Zehn Thesen zur Bayern-Saison 2017/18

Justin Trenner 18.08.2017

Steffen hat seine Thesen in seiner neuen Bayern-Kolumne für web.de bereits formuliert. Im Gegenzug werde ich meine 10 Thesen formulieren, die teilweise eine Art Antwort darstellen, manchmal aber auch neu sind.

1. Der FC Bayern wird in der Bundesliga auf jeden Fall Meister. Allerdings mit weniger Punkten als in der vergangenen Saison.

Steffens These, dass der FC Bayern ohne Thiago Probleme bekommt, unterschreibe ich nur teilweise. Die Konkurrenz in Deutschland kann und wird die Konstanz der Bayern nicht erreichen können. Zwar sind die Münchner sehr abhängig vom Spanier, aber die Meisterschaft würde auch im Falle eines längeren Ausfalls deutlich an die Bayern gehen. Mit Rudy hat man einen Spieler geholt, der die Abhängigkeit von Thiago etwas lösen kann. Ich traue ihm das zu. Am Ende werden es aber dennoch weniger Punkte sein, als die 82 aus der vergangenen Saison.

2. Müller war immer Müller und das wird er zeigen.

Steffen sagt es absolut richtig: Es gab keinen krassen Leistungsabfall. Jedenfalls keinen, der so gehypt werden müsste, wie es getan wurde. Müller hatte etwas Abschlusspech und einige unglückliche Situationen. Es war sicher nicht sein Jahr, aber eine große Krise daraus zu machen, ist zu viel. Ich unterschreibe mit allem was ich habe, dass Müller in dieser Saison alle Kritiker verstummen lassen wird.

3. Rudy wird alle überraschen – sogar Steffen.

In den sozialen Medien wurde viel über die Transfers des FC Bayern diskutiert. Tolisso, James, Süle – wer wird denn nun der Königstransfer des Sommers? Ich sage Sebastian Rudy. Der Nationalspieler wird am Ende sehr viele Minuten absolviert haben und so nicht nur wichtiger als James werden, wie Steffen es sagt, sondern zu einem der Eckpfeiler reifen. Schlussendlich werden mehr als 2500 Pflichtspielminuten auf seinem Konto stehen. Ich glaube, dass Ancelotti im Laufe der Zeit keine andere Wahl bleiben wird, als den unterschätzten Taktgeber einzusetzen.

4. In der Champions League wird nur Real Madrid einen Triumph verhindern.

Steffen sagt, dass in Europa nichts zu holen sei. Ich halte komplett dagegen, setze aber eine Ausnahme: Im Moment sehe ich in Europa nur ein Team, das wirklich konstant auf absolutem Spitzenniveau agiert und das ist Real Madrid. Sie haben den besten Kader und können sogar Ausfälle von Leistungsträgern kompensieren. An ihnen führt nur ein Weg vorbei, wenn das Glück mitspielt. Auch der gern herangezogene „Betrug“ im Viertelfinale der vergangenen Saison war für mich nicht so entscheidend, wie er gern dargestellt wird. Bayern war sicher das Team, das Real Madrid am meisten am Rande einer KO-Spiel-Niederlage hatte, doch die Spanier waren alles in allem immer noch das bessere Team. Das würde im Falle eines erneuten Aufeinandertreffens sehr wahrscheinlich wieder so sein. Die Bayern müssen einen Prozess durchmachen, sich neu aufstellen und weiterentwickeln. Allein deshalb wäre es sogar gut, sich erneut mit den besten zu messen. Einen Champions-League-Sieg in dieser Saison halte ich für möglich, doch sollte Real Madrid der Gegner sein, scheidet der FC Bayern wieder (knapp) aus.

TURIN, ITALY - FEBRUARY 23: Joshua Kimmich of FC Bayern Muenchen in action during the UEFA Champions League Round of 16 first leg match between Juventus and FC Bayern Muenchen at Juventus Arena on February 23, 2016 in Turin, Italy. (Photo by Marco Luzzani/Getty Images)
(Foto: Photo by Marco Luzzani / Getty Images)

5. Joshua Kimmich wird auf mindestens 12 Assists kommen.

Wenn es um Kimmich geht, sind Steffen und ich uns jedoch einig: Der wird ein Star. Eine große Stärke Kimmichs hat sich auf der Rechtsverteidiger-Position in den Flanken gezeigt. Mit viel Gefühl und noch mehr Genauigkeit, segeln seine Hereingaben in den Strafraum des Gegners. Das wird zu einigen Assists führen, die der FC Bayern so zuletzt nicht mehr gewohnt war. Alaba ist nicht gerade als Flankengott bekannt und auch Philipp Lahm suchte eher andere Wege zum Tor. Kimmich ist spielintelligent, kann gute vertikale Bälle in die Schnittstelle spielen und verfügt zudem über eine gute Übersicht. All das wird am Ende zu mindestens 12 Assists in allen Wettbewerben führen. Warum 12? 10 waren mir zu langweilig und 15 dann doch etwas zu mutig.

6. Franck Ribéry wird erneut nicht mehr als 2200 Minuten in dieser Saison absolvieren.

Steffen sagt, dass Robbery weiterlebt und dem möchte ich auch nicht widersprechen. Allerdings gehen beide die letzten Meter ihrer Karriere, weshalb Belastungssteuerung ein wichtiger Faktor ist. Auch wenn sich gerade Ribérys Fitnesszustand zuletzt stabilisierte, so ist ihm anzumerken, dass er seine Klasse nicht in jedem Spiel über 90 Minuten bringen kann. Ancelotti wird deshalb gezwungen sein, mehr zu rotieren. James, Müller, Coman, Robben und Ribéry werden sich die drei Positionen hinter Lewandowski und so auch ihre Kräfte aufteilen. Für Ribéry bedeutet dies etwas mehr Teilzeit als Robben, der etwas konstanter ist. In der vergangenen Saison blieb er knapp unter 2000 Minuten, in dieser werden es vielleicht etwas mehr, jedoch wird er die 2200er Marke nicht überschreiten. Umso wichtiger wird er sein, wenn er seine Kräfte auf die wenigen Momente fokussieren kann.

