RaBatz im Topspiel gegen Leipzig: Bayern verteidigt Tabellenführung

Justin Trenner 05.12.2020

Entsprechend mutig wollte Julian Nagelsmann seine Mannschaft in die Partie schicken. Auf der Pressekonferenz kündigte er an, die Bayern unter Druck setzen zu wollen. Auf dem Papier stand dementsprechend ein mal mehr, mal weniger klares 4-3-3. Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer konnten trotz kleinerer Probleme unter der Woche starten.

Auf der anderen Seite setzte Hansi Flick auf das vermeintlich beste Personal, das ihm aktuell zur Verfügung steht. Das bedeutete auch, dass Javi Martínez den Vorzug vor Marc Roca im Mittelfeld bekam. David Alaba musste links hinten beginnen, weil Lucas Hernández mit Oberschenkelprobleme nicht zur Verfügung stand, Niklas Süle ersetzte den Österreicher innen. Vorn startete Leroy Sané statt Serge Gnabry.

Falls Ihr es verpasst habt:

Leipzig ließ den Worten Taten folgen und begann druckvoll. Bereits in der zweiten Minute setzte Sabitzer einen Distanzschuss an die Latte. Bayern spielte viele lange Bälle, die postwendend zurückkamen. Und so ergaben sich auch in der Folge mehrere gute Kontermöglichkeiten für RaBa.

Fast schon folgerichtig gingen die Gäste in der 20. Minute in Führung. Nach einem Ballverlust in der Offensive und gescheiterten Gegenpressing war Christopher Nkunku mit nur einem Forsberg-Pass frei vor Manuel Neuer, der zwar rauskam, aber nichts mehr reparieren konnte.

Zu allem Überfluss musste in der 25. Minute Martínez verletzt runter. Für ihn kam Jamal Musiala. Ein weiteres klares Signal in Richtung Roca. Goretzka begann so schon sehr tief, musste jetzt aber nochmal zurückhaltender agieren.

Das Spiel der Bayern veränderte sich mit Musiala sofort. Der 17-Jährige übernahm direkt Verantwortung, sorgte für mehr Präsenz im linken Halbraum, wodurch das Pressing der Leipziger häufiger mal umspielt werden konnte. Nach einer langen Kombination zwischen ihm, Müller, Alaba und Coman war er es, der die Bayern auch ergebnistechnisch wieder auf die Spur brachte. Ein sehenswerter Distanzschuss bescherte den Münchnern den Ausgleich (30.).

Und Musiala machte direkt weiter. Wieder initiierte er einen sehenswerten Angriff durchs Zentrum, den Müller mit der Führung abschloss (34.). Die sollte aber nicht lange bestehen, denn Leipzig kam wiederum durch Justin Kluivert fast im Gegenzug zum Ausgleich (36.).

Die zweite Halbzeit startete dann ähnlich wie die erste: mit Vorteilen für Leipzig. Schon in der 48. Minute kam RaBa nahezu unbedrängt zum Führungstor. Weder konnten die Bayern Druck auf den Flankengeber ausüben, noch gab es im Zentrum einen Gegenspieler für Forsberg, der den Ball mit dem Kopf nur reindrücken musste.

Leipzig ließ sich nun wieder etwas tiefer fallen, Bayern bekam mehr Spielanteile, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Dann aber nahmen die Münchner mit der Einwechslung von Gnabry (64.) wieder etwas mehr Fahrt auf – und nutzten ihre erste echte Gelegenheit im zweiten Durchgang. Nach einer Coman-Flanke köpfte Müller zum 3:3-Ausgleich (75.). Die Schlussphase gehörte nun nur noch den Bayern. Leipzig lauerte sichtlich müde auf Konter, den Münchnern fehlte wiederum die Idee für den letzten Punch. Und so blieb es letztendlich beim 3:3, mit dem beide Teams wohl gut leben können.

