Bedenkt, dass man von außen immer nur einen Teil der Wahrheit sieht, wir alle hier sind viel zu weit weg vom Geschehen. Sollte bei Thiago das Heimweh bzw. die fehlende Nähe zur Familie wirklich so groß sein wie im „Medienbericht“ suggeriert, ist er auch Teil der Entscheidung, den Verein zu verlassen. Solange mir da kein 100%iges Statement von Thiago vorliegt, dass er eigentlich lieber bleiben möchte, wäre ich mit einer vorschnellen Vorverurteilung von KHR eher vorsichtig.

      Den Verkauf von Boa sehe ich, wie schon erwähnt, bei der richtigen Ablösesumme nicht allzu kritisch. Gute IV gibt’s ja glücklicherweise ein paar mehr als z.B. gute LV oder exzellente DM-Techniker wie Thiago.

  19. Was KHR heute geäußert hat rechtfertigt wirklich allerschlimmste Befürchtungen. Scheinbar scheint man wirklich zum Ergebnis gekommen zu sein, dass Boateng und Thiago das Niveau des Kaders unangemessen erhöhen und will sie nun loswerden. Das bestätigt die alarmierenden Gerüchte der letzten Wochen :/

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Ganze muss man von zwei Seiten beleuchten:
      – Spieler wie Lewandowski, Boateng und Thiago wollen den Verein verlassen, weil Sie nicht das Gefühl haben, in naher Zukunft mit dieser Mannschaft, dem neuen Trainer und dem vorhandenem Personal bzw. den gehandelten Neuzugängen den CL Titel zu gewinnen.
      – unsere Leitung ist da anderer Meinung und ist zudem noch davon überzeugt, dass Boateng und Thiago nicht mehr die richtigen Spieler sind, um den CL Titel zu holen.

      Also, wer hat nun Recht?

      Wir werden es sehen…

      1. Boa will die Preisschraube nach oben drehen und bei Thiago will man die Ertragsschraube nach oben drehen. Warten wir mal die nächsten 4 Wochen in Russland ab was dann bei rauskommt. Von mir aus kann dann Lewi auch so weiter treffen, vielleicht zahlt ja dann ein englischer Vorstadtverein doch die geforderten 100 Mio.

        Das ganze heißt dann bitte aber auch, dass Uli sein Versprechen nicht einhält!

  20. Einfache Rechnung: Mit Vogt und Goretzka kommt ja mindestens gleichwertiger Ersatz für Boateng und Thiago. :-p

    Der Realitätsverlust im Vorstand ist schon atemberaubend.

  21. So Leute, es gibt in diesem Forum jemanden den letzten Wochen den Vorstand heftig kritisiert hat, und dafür teilweise heftigeGegenritik bekommen hat. Wenn es stimmt dass Boateng und Jaguar zur Disposition stehen, dann finde ich müssen sich jetzt ganz viele bei diesem entschuldigen. Er hatte nicht recht, er hat maßlos untertrieben. Ich bin einfach nur, wenn es wirklich stimmen sollte, absolut sprachlos über solch eine geballte Inkompetenz. Ich möchte gerne das miasanrot einen Artikel schreibt, indem analysiert wird wie ein Verein denn den letzten Jahren mit den schönsten Fußball in Europa gespielt hat innerhalb so kurzer Zeit so grandios abgewirtschaftet werden konnte das ist echt unglaublich gab es sowas vergleichbar vom europäischen Fußball dann schon mal?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. „innerhalb so kurzer Zeit so grandios abgewirtschaftet werden konnte das ist echt unglaublich gab es sowas vergleichbar vom europäischen Fußball dann schon mal?“

      Jo, gabs schonmal. Der BVB hat innerhalb von glaub ich zwei Jahren Hummels, Gündogan, Mkhitaryan, Dembélé, Aubameyang, Bartra und Tuchel entsorgt und damit aus einer der besten acht Mannschaften Europas einen Verein geformt, der um die CL-Quali zittert. Man kann deutschen Fußballmanagern viel vorwerfen, aber vom Herunterwirtschaften des eigenen Teams verstehen sie was. Da muss man sich über das internationale Abschneiden der Buli echt nicht wundern. Schlimm ist nur, dass man die eigene Inkompetenz auf vermeintliche wirtschaftliche Gründe schiebt, die (wenn überhaupt) nur einen ganz kleinen Anteil an der Misere haben.

  22. Jaguar ist natürlich Thiago

  23. Möglich wäre gewesen:

    Kroos,Kahn, Lahm, Reschke, Tuchel oder vielleicht sogar doch Guardiola, eine ordentliche medizinische Abteilung mit weniger Verletzten.

