Vorschau: FC Bayern München – Hertha BSC
Wenn man als Hertha-Fan beim Rekordmeister Punkte erwartet, lohnt sich eine Reise nach München eigentlich nicht. Der letzte Auswärtssieg der „alten Dame“ ist so lange her (1977), dass beim FC Bayern noch Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß auf dem Platz standen.
Um hoffen zu dürfen, diese Horror-Statistik endlich wieder aufzuhübschen, werden die Männer von Bruno Labbadia allerdings ein ganz anderes Gesicht zeigen müssen als im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, und sich am besten etwas von der TSG Hoffenheim abschauen.
Die junge „alte Dame“ noch nicht erwachsen
Schnell war es vorbei mit den selbstironischen „Spitzenreiter, Spitzenreiter“-Rufen in der ersten Halbzeit gegen Eintracht Frankfurt. Es dauerte keine 36 Minuten, da lag Hertha bereits mit 0:2 hinten. Eine schwache Leistung der blutjungen Mannschaft, die sich in Hälfte zwei zwar zurückkämpfte, die Partie am Ende aber trotzdem mit 1:3 verlor. Ausgerechnet die „erfahrenen“ Leistungsträger schwächelten: Vladimir Darida (der konstanteste Spieler der letzten Saison bei Hertha) und Peter Pekarik (noch der Held des Bremen-Spiels) wurden beide zur Halbzeit nach einer enttäuschenden Leistung ausgewechselt. Auch Neu-Kapitän Dedryck Boyata, eigentlich der sicherste Innenverteidiger der Berliner, verursachte einen Elfmeter zum 0:1 und strahlte nicht die gewohnte Souveränität aus.
In drei Pflichtspielen erlebten Hertha-Fans also eine Achterbahn der Gefühle. Erst die erstaunliche Pokalblamage gegen Eintracht Braunschweig (4:5), dann der eindrucksvolle Sieg in Bremen (4:1), um dann ganz schnell wieder im Heimspiel auf dem Boden der Tatsachen zurückgeworfen zu werden. Dieser Saisonstart ist ein Vorgeschmack dafür, wie die Saison des Hauptstadtklubs ablaufen wird. Denn die „neue Hertha“ von Bruno Labbadia ist noch lange nicht auf dem Niveau, um eine Europa-League Qualifikation anzupeilen. Vom Chaos-Klub zum Europa-League-Anwärter? Das kann nicht auf wundersame Weise innerhalb von sechs Monaten passieren, auch nicht mit Windhorst-Millionen.
Und so begann Hertha im Sommer den Umbruch und verabschiedete sich von mehreren erfahrenen Spielern: Vedad Ibisevic (36), Salomon Kalou (35), Per Skjelbred (33), Thomas Kraft (31) und Alexander Esswein (30) verließen den Verein. Diese Abgänge wurden gezielt nicht durch erfahrene Neuzugänge kompensiert: „Damit wir nicht nur kurzfristig denken, sondern auch mittelfristig etwas aufbauen können. Das ist unser Ziel und deshalb haben wir uns gegen sehr geschätzte Spieler entschieden“, erklärte Labbadia. Herthas Kader ist mit durchschnittlich 25 Jahren der fünftjüngste der Bundesliga. Eigentlich eine gute Sache, nur sind damit Leistungsschwankungen vorprogrammiert.
Nicht anders wird es am Sonntag sein: So diszipliniert und eingespielt wie Hoffenheim ist Hertha noch lange nicht. Den jungen Wilden in Herthas Offensive fehlen noch die Automatismen und die Konstanz über 90 Minuten. Ein großes Problem bleibt außerdem das Fehlen der Anführer auf und neben dem Platz. Es müssen sich noch eine Hierarchie und echte „Leader“ herauskristallisieren. Dazu kommt: Aufgrund von individuellen Fehlern stellt sich Hertha immer noch zu oft selbst ein Bein.
Dreierkette, oder nicht? – Viele Optionen für Bruno Labbadia
Schließlich sucht Bruno Labbadia noch nach den richtigen Spielern, um die restlichen Baustellen im Team zu beseitigen. Insbesondere im zentralen Mittelfeld wird noch ein kreativer Spieler gesucht, für die Außenbahn ebenfalls. Der eine oder andere Spieler sollte noch vor Ende der Transferperiode an der Spree auftauchen, doch für das Spiel am Sonntag wird es wohl zu spät kommen. Wie Herthas Cheftrainer da seine Mannschaft aufstellen wird, ist durch die vielen Optionen eine spannende Frage.
Die TSG aus Hoffenheim hat vorgemacht, wie man in einer besonderen Lage durch eine besondere Taktik den FC Bayern bezwingen kann. Zweifellos werden sich Labbadia und sein Team davon inspirieren lassen. Ob diese Inspiration aber so weit geht, dass sich das Spielsystem der Berliner zu einer Dreierkette umwandelt, wird sich zeigen. Die Spieler dafür hat man, doch die bereits angesprochene Instabilität und Anfälligkeit für individuelle Fehler spiegelt sich ausgerechnet in der Innenverteidigung wider. Karim Rekik ist als Fehlerherd keine besonders beliebte Option und Nationalspieler Niklas Stark wird lieber als Sechser eingesetzt, auch um Foulspiele in Strafraumnähe möglichst zu vermeiden.
Des Weiteren stellen sich viele personelle Fragen: Vertraut der Trainer lieber auf den erfahrenen Peter Pekarik auf der rechten Verteidigerposition, oder setzt er lieber auf den schnellen Deyovaisio Zeefuik, um das Tempo von Alphonso Davies zu kontern? Sollte Hertha mit drei Innenverteidigern spielen, wäre der Niederländer tatsächlich eine gute Option. Durch sein Tempo und seine Vorstöße könnte er sowohl defensiv als auch offensiv besonders wertvoll werden. Allerdings ist auch er sehr jung, spielte bisher noch kein Pflichtspiel bei Hertha BSC von Anfang an und muss sich noch in mehreren Bereichen steigern.


Bekommt Jhon Córdoba möglicherweise seine Chance von Beginn an, nachdem Konkurrent Krzysztof Piatek nicht überzeugte? Der 27-jährige Neuzugang aus Köln hat bisher Joker-Einsätze gehabt, konnte jedoch insbesondere gegen Werder Bremen einen starken Einstand feiern und wäre durch seine Geschwindigkeit und Physis vielleicht sogar die bessere Wahl als der Pole.
Bruno Labbadia will eine Mannschaft aufbauen, die taktisch sehr variabel agieren kann, und das zeigt sich insbesondere in der Offensive. Dort hat Hertha wohl seine größten Waffen. Dodi Lukébakio wird mit großer Sicherheit in der Startelf stehen, im flexiblen System von Labbadia wird er im Laufe des Spieles überall in der Offensive zu finden sein – mal auf der Seite, mal in der Spitze. Ähnlich agieren dürfte der Brasilianer Matheus Cunha, der nicht an einer Position festgemacht werden kann.
Kompliziert gestaltet sich die Aufstellung im zentralen Mittelfeld. Dort scheinen Vladimir Darida und Neuzugang Lucas Tousart die Nase vorn zu haben. Doch darüber hinaus fehlen Labbadia die Optionen: Arne Maier verletzte sich gegen Eintracht Frankfurt kurze Zeit nach seiner Einwechslung, Santiago Ascacibar war lange verletzt und ist noch lange nicht bei 100 Prozent. Die Sechserposition übernahmen daher bislang der gelernte Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt (dann spielte Marvin Plattenhardt als linker Verteidiger) oder der gelernte Innenverteidiger Niklas Stark. Letzterer müsste jedoch, falls Hertha mit einer Dreierkette spielt, zurück in die Innenverteidigung.
Viele Fragen also, die sich wohl erst am Sonntag klären werden. Immerhin wurde die Torhüter-Frage endgültig beseitigt: Neuzugang Alexander Schwolow wird im Kasten der Blau-Weißen stehen und mit großer Sicherheit einiges zu tun bekommen.
Worauf muss der FC Bayern aufpassen?
Der FC Bayern dürfte erneut enorm viel Ballbesitz haben, doch genau das spielt Hertha zumindest in die Karten: die größten Schwierigkeiten machten sich die Berliner im Aufbauspiel, und dann, wenn sie das Spiel machen mussten. Gegen so spielstarke Gegner wie den FC Bayern allerdings sind die schnellen Angreifer der Hauptstädter besonders gefährlich. Durch schnelles Umschalten bei Ballverlust des Gegners können Lukébakio oder auch Córdoba im Vollsprint geschickt werden und selbst die Bayern-Abwehr vor große Probleme stellen.
Besonders wichtig für dieses Umschaltspiel wird dabei Herthas auffälligster Spieler sein, der bereits angesprochene Matheus Cunha. Die neue Nummer „Zehn“ bringt seit seiner Ankunft in Berlin immer mehr einen „Marcelinho“-Vibe mit und ist an fast allen Berliner Offensivaktionen beteiligt. Seine Technik und Unberechenbarkeit sowie sein Zug zum Tor sorgen oft für besondere Momente.
Zudem sollte seine Motivation am Sonntag besonders groß sein: der 21-Jährige wurde für die Brasilianische Seleção nominiert und was das für brasilianische Fußballprofis bedeutet, kann man nicht überschätzen. Cunha ist jedenfalls der Spieler, den die Münchener sofort unter Kontrolle haben müssen. Wie das geht, hat leider Eintracht Frankfurt im letzten Spiel sehr gut vorgemacht, am letzten Spieltag wurde er fast komplett aus dem Spiel genommen.
Auch deshalb wird Hertha die Last auf weitere Schultern verteilen müssen. Der zweikampfstarke und unermüdliche Lucas Tousart wird im zentralen Mittelfeld kein körperliches Duell scheuen und wahrscheinlich den einen oder anderen Bayern-Profi von den Beinen holen. Noch wichtiger als Schnelligkeit, Technik oder Zweikampfstärke wird jedoch am Sonntag die Disziplin, die Laufbereitschaft und das Positionsspiel der Berliner sein, um die Münchener nicht in die gefährlichen Zonen zu lassen und zu Risikopässen zu zwingen. Ob die junge Mannschaft in dieser frühen Phase der Saison dazu in der Lage ist, bleibt unsicher.
Umso wichtiger wird es sein, dass Spieler wie Vladimir Darida sich in guter Form präsentieren. Der 30-Jährige hat diese Woche seinen Vertrag an der Spree verlängert und könnte erneut rekordverdächtige Strecken laufen. Andere werden es ihm nachmachen und eine starke Laufleistung zeigen müssen. Unter die Räder kommen möchte man auf keinen Fall, doch das Spiel gegen Eintracht Braunschweig und die letzte Partie gegen Eintracht Frankfurt haben gezeigt, dass es auch schnell nach hinten losgehen kann. Die „junge Hertha“ ist also als Außenseiter gefordert und wird alles geben, um wie letzte Saison zumindest einen Punkt aus München mitzunehmen.
Fazit: Stimmt die individuelle Form, ist was drin für Hertha
Die Mannschaft der „alten Dame“ ist noch mitten im Aufbau. Doch völlig chancenlos im Hinblick auf das Sonntagsspiel in München ist man trotzdem nicht. Aktuell hängt noch zu viel von der Form individueller Spielerleistungen und von Geistesblitzen ab. Erwischt Hertha einen Sahnetag in dieser Achterbahnsaison, ist es gut möglich, dass man es der TSG Hoffenheim nachmacht.
Auf einen Sieg von Hertha zu wetten wäre jedoch ähnlich riskant, wie vor der Saison eine andere Mannschaft als den FC Bayern auf Platz „1“ der Bundesligatabelle zu tippen. Ein guter Kampf wird es trotzdem werden und torlos sollte die Partie nicht enden: Dodi Lukébakio trifft bekanntlich besonders gerne in München.
Unsere Vorschau auf den FC Bayern findet ihr bei Hertha BASE.
Was, Fußball gespielt wird dieses Wochenende auch noch?
Ich dachte wir müssten das Spiel aus Spielermangel absagen. Bekommen wir jetzt doch elf Spieler zusammen? Kurz mal durchgezählt. Tatsächlich.
Ich freue mich auf Sonntag und vielleicht kann Hansi Flick der Mannschaft mal ein neue Taktik verpassen. Das Spiel konzentriert angehen, dem Gegner aus dem nichts zwei Tore einschenken und das Spiel dann locker und ohne großen Aufwand nach Hause schaukeln. Die Hertha spielt da gerne mit, nimmt das Ergebnis zufrieden mit nach Hause und ist froh nicht abgeschossen worden zu sein und Labbadia sagt nach dem Spiel, das sich seine Mannschaft gut verkauft hat, aber die Punkte muss man woanders holen.
Früher konnten wir das mal, zuhause glanzlose aber kraftschonende Siege einfahren. Und das zu Zeiten als wir der Bundesliga noch nicht soweit enteilt waren als jetzt und auch noch andere Mannschaften Meister werden konnten.
Spiele scheinbar locker nach Hause spielen können wir leider schon länger nicht mehr. Beweise dafür lieferte doch auch die letzte Saison vor der Corona-Pause zur Genüge. Aus dem Stegreif fielen mir da die Spiele gegen Hoffenheim im Pokal oder in Köln ein. Gegen Hoffenheim hätte man fast eine 4:1 Führung noch vergeigt und in Köln hatten die Kölner in der 2. Halbzeit gefühlt Chancen im Minutentakt. Damals wurde das mit einer gewissen Lockerheit angesichts klarer Vorsprünge nachvollziehbar erklärt. Im Gefühl des sicheren Sieges sparte man sich beim Draufgehen vorne und im Mittelfeld ein paar Schritte, weshalb die Gegner weniger Druck verspürten und kontrollierter nach vorne spielen konnten und so die Räume, die eine hoch stehende Viererkette nun mal logischerweise bietet, nutzen konnten. Das gleiche erlebten wir am Sonntag und am Mittwoch auch. Dieses Mal lag es wohl eher an müden Beinen bzw. müdem Kopf. Das bedingungslose Verteidigen nach vorne funktioniert aber nur dann, wenn die Mannschaft permanent unter Strom steht. Ziehen nur 1-2 Spieler nicht voll mit, wackelt das Konstrukt bedenklich. Machen 3 oder 4 Spieler nicht voll mit, bricht das ganze Kartenhaus zusammen und die Gegner kommen mit primitivsten Mitteln zu Großchancen. Die Chance von Haaland nach dem 2:2 hatte auf jeden Fall nichts mit spielerischer Klasse in der Entstehungsphase zu tun.