Dinge, die auffielen:

1. Der tiefe Goretzka

Weil Joshua Kimmich im Moment verletzt fehlt, muss Goretzka mehr Aufgaben im Spielaufbau übernehmen. Weil er ein so vielseitig einsetzbarer Spieler ist, kann Flick ihm das auch ohne große Bedenken zutrauen. Dennoch merkt man dem Spiel der Münchner an, dass ein so pressingresistenter und spielintelligenter Partner wie Kimmich einfach fehlt. Goretzka gibt sein Bestes, verteilt die Bälle im Rahmen seiner Möglichkeiten, kann das Geschehen im Zentrum aber nicht ausreichend an sich reißen, um gegen ein Pressing wie das der Leipziger Lösungen zu entwickeln.

Martínez war neben ihm kein Faktor, leitete im Gegenteil sogar fast den Rückstand in der ersten Viertelstunde der Partie ein, weil er zu lange beim Aufdrehen brauchte. Bayerns Mittelfeld fand nicht statt und so dominierte Leipzig die Anfangsphase. Viel schlimmer ist es für die Münchner aber, dass Goretzka durch seine tiefe Rolle in höheren Spielfeldzonen fehlt. Seine Läufe, sein Gegenpressing und seine Torgefährlichkeit können nicht adäquat ersetzt werden. Beim 0:1-Rückstand hätte ein Spieler wie Goretzka in der ersten Gegenpressingwelle zumindest nicht geschadet. Flick muss mit ansehen, dass Goretzka in seiner veränderten Rolle nicht mehr so überragend aufspielen kann wie noch zuvor in der offensiver interpretierten Achterrolle. Und er kann wenig machen, weil selbst ein durchschnittlicher Goretzka momentan im Sechserraum wertvoller ist als alle Alternativen. 

2. Musiala bringt Bayerns linke Seite in die Partie

In den ersten zwanzig Minuten hätte man den Eindruck gewinnen können, dass die Bayern ohne Kimmich einfach nicht konkurrenzfähig sind. Doch dann verletzte sich Javi Martínez und Flick brachte den 17-jährigen Musiala. Wie schon gegen Atlético Madrid beeinflusste er das Spiel sofort positiv. Plötzlich hatte Bayern nicht nur längere Ballbesitzphasen, sondern auch Tiefe im Spiel nach vorn. Musiala positionierte sich halblinks klug zwischen den Linien, scheute auch keine engen Räume und verknüpfte dadurch das Aufbauspiel mit den Offensivspielern.

Müller, Coman und Lewandowski waren jetzt besser im Spiel, weil Musiala sie scheinen ließ. Beim 1:1-Ausgleich vollendete er selbst, bei der zwischenzeitlichen Führung initiierte er den Angriff über sein Stellunggspiel und seine Direktheit im Spiel nach vorn. Musiala bringt aber nicht nur die technischen Fähigkeiten mit, um sich unter Druck zu befreien, er hat darüber hinaus schon eine hohe Quote an richtigen Entscheidungen und ist gegen den Ball zumindest präsent und laufstark. Er konnte gewiss nicht alle Probleme lösen, aber es brauchte erst ihn, damit die Bayern ihrem Gegner überhaupt etwas entgegensetzen konnten. Für einen 17-Jährigen kein so ganz schlechtes Zeugnis.

3. Kingsley übernimmt das Comando

Neben Musiala war es vor allem Kingsley Coman, der das Spiel entscheidend mitbestimmte. Seine drei Assists lesen sich auf dem Papier schon großartig, doch was sich in Zahlen kaum ausdrücken lässt, ist die Reife, mit der er in dieser Saison spielt. Unter Flick kam Coman endlich in einen regelmäßigen Rhythmus – vielleicht auch deshalb, weil er nur wenige Spiele über die volle Distanz gehen musste. Sein Fitnesslevel ist mutmaßlich so gut wie noch nie. Coman sorgt vorn für Gefahr, arbeitet aber auch zuverlässig gegen den Ball und in der Rückwärtsbewegung. Aktuell ist er der beste Flügelspieler beim FC Bayern. Das hätte so vor der Saison nicht jede*r getippt.

