Borussia Dortmund – FC Bayern 1:3 (0:2)
Vor der letzten Länderspielpause waren die Vorzeichen in diametraler Richtung. Der FC Bayern verschenkte hintereinander eine Zweitore Führung, während der BVB in der Tabelle enteilte. Mit einem Vorsprung von drei Punkten und der Favoritenrolle gingen die Münchner nun in das Duell mit Dortmund.
Falls Ihr es verpasst habt:
Die Bayern-Fans erlebten am Vorabend den ersten kleinen Dämpfer.

Sky Sport verbreitete über Twitter, dass weder Kimmich noch Boateng mit nach Dortmund reisen. Kurz vor Abpfiff dann die Überraschung: Beide standen im Kader. Kimmich sogar in der Startelf. Anstelle von Boateng spielte Süle. Ansonsten vertraute Jupp Heynckes wohl seiner ersten Elf. Mit Thiago und Martinez im Mittelfeld. Davor Coman, James und Robben. Im Sturm Lewandowski.
Peter Bosz blieb trotz aller Kritik der letzten Wochen seinem System treu und baute auf ein 4-3-3 Grundsystem. Bartra musste aufgrund der Verletzung von Piszczek auf der rechten Außenverteidiger Position aushelfen, da Toljan zur Zeit nicht über die nötige Form verfügt. Im Mittelfeld entschied sich der BVB Coach für Weigl und Castro auf einer Art Doppelsechs. Davor Yarmolenko, Kagawa und Pulisic. Im Sturm natürlich Aubameyang.
Nach einem anfänglichen Abtasten auf beiden Seiten, in dem der BVB gegen den Ball in einem 4-4-2 agierte, also etwas defensiv abwartender als zuletzt, dauerte es 16 Minuten, bis das Spiel seinen ersten Höhepunkt hatte. Thiago gewinnt einen 50:50 Zweikampf an der Strafraumkante und schaufelte den Ball auf James. Dieser sieht den zentral positionierten Robben, der wie schon hunderte Male gesehen nach Innen zog und oben ins lange Eck verwandelte. Toprak hat Robben in dieser Szene zu viel Platz gelassen.
Dem FC Bayern gelang es in der Anfangsphase eine gute Balance zu finden. Die Dortmunder kamen nur selten mit Tempo ins Angriffsdrittel. Die schnellen BVB Angreifer konnten so nicht ihre Schnelligkeit ins Spiel bringen. Thiago, James und Martinez standen gut organisiert in der Mitte. Toprak und Sokratis ließen die Münchner bewusst gewähren.
Es dauerte weitere 15 Minuten, doch dann hatte der BVB die große Chance auf den Ausgleich. Kagawa luchste Martinez im Zentrum den Ball ab. Hummels rückte zu früh raus und öffnete den Raum für Yarmolenko. Dieser scheitert an Ulreich. Im Gegenzug rollte der Bayern Konter und Coman, Robben und Lewandowski hatten eine drei gegen zwei Situation. Es gelingt den Bayern, Lewandowski in Abschlussposition zu bringen, doch sein Schuss war zu ungenau. Bürki konnte zur Ecke klären. Aus diesem entstand eine weitere BVB Chance. Abermals konnte sich ein Dortmunder im Zweikampf durchsetzen. Diesmal war Pulisic gegen Coman. Der Amerikaner findet Kagawa, der Alaba eindreht, doch sein Schuss wird noch leicht von der Hacke des Bayernverteidigers abgefälscht und trifft nur den Außenpfosten.
In diesen fünf Minuten entwickelte sich ein Spiel, das der FC Bayern nicht wollte. Es war ‘wilde Sau’. Der BVB erhöhte das Risiko und öffnete so viele Räume. Bartra wurde von Coman häufig zusammen mit Hummels und Alaba überspielt. Hier fehlte die Absicherung von Yarmolenko bzw. einer der beiden Sechser. In einer Szene klärte Sokratis gegen Coman in höchster Not, doch verletzt sich dabei. In einer Phase mit nur zehn Spielern, schlagen die Bayern erneut zu. Über Robben und Kimmich überspielen die Münchner über den rechten Flügel, ehe der wiedergenesene Kimmich flach nach innen zu Lewandowski spielte. Der Pole nahm die rechte Hacke – und verwandelt unhaltbar, weil Weigl den Ball abfälschte (37.).
Mit einer 2:0 Führung gingen die Bayern in die Kabine, weil sie schlussendlich ihre Chancen, die nahezu ausgeglichen verteilt waren, besser nutzten. Gelang es dem BVB mit dem Tempo auf die Abwehr zuzulaufen, wurde es für die Bayern-Abwehr sehr gefährlich. Auch bei Keeper Ulreich, konnten sich die Bayern bedanken, dass sie mit einer Führung in die Pause gingen.
In der 47. Minute vergab Lewandowski nach einer Flanke von Robben die Vorentscheidung. Völlig frei setzte er einen Kopfball zu zentral aufs Tor. Bürki kann mit den Füßen retten. Auf der Gegenseite ist es abermals Pulisic der den FC Bayern vor große Probleme stellte. Yarmolenkos Schuss kann von Alaba gerade noch so geklärt werden.
Der Schlagabtausch, der sich ab der 30. Minute entwickelte, wurde von beiden Mannschaften fortgesetzt. Ein Positionspiel konnte keiner der beiden Mannschaften mehr stabil entwickeln. Das Spiel lebte daher von den Fehlern, die auf beiden Seiten passierten.
Erst ab der 55 – 60. Minute gelang es dem FC Bayern die Partie zu beruhigen. Die Münchner pressten höher. Dies verkleinerte den Aktionsraum von Pulisic. Die Bayern kamen mehr ins Positionsspiel. Nach einem eigentlich abgebrochenen Konter flankte Alaba aus dem Halbfeld. Lewandowski berührte den Ball zwar nicht mehr, aber irritierte Bürki so sehr, dass der Ball ins Toreck flog. Die Vorentscheidung in der 67. Minute.
Wenig später musste Alaba wohl mit einer Muskelverletzung ausgewechselt werden. Rafinha kam für die Schlussviertelstunde.
(Foto: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images)
In der 88. Minute setzte sich Pulisic abermals auf rechts durch und Bartra zirkelte aus halblinker Position den Ball ins Tor. Nur wenig später hatte Castro die Chance sogar nochmal zu verkürzen. Nach einer Flanke von Sancho verpasste Castro am langen Eck. Sonst hätte es kurz vor Ende noch eine größere Zitterpartie gegeben.
Der FC Bayern gewinnt am Ende die Partie mit 3:1, weil sie ihre Chancen effektiver nutzen konnten. Jupp Heynckes wird mit der Phase ab der 30. – 65. Minute nicht zufrieden sein. Die Münchner profitierten von der schlechten Chancenverwertung der Dortmunder und machten aus den eigenen Möglichkeiten zumindest in der ersten Halbzeit nahezu das Optimum.
Drei Dinge, die auffielen
1.Abgeklärter FC Bayern
Man merkte dem Spiel an, dass es es ein Topspiel sein wollte. Beide Mannschaften agierten zunächst äußerst abwartend, der BVB für seine Verhältnisse sogar vorsichtig. Es zeichnete den FC Bayern unter Jupp Heynckes schon immer aus und während der Triple-Saison im besonderen, dass sie nicht viele Chancen benötigen. So war es auch an diesem Abend. Die erste Chance führte sofort zum Treffer von Robben. Der nun aggressiverer BVB kam seinerseits zu Möglichkeiten, machte aber das Tor nicht. Die Münchner hingegen nutzen den dritten Schuss zum zweiten Tor.
xG map for Dortmund – Bayern. So, yeah, I thought Dortmund were pretty good today besides the not scoring. pic.twitter.com/uTWQFca1y8
— Caley Graphics (@Caley_graphics) 4. November 2017
In der zweiten Halbzeit gelang es zumindest phasenweise den Münchnern die Partie zu beruhigen, sich das Spiel des BVB nicht gänzlich aufzwingen zu lassen. Auch wenn dies nicht vollständig gelang und das Team von Peter Bosz sehr viele Chancen hatte. Am Ende reichte es. Auch wenn der Sieg in der Höhe glücklich war, wie sich in den “expected goals” Werten ablesen lässt.