7. Carlo Ancelottis Ende wird im Laufe der Saison bekannt gegeben.

Ich mag es nicht, schon vor der Saison über den Trainer zu diskutieren. Was Steffen in seiner zehnten These aber andeutet, möchte ich noch genauer ausformulieren. Grundsätzlich denke ich, dass Ancelotti nicht der richtige Mann für einen Umbruch ist. Der Italiener wird erneut eine erfolgreiche Saison spielen, doch am Ende wird sich für den FC Bayern eine Option bieten, bei der der Klub nicht ablehnen kann. Die Verantwortlichen und Ancelotti werden sich dementsprechend versöhnlich trennen und der neue Trainer für die nächste Saison wird jemand anderes sein.

8. Die Bayern werden mehr Tore in der Liga schießen, dafür aber auch mehr kassieren.

Ancelotti hat jetzt insgesamt einen besseren Kader für seine Idee. Die Idee ist es, vertikaler zu spielen und so schneller in den Strafraum des Gegners zu kommen. Allerdings ist diese Spielweise auch gefährlich. Alles in allem wird der FC Bayern mehr als 89 Tore schießen, aber auch mindestens eins mehr kassieren als die 22 Gegentreffer der vergangenen Saison.

(Bild: CHRISTOF STACHE / AFP / Getty Images)

9. Robert Lewandowski wird mit über 30 Toren Torschützenkönig.

Okay, so gewagt ist diese These im Vergleich zu den anderen nicht. Dennoch wäre es eine unfassbare Leistung des Polen, wenn er zum dritten Mal in Folge 30 Tore oder sogar mehr macht. In dieser Saison werden es nämlich mehr. Also mindestens 31 Buden, die ihm am Ende die Torjägerkanone des Kicker einbringen werden.

10. Die Bayern holen mindestens das Double.

Sollte Ancelotti wirklich gehen, so geht er immerhin erfolgreich. Sein Team wird in dieser Saison nämlich mindestens das Double holen. Die nationale Konkurrenz ist zwar durchaus in der Lage, den Bayern in einem Spiel wehzutun, aber für einen erneuten Sieg einer anderen Mannschaft wird es in Berlin nicht reichen. Ich glaube übrigens darüber hinaus, dass der BVB nicht ins Finale kommen wird, aber das ist eine andere Geschichte und soll nicht zur These gehören.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Schöne, optimistische Thesen! Dazu kurz meine 10 Kommentare:

    1) Meister ja – aber nur mit knappem Vorsprung. Konstanz, Kaderbreite und Abgeklärtheit werden uns helfen. Leipzig und Dortmund (wenn sie wenigstens Auba halten können) werden näher kommen.

    2) Müller: Mein großer Wunsch für diese Saison ist, dass er wieder zum Kracher wird

    3) Rudy: 100% Zustimmung

    4) In der CL sehe ich aktuell beide Madrids vor uns, auch gegen die kaufwütigen Scheichclubs kann es schon eng werden. Endstation je nach Auslosung VF oder HF.

    5) Kimmich: 100% Zustimmung

    6) Franck: Glaube eher an weniger Minuten, da Konditionsschwächen schon auffällig sind.

    7) Carlo: 100% Zustimmung

    8) Ich würde von weniger Toren ausgehen, weil mir in der Offensive der Masterplan fehlt. Da hätte es noch 1-2 Neue gebraucht.

    9) Wenn Auba beim BVB bleibt, wird er es wieder machen, weil das Spiel der Dortmunder von ihm stark abhängt und wir offensiv imo nicht so zünden werden.

    10) Mir würde in der Umbruchsphase schon ein Titel reichen, aber hoffen darf man ja.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sind ja keine besonderen Thesen welchen man sicher zustimmen kann. Aber Carlo zu hundert Prozent Nein. Da hat ein Thomas Tuchel meines Erachtens viel mehr auf der Platte. (Bei allem Respekt vor den gewonnenen Titeln von C.A.)
      Endlich etwas weg von der Kommerzialisierung und wieder hin zu unserem Verein mit welchen sich ein Fan auch identifizieren kann. Danke U.H.

  2. Sehr geil und sehr interessant! Die Antwort auf die CL-These trifft es sehr schön. Madrid war schlicht besser. Bin gespannt wer von euch beiden Recht behält. Hoffen tue ich auf Justin. Bin aber meinungstechnisch etwas mehr bei Steffen ;-)

  3. Bin bei fast allen Thesen bei dir. Bei Müller hab ich kaum Zweifel, dass er sich wieder unersetzlich macht und mit Lewi ein schwer zu stoppendes Duo bildet. Thiago wird weiterhin unser Zauberer sein, doch mit James und Rudy haben wir Spieler die sein Fehlen besser abfangen können. International wird es schwer eine Prognose abzugeben, es kommt immer drauf an wann, gegen welche Mannschaft und in welcher Verfassung man antritt. Grundsätzlich sehe ich den Bayern Kader unter den 3 besten Europas und mit Carlo gehört Bayern immer noch zu den 5 besten Mannschaften. Vor Manu, Juve, Chelsea und auch Liverpool muss man sich nicht verstecke. Real sehe ich vor uns und bei PSG muss man mal abwarten . Wenn die 10 Thesen zutreffen, dann wäre ich halbwegs zufrieden mit der Saison. Wenn dann noch Sanches verliehen wird und neben Kimmich zwei weitere junge Spieler über 2000min Einsatzzeit bekommen, dann ist alles super. Und damit kann meiner Meinung nach die 7 These nicht eintreffen. Die Saison muss schon wesentlich schlechter verlaufen, dass Rummenigge und Hoeneß Carlo rauswerfen. Auch wenn sich jemand bestimmtes die Saison weiter aufdrängen wird und die Wertschätzung für diese Person durchaus vorhanden ist. Ich würde mir dieses Szenario wünschen, eine gute Saison in der man einen kleinen Schritt des Umbruchs schafft und man am Ende des Tages, dass größte Trainer Talent in Europa holt. Ich glaube es muss schon was sehr Schlimmes passieren, damit ein Umdenken stattfindet.