4. Upamecano – einer für die Bayern?

Spieler, die gegen den FC Bayern überzeugen, stehen automatisch auf der Liste für einen zukünftigen Transfer. Um Upamecano gab es bereits in der Vergangenheit einige Gerüchte. Der Franzose überzeugte am Samstagabend nicht zum ersten Mal gegen den FC Bayern und Robert Lewandowski. Er ist schnell, stark am Ball, souverän in seiner Entscheidungsfindung und unfassbar präsent. Wenn Upamecano spielt, ist Lewandowski oftmals abgemeldet und das gelingt nicht vielen Verteidigern. Mit einem alternden Boateng und dem wohl bevorstehenden Wechsel von Alaba wäre Upamecano eine Überlegung wert. Wenngleich die Konkurrenzsituation dann beachtlich wäre. Aber allein die Partie heute zeigte auf beiden Seiten, wie wichtig ein breiter Kader ist.

5. Without pre-season no precision?

Warum sind die Bayern aktuell so verwundbar? Auch gegen Leipzig ist es über weite Strecken die Präzision, die dem Spiel der Bayern fehlt, was wiederum dafür sorgt, dass Gegner verhältnismäßig mehr Kontersituationen und Chancen bekommen als noch in der letzten Saison. So simpel wird Leipzig wohl nie wieder drei Tore in München erzielen. Liegt das nun an Ausfällen, die nicht kompensiert werden können? Liegt es an taktischen Nachlässigkeiten des Trainers? Oder ist es doch einfach die mentale Müdigkeit, die sich in die Köpfe geschlichen hat? Vermutlich von allem ein bisschen. Hilfreich wäre es, wenn wenigstens die Neuzugänge dann auf einem höheren Niveau funktionieren könnten, doch die haben aus nachvollziehbaren Gründen ebenfalls noch große Defizite. Dazu zählt, dass es in dieser Saison keine Vorbereitung gab, in der man sie hätte integrieren können.

Und so bleibt die unbefriedigende Antwort auf die Frage nach dem Warum, dass Bayern auf diesem Niveau viele kleine Nuancen fehlen, die sich zu großen Problemen zusammenaddieren. An diesem Abend kam noch ein Gegner dazu, der seine Chancen zu nutzen wusste. Kämpferisch ist dieser Mannschaft erneut kein Vorwurf zu machen. Allein wie sie in schwierigen Spielsituationen immer wieder zurückkam, verdient großen Respekt. Übrigens trifft das auch auf die Leipziger zu. Beide haben ihre Grenzen längst überschritten und man merkt ihnen von Spiel zu Spiel mehr an, wie dringend sie die Weihnachtspause brauchen. Ob die dann ausreichen wird, um den weiterhin engen Spielplan im neuen Jahr zu bewältigen? Das bleibt abzuwarten.



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Thomas Müller Fußballgott!

    Also hinter Marc Roca steht für mich aktuell ein größeres Fragezeichen als hinter Bouna Sarr. Versteh einfach nicht, wieso man den nicht bringt, wenn Martinez so von der Rolle (und jetzt leider auch verletzt) ist. Musiala hat zwar beeindruckend gezeigt, wieso Flick ihn gebracht hat, aber das Fragezeichen bleibt trotzdem.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Thomas Müller ist vor allem mal schuld am 0:1 durch seinen blinden Fehlpass

      1. Genau. Ein Fehlpass am gegnerischen Strafraum ist Schuld am Gegentor. Hier sind wieder mal die Obergescheiten unterwegs.

        Aber hey, solange du kein Rechtspopulist bist, kannst du auch das dümmste Zeug sabbeln.