    Wir haben: nicht mehr Boateng, kein Thiago, sondern der neue Messi Goretzka , Kovac, Saliham…und weiter viele viele Verletzte. Es fehlt wirklich nur noch Basler, Scholl und Effe. Hoeneß muss echt ein Trauma im Gefängnis erlebt haben anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären. Vorher war kurz davor eine geregelte Nachfolger annahm RC abzugeben jetzt macht er eine beispiellose Rolle rückwärts in Wagenburg-Schuhplattler Mentalität.

    Wenn nächstes Jahr dann Boateng mit Manchester City uns mit seinen Laserpässen auseinander nimmt, dann wird es aber richtig weh tun. Es ist aber echt noch zu viel Qualität im Kader bitte auch noch verkaufen James, der ist echt zu kreativ.
    Leute noch mal Doppelpunkt ein mögliches Mittelfeld dass wir jetzt haben könnten wäre James Thiago Kroos. In jedem Unternehmen wäre der Verkauf von Kroos das sofortige Ende der dafür zuständigen Personen gewesen, der Mann ist jetzt der beste Mittelfeldspieler der Welt. Man wollte ich ihm wohl kein höheres Gehalt geben, weil er kein echter Kerl ist, weil er sich mal nicht getraut hat ein Elfmeter zu schießen. Die falsche Schwerpunktsetzung des Vorstandes auf so Arbeiter Typen bringt nichts besser zum Ausdruck als Toni Kroos. Einfach mal gucken wer Rekordhalter im Gewinn der Champions League ist. Das ist ein kreativer Spieler der Pur hört..

  24. Die Gschicht mit Boateng schmerzt jetzt schon.
    Vielleicht hätte Hoeneß nach seinem Aufenthalt im Häfn gleich in Pension gehen sollen. Ganz glücklich wirken seine Entscheidungen momentan nicht.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Marlene Dietrich
      Ja, es schmerzt. Und macht mich ratlos.
      (Die Bestallung des Sportdirektors, die Trainersuche, Lewandowski will weg, Thiago und Boateng offenbar ebenso). Was ist da nur los?

    2. Ich habe das schon mal gesagt und wiederhole es gerne: Mit der Rückkehr von Hoeneß ging los! Wir wäre mit Pep und KHK auf Topniveau und jetzt wird es immer mittelmäßiger. Aber solange es noch zum Gewinn der BuLi reicht ?!?!?!

      Ich sehe schwere Zeiten auf uns zukommen. Hoeneß muss in Rente gehen!

    3. Ich gehör ja auch zu den Berufsskeptikern aber das knappe Halbfinal-Aus gegen den 3maligen CL-Sieger ist Mittelmaß? Hmmm…

  25. Ich sehe einen möglichen Boateng-Abgang nicht so kritisch wie viele ihr. Im Gegenteil. Ich werfe dem FCB seit Jahren vor, nicht „clever“ zu verkaufen. Boateng jetzt zu verkaufen wäre ein cleverer Verkauf.

    Theoretisch ist Boateng ein Spieler, wie es fast keinen zweiten Innenverteidiger im Weltfußball gibt. Spontan wüsste ich nicht wer außer ihm so ein krass gutes Aufbauspiel („Laserpässe“, copyright Spielverlagerung) mit Geschwindigkeit und klassischen Verteidigertugenden verbindet.
    Allerdings beschreibt das Peak-Boateng, jenen Boateng der WM 2014 und der ersten beiden Pep-Jahre. Das war der absolute Wahnsinn.

    Seitdem war er 2015/16, 2016/17 und 2017/18 sehr viel verletzt (nur 19, 13 und 19 Ligaspiele) und viel zu oft von seiner Topform entfernt.
    Zu Saisonbeginn wird er 30. Glaubt ihr denn ernsthaft, dass wir nochmal -nachhaltig- Peak-Boateng sehen? Ich nicht.

    Natürlich müsste man ihn adäquat ersetzen. Glücklicherweise gibt es reichlich hoch talentierte Innenverteidiger, auch abseits der zahlungskräftigen Konkurrenz.
    Neben dem von mir hoch geschätzten Pavard (ebenfalls sehr stark im Spielaufbau, noch dazu alternativ als Rechtsverteidiger-Backup einplanbar) gibt es bereits in der Bundesliga Söyüncü (sensationeller Kicker! Sieht nur fast noch niemand), Tah, Upamecano usw. Giménez von Atletico wäre ein Traum, de Ligt von Ajax habe ich noch nie gesehen, wird aber allseits hoch gehandelt, Sanchez von Tottenham und vermutlich viele andere Talente.
    Zusammen mit Hummels, Süle und Martinez/Mai kein Grund zur Sorge.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es gibt einige Spieler, für die das Alter-und Verletzungsargument besser passen würde als für Boateng. Ribéry, Robben und Vidal nämlich. Die werden aber behalten, obwohl jüngerer Ersatz längst im Übermaß bereit steht und sie taktisch sehr problematisch sind (Vidal) bzw es wird sogar gezielt auf Neuzugänge verzichtet, damit die Herren-wenn sie denn zur Abwechslung mal fit sind-nur ja ihre feinen Popos nicht auf die Ersatzbank setzen müssen (Robbéry). Trotzdem hast du natürlich insofern Recht, als dass der Verkauf von Thiago noch eine katastrophalere Fehlentscheidung wäre als der von Boateng.

      1. @OLORIN Du bringst es genau auf den Punkt. Es wird seit Jahren versucht geeigneten Ersatz für Ribéry und Robben zu finden. Anstatt auf diesen Positionen dem Kader Qualität zuzuführen, stehen mit Boateng und (noch schlimmer) Thiago zwei Spieler zum Verkauf, die m.M.n. in Topform mit keinem anderen Spieler auf ihrer Position einen Vergleich scheuen müssen. Ich hoffe weiterhin, das es sich nur um eine Sommerloch Ente handelt.
        Zudem glaube ich, das mit ein zwei gezielten Verstärkungen (speziell für die rechte Winger Position und evt. eines weiteren Kreativspielers auf der 6 Position, als Rudy bzw. Vidal Ersatzes)
        die Position in der Europäischen Spitze gehalten werden kann.

      2. @Rainer
        „Zudem glaube ich, das mit ein zwei gezielten Verstärkungen (speziell für die rechte Winger Position und evt. eines weiteren Kreativspielers auf der 6 Position, als Rudy bzw. Vidal Ersatzes)“

        Seh ich ganz genauso. Im Grunde ist der Kader (noch) sehr gut, trotz einiger Fehlplanungen der letzten Jahre. Das Problem ist, dass wir Spieler holen, die wir nicht brauchen (mindestens einer-eher zwei-aus Sanches, Tolisso und Goretzka), Spieler halten, auf die wir verzichten könnten und die gutes Geld brächten (Vidal), Verstärkungen für Positionen nicht holen, auf denen wir großen Bedarf haben (Robbéry-Nachfolger) und Spieler abgeben, die wichtig sind (Kroos, jetzt scheinbar auch Thiago).

      3. @Olorin
        Stimme in allem zu.
        Interessant finde ich die mehrfach hier angesprochene Kombination von Kroos und Thiago.
        Kroos ist ein überdurchschnittlich guter Handwerker, Thiago ein genialer Künstler (mit gelegentlichen Pausen). Nach Hoeneß‘ Statement, dass wir eher Spieler brauchen, die nicht nur gegen Paderborn glänzen, fürchte ich, es geht künftig in Richtung Handwerker. Also volle Kraft zurück.
        Spannend wird auch, ob Tolissos Möglichkeiten von Kovač erkannt werden. Ich sehe viele Spiele der französischen Nationalmannschaft und bin regelmässig von ihm beeindruckt.

      4. @OLORIN. Um es einmal mit einem Haus zu vergleichen. Boateng und Thiago gehören m.M.n. strukturell zum Fundament. Ich meine damit, das Boateng mit seiner Schnelligkeit und Defensivstabilität nur schwer aus der Stammelf wegzudenken ist.(bzw. gleichwertiger Ersatz gekauft werden müsste, was sehr teuer würde). Zudem gehören Boateng und Thiago zur Vertikal Achse, über die das Spiel nach vorne gebracht wird. Und hier ist es völlig egal, ob wir weiter Ballbesitz und Positionsspiel(von mir absolut bevorzugt) oder ein schnelles Umschaltspiel nach kloppschen Vorbild spielen. Wenn ich an das Handwerker Mittelfeld denke, wird mir Angst und Bange. Ich erinnnere mich an ein Spiel gegen Barca vor einigen Jahren, wo unsere Mannschaft gefühlt 85 min nicht im Ballbesitz war.(van Bommel:“Wir wollten Kämpfen und Zeichen setzen, aber wenn Du immer 3-4m vom Ballführenden entfernt bist…)
        @EIGENTOR. Ich bin auch ein großer Tollisso Fan. Freue mich schon auf seine WM Auftrtte und erwarte eine starke Saison von ihm.

    2. Was Josef denke ich meint: Man muss von diesem verrückten Markt auch mal profitieren. Ich war seit seiner Verpflichtung ein Fürsprecher Boatengs. Aber einen verletzungsanfälligen 30 Jährigen, dessen Bewegungsablauf nahelegt, dass es nur noch mit Schmerzmitteln funktioniert … Den kann man schonmal für 80 Millionen verkaufen.