Hier ist Flick besonders gefragt, denn eine hoch stehende Viererkette kann ohne Pressing vorne nicht funktionieren. Dann muss man eben tiefer stehen nach einer Führung, wenn es von der Belastung her nicht funktioniert, ein Spiel über weite Teile durch Angriffspressing zu dominieren. Kontergegentore nach Führung sind etwas, was man sich in dieser Saison tunlichst sparen sollte.
Eine wirklich erfolgreiche Saison werden wir mit dem bisherigen System nur erleben, wenn sich auf dem Transfermarkt noch was tut, das Verletzungspech nicht zuschlägt und möglichst viele Spieler gut in Form sind. Nur dann hat man genügend Alternativen, um zumindest über weite Strecken eines Spieles Druck auf den Gegner auszuüben. Daran hängt nämlich nicht nur die Abwehrleistung, sondern auch die Offensivleistung. Sehr viele Tore resultieren nun mal aus den schnellen Ballgewinnen und wenn wir die nicht haben, macht uns das nicht nur hinten anfälliger, sondern auch nach vorne ungefährlicher.
@willythegreat:
Zum 2:2: Der Pass von Delaney auf Haaland war durchaus klasse, fand ich, Situation erfasst, schnell geschaltet, präzise gespielt, darf man durchaus auch mal anerkennen.
@severalseasons: Ich meinte die Haaland-Chance nach dem 2:2 aufs 3:2, die Neuer glänzend parierte. Das war einfach ein langer Ball nach vorne. Der Pass von Delaney zum Ausgleich war klasse. Das Tor war in der Entstehung eine Blaupause dessen, wie wir in letzter Zeit oft getroffen haben. Ballgewinn im Mittelfeld durch aggressives Pressing und dann Pass in die Schnittstelle einer Abwehr, die aufgrund des Ballverlustes nicht perfekt geordnet ist. Siehe 3:2 für uns, das selbe in grün.
@willy: Alles klar, mein Fehler, hab statt “nach” dem 2:2 “zum” 2:2 gelesen, sorry.
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, wo der FCB schwache Spiele nach Hause geschaukelt hat. Rumpelfussball, nein danke.
Rumpelfußball, nein danke. Da bin ich absolut bei dir.
Aber schwache oder müde Tage hat auch die beste Mannschaft der Welt, zum Beispiel drei Tage vor oder nach einem wichtigen Champions League Auswärtsspiel. Diese Spiele dann kraftsparend und langweilig zu gewinnen, ist eine Kunst, die jede Top-Mannschaften beherrschen sollte. Hat rein gar nichts mit Rumpelfußball zu tun.
Wird eine klare Angelegenheit:
Neuer
Pavard Süle Lucas Davies
Kimmich
Müller Goretzka
Gnabry Lewa Coman
Coman fällt sehr wahrscheinlich wegen muskulären Problemen aus.
Schade, aber genau für solche Fälle haben wir ja Perišić verpflichtet.
Eine neue andere Spielphilosophie wird es unter Flick nicht geben und das wollen ja die Spieler auch garnicht wie es selbst sagen.
Im Ballbesitz soll der Ball aber eben auch mal länger gehalten werden um mal eine kontrollierte Erholungsphase zu haben. Das muss eben Kimmich jetzt mit Müller bewerkstelligen und den Rhythmus vorgeben.
Wir werden weiterhin hoch pressen daran ändert sich nichts- nur muss und wird die Restverteidigung besser stehen müssen.
Denn das was Alaba Davies Pavard und Süle da teilweise abgeliefert haben war unter aller Kanone- Lucas eigentlich der einzige Verteidiger mit guter Form und Leistung. Obwohl Pavard und Davies zuletzt wieder etwas besser spielten.
Also wir werden die Spielphilosophie sicherlich nicht ändern und so spielen wie früher- Holzhacker. Sondern die Verteidiger werden besser spielen müssen.
Und im Mittelfeld muss wieder konsequenter angegriffen werden und die Außenspieler müssen ebenfalls wieder mehr Wege nach hinten gehen.
Es verbietet den Abwehrspielern keiner, besser zu spielen und es würde vieles erleichtern, wenn das der Fall wäre. Alleine können die vier Leute in der Kette es allerdings auch nicht richten, vor allem wenn die Gegner schnelle Leute im Sturm haben. Die dürfen keine kontrollierte Anspiele kriegen und das müssen in erster Instanz die 6 Feldspieler vor der Kette verhindern.
@eilly
Absolut richtig.
Denke aber das sie das hinbekommen.
Bin auch der Meinung das Kimmich- Goretzka auf Sicht Thiago vergessen lassen.
Nur müssen eben Goretzka und die AV / IV im ihn rum gut defensiv arbeiten.
stiller is von der 2ten so ruhig am ball so viel uebersicht technisch so sauber so viel gute paesse in spielaufbau so pressingresistent. der sollte von hansi aufgebaut werden.
Benutze doch bitte wenigstens ein Minimum an Satzzeichen undGroß-Kleinschreibung. danke dir das wäre super dann ist das auch viel leichter zu lesen und vor allem auch zu verstehen denn das willst du doch auch dass das jemand verstehen kann oder
Ja, nur Elfmeter sollte er noch dringend üben (-:
Ansonsten ein völlig überraschend phantastisches Spiel unserer Amateure. Der Saisonstart mißlungen, von Abstellungen und Verletzungen gebeutelt, schwierige Vorbereitung und dann kommt der avisierte Topfavorit Dresden. Da konnte man schon Befürchtungen haben.
Dann allerdings eine hochkonzentrierte und disziplinierte Vorstellung in der 1.HZ, gegen völlig chancenlose Dresdner. Dann in der 2.HZ gegen den langsam warmlaufenden Favoriten, mit ein wenig Glück, ein starker Abwehrkampf.
Nach den teilweise recht wilden Auftritten in den ersten Spielen, hat Seitz dieses mal eine wirklich gut organisierte Mannschaft auf den Rasen geschickt. Offenbar kann Training helfen. Mit diesen Spielern konnte er jetzt vielleicht zum erstenmal eine Woche konsequent trainieren, schon merkt man es.
Besonders hervorzuheben für mich Nicolas Kühn. Sein erstes halbes Jahr fand ich, gemessen an dem angekündigten Talentstandard, eher durchwachsen. Gestern war das dann sein bisher bestes Spiel in unserem Trikot. Endlich brachte er viele seiner Offensivaktionen auch mal zu einem guten Ende.
Aber fast noch bemerkenswerter fand ich wie konsequent und konzentriert er mit verteidigt hat.
Oben schreibt Willy “und die Außenspieler müssen ebenfalls wieder mehr Wege nach hinten gehen.” Das war wirklich ein sehr schönes Beispiel dafür und gerade für solche Offensivfreigeister nicht selbstverständlich.
Nun, seit gestern kann man der Drittligasaison wieder etwas positiver entgegensehen.
Bin ja eigentlich keiner, der hier auf den Verantwortlichen rumhackt wegen der Kaderplanung und Transferpolitik. Aber da muss ich jetzt schon schlucken, wenn wir in ach so schweren Corona-Zeiten uns in eine Situation bringen, in der wir einen Spieler verschenken und dem aufnehmenden Verein auch eine Mitgift in Höhe von 80% des Gehalts des Spielers angedeihen lassen. Wie verzweifelt muss man sein? Wie falsch muss man bei der Planung gelegen haben? Da würde mich echt interessieren, was genau im Verein bei den Entscheidungsträgern diskutiert wurde, als es mit Nübel ernst wurde…”Und was machen wir mit Ulreich?” “ach, jetzt sei doch nicht so negativ” “ja, aber haben wir dann 2 Nr 2?” “das regelt sich schon irgendwie. Wir scheißen die beiden ja mit unserem Geld zu, die werden schon Ruhe geben” “Ähh, und wenn die ganz überraschend doch beide mal spielen wollen?” “…?” “… sollen wir dann einen verschenken? hahaha! und vielleicht gleich noch das Gehalt weiter zahlen, hähöhä…nee, so blöd sind nicht einmal wir, oder?”
Zum gescheiterten Cuisance-Wechsel hingegen würde ich jetzt nichts sagen – ich würde mir aber eine Erklärung zu den Umständen wünschen. Kann doch nicht sein, dass der Verein das so stehen läßt (Keine Einigung vs Verletzung).
Die ganze Sache mit unserer Nummer 2 sehe ich auch so. Da war wenig zuende gedacht! Übrigens haben wir heute Samstag. Morgen ist das Transferfenster zu! Kommt da jetzt noch was? Wenn nicht, wird das eine sehr spannende Saison.
Oder verkünden sie morgen en bloc:
– Hudson Odoi
– Lamptey
– Kramaric
Morgen?
Montag, oder?
Ich glaube noch ca. 55 h bis zum Showdown.
Jetzt ist die Zeit in der die Sekretärinnen noch mal die Faxgeräte ölen, das medizinsche Personal Standby für mögliche Checks steht, die Social Media-Accounts der potentiellen Opfer akribisch kontrolliert werden und Journalisten auf Flughäfen lauern.
Wir wussten früher gar nicht, was uns in diesen Zeiten des Transferschlusses entgangen ist.
Ja, der Nübel-Transfer ist und bleibt irgendwie mysteriös. Ich gehe davon aus, wir werden in der Zukunft noch einiges dazu hören.
Vielleicht erklären sich so manche Bewegungen rund um Ulreich und Nübel in den letzten Tagen. Nämlich mit dem Wunsch nicht gerade jetzt schon davon zu hören.
Mal eine andere Frage:
Den “Gerüchten” zufolge sind wir regelmäßig an irgendwelchen UK-Youngstern dran, CHO ist ja auch wieder ein Thema. Prinzipiell halte ich die für 90% für Geschwätz, dennoch stellen sich dadurch bei mir 2 Fragen:
1. Gibt es keine einheimischen Teenager mehr, denen man zutraut den Kader einer BL-Mannschaft sinnvoll zu ergänzen und aufzubauen? Sieht es so schlecht aus um den deutschen Fußball Nachwuchs, dass man permanent in andere Länder schauen muss?
2. Sind jene gehandelten Talente von der Insel wirklich soviel besser, als das was der FCB gerade in der 2. Mannschaft hat?
Kurz kam mir der Gedanke, dass der FCB inzwischen das BVB-Modell fährt: junge Burschen von der Insel in der Liga spielen lassen, weil sie in 2-3 Jahren selbst bei mäßiger Entwicklung ihren Marktwert vervielfachen. Kann man machen, finde ich persönlich aber schade.
…zu Deinem 2. Punkt: …garantiert auch vermehrte mediale Aufmerksamkeit auf der Insel (englischsprachige Veröffentlichungen garantieren globale Reichweite!!), wie man an den vielen Artikeln zum BVB merken kann, die irgendwie nicht so ganz im rechten Verhältnis zum sportlich Erreichten stehen, me thinks. Das war bei Sancho so, jetzt kommt noch Bellingham hinzu…ob das dann den Werbewert steigert, fürs sponsoring interessanter wird, und so mehr Kohle reinkommt, wer weiß?
Im Gegensatz zu Dortmund gibt Bayern keine Spieler ab, die nicht abgegeben werden sollen. Das Modell fährt man eher, weil dort jetzt ähnlich wie in Frankreich eine goldene Generation herangewachsen ist.
@Justin
Ich wollte dir noch mitteilen, dass dein Späßchen: “Justin Kraft nimmt ein Salatblatt vor den Mund” grandios war und ich wirklich (alleine) laut lachen musste. Es ist sowieso ein Riesenspaß reaktionäre Konservative auf Veganismus anzusprechen :-)
Kicker meldet gerade Roca kommt für 9 Millionen plus Boni from Espanyol.
Guter Mann. Scheint so, dass die Liste vom letzten Jahr noch abgearbeitet wird.
Sané – Roca – CHO?
Danke für das Feedback. :D
Der Hashtag #veganeFußballer ging dann auch ganz gut ab. Sogar Hertha BSC hat was dazu getwittert.
Marc Roca also wohl der erste von weiteren namhaften Neuzugängen.
Ganz ehrlich, wenn bis zum 05. 3 Neuzugänge dieser Quali unter Vertrag stehen, haben einige hier ne Entschuldigung abzuliefern. Ganz egal ob “man es hätte schon eher eintüten können”.
Am witzigsten fand ich einen Kommentar auf TM.de der darüber sinniert hat, dass man so lange gewartet hat, um sich ein Monatsgehalt zu sparen. :D Fände ich zum totlachen und hoffe es stimmt.
Jetzt mach nicht den Stiftl und leg den Usern Sachen in den Mund, die sie nicht gesagt haben. Letzte Jahr war das furchtbar, aber dieses Jahr hat wirklich niemand auf Brazzo eingehauen. Die Sorgen um den kleinen Kader sind doch berechtigt, genauso, wie die Kritik daran, dass nichts passiert (ist). Die Bayern Verantwortlichen würden selbst niemals widersprechen, wenn sie das hier lesen würden. Brazzo würde wahrscheinlich sagen: ” Ihr habt völlig recht, aber ist halt schwierig grad” und wenn Leute wie Roca und Odoi verpflichtet wurden kann er einen fetten Schluck aus dem ich habs allen Gezeigt Glas nehmen und wir sind zufrieden
@Lukas:
Abgesehen davon, dass es offensichtlich leider nicht geht, ohne persönliche Anfeindungen, ist diese Aussage schlichtweg falsch.
Da hast du die letzte Zeit wohl nicht so aufmerksam mitgelesen.
Nur mal ein Beispiel:
Hab ich tatsächlich nicht mitbekommen Tobi, ziemlich daneben die Aussage!
Ansonsten: Natürlich feinde ich Leute an, die Quatsch erzählen. Was soll das für eine Idee sein, das nicht zu tun? Alle sagen, was ihnen durch den Kopf geht und die “Meinungen” bleiben dann nebeneinander stehen? Yey
@Lukas:
Das warst in diesem Fall absolut unstrittig du selbst.
Bromance ♂️ <3
Die Dauernörgler und Gscheidhafala hier wären nicht mal zufrieden wenn ein von Brazzo zusammengeflickter Kader das Triple holen würde :-)
Hihi. Großartig. Made my day.
Nein, warum auch?
@wohlfarth
Glaubst du etwa wirklich, dass wir uns durch irgendwelche oberflächlichen Ereignisse in unserer Borniertheit korrumpieren lassen? Träumer!
Da ist er der Thiago Light ;) Und die dringend benötigte Ergänzung auf der 6.
Geht in Zweikämpfe, kann lange Bälle, ist gewohnt als Schnittstelle zu agieren. Körperdrehungen a la Thiago sind zwar nicht drin aber immerhin hat er vergangene Saison durchgespielt und ist erst 23. Ich kann mit der Verpflichtung leben.
Grosskreutz ist jetzt auch auf dem Markt. Da heisst es zuschlagen!
+1 :-)
@HorstMohammed: Hätte allerdings nach wie vor nichts gegen den ablösefreien Götze. Hertha scheint jedenfalls nicht interessiert.
@Lukas: was soll dieser persönliche Angriff? Wo lege ich jemanden Worte in den Mund?
Und anscheinend liest Du hier nicht mit – hier wurde mehrfach schon wieder auf Brazzo “eingehauen”. Hier mal ein paar Zitate aus den Beiträgen der letzten Woche:
“Es ist unverantwortlich, was dort gerade von der sportlichen Leitung gemacht wird.” (https://miasanrot.de/miasanrot-podcast-bayern-niederlage-hoffenheim-hoppala/#comment-235318)
“Ich nehme an, dass wir 4-5 gute Transfers verpasst haben während sich Brazzo mit dem Management von Hudson-Odoi getroffen hat aber so what!?” (https://miasanrot.de/rasenfunk-2-spieltag-bayern-schenkt-ab/#comment-235190)
“Daß Salihamidzic dafür höchstes Lob verdient hat, wie anderswo in einem Kommentar geschrieben, sehe ich nicht so – das war kein souveräner Transfersieg, es wurde letztlich nur durch ein Last-Minute-Gerümpeltor die blamable Niederlage verhindert…” (https://miasanrot.de/rasenfunk-2-spieltag-bayern-schenkt-ab/#comment-235247)
“Wenn die sportliche Leitung dem Kader nicht noch einige Spieler zuführt, muss man an deren Professionalität zweifeln.” (https://miasanrot.de/muede-bayern-holen-auch-den-deutschen-supercup/#comment-235368)
“Bei Cuisance würde mich (wie bei Nübel im Übrigen auch) sehr interessieren, welcher “Plan” von Brazzo ihn denn überzeugt hat.” (https://miasanrot.de/round-up-alarmstufe-rot/#comment-235438)
“Ich halte Salihamidzic unabhängig davon, ob am Wochenende noch Last-Minute-Reparaturen am Kader gelingen, mehr denn je für keine gute Besetzung.” (https://miasanrot.de/2020-auslosung-champions-league-gruppenphase/#comment-235507)
“Wird Brazzo, der wie ein angeschlagene Boxer gerade blutend aus seiner Ecke kommt, doch noch ein grandioses Comeback hinlegen? Oder wird er in dieser Runde krachend und endgültig auf die Bretter und in den Ringstaub geschickt?” (https://miasanrot.de/2020-auslosung-champions-league-gruppenphase/#comment-235521)
“Ne glatte 6 für diesen Hasan…irgendwass.und das wird auch ein Ende sein ! … HASAN hat verkackt !!! Hau ab Hasan !!!!!” (https://miasanrot.de/2020-auslosung-champions-league-gruppenphase/#comment-235611)
“Der Sportvorstand hat es verschlafen die Verträge mit Alaba und Thiago rechtzeitig zu verlängern.” (https://miasanrot.de/2020-auslosung-champions-league-gruppenphase/#comment-235617)
“Und das trotz anhaltender Versäumnisse durch den damaligen Berufsanfänger und heutigen Sportvorstand.” (https://miasanrot.de/2020-auslosung-champions-league-gruppenphase/#comment-235621)
“Du kannst es ruhig beim Namen nennen: Brazzo hat sich, mal wieder, verzockt. ….. Herr Flick hatte zuletzt Brazzos Job gerettet. Mals sehen, wie lange er ihn noch wird schützen können.” (https://miasanrot.de/vorschau-tsg-hoffenheim-bayern-muenchen/#comment-234817)
“Salihamidzic tut sich schwer Transfers abzuwickeln, alles zieht sich ewig hin und alle Welt redet dann drüber, auch weil er wohl selbst in seinem Kreis gerne quatscht und es dann nach außen dringt, notfalls über das Insta vom Sohn.
Nicht nur Hudson-Odoi, auch Sane 2019 und Werner. Das ist unsäglich und Unprofessionell.” (https://miasanrot.de/vorschau-tsg-hoffenheim-bayern-muenchen/#comment-234822)
@Stiftl
Na ja, in diesem Stil ließe sich wohl zu (fast) jedem Foristen ein “Giftschrank“ anlegen. Denn sogar du könntest dann unter den mehr oder weniger Denunzierten sein, die “mehrfach eingehauen“ haben – Beispiel bzgl. Trainer Flick nach dem jüngsten 1:4 in Sinsheim, dem du da einiges an “verzockt” unterstellst, als könntest in seinen Kopf schauen:
Krass! Wieviel Zeit hast du für diese Auflistung aufgebracht?
Netter Versuch, zielt aber ins Leere. Nennt sich Äpfel-mit-Birnen-Vergleich ;-)
@Stiftl
Soll wohl darauf abheben, dass du Flick (noch) nicht so häufig/heftig kritisiert hast wie es Brazzo widerfährt?
Stiftl am 03.10.20 – 14:53
Legst in den von mir zitierten Flick-Beispielen dafür aber (unprofessionelle) Gedanken in den Kopf des von dir gerüffelten Trainers (“…den Gegner offenbar auf die leichte Schulter genommen / verzockt“).
Ob sich da “Äpfel und Birnen“ geschmacklich nicht doch recht nah kommen, mag jeder für sich bewerten. ;-)
War von mir ja auch nur ein Hinweis darauf, dass kaum einer hier völlig frei von emotionalen Schüssen aus der Hüfte ist – auch je eigenen Ansprüchen/Sympathien/Präferenzen an Vereienspolitik-/personal.
Oweia. Jetzt wird es absurd. Nochmal für Dich der Reihe nach: die Aussage von Lukas war, es würde hier dieses Jahr KEINER auf Brazzo draufhauen. Das hab’ ich denke ich ausreichend widerlegt – ich hoffe dass Du das auch so siehst.
Der Äpfel-Birnen-Vergleich bezog sich darauf, dass die Protagonisten der zitierten Ausssagen PRINZIPIELL auf unseren jetzigen Sportvorstand draufhauen – bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit. Das wären die Äpfel. Mich jetzt in den selben Topf zu werfen, weil ich Flicks Aufstellung einmal – begründet – als “verzockt” bezeichne, ist an den Haaren herbei gezogen. Das Gemeinsame von Äpfel und Birnen ist dass beides Steinobst ist – die Gemeinsamkeit in diesem Fall bezieht sich lediglich auf das Wort “verzockt”.
Und yep – ich habe Flick noch nicht mal ansatzweise so angegangen, wie das hier reihenweise mit seinem Vorgänger und unserem Sportvorstand gemacht wurde/wird. Und das Zitat, dass Du anführst widerlegt Deine Behauptung ich hätte Flick “Gedanken in den Kopf gelegt” schlicht und ergreifend durch das Wort “offenbar”. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Flick mit der gewählten Aufstellung daneben gegriffen hat. Begründet habe ich das bereits ausführlich.
Es geht im Übrigen hier nicht um emotionale Schüsse aus der Hüfte – sondern um Kommentatoren, die (um bei Deiner Wortwahl zu bleiben) – unseren Sportdirektor permanent im Visier haben und permanent und gezielt abdrücken sobald dieser in deren Schussfeld kommt.
@Stiftl
Sei dir unbenommen, was du für dich als “absurd / an den Haaren herbeigezogen / PRINZIPIELL / unpassende Gelegenheit / permanent und gezielt abdrücken“ deutest und definierst. Und wenn ich darauf hinweise, dass du oben den FCB-Sportvorstand Brazzo im Textverlauf zum “Sportdirektor“ degradierst, gibt‘s wohl die nächste Obtsortenbelehrung… ;-)
Sicherlich auch Zufall, dass deine Link-Auswahl überwiegend jene Foristen “im Visier“ hat, denen du eh nicht gewogen scheinst (teils “begründet“ haben übrigens auch diese ihre Kritik und einige beziehen die gesamte Klubleitung mit ein).
Aber mal versöhnlich: Vorhin nach dem 4:3-“Arbeitssieg“ gegen die Hertha war es Müller, der im Sky-Interview ein “verzockt“ und “nicht Bayern-like“ seitens der Mannschaft auf dem Platz einräumte – nämlich “griffig sein trotz Führung oder ‘nicht hinten liegen‘, da müssen wir wieder hin“ statt “So, das passt schon“.
Brazzo ist ein Fuchs. Letzte Saison stellt er eine Mannschaft zusammen, die das Triple gewinnt. Und dieses Jahr holt er Sane, Roca und u.U. Hudson Odoi zu Schnäppchenpreisen und spart dem Verein ca. 100 Millionen :-)
Chelsea besteht bei einer Hudson Odoi Leihe diese Saison auf einer Kaufoption von ca 77 Millionen. Berichten die Engländer. Für das Geld könnte man Alaba noch ein wenig mehr pro Monat zahlen, damit er nicht zu Man United geht
Hudson Odoi würde ich sowieso nicht holen. Letzte Saison will er unbedingt zum FCB und holt einen Mega-Vertrag bei Chelski raus. Und jetzt will er wieder zu uns? Ein Herr Salewski würde sagen “Pech gehabt”
Die Diskussionen der Kommentarspalte kann man seit 2 Jahren damit zusammen fassen, dass (mindestens) zwei unterschiedliche Lager abwechselnd behaupten “Ich habe recht und die anderen haben unrecht”. Je nach Ereignislage (Spiel gewonnen/verloren; Leistung gut/schlecht; Spieler gekauft/verkauft) hat mal das eine, mal das andere Lager situativ Oberwasser. Wobei jede Seite natürlich versucht, alle möglichen Fakten mit durchaus gekonnten interpretativen Manövern auf ihrer Seite in Dienst zu nehmen. Dieses binäre Spiel kann sich potentiell bis in alle Ewigkeit fortsetzen, weil die aufgemachten Unterscheidungen selbsterhaltend sind und die Akteure ja auch schon auf die Ablehnung der anderen Seite gepolte soziale Gruppen gebildet haben, deren Mitglieder einander habituell beipflichten. Zuweilen ist es auch ganz amüsant zu beobachten, als äußerst repetitiver Diskussionszusammenhang aber leider auch sehr ermüdend, weil einfach jede einzelne auf den FC Bayern bezogene Meldung auf diese Binärunterscheidung bezogen wird und die vielen Nuancen/Widersprüchlichkeiten/Komplexitäten, die in den Blogtexten und den Podcasts angerissen und ausgeführt werden, leider in der Kommentarspalte (von wenigen Ausnahmen abgesehen) oftmals verloren gehen.
Dein Beitrag ist viel zu intellektuell für dieses Forum, echt, Du willst doch nicht etwa an die Vernunft anonym postender User appellieren, im Internet, im Jahr 2020?! Und überhaupt: welcher Seite gehörst Du eigentlich an Kollege, klingt irgendwie verdächtig
@ Liza:
Sehr gut beobachtet und schön formuliert. Ich möchte nur in einer Hinsicht relativieren: das ist kein Spezifikum dieses Kommentarbereichs, sondern scheint mir eine Art Naturgesetz zu sein.
Da wo ich zu Hause bin, gibt es in einer anderen Ballsportart einen extrem erfolgreichen Klub; Serienmeister, mehrfacher CL-Sieger, etc. Dass das nicht immer so war und es auch Zeiten gab, in denen man froh sein konnte, dem permanenten Abstiegskampf entronnen und sogar die eine oder andere Vizemeisterschaft errungen zu haben, gerät natürlich mit der Zeit komplett in Vergessenheit.
Vor ein paar Jahren gab es, wie das Leben so spielt, eine moderate Krise. Die verschiedenen von Dir beschriebenen Lager gerieten nun selbstverständlich komplett in Wallung und beharkten sich aufs Feinste: der langjährige Erfolgstrainer (neuerdings Bundestrainer) muss weg, hat schon lange einen Mist spielen lassen, sportliche und Gesamtleitung verharren in Nibelungentreue; nein, alles Blödsinn, wie kann man nur so undankbar sein, man muss doch diese und jene Schwierigkeit bedenken, die von außen kommt, etc. Alles mit persönlichen Angriffen und teilweise Beleidigungen unterlegt. Der Trainer blieb, der Erfolg kam schrittweise zurück, das Forum wurde geschlossen. Erfolg auf der ganzen Linie also.
Ob sich an der Zwangsläufigkeit dieser Mechanismen etwas ändern lässt? Appellieren, wie Du es ja praktisch tust, kann man natürlich. Ich für mein Teil vermute allerdings, das urmenschliche Bedürfnis, einfach mal unsanktioniert Dampf abzulassen, ist einfach zu groß – und auch nachvollziehbar. Und mir persönlich ist es hundertmal lieber, wenn über “CHO ja oder nein” gestritten wird als über die Frage, ob wir nun in einer (Merkel-) Diktatur leben oder nicht. Dieses geht an den Lebensnerv, jenes bleibt bei allem Engagement doch ein (manchmal zwar etwas anstrengendes) Vergnügen.
Frage an die Redaktion: wie ist es möglich, dass ein Forist ohne Konsequenzen Gerüchte über den geistigen und psychischen Zustand einer öffentlichen Person verbreitet und hier weiterhin völlig unbehelligt kommentieren darf?!
Ansonsten macht ihr grandiose Arbeit und ich wünsche einen angenehmen Tag der Einheit.
Meine Vermutung: weil dem hier bereits entschieden, aber nicht eskalierend entgegengetreten wurde. Und weil hier wohl keine böse Absicht vorlag, sondern grundlegende Fehleinschätzungen – sowohl in der Sache selbst als auch in der Frage, was gesagt werden darf.
@Savona:
Grundlegende Fehleinschätzungen in der Sache? Welche sollen das sein?
@ Tobi13:
Dann lies Dir nochmal durch, was ich zu dem von Dir verlinkten Text geschrieben habe. Ich kann ja nichts dafür, wenn Du das nicht zur Kenntnis genommen, geschweige denn beantwortet hast – während Du Dich in dem Privatscharmützel mit dem Mitforisten verzetteltest, dem Du mit dem Artikel etwas hattest beweisen wollen, was ihn aber nicht erreichte, weil er den Link gar nicht geöffnet hatte.
Ich habe das nicht moniert, weil Du ersichtlich in einem anderen Film warst. Sehr wertschätzend war es allerdings nicht, den einzigen Kommentar, der inhaltlich auf den Dir wichtigen Artikel eingeht, komplett zu ignorieren. Komm’ einfach mal aus dem Muspott! Und nichts für ungut!
Selbstverständlich habe ich deinen Beitrag gelesen, aber auf was sollte ich da eingehen?
Meine Ausgangsposition war, dass ich vorsichtig wäre mit einer Verpflichtung von Götze, sollten die Gerüchte über seine psychischen Probleme stimmen.
Dir war die Differenzierung wichtig zwischen “Depression” und “depressiver Verstimmung”.
Diese Differenzierung spielt aber für meine Ausgangsposition keine Rolle.
Na, dann ist ja alles in bester Butter. Ich habe zwar auch in zwei Kommentaren dazu geschrieben, welch großen Unterschied diese Differenzierung in der hier allenfalls interessierenden Frage der (im Artikel wunderschön dargestellten) Alltagstauglichkeit spielt – und auch, dass wir Laien uns schwer damit tun, die Dinge auseinanderzuhalten. Aber wenn Du meinst, dass dies genau die eine Stellungnahme ist, der es dermaßen an Relevanz für die von Dir aufgeworfene Problematik mangelt, dass Du darauf nicht eingehen musst: bitte sehr!
Jedenfalls bleibe ich dabei: Du hast das Gewicht der Angelegenheit falsch eingeschätzt. Kann ja passieren. Mein Rat: beharre nicht trotzig auf einer nicht haltbaren Position. Damit tust Du Dir keinen Gefallen.
@Savona:
Ich wäre vorsichtig, einen Spieler, der eingeräumt hat, in der Vergangenheit psychische Probleme gehabt zu haben, zu verpflichten.
Das ist meine Meinung. Was ist daran “eine nicht haltbare Position”?
Jetzt müsste ich wieder konkret werden und Dinge in der Öffentlichkeit besprechen, die da nicht hingehören. Meine Einwände gegen Deine Sichtweise habe ich zudem deutlich genug formuliert. Sie überzeugen Dich nicht, darauf eingehen kannst oder willst Du nicht – so what?
@Savona:
Nein.
Ich habe in der Psychiatrie gearbeitet. Daher überzeugen mich deine Einwände nicht.
Belassen wir es dabei.
„Ich habe in der Psychiatrie gearbeitet.“
und das berechtigt und qualifiziert dich zu was?! Gerüchte und Vermutungen ->aus der Ferne<- zu streuen, die nicht nur in die Privatsphäre eines Menschen eindringen, sondern gar bis in seine Intimsphäre?!
Jetzt einmal ernsthaft: was glaubst du dir rausnehmen zu können und wie kann es sein, dass du nicht einmal den Ansatz von Einsicht zeigst, obwohl dich mehrere Personen darauf hinweisen, dass du weit über das Ziel hinausgeschossen bist?!
@Howard W.:
Götzes Erläuterungen sind weder Gerücht noch Vermutung.
Was ich mir rausnehme, Davedaman? :D
Eine Meinung zu haben.
@ Howard W.:
Offensichtlich meint er zum Wohle des Vereins zu handeln. Eine reichlich verquere Sichtweise.
@Savona:
Blödsinn.
Als ob es irgendeinen Einfluss auf den Verein hätte, was wir hier schreiben.
@Howard W.: Die interessantere Frage finde ich, warum du das Thema, völlig ohne Not, wieder aufs Tablett gebracht hast?
Wenn du eine Frage an die Redaktion hast, hättest du ihnen eine Mail schreiben können.
Gab hier bis vor kurzem einen User, mit einem ganz ähnlichen Schreibstil wie du.
Dem ging es auch immer nur um Krawall.
@ Tobi13:
“Blödsinn.
Als ob es irgendeinen Einfluss auf den Verein hätte, was wir hier schreiben.”
Eben. Das hatten wir auch schon. Ich versuchte Dich in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam zu machen, dass das, was hier geschrieben wird, dessen ungeachtet eine öffentliche Wirkung hat, die es zu berücksichtigen gilt.
“Die interessantere Frage finde ich, warum du das Thema, völlig ohne Not, wieder aufs Tablett gebracht hast?”
Möglicherweise weil Deine sture, unbeeinflussbare Haltung gegenüber jeder Kritik an Deinem zumindest fragwürdigen Verhalten den einen oder anderen nachhaltig verärgert hat? Wenn man, wie ich, Dich ein wenig aus der Schusslinie nimmt, honorierst Du das ja nun auch nicht gerade. Du hast eben recht, und fertig.
@Savona:
Womit?
Ich würde jemanden mit Götzes Vorgeschichte (depressive Verstimmung/ Schilddrüsenerkrankung) nicht verpflichten.
Das ist für mich keine Frage von “Recht haben”. Es ist meine Meinung und da kann jeder gerne eine andere haben.
Und wenn jemand verärgert ist, kann er die “Melden”- Funktion nutzen. Dafür ist sie da.
“Es ist meine Meinung und da kann jeder gerne eine andere haben.”
Und wenn diese andere – wie von mir neulich – mit Argumenten begründet wird, heißt das für Dich aber nicht, dass Du dann vielleicht ebenfalls mal argumentativ aus dem Quark kommen solltest. Du bleibst bei Deiner gebetsmühlenartig vorgetragenen Meinung und lässt daran nicht rütteln.
@Savona:
Der allgemeine Tenor war doch, dass über sowas nicht gesprochen werden darf.
Jetzt wirfst du mir vor, das Thema nicht ausführlich genug behandelt zu haben.
Da seh ich wenig Chancen, es jedem hier Recht zu machen.
Außerdem ging es dir, wenn ich mich richtig erinnere, um den Unterschied zwischen “depressiver Verstimmung” und “Depression”.
Das war aber nicht mein Thema, deswegen bin ich da nicht näher drauf eingegangen.
Wenn dir das Thema am Herzen liegt und du da noch Gesprächsbedarf hast, kannst du dir gern meine E-Mail Adresse von den Betreibern der Seite geben lassen.
“Der allgemeine Tenor war doch, dass über sowas nicht gesprochen werden darf.
Jetzt wirfst du mir vor, das Thema nicht ausführlich genug behandelt zu haben.
Da seh ich wenig Chancen, es jedem hier Recht zu machen.”
Derailing.
“Außerdem ging es dir, wenn ich mich richtig erinnere, um den Unterschied zwischen “depressiver Verstimmung” und “Depression”.
Das war aber nicht mein Thema, deswegen bin ich da nicht näher drauf eingegangen.”
Es ging nicht um eine akademisch gefärbte Begriffshuberei, sondern, wie mehrfach erwähnt, um die unterschiedlichen Auswirkungen im Alltag. Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest Du, was ich meine: er hing kurzfristig durch wegen des für ihn nicht durchweg glücklichen Turnierverlauf. Dann wurde er im Finale eingewechselt, hatte mehrere starke Szenen und erzielte den artistischen Siegtreffer. Wer unter einer Depression leidet, wäre dazu nicht imstande gewesen. Dass er seiner Missstimmung diesen Namen gab, hat aus meiner Sicht wenig zu sagen. Er ist Laie wie die meisten. Beachte bitte auch meinen Hinweis auf die Klarstellung von Teresa Enke. Ich habe wirklich einigen Input gegeben, und Du bist bisher – seltsam genug – mit keinem Wort darauf eingegangen. Also spiele Dich jetzt bitte nicht als Opfer auf.
“Wenn dir das Thema am Herzen liegt und du da noch Gesprächsbedarf hast, kannst du dir gern meine E-Mail Adresse von den Betreibern der Seite geben lassen.”
Nett von Dir, aber danke. Ich habe gesagt, was aus meiner Sicht erforderlich war. Darüber hinaus habe ich kein Bedürfnis nach Vertiefung.
@Savona:
Weil ich mich, im Gegensatz zu dir, an deinen Rat halte und mich mit Ferndiagnosen zurückhalte.
Und daher hat es für mich eine ganze Menge zu sagen, wie Götzes Selbstwahrnehmung dieser Missstimmung ausgefallen ist.
Das was er beschreibt, lege ich, im Gegensatz zu Dir, zu seinen Gunsten aus. Weil genau solche vorübergehenden Verstimmungen jede(r) zweite mindestens einmal im Leben hat und damit ähnlich gut zurecht kommt.
Während Du das Forum, ohne konkrete Anhaltspunkte zu nennen, mit der Diagnose “Depression” konfrontiertest, bei der es sich um eine schwere Erkrankung handelt, die sich keineswegs so flott bewältigen lässt und auch nicht durch einen Frust wie den im Artikel dargestellten verursacht wird.
Genau darauf bezog sich ja Teresa Enkes Darstellung: niemand solle bitte glauben, dass eine Depression durch Stress- oder Frusterlebnisse von Profisportlern ausgelöst werde.
@Savona:
Mit anderen Worten, du stellst eine Ferndiagnose. ;)
Seit Bekanntwerden seiner Schilddrüsenerkrankung hat er Fussballerisch nicht wirklich ein Bein auf den Boden bekommen.
Mir als Entscheidungsträger eines Fußballvereins wäre das Risiko jedenfalls zu hoch.
Na super, er hat also “Depression” gesagt, alles andere sind nur Nebengeräusche, und das kann man ihm nun öffentlich unter die Nase reiben.
Schön muss es sein, wenn die Welt so einfach ist.
@Savona:
Was sind Nebengeräusche?
Sowas wie ein Verweis auf Teresa Enke?
Die Deutsche Depressionshilfe widerspricht ihr übrigens deutlich:
“Wie entsteht eine Depression?Ursachen und Auslöser
Anders als bei einem gebrochenen Arm beispielsweise kann man eine Depression meist nicht auf eine einzige Ursache oder einen einzigen Auslöser zurückführen. Vielmehr entwickelt sie sich aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Einflüsse (Faktoren). Es gibt einerseits Faktoren, die zu einer Veranlagung, d.h. einem erhöhten Risiko depressiv zu erkranken, führen. Weiterhin gibt es aktuelle Auslöser, die bei Menschen mit dieser Veranlagung das Auftreten einer Depression bewirken können.”
Aber hilf mir auf die Sprünge. Was genau möchtest du jetzt hören?
Das eine Verpflichtung von Götze absolut risikofrei wäre?
“Aber hilf mir auf die Sprünge. Was genau möchtest du jetzt hören?
Das eine Verpflichtung von Götze absolut risikofrei wäre?”
Das kann niemand sagen. Es ist an dieser Stelle aber auch nicht von zentraler Wichtigkeit. Denn, wie Du richtig sagst, kommt es für die Entscheider auf unsere Meinung gar nicht an.
Insofern wäre es in meinen Augen angemessen, zukünftig bei solch heiklen Themen mehr auf die unbedingt vorhandene Außenwirkung zu achten und im Zweifelsfall mit Rücksicht auf den/die Betroffene(n) Zurückhaltung im Verkünden vermeintlicher diagnostischer Gewissheiten walten zu lassen.
@Savona:
Ich habe weder Gewissheiten verkündet, noch den Anspruch darauf erhoben, lediglich ein medial groß behandeltes Thema habe ich aus der Mottenkiste geholt.
Wenn du sonst nix Neues mehr hast, beenden wir es jetzt?
Das “aus der Mottenkiste holen” ist eine verniedlichende Umschreibung des Umstands, dass Du die Debatte hier losgetreten hast.
Übrigens sprach ich eben von der Zukunft. Damit können wir es jetzt gerne beenden. Schönen Sonntag!
Danke.
Dir auch.