      2. Klar, Müller spielt einen Fehlpass am anderen Ende des Spielfeldes und Müller ist dann schuld, dass hinten doof verteidigt wird …

  2. Uns fehlt vor allem die Thiagointelligenz die man unnötig zum Schnäppchenpreis an die größte CL Konkurrenten verkauft hat.
    Sollte mal gesagt werden :-)

    Antwortsymbol18 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Endlich spricht es mal jemand an.

    2. Danke, das finde ich einen wichtigen Punkt, der in dieser Kommentarspalte zu wenig genannt wird. Der verletzte Thiago hätte durch seine Anfeuerung von der Tribüne dieses Spiel quasi im Alleingang für uns entschieden.

    3. Dass Euch nach so einem Spiel nicht mehr einfällt ist msr nicht würdig. Andererseits bin ich auch nicht überrascht.
      Man könnte zB mal das vielversprechendste FCB-Talent seit, ja seit wann eigentlich feiern.

      1. Hier ist soviel MSR nicht würdig, hat dich bisher aber anscheinend auch nicht gestört.

      2. Und in dieser Hinsicht mal ein großes DANKE an Brazzo, der den Jungen nach München geholt hat.

        Wer weiß, vielleicht entwickelt sich CHO ähnlich, den wollte er schließlich auch unbedingt haben, aber gefühlt haben wir das größere Talent bekommen. Passt.

      3. @wohlfahrt: Ich finde das Niveau bis heute „für Internet“ hoch. Und auch Du siehst das wohl so, da Du Dich weiter hier herumtreibst. Was ich nicht verstehe: Du schreibst doch inhaltlich auch mal intelligentes Zeug, warum musst Du Dich so an dem Thema/User abarbeiten? Das nervt mich persönlich mehr als seine repetitiven Beiträge. Just let go.

      4. @Brian Laudrup:
        Was ich nicht verstehe ist, dass viele sich anscheinend nicht an einem Thema/User stören, so bescheuert es/er auch sein mag, aber immer gleich genervt sind wenn ihm jemand Contra gibt.
        Akzeptiert das eine, ob, dann akzeptiert aber auch das andere.

      5. @wohlfahrt:
        We agree to disagree. Für mich besteht ein Unterschied zwischen sich zwar wiederholenden und auch mal unpassenden, aber immerhin inhaltlichen Äußerungen und impertinentem und überheblichen User-Bashing.

        Abgesehen davon, aber das ist überhaupt nicht mein Punkt, stimme ich tatsächlich zu, dass man einen Spieler wie Thiago nicht für 25 Mio. verkaufen darf, „verdienter Spieler“-Blabla und seine Verletzung(en) hin oder her.
        Wen aus der diesjährigen FIFA-Weltfussballer-Shortlist bekäme man unter gleichen Voraussetzungen wohl für so einen schmalen Taler?

        Thiago Alcântara (Bayern München/FC Liverpool)
        Cristiano Ronaldo (Juventus Turin)
        Kevin De Bruyne (Manchester City)
        Robert Lewandowski (Bayern München)
        Sadio Mané (FC Liverpool)
        Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
        Lionel Messi (FC Barcelona)
        Neymar (Paris Saint-Germain)
        Sergio Ramos (Real Madrid CF)
        Mohamed Salah (Liverpool FC)
        Virgil van Dijk (FC Liverpool)

      6. @Brian Laudrup: Du hättest also Thiago gezwungen seinen Vertrag zu erfüllen und ihn dann ablösefrei gehen lassen? Das ist ja der Tenor des Users, der bald 918 mal gepostet haben wird dass es der größte Fehler war die Thiagointelligenz (was für ein grauenvolles Wort) verkauft zu haben.

      7. @Stiftl
        Was soll der Quark, von wegen Thiago zu zwingen? Millionen von Profisportlern wurden zu ähnlichen unfassbaren Zumutbarungen “gezwungen”. Und dann? So gut wie alle haben weiterhin abgeliefert, weil es ihre Karriere, ihr Job war, ihre vertragliche Verpflichtung war!
        Was für ein niederträchtiges Spielerbashing Thiago das abzusprechen! Schäm dich, das einem Spieler, der hier fast ein Jahrzehnt lang abgeliefert hat, nachzusagen!