2. Schlechte Konterabsicherung
Den Münchner gelang es zwar, den BVB bei wenigen Schüssen zu halten. Zur Halbzeit waren es nur vier BVB Schüsse, diese waren allesamt ‘Hundertprozentige’. Die Führung gab den Bayern nur bedingt Sicherheit. Mal waren es einfache Fehler, wie bei der ersten Möglichkeit durch Yarmolenko, als Martinez den Ball im Mittelfeld verlor, mal war es aber auch eine eigene zu hohe Staffelung. Bei einer 1:0 Führung sollte es der Mannschaft von Heynckes eigentlich nicht passieren, in einen Konter nach einer eigenen Ecke zu laufen. Nicht nur die Konter ansich waren problematisch, auch die schlechte Verteidigung. Zu schnell ließen sich die Bayern-Spieler zu einer Aktion hinreißen, wodurch Pulisic oder Kagawa nur reagieren brauchten. Dadurch entstanden große Räume. Der FC Bayern konnte sich hier bei Sven Ulreich bedanken, der die Münchner auf der Siegerstraße hielt.
Martinez und Thiago gelang es hier nicht immer, für die nötige Stabilität zu sorgen. Der BVB konnte sich aus dem oft nur halbgaren Pressing der Bayern befreien und Pulisic in den Halbräumen bedienen. Dieser konnte mit Tempo auf die Viererkette laufen und für gefährliche Situationen sorgen. Dies lag aber auch daran, weil die Bayern bei eigenen Kontern nicht konsequent nachrückten. Dadurch ergaben sich im Mittelfeld zum Teil riesige Lücken, die die Dortmunder zum Teil geschickt nutzen konnten. Vor allem in der Phase zwischen der 30 – 60. Spielminute.
3. Die Trainer Suche bleibt
Ja, der FC Bayern hat sich unter Jupp Heynckes wieder in die richtige Richtung entwickelt. Die Siege geben im recht. Der Erfolg gibt ihm recht. Es vereinfacht und verkompliziert die Suche nach einem Nachfolger gleichermaßen. Vereinfacht dahingehend, dass sich so etwas wie Ruhe im Umfeld des FC Bayern breit gemacht hat. Verkomplizieren tut sich die Gemengelage, weil sich ein Nachfolger eventuell an den Erfolgen von Heynckes messen lassen muss.
Gleichzeitig sollte der jetzige Erfolg, der zum großteil auch aus der Schwäche der nationalen Konkurrenz entsprungen ist, nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Umbruch unmittelbar bevorsteht. Dies gilt es frühzeitig genug zu adressieren und mit Spieler nach einer Lösung zu suchen. Hier müssen alle Verantwortlichen an einem Strang ziehen, ansonsten tritt die gleiche Situation ein, wie sie im Frühherbst der Fall war. Es wurde übereinander, aber nicht miteinander geredet. In den nächsten Wochen sollten hier Weichen gestellt werden.
Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:3 (0:2) | |
---|---|
Borussia Dortmund | Bürki – Bartra, Sokratis (42. Toljan), Toprak, Schmelzer – Weigl, Castro, Kagawa (68. Götze) – Yarmolenko (80. Sancho), Aubameyang, Pulisic |
Bank | Weidenfeller, Guerreiro, Sahin, Schürrle |
FC Bayern | Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba (74. Rafinha) – Martinez (81. Rudy), Thiago, James (84. Vidal) – Robben, Lewandowski, Coman |
Bank | Starke, Boateng, Tolisso, Wriedt |
Tore | 0:1 Robben (17.), 0:2 Lewandowski (37.), 0:3 Alaba (67.), 1:3 Batra (88.) |
Karten | Gelb: Alaba (65.), Martinez (75.) / Schmelzer (9.), Toprak (58.); Rot: – / – |
Schiedsrichter | Tobias Stieler (Hamburg) |
Zuschauer | 81.360 ausverkauft |
Ich will eigentlich meckern, aber irgendwie auch nicht. 1:3 gegen die Bienen. GEIL!
Pulisic hat quasi sein Bewerbungsschreiben für nächsten Sommer abgegeben. Unheimlich stark!
Es war kein Ansage an die Top Vereine in Europa, jedoch hat man wieder drei Punkte. Ich glaube im Winter können wir nochmal eine Leistungs Steigerung erwarten. Bin aber mehr als zufrieden.
Besonders für Süle hab ich mich gefreut, nach seinem unglücklichen Spiel in Paris, hat er heute eine überragende Vorstellung abgeliefert. Generell haben mir James, Alaba und Ulreich sehr gut gefallen.
Wenn ich mein Fazit der letzten 5 Wochen ziehe, gibt’s eine 1 für Jupp. Ergebnisse stimmen, einzelne Spieler entwickeln sich gut, man hat ein Kollektiv und spielerisch hat man auch gewisse Aspekte erreicht. Wenn es so weiter geht, kann Jupp die perfekte Lösung sein, um seinem Nachfolger eine saubere Küche zu hinterlassen.
“Pulisic hat quasi sein Bewerbungsschreiben für nächsten Sommer abgegeben. Unheimlich stark!”
Sehr stark ist er in der Tat. Und deshalb auch völlig unerreichbar für uns.
Schon vom reinen Leistungsvermögen und Talent ist der vom absoluten Minimum her 60 Millionen wert und Hoenß und Rummenigge würden sowas nie bezahlen. Dann kommt jedoch hinzu, dass er der erste US-Amerikaner mit Potential zur echten Weltklasse ist. Sprich – sein Marketingpotential ist quasi unendlich. Du kannst davon ausgehen, dass er den BVB für eine Summe verlassen wird, die Dembélés sehr nahe kommen wird, da sämtliche Engländer alles für einen Weltklasse-Amerikaner geben würden. Da sind wir dann auch berechtigterweise raus.
Für 60 Millionen sollte man ihn sofort verpflichten, das wird aber nicht reichen . …
Hab ja auch nicht gesagt, dass ich mir Hoffnung mache. Brandt und Malcom werden wohl unsere Kragenweite sein. Trotzdem, hab ich bei Pulisic Hoffnung. Er wird nicht ganz so gehyped, wie Dembele. Auch Preislich wird es nicht komplett umfinanzierbar sein, wenn man überzeugt ist.
Mal schauen.
Das sehe ich komplett anders: Es wäre sowohl für Bayern als auch für Pulisic machbar bzw. zu überlegen: Der Kerl ist noch keine 20 – die USA spielen auch keine WM. D.h. sein Marketingwert wird er vielleicht erst in fünf Jahren erstmals richtig zum Tragen kommen.
Gerade weil er sowas wie das Gesicht des US-Soccer werden könnte, wäre ein Liga wie die Bundesliga und ein Team wie der FC Bayern, der zwar Superstars, aber keine Megastars hat, gar nicht so falsch. Pulisic kann beim FC Bayern viel mehr Aufmerksamkeit bekommen als in Spanien oder England.
Uli Hoeness hat eines kapiert wie kein zweiter: Der FC Bayern ist eine Marke, auch abseits des Platzes und in den Interviews, in den Vor- und Nachberichte und natürlich im Netz. Er wird das Potential von Pulisic sehr nüchtern bewerten.
Wie gesagt, seine bloße Nationalität macht ihn unerreichbar.
Wenn er sein Potential entfaltet (und nur dann ist er ja überhaupt interessant) wird der marketingtechnisch durch die Decke gehen und einer der begehrtesten Spieler der Welt werden.
Ein Weltklasse-US-Amerikaner kann die gesamte Fußballwelt im Alleingang auf den Kopf stellen und das wird United beispielsweise locker dreistellig wert sein.
Sehe bei Pulisic fast noch weniger Chancen, als bei Dembele. Der komplette US-Markt basiert auf der Premier League. Der wird für mindestens 120 Millionen wechseln und selbst da werden die Clubs Schlange stehen.
United wären natürlich die ersten, an die man denkt, aber selbst Tottenham (bei Kane/Alli-Abgang), oder Kloppo und Liverpool, würde ich da noch realistischer als ein Bayerntransfer einschätzen.
Heißt natürlich nicht, dass man sich gar nicht erst bemühen sollte. Wer weiß, wenn Tuchel kommt (ich gehe immer noch davon aus), hat man vielleicht sogar ein Ass im Ärmel.
Vertrag bis 2020. Ab Sommer klopfen die Vereine an und Dortmund hat zumindest noch für 2 Tranferperioden das Heft in der Hand. Also selbst wenn Bayern die Mondsummen mitgeht, holt man sich mit Sicherheit eine Abfuhr.
Richtig Gut. Mit Amerikanern hatten wir immer gute Erfahrungen. Donavan und Green haben uns in ganz andere Dimensionen geschossen. In USA spricht da seit dem quasi jeder von uns. Einfach die Eintrittspreise verdreifachen dann kaufen wir den Jungen aus der Dortmund Tristesse raus.
@MOOSBURGER
Ich hoffe, das dein Satz pure Ironie ist, denn eine Erhöhung der Kartenpreise wird noch mehr Menschen aussperren, welche sich finanziell das Ganze einfach ned leisten können !
Somit kann man nur hoffen, dass die Preise ned erhöht werden, sonst wird man sich viel Kredit verspielen !
Wenn eine Karte in der Regionalliga schon 15,00 € kostet, was die billigste in der Bundesliga kosten würde, wo soll das dann hinführen ?
Die Heynckes-Bayern also weiter bei 100%. Alle bisher relevanten Ziele perfekt erreicht. Und jetzt ist es durchaus Zeit für eine kleine Verschnaufpause.
Die Mannschaft scheint in Teilen wirklich auf der letzten Rille. Wäre schön, wenn es für die Länderspiele noch die eine oder andere Vernunftabsage geben würde.
Das Spiel war eher Disziplin und Kampf als Brillanz, aber diese wäre für die jetzige Phase angemessenerweise kaum einzufordern. Wenn wir jetzt schon alles gewinnen, wie wird das erst werden, wenn wir spielerisch wieder zulegen?
Die Zukunftsaussichten sind jedenfalls Stand heute die besten in dieser Saison. Also Respekt für Mannschaft und Trainerteam.
An erster Stelle für mich zu würdigen mal Sven Ulreich. Nicht einmal irgendwo gewackelt und einige Male in wichtigen Situationen glänzend pariert. Heute ein absoluter Matchwinner.
Und an zweiter Stelle fällt mir leider Pulisic ein. Sehr schade, dass das vermutlich nichts wird mit ihm bei uns.
Ich kann die Analyse nur teilweise nachvollziehen: Unsere Roten abgeklärter, besseres Passspiel und vor allem viel besseres Stellungsspiel.
Ja, die letzten 15 Minuten vor der Halbzeit waren komplett offen, aber Dortmund ist auch nicht H96. Nach 60 Minuten war klar, dass nicht mehr viel passiert – je eine goldene Aktion, die das 2:0 einfach erhöht hat.
Wer glaubt denn, dass man den BVB über 90 Minuten komplett kontrollieren kann? Aus meiner Sicht wurde das Pressing der Dortmunder recht ordentlich umspielt, sieht man von den 15 min. vor der Pause ab. Danach der kontrollierte Don Jupp-Aufbau, ein unterm Strich ungefährdeter Sieg.
Beste Spieler imho James, Javi, Süle und natürlich Robben gegen seinen Lieblingsgegner.
Die Pep jünger glauben das!
Was sinn ergibt, da Pep tatsächlich derjenige ist, mit dem das ginge :-)
Ich fand Pep im Großen und Ganzen ja auch gut, wenn auch kein “Jünger”.
Aber auch unter Pep haben wir gegen den BVB 2-3 Spiele verloren, einmal sogar 0:3 in der BuLi zuhause.
Die spielen imo schon auf einem Niveau, das 100% Kontrolle nicht erlaubt. Insofern wars am Samstag ok, das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Schon der Artikel und der erste Kommentar erschüttern mich.
Was gibt es hier zu meckern? Klar BVB mit ein paar Chancen.
Das ist Bayerns 5. wichtige Spiel hintereinander.
Und Lewandowski im speziellen hatte auch mehrere gute dinger auf dem Fuß oder Kopf. 3-5 wäre das richtige Ergebnis.. trotzdem 3 Punkte für den FCB.
Und zum Glück nicht dieses langweilige Ballgeschiebe. Tolles Spiel, Ulreich, Alaba, Süle. Meine Spieler des Spiels. In der Reihenfolge.
„Paar Chancen“
ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass der Sieg in trockenen Tüchern ist. Gehe daher auch mit der Analyse mit.
Es sollte auch gar nicht so negativ rüber kommen. Wollte nur rusarbeiten, dass der Sieg keinesfalls so klar war.
>Und Lewandowski im speziellen hatte auch mehrere gute dinger auf dem Fuß oder Kopf.
Ahh, ja – mein Lieblingsthema. Lewandowski. Dank seinem (abgefälschten) Hackentor ist die Diskussion um ihn jetzt nicht super dringend, aber auch in diesem Spiel gab es wieder mehrere Situationen in denen er einfach nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Mindestens drei “99%ige” hat er eben nicht gemacht – und ein Weltklassestürmer muss halt auch schon 80%ige sicher machen. Allein aufs Tor zu rennen und sich dann selbst ausspielen – ich bin sicher, das hätten Wintzheimer, Wriedt und Evina auch nicht schlechter gemacht. Ich bleibe dabei: Lewa bleibt seit mittlerweile MONATEN den Beweis seiner Weltklasse schuldig…
Jo, volle Zustimmung. War gestern zu faul das so zu schreiben… Krass war tatsächlich das Ding wo er 7m Vorsprung hatte.
Unfassbar, was er zum Teil verstolpert hat. Unverständlich, wie er zur Zeit auch Probleme mit der Ballkontrolle hat…
Was sind denn die Ansprüche? Nur dass er Tore macht? Oder auch, dass er jeden Ball vorne festmacht und jeden Angriff einleitet? So wie Lewi gestern gespielt hat, kann das kein Stürmer der Welt. Auch kein Benzema, Aguero oder Lukaku. Das war so unfassbar stark
l v gal haette den winzheimer schon lange reingepuscht… paedagogisch aufgebaut und nach jetzt 3 toren gesagt winzi spielt bei mir immer
James: 6 BL Spiele, 2 Tore, 3 Assists. I like it! Die Analyse ist mir doch zu kritisch, wie auch nach den Leipzig Spielen schon. Das waren beide nationale Topmannschaften: besucht und pulverisiert. Effizienz ist keine Sekundärtugend sondern das was uns unter Pep gefehlt hat zum Glück. Es sah immer so aus, dass wir das Spiel beherrschen, auch wenn Chancen nicht zu vermeiden sind. Ein anderer Anspruch ist mE respektlos und praxisfern. Süle finde ich so wie heute ganz stark. Toller Einkauf der so kritisierten GL.
Nach der Offenbarung in Paris hätte ich die letzten Ergebnisse absolut nicht für möglich gehalten. Umso mehr muss ich Heynkes Respekt zollen für diesen Umschwung! Überragend wie sich die Mannschaft präsentiert und Spieler wie z.b. Ulreich oder Alaba performen!!!
In diesem Sinne: man muss auch mal genießen können…
Sehr schönes Spiel, insbesondere Robben, James und Thiago haben die Dortmunder erledigt.
Vor allem letztere beiden mussten dabei permanent Martínez kompensieren, der offensiv maximal durch Ballverluste und Sicherheitspässe auffällt, unnötig wie ein Kropf ist und dazu führt, dass wir effektiv nur zu zehnt spielen.
Man stelle sich vor, wie das heute ausgesehen hätte, wenn die Kombo Rudy-Thiago-James gespielt hätte. Aber in diesen Genuss werden wir wohl nie kommen. Vor allem wird Müller jetzt nach der Länderspielpause per Dekret von oben anstelle von James in die Mannschaft gepresst werden.
Im Idealfall hätten wir anstelle Lewandowskis einen Sánchez, Mbappé, Baldé, Mertens oder Jesus vorne drinnen (nur Beispiele vom Spielertyp her, nicht an Namen aufhalten, ein Gnabry wäre das auf deutlich niedrigerem Niveau übrigens auch). Allerdings ist ebenso klar, dass Lewandowski trotzdem das geringste unserer Probleme ist.
Kimmich wurde heute von Pulisic permanent abgekocht. Allerdings ist natürlich unklar, welchen Einfluss sein Infekt darauf hatte.
Süle defensiv überragend, offensiv allerdings noch mehr als ausbaufähig.
Robben hätte ich so eine Performance nach den letzten Wochen ehrlich gesagt fast nicht mehr zugetraut.
Zuletzt muss man aber trotz aller Freude auch anmerken, dass das eine enorm schwache BVB-Mannschaft war. Und zwar auch vom spielenden Personal her und nicht nur wegen des Trainers. Abgesehen von Pulisic, Weigl und teilweise Aubameyang haben die keinen Spieler mehr, der auch nur halbwegs interessant für uns wäre. Erst bei den Talenten (Dahoud, Sancho, Isak) ändert sich das wieder.
Insbesondere ist es immer noch skandalös, dass Weigl damals wegen “fehlender Dynamik” nicht für die Jugend verpflichtet wurde. Fehleinschätzungen des Talents können passieren, aber dass ein Spieler wegen fehlender Dynamik keinen Platz findet, illustriert perfekt, welche Spielkultur Hoeneß und Rummenigge vorschwebt und intern vorgegeben wird. Abgesehen davon frage ich mich, wann denn unsere Dynamiker-Abteilung mal so eine Aktion wie Weigl an der Seitenlinie abliefert, als er von Martínez kurz vor der Strafraumgrenze grob von den Beinen geholt wurde.
Kannst du es nicht mal nach einem Sieg lassen, dich schlauer als der Trainer (und/oder den Vorstand) darzustellen.
Echt unfassbar.
Gibs auf, der Mann lebt in einer Parallelwelt. Er kann einem eigentlich nur noch leid tun.
Vor allem nach dem Spiel einen Weigl abfeiern.
Beste Satire.
Volle Zustimmung, Kurt! Ich freu mich sogar ein bisschen (… nur ein kleines, schelmisches Bisschen), wenn ich einen Kommentar von GP11 entdecke!
…wollte eben abbitte leisten, weil ich mich für weigls heimholung nach münchen stark gemacht hatte. nee, war wohl ein Irrtum. sieht wohl nur kollege GP 11 anders, oder?
& ich hab mich schon gefragt wann die Wörter “Hoeneß” und “Rummenigge” fallen. Gott sei Dank kamen sie dann doch noch im letzten Absatz. Gütesiegel und Verifizierung von und durch GP11 damit bestanden! Hey, mit dem Lewandowski Absatz haste dir sogar meine Zustimmung verdient. Dass es das noch geben würde, unglaublich …
Martínez hatte einen richtigen Bock in der ersten Halbzeit, der ihm nicht passieren darf und normalerweise auch nicht passiert, alles andere, einschließlich des überragenden Tacklings gegen Weigl, war eine immens wichtige Leistung. Er war der Stabilisator und hat heute wieder einmal einiges zusammengehalten. James hat, neben seinen guten offensiven Akzenten, hervorragend nach hinten gearbeitet (was ich mir vor der Saison von ihm nie erträumt hätte) und Thiago war ein bisschen Licht und Schatten gemessen an seinem Potential. Was der Brocken Süle dahinten leistet, lässt mich einfach nur atemlos vor dem Bildschirm sitzen. Das wir gegen eine Handvoll Weltklasse-Offensivleute, wie z.B. Pulisic, Probleme haben, ist spätestens nach dem Paris-Spiel bekannt. Der Junge war heute nicht aufzuhalten.
Über Lewandowski könnte ich mich jedoch auch nach Spielende noch aufregen. Er hat ja ne super Treffer-Bilanz unterm Strich, nur warum wird er immer wieder als Weltklasse betitelt? Auch wenn das heute kämpferisch stark war vom Polen, auch seine typischen Bälle behauptet wurden, war alles andere nicht zu akzeptieren. Insofern, lieber GP11, gebe ich dir zumindest in einem Punkt recht. Schlaf gut, mein Lieber!
Martinez hatte einen Bock, der so gar nicht Martinez-like war, das stimmt.
Aber Thiago und James hatten beide ihre typischen Schludrigkeiten und Rudy hat sich nach seiner Einwechslung auch wieder sehr lethargisch gezeigt.
Gerade bei Thiago kommt es mir manchmal so vor, dass er sich (zu Recht) so sehr über den Mitspielern sieht, dass er einfach zu leger an die Sache rangeht. James ist da ähnlich. Da sind halbherzige Aktionen dabei, die bei 110% Einsatz so von Vidal oder Martinez einfach nicht passieren.
Bei Lewandowski widerspreche ich euch beiden. Ja, er hat ne Flaute in den letzten Monaten, aber Weltklasse ist er. Genauso wie Müller Weltklasse ist. Dieses Attribut verliert man doch nicht so mir nichts dir nichts, weils man nicht so läuft. Beide sind zb noch Welten von einem Fernando Torres entfernt, der als einer der besten Stürmer der Welt, dann plötzlich wirklich nicht mehr er selbst war.
Hat heute zwar wieder gut verballert, aber zb der Kopfball war ne Monsterparade von Bürki. Wenn Neuer alles rausfischt, fängt man doch auch nicht an, die Stürmer zu kritisieren. Dafür ist der TW ja schließlich da.
Also, wenn du Pulisic als Weltklasse bezeichnest, der übrigens diese Saison lange nicht so eine Leistung abgeliefert hat, wie heute, dann ist es Lewandowski alle mal.
Auch Vidal ist Weltklasse. Martinez ist es und und und. Man muss nicht immer in Nachbars Garten schielen und so tun, als wären hier nur Pflaumen am Start. Oder noch besser, so tun als wäre die Kaderplanung eine Katastrophe. Stimmt einfach nicht. An Renato Sanches war die halbe Welt dran und jetzt hat man gesehen, was bisher draus geworden ist. Wieso muss man dann hier ständig De Bruyne, oder Sane oder Mbappe lesen? Teilweise gab es da sowieso keine Chance und garantieren, dass die Spieler durchstarten, kann man auch nicht.
Wenn man zb bei KdB jemand kritisieren will, dann doch Mourinho und Chelsea.
Im Übrigen hat man mit Kimmich einen DER kommenden Weltstars verpflichtet. Also muss man nicht immer so tun, als würde einem hier jeder gute Spieler durch die Lappen gehen.
“Oder noch besser, so tun als wäre die Kaderplanung eine Katastrophe. Stimmt einfach nicht.”
Der Rekordtransfer des FC Bayern ist derzeit ZM Nummer fünf, spielte wie völlig selbstverständlich heute nicht die geringste Rolle und wurde auch – Stand jetzt – weder im Artikel noch in den Kommentaren auch nur von irgendeinem vermisst. Das allein sagt ja eigentlich schon genug aus, würde ich meinen.
Der Rekordtransfer ist auch nur Rekordtransfer, weil die Engländer und die Scheichclubs nicht mehr wissen wohin mit ihrem Geld.
Dass der Markt völlig absurde Summen verlangt, sieht man ja daran, was Dortmund für Philipp bezahlen musste.
Und falls du es vergessen hast, Tolisso hatte einen ordentlichen Start und war (auch wenn er es nicht wirklich mit Leistungen begründen konnte) meist gesetzt unter Ancelotti.
Dein toller Rudy, hatte heute eine knappe Viertelstunde Spielzeit und war unter anderem negativ beim Gegentreffer involviert.
Das sagt doch eigentlich schon alles, würde ich meinen.
“Der Rekordtransfer ist auch nur Rekordtransfer, weil die Engländer und die Scheichclubs nicht mehr wissen wohin mit ihrem Geld.”
Das ist einerseits korrekt, andererseits macht es die Sache nicht besser, sonder sogar noch schlimmer.
Wie kann man unter diesen Umständen denn das verhältnismäßig wenige Geld für einen Spieler verschwenden, für den mit Ansage keinerlei Bedarf herrscht?
Martinez war einer unserer Besten heute Abend.
Und du bist einfach nur ein impertinenter Troll.
Hau ab.
Schöner Sieg mit etwas Glück.
Dortmund hatte genauso seine Chancen.
Lewa versiebt auch ganz schön momentan, das macht mir echt Sorgen.
Komischerweise hat er ja die komplizierteste Chance verwandelt. Eine Pause täte ihm vielleicht auch gut.
Ja Lewy ist für mich einer derjenigen die ich “mit auf der letzten Rille meinte”.
Wie bezeichnend (und fast schon unglaublich), dass er das nun sogar selbst schon ausgesprochen hat, wie schwierig das für ihn ist.
Das lässt gerade bei Lewy tief blicken.
Muss mich auch über den negativen Tenor wundern. Anscheinend ist es aus der Mode oder politisch unkorrekt sich über einen Sieg in Dortmund zu freuen!?
Ich gebe gar nix auf die beiden Chancen, die der BVB hatte. Wenn Lewy nicht alle der 3 hundertprozentigen versemmelt gehts ganz anders aus. Ebenso wenn Sokratis mit Rot beizeiten zum Duschen geht was korrekt gewesen wäre.
Aber auch egal, das war das 4. (Vierte) Auswärtsspiel in 14 Tagen. Ohne Punktverlust. Hallo?
Man kann mir wahrlich nicht vorwerfen zur Schönfärberei zu neigen und man kann noch immer einiges finden was verbessert werden kann. Nur heute ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt dafür.
Ich für meinen Teil bevorzuge heute die Emotion. Und die ist ausnahmslos positiv. Wer heute das Haar in der Suppe sucht geht zum Lachen in den Keller ;)
Süle ganz stark heute, genau wie Ulreich. Sonderlob an die beiden. Grüße von der Tabellenspitze!
Glaub mir Marc, ich glaube die meisten freuen sich ähnlich wie wir tierisch! Klar, wäre ein knapperer Sieg, gemessen an den Chancen, den beide Teams hatten, das gerechtere Ergebnis und unsere gesamte Defensivstruktur wirkte in vielen, größeren Phasen nicht sattelfest, auch wenn die einzelnen Spieler, wie z.B. Süle toll brilliert haben. Zum Glück hatte Dortmund heute vorne, mit Ausnahme von Pulisic, 4-5 Lewandowski’s, sodass wir dank unserer Kaltschnäuzigkeit (irgendwie alle, außer Lewandowski, auch wenn der ironischer Weise 1 1/2 Buden gemacht hat) das Ding verdient gewonnen haben.
Ich finde, wie @KITA, den Artikel auch erstaunlich negativ geschrieben. Christopher, bist Du jetzt zum Misantroph geworden beim Thema FC Bayern? ;-)
Ich jedenfalls bin zufrieden! Ich habe Dortmund trotz Heimvorteil nicht auf Augenhöhe mit uns gesehen, auch wenn die Schwatz-Gelben kein schlechtes Spiel gemacht haben. Bei uns war Ordnung und Struktur zu sehen, die Jungs waren, wie @Mehmet68 schon angemerkt hat, in der Lage, das DO Pressing gut zu überspielen – und zwar trotz deren Härte im Zweikampf! So soll es ja auch sein: Anstatt sich in Zweikämpfen aufzureiben, lieber den Ball schnell laufen lassen und den Gegner gar nicht erst in die Zweikämpfe kommen lassen. Das gelang gerade in der ersten Halbzeit richtig gut, unsere Jungs konnten das Spiel kontrollieren und auch offensiv Kreativität entfalten. Das DO nun kein “Fallobst” ist, zeigt sich daran, dass sie in der Lage waren, ihre Spitzen gut in Szene zu setzen, aber vor allem in der Verteidigung zeigten sie Schwächen, die unsere Spieler auszunutzen wussten. Lewy allein hätte mindestens 1 Tor mehr machen müssen, sein Kopfball war definitiv eine Hundertprozentige! Mit den 3 Toren Vorsprung im Rücken war es zu erwarten, dass die Mannschaft sich etwas zurück nahm, was folgerichtig dazu führte, dass Dortmund wieder besser ins Spiel fand. Letztlich bildet das Ergebnis, wie ich finde, die momentanen Kräfteverhältnisse ganz gut ab. Ein knappes Ding mit gleichwertigen oder gar überlegenen Dortmundern war es aber nicht.
Positiv auch für den weiteren Saisonverlauf stimmt mich die gute Organisation auf dem Feld und die Bereitschaft, den Ball schnell laufen zu lassen. Es zeigt sich, dass die Mannschaft immer besser miteinander harmoniert und Lösungen findet, die nicht nur dem Zufall geschuldet sind. Klar, die Saison ist noch lang, und es wird auch Rückschläge geben – auch schreibe ich weder Leipzig noch Dortmund schon ab – aber die Entwicklung stimmt mich zuversichtlich! Auch und gerade im taktischen Bereich!
Zuletzt noch: Mir haben bei uns Alaba, Ulreich und James am besten gefallen, auch Thiago sollte nicht vergessen werden :-)
So richtig negativ ist mir keiner aufgefallen, selbst dem von mir oft gescholtenen Coman kann ich ein gutes Spiel attestieren.
Ich fand die Schiedsrichterleistung unter aller Kanone. Das wirklich einzig Positive ist, dass er mit seinen Fehlern beide Mannschaften ziemlich gleichmäßig benachteiligt hat.
Ich fand sie bis auf die Sokrates Entscheidung in Ordnung. Stieler hat die Linie konsequent durchgehalten. Wo waren größere Fehler?
Topraks gelbe Karte war eine saubere Grätsche. Genauso wie die von Martinez.
Jupp Heynckes hat mich heute das erste Mal überzeugt. Besonders in der 1. Halbzeit hat mir das Bayernspiel gefallen. Die gesamte Mannschaft, allen voran Alaba, Ulreich, Süle, Thiago, Coman und Martinez, lieferten ein effektives Spiel ab. Wer hätte gedacht das Ulreich so eine selbstsichere Entwicklung nimmt und Alaba aus seiner Formkrise herausfindet? Süle war bei mir schon immer unumstritten, besonders heute hat man seine Qualität gesehen. Er wirkt bullig und behäbig in machen Situationen, jedoch gleicht er das durch sein Positionsspiel und seine Tacklings aus. Im Vergleich zu Toprak, der eine Mitschuld an den Toren hatte, weltklasse :-).
Den Unterschied zu Carlo Ancelotti bemerke ich, wenn ich das gesamte Team spielen sehen. Man sieht, dass auf dem Feld EINE Mannschaft spielt. Die Individualisten spielen mehr miteinander und schrauben ihre Egos (Lewandowski & Robben) runter zum Gefallen der Mannschaft. Konkret: “Wir statt Ich”. Hinzu ist die Körpersprache eine andere. Außerdem schafft die Mannschaft sich spielerisch zu behaupten. Ganz gleich wie die Tore fielen. Bayern hat spielerisch Lösungen gefunden und kreierte sich Torchance. Ebenso fand man spielerische Lösungen unter Druck in der Defensive.
In der Mannschaft scheint eine gelockerte Atmosphäre zu herrschen. Dies übertragt sich auch auf das Spielfeld. Merklich!
Natürlich lief nicht alles glatt. Eine andere Top-Mannschaft von 1-5 nutzt seine Chancen konsequenter und schon liegt Bayern hinten. Dennoch wäre/ist Bayern, in der Form, in der Lage dieser zu antworten- jederzeit. Dieses Gefühl hab ich, wenn ich sie spielen sehe aktuell.
Wie ich es in meinem vorherigen Post schrieb: Schafft BVB das Bosz System nicht umsetzen, dann wird Bayern erwartungsgemäß gewinnen. Das ist eingetroffen.
BVB hat nicht im Kollektiven agiert, Formschwäche mancher Spieler (speziell Toprak, Auba), Abschlusspech, teilweise unsystematisches Vorgehen und letztendlich schlechte Chancenverwertung runden die Sache ab. Deshalb geht der Bayern weitestgehend in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich erinnere mich, dass einige Schlaumeier hier so folgende Prognose abgegeben haben:
– wir fliegen im Pokal raus
– wir loosen gegen RaBa zu Hause ab
– wir verlieren gegen Celtic
– wir kriegen gegen Doofmund ’ne Klatsche
Na, liebe Erfolgsfans und Berufsmotzer. da habt ihr wohl falsch gelegen. Und jetzt haltet ihr die Klappe.
Ein Glück. Hoffentlich bleibt das auch so.
Ne ne, die sind schon noch da, aber die Motzen halt jetzt an was anderem rum.
Was ist denn los mit euch? Unter Ancelotti waren doch diese Prognosen nicht verkehrt? Ich habe vor einigen Wochen auch gedacht, dass es so läuft (außer Celtic). Jetzt freue ich mich, dass wir alles gewonnen haben. Ist “diskutieren” für euch “motzen”? und darf ich jetzt also nichts mehr sagen, weil ich während dem Scheißfußball unter Carlo unzufrieden und pessimistisch war?
Der Ton und das, was ihr da schreibt ist wirklich bedenklich. So geht man doch nicht miteinander um
Nabend :)
Ich bin ein treuer Fan und eifriger Leser. Mein Kompliment :D
Aber.. wenn ich auch mal kritisieren darf, hoffentlich auch konstruktiv :)
-> Es ist ja immer wieder toll, dass so kurz nach dem Spiel die Analyse hier steht. *daumenhoch*
-> Wenn dann wie heute allerdings recht wenig Fisch an den Gräten ist.. ist das noch eure Schuld. Nehmt euch doch einfach etwas mehr Zeit. :-D
Alle in allem bin ich sehr zufrieden. Das Team wird besser und besser. Sicher, die Momentaufnahme gibt durch die Form des Gegners einige Prozentpunkte dazu. Trotzdem meine ich, eine stetige Fortentwicklung wahrzunehmen. Nach einigen Wochen desolater Leistungen im Team und bei Einzelspielern sind wir jetzt wieder auf dem Niveau, über etwas schlampige Genies und einzelne Böcke zu diskutieren, die zwar vorhanden waren, aber keine zählbare Konsequenz hatten. Hach, wie herrlich.
Martínez ist für mich perfekt eingesetzt und nähert sich in Riesenschritten wieder seiner “Wellenbrecher”-Qualität, auf die wir gegen die voraussichtlichen Gegner im Frühjahr nicht verzichten können. Thiago “schlampert” gern ein bisschen (Genie halt), aber ich bemerke es immer wieder mit Wonne, dass er immer wieder und durchaus biestig auch defensiv dabei ist. In der IV haben wir drei nahezu gleichstarke Akteure, was uns eine ständige und damit titelverdächtige Minirotation erlaubt. “Kampfsau” Kimmich ist nebenbei fußballerisch beschlagen, Comans Schnelligkeit wird a)von den Kollegen immer besser in Szene gesetzt und b)von ihm selbst zunehmend auch mit fußballerischen Akzenten unterlegt. Robben kann Mentalitätsmonstrositäten einbringen, um physische Abnutzungserscheinungen zu kompensieren. Alaba wird gerade wieder. James könnte, wenn er denn will, das zweite etwas schlampige Genie einbringen. Im Moment versucht er’s auf jeden Fall. Lewandowski ist ganz gut, nicht mehr ganz so egozentrisch unterwegs und hat heute gezeigt, dass er durchaus gewillt ist, wieder am Spiel jenseits des “Buden machen” teilzunehmen.