“Ich habe weder Gewissheiten verkündet, noch den Anspruch darauf erhoben, lediglich ein medial groß behandeltes Thema habe ich aus der Mottenkiste geholt.”
Völlig unerheblich, ob du Gewissheit in dieser Sache hast oder nicht. Ebenso völlig gleichgültig, ob das medial mal behandelt wurde – wobei ich sehr große Zweifel hege, dass irgendwelche Medien von Depressionen im Bezug zu Götze sprachen, die hätten wohl noch am gleichen Tag ein anwaltliches Schreiben auf dem Tisch gehabt.
Erneut und in möglichst einfachen Worten: es geht nicht in die Intimsphäre eines Menschen einzudringen und öffentlich über potentielle psychische Erkrankungen zu schwadronieren.
Einfach genug, jetzt verstanden?!
@Howard W.:
Dann hätten sie das Schreiben an Götze und den Vereinsarzt des BVB schicken müssen. ;)
Thema jetzt durch, oder willst du weiter drauf rumreiten?
Zu Roca:
Wer kann denn zu dem was sagen, außer Turbo Batzi hat hier noch keiner was (fachlich) zu dem gesagt?
Habe mich mal Brazzo-mäßig auf youtube informiert :), sehe da v.a. gute Spielverlagerungen, lange diagonale Bälle auf außen, was ja grds. nicht schlecht ist bei unserer Spielanlage mit schnellen Außenstürmern; auch einige perfekte Schnittstellenpässe, gute Balleroberungen im Zentrum und stabiles Zweikampfverhalten, aber sicher keine Wendigkeit eines Thiago (wie auch mit 184 cm), bzgl. Pressingresistenz und taktischem Verhalten gaben die Videos nichts her (was der Natur der Highlight Videos geschuldet sein mag), ebenso keine kurzen Pässe etc. Also mE eher weniger Thiago light, aber auf jeden Fall ein feiner Fußballer und schon über 100 Spiele in La Liga.
Wer hat denn hier wirklich Ahnung vom Fußball und hier was Vernünftiges beitragen?
Du schreibst weiter oben:
“Dein Beitrag ist viel zu intellektuell für dieses Forum, echt.”
Und dann kommt eine Stunde später:
“Habe mich mal Brazzo-mäßig auf youtube informiert”
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen
Du kannst schon den smiley erkennen? Mein Gott seid ihr alle verklemmt. Sag doch mal es inhaltliches zu Roca. Die ganze Zeit „wo bleiben die Transfers“ und jetzt wird mal einer gesigned und es geht wieder nur um Kindergarten.
Ich hab den Smiley sehr wohl gesehen, aber der macht es nicht besser.
Geh lieber mit gutem Beispiel voran bevor du andere maßregelst.
Zu Roca kann ich dir leider nichts sagen, den kenne ich nicht. Aber ich vertraue auf unsere Verantwortlichen und schau mir den Typen an wenn er in unserem Trikot aufläuft.
Kein Wort kannst du inhaltlich zum Transfer sagen und trollst lieber meinen Versuch eines Beitrags zu, spricht ja Bände.
Ich bin aus der Fraktion “ich vertraue unseren Verantwortlichen”, nicht aus der “wir brauchen Spieler”-Fraktion.
Sei halt nicht so verklemmt :-)
Die “Verantwortlichen” scheinen aber auch in der “Wir brauchen Spieler”-Fraktion zu sein, deucht mir. Sonst hätte man sich ja kaum um Dest zumindest bemüht, auch Roca wird uns, wenn es dann 100%ig sicher ist, nicht einfach so zugelaufen sein … und es sind ja noch andere im Gespräch …:-)
@severalseasons:
Tatsächlich :-)
Aber warum dann die ganze Aufregung wenn alle in der gleichen Fraktion sind?
Wahrscheinlich ist Brazzo erst aktiv geworden, weil er hier darauf hingewiesen wurde, dass wir zu wenig Spieler haben.
@wohlfarth
Dein Zynismus ist hier ganz fehl am Platz – die virtuelle Welt ist klein!
Von den CHO-Highlights auf youtube über Justins Taktik-Analysen hierher in das Forum sind es genau zwei Klicks.
Ich könnte eine Kleinigkeit inhaltlich beitragen, mit der Ahnung vom Fussball kann ich aber nur bedingt dienen. Ist allerdings schon ein Jahr alt, habe mir im Zuge unseres letztjährigen Interesses zwei Spiele angesehen.
Starke Passtechnik, speziell bei langen Pässen herausragend und auch ziemlich empathisch. Im Zweikampf geschickt. Rechter Fuß beinahe ungenutzt, aber mit funktionalem Abknick-Move, der das ganz gut kaschiert – als eine Stärke im Dribbling würde ich das aber nicht gleich bezeichnen. Trotz der wenigen Tore sieht die Schusstechnik eigentlich gut aus. In puncto Athletik unspektakulär, weder schnell, noch explosiv und auch nicht sonderlich robust. Spielverständnis/strategisches Geschick: Keine Ahnung, hab ich zu wenig gesehen. Ohnehin schwierig zu sagen, da Espanyol in Ballbesitz ziemlich bieder war. Ich bin sehr gespannt, wie er unter fortwährendem Pressingdruck agiert.
Letztendlich steht und fällt dieser Transfer natürlich mit der tatsächlichen Qualität des Spielers. Wenn er tatsächlich die nötige Qualität hat, warum wartet man dann bis kurz vor knapp? Ging Espanyol mit dem Preis runter? Passt das zur Gemengelage (Abstieg)? Vielleicht werden wir es erfahren.
Gute Analyse, Ich habe auch genau zwei Spiele von ihm gesehen und würde lediglich ergänzen, dass ich mir unsicher bin ob die nötige kleinräumige Technik hat, das kann man fast nicht bewerten. In den Situationen, in denen Bayern wie im Handball den Ball im den 16er herum passt, nimmt der 6 doch eine wichtige Rolle als pre-assistgeber ein. Hier finde ich z.B Rodri auch weniger stark als befürchtet und beispielsweise einen gündogan weltklasse
@wohlfarth: Na komm, zeig ein wenig Empathie. Die Fans fiebern mit und werden halt nervös, wenn deals platzen und man nur von Abgängen hört, während die Uhr tickt…mir ging es jedenfalls so… Und dann gab es hier ja auch Stimmen, die man so interpretieren konnte, dass man aus finanziellen Gründen eher Zurückhaltung bei den Zugängen üben sollte, während andere darauf hingewiesen haben, dass unser Spieler-Korsett in der bisherigen Form nach den Abgängen etwas zu eng ist. Dem würdest du doch auch nicht widersprechen, oder?
P.S: Kaum ist man den einen Schönspieler los, wird schon der nächste angekündigt… es ist echt ein Kreuz … ;-)
Roca ist defensiv giftig und offensiv gesehen eher so ein Typ lying playmaker, das soll, kolportiert man, auch der Grund gewesen sein, letzte Saison keine 40 Millionen für ihn auszugeben, obwohl wir ihn damals schon hätten haben können, man hat ihm Geschwindigkeitsdefizite attestiert. Das liegt meiner Meinung aber auch daran, dass man eher einen anderen Spielertypen gesucht hat, einen wie Coutinho also eine klassische 10, ihr wisst was ich meine. Ich denke, damit ist eine der Schwachstellen im Kader (Kimmich/Goretzka Backup) geschlossen. Jetzt muss noch ein RV und ein Winger (Gnabry Backup) her.
Theoretisch magst du ja recht haben, aber ich bezweifle, dass man einen Spieler nach objektiven Kriterien auswählen und transplantieren kann in der absoluten Gewissheit, dass er in seiner neuen Umgebung dann erwartungsgemäß ‘funktioniert’.
Realistischerweise sollte man Enttäuschung, Überraschung und Geduld mit einplanen.
“Und kleiner Tipp, setzt euer Geld nächste Woche auf eine Niederlage von Hoffenheim.”
Dankt mir später.
Ich wette nicht, aber im Tippspiel gab es Punkte.
Wobei das jetzt auch nicht das erste Mal ist, dass eine Mannschaft gegen uns alles raushaut und dann im nächsten Spiel abkackt.
Oft ist es sogar so, dass danach nicht nur ein Spiel sondern gleich eine Serie “verkackt” werden ;-)
Genau deswegen habe ich ja letzte Woche geschrieben “setzt euer Geld nächste Woche auf eine Niederlage von Hoffenheim”.
Weil die FC Bayern-Besieger nahezu immer in der Woche und den Wochen danach abkacken.
James blüht auf in Everton.
Yep. Und das unter Ancelotti …
@AlanMcInally
Ich beziehe mein Wissen bzgl. weniger bekannten Spielern von Datenbanken und finde, wie o.g. dass Roca genau der Typ Thiago ist, den (wie ich gehofft hatte) der Verein gesucht hat.
In der spanischen Liga war er vergangene Saison einer der führenden Tackler als Mittelfeldspieler. Ein begnadeter Dribbler wie Thiago ist er nicht, allerdings auch kein klassischer Abräumer, da er in der Liga mit weiten Pässen ebenfalls vorne lag. Etwas fraglich ist, ob er dem Druck einer permanenten Anspielstation Stand halten kann, insgesamt hat er doch eher wenig Ballkontakte pro Spiel im Vergleich zu Thiago und das obwohl Espanyol eine Mannschaft mit Liga-durchschnittlichem Ballbesitz war.
Das schon einmal hinterlegte Interesse des FCB überrascht mich insgesamt aber nicht und für diesen Preis ist Roca aus meiner Sicht eine clevere Verstärkung. Auf der Kontraseite muss man anmerken, dass spanische Spieler aus ihrem System “gerissen” gerne nicht funktionieren und oft hit or miss sind. Hier gilt im Zweifelsfall Geduld haben und in Flick we trust.
PS Im Gegensatz zum aktuellen SPON-Artikel finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass Kramaric nicht ins FCB-System passt. Als Bankdrücker für Lewandowski ist er zu wertvoll und zu teuer. (Hier sehe ich mittelfristig ohnehin Gnabry als Nachfolger, sollte Lewa irgendwann einmal küzer treten).
Und als hängende Spitze, wo er taktisch entdeckt wurde, fehlen ihm die Arbeit nach hinten, Kopfballstärke und Zweikampfwerte. Also alles das, was einen Müller so wertvoll macht. Kramaric hat zweifellos Abschluss-Qualitäten und kann Spielzüge einleiten, man müsste das Spiel aber wohl um ihn herum aufziehen und die hohe Ablöse zu rechtfertigen. Im Flick’schen System macht das für mich keinen Sinn.
Danke Dir, mein Eindruck von den Bildern war ähnlich.
Habe mich dabei aber gefragt, wo er im System Flick spielen soll. Für die erste 11 wohl eher nicht und soll er dann so eine Art Kimmich Backup sein? Oder doch eher eine spielstätkere Variante von Javi als abräumender 6er sein? Für einen achter scheint mir etwas die Dynamik zu fehlen auch wenn er natürlich auch spielgestaltend agieren kann und Räume erkennt.
Für den Preis kam man sicherlich nichts falsch machen, allerdings ist im Mittelfeld gefühlt ein ständiges Kommen und Gehen, sanches, cuisance, tolisso spielt sich auch nicht fest, fein keine Rolle. Sind mir irgendwie zu viele mit unausgeschöpften Potential.
Erschließt sich mir persönlich insgesamt noch nicht, aber- so muss man ja hier immer betonen – das soll ja nichts heißen.
Flick und Brazzo werden wohl auch eine Idee haben und in seinem Alter kann er sich sicherlich noch verbessern, da er nun bei einem Spitzenverein spielt und jeden Tag mit Weltklassespielern trainiert (vorausgesetzt die Einstellung stimmt, ich meine dich, Mickael). Kimmich mit seinen 25 Jahren hat sich ja in den letzten beiden Jahren nochmal enorm verbessert. Bin auf jeden Fall gespannt.
Ich sehe ihn als klaren Sechser. Weniger als Mini-Thiago, eher als Mini-Xabi.
Den soll KHR vor dem Transfer übrigens auch um eine Einschätzung gebeten haben.
Als aufbauender Sechser besetzt er eine Kaderstelle, die bei uns aktuell eher verwaist ist. Er passt für mich gut mit den Profilen von Kimmich, Goretzka und Tolisso zusammen, mit denen er jeweils zusammenspielen könnte.
Goretzka und Tolisso sind als Sechser eh Notlösungen und besser weiter vorne aufgehoben. Kimmich war bisher einziger gesetzer Sechser, aber auch der kann seinen Vorwärtsdrang manchmal kaum zügeln.
Ob er uns in der Spitze verstärken kann ist natürlich sehr fraglich (besser als Kimmich?), aber für die Kaderbreite könnte das ein guter Transfer sein.
Fraglich wird natürlich auch sein wie schnell er sich an Land, Leute, Liga, Mannschaft und System anpassen kann. Er kommt mitten in eine laufende Saison, hatte keine Vorbereitungsphase oder Testspiele. Dann muss er vmtl. erst einmal damit zurechtkommen nicht gesetzt zu sein, sondern Backup der immer mal wieder reingeworfen wird.
Obwohl ich bei den letztgenannten Punkten auf die Erfahrungen der Vergangenheit hoffe. Mit Spaniern hatten wir zuletzt viele gute Erfahrungen. Und soweit man das beurteilen kann, waren das alles feine Jungs, die sich früher oder später gut integriert haben.
roca war letztes jahr wohl noch zu teuer (angeblich 40 millionen), galt als zu defensivschwach und nicht dynamisch genug. nach dem espanyol-abstieg und durch corona ist der preis nun dtl. gesunken und der deal wirkt erstmal beruhigend.
wenn jetzt auch aarons von norwich als RAV geholt wird, kann man schon fast ein neues transfermuster von brazzo erkennen: lange warten, preis drücken, absteiger oder bankdrücker holen. wenn er noch zusätzlich lemar oder CHO leiht, hat er beim einkaufen fast alles richtig gemacht. über die nicht-verlängerung von thiago und alaba schweigen wir lieber.
vielen dank auch an ulle für alles! nübel wird es hinter neuer schwerer haben…
Aarons bekommen wir nicht. Was Norwich aufruft ist den Knausern an der Vereinsspitze zu teuer.