      8. @BM:
        Wo wurde Thiago denn irgendwas abgesprochen?

        Zum Verkauf selbst sollte man auf Rummenigge hören. (Oder wie 918 immer betont: “Unser hervorragender CEO KHR hat alles im Griff”.)

        “Man habe „einen wichtigen Akteur verloren, aber es war sein Wunsch. Und unter Freunden muss man in der Lage sein, die Chance auf einen Abschied zu gewähren. Ich denke, das haben wir von unserer Seite aus gut bewältigt.“”

      9. Na ja, einerseits ist es natürlich richtig und gehört bei Bayern – mit wenigen Ausnahmen (Ribéry, Lewy) – tatsächlich auch zur Clubkultur, wechselwilligen Spielern keine Steine in den Weg zu legen. Und Thiago wollte weg.
        Andererseits zeigt sich eben doch, dass wir einen solchen Abgang nicht einfach so verkraften, wie einige der üblichen Verdächtigen uns hier in provokativer Absicht weismachen wollten. Zeigt sich besonders heftig jetzt, wo auch Kimmich ausfällt, aber hätten wir ohnehin gespürt. Zur Zeit auch im Aufbau, als Kimmich noch da war eher defensiv.

      10. @Brian Laudrup:
        Du solltest die Kommentare eines anderen Users vielleicht aufmerksamer lesen. Da findest du neben ständigem Spieler- und Verantwortlichenbashing auch jede Menge impertinentes und überhebliches User-Bashing.
        Solange dich das nicht stört, brauchst du auch mir nicht auf die Zehen zu treten.

      11. @wohlfahrt:
        Du solltest die Kommentare eines anderen Users vielleicht weniger aufmerksam lesen, am besten einfach überlesen.
        @Stifl:
        Zu dem Dumping-Preis von 25 Mio. gab es in der Tat sicher einige Alternativen. Unter anderem sicherlich auch die, den Spieler zu “zwingen”, sich an den von ihm unterschriebenen Vertrag zu halten. Beispiele für derartige Unzumutbarkeiten gibt es genug, eines davon ist Lewandowski. Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, seinen Abgang weniger offensiv zu kommunizieren und einen realistischen Preis zu erzielen. Der bestimmt sich nämlich immer noch nach dem, was andere Vereine zu zahlen bereit sind. Und Liverpool hätte sicherlich – marktgerecht – auch mehr bezahlt. Die wussten nämlich auch nicht, dass er direkt lange ausfallen würde. Schließlich hätte man zumindest abwarten können, bis man einen Ersatz verpflichtet oder sicher hat.

      12. @BrianLaudrup:
        “Du solltest die Kommentare eines anderen Users vielleicht weniger aufmerksam lesen, am besten einfach überlesen.”
        Dann beherzige doch deine supertollen Ratschläge selber und überlese meine Beiträge einfach wenn sie dich persönlich so sehr nerven.

      13. @Brian Laudrup: Der meiner Meinung wesentliche Unterschied zu Lewandowski ist der, dass der BVB damals schon Götze an uns abgeben hatte und mit aller Macht verhindern musste, noch einen weiteren Topspieler an uns zu verlieren. Mal abgesehen davon, dass man gerade das CL Finale erreicht hatte und Lewa als elementarer Baustein gesehen wurde, dies nochmal zu schaffen (und dann vielleicht sogar zu gewinnen).

        Mit Thiago hatte man gerade das Triple gewonnen – man könnte also sagen dass er seine “Mission” bei uns erfüllt hatte. Mal ganz abgesehen davon, dass es beim FCB nie vorkommen würde, dass man einem Spieler eine mündliche Freigabe erteilt (wie das beim BVB mit Lewa war) und davon hinterher nichts mehr wissen will.