      Bei euch bin ich bei Thiago. Wenn sie den verkaufen, wäre das wohl ein Szenario, bei dem ich „mein Parteibuch“ vorerst abgeben würde. Vor allem, weil es dabei offensichtlich nicht um seine Leistung geht, sondern darum, mal ein Zeichen zu setzen, dass man in München nun seinen eigenen Weg geht. Und dabei mit dem internationalen Geschwafel von Pressingresistenz, Flair und Positionsspiel nichts zu tun haben möchte. #PeterHermann for President

      1. Absolut, bin bei Euch (siehe Kommentar oben).

  26. Habe das in verschiedenen anderen sozialen Medien bereits gesagt: wenn sie Thiago verkaufen, gehören sie geteert und gefedert!
    Boateng fände ich schade, könnte aber damit leben, wenn man entsprechenden Gegenwert – finanziell und Neuzugang – bekommt.

  27. Bin auch bei euch! Aber was sagt ihr zur Allgemeinden Entwicklung, was Käufe und (wahrscheinliche) Verkäufe angeht. Mich beängstigt diese Retrohaltung zum Familienverein sehr!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du liest nicht oft hier, kann das sein? ;) Gibt ja mittlerweile kaum noch einen MSR-Beitrag, unter dem nicht die Transferpolitik von UH und KHR in die Mangel genommen wird.

      Ich denke, zusammenfassend kann man sagen, dass die Tendenz unter den Kommentatoren hier eher dahin geht, dass einige Fragezeichen vorherrschen. Zu viele „Leichtathleten“ im zentralen Mittelfeld, zu wenig potente Flügelstürmer auf Topniveau.

    2. Dem würde ich widersprechen. Aus meiner Sicht ist eher Konsens, dass der Kader sehr (sehr!) stark ist, jedoch eine kleine Unwucht besitzt, die durch die Verkäufe von Boateng und vor allem Thiago zu einer ziemlich wuchtigen Unwucht werden würde. Es ist ja nun an Absurdität auch kaum zu überbieten, dass in einem Mittelfeld, in dem ein in die Jahre kommender Vidal steht, Thiago Abschiedskandidat Nummer 1 ist. Immerhin gilt dieser für viele als zentrale Figur der kommenden Jahre.

    3. Verstehe gerade nicht ganz, inwiefern das ein Widerspruch sein soll. Im Gegenteil, du hast eher ausformuliert bzw. konkretisiert, was ich geschrieben habe. Vielleicht habe ich mich ja undeutlich ausgedrückt?

    4. Naja, du sagtest, es gäbe kaum noch einen Beitrag, in dem die Transferpolitik nicht in die Mangel genommen würde. Das ist eben nicht mein Eindruck. Die meisten sind mit dem Kader sehr zufrieden. Insbesondere das mit den „zu vielen Leichtathelten“ ist – denke ich – kein Konsens; die meisten sind mit unserer Zentrale ausgesprochen glücklich. Und ein Gutteil der Kommentatoren könnte – wenn ich sie regelmäßig richtig verstehe – auch mit einer Startelf ohne Thiago ziemlich gut leben. Da gehöre z.B. ich schon eher zu den Exoten, die sich mehr als alles andere einen Nadelspieler wünschen würden. (Naby Keita <3 )

  28. Jerome scheint aber etwas über KHRs Aussage irritiert zu sein….geben wir wieder ein tollles Bild ab :/

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wieso? Dürfte schlicht DFB-Richtlinie sein, alle Journalisten-Anfragen zum Vereinswechsel abzubügeln und auch nach der WM zu schieben – sonst fragt ganz schnell keiner mehr zum Nationalteam, sondern nur noch zu den Wechselgerüchten.

      1. Abbügeln geht so => „Kein Kommentar!“
        Er sagte: „Ich weiß auch nicht, wozu die Aussagen gestern getätigt wurden. Aber das sage ich jetzt einmal. (…)“

      2. Und außerdem wäre der DFB sicher ganz froh darüber, dass Journalisten nach Wechselgerüchten fragen und nicht danach, was Özil und Gündogan so gerade machen… ;-)

  29. Ich finde es spannend, wie beinahe einhellig hier alle reflexartig die Führungsetage kritisieren und den Abgesang des FC Bayern anstimmen, nur weil Rummenigge einen „Verkauf“ von Boateng oder/und Thiago nicht sofort kategorisch ausgeschlossen hat.

    Die Realität ist doch so: beide sind in ihrer jeweiligen Topform zweifellos nicht zu ersetzende Spieler; leider waren beide in den vergangenen Jahren oft längere Zeit verletzt – Thiago von Anfang an, Boateng seit 2-3 Jahren. Es dauert nach den Verletzungen immer wieder mehrere Spiele, bis sie wieder annähernd in Topform sind. D.h., die Wahrscheinlichkeit dass beide zusammen in den wenigen entscheidenden Partien (CL- Endphase) in Topform auf dem Platz stehen, ist inzwischen bei nahe Null. Umgekehrt bietet sich aktuell die Chance, horrende Ablösesummen zu erlösen. Speziell bei Boateng – altersbedingt – wohl letztmalig. Man hat also die reelle Chance, aus dem Transfererlös für die beiden zumindest potenziell gleichwertige Spieler zu holen, die weniger verletzungsanfällig / jünger sind. Insoweit macht es Sinn, das alles jetzt zu lancieren, damit genug Zeit bleibt für diese Ersatztransfers.
    Und ein wichtiges Argument fehlt mir völlig: wenn die beiden gerne weg wollen (Thiago, weil es ihn zurück nach Spanien zieht, und Boateng, weil er evtl. auch sieht, dass das die letzte Chance für ihn ist, nochmal eine Luftveränderung zu haben) und dies auch intern klar kommuniziert haben (und nicht über einen windigen Berater per Medien), dann war es immer gute Sitte beim FC Bayern, dies auch zuzulassen, sofern die Bedingungen (Transfererlös) stimmen. Ist aus meiner Sicht für einen Kader, in dem man immer zu 100% für den FC Bayern motivierte Mitarbeiter haben will, mehr oder weniger zwingend. Trotz aller Millionengehälter wird ein Spieler, der nicht mehr 100% für einen Verein brennt, sich immer ein klein bißchen weniger reinhängen. Dann hat man vielleicht ein Exempel statuiert, aber letztlich doch auch die Mannschaft geschwächt.

    Ich rate insgesamt dazu, mal abzuwarten, wer tatsächlich geht und, insbesondere, wer dann als Ersatz kommt. Dann ist noch Zeit genug düstere Zukunftserwartungen hier auszubreiten :-)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @ GS: Stimme Dir völlig zu.

      Was ich nicht verstehe ist, woher die Infos zu den Wechselabsichten von Thiago stammen. Der oben verlinkte DPA-Artikel auf der SZ-Seite spricht nur von Boateng. Ich habe mich schon öfter gefragt, ob ich vor Besuch der MSR-Seite nicht besser erst TZ München lese, um die aktuelle Sau im Dorf zu kennen.

      Kernannahmen für unsere Transfertheorie sollten sein, dass der Verein Spieler will, die
      – sich in wichtigen Partien beweisen, nicht gegen Paderborn (frische Priorität aus der abgelaufenen Saison),
      – nicht sehr verletzungsanfällig sind,
      – das Niveau für ihre Aufgaben mitbringen,
      – im Kauf bzw. Verkauf einen guten Gegenwert darstellen (wohl eher keine Priorität).
      – gerne in München spielen.
      Damit wird man viele der TATSÄCHLICHEN Transfers erklären können, die in der Gerüchteküche gehandelten Transfers vielleicht eher nicht.

  30. GS; Sehe es auch so.
    Wenn Boateng selber äußert sich einen Wechsel vorstellen zu können, dann darf er auch nicht pikiert sein, wenn der Verein das nicht sofort verneint.
    Bei Boateng besteht die Möglichkeit einer abenteuerlichen Ablöse. Die dann vielleicht Transfers ermöglicht an den oft bemängelten Positionen im Kader.

  31. Egal wie es ausgeht, die öffentliche Kommunikation zwischen Boateng und FCB kann schon seit Monaten eigentlich nur als ‚unglücklich‘ bezeichnet werden.

  32. Wir alle sollten zunächst den WM-Start abwarten, und schauen, was für Meldungen einlaufen, wenn das Transferfenster öffnet. Jetzt ist vieles noch Spekulation, und die Absichten hinter den einzelnen Aussagen können wir auch nicht ersehen. Geht es tatsächlich um eine Wechselwunsch? Geht es um mehr Wertschätzung seitens der Vereinsführung? Ein Signal des jeweiligen Spielers, mit dem zu erwartenden System unter Kovac eine Verschlechterung zu befürchten? Oder schlichtweg um mehr Geld, wenn der Spieler eine gute WM spielt?
    Alles denkbar, alles möglich! „Am Ende des Tages“ sind wir schlauer! ;-)
    Letztlich hat Rummenigge ja nichts anderes gesagt, als dass man bei Boateng und Thiago bereit ist, sie ziehen zu lassen, wenn ein reeller Wechsel gewünscht ist und die Ablösesumme stimmt! Da der FCB verdienten Spielern bislang noch selten Steine in den Weg gelegt hat, finde ich die Aussage nicht überraschend! Und auch kein Hinweis auf einen unmittelbar bevorstehenden Weggang! Ebenso klar finde ich die Aussagen hinsichtlich der Situation von Lewa, der zumindest offiziell aufgezeigt bekommen hat, er müsse bleiben, komme, was da wolle!
    Wie gesagt, am Ende sehen wir klarer.

    Was mich irritiert, ist die Häufung der Meldungen und die Tatsache, dass es Spieler betrifft, die für unseren FCB von herausragender Bedeutung sind. Ihr Weggang würde uns empfindlich treffen, eine Änderung der Spielweise – die ich befürchte und für falsch halte – noch wahrscheinlicher machen! Ich hoffe daher, es handelt sich tatsächlich um das übliche Säbelrasseln zwischen den Spielzeiten.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist es genau, was mich irritiert: Wenn Thiago und Boateng unzufrieden sind, dürften sie wechseln, sofern der Preis stimmt, Lewandowski muss aber auf jeden Fall bleiben? Das zeigt doch irgendwie schon, welchen Stellenwert die jeweiligen Spieler bei den Vereinsoberen haben.

      1. Der Stellenwert beider Spieler ist sicherlich ganz gut! Wohl in etwa auf einer Höhe mit Lewa, würde ich meinen, wobei ich Boateng noch etwas weiter vorn einschätzen würde. Man weiss in unserer Führung sicherlich, was man an den beiden hat!
        Man weiss aber auch, dass es in unserer Truppe Spieler gibt, welche die beiden jeweils adäquat ersetzen könnten. Somit wird sicherlich nicht – anders, als bei Lewa – um jeden Preis an den beiden festgehalten.
        Wobei ich persönlich der Überzeugung bin, Thiago sei absolut unersetzlich und man sollte viel lieber versuchen, ihn mit James zusammen spielen zu lassen und dafür Sorge zu tragen, dass bei harmonieren. Anstatt ihn möglichweise für wenig Geld zu verscherbeln.

      2. „Wobei ich persönlich der Überzeugung bin, Thiago sei absolut unersetzlich und man sollte viel lieber versuchen, ihn mit James zusammen spielen zu lassen und dafür Sorge zu tragen, dass bei harmonieren.“
        Das wurde doch schon probiert. Hat gegen Real zufällig zur besten Bayern-Leistung seit Guaardiolas Abgang geführt…

        „Man weiss aber auch, dass es in unserer Truppe Spieler gibt, welche die beiden jeweils adäquat ersetzen könnten.“
        Gibts bei Lewandowski auch, dafür haben wir Wagner ja geholt. Und bei Thiago muss ich dir leider widersprechen, den können wir nicht adäquat ersetzen. Auch nicht James, den du vermutlich im Kopf hattest bei deinem Kommentar. Dafür ist James zu riskant in seiner Spielweise. Siehe Pokalfinale, wo er uns mit zwei Ballverlusten in gefährlichen Situationen gekillt hat. James ist ein klarer Zehner, das Experiment mit ihm als spielgestaltendem Sechser war aus der Not geboren (weil wir für die Rolle sogar mit Thiago unterbesetzt sind…und jetzt soll vielleicht auch noch der weg) und hat sich nur mittelmäßig bewährt.

      3. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt! Wie geschrieben: Ich meine, Thiago ist unersetzlich!! Daher wäre es ein Riesenfehler, ihn gehen zu lassen.
        Aber: In der Vereinsführung meint man wohl hingegen, es gebe Spieler, die ihn adäquat ersetzen könnten.
        Das ist eine Überzeugung von Kalle und Co., die ich vermute, die ich nicht teile!
        Vielleicht könnte James unsere Nr.6 in einem einzelnen Spiel ersetzen, nicht aber über mehrere Spiele am Stück, und schon gar nicht im gesamten Saisonverlauf!

        Und angesichts der Spitzen-, ja teilweise Weltklasse beider Jungs, halte ich tatsächlich ganz viel davon beide gemeinsam auflaufen zu lassen. Denn wie Du ganz richtig geschrieben hast, lief es richtig gut, als beide zusammen im Mittelfeld aufgeboten wurden.
        James muss als stärker offensiv wirkender Spieler auch riskantere Pässe spielen, da kann ich nicht erwarten, dass jeder einzelne Pass ankommt. Und auch nicht, dass er jedesmal erkennt, wann ein Ball doch zu gefährlich wird. Aber natürlich darf er nicht zu nachlässig werden, eine Eigenschaft, die gerade die südamerikanischen „Zauberfüssler“ gern mal mitbringen ;-)
        Ein Sechser ist James wirklich nur im Notfall, da ist Thiago die bessere Wahl – gerade deshalb sehe ich die Kombination von beiden auf dem Platz als besonders wertvoll an. Mit Tolisso noch einen Spieler auf den Platz bringen, der eine stärker körperbetonte Spielweise sowohl defensiv, als auch offensiv einbringen kann, dann haben wir ein „Magisches Dreieck“, welches dem damaligen Mittelfeld des VfB mehr als ebenbürtig werden dürfte.

  33. „Alles denkbar, alles möglich! “Am Ende des Tages” sind wir schlauer! ;-)“

    So schauts aus. Ich denke ja dass bei Boateng gar nichts passieren wird. Die anderen Top-Vereine sind doch auch nicht blind und sehen das Alter und die Verletzungsanfälligkeit. Ich vermute auch eher, dass etwas die Wertschätzung fehlt, und die durch permanentes vermeintliches Interesse an einem Wechsel wieder gesteigert werden soll. Das finde ich bei Boa langsam etwas nervig, angefangen von seiner Reaktion auf die „back to earth“ Aussagen von Rummenigge „das interessiert mich überhaupt nicht“. Seitdem ist in der Beziehung sicher nicht mehr alles Gold was glänzt. Und Boateng legt auch selbst immer wieder nach. Noch dazu hat er wenig Gelegenheit die Antwort auf dem Platz zu geben und es wird wohl auch nicht besser werden, wenn man ihn etwas beobachtet. Zu schwer, zu groß, zu viele kleine kraftvolle Bewegungen, das geht nicht mehr lange gut.

    Bei Thiago weiß man im Grunde nichts. Vorstellen kann man sich zwei bzw. drei Szenarien: Barca, Pep oder Bayern forever. Absolute Blackbox. Ich gehe davon aus, dass hier auch nichts passiert, es sei denn man sieht ihn als Nachfolger von Iniesta, dann wird er wohl wechseln.

    Schon merkwürdig, dass selbst zum WM-Start die Bayern-Themen (abgesehen von der Gündözil-Geschichte) die Schlagzeilen bestimmen…
    Denke das wird sich hoffentlich ab Sonntag ändern.

  34. Es ist eigentlich alles gesagt zum Thema Spielerabgänge, die uns echt weh tun würden (Thiago/Boa) und der zukünftigen Ausrichtung des Vereines. Wenn ich einen Wunsch formulieren darf (außer dass wir wieder Weltmeister werden), dann den, dass Kalle bitte endlich intern seine Arbeit macht und damit meine ich an einem international konkurrenzfähigen Kader und einer Philosphie arbeitet, wie wir sie vor drei Jahren schon mal hatten – und ansonsten bitte zu ungelegten Eiern DIE KLAPPE HÄLT, Danke.

  35. Stimme dir sowas von zu, leider hat er wohl den internen Machtkampf gegen unseren paranoiden Präsidenten verloren.

  36. Ich muss sagen, dass mir so langsam das Hoeneß Gebashe hier auf den Keks geht.

    Boateng kokettiert seit Wochen wiederholt mit einem Wechsel, und weil unsere Führung einem verdienten Spieler, der in den letzten beiden Jahren durch Verletzungen seine Leistung leider nicht mehr dauerhaft zeigen kann, die Freigabe erteilt, sehen manche dem Weltuntergang entgegen?

    Ähnlich Thiago. Ich bin soweit bei den Kritikern, dass ich beide auch weiterhin gern im Kader des FCB hätte. Aber sie sind eben nicht unersetzlich – und durch ihre Abgänge kann dem Kader auch wieder frisches Blut zugeführt werden.

    Ab und zu auch mal die positiven Aspekte und Möglichkeiten sehen ;-)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. warum soll ich denn Thiago gehen lassen, das Geheimnis des Erfolgs der Bayern der letzten Jahre, war eben Ribery nicht gehen zu lassen!! Das war die entscheidende Weichenstellung für den Erfolg der letzten Jahre. Und auch mal einen STat zu holen, wie Robben. Und wer käme denn für Thiago? Wenn KHR sagt wir hätten 9 Mittelfeldspieler für wenige Positionen bringt dass doch die Inkompetenz der Führung nur auf den Punkt, wir haben eben nur 2 Kreativspieler . Und einer davon ist Thaigo. WEr soll ihn denn ersetzen? Goretzka? Fehlt nur noch Kedhira die größte Flasche der Nationalmannschaft seit Jahren, die sie ja Pep als Alternative für Kroos andrehen wollten. Es ist halt ein Unterschied zwischen Martinez, oder Vidal und Thiago.

  37. Ok. Natürlich kann man die Beiden verkaufen und dem Kader frisches Blut zuführen. Und ich möchte mich auch nicht dem Hoeneß Gebashe anschließen. Trotzdem habe ich die Befürchtung, das wir als Ersatz nicht die gleiche Qualität zurückbekommen. Boateng ist(wenn er fit ist) ein sehr schneller IV, der zudem ein tolles Aufbauspiel hat. Im Mittelfeld haben wir eine hohe Quantität an Spielern. Jedoch mit James und Thiago nur zwei herausragende Kreativspieler. Einen jungen, spanischen Nationalspieler mit langer Vertragsdauer und m.M.n. toller Perspektive ohne Not abzugeben, halte ich für sehr riskant. Falls wir auf diesen Positionen nur Bundesliga Mittelmaß als Ersatz bekommen, können wir uns die Ambitionen in der CL sparen. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Letztes Jahr waren die Dikussionen auch sehr angeregt. Und letztlich kam James. Zudem sehe ich weiterhin andere Positionen, die für eine Kaderumstrukturierung eher infrage kommen.
    So und nun ist WM. Hoffentlich gelingt uns ein guter Start.

  38. na ja, zumindest kämperfisch hat boateng heute seinen wert schon unter beweis gestellt, oder?
    zumindest kein totalausfall wie müller…so leid’s mir tut, so was schreiben zu müssen…

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zumindest kämpferisch?
      Boateng war einer der wenigen der abgeliefert hat. Und der einzige der auch mal Linien überspielt hat. Die Packingwerte des Spiels wären interessant. Aber das scheint auch schon wieder aus der Mode zu sein.

      Müller? Immerhin tröstlich, dass er im DFB-Trikot disziplinierte Defensivarbeit genauso verweigert. Wobei da natürlich noch die Frage ist was der Trainer von ihm sehen will.

      Hummels wie schon die ganze RR in ziemlich mauer Verfassung.

      Kimmich vor allem in der 1.HZ unglaublich einsam auf rechts. Allerdings sollte ihn das nicht hindern auch mal ein 1 gegen 1 zu gewinnen.

      Taktisch erinnern die Löw-Deutschen in den letzten Wochen fatal an die Ancelotti-Bayern, späte Phase.

      1. „Taktisch erinnern die Löw-Deutschen in den letzten Wochen fatal an die Ancelotti-Bayern, späte Phase.“

        Wobei Ancelotti es hinbekommen hat, Kimmich in seiner verdammt offensiven Rolle zumindest theoretisch abzusichern. Welcher Mechanismus gestern im defensiven Umschaltmoment greifen sollte, ist mir nach wie vor völlig schleierhaft. Dass die über ihren individuell besten Spieler, der nunmal immer(!) Linksaußen spielt umschalten würden, kam ja nicht so dermaßen überraschend, wie es nun kommuniziert wird.

        Was ist eigentlich mit der Dreierkette passiert?

      2. „Wobei Ancelotti es hinbekommen hat, Kimmich in seiner verdammt offensiven Rolle zumindest theoretisch abzusichern. Welcher Mechanismus gestern im defensiven Umschaltmoment greifen sollte, ist mir nach wie vor völlig schleierhaft.“

        Ganz so offensiv war Kimmich bei Bayern nicht. Da gab es im Grunde immer noch einen RA vor ihm.

        Die Frage nach den geplanten Mechanismen in der Defensive ist natürlich die Königsfrage (oder zumindest eine davon). Ich würde mal gerne sehen, dass man so was mit Löw in den PK’s diskutiert.
        Wie war das geplant, wirklich genau so? Wurde dann der Gegner falsch eingeschätzt? Oder haben die Spieler, warum auch immer den Plan nicht umgesetzt? Wenn dem so sein sollte, warum wurde dann so spät reagiert?

        Dreierkette? Könnte ich mir gut vorstellen, dass wir die noch sehen.

  39. Hahaha, Boateng verkaufen und Hummels behalten. Ich lach mich schlapp! Und dann immer diese tollen Interviews nach seinen Kreisliga Spielen. Zum wegwerfen.

  40. Schon bitter, aber Müller gehört momentan nicht in die erste Elf – zumindest nicht auf rechts.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Müller wird es noch all den ganzen Hatern beweisen.

      Lächerlich wie man sich jetzt ausgerechnet Müller rauspickt, der noch mit am meisten gearbeitet hat.

      1. Mach dich doch nicht schon wieder lächerlich! Müller war gestern ein Totalausfall. Von dem nichts. Gar nichts. Absolut grottig.

      2. Müller hatte einen der besten Pässe im ganzen Spiel.

        Mach halt mal die Glotzen auf.

  41. Ihr habt wirklich alle keinen Plan.

    Fußball macht in Deutschland langsam keinen Spaß mehr. Es kotzt mich wirklich nur noch an.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und du allein hast die Weisheit mit Löffeln gefressen? Peinlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.