So, dass fiel mit gerade so zum heutigen Spiel und der entsprechenden Bestandsaufnahme ein.
gut gesehen.
Wahnsinnig intensives Spiel, Heimspiel Stimmung in DO – grandios! Ullrich hat’s entschieden. Mit der Chancen Verwertung möchte Real Lewy gar nicht haben.
Einzig zwei Dingen, die auffielen. Wobei ich zugeben möchte, dass sich der Eindruck später im Fernsehen noch relativieren könnte. 1.) Alaba hat für meinen Geschmack im Abwehr Verhalten zu sehr ‘Begleiter’ Mentalität. 2.) Wieso können wir nicht kontern?
1. Zustimmung. Schön zu sehen beim Schuss von Kagawa. Wirklich clever in die Kurze abgeschlossen und sogar noch den “Tunnel” ausgenutzt. Sieht man bei Boateng aber auch. Die Frage ist, ob da noch was vom Carlo hängengeblieben ist, oder ob das nicht “heutzutage” einfach der Stil des Verteidigens ist? Wenn man sich jetzt zb überlegt, ein Abwehrspieler macht den Schritt auf Coman zu, dann ist der auf der anderen Seite vorbei und nicht mehr einzuholen. Wäre mal interessant, da eine Expertenmeinung zu hören.
2. Weil zb James den Ball öfters verschleppt und Robben sowieso nicht mehr sprinten kann. Coman hat oft noch Schwierigkeiten in der Entscheidungsfindung, aber ich glaube das lernt er noch. Man muss sich einfach mal überlegen, dass er auch noch ziemlich jung ist.
Auch Pulisic oder Dembele hatten schlimme Spiele. Das vergisst man natürlich leicht, aber gerade Dembele hat sich zb gegen uns auch andauernd festgedribbelt.
Wobei ich auch glaube, dass da gerade in dem Spiel heute auch ein wenig Respekt und wahrscheinlich Anweisung von Jupp eine Rolle gespielt haben. Oftmals war es anstatt dem schnellen Steilpass eine Pirouette und der Pass auf die andere Seite, egal wer da nun am Ball war. Ich glaube, da war Ballkontrolle in dem Moment die Priorität.
Ich hoffe, da kommt in Zukunft mit Eingespieltheit auch die Kaltschnäuzigkeit wieder. Wenn Lewy den einen Schuss reinmacht, dann wäre das ja ein blitzsauberer Konter gewesen.
zu 1.
habe ich mich schon oft gefragt, warum man das nicht besser verteidigen kann. Wie du schreibst, bei Boateng passiert das fast regelmäßig, aber auch bei anderen. Die Erklärung ist, dass man versucht, die in vermutlich >80% anvisierte lange Ecke abzudecken und dann der Fuß/das Bein eben die Lücke für die kurze Ecke aufmacht.
Ich frage mich allerdings, warum blockiert man nicht direkt den Ball und lässt überhaupt den Raum zwischen Fuß und Ball? Dann kommt es maximal zum Pressschlag oder der Angreifer wird zu einer weiteren Finte gezwungen.
Jedenfalls fand ich Alaba weiter mit ansteigender Form. Die Defensivschwächen wird man ihm nie ganz austreiben können, weil er halt kein gelernter Verteidiger ist. Nach vorne jedenfalls ist jetzt ordentlich Zug dahinter und die Flanken kommen langsam besser. das Zusammenspiel mit Coman klappt auch auf hohem technischen Niveau, gerade wenn Thiago die Seite noch überlädt.
Auch weil ich ihn stark kritisiert habe die letzten Wochen muss ich Robben gestern herausnehmen. Sehr starke Leistung von ihm, wenngleich er in der ein oder anderen Situation noch schneller (ab)spielen muss, aber das ist in dem Ausmaß für mich ok. 2 sehr starke Vorlagen für Lewy, der beide jedoch kläglich versemmelt hat. Auch die Körpersprache, sein permanentes Anfeuern der Kollegen usw., das sieht schon ganz ganz anders aus, als das ständige unzufriedene Abwinken. Denke das ist auch Jupps Verdienst.
Btw. bitte nochmal den Jubel nach dem 2:0 anschauen, für mich ein absolutes Indiz, dass die Stimmung wieder passt. Der Erfolg machts zwar leichter, aber wo es herkommt ist letztends egal.
weil zwischendrin einer (oft z. Zt. Alaba) das Spiel langsam macht.
Das “treibt” Heynckes ihm (ihnen) auch noch aus.
Und Lewandowski wird die 100%tigen auch wieder verwerten.
Schöner Erfolg für uns!! Schon beeindruckend, wieviel Jupp in relativ kurzer Zeit verbessern konnte und wieviel stärker mancher Spieler jetzt ist – ich denke da z.B. an Alaba!
Man muss aber auch sagen: Aus taktischer Sicht war der Clásico heute deutlich schwächer als noch vor einigen Jahren: viele offene Räume, teilweise vogelwild! Irgendwie auch sinnbildlich für den Niedergang der BuLi im internationalen Vergleich. Das kann uns nicht recht sein, so wird es für uns noch viel schwieriger, den Anschluss an die europäische Spitze zu halten.
Es sind aber nicht die “vielgeschähten” Bayern, die ihre Spieler für “viel” Geld ins Ausland verscherbeln.
Hmm, also ich bin normal ja kein großer Nachkarter, aber nach der Megashow (leider nicht im postiven Sinne fürchte ich) die IMBACKAGAIN vor paar Tagen in der Diskussionssektion zum Celtic-Rückspiel hier abgezogen hat, muß es wohl doch mal rausgekramt werden, weils gar so köstlich ist – sein Kommentar beim Vorschauartikel zum Freiburg-Spiel vor paar Wochen.
Und nix für ungut, IMBACKAGAIN, dass es gar so geil läuft (aus 5 Punkten Rückstand werden in 3 Wochen 6 Punkte Vorsprung vor Dortmund) hätte ich auch kaum für möglich gehalten und vorallem sollten wir (dass du ebenso wie die meisten hier ein echter Bayernfan bist würde ich Dir nie absprechen) alle mal sehr froh sein wies gelaufen ist.
Aber wer an sich und andere so hohe moralische Ansprüche hat, wie Du sie da die letzten Tage verlautbart hast, da sollte man sich an die lauthals hier öffentlich verkündeten Ansagen (nachfolgend, am Ende des Beitrags) für den jetzt eingetretenen Fall dann schon auch so ein bisschen halten finde ich…
IMBACKAGAIN
14.10.2017 – 14:39 Uhr
Also mir geht die Jupp-Verehrung hier im Forum langsam aber sicher gehörig auf den Sack. Was steckt dahinter? Sind das alles schwarzgelbe, blaue und grüne Trolle und Hater, die unseren Club gerne in Schutt und Asche sehen? Ich fordere eine Obergrenze für Trolle.
Oder sind das alles Blinde, die vor lauter Hoffnungslosigkeit sich an einen imaginären Strohhalm klammern und vielleicht in einem Paralelluniversum leben? Was hat denn der Jupp schon geleistet? (zugegeben: ich konnte das Rotbäckchen noch nie leiden) Nach den CL-Siegen ist er doch gefeuert bzw. schon vorher entlassen worden. Hat er beim FCB irgendeine geniale Idee gehabt, was hat er an dem übernommenen Van Gal-Spielstil geändert? Gottseidank nichts, ergo ist er auch nur ein Verwalter wie Carlo – was jetzt, wenn er auch noch Carlos Ideen verwaltet?
Mein Unternehmen würde kaum jemand einstellen, der freiwillig oder unfreiwillig 4,5 Jahre vom Berufsleben absent war. Und schon gar nicht als Führungskraft.
Und wenn schon einer antritt mit dem Argument „Freundschaftsdienst“, was ja im Klartext heißt: „wenn’s schiefgeht, macht bitte mich nicht dafür verantwortlich, ich bin ja nur ein Gutmensch und eigentlich wollte ich das gar nicht mehr machen“. Ja was soll denn das, das ist doch ein Freibrief für die Spieler.