        Geradezu anmaßend finde ich es darüber hinaus, wenn Kommentatoren hier glauben, sich in wirtschaftlichen Dingen über die Verantwortlichen beim FCB zu setzen. Und die Dauermär, man habe bewusst und freiwillig Thiagos nach Liverpool betrieben, wird durch tägliches Wiederholen auch nicht wahrer.

        Vollkommen der Absurdität gibt man sich dann preis, wenn man (trotz Thiago Abgang) wiederholt von rosaroten Zeiten schwärmt, um dann bei abfallenden Leistungen plötzlich wieder auf dem Thiago Wechsel herumzureiten.

    4. Wir haben halt einen eher nur übersichtlich fähigen sportlichen Leiter, der noch in Ausbildung ist.

      1. Made my day!

  3. RaBa, ey…. Ihr könnt ruhig Red Bull schreiben. Ihr müsst euch an dem „Solche Geschichten schreibt nur der Fußball!“-Quatsch nicht beteiligen. Ihr müsst die Lügengeschichten des rechtspopulistischen Mateschitz nicht verbreiten.

    Antwortsymbol16 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gut, dass es RasenballSport Leipzig und Dietrich Mateschitz gibt. Gäb es die nicht, man müsste Sie erfinden. Denn dich gibt’s schließlich auch.

    2. RaBa ist doch der subtile Diss gegen Red Bull im Fußballweb Konsens.

    3. “Alles was mir nicht in den Kram passt, ist rechtspopulistisch”

      Puh…

      1. Wieso? Welches Argument gibt es denn dafür, dass Mateschitz kein autoritärer Radikalnationalist ist?

      2. Was für ein Argument gibt es dafür, dass er einer ist?

      3. @Nordbayer

        Naja, ServusTV und die Sache mit den Managern, die er rausgehauen hat, wegen deren BLM-Aktivismus, sind schon recht gute Indizien. :>

        Alles in allem ist Mateschitz jedenfalls einer der stabileren Milliardäre und einer, der das Geld (also die Macht) was er hat auch wirklich mal “nutzt”. Spielt für die Bewertung vom Projekt RB aber sowieso keine Rolle. Deshalb war schon die Bemerkung von Ralph total unnötig. Als ob ein Tesla Potsdam was anderes wäre.

      4. Danke für die Erläuterungen, Kurt. Richtig, ursprünglich ging es Ralph wohl um die Bezeichnung “Rasenballsport”, die ja nur daher rührt, dass Sponsorennamen im Vereinsnamen in Deutschland nicht erlaubt sind. Wenn dem so wäre, hieße der Verein auch “Red Bull Leipzig”, da bin ich mir sicher.

      5. Du hast in deiner Antwort auf mich, etwas als Zitat gekennzeichnet. Magst du kurz nachtragen, wer das genau wo geschrieben oder gesagt hat? Ich kann mir wirklich nciht vorstellen, dass du mir etwas unterstellen willst!

      6. Es ist ja wohl klar, dass das kein wörtliches Zitat ist. Und unterstellen muss ich auch nichts.

    4. Ich hab auf Twitter gelesen, dass jemand sein Quote retweetet hat dass er mal was gegen den gesagt haben soll der sich ja sonst klar gegen dieses Thema positioniert. Also für mich ganz klar, das ist ein Nazi.

      Das Niveau hier ist teilweise wirklich unterirdisch. Ist MSR nicht ein Taktik-Blog und das war gerade das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter?

      1. https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Mateschitz#Kontroversen

        Zugegeben: je nachdem, wo man selbst steht, sind Mateschitz’ Aussagen und Aktivitäten noch lange nicht rechts.

        @Kurt:
        “Spielt für die Bewertung vom Projekt RB aber sowieso keine Rolle.”
        Natürlich spielt es eine Rolle, wie das Projekt RB agiert. Vor allem, wenn sie zeitgleich andere Vereine dafür kritisieren, durch Corona in finanzielle Bedrängnis zu gelangen. (Während man selbst gerade 100 Mio Schulden erlassen kriegