4:0 gegen Atletico! Bayern dominiert weiter in der Champions League!

Christopher Trenner 21.10.2020

Knapp 24 Stunden vor Anpfiff gab der FC Bayern bekannt, dass Gnabry positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Der deutsche Nationalspieler wurde in die häusliche Quarantäne geschickt und soll keine Symptome zeigen. Die beste Nachricht.

Dinge, die auffielen

1. Flügel-Engpass

Hansi Flick entschied sich gegen Costa als Ersatz für Gnabry. Gegenüber Sky betonte der Bayern-Trainer, dass der Brasilianer noch nicht soweit sei. Die Folge: Flügelstürmer Nummer 5 im Bayern-Kader Thomas Müller nahm die rechte Außenbahn ein. Tolisso übernahm die Rolle im Zentrum von Müller. Das hatte Vor- und Nachteile. Einerseits konnte Müller immer wieder vertikale Läufe von den Außen einstreuen, andererseits gab es auf den Außenbahnen nur wenige Optionen über Dribblings zum Erfolg zu kommen. Der FC Bayern war sehr leicht ausrechenbar für Atletico.

2. Fußballtaktik, 300 bitte

‘Atletico Madrid – Was ist Mittelfeldpressing?’ In den 90er Jahren gab es in Deutschland eine Quizshow, in der Kandidaten die Antworten bekamen und die entsprechende Frage dazu erraten mussten. In der Fußball-Version von Jeopardy, würde sicherlich auch Atletico für ihre taktische Präzision gewürdigt werden. Die Gäste verstanden es nahezu perfekt dem FC Bayern nur dort Ballbesitz zu geben, wo es ihnen selbst nicht weh tat. Immer wieder baute Madrid Pressingfallen auf, in die die Bayern getappt sind. Aus den Ballgewinnen generierten die Spanier aber zu wenig Chancen.

3. Kimmich – der feine Unterschied

In der 29. Minute zeigte Kimmich, wie trotz der guten Staffelung, Atletico zu knacken ist. Nach einem geblockten Schuss von Goretzka setzte Kimmich zur Grätsche an, sodass Bayern im Ballbesitz blieb. Es folgte ein Chip-Pass auf Coman von Kimmich. Der Rest ist Geschichte. Kimmich brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen, dominierte aber nach 20. Minuten das Mittelfeld und dadurch der FC Bayern die Partie.

4. Coman – King of Europe

Kingsley Coman erzielte das erste und das letzte Tor in der Champions-League-Saison 2019/2020. In der neuen Saison setzte abermals Coman den ersten Treffer. Nahezu jede Aktion in der ersten Halbzeit hatte Hand und Fuß. Kluge Dribblings, stark im Abschluss und mit viel Übersicht beim zwischenzeitlichen 2:0. Das 4:0 zeigte die ganze Klasse des Franzosen. Coman deutet an, dass Gnabry, Sané und Costa seinen Platz nicht kampflos erobern können.

5. Bayern mit klugem Angriffspressing

Das Spiel der Bayern war nicht fehlerfrei. Durch erzwungene Fehlpässe im Aufbau kam Atletico zum Teil in gute Umschaltmomente. Abseits der Großchance von Suárez in der 3. Spielminute konnten die Bayern durch sehr aggressives Pressing das direkte Umschaltspiel von Atletico unterbinden. Gelang es nicht Atletico in einen Fehler zu treiben, ließen sich die Bayern zum Teil tief fallen und vertrauten der Restverteidigung am Strafraum. Das wirkte nicht immer ganz sattelfest, reichte aber an diesem Abend aus.

6. Kontrollierte zweite Halbzeit

Nach einem wackligen Start durch den nicht gegebenen Anschlusstreffer von Atletico, fingen sich die Bayern schnell und kontrollierten die Partie. Atletico wurde dann gefährlich, wenn Felix mit Tempo auf die Bayern-Abwehr zulaufen konnte. Das gute Pressing der Bayern reichte dann nicht aus gegen das 4-5-1. Diese Szenen waren aber selten. Auf der anderen Seite hatten die Münchner durch namentlich Müller auch gute Möglichkeiten. Der Sonntagsschuss von Tolisso und das tolle Dribbling von Coman entschieden 15 Minuten vor Ende die Partie.

7. Fußball ist Nebensache

Der Ausfall von Gnabry hat gezeigt, wie anfällig der Fußball in Zeiten von COVID-19 ist. Das müssen sich die Verantwortlichen und Fans gerade bei den europaweit steigenden Fallzahlen immer wieder vor Augen führen. Gerade weil die Langzeitnebenwirkungen von COVID-19-Erkrankungen noch ungeklärt sind, ist es nur logisch, dass jede Infektion vermieden werden sollte. Alle Beteiligten sollten sich bewusst machen, dass Fußball die schönste Nebensache der Welt ist. Aber eben nur die Nebensache. Daher braucht es gute Konzepte, die eingehalten werden, um das Risiko so gut es geht zu minimieren.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Klasse Leistung. Und nachdem ich Coman in der Vergangenheit sehr oft kritisiert habe; Das war eine absolute Topleistung von ihm, insbesondere beim 4-0.

  2. Ich glaub Frankfurt kann sich schonmal auf eine Lewy-Show gefasst machen. Grummelnd in der 80. Minute ausgewechselt worden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die Wichtigkeit von Lewy besteht auch darin, allein durch seine Präsenz im Strafraum und der daraus erfolgenden Deckung anderen Spielern Räume zu verschaffen, in die sie stoßen können und das 2:0 eingeleitet. Nur beim 4:0 war er denke ich etwas angefressen, weil King nicht abgespielt hat. Aber wenn er jetzt heiß drauf ist, die Eintracht abzuschießen, soll uns das recht sein.

  3. Bärenstarke Leistung unserer Mannschaft. Wenn man das mit Leipzig oder Dortmund gestern vergleicht, wird klar warum wir CL-Sieger geworden sind.

  4. Schönes Tor und gutes Spiel von Tolisso. Wenn er hier mitlesen würde, hätte er einem “Experten” die Antwort direkt in die Visage gegeben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Er hat sicherlich davon profitiert, dass Bayern eine Gleichzahl-Situation geschaffen hat. Kimmich, Goretzka, Müller und Tolisso. Dadurch hatte Tolisso etwas mehr Raum. Diesen konnte er gut nutzen.

    2. Hab mich auch gekugelt vor Lachen. Klasse Leistung und geiles Tor von einem Spieler, der angeblich überhaupt nicht in unser Team und zu unserer Spielphilosophie passt.
      Gute Spieler passen in jedes Team.

  5. Wow, was für eine Machtdemonstration des Cl-Siegers!
    Wenn du gegen Atletico spielst und gewinnst sind das normalerweise 100%. Wenn du dann derart hoch und derart souverän gewinnst, dann ist das noch mal 1,2 Stufen höher.
    Eine unglaublich konzentrierte und disziplinierte Leistung der ganzen Mannschaft. Ich könnte wirklich keinen einzigen irgendwie negativ kommentieren.
    Man of the match natürlich der King. War das die bisher beste Leistung in unserem Trikot? Wirklich überragend. Wenn er denn mal wirklich eine Zeitlang unverletzt zur Verfügung stünde. Erinnert mich in dieser Hinsicht an Scholl. Man denkt immer, wenn doch sein Körper mal über Jahre mitmachen würde.

    Das erste Tor natürlich genial von Kimmich eingeleitet. Ich glaube es war gut für alle Beteiligten, dass sein Gegenspieler in der Situation Felix war.

    Was mir ausgesprochen positiv auffällt, jenseits dieses einzelnen Spieles, ist die Performance von Süle. Angesichts seines zweiten KBR war durchaus fraglich, wie schnell er denn wieder in Gang kommen würde.
    Aber nach einigen Wochen, Monaten, muss ich sagen, ich kann aktuell keinen Unterschied zu früher erkennen. Süle ist wieder da!

    In dem Zusammenhang, bezüglich Verletzungen, sollte man auch mal Tolisso erwähnen. Allmählich scheint er wieder ins Rollen zu kommen. Er kann offensichtlich auch auf diesem Niveau wieder mithalten. So wichtig.

    Und was im Grunde keine Neuigkeit ist, aber angesichts des mittlerweile üblichen billigen Bashings doch hervorgehoben werden sollte: Klasse Leistung von Alaba, als Spieler, als Kommunikator usw.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Jo

      (…) Das erste Tor natürlich genial von Kimmich eingeleitet. Ich glaube es war gut für alle Beteiligten, dass sein Gegenspieler in der Situation Felix war. (…)

      …oder Glück für Kimmich, dass Félix da verletzungsbesorgt hochsprang und der Münchner so den Ball erwischte – ein mind. Gelb-bewehrtes taktisches Foul wäre andernfalls nicht ausgeschlossen gewesen.

      Entprach dein “Wie niedrig will man denn das Stöckchen noch halten…?“ unterm Atlético-Vorschauartikel auch meinem Gessmteindruck (mindestens zur kakophonen Kommunizierung seitens Verein bzgl. Kaderplanung), so wirkt dein “Machtdemonstrations“-Überschwang auf mich nun zu sehr vom deutlichen Endergebnis her geprägt. Ja, effizient waren die Bayern zweifellos beim Verwerten ihrer Handvoll klarer Torchancen. Dennoch gelang es Simeones Truppe oft, den im Kombinationsspiel nicht sonderlich kreativen Bayern eine wenig durchschlagskräftige, breite Ballzirkulation über die umständliche U-Form aufzuwingen (Justin beschrieb das in seiner Vorschau).

      Der (noch milde) Verweis von Christopher im Spielbericht auf die weiterhin “nicht immer ganz sattelfeste“ FCB-Defensive scheint mir ebenfalls nur zu berechtigt: Hernández turnte zwischendurch wie ein 8er riskant vorne im rechten Halbraum rum und kam dann bei Ballverlust den Atlético-Kontern kaum hinterher (ließ sich zudem auch auch hinten auf seiner Defensivposition einige Male von Llorente & Co. bedenklich leicht abkochen); Alaba guckt nach seinen gefahrbringenden Stellungsfehlern wie eh und je erschrocken wie ein Schwalberl, wenn‘s blitzt (oder mit weit aufgerissenen Rehaugen) – womit kein “übliches billiges Bashing“v intendiert ist; und apropos Stellungsfehler: Eckentreter Carrasco übersah dabei zum Glück durchweg den jeweils völlig blank im 16er-Rückraum lauernden Mitspieler…

      Da war also einiger Bayern-Dusel am Werk, dass die Madrilenen solche Angebote nicht ebenso kaltschnäuzig nutzten wie auf der anderen Seite Flicks Mannen. Auch dessen Lob an die “physische Präsenz der Defensive“ im Sky-Interview (die in einigen Szenen sicherlich gegeben war) ist mir da noch zu blauäugig…

      1. Ja, offensiv war es eine Katastrophe. Keine Kombinationen, unkreatives Ballgeschiebe ohne Raumgewinn im gefürchteten U. Die Tore aus dem Nichts, der Sonntagsschuss von Tolisso ist das beste Beispiel. Defensiv waren Hernández und Alaba vogelwild und wäre Atlético offensiv nicht so eine Gurkentruppe hätten wir mindestens 4 Stück kriegen müssen. Dusel-Sieg!

      2. Spass bei seite, Du hast schon recht, dass 4:0 nach totaler Dominanz klingt und die gab es nicht. Trotzdem finde ich, dass man bei einem klaren Sieg gegen eine starke Mannschaft wie Atlético ruhig auch mal ein bisschen euphorisch werden darf. Die Leistung war grösstenteils sehr gut und man muss aufpassen, dass die Erwartungshaltung nicht unrealistisch wird. Wir haben uns auf jeden Fall ein klares Chancenplus herausgespielt und wenn wir dann im Abschluss effizienter sind kommt eben ein 4-0 dabei raus. Auf diesem Niveau kann man einfach keinen xG von 3,9 : 0,2 erwarten. Gerade gegen Atlético waren es immer sehr enge Spiele. Da tut ein 4-0 schon mal richtig gut!

      3. “unrealistische Erwartungshaltung”

        Echt schlimm.
        Wer nach einem 4-0 gegen Atletico am 1.Spieltag der neuen CL-Saison das negative sucht und nach vorne stellt, der ……
        Ach, pfeif drauf.

      4. Eine englische Zeitung hat es ganz gut zusammengefasst:
        “Atletico will play a lot worse this season and come away with a win. But ruthless Bayern punished their every lapse.”

        Es geht doch gar nicht darum, Bayerns Leistung irgendwie schmälern zu wollen; die war gut und das würde auch niemand bestreiten. Aber davon abgesehen war es über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Dass Bayern dennoch letztlich so souverän gewonnen hat, spricht für sie und nicht unbedingt gegen Atletico – nächstes Mal könnte es auch andersherum laufen.

  6. Tore in der Reihenfolge ihrer “Schönheit”:

    https://youtu.be/0vTcQH4bJVM

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vergiss sowas. Die Bots scheinen da echt zu gut zu sein. Das nächste Mal zumindest über sowas wie Bitly verlinken. Alles andere wird sofort abgefischt.

      1. Hatte versucht, das Vid über ein anderes Portal hier zu verlinken. Wurde aber geblockt.

        https://files.fm/u/b7b9xwbf

    2. Danke für den zweiten Link, Tom :-)

  7. “Die Gäste verstanden es nahezu perfekt dem FC Bayern nur dort Ballbesitz zu geben, wo es ihnen selbst nicht weh tat.”