  4. Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, bis das erste Ligaspiel gespielt ist. Aber jetzt tu ich’s doch ..

    Ich bleibe dabei, dass die heillos missglückte Vorbereitung irgendwann ihren Tribut zollen wird. So erstaunlich (und erfreulich) es ist, dass ein Spieler wie Rudy offenbar von Anfang an funktioniert, ohne dass er mit der Mannschaft wirklich trainiert hätte (so wie sonst nur Alonso), kann das nicht alles aufwiegen.

    Da mein Interesse vor allem der Champions League gilt, habe ich hier die These #11:

    Bayern wird wieder nur Gruppenzweiter.

    D.h. als gesetzter Meister wird man entweder eine große Nummer als zweites Los ziehen (Barcelona z.B.), oder man wird es nicht schaffen, eine andere Mannschaft hinter sich zu lassen.

    Eventuell ist dieser Tipp sogar noch optimistisch. Wie viele Premier League Clubs sind in der Verlosung? Dass “nur Real” international besser sein soll, halte ich für einen Witz. Soll ich nochmal die Testspielergebnisse vom Audi-Cup herauskramen?

    Champions League ist schwer vorherzusagen. Da kommt es sehr stark auf die Auslosungen an. Mit Glück – das Bayern insoweit ruhig mal wieder haben könnte – kann eine funktionierende Einheit auch sehr weit kommen. Eventuell – wenn alles passt – sogar gegen einen derjenigen Clubs, die jetzt 100 Mio. und mehr für einen Spieler an Ablöse gezahlt haben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du willst eine Leistungseinordnung der Bayern nicht wirklich nach den “Testspielergebnisse” vornehmen………

    2. Die Vorbereitung wird überbewertet. Testspielergebnisse sagen nichts aus. Erst recht nicht, wenn man aus Asien kommt und vollkommen müde von Klopps Team verprügelt wird. Auch in asien selbst waren die Reisestrapazen groß. Ja, sie war nicht optimal, aber Bayern wird fit durch die Hinrunde gehen und im Winter die nötige Energie für den Endspurt tanken. Was bei rumkommt, kann man eh nicht vorhersagen. Wird man dann sehen.

  5. Sehr spannend, dieses kleine Autorenbattle.

    Wie so oft kann man letztendlich allen 20 Thesen eine gewissen Wahrscheinlichkeit nicht absprechen. Wobei ich bei @Justins These zum internationalen Abschneiden doch all meinen Optimismus aufbringen muss, um zu nicken. Real ist oben raus und danach kommt eine ganze Reihe Mannschaften mit ähnlichem Niveau. Wo in den letzten Jahren immer viel zusammenkommen musste, dass sich Bayerns Chancen auf den CL-Titel zerschlagen, muss dieses Jahr schon sehr viel zusammenkommen, dass man eine Chance hat. Inklusive großem Verletzungsglück.

    Wobei es ja auch langweilig gewesen wäre, wenn ihr beide “das wird nichts” geschrieben hättet ;)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Genauso meinte ich das ja. Ich sehe nur Real besser. Danach viel Augenhöhe. Wir brauchen Form und etwas Glück, dann sehe ich uns in jedem spiel in der Lage, selbst zu bestimmen, wer weiterkommt. Ausnahme ist halt Real Madrid.

  6. 1. Die Meisterschaft geht nur über den FCB. Wie viele Punkte es am Ende der Saison werden hängt auch stark von den Konkurrenten ab. Sie werden wie auch letzte Saison immer in der Lage sein einen Gang hochzuschalten, wenn es denn auch nötig ist wie z. B. in der letzten Hinrunde gegen Leipzig.

    2. Müller macht diese Bulisaison 25 Scorerpunkte, mindestens.

    3. Bin gespannt auf das erste Spiel mit Rudy + Thiago auf dem Feld. Wenn der eine Räume für den anderen schafft könnte das ne coole Kombination sein.

    4. Ist natürlich optimistisch ausgedrückt. Real muss man natürlich auf dem Zettel haben, vielleicht sind sie aber langsam auch satt. In wie fern man jetzt die Engländern, im speziellen die Klubs aus Manchester auf der Rechnung haben muss werden wir erst im Laufe der Saison wirklich einschätzen können. Ich sehe die Mannschaft der Bayern auch besser bzw. passender als letzte Saison, also könnte das vielleicht auch wirklich klappen. So lange die Mannschaft wie letztes Jahr in Madrid mit so einem großen Kampf ausscheidet werd ich mich nicht beschweren *an Boa und Hummels denk*

    5. In allen Wettbewerben? Ich sag 15. Den ersten hatten wir ja schon. ;-)

    6. Keine Meinung dazu. Ribery soll so viel spielen, dass er der Mannschaft weiterhilft und im Gegenzug muss Coman so viel spielen, dass er wachsen kann.

    8. 89 Tore zu übertreffen ist eine steile These.

    9. Letzte Saison hatte er glaub über 10 Alutreffer. Da ist also Potenzial.

    10. Falls 7 zutreffen soll muss zumindest ein Double aus nationaler Titel + CL herauskommen, oder eben eine Katastrophensaison.

  7. Zur siebten These: Welche Option ist gemeint, die Bayern nicht ablehnen können wird und sich deshalb von Ancelotti verabschieden wollen wird? Nagelsmann?

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das wäre mein persönlicher Wunsch, allerdings lege ich mich da nicht fest. Vielleicht bietet sich den Bayern eine andere Möglichkeit. Ich habe da einige im Kopf, auch den ein oder anderen (noch) unbekannten. Allerdings möchte ich hier auch kein Namedropping loslassen. Das wäre sinnlos.