Dem Guardian zufolge ist zumindest ein Leihgeschäft bei den Verhandlungen über einen CHO-Transfer von Chelsea vorerst abgelehnt worden: https://www.theguardian.com/football/2020/oct/03/chelsea-reject-bayern-munich-callum-hudson-odoi-loan-bid-with-70m-option-to-buy
Wahnsinn
Dem Artikel zufolge würde Chelsea dann in eine vorläufige Leihe einwilligen, wenn der deal beinhaltet, dass wir CHO nächste Saison für (astronomische, finde ich) 70 Millionen Pfund (ca 77 Mio Eur. nach aktuellem Kurs) verpflichten. Kann ich mir aber unter den gegebenen Bedingungen nicht vorstellen.
Deshalb schrieb ich ‘Wahnsinn’ – das würde die bisher praktizierte Zurückhaltung ad absurdum führen.
….. „wenn der deal beinhaltet, dass wir CHO nächste Saison für (astronomische, finde ich) 70 Millionen Pfund (ca 77 Mio Eur. nach aktuellem Kurs) verpflichten“. Schätze das die Summe noch verhandelbar ist. Und wenn man die Investitionen von Chelsea diese Saison betrachtet, z.B. für Harvertz , ist es m.M.n. verständlich das sie die Fixsumme so hoch ansetzen. Falls der Transfer über die Bühne geht, rechne ich mit ca 50Mio was viel ist, aber auch passen würde.
Bevor man CHO für soviel Geld (77Mio) holt, sollte man überlegen, Rashica für 20Mio zu holen und Götze als 10er Backup…….
@Rainer
Unter normalen Umständen ja, aber im Moment käme es “Wasser predigen, Wein saufen” gleich.
Einen solchen Preisvorschlag würde ich als “Finger weg” interpretieren, dem braucht man nicht weiter nachzugehen. Anscheinend werden in den letzten Tagen nochmal die Listen mit allen Transferzielen der letzten Jahre hervorgekramt. Etwas arg hektisch und unkreativ, vor allem, weil auf der Position auch schon seit Weihnachten gesucht wird. Auf den letzten Drücker hat man jetzt natürlich keine dolle Verhandlungsposition. Ärgert mich umso mehr, dass der Perisic-Deal an vergleichsweise geringfügigen Summen gescheitert ist.
Ich würde mir wünschen du hättest recht, befürchte aber (wieder einmal) das Schlimmste: in einer (notorisch unzuverlässigen) englischen Quelle habe ich gelesen, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass Bayern München noch ein verbessertes Angebot vorlegen werde (bisher ging es um 70 Mio Pfund) und dem Spieler außerdem (mehr oder weniger) zugesichert habe, dass er regelmäßig spielen werde (im Gegensatz zu seinem Ergänzungs-Spieler-Dasein bei Chelsea).
Wie gesagt, alles sehr spekulativ – aber unserer sportlichen Führung traue ich in einer so angespannten Situation allerlei Blödsinn zu, auch wenn ich sie grundsätzlich als sehr fähig und umsichtig einschätze.
Den Aspekt der schwachen Verhandlungsposition, wenn man genötigt ist, “auf den letzten Drücker” aktiv zu werden, hatte ich auch schon angesprochen. Scheint in der mitunter sehr grobkörnigen Diskussion aber kaum zu verfangen. Was CHO angeht, kann ich nicht so gut einschätzen, ob seine Leistungen eine solche Transfersumme überhaupt rechtfertigen würde. Hat er denn bei Chelsea überhaupt regelmäßig gespielt?
Beim Transfer von Roca kann ich keine “schwache” Verhandlungsposition erkennen. Vielleicht sollten wir noch bis Dienstag warten, bis die Transfers feststellen, bevor hier vorher auf Grund von Spekulationen schon wieder Urteile gefällt werden?
@severalseasons
Ich bin diesbezüglich auch ziemlich unterbelichtet.
Aber bei Chelsea war er letzte Saison schon umstritten und durch die Neuzugänge ist man sich zur Zeit ziemlich sicher, dass er (trotz seines neuen und hoch dotierten Vertrages) nur eine Nebenrolle spielen wird.
Ich habe ihn selten spielen gesehen und fand ihn dann eher ‘talentiert’; Kenner behaupten allerdings, dass er wirklich Talent habe – sind sich allerdings bei Weitem nicht sicher, dass er sich in der Premiere League durchsetzen wird.
@severalseasons: Für mich auf keinen Fall. Letzte Saison hat er bei Chelsea meist Kurzeinsätze bekommen und sich dabei selten aufgedrängt. Gegen die Konkurrenz Sané, Gnabry und Coman würde er bei uns einen mindestens ähnlich schweren Stand haben, trotz erwartbarer Verletzungen (mit denen er auch schon zu kämpfen hatte). 70 Millionen für einen Reservespieler mit unklarer Entwicklungsperspektive auszugeben, würde die komplette Corona-Sparpolitik ad absurdum führen, deshalb kann ich mir das trotz der Notlage nicht vorstellen.
@Bendix Grünlich/HorstMohammed: Ihr bestätigt meinen dahingehend skeptischen Eindruck bzgl. CHO, aber mein Informationsstand zu Chelsea ist nicht so fundiert. Die Summe wäre aberwitzig. Nun könnte man natürlich spekulieren, dass englische Spieler auch wieder gewinnbringend in die PL transferierbar sind, allein kann ja im Moment kein Mensch vorhersehen, wie sich die Lage insgesamt entwickelt. Und Geld müssten wir eher noch für andere Positionen aufbringen, auf den Flügeln haben wir notfalls noch Davies (und im offensiven Mittelfeld Musiala zum Ranführen).
@severalseasons
Ich finde das ganze Unternehmen inzwischen so disproportional, dass mich manchmal der Verdacht beschleicht, dass Lampard wohl irgendwann in denn Nuller-Jahren bei einem Spiel Salihamidžić den Ball abgeluchst hat und dieser nun einen persönlichen Rachefeldzug gestartet hat – das müsste man mal recherchieren.
Denn der Überschwang, die Fixiertheit und die Maßlosigkeit in diesem speziellen Fall sind ja rein rational kaum mehr zu erklären…
Und schwuppdiwupp ist der nächste Verschwörungsmythos in die Welt gesetzt…
Rhetorische Frage:
Wenn man wie Bayern München jedesmal bis zum letzten Drücker wartet und dann zum Ende der Transferperiode panisch für jeden Spieler, der nicht schnell genug auf den Bäumen ist, ein irrwitziges Angebot unterbreitet:
Nennt man das kluge und vorausschauende Transferpolitik?
Warum wurde eigentlich Nehrlinger entlassen und hat Sammer hingeschmissen?
9 Mio für Roca sind für Dich ein irrwitziges Angebot?
77 Mio für Hudson-Odoi nicht? (Bei Roca sind es mindestens 15 Mio inkl. Bonuszahlungen).
Der HSV freut sich auch sicher sehr, daß wir ihnen den Torwart finanzieren.
Aber wer vertritt dann Nübel wenn Neuer wieder verletzt ausfallen sollte?
Alles kluge und vorausschauende Transferpolitik?
FALLS wir 77 Mio für CHO zahlen, kannst Du die Frage gern noch mal stellen. Stand jetzt ist diese Zahl eine reine Spekulation und das Stellen einer derartigen “Rhetorischen Frage” sinnfrei.
@Stiftl: Er meint offensichtlich die geforderten 70+ Mio. für Hudson-Odoi. Bei Roca kam wohl der für uns günstige Umstand dazu, dass Espanyol in die zweite Liga abgestiegen ist. Zudem ist coronabedingt die wirtschaftliche Situation der jeweiligen Vereine extrem verschieden. Die einen schauen in den Abgrund, drastisch formuliert, wohingegen so ein Oligarchenverein pandemiesicher ist. Aber davon abgesehen: hältst du die Logik, dass sich in einer Verhandlungssituation Zeitdruck eher schwächend auf die eigene Position auswirkt, wenn absoluter Handlungsbedarf besteht, nicht für nachvollziehbar?
Mir ist schon klar wie er das gemeint hat – siehe meine Antwort. Die Logik ist sicherlich nachvollziehbar – falls wir dann am Ende tatsächlich Ballonpreise bezahlen. Bei Roca war das ja wohl nicht der Fall. Daher auch hier – einfach mal abwarten. Wenn dann die Fakten feststehen, könnt Ihr immer noch aus allen Rohren kritisieren ;-)
Was mir bei dem Roca-Transfer auch gefällt, ist die Tatsache, dass man einen abstiegskampferfahrenen (wenn auch nicht positiv erprobten) Spieler verpflichten konnte – man kann nie wissen;)
Stiftl, du denkst die Dinge vom Ende her, aber, um mal Heidegger zu zitieren (der übrigens ein großer Bewunderer Beckenbauers war):
“Das ‘In-der-Welt-sein’ hat die seinsmäßige Prägung der ‘Sorge’.” (Sein und Zeit, §41, S.198 in der Niemeyer-Ausgabe). :-)
Ich drück es mal plakativer aus: ich gackere erst wenn das Ei gelegt ist ;-)
@Stiftl
Das hätte Heidegger dir auch ganz gewiss zugestanden – aber die Sorge ist trotzdem.
Vielleicht hätte Heidegger aber auch nur einfach ein Jahr zurück geblickt und sich dann entspannt zurück gelehnt ;-)
@Stiftl
Du willst doch nicht allen Ernstes von Heidegger verlangen, dass er aus dem Zeitkontinuum heraustritt?
+1
Genau das frage ich mich auch seit Tagen.
– Warum immer so ein Theater bis zum Deadline Day?
– Was geht da mit CHO und Bayern. Wenn Chelsea ihn abgeben will, kann man das doch eher abklären, oder?
Sollte CFC uns erneut vorführen, wäre das medial ein Desaster, das man vermutlich vermeiden konnte.
wie steht CHO zu dem Wechsel?
– warum nicht Lemar? Warum nicht Götze?
Marc Roca finde ich super. Choupo würde ich ablösefrei sofort holen. Aber warum so spät? Es wirkt immer alles so ungeplant und aus der Hüfte geschossen. Trotzdem ziehe ich meinen Hut vor unserem Sportvorstand, wenn er sein Pokerspiel gewinnt und uns die fehlenden Spieler zu guten Konditionen beschafft. Meine Nerven liegen schon vom zusehen blank.
Bin echt gespannt wer für hinten rechts kommt……..eine Notleihe von Weiser oder da Costa würde mich nicht wundern.
@Rainer: Eine Götze-Verpflichtung halte ich auch für relativ risikolos. Seine Situation ist jetzt eine ganz andere, mehr oder weniger hype-freie. Ich erwartete zwar nicht, dass er sich auf olympische spielerische Höhen zurückarbeitet, aber eine solide Kaderergänzung wäre der allemal (wenn spielfit).
Es entsteht ja Druck nicht nur auf den FC Bayern zu kaufen oder zu mieten, sondern auch auf die Vereine, zu verkaufen oder zu vermieten.
Mein Eindruck ist, dass Rummenigge, Kahn, Brazzo und Co. brutalst zocken.
Bis gestern hat mich das noch genervt. Keine Ahnung, warum heute nicht mehr. Vielleicht weiß ja von Euch ja, warum : – )
@jjs: In manchen Fällen ist das bestimmt so, aber ob jetzt auch bei Chelsea, glaub ich eher nicht.
@jjs
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Patienten kurz vor einem schweren Nervenzusammenbruch noch durch Phasen unerklärlich heiterer Entspannung gehen…
Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt.
@Jo.
…..so ist es!!!
Wer immer zu früh kommt, den bestraft die Freundin.
Perfektes Timing ist in vielen Lebenslagen wichtig.
@ wohlfarth
Weltklasse :))
Und sowas von schlüssig……
auf jeden fall billiger als kramaric oder CHO…:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/10/fc-bayern-eric-maxim-choupo-moting-koennte-vor-wechsel-nach-muenchen-stehen
Soweit ich das sagen kann sind die wahrscheinlichen Transfers von Roca und Choupo-Moting in der Kategorie “Ergänzungsspieler” einzuordnen. Beide sind kostentechnisch sehr überschaubaur und sind in der derzeitigen Marktsituation die besten Lösungen unter Kosten-Nutzen Gesichtspunkten. Trotzdem ein etwas fader Beigeschmack: Sowohl ein Ceballos als insbesondere ein Aouar wären natürlich von der Klasse her deutlich besser als ein Roca (aber momentan eben nicht erschwinglich). Insofern wird zwar die Breite der Mannschaft verstärkt, ein Thiago kann aber damit auch perspektivisch nicht ersetzt werden.
Was mich natürlich (wie auch andere hier) stört, ist dass langfristige Probleme wie ein Rechtsverteidiger Backup anscheinend nicht gelöst werden können. Warum muss hier dann auf den letzten Drücker (wenn überhaupt…) eine Verpflichtung vorgenommen werden? Wenn man so lange auf Dest gesetzt hat, wie kann sich dann in so eine Situation manövrieren? Dazu wird es hoffentlich zumindest intern eine Evaluierung von Prozessen und Strategien geben, um in Zukunft frühzeitiger Lösungen präsentieren zu können.
Versteht mich nicht falsch. Ich habe vollstes Versändnis für eine zurückhaltende Vorgehensweise in der derzeitigen Situation. Aber jeder Verein muss Wege finden, langfristige Nachhaltigkeit mit kurzfristigem Erfolg möglichst harmonisch vereinen zu können. Bin mir nicht sicher, ob wir mit dem aktuellen Ansatz diese Herausforderungen bewältigen können (war ich aber auch letztes Jahr schon nicht… ). Mal sehen, übermorgen wissen wir zumindest etwas mehr!
Ja, Thiago ist ohnehin nicht zu 100% zu ersetzen. Man wartet tatsächlich vielleicht auf eine günstige Gelegenheit, einen Spieler seines Formates zu holen und bis da hin sein Pulver trocken zu halten.
Roca und Choupo-Moting sind als Ergänzungsspieler doch in Ordnung.
Abgesehen davon sollten wir tatsächlich mal den Jungen Spielern das Vertrauen geben.
Spieler von der Klasse eines Thiago bekommt man nicht mehr als günstige Gelegenheit. Man muss sich nur die Ablösen und Verdienste in der Premier League ansehen, die werfen mit dem Geld nur so um sich. Und auch die großen Vereine in Italien sind mit den neuen Eigentümern aus China und sonstwoher mittlerweile als Konkurrenten auf dem Markt.
Roca war Stammspieler in der La Liga letzte Saison, der ist, wie ich vorher schon geschrieben habe, ein lying playmaker also kein Thiago eher so der Typ Xabi Alonso. Den kann man auch mal bringen, um Josh oder Goetzka zu entlasten (also ihnen Schonung zu gewähren) ohne allzu großen Qualitätsverlust.
Kicker meldet: Choupo Mouteng perfekt. Zierkzee soll verliehen werden.
Will niemandem Unrecht tun, aber irgendwie deprimiert mich das…
Warum?
Ich finde der Deal hat was, Zierkzee kann woanders Spielpraxis sammeln wo er hier nicht bekommt! Choupo hat bei Paris einen guten Job gemacht, find ich nicht so schlecht!
Bin da bei Mäx. Zirkzee fehlt noch zu viel um ein Backup für Lewa zu sein. In einer regulären Saison in der Lewa praktisch durchspielen, reicht das. Aber bei dem was kommt macht Choupo-Mouting durchaus Sinn.
Finde das auch gut so. Hatte in den vergangenen Tagen auch mal an Choupo gedacht und schon da für sinnvoll erachtet.
Allenfalls Zwischenlösung…
Zirkzee braucht eigentlich regelmäßige Spielpraxis auf höherem Niveau um sich zu entwickeln. Das bekommt er bei uns nicht hinter Lewy. Leihe zu einem Club wo das möglich ist hat schon bei Lahm, Alaba und Gnabry funktioniert.
ECCM? Ausgesprochen sicher einer der besten Namen die man im aktuellen Fußball finden wird.
Ein Transfer der mich milde lächeln lässt. Was für eine außergewöhnliche Karriere, die zu ihrem Herbst hin noch zu den aktuellen CL-Finalisten führt. Wer da vor Jahren drauf gewettet hätte?
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie bei Perisic. Der wird einige noch positiv überraschen.
Ich sehe ihn allerdings eher als den vierten Flügel, statt als Lewy-Ersatz. Wobei da natürlich sicher auch die eine oder andere Minute für ihn abfallen wird.
EMCM ;)
OK, also Roca (als Ergänzung im Mittelfeld, Javi geben wir dann wohl ablösefrei ab) und Choupo als BackUp vorn. Bleibt die Baustelle RV. Dass man die nicht endlich mit Plan zugemacht hat ist mein Hauptkritikpunkt. Dass es mit Odriozola eher nix wird wusste man ja schon Anfang 2020.
Bei Hudson-Odoi ist für mich einzig die Frage ob Kauf-Option oder -Pflicht. Bei einer Option ist ja faktisch fast egal was drin steht. Muss man ja nicht machen. Hat man ja bei James (und die 42 wären in der richtigen Konstellation gut investiert gewesen) und Coutinho ja auch nicht gemacht. Ca. 70 als Option kann man machen. Wenn er mördermäßig einschlägt zahlt man es, sonst halt nicht. Bei einer Kaufpflicht wäre alles über 25 aus meiner Sicht unverhältnismäßig, weil kein Mensch weiß, ob und wie sich der Knabe bei uns entwickelt. Da hätte man mal lieber ein wenig mehr beim RV ausgegeben und das längst unter Dach und Fach.
Na ja, aber die Options-Variante hat Chelsea ja gerade explizit abgelehnt, wenn die Informationen im Guardian zutreffen
Sarr von Olympique Marseille soll wohl als RV Backup kommen. Der hat diese Saison schon Corona gehabt und laboriert jetzt an einer Sehnenentzündung. Aber das drückt sicher den Preis. #Schnapper
Tut mir sehr leid um Zirkzee. Richtig durchdacht wirkt das alles irgendwie nicht.
Auf der anderen Seite bekommt Zirkzee dann endlich Spielpraxis. Finde das ganz okay…
Und einen erfahrenen Profi als Lewa-Backup ziehe ich auch vor.
EMCM kennt die ihm zugedachte Rolle schon aus seiner Zeit bei PSG und sein Profil klingt schon gut:
“… ist variabel in der Offensive einsetzbar. Seine Stammposition ist der linke Flügel, kann aber auch auf dem rechten Flügel oder auf der Zehn agieren. In einem Spielsystem mit zwei Stürmern nimmt er die des spielenden Stürmers (Hängende Spitze) ein, kann aber auch als alleiniger Strafraumstürmer gebracht werden. Dank seiner Größe von 1,91 Metern ist er sehr kopfballstark und robust in Zweikämpfen. Seine größten Stärken sind seine hohe Geschwindigkeit und seine Ausdauer. Choupo-Moting gilt als beidfüßig, technisch starker Spieler, der enorme Qualitäten im Dribbling besitzt und auch gegen mehrere Gegenspieler bestehen kann…”
Gibt schlechtere Alternativen für ein Lewa-Backup.
Sehe ich ähnlich. Ich hoffe das er noch verliehen wird. Erste niederländische Liga(Ehredivisie?) wäre optimal. Spielpraxis, Erfahrung und nicht zu körperbetont. Moting kann man in der Bundesliga und im DFB Pokal gg. leichtere Gegner immer bringen. Als Joker ist er auch ok.
Lewandowski braucht auch Pausen.
Zirkzee muss m.M.n. in Sachen Dynamik etwas zulegen. Ansonsten hat er alles um BL zu spielen. Ob es letztlich für unsere erste Mannschaft reicht, ist abzuwarten.
Sarr wohl auch fix
https://twitter.com/iMiaSanMia_GER/status/1312725635681472512
Der Wechsel von CHO ist wieder mal geplatzt. Jetzt können diejenigen, die sich über einen angeblichen Kaufpreis vom 70 Mio echauffiert haben, kurz durchatmen und danach dann wieder ihren “Brazzo ist unfähig” Refrain anstimmen.
Leihe diese Saison nur unter der Bedingung einer verpflichtenden Kaufoption von 70 Millionen Pfund in der nächsten Saison schon Wahnsinn. Der Junge ist ewig wegen Achillessehnenriss ausgefallen und Chel$ki braucht dringend Geld um die Shoppingtour diesen Sommer zu refinanzieren.
Man sollte wirklich aufhören Wechsel zu kommentieren, bevor sie auf fcbayern.de vermeldet wurden. Ist einfach zu bunt.
Ich werde auch nichts mehr zur Transferperiode sagen. Mir gehen hier 80% der Kommentare nur noch auf den Sack. Sollen die halt Brazzo haten oder nicht. Wird überlesen.
Am Ende hatte man nie eine Chance bei ihm und durch die ganzen bekloppten Tweets und Wasserstandsmeldungen sah es so aus, als wäre man ernsthaft bemüht. Natürlich sieht das dann Scheiße aus, obwohl es vielleicht gar keine großartigen Verhandlungen gab.
70 Millionen Kaufoption glaubt doch keine Sau! Nie im Leben hätten wir das bezahlt. Das weiß aber auch Chelsea. Also wären die ja völlig bekloppt sich um den Finger wickeln zu lassen. Dann wäre wiederum Bayern völlig bekloppt zu glaube das würde klappen.
Es grenzt schon an Beleidigung, wenn man annimmt irgendeiner der Verantwortlichen wäre so dämlich.
Aber klar, wenn man Brazzo hasst, nur weil der n bisschen stammelnd Deutsch spricht und nicht seinen Vorstellungen von intellektuellem Akademikerheini entspricht, muss der ja so doof sein, der olle Kroate. Hat er sich aufm Basar verzockt.
@Kurt
Abwarten. Wir werden es Dienstag sehen. Und wenn ich die Aktivitäten der letzten Tage beobachte, sollte es mich nicht wundern, wenn auch zu CHO eine Alternative in der Pipeline steckt.
Doch Kurt. Das glauben hier leider zu viele, wie man an den Kommentaren sieht.
@ Kurt Das mit den 70 Millionen schreibt unter anderem der Guardian. Die sind ja, wie allgemein bekannt, ein höchst unseriöses Blatt. Quasi die tz Englands
@Kurt
Salihamidžić stammt aus Bosnien und Herzegowina, aber das fällt ja schon eher in den Bereich der akademischen Haarspalterei.
Oh, wie geht dieser Refrain denn? Ob Manu textsicher ist?;)
Eigentlich ist der Refrain ganz einfach:
“Triplesieger, Triplesieger, hey hey”
Aber jammern und maulen ist ja viel schöner.
Warum immer so gehässig? Diese Summe wurde nunmal – nach mir zugänglichen Informationen (vgl Guardian-Bericht oben) – von Chelsea aufgerufen. Warum sollte man nicht dazu eine Meinung haben dürfen, die im Übrigen zunächst mal mit den Verantwortlichen bei uns ja gar nichts zu tun hat? Es ging lediglich um eine Einschätzung, wie realistisch ein Vollzug unter den Bedingungen wohl sein wird, ob der Spieler solche Summen rechtfertigt. (Das heißt ja nicht, dass wir bereit wären, diese auch zu zahlen). – Genausogut könntest du übrigens etwas zu den Posts schreiben, die uns hier “Transferbomben” angekündigt haben. Mein Kritikpunkt, wie der von anderen auch, ist der, dass im Augenblick doch der Eindruck einer gewissen Hektik und Torschlusspanik vorherrscht. Die Baustellen waren längst bekannt, andere Vereine lavieren ja auch nicht so herum. Vielleicht hat man sich verzockt, und wenn man das riskiert, muss man auch mit Kritik rechnen. Mag sein, dass letztlich alles gut ausgeht, aber die Vorgehensweise wirkt nunmal nicht sehr bedacht.
War nicht auf Deine Kommentare bezogen – die waren der Sache angemessen. Ich habe ja geschrieben “die sich … echauffiert” haben.
Ich hab mich doch gar nicht ausgenommen. “Transferbomben”-Beiträge gabs von mir auch, nach diesem oder jenem Tweet oder Transferneuigkeit im Netz.
Am Ende ist das alles nur frustrierend.
Nehmen wir mal an, die letzten 2 Namen sind wirklich fix, dann sieht es bisher so aus.
Sane
Nübel
Nianzou
Choupo-Moting
Roca
Plus einen RV.
Was hat man denn außer Sané erwartet? Oblak, Upamecano, Haaland, De Bruyne?
Hier wird immer so getan, als würde man einschätzen können wie sich Spieler XY entwickelt. Oder dass man bessere Einblicke hat als die Verantwortlichen. Dann gibt es einen Namen, man beschäftigt sich mit dem Spieler, dann klappt es nicht (wie bei Dest) und sofort wird so getan, als wäre das ein Weltuntergang.
Unterm Srich ist das ne gute Transferperiode, wenn man bedenkt, dass der Triplesieger sich kaum in der Spitze verbessern kann. Wir sind ja bereits die beste Mannschaft der Welt.
@Kurt: …de Bruyne hätte ich super gefunden (und den Verantwortlichen die Füße geküsst…) ;-)
Auch wenn das nicht zum Thema Hertha gehört…aber wenn die drei Namen Stimmen, die aktuell die Runde machen, dann müsste sich man wieder dringend in ein Büßergewand schwingen und vor Hassan den Kniefall üben….
Ich meine…. Roca, Houdson-Odoi und jetzt auch noch Choupo-Moting?
Auch wenn ich eher im Bereich DM/V nach Optionen gesucht hätte, aber die Spieldaten von Roca sind sehr viel besser, als das hier in den Kommentaren kolportiert wird. Das sagt natürlich noch nichts aus, wie er sich in dem Geflecht des FCB einfügt…aber ich erinnere an die Kommentare zu Javi Martinez, als der hier auftauchte. Zu schwach, zu langsam, zu alt…
Und für die vermuteten Preise müsste man der Scoutingabteilung und dem Sportdirektor ein dickes “Chapeau” attestieren.
Re: “Auch wenn das nicht zum Thema Hertha gehört…”
Nachdem das “Thema Hertha” hier ausführlichst hoch und runter diskutiert wurde (mit den üblichen Frontenbildungen und dem dazugehörigen Lagergezänk), lassen wir dir diese Abschweifung ausnahmsweise mal durchgehen…:-)
Die Hertha ist aber auch nicht ganz unschuldig an dem Umstand, dass sie keinen interessiert…
Laut kicker kommt ein Bouna Sarr von OM als rechter Verteidiger. Hudson Odoi scheinbar nicht. Das hätte ich auch nicht verstanden. Man muss schon wissen was man will. Letztes Jahr holt er sich mit dem Bayern-Interesse einen super neuen Vertrag bei Chelski und jetzt will er wieder unbedingt nach München. Ich verstehe auch nicht warum sich unser Trainer gestern so offensiv zu ihm geäußert hat. Letztes Jahr war das hier noch eine Todsünde :-)
Eben Bendix Grünlich. Nur ein Dulli wie du, würde da noch klugscheißen.