    Ob das nach einem 4:0 die Wahrheit sein kann? Offensichtlich hat ihnen der Ballbesitz der Bayern brutal wehgetan. Auch wenn ich in den ersten Minuten des Spiels mich wieder einmal gewundert habe, dass wir mit der Mannschaft tatsächlich CL Sieger geworden sind (und ich Gortezka Recht gebe, wenn er sagt, dass sie am Anfang etwas Glück hatten, nicht in Rückstand zu geraten): Nach den 90 Minuten muss ich sagen, dass ich den Artikel und auch den einen oder anderen Kommentar hier zu kritisch/negativ finde. Das war gestern schon wieder sehr überzeugend.

    Weniger überzeugend der Schiri. Zuerst der Pfiff gegen Goretzka, als ihm das Bein gestellt wird, dann die lächerlicher Gelbe Karte gegen Müller (herrlich seine Tirade danach). Auch sonst in der Zweikampfbewertung nicht immer auf meiner (roten) Linie…aber immerhin das Gespann insgesamt bei Abseits sehr aufmerksam.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube, dass muss sich gar nicht ausschließen. Die Bayern hatten drei Schüsse aufs Tor in der ersten Halbzeit. Insgesamt hat Atletico das gut gemacht, aber die Bayern hatten in den entscheidenden Szenen die nötige individuelle Qualität (Kimmich & Coman). Atletico hatte ähnlich gute Pressing-Erfolge zu Beginn der Partie, konnte sich aber nicht so klare Chancen herausspielen.

  8. Ich will gar keine Diskussion aufmachen, aber es ist doch sehr beruhigend zu sehen wie wenig Thiago gefehlt hat.
    Und wie stark die startaufstellung war, auch ohne Sane und gnabry. 4 Spieler des Weltmeisters auf dem Platz, vorne der Fußballer des Jahres, Alaba, der Rest die Stützen der dt. N11.
    Hernandez wirklich immer besser, fange an den zu lieben.
    BTW: Bayern noch vor LIV und ManC Topfavorit in der UCL bei den Buchmachern. Ich sehe keine bessere Mannschaft.
    Ich habe mir gestern noch die letzten 30 Minuten von Real gegönnt: man war das schlecht.

    Antwortsymbol16 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Er hat Jehova gesagt.
      Steinigt ihn :-)

      1. Steinigen fürs Jehova sagen???? Da hat aber mal einer im Religionsunterricht nicht aufgepasst…. ;-)

      2. Ok, “Life of Brian”-Referenz, lange Leitung bei mir…Punkt an dich….

    2. Thiago ist nicht schlecht. Aber ohne ihn ist der FCB im Mittelfeld dynamischer, zielstrebiger, zweikampfstärker und vor allem torgefährlicher.

    3. Bei Hernandez bin ich bei dir.
      Super unangenehmer Gegenspieler, in bester Tradition eines Jeremies und eines van Bommels.
      Geiler Zweikämpfer und total tiefenentspannt mit dem Ball.

      1. Hernandez ist ein (positiv) Verrückter. Bisweilen ist seine Zweikampfführung schon sehr kompromisslos, aber genau das gefällt mir an ihm. Ruhe am Ball habe ich gestern allerdings bei ihm nicht durchgehend gesehen. Da waren schon einige Aktionen dabei, die zeigten, dass er techisch sicherlich nicht zu den versiertesten Spielern in unserem Kader gehört. Das ist aber auch egal, weil seine Einsatzbereitschaft und seine Härte uns enorm gut tun.

    4. Bei Hernández würde ich differenzieren: defensiv herausragend, offensiv ausbaufähig. Man konnte auch sehen, wie sehr motiviert er gegen seine Ex-Kollegen war.

      1. Dass Lucas so verteidigt, wusste man aber schon vor dem Kauf. Der interpretierte seine LV Rolle immer schon sehr konservativ also grundsätzlich defensiver und nicht so wie Phonzy.

      2. Hatte eher das Gefühl, dass er übermotiviert war. In 1-2 Szenen hat er zu viel gewollt. Aber insgesamt gehts in die richtige Richtung.

      3. @Roland Wohlfarth: Richtig, aber dennoch hat er bei uns, auch wegen Rekonvaleszens, etwas gebraucht, um in die Spur zu kommen. Der Aufwärtstrend ist da aber schon seit einiger Zeit deutlich.

        @ Christopher: Hast schon Recht, wollte es sozialverträglich formulieren :-)

      4. Ein Hernandez hat 12 Jhre Athletico-Schule hinter sich. Da gibt es nur kompromißloses Verteidigen.
        Und genau das bringt er, wenn er fit ist.