Dass die gesamte Presse ihn lobt ist kein Qualitätsmerkmal, sondern eher gemeine Scheinheiligkeit. Denn klar ist, dass 99,9 % der Medien gegen uns sind und sich schon darauf vorbereiten das Jupp’sche Scheitern ordentlich auszuschlachten.
Habt ihr vergessen, wie oft er vor der Presse mit hochrotem Kopf gestammelt hatte, wenn man ihm seine Fehler, sein Zaudern, seine Entscheidungsschwäche vorhielt. Ähnlich wie Börtie, wundert mich eigentlich, dass der noch nicht als Assistenztrainer engagiert wurde und wo steckt eigentlich der Mulle, nachdem er angeblich pleite ist, könnte er sich hier doch noch ein paar müde Euronen locker dazuverdienen?
Die Vorstellungs-PK am Dienstag war wie eh und je eine Peinlichkeitsveranstaltung. Die machen sich doch alle lustig über ihn (SZ-Titel: „wenn Cando zweimal bellt“). Kaum ein Wort zur Spiel- und Trainingsplanung, geht halt einfach weiter so mit der alten Mannschaft – Christian (Streich) wird sich schon diebisch auf den Samstag freuen. Haben wir nur noch sabbernde, grenzdebile und kindische Greise in der Führungsetage?
Also mir ist das alles zu viel Optimismus, der mit fadenscheinigen Argumenten untermauert wird. Wir brauchen keine Vaterfigur, unser Team ist eh überaltert. Wir brauchen auch keinen Vermittler für die unfähige Führungsetage, die sollen sich halt auf die Psycho-Couch legen oder einfach nur verschwinden. Wir brauchen auch keinen Altruisten, der die Millionäre verhätschelt.
Nötig ist ein brillanter und knallharter Motivator und Stratege der voll im Geschäft ist, thats it.
Als langjähriger Bayern-Fan gebe ich natürlich gern zu, dass ich glücklich wäre, wenn wir am 04.11.2017 wieder vor den Gelbschwarzen stehen, Celtic und auch Leipzig abgefieselt hätten und ich würde mich dann auch für die o.a. Unterstellungen (Trolle, Blinde) höflichst entschuldigen (dürft mich dann auch ordentlich fertigmachen) und barfuß nach Altötting laufen (bayerischer Wallfahrtsort) und unterwegs in Rott (Grab v. FJS) eine Kerze anzünden, aber Leute, seid doch bitte mal realistisch, das wird sicher nicht eintreten.
SIRIUS
14.10.2017 – 17:34 Uhr
Zieh schon mal die Schuhe aus.
Aufi gehts :-)
Genial :D
Ich glaube auch nicht, dass sich hier zuviele “vereinsferne” Trolle rumtreiben. Dafür sind die meisten Posts zu sehr um das Wohlergehen unseres Herzensvereins besorgt. Dass die Art und Weise, wie das bewerkstelligt werden sollte, dann doch bei vielen arg unterschiedlich ausschaut, ist ja auch das Schöne am Fußball.
Und manchmal gibt es halt auch einen wie IMBACKAGAIN (wer bist du und wo warst du überhaupt?), der ordentlich danebenlangt. ^^
bah, Kurt, das Kompliment am Anfang kann ich zurückgeben – so laut wie auf Deine Klammer gegen Ende deines Beitrags hin hab ich schon lange nicht mehr gelacht!
und ja, ich finde das “versöhnliche” Element der Tatsache, dass am Ende des Tages (besonders an welchen wie gestern) wir hier halt doch vorallem mal alle Bayernfans (und damit eine Art Freudens- und Leidensgemeinschaft) sind auch sehr schön…
Hahahaha IMBACKAGAIN ist ja der Hammer. Aber er hat ne tolle Moralkeule :-)
Schön, dass du meine Antwort noch mitkopiert hast :D
ja, auch Deine Antwort (Klasse!) hatte da perfekt reingepasst in diesen “epischen Cocktail” der Schwarz/Weißmalerei, für die IMBACKAGAIN nun wirklich steht wie kaum ein anderer hier. Siehe eben auch seine lächerlichen Moralkeulen-Tiraden (da wird dann mal schnell Steuerhinterziehung – damit ist man wirklcih ratzfatz im Knast, selbst bei Erstvergehen, siehe Uli – Schwarzfahren – Ordnungswidrigkeit, keine Straftat – und eben online piraterie – als “Nutzer” anders als “Verbreiter” lediglich eine Urherberrechtsverletzung – in einem Atemzug genannt) die Tage zuvor im Celtic-Spiel Diskussionsthread
Mir haben Spiel, Ergebnis und der, dank IBIZA, zerpflückte Artikel gefallen.
Da muß ich jetzt doch mal nachfragen, Pit, ob das nun ironisch (denn ja, auf den eigentlichen Artikel hier oben hat es in der Tat keinen Bezug, den Schuh das hier etwas – aber dann eben auch wieder nicht ganz, zum FCB und seinem aktuellen Höhenflug hatte es dann ja doch massiven Bezug – arg off topic getrieben zu haben muß ich mir anziehen) gemeint hast? Oder ob Du vielmehr den von mir “zerpflückten” Kommentar (Artikel wäre da etwas hoch gegriffen) von vor paar Wochen gemeint hast?
PS: wenn bei mir jemand “der arme Lektor” kommentiert hätte dürfte ich mich, im Gegensatz zu Dir, darüber auch gar nicht aufregen – das ist mir schon bewußt ;-)
das ist die rheinische ironische Art, wie Du diesen negativen Artikel ad Absurdum geführt hast. Ich fand es passend, jemand vor Augen zu führen, wie negativ er über Bayern berichtet hat.
Ich habe, genau wie Du?, geschmunzelt, als ich den durch die Tatsachen wiederlegten Artikel las.
Ich bin zufrieden mit unseren Bayern, dem Jupp, dem Karl Heinz und dem Uli.
So kann ich zufrieden wieder einschlafen und vertrauensvoll von der Zukunft träumen.
+1
Kompliment an den BVB: Die haben in den letzten Jahren derart gute (Marketing)Arbeit geleistet, dass mich Aki’s Gesichtsausdruck, wenn es 0:3 steht, mittlerweile mit diebischer Freude erfüllt. So muss es dem Rest des Landes bei Hoeneß gehen. Auch mal ein schönes Gefühl!
Man hat verdient beim BVB gewonnen und die brutalste Phase gemeistert. Da ist für mich heute kein Platz für zum kleinkarieren. (Bin an dieser Stelle sehr froh, nicht mit Christopher tauschen und was sachliches, objektives auf die Beine stellen zu müssen).
Ziemlich spannend finde ich nun die PK nach dem Spiel. ( https://www.youtube.com/watch?v=MORAwRcfPL8 ) Dort äußert sich Jupp erneut ziemlich kritisch über den Zustand der Mannschaft bei seinem Amtsantritt. Ich verstehe nach wie vor nicht, wie das mit diesem erwiesenen Weltklassetrainer und seinem erfahrenen Stab so kolossal schiefgehen konnte. Ich hoffe sehr, dass uns dazu irgendwann noch ein Artikel vergönnt sein wird. Die Kritik trifft aber in gleichem Maße die Vorbereitung, die von Marketinginteressen gesteuert kollektiv verbockt wurde. Ähnlich verhält es sich mit der erneut angedeuteten Kritik an der Kadergröße. Ich bekomme das mit den nach und nach durchsickernden Informationen sowieso nicht so recht auf die Reihe: Der Trainer sperrt sich gegen einen neuen Stürmer und seine Vorgesetzten gegen einen weiteren offensiven Mittelfeldspieler – obwohl man beides hätte gebrauchen können. So führt die Kombination aus erwiesener Fachkompetenz zu einem völlig verkorksten Ergebnis. Über meinem Kopf schweben Fragezeichen.
Eins noch: Alaba ist offensichtlich angeschlagen und bräuchte mal eine Woche auf den Malediven. Nun hat gerade jetzt Österreich einen neuen Nationaltrainer. Da wird deren Maradona sicherlich im Zentrum der Aufbruchstimmung stehen wollen/müssen und zweimal 90 Minuten durchspielen. Ich hoffe auf gute Comeback-Form von Bernat.
[…] Am Samstag kam es mal wieder zum Aufeinandertreffen der beiden besten deutschen Mannschaften der letzten Jahre. Die Münchner reisten mit einem Lauf durch die Rückkehr von Jupp Heynckes nach Dortmund, die in den letzten Wochen eine kleine Krise erlebten. Das Spiel war für den neutralen Zuschauer vor allem in der ersten Halbzeit gut anzusehen, da sich v… […]
Das mit dem Gesichtsausdruck von A.Watzke geht nicht nur Dir so. Das die Fitnesswerte der Spieler, bei den heutigen Möglichkeiten der Datenkontolle(Trikotchip, Blutwerte etc.) so schlecht sein sollen, ist einfach nicht nachvollziehbar. Wer kontrolliert diese Daten? Wer setzt die Ziele? Falls das wirklich alles in C.A. Hand war, ist das einfach unfassbar. Spieler sind das Kapital eines Vereins.Und das der Kader nicht optimiert wurde, einfach schade. Unter diesen Voraussetzungen, so eine Steigerung in den paar Wochen unter Jupp.(und dem Team dahinter!) Einfach Klasse. Danke.Mir war teilweise die Lust an den Spielen des FCB vergangen. Jetzt hinüber ich wieder total Bock darauf. Schade, das Länderspielpause ist.
aus dem 11Freunde Interview mit Sandro Wagner:
“Ach, ich bin ein Heimscheißer. (Lacht). Wenn ich zu lange aus München weg bin, kriege ich Heimweh. Da wohnt meine Familie, meine Kinder. Wäre ich ungebunden, hätte ich es vielleicht gemacht. Aber mit Frau, zwei Kindern, einem Hund und ein paar Schildkröten zieht man nicht so einfach nach China”
Ich kann mir nicht helfen, aber er wäre doch einfach der Perfekte Stürmer für uns. Als Back-up und Einwechsler wenn man ein Tor braucht…
Niemals. Der macht sich nicht die Chance auf die WM kaputt. Im Sommer ok, kann ich mir vorstellen. Aber dann gibt’s auch nen neuen Trainer… Mal sehen was der will
wenn wir schon bei Ex Bayern Stürmern sind – wie wärs denn mit Nils Peters?
Immerhin bester Jokerstürmer (hat da vor ner Weile den Rekord an Jokertoren gebrochen) der Bundesligageschichte und ne eventuelle WM Teilnahme kann er sich auch nicht verbaun…
Petersen natürlich..
Ich mach dann auch mal nen Vorschlag: Mark Uth. Wenn der Junge noch Bock hat sich finanziell abzusichern und die gleiche Leistung wie bei Hoffe mitbringt, wär er ideal. Nicht zu blutjung, nicht zu alt, kann sich im Prinzip nichts kaputt machen, weil er einfach kaum Standing in Deutschland und gerade bei Jogi hat.
Ja, Uth steht bei mir schon länger auf dem Zettel. Vertrag läuft im Sommer aus, könnte also auch im Winter realisiert werden. Darf vermutlich wegen der verpassten Quali auch CL, oder? Könnte zur Not auch über links kommen… Hat Charme.
Aber wer weiß, was unser Sportdirektor wieder für “Informationen” zusammenträgt? Dieser Sprachgebrauch nervt mich langsam und sagt null aus. Wenn man die Stimmen so hört kann man fast sicher sein, dass es nix wird.
Ja. Und es ist egal, ob verpaßt oder nicht: Qualifikationsspiele zur Champions League werden von der UEFA nicht als Champions-League-Einsätze angesehen. Folglich dürfte ein Teilnahmer an der Quali später für einen anderen Verein CL spielen, wenn er lediglich in der Quali eingesetzt worden war.
gut, Uth gerade frisch 26, Petersen wird nächsten Monat 29 vom Alter her ist das schon deutlich passender bei letzterem für Rentenvertrag auf der Bayernbank.
Petersen in seinen letzten 2,5J BL auch immerhin extrem gute 75min/Scorerpunkt (wie Lewa, aber natürlich nur Bruchteil der Spielminute, 2000 sinds konkret in der Zeit), Uth dagegen “nur” 130min/Scorerpunkt.
Letzterer natürlich deutlich aufstrebender, sowohl von seinen Werten als auch Marktwert her, von daher würde ich aber tippen dass er (neben seinen doch deutlich jüngeren Jahren) dann doch erst mal Stammspielerambitionen haben wird in den nächsten Jahren…
Das ist ein top Interview, sehr zu empfehlen. Auch wenn er sich leider gar nicht nach Bankdruecker anhoert.
Ich glaube, mittlerweile ist auch Lewa bewußt, dass die Mannschaft einen zweiten 9er braucht, und dass es auch für ihn persönlich noch nicht mal schlecht sein muss, einen zum rotieren zu haben. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass seine schlechte Chancenverwertung halt auch damit zu tun hat, dass er am physischen Limit spielt. Meine Güte, der Kerl spielt seit Jahren fast jedes Spiel BuLi, Pokal, CL 90 minuten durch! Und gerade weil er eben robust ist und sich dadurch selten verletzt bekommt sein Körper nur selten Verschnaufpausen. Ist ähnlich wie bei Philipp Lahm, der hatte auch wenige Verletzungen und dafür mit Bayern + N11 immer volles Programm, und zuletzt hat man schon recht deutlich gesehen, wie seine Leistungsfähigkeit da auch entsprechend rückläufig war. Also, ich denke Lewa kann man vermitteln, dass eine gepflegte Rotation durchaus auch ihm zugute kommt.
Wagner wäre insofern interessant, als dass er vom Typus her schon ziemlich ähnlich ist. Mitspielend, körperlich robust, ein Ball-festmachen-und-sich-drehen- Spieler, kopfballstark etc. Man könnte ihn also 1:1 für Lewa bringen und müsste das System nicht groß umstellen. Die Kehrseite davon ist natürlich, dass man den Gegner auch nicht vor eine neue Aufgabe stellen würde.
Die anderen von euch genannten Spieler kenne ich bisher nicht, klingt aber sehr interessant.
Vielen Dank wie immer für einen schnellen Bericht zum Spiel. Der Artikel fällt allerdings qualitativ schon stark ab im Vergleich zu den meisten Artikeln dieses Blogs. Vor allem der ständige Wechsel zwischen Präsens und Imperfekt ist hier extrem auffällig. Kann man “mal” machen, aber in der Häufigkeit ist das schon deutlich zu viel, dafür hätte mir jeder meiner Deutschlehrer das Heft um die Ohren gehauen :D
Zum Spiel: Geiles Spiel! Ich hatte viel Spaß beim schauen. Das Ergebnis ist für den Spielverlauf sicherlich zu deutlich zu Gunsten der Bayern ausgefallen, aber unterm Strich geht ein Sieg völlig in Ordnung. Dass man endlich wieder ein Kollektiv auf dem Platz statt mehrerer One-Man-Shows erkennt, ist schon mal der größte Verdienst von Heynckes und Hermann. Dass noch nicht alles zu 100% funktioniert, ist nach so kurzer Zeit so oder so nicht zu erwarten gewesen. Aber die Ergebnisse der vergangenen Spiele geben dem neuen Trainerteam recht. Hatte ich zwar so nicht erwartet, aber warum sollte ich meckern, es läuft ja :) Vor allem freut es mich für die “Sorgenkinder” Alaba und Ulreich, die endlich wieder aufblühen. Zudem noch ein Sonderlob für Süle, toller Transfer! Und Javi endlich wieder auf der 6 <3
Bisschen Perfekt auch eingestreut :(
Mannschaftsarzt Dr. Volker Braun verlässt den FCB mit sofortiger Wirkung.
Hmm. Da knallts hinter den Kulissen wohl ganz gewaltig.
Muss sich wohl irgendjemand über den Zustand der Mannschaft beschwert haben …
Normalerweise muss jetzt Mull wieder ran. Dann sind alle wieder an Board…
Auch hier wird der Nachfolge ein alter Bekannter sein – auch “Ü70” ..
Wenn die Verletzungsmisere, jetzt Alaba, dann ebenso erfolgreich beendet wird, wie die Ergebniskrise unter C.A. durch das J.H. Team, soll Mull es bis zum Sommer ruhig machen. Der soll ja in Sachen Muskelverletzungen ein echter Guru sein. Kann es evt. sein, das Dr.Braun auch für die Überwachung der Fitneswerte zuständig war? Weiß da jemand Genaueres?
[…] Am Samstag kam es mal wieder zum Aufeinandertreffen der beiden besten deutschen Mannschaften der letzten Jahre. Die Münchner reisten mit einem Lauf durch die Rückkehr von Jupp Heynckes nach Dortmund, die in den letzten Wochen eine kleine Krise erlebten. Das Spiel war für den neutralen Zuschauer vor allem in der ersten Halbzeit gut anzusehen, da sich v… […]
[…] Am Samstag kam es mal wieder zum Aufeinandertreffen der beiden besten deutschen Mannschaften der letzten Jahre. Die Münchner reisten mit einem Lauf durch die Rückkehr von Jupp Heynckes nach Dortmund, die in den letzten Wochen eine kleine Krise erlebten. Das Spiel war für den neutralen Zuschauer vor allem in der ersten Halbzeit gut anzusehen, da sich v… […]