‘Dulli’ war mir ganz unbekannt, musste ich erst nachschauen. Unter giga_punkt_de fand ich Definition:
“„Dulli“ kann als Beleidigung benutzt werden, wird allerdings häufig eher im liebenswerten Kontext für die Bezeichnung anderer Personen eingesetzt. Man versteht hierunter eine trottelige und unbedarfte Person. Synonyme für „Dulli“ können „Depp“, „Idiot“ oder „Trottel“ sein, wobei dem ersten Begriff in der Regel nicht in so eine harte, sondern eher liebevolle Bedeutung zugetragen wird.”
Ich hätte gar nicht vermutet, dass dein Kommentar so gefühlsbetont positiv gemeint war. Danke!
Natürlich. Ich mag hier schließlich jeden.
An die Experten für die Ligue 1: Was kann man denn von Sarr erwarten?
In den diversen YT-Videos macht er den Eindruck einer offensiven Pavard-Variante: ziemlich schnell und trickreich:
https://youtu.be/IGRYeL_CWj0
Erinnert mich an Hakimi.
Dann wären ja alle Baustellen (kostengünstig) geschlossen. Bis auf den vierten Flügelstürmer. Aber, wie erwähnt, da könnte auch Phonzy “aushelfen”, wenn einer der drei etatmäßigen Winger Coman, Sane, Gnabry, mal wieder ausfällt.
Und schön wäre es, wenn man Musiala Vertrauen und Einsatzzeiten schenken würde…
Neuer (Nübel)
Pavard (Sarr), Süle (Boa), Alaba (Hernandez,), Phonzy
Kimmich (Roca, Nianzou), Goretzka (Tolisso)
Sane (Coman), Müller, Gnabry (Musiala)
Lewa (Choupo)
Wenn Martinez und Cuisance doch noch gehen sollten und Fein nochmals verliehen wird, bräuchte man halt noch nen Midfielder. Götze bitte
Verstehe ich das richtig und ECM kann auf dem Flügel spielen?dann hätte man mit den drei verpflichtungen ECM Roca und Sarr alle Baustellen schlossen. Lediglich ein MF wäre noch gut,da fände ich Götze wirklich risikofrei, und der könnte auch Flügel spielen zumindest eher als Müller. Götze wäre für mich der Coutinho Ersatz.Und wenn ihn jemand zu alter Stärke zurück bringt dann wäre das für mich Flick
Yep, ECM hat auch schon auf dem linken Flügel gespielt.
Bei Götze bin ich bei dir!! :)
Wenn Fein noch verliehen wird und Cuisance bei dem Kauf von Sarr Teil des Transfers ist, bräuchte man noch einen fürs MF. Warum nicht Götze…als Müller-Backup.
Also Stand jetzt:
Perisic, Coutinho, Thiago, Odriozola und Ulreich
wurden durch
Sane, Choupo-M., Roca, Sarr und Nübel ersetzt.
Sane ist besser als Perisic. +
Choupo nicht besser als Thiago. –
Roca nicht besser als Thiago –
Sarr um einiges besser als Odriozola ++
Nübel (in Bestform) etwas besser als Ulle
Dazu kommt noch Nianzou, eines der
größten IV bzw. DM-Talente, der quasi Javi ersetzt.
Götze hätte bei uns allenfalls einen Stammplatz auf der Bank. Und da brauchen wir meiner Meinung nach Spieler, die Flick nicht erst wieder aufbauen muss.
Coman heute nicht im Kader??? Schon wieder verletzt??
Phonzy dann heute wohl auf dem linken Flügel…
Roca ist offiziell!
wer heute Richars sieht weiß, es geht bei eine Verein wie der FC Bayern nicht direkt mit SPielern aus der eigenen Jugend. Der Druck ist einfach zu groß, man spürt bei jeder Aktion die Angst einen Fehler zu machen und die ist ja auch berechtigt. alle paar Jahre gibt es dann Spieler wie DAvies die neben Talent einfach eine Unbekümmertheit als Typ haben. Ansonsten ist der Weg etablierte Spielre kaufen und den eigenen Nachwuchs ausleihen sich Sicherheit und Selbstertauen holen lassen und dann zurückholen
Hm, ich habe da eher einen günstigeren Eindruck von ihm. Verständlich, dass er anfangs etwas zurückhaltend und darauf bedacht war, keinen Fehler zu machen. Mittlerweile sehe ich ihn aber etwas forscher, hat sich auch an Offensivaktionen gut beteiligt (Flanke auf Müller zum Abseits-Tor, dann noch zum 2:0 aufgelegt.)
Ist ja im Gegensatz zu Phonsie ein IV, der AV spielt. Da ist es natürlich, dass er seine Rolle etwas zurückhaltender interpretiert.
Zweiter Assist für Richards!!!!
Korrektur: Nur wenn man das Abseits-Tor von Müller mitrechnet.
ja, aht mich mit der 2. Hz Lügen gestraft, Musiala fand ich super stark, der traut sich richtig was zu
Au Backe….
Ja sitzt denn Kovac wieder auf der Trainerbank?
Wenn man in der Abwehr völlig körperlos spielt, dann braucht man sich nicht wundern…
eher costa als lemar…
https://www.kicker.de/plan-b-douglas-costa-zurueck-zum-fc-bayern-786337/artikel
Fänd ich ja geil. Er hat was wiedergutzumachen und das eine halbe Jahr war ja wirklich magisch.
Roooooobeeerrrrt!!!
Da würde sonst Choupo-Moting stehen.
Lewy kämpft um den Stammplatz.
Oh man…
Da fällt einem nix mehr ein.
9 Gegentore in den letzten Spielen. Meine Güte, ist diese Mannschaft platt.
Hat man an vielen Stellen gemerkt. Daher muss man froh sein heute die drei Punkte geholt zu haben.
Aber einen Vorwurf kann man ihnen fast gar nicht machen. Bleibt spannend…
Interessant fand ich das Müller Interview, der klar sagte dass es kein Fitness, sondern ein Kopf-Problem sei.
Puh. Flick ging es wie mir, der konnte beim Elfer auch nicht hingucken. Super Lewa!
Schorsch, moi drobbe…
Junge was für ein Duselsieg. Man fühlt sich zurückerinnert an die Zeit, in der ein gewisser R. Kovac diese Mannschaft trainiert hat.
Ein klassisches Eigentor.
Du hast “eine nach diesem Spielverlauf und der Leistung, insbesondere der Defensive, berechtigte Meinung” falsch geschrieben.
Wenn du schon trollst, dann schreib wenigstens den Namen des ex-Trainers richtig. N. Kovac bitte.
Erst denken dann trollen.
Das war kein Trollen nur aus der Enttäuschung nach dem Spiel heraus verfasst. Puuh. Peinlicher Fehler in der Tat. Ändert aber nichts an meiner Meinung.
Statt CHO kommt jetzt wohl ein alter Bekannter zurück: Douglas Costa. Transfer ist angeblich schon fix.
…und das ist aufgrund den genannten Forderungen von Chelsea auch gut so. Wäre eine super Alternative ohne Risiko. Im eins gegen eins eine Granate. Technisch top und auch gut im Ballbesitzspiel. Zudem wäre der Druck auf Gnabry, Coman und Sané im angemessenen Rahmen.
Und wir können uns dann 2021 wieder auf den jährlichen CHO Wahnsinn freuen.
Damit wären wir m.M.n. sehr gut besetzt. (Wenn Sarr Moting auch kommen) ich verspreche mir einiges von Nianzou.
„Costa hat nicht funktioniert, weil er ein ziemlicher Söldner war, der uns charakterlich nicht gefallen hat“ (Uli Hoeness, November 2017). Also ein weiterer Panikkauf zum Transferschluss.
Bei allem ehrlichen Respekt vor UHs Lebensleistung, manchmal sollte er halt besser schweigen, gerade wenn’s um Moral, Geldgier und charakterliche Stärke geht.
…….dann schau Dir mal das erste Halbjahr von Costa an. Der war danach frustriert, weil Robery gesetzt(zurecht) waren. Aber ansonsten von den Anlagen top. …….und laut UH hat Bernat auch nichts gebracht. Das sind oft Aussagen aus Emotionen, die nicht zu 100% Ernst genommen werden können.
Der Mann dessen Flanken die Streuweite einer abgesägten Schrotflinte haben. Puuh.
@ Roland Wohlfarth..
https://www.youtube.com/watch?v=Q6jr_9ACY54
Verehrte Forumverwaltung! Liebe MSR-Redation!
Hiermit möchte ich das Verschwinden eines Beitrags melden!
Ich habe mir heute am späten Nachmittag aufgrund meiner Klugscheißerei redlich eine kleine, harmlose Beleidigung verdient. Zu meinem Bedauern musste ich aber nach dem Spiels gegen die Hertha feststellen, dass der entsprechende Beitrag verschwunden ist.
Ich frage mich wirklich, was für einen Sinn mein Trollen hier noch haben soll, wenn ich im Anschluss klammheimlich der Früchte meiner Bemühungen beraubt werde. Ohne deshalb gleich die Zensurkeule schwingen zu wollen, möchte ich doch meiner tiefen Enttäuschung Ausdruck verleihen.
Druckst du dir die Beleidigungen nicht immer gleich aus, um sie neben deine Diplome im Herrenzimmer an die Wand zu hängen?
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben…
Ich muss Bendix Grünlich hier unbedingt zustimmen.
Gab keinen Grund für die Entfernung und seine Antwort war super. Hoffe er konnte meine Reaktion noch lesen.
Das ist ja echt wunderbare Satire, wow.
Berlin kommt mit 0,7 expected goals zu 3 Toren. Wahnsinn. Von daher kann man irgendwie sowohl von einem Duselsieg der Bayern als auch von Dusel der Berliner, überhaupt immer wieder so nah hinzukommen, sprechen. Bin sehr auf die MSR Analyse und die Diskussionen gespannt.
Irgendwie ein seltsames Spiel.
Und Lewandowski einfach unglaublich.
Schön langsam beschleicht mich das Gefühl, dass unsere Abwehrkette vielleicht doch nicht ganz so gut ist, wie man nach dem Triple dachte. Bei unserem “Angriff ist die beste Verteidigung Fußball” sahen die Jungs hinten meistens sehr gut aus. Kaum laufen die 6 Feldspieler davor nicht alle Löcher zu und gehen die letzten Meter die weh tun nicht mehr so konsequent mit, dann erinnert das ganze an den Schwimmverein, den wir aus der Kovac-Zeit kennen. Umsonst stehen wir nicht bei 2,3 Gegentoren im Schnitt in dieser Saison.
Wenn wir mal ehrlich sind, hat auch das CL-Turnier in Portugal gezeigt, dass die Abwehrreihe unser Schwachpunkt ist. 2 Gegentore in den 3 Spielen gegen Barca, Lyon und PSG waren angesichts der Chancen der Gegner in diesen drei Spielen im Nachhinein betrachtet ein klarer Fall von “underperformed” und im August waren alle Spieler topfit, topmotiviert und topkonzentriert. So gesehen wird es wohl entscheidend für den Erfolg dieser Saison sein, inwieweit man es schafft, die Abwehr zu stabilisieren.
Im Offensivspiel zeigt man auch in dieser Saison gute Ansätze hin zu einem variantenreichen Positionsspiel mit überraschenden Laufwegen und guter Aufteilung im Strafraum.
+1
Und jetzt überleg nochmal, welcher Schönspieler da hinten gern auch diverse “Interceptions” hatte. Aktuell kommt die Abwehr recht irdisch daher. Aus dem defensiven Mittelfeld gibt es wenig Support und Alaba ist derzeit nicht mal seinen aktuellen Satz wert, geschweige denn die Aufbesserung. Hernandez heute leider auch irgendwie “übermotiviert” mit zig schlampigen Abspielen.
Aber hey, wir haben IMO immer noch 21 Stunden. Vielleicht wäre der Watkins von Villa ja was für den Flügel. Hat jedenfalls Kloppo gerade seinen dritten zum 4:1 für Villa eingeschenkt ;-) Aber Klopp war ja schon immer extremer. Der zieht seinen Hoffenheim-Moment in nur einer Halbzeit durch.
hoffe Alaba kann sich bald wieder aufs Fußballspielen konzentrieren. Für mich kein Zufall, dass seine Absacken der Leistung parallel zur gesamten Abwehr einhergeht, vorher war er der sichere Organisator. Momentan mit sich selbst beschäftigt. Boa gerade wieder ein Unsicherheitsfaktor. Süle gerade am stabilsten, Hernandez einige Abspielfehler die gute Chancen zu nichte gemacht haben.
Das wird eine zähe Saison. Es ist menschlich, dass viele Spieler mental und körperlich durch sind. Jetzt weiß auch jeder zukünftige Gegner, dass Bayern zur Zeit verwundbar ist. Es fehlt an Frische und gefühlt auch an Kreativität. Und bis die Neuen ins Spielsystem integriert sind wird es auch seine Zeit dauern. Man dachte vor der Saison, dass im Winter einige Spieler in ein Loch fallen könnten – da sind eigentlich jetzt schon einige drin.
Zur Transferpolitik:
Wir sind der amtierende Champions League Sieger!!! Aber was da so auf dem letzten Drücker passiert wirkt dem nicht würdig. Man hat scheinbar bei den Wunschspielern auf fallende Preise gehofft, was nach hinten los ging. Mir tut es eigentlich für die Last-Minute Transfers leid, weil sie jetzt wie Kader-Füller der Resterampe wirken. Und man kann ja nicht immer erwarten, dass solche Spieler performen wie Perisic.
Es wird eine durchaus spannende Saison.
Bouna Sarr (RV von Olympique Marseille) und Douglas Costa (!) kommen auch noch.
Vier Neue – DM, MS, RV, AS -, das war’s.
Bin zufrieden, das wird schon.