        Gestern wollte er es natürlich auch seinen alten Mannschaftskameraden beweisen.

    5. Wenn ein Großteil des Kaders in der entscheidenden Phase zur Verfügung steht, dann haben wir auch dieses Jahr wiede gute Chancen, ein gehöriges Wörtchen mitzusprechen, wenn es um den CL-Titel geht. Die Mannschaft ist einfach brutal stark, wenn die Jungs alles raushauen. Fairerweise muss man aber auch anmerken, dass das Matchglück gerade in der CL in letzter Zeit schon extrem auf unserer Seite war. Bitte nicht falsch verstehen: Wir haben alle unsere Spiele (egal ob in Portugal oder gestern gegen Atletico) verdient gewonnen, aber die Effektivität nach vorne war schon ungewöhlich hoch und die Anzahl der Gegentore gemessen an den Chancen der Gegner auch enorm niedrig. Einen Gegentorschnitt von 0,5 bei den Chancen, die Barca, Lyon, PSG und auch Atletico gestern hatten, kann man wohl nicht unbedingt als selbstverständlich ansehen. Sorgen mache ich mir deswegen nicht, weil die Mannschaft und das Umfeld das realistisch einschätzen kann und aus den hohen Siegen nur Selbstvertrauen und keine Überheblichkeit ableitet.

      1. Was Torgefährlichkeit angeht, gerade auch mit Schüssen aus der zweiten Reihe, ist Goretzka einfach ein Pfund. Und wir schaffen auch vier Tore, wenn weder Lewandowski noch Müller treffen, und Gnabry (gute Besserung dem Jungen!!!) fehlt.

      2. Die anderen kämpfen aber auch schon mit den Verletzungssorgen @City

        Die Frage dürfte wohl eher sein, ob es die ein oder andere Mannschaft dann auch in der Liga zerbröselt, wenn das halbe Team ausfällt wegen der Belastung.

        Und vielleicht ist die noch wichtigere Frage wer am Ende der Saison am wenigsten schwach und nicht am stärksten ist.

        Wie gesagt entscheidet sich das Ende der Saison schon jetzt, weil jeder Trainer der nicht rotiert bzw. jetzt schon nicht mehr kann wird in einigen Monaten leiden.

        Und Flick macht da bisher auch schon recht viel richtig meiner bescheidenen Meinung nach.

    6. Ich bin ein durchaus ein Hernandez Fan. Ich fände die Idee auch interessant im Spiel mit Alaba kreativ Positionen zu tauschen, vielleicht auch mal mit Davies auf links. Aber…
      …bei mehreren Kontern war Hernandez’ Seite völlig blank. Während Parvard meist zur Stelle war und Kimmich schnell zur Unterstützung da war, fehlte Hernandez eines ums andere Mal.

      1. Während er vorne oft ziemlich statisch und ideenlos agiert.

        Aber insgesamt wirklich mit positiver Tendenz sowie Fähigkeiten und Charaktereigenschaften, die in dieser Mannschaft Seltenheitswert haben und allein schon deshalb wertvoll sind.

  9. Das Spiel ist ein gutes Beispiel, warum man CL schaut. Hohes technisches Niveau, hohe Intensität, taktisch überragend.

    Umso beeindruckender, wie die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt eine derart perfekt aufgezogene Partie abliefern kann. Ich hätte eigentlich alles erwartet, nur nicht eine 1a Leistung mit Sternchen. Flick wird langsam unheimlich.

    Interessant ist auch: Davies konsequent herauszulassen würde bei den meisten Trainern einen Aufschrei der Empörung nach sich ziehen. Flick hat bereits jetzt den Status erreicht, den nur wenige innehaben: man vertraut ihm und versteht seine Gründe. Das war zuletzt eigentlich nur bei Jupp der Fall, selbst bei Pep kamen ja regelmäßig Zweifel an Startelf Entscheidungen auf.

    Bezüglich Thiago: natürlich fehlt die Kreativität im Mittelfeld. Allerdings schafft es Kimmich tatsächlich ihn immer mehr zu imitieren (siehe seine Szene zum 1:0 – Pressing, Zweikampf, Drehung, langer Ball). Vielmehr aber gelingt es dem Trainer insgesamt ein ausgewogenes Offensivspiel aufzuziehen, in dem jeder eine Rolle inne hat. Selbst ein recht wild agierender Hernandez wirkt wie ein Baustein in einem harmonischen Ganzen. Und was Goretzka inzwischen aus Reihe 2 an Torgefährlichkeit aufbietet, ist auch nicht mehr weit von Michael Ballack entfernt. Zum Schluss noch Müller und Coman zu loben, kann man sich glücklicherweise ersparen, das macht heute die Presse ja mehr als ausführlich.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zu Goretzka habe ich den gleichen Gedanken fast synchron gepostet, witzig (vgl. Antworten zum Post von @AlanMcInally … :-), beste Grüße!