      1. Du glaubst ein heute noch unbekannter könnte evtl. nächste Saison Bayerntrainer sein?
        DAS wäre wirklich ein Risikotip.

      2. Ich glaube an Nagelsmann, sehe aber auch bekannte sowie unbekannte Alternativen. Mein Tipp ist, dass jemand neues kommt.

    2. Stimmt schon absolut, dass nach dieser Saison womöglich ein paar Trainer auf dem Markt sein könnten, zu deren Vorstellungen das 2018 zur Verfügung stehende Spielermaterial bei Bayern besser passt.

      Ich nehme es Ancelotti nicht übel, dass er bei “seinen Leisten” bleiben möchte. Ein Trainer, der die 3er-Kette zumindest als Option sieht, wäre jedoch trotzdem förderlich.

    3. Nagelsmann wäre optimal. Meiner Meinung nach befinden wir uns auf der Zielgeraden unseres Umbruchs. Wir benötigen noch einen Flügelstürmer á la Anthony Martial und wir hätten es meiner Meinung nach hinter uns(?). Für die Dreierkette haben wir das beste Spielermaterial ganz Europas. Hummels, Boateng und Süle, wahlweise Martinez. Zudem haben wir ein bärenstarkes Mittelfeld mit einem äußerst breiten Spektrum an Spielertypen. Es ist bemerkenswert was für eine Mannschaft Nagelsmann aus Hoffenheim geformt hat, ich traue ihm zu, dass er trotz seines jungen Alters Bayern zum Double, Triple, Quadruple, Sextuple, Trillionentuple und führen kann. Nun gut, vorerst würde ich mich wohl auch nur mit dem Triple zufrieden geben… Nagelsmann kommt aus Bayern, ist seit seiner Kindheit Bayernfan, zudem Deutscher, versteht sich blendend mit Uli und ist mutig genug Experimente zu wagen. Der Arsch passt auf Eimer und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis er in München anheuert. Um den Faden nicht zu sehr zu verlieren, ich glaube Ancelotti wird seine Vertragslaufzeit dennoch erfüllen. Nagelsmann nimmt sich wenn es sein muss ein Jahr Auszeit vom Fußball und wird dann von diversen Journalisten im frühen Februar am Münchner Flughafen gesichtet bevor er einen knusprigen Dreijahres-Vertrag unterschreibt. Hat hier jemand rein zufällig eine Zeitmaschine?

  8. Leipzig hat die erfahrungsgemäß schwere zweite Saison vor sich, dazu mit Doppelbelastung.
    Dortmund hat interne Probleme wegen Dembele und Auba. Ansonsten könnte es sehr knapp werden mit dem sechsten Titel in Folge. So wird Bayern Meister, sorgt aber für eine mal wieder spannende Saison. Wer weiß vielleicht überrascht diesmal Gladbach.

    International nicht in den Top-5
    Real, Atletico, Barca weiterhin vorne. Pep wird City endlich in die Spur bringen, dazu ManU, Juve nicht vergessen. Dann wer weiß? Paris mit ihren neuen Superstar.

    Ribery wieder erneut stark in der Vorbereitung. Er schafft es immer wieder Akzente zu setzten. Leider wie Robben ein Jahr älter. Ersatz ist weit und breit nicht in Sicht.

    Rudy bester Neuzugang.
    Sehe ich ähnlich. Spricht das für Rudy oder gegen die doch sehr zahme Transferpolitik der Bayern.

    Ancelotti wird gehen -Hoffentlich
    Nicht gegen ihn als Trainer, aber ein Umbruch ist nötig und das wird diese Saison trotz des erneuten Meistetitels deutlicher zeigen als es die letzte schon im Ansatz tat.
    Ribery, Robben, Boateng, Alaba, Müller, Vidal haben ihre beste Zeit hinter sich.

  9. 1. These
    Bayern wird auf jeden Fall Meister. Mit wieviel Punkten hängt in erster Linie von der Gesundheit der Herren (in absteigender Reihenfolge) Thiago, Lewandowski, Robben und Neuer ab. Prognosen sind da schwierig zu machen. Diese Spieler sind absolut unersetzbar. Insbesondere die Abhängigkeit von Thiago kann gar nicht überbetont werden.

    2. These
    Ich befürchte ja, dass er eine durchschnittliche Saison spielen wird und das wäre noch deutlich schlimmer als eine schlechte, denn dann kann man ihn nicht ohne Diskussionen in den Topspielen draußen lassen. Ich hoffe sehr, dass er wieder in die Form der Rückrunde 2012/13 oder der Hinrunde 2015/16 kommt, doch eine weitere schlechte Saison wäre im Zweifel tatsächlich vorteilhafter als eine durchschnittliche.

    3. These
    Man muss kein Hellseher sein, um Rudy eine wichtige Rolle zu prognostizieren, dazu reicht ein Blick auf vergangene Ancelotti-Mannschaften. Trotzdem sehe ich aktuell den Hype ein wenig zu stark werden. Rudy ist der dringend benötigte Spielertyp und wird gegen das Gros der Gegner genau richtig sein, dennoch darf man von ihm auch keine Wunderdinge gegen seine Pendants mit nochmals höherer Grundqualität erwarten.

    4. These
    Gegen Real wird man definitiv klarer Außenseiter sein.
    Solange Hoeneß und Rummenigge hier ein primitives Kämpfer- und Läuferteam installieren wollen und solange Simeone Atléticos Trainer ist, wird auch Atlético für mich immer Favorit gegen uns sein. Denn die werden immer besser kämpfen und laufen als wir. Da müsste ein Umdenken bei uns in der Führung stattfinden.
    Bei Juve wird es interessant sein, wie sie mit Bonuccis Abgang zurecht kommen. Die könnten weiterhin hart zu knacken sein.
    Barca sowie die stolzen Terrorismus-Unterstützer und Sklavenhalter aus Abu Dhabi und Katar können uns sicherlich schlagen, auch wenn ich uns nach wie vor als (leichter) Favorit sehe.

    5. These
    Kann ich mir prinzipiell auch gut vorstellen. Hängt natürlich viel von der taktischen Ausrichtung (Kimmich kann nicht den Flügel alleine bearbeiten, bekommt er offensiven Fokus und wird abgesichert, wird er natürlich mehr Assists haben als bei defensiven Fokus) , Robbens Fitness und Müllers Form ab. Zum Vergleich: Lahm hatte in der Triple-Saison sowohl nach Kicker- als auch nach Transfermarkt-Zählung 19 Assists über alle Wettbewerbe – allerdings auch stärkere Kopfballspieler im Zentrum.

    6. These
    An die große Belastungssteuerung kann ich bei Ribéry nicht glauben. Zum einen weil man keinen wirklichen Ersatz für ihn hat und zum anderen weil er im Zweifel immer von Hoeneß protegiert werden wird. Die 2200-Minuten-Prognose hängt also ausschließlich von seinem Gesundheitszustand und nicht von Rotation ab.

    7. These
    Kann ich mir nicht vorstellen.

    8. These
    Sehe eher keine Änderungen im Vergleich zu letzter Saison, die zu signifikanten und nicht nur zufälligen Änderungen führen würden. Wenn ich mich aber festlegen müsste, würde ich sogar eher auf weniger Tore und weniger Gegentore tippen. Aber wie gesagt denke ich, dass es mehr oder weniger unverändert bleiben wird.

    9. These
    Ohne die Turbulenzen beim BVB mit Trainerwechsel und Dembélé hätte ich eher auf Aubameyang getippt.
    Ich hoffe sogar, dass Lewandowski nicht noch mehr Tore schießt, denn das wäre ein eher schlechtes Zeichen.
    Ab einem gewissen Punkt führen zusätzliche Tore eines bestimmten Spielers nicht zu mehr Gesamttoren, sondern gehen auf Kosten der anderen Abschlussspieler. Vorletzte Saison konnte Lewandowski nur wegen Robbens und Götzes Verletzungen und letzte Saison nur wegen Müllers schlechter Saison und Götzes ersatzlosem Abgang so viele Tore schießen.
    Schießt Lewandowski nochmals so viele Tore, müssen wohl mindestens eins, eher mehrere der folgenden Negativszenarien eintreten:
    – Robben ist dauernd verletzt
    – Müller ist außer Form
    – Der neue Abschlussspieler James wird ein Flop

    10. These
    Die letzte Saison, in der der FC Bayern nicht verdienter Double-Sieger gewesen wäre, war die Saison 2011/12. Seitdem hat man es entweder gewonnen oder sich durch totale Unfähigkeit vor dem Tor selbst geschlagen.
    Dementsprechend gehe ich auch vom Double aus.

  10. Zu 4.: Steffen hat leider recht. Auch gegen Juve, Barca, Chelsea, City, Atletico und PSG ist Bayern mit dieser gealterten Mannschaft nicht mehr Favorit. Auch in diesem Jahr ist jeder der Hauptkonkurrenten besser geworden (Barca wird Dembele holen.). Wir sind dagegen jedenfalls nicht deutlich besser geworden als letztes Jahr. Ohne neue absolute Ausnahmespieler à la Robbery, die oberste Weltspitze waren und die Hochphase 2010 bis 2015 ermöglicht haben, wird der Abstand zur Weltspitze einfach jedes Jahr immer größer. Solche Spieler will man aber ja nicht mehr holen.

    Zu 5.: Kimmich ist (mit Coman und vielleicht Süle) einer der wenigen Spieler, die auf eine wirklich rosige langfristige Zukunft hoffen lassen. Bei dem sind es aber nicht nur Übersicht, Spielintelligenz und Flanken, sondern vor allem auch Siegeswille, Lerneifer und Kaltschnäuzigkeit, die einfach beeindruckend sind. Das sind m.E. viel zu unterschätzte Eigenschaften, die er auch z.B. mit Neuer und Müller gemeinsam hat und die einen großen Anteil an deren Ausnahmeklasse ausmachen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, ManCity, ManUnited, und PSG haben sich personell verstärkt, Chelsea war schon letzte Saison personell stark, aber nicht in der CL vertreten. Da bin ich bei dir. Juve und Atletico sehe ich genau auf Augenhöhe. Real trohnt aktuell über allen.

      Anderer Meinung bin ich bei Barca! Sie haben Neymar verloren und, stand jetzt, noch keinen Ersatz für ihn. Und auch wenn sie Dembele (oder Coutinho) bekommen sollten -> Die größten Probleme hat Barca defensiv, vor allem im Defensivzentrum (außen mit Alba und evtl. Salcedo ist das ok). Für mich ist Barca der Topclub, der in den letzten drei Jahren am meisten Niveau eingebüßt hat (und dazu mit die schwächsten Transfers vom Preis-Leistungs-Verhältnis getätigt hat).

  11. Schöne Tradition.

    Zu 1: Kein Risikotip dass wir Meister werden. Ich würde mich sehr wundern wenn uns jemand über die Strecke gefährden würde.

    Zu 2: Ich finde hier werden die Leistungen von Müller in der letzten Saison etwas zu positiv bewertet. Da gab es für mich auch keinen Hype. Eher im Gegenteil. Wenn Müller nicht Müller gewesen wäre, wäre hier die Hölle los gewesen. Von daher sollte er sich auch steigern können. Wie auch immer, der Verlauf der Saison wird für mich wesentlich von seiner Form abhängen. Müller könnte diese Saison ein großes Thema werden. In jede Richtung.

    Zu 3: Rudy dürfte man nach der Saison als gelungenen Transfer bewerten. Besser als James? Hm, keine Ahnung.

    Zu 4: Wenn nichts holen bedeutet nicht den Titel zu holen ist auch das kein Risikotip. Das ist einfach normal.

    Zu 5: 12 Assists für einen AV? Schon eine Menge Holz. Aber ja,. als möglich würde ich es schon einschätzen.

    Zu 6: Sollten es mehr Minuten werden würde mich das wundern. Es ist Ribery.

    Zu 7: Ich halte es für sehr gut möglich, dass Carlo nächste Saison nicht mehr hier Trainer ist (“Ancelotti-Kurve”). Welche Szenarien dazu führen könnten ist eine spannende Frage. Die beschriebene Option die man nicht ablehnen kann sehe ich allerdings nicht unmittelbar am Horizont.

    Zu 8: Die Werte waren letztes Jahr schon gut. Da liegt m.E. eher eine Regression zur Mitte nahe. Ich sehe also weniger Tore und mehr Gegentore.

    Zu 9: Torschützenkönig ja. 30 Tore eher nein. Siehe 8. Das ist einfach zu gut um es ständig zu wiederholen.

    Zu 10: Mindestens das Double? Ich würde mal sagen: Höchstens das Double. Dann passt es.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zu 4: Meine ist spezifischer. Ich sehe uns nur gegen Real ausscheiden.

  12. 1. Es müsste einiges schief laufen um nicht Meister zu werden. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Da jedoch weder der BVB noch ein anderes Team konstant gut sind, sehr sehr unwahrscheinlich, dass es nicht klappt.

    2. Wäre wünschenswert, aber auch da bin ich skeptisch. Irgendwie ist ihm die viel zitierte Leichtigkeit abhanden gekommen. Ob die mit steigendem Alter nochmal zurückkehrt bezweifle ich. Eine schwächere Phase und es geht wieder dahin

    3. War mein Reden von Beginn an. Insofern wird es mich nicht überraschen.

    4. Das zweifle ich auch an. Ich sehe die bereits hier genannten Teams auf Augenhöhe und Real schwebt nach wie vor über allem. Ich rechne hier ehrlich gesagt wieder mit einem 1/4-Final aus, bzw. spätestens dann, wenn Atletico zugelos wird. Da werden wir “nie” gewinnen.

    5. Warum nicht?

    6. Ribery wird sich bald verletzen und ich bin mir nicht sicher ob das dann etwas schlechtes ist. Ich habe die letzten Wochen schon kritisiert, dass – vielleicht nicht das System an sich – aber dann doch das tatsächliche Spiel viel zu sehr auf ihn ausgerichtet ist und er leider jeden zweiten Ball verliert. Ich denke ohnehin nicht, dass sein Körper über längere Zeit fit bleibt

    7. Glaube ich nicht, da die Meisterschaft wieder relativ sicher eingefahren werden wird und der Rest eh “nur” Bonus ist. Außerdem glaube ich noch nicht an Nagelsmann. Vielleicht dann 2019.

    8. Glaube ich auch nicht, die Abwehr wird sich stabilisieren. Hummels ist hier der wichtigste Faktor. Allerdings zweifle ich daran, dass wir Boateng nochmal über einen langen Zeitraum verletzzungsfrei erleben werden.

    9. Hängt von Auba ab. Wenn ihm Dembele abhanden kommt, dann wird es Lewy werden. Die 30er Marke ist jedenfalls absolut drin, wenngleich er noch Potential hat bei der Effizienz.

    10. Meisterschaft ja, Pokal vermutlich ja, wenn man sich nicht wieder selbst rauskegelt oder nicht ein unglückliches Los (zwischen CL-HF in Dortmund oder so) erwischt.

    In Summe wird sich die zweite Saison meiner Einschätzung nach nicht viel von der ersten unterscheiden und am Ende weiß man wieder nicht ob es jetzt gut war oder nicht. Gefühlt wird wieder was fehlen wenn wir im März aus der CL rausfliegen und dann sollte man aber sich entscheiden, ob es so weiter gehen soll, oder ob man was ändert. Und dann wäre tatsächlich ein Ablösung von Carlo möglich, aber erst nach der Saison.

  13. These 1:
    Gehe ich d’accord.
    MEISTER! Und bei den Punkten tippe ich auf 81.

    These 2:
    Tippe auch, dass Müller ne bessere Saison spielen wird und auf 10 Tore / 12 Assists kommen wird.

    These 3:
    Von Rudy bin ich auch überzeugt. Wird ne gute Saison spielen und als „Ersatzmann“ für Thiago oder zusammen mit ihm überzeugen.

    These 4:
    Ist ganz gaaaanz schwer einzuschätzen. Real ist für mich auch klarer Favorit, uns aber nicht als klare Nummer 2. PSG wird mit Neymar echt nochmal ne Klasse besser. Pep wird mit City auch besser abschneiden. ManU wird ebenfalls im Halbfinale vertreten sein und Barca schreibe ich eh NIE ab. Hoffe, dass wir zumindest ins Halbfinale einziehen.

    These 5:
    Kimmich wird definitv mehr Scorerpunkte sammeln als Lahm es jemals getan hat. Allerdings fand ich Lahm defensiv besser.

    These 6:
    Denke auch, das Frooooonck nicht auf mehr Einsatzminuten kommen wird als letztes Jahr.

    These 7:
    Glaube ich nicht. Holt Carlo das Double und spielt ne überzeugende Saison wird er noch ein Jahr bleiben.

    These 8:
    Nein. Mehr als 89 Tore werden es nicht, aber auch nicht mehr als 22 Gegentreffer!

    These 9:
    Hmmmm…ich tippe wieder auf exakt 30 Buden, auch wenn er mit Kimmich und James noch bessere Vorlagengeber haben dürfte als in der vergangenen Saison.

    These 10:
    Yep!! :)

  14. Steffen scheint seine Thesen dem Niveau seiner neuen Plattform angepasst zu haben, anders kann ich mir die teils hanebüchenen Aussagen nicht erklären. Da hat Justin zum Teil schon die richtigen Gegenreden formuliert. Als ob ein Thiago-Ausfall die Meisterschaft kosten würde…

    Allgemein kann ich diesen Pessimismus in Bezug auf die neue Saison nicht nachvollziehen. Und wie man darauf kommt, die Bosse würden einen Trainer, der das Double holt, rausschmeißen, auch nicht. Das würde allem, was dieser Verein seit 1979 vorgelebt hat, völlig widersprechen. Genausowenig glaube ich, dass Nagelsmann so früh schon ein ernsthaftes Thema ist. Die letzten Trainer seit van Gaal waren alle CL-Sieger, das lässt ein gewisses Muster erkennen. Und da meint man die Bosse setzen einen 30jährigen mit Null CL-Erfahrung nach zweieinhalb Jahren Profi-Erfahrung auf die Bayernbank? Tuchel wirds genausowenig, der hat sich im letzten Halbjahr eigenhändig für alle Zeiten (sprich: so lange Uli und Kalle das Sagen haben) aus dem Kandidatenkreis befördert.

    Der heißeste deutsche Kandidat auf die Ancelotti-Nachfolge ist Klopp, weil der schon Titel gewonnen hat und ausreichend CL-Erfahrung aufweisen kann. Denen, die sich Ancelotti weg wünschen, wünsche ich wiederum schon mal viel Spaß mit dem Gegenpressing und Umschaltfußball-König, denn auf den würde es eher hinauslaufen als auf die Wunschträume Nagelsmann und Tuchel.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Steffen scheint seine Thesen dem Niveau seiner neuen Plattform angepasst zu haben, anders kann ich mir die teils hanebüchenen Aussagen nicht erklären. Da hat Justin zum Teil schon die richtigen Gegenreden formuliert. Als ob ein Thiago-Ausfall die Meisterschaft kosten würde…”
      Nur weil du eine andere Meinung hast, ist die von Steffen noch nicht hanebüchen. Ein wenig mehr Toleranz wär schön. Persönlich halte ich das Verfehlen der Meisterschaft für wahrscheinlicher als den CL-Sieg.

      “Die letzten Trainer seit van Gaal waren alle CL-Sieger, das lässt ein gewisses Muster erkennen [..] Der heißeste deutsche Kandidat auf die Ancelotti-Nachfolge ist Klopp”
      Welches Jahr war das gleich nochmal, in dem Klopp CL-Sieger wurde? Muss ich verdrängt haben. Abgesehen davon passt Klopp fußballerisch überhaupt nicht.

      1. Für nicht wenige Kommentatoren hier passt Ancelotti fußballerisch auch nicht als Pep-Nachfolger, dennoch haben ihn die Bosse geholt. Klopp hat die CL nicht gewonnen aber er ist von den aktiven deutschen Trainern mit einer CL-Finalteilnahme und zwei deutschen Meistertiteln der am höchsten Dekorierte.

        Ich würd im Strahl kotzen wenn man den holt aber wenn man es realistisch betrachtet ist er nun mal in der nahen Zukunft um ein Vielfaches wahrscheinlicher als die Traumvorstellung Nagelsmann. Immerhin wollte Uli ihn schon 2008 zum Trainer machen und seitdem ist der Pöhler ja erfolgstechnisch noch mal richtig durch die Decke gegangen.

      2. Klopp zu holen wäre ja ein fatales Zeichen an die Philosophie, die 2009 einkehrte.

    2. “Tuchel wirds genausowenig, der hat sich im letzten Halbjahr eigenhändig für alle Zeiten (sprich: so lange Uli und Kalle das Sagen haben) aus dem Kandidatenkreis befördert.”
      Gab’s da was Besonderes zwischen Tuchel und Uli/Kalle oder meinst du einfach das Theater in Dortmund?

  15. Ich bin überrascht, wie sehr die meisten hier davon ausgehen, dass Ancelotti diese Saison nicht überstehen wird bzw. am Ende gehen muss. Auch die im Moment viel gefragten Ex-Fußballer des FCB – von Sammer mal abgesehen, der im Moment das Hohelied auf “Brazzo” singt – schlagen ja in die gleiche Kerbe. Ich bin mir da nicht so sicher! Wenn Ancelotti das Double gewinnt, dann wird er nicht entlassen. Es sei denn, wir scheitern in der CL schon in der Vorrunde!
    Ich war zwar alles andere als begeistert, als er letztes Jahr seinen Job an der Seitenlinie des FCB antrat, aber ein schlechter Trainer ist er ganz sicher nicht, und wie ich finde, zeigt er durchaus, DAS er entwicklungsfähig ist. Er wird auch junge Spieler stärker mit einbeziehen, und damit die Vorgaben der Führung umsetzen. Das schon nach dieser Saison ein neuer “Stern des Südens” aufgeht, ist ja ohnehin nicht realistisch, sondern vielmehr eine langsame, aber stetige positive Entwicklung bei den jungen Spielern.
    Die CL ist ab der K.O.-Runde eh in vielerlei Hinsicht Glücksspiel! Da ist es mir wichtig, dass die Mannschaft in der BL funktioniert, miteinander harmoniert und taktisch sich entwickelt. Wenn es in der BL läuft, dann läuft es auch in den Pokalwettbewerben, wenn die Jungs rumpeln, dann werden wir auch international das Nachsehen haben.
    In der CL sehe ich uns auch gegen die “Millioneneinkäufer” nicht im Nachteil, sie sind keine Garantie für Siege.
    Wenn es gelingt, das konteranfällige direkte Spiel in die Spitze gut abzusichern, und souverän die mit Sicherheit zunehmenden “Frühpresser” als Gegner auszuspielen, nicht in Hektik zu geraten, dann werden es nur wenige Punktverluste werden. Wichtig ist es, gleich schon in Gang zu kommen, denn B04, Hoffenheim, Schalke und Wolfsburg gleich zu Beginn in den ersten 6 Spielen ist schon heftig! Eine gute Frühform wäre da Gold wert!
    Die Vorbereitungsspiele, auch wenn die Schlappen geschmerzt haben, will ich hingegen nicht überbewerten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich gehe davon aus, dass die Bayern Nagelsmann im Visier haben wenn 2019 sein und Carlos Vertrag enden. Natürlich unter der Voraussetzung, dass er in Hoffenheim weiter solche Leistungen aus der Mannschaft rausholt, auch wenn sie in den CL Playoffs jetzt scheitern sollten. Wenn er 17/18 und 18/19 im internationalen Wettbewerb Erfahrungen mit der Dreifachbelastung sammelt könnte er auf jeden Fall ein heißer Kanidat sein.