  10. Ja,das war ein Genuss fussballerischer Kunst,und zwar von beiden Teams !
    Im Grossen und Ganzen vielleicht etwas hoch,aber durchaus verdient.
    Das sind Spiele,auf die man sich freut :)
    Bayern sehr gradlinig und hochkonzentriert.
    Lewa ging etwas unter,aber das war zu erwarten,das Madrid den Burschen kaum freien Raum lässt.
    Für mich der beste Spieler auf dem Platz gestern :
    Thomas Müller
    Vorne wie hinten präsent,wie immer sehr laufstark.
    Die gelbe Karte ist für mich ein Rätsel.Auf Frage von Müller,warum die Gelbe,deutet der Schiri ein Stossen von hinten an ?
    Komisch,wenn der Oberkörper von Müller schon fast auf dem Boden ist.
    Jeder Schiri aus einer Kreisklasse hätte kein Foul gepfiffen.
    Warum ?
    Weil es kein Foul war !
    Trotzdem,
    ein Klasse Spiel !
    Bitte mehr davon :)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Beste war der Spruch von Rolf Fuss zu Suarez : Jetzt hat der in den letzten zwei Spielen gegen den FC Bayern 12 Gegentore kassiert.

      1. Der Spruch zu Savic war auch nicht schlecht: “Der kam schon grätschend auf die Welt.”

  11. […] ein bisschen verändert, um bestimmte Räume zu bespielen”, sagte Leon Goretzka nach dem 4:0-Erfolg über Atlético Madrid. Einblicke in die taktische Ausrichtung einer Mannschaft gibt es in der Regel nur selten. Oftmals […]

  12. Vor dem Spiel konnte ich unsere Leistungsfähigkeit zum aktuellen Moment nicht wirklich einordnen. Unsere Mannschaft war dann aber wieder auf den Punkt da und liefert ab, beängstigend.

    Die Gruppe ist trotz des 1. Spieltag nach wie vor kein Selbstläufer für mich. Am Ende können Bayern, Atletico und Saltzburg alle mit 10, 12 Punkten dastehen und es eine sehr enge Kiste werden. Deswegen war es auch sehr wichtig das 1. Spiel zu gewinnen. Dazu dürfte der direkte Vergleich mit Atletico schon fast sicher zu Gunsten der Bayern entschieden sein.

    Wunderbar auch Flick und der King. Coman knüpft direkt am Finale an und Flick nutzt die Gelegenheit um ihm klar zu machen, dass dies jetzt die Messlatte für seine Leistungen ist.

    Da bin ich echt gespannt ob das nachhaltig funktioniert. In den letzten Jahren war da kaum eine Steigerung bei den Statistiken bei Coman erkennbar. Vielleicht kitzelt die Flick nun aus ihm heraus.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, das hab ich mir auch gedacht: Jetzt wo alle Coman loben keine weitere Lobhudelei sondern eine klare Erwartung formulieren und “wir werden das in den kommenden Wochen ganz genau beobachten”. Geil!

    2. Das größte Problem Comans war ja, dass er immer ein wenig zu sehr mit sich selbst beschäftigt war und ihm deshalb manchmal der Blick für die Situation und die Mitspieler abging. Das hat sich schon wesentlich gebessert und wird wahrscheinlich noch besser.

    3. Coman ist ein Spieler, der eigentlich immer ein paar Wochen braucht, um richtig in Gang zu kommen.
      Und da ist es völlig egal, ob es Verletzungen oder andere Untrbrechungen sind.
      Er hatte eben auch in der Vergangenheit oft genug das Pech, dass ihn bei aufsteigender Form wieder so etwas ausbremste.

      1. Klaro hatte er immer mal wieder seine Schwierigkeiten, aber das gestern war schon ein bisschen sowas wie ein Statement.

        Dass er sich von den Verpflichtungen keineswegs beeindruckt zeigt und dass das Siegtor im Finale ihm auch wirklich neuen Auftrieb gegeben hat.

        Finde es jedenfalls sehr gut, dass Flick gerade jetzt kommt und noch mehr von ihm fordert. Kann ja nicht schaden, wenn er nochmal eine Schippe drauflegt. :-)

      2. King Coman = Big Game Player. Zumindest scheint er sich immer mehr in die Richtung zu entwickeln.
        Aus aktuellem Anlass geistert gerade seine CL-Statistik durchs Netz, die mich so auch überrascht hat.
        Es gibt da eine statistische Ungenauigkeit, aber grob gesagt und auf Minuten umgerechnet, scort er in der CL tatsächlich so alle 90 Minuten, also einmal je Spiel. Und das nicht auf dieses Jahr, oder letztes bezogen, sondern tatsächlich auf all die Jahre die er bei uns ist.
        Wie gesagt, hätte ich auch nicht unbedingt so vermutet, aber tatsächlich beeindruckend und so gar nicht mit dem angeblich so uneffektiv wirkenden Coman in Zusammenhang zu bringen.

      3. Vielleicht ist das so, aber das entspricht eher nicht den Vorstellungen des Vereins oder des Trainers.
        Die CL sind bis zum Titelgewinn maximal 13 Spiele (ohne Coronaturnier) Dazu noch maximal 6x Pokal!
        Da ist aber noch die Kleinigkeit von 34 Ligaspielen pro Saison, für die er so nebenbei auch noch geholt wurde.

      4. Vielleicht?
        Einfach mal nachzählen. Dann kannst du dir das vielleicht sparen.

      5. Cl-Gruppenphase = 4 Mannschaften = 3x Hin-/Rückspiel= 6 Spiele,
        Achtel-, Viertel-, Halbfinale je 2 Hin-/Rückspiel = 6 Spiele + 1x Endspiel
        – macht 13 Spiele maximal ohne Corona – mit Corona waren es dank Viertel- und Halbfinale durch je 1 Spiel nur 11 Spiele
        DFB-Pokal maximal 6 Spiele!

        Was gibt es da nachzuzählen! maximal 19 Spiele gegen 34 Spiele in der Liga

  13. Der zu erwartende klare Sieg. Flick hat perfekt die Schwächen der Atlético Abwehr analysiert und das Team hat sie nahezu perfekt bespielt und ausgenutzt. Kimmich natürlich Weltklasse leader und der King der King .Müller auch wieder unglaublich. Tolisso mit einer guten Leistung aber auch befreit von 6er Zwängen.
    Sane und Gnabry kommen dazu, die Abwehr wird sicherlich auch noch stabiler. Wenn man diese Leistung vergleicht mit den anderen Top Teams dann sind wir schon zzt klar vorn.
    Early days aber es bleiben rosarote Zeiten.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wie war das: “Tolisso passt nicht zu unserer Spielphilosophie, nicht zum Team.”

      Adenauer lässt grüssen!

      1. Wenn Du zitierst dann bitte in Gänze.

        „ Das war nun wirklich der letzte Beweis das Tolisso auf der 6 nicht zuverlässig ist.
        Sobald er vorne rumturnen kann ok- nur da haben wir Müller. Tolisso passt nicht zu unserer Spielphilosophie, nicht zum Team.“

        Gestern ist konnte/durfte er ja vorne „rumturnen“ und das er hat er gut gemacht.
        Als 6er ist er katastrophal, das hat er ja nun oft genug bewiesen. Und wie soll er da vorne reinpassen? Müller spielt noch viele Jahre, Goretzka sowieso. Hätte überhaupt nichts dagegen wenn er konstant gute Leistungen bringt und als Ergänzungsspieler bei Bedarf abliefert. Roca und Tiago zeigen jetzt schon sehr gute Anlagen/Fähigkeiten die ein Tolisso nicht hat.

      2. @918: Für mich ist Tolisso in seiner derzeitigen Form (und da sehe ich durchaus noch Luft nach oben) nicht so weit weg von dem Niveau, auf dem Goretzka in seinen ersten 1 1/2 Jahren bei uns bis zum Corona-Lockdown war. Zum aktuellen Goretzka geht Tolisso natürlich schon einiges ab, aber trotzdem ist er auch auf dessen Position und nicht nur als Ersatz für Müller ein mehr als brauchbarer Ersatz. Er hat ähnliche Stärken wie Goretzka vor allem im Abschluss und scheint schön langsam auch wieder das nötige Vertrauen in seinen eigenen Körper zu bekommen, das er unbedingt braucht, um sein Spiel spielen zu können. Natürlich braucht er jemanden neben sich, der ihm hilft, das Spiel zu ordnen. Fairerweise muss man aber konstatieren, dass auch Goretzka diese “Hilfe” braucht, sei es durch Thiago oder Kimmich. Das Duo Tolisso und Goretzka ist für die Bundesliga passend, für höhere Weihen in der CL wahrscheinlich nicht unbedingt. Hier kann man nur hoffen, dass Kimmich fit bleibt. Bis Roca und Tiago in der Lage sind, die Rolle der ordnenden Hand im Mittelfeld zu übernehmen, wird noch viel Zeit vergehen (falls es überhaupt so weit kommen sollte). Wenn man mal alle unsere Mittelfeldspieler nimmt, ist im Idealfall (d.h. wenn Müller nicht auf den Flügel muss) das Trio Müller, Goretzka und Kimmich sicherlich unangefochten vorne. Tolisso ist für die Positionen von Goretzka und Müller die erste Alternative. Martinez und Roca sind für Flick mMn derzeit nicht unbedingt Startelfkandidaten. Martinez wird seine Minuten vor allem dann kriegen, wenn wir vorne liegen und Kimmich oder Goretzka eine Pause bekommen sollen. Bei Roca würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn er erst nach der nächsten Länderspielpause zu nennenswerten Einsatzzeiten kommt, da Flick bei ihm vor allem im taktischen Bereich noch einige Defizite sieht.

      3. @willy
        Nachvollziehbare Argumente.
        MMn ist Tolisso von seinen Veranlagungen und Fähigkeiten einfach kein 6er. Völlig korrekt war es Goretzka auch nicht. Aber nur weil es mit Goretzka jetzt mit Kimmich hervorragend klappt, bedeutet das nicht automatisch das es bei Tolisso ähnlich funktioniert. WiebDu schon sagst ist Tolisso diese Saison als Backup für Müller/Goretzka eingeplant. Und da wünschen wir uns natürlich viele gute Leistungen wie gestern.
        Das Arminia Spiel hat ja gezeigt wo es klemmt wenn Kimmich ausfällt. Ob Roca /Tiago jemals gut genug sein werden da mal einzuspringen kann heute keiner seriös beantworten- aber sie haben zumindest die Veranlagungen.

        Nun freuen wir uns mal über das schöne Spiel das unser grandioser Trainer mit seiner Spielphilosophie ermöglicht und von Team perfekt umgesetzt wird. Es macht Spaß zu sehen wieviel Spaß die Spieler haben nach der langen Leidenszeit mit dem Vorgänger.

        Wie vor einem Jahr prophezeit-rosarote Zeiten sind angebrochen- und ist eine Tolisso Diskussion sowieso völlig nachrangig.

    2. Auch das Zitat in Gänze macht deine Schlussfolgerung nicht weniger falsch.

    3. und ist eine Tolisso Diskussion sowieso völlig nachrangig

      Warum stößt du sie dann regelmäßig an?

  14. @918…“ Roca und Tiago zeigen jetzt schon sehr gute Anlagen/Fähigkeiten die ein Tolisso nicht hat.“ Roca und Tiago zeigen jetzt schon sehr gute Anlagen/Fähigkeiten die ein Tolisso nicht hat.
    Ich gehe davon aus, das Du den Spielaufbau, Passicherheit etc. meinst. Tiago braucht sicherlich noch einige Zeit um körperlich auf BL/CLNiveau zu spielen. Und ob Roca, bei allem technischen Fähigkeiten, die Zweikampfstärke und Spielübersicht für einen alleinigen Sechser mitbringt, muss er erstmal in der BL zeigen.
    Ich sehe als einzelnen Sechser im Augenblick nur Kimmich. Daneben können sowohl Javi, Goretzka ,Roca und Tolisso spielen. M.M.n. bringt uns eine Doppelsechs (mit wechselhafter Offensiv/defensiv Ausrichtung ohnehin gg. starke Gegner die erforderliche Stabilisierung und Präsenz im Zentrum. In Spielen gg. defensiv denkende (Busparker) finde ich eine offensive Ausrichtung durchaus i.O. Wobei hier auch jeder Gegner einzelnd betrachtet werden sollte. Sonst kann es leicht mal passieren, das Glück, Klasse schlägt.
    Im übrigen sehe ich Tolisso auch nicht in der Top Elf. Allerdings bringt er m.M.n. alles mit, um neben Kimmich oder als Achter, von der Bank Power zu bringen oder aufgrund von Leistungssteuerung reinrotiert zu werden.

  15. @Rainer
    Da kann ich nur zustimmen- bis auf den letzen Zusatz. Tolisso wird mMn auf der 6 nicht funktionieren. Auf der defensiven 8 oder besser noch offensiven 8 oder 10 kann er gute Leistungen zeigen. Ob er es nachhaltig zeigt können wir uns ja nur alle wünschen.
    Nächste Saison ist noch weit weg.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.