      Tuchel wird es auf absehbare Zeit nicht. Jetzt hat er, trotz allen sportlichen Erfolgs, verbrannte Erde in Mainz und Dortmund hinterlassen. Er hat bei beiden Stationen mehr oder weniger große Teile der Mannschaft gegen sich gebracht. Er muss erst beweisen, dass er sich auch zwischenmenschlich entwickeln kann bevor die Bayern Lust haben werden ihn ins Boot zu holen denke ich.

      Und so lange das alles so ist, wir also den bestmöglichen und verfügbaren Trainer haben, wird Carlo mit 99,9%iger Sicherheit auch in der Saison 18/19 der Trainer unserer Mannschaft sein. 0,1% dafür, dass er den LvG macht.

      Und wer weiß, ob 19/20 nicht große Teile der Fans traurig sein werden wenn Carlo seinen Vertrag nicht verlängert und eine neue Herausforderung suchen wird. Man darf Trainer eines solchen Formats nicht unterschätzen. Zwischen den Jupp-Bayern 11/12 und den Jupp-Bayern 12/13 lagen auch einige Level, die ihnen zu Beginn der Saison wohl keiner zugetraut hatte.

      1. Nagelsmann hat in Hoffenheim bis 2021 Vertrag. Aber womöglich hat er ja eine Ausstiegsklausel für den Fall eines FCB-Angebots.

  16. Ich finde alle Thesen interessant und durchaus seriös, halte aber – wenn ich nicht gerade an einem Bierstammtisch über Fußball sinniere ;-) – insgesamt nicht so viel vom “in die Glaskugel schauen” vor einer Saison.

    Die Ergebnisse aus der Vorbereitung, vor allem unter solchen Umständen wie bei Bayern zustande gekommen, sind völlig uninteressant für die neue Saison. Real Madrid hat übrigens bei seiner USA-Tour ähnlich schlecht abgeschnitten.

    Aktuell ist noch sehr viel “in Unordnung”, damit meine ich nicht speziell die Situation bei Bayern, sondern bei allen Vereinen. Ende September / Anfang Oktober weiß man schon ein bisschen mehr, wo es in der Saison hingehen könnte.

    Und dann würde ich persönlich, speziell bei Bayern, Prognosen immer nur mit “wenn…dann…” formulieren. Traditionell hat der ganz große Saisonerfolg bei Bayern (CL!) immer sehr viel mit den Verletzungen / Verletzungssorgen zu tun.

    Beispiel zur letzten Saison:

    Wenn Bayern im Hinspiel gegen Real Madrid die Spieler und Form aus dem Spiel gegen den BVB nur vier Tage zuvor (zur Verfügung) gehabt hätte, dann hätte man schon die Grundvoraussetzung geschaffen, um im Rückspiel (sicher) ins Halbfinale einzuziehen.

    Wenn dann aber ein Manuel Neuer für Halbfinale und ein eventuelles Finale nicht zur Verfügung gestanden wäre, wäre trotz des Ausschaltens von Madrid ein CL-Titel nahezu unmöglich gewesen (folglich würde ich Neuer auch in die Diskussion oben über die Nicht-Ersetzbarkeit mit einbeziehen!).

    Wenn die Bayern in beiden Spielen gegen Madrid nicht insgesamt 75 Minuten in Unterzahl gespielt hätten, wären sie weitergekommen.

    Für die nächste Saison: Was passiert z.B. in Madrid, wenn CR(14,)7 zwar nicht mehr die “Miss September”, aber die “Miss Januar bis…” wird? ;-) Oder: Schlägt das Verletzungspendel mal in eine andere Richtung aus?

    Für die zahlreich hier vertretenen Skeptiker: Der Bayernkader für die nächste Saison ist nominell absolute Weltklasse. ABER: Es bleiben trotzdem Fragen offen, wie z.B. Wird Boateng jemals wieder der “alte (Weltklasse-)Boateng” werden? Kann Alaba endlich wieder an frühere Leistungen anknüpfen?
    Für mich übrigens – leider – wiederum mehr von Fitness und Verschontbleiben von Verletzungen abhängig als vom Trainer.

    Ancelotti schon wieder in Frage zu stellen, halte ich – nach seiner Erfolgshistorie – für anmaßend. Klar schüttle auch ich (als Außenstehender wie alle hier) manchmal den Kopf über gewisse (Personal-)Entscheidungen. Ist mir aber bei Hitzfeld, Heynckes und Guardiola z.T. nicht anders gegangen und diese habe ich extrem geschätzt. (Als Heynckes 2011 noch einmal für 2 Jahre an der Säbener unterschreiben hat, waren übrigens sehr viele äußerst skeptisch, auch im Sommer 2012 nach dem Dreifach-Vize noch …)
    Ich hoffe auch, dass ein Nagelsmann irgendwann eine Ära bei Bayern als Trainer schaffen kann – jetzt ist der aber zu Beginn der Saison Trainer in H´heim und Carlo bei Bayern. Und wenn der tatsächlich die CL holen sollte, wird er nicht wie Jupp 2013 gehen (gegangen werden).

  17. […] Zehn Thesen zur Bayern-Saison 2017/18 | Justin […]

  18. […] der abgelaufenen Saison stellten wir zehn Thesen auf, wie das Jahr für den FC Bayern laufen würde. Nun ist es an der Zeit, diese auszuwerten. 0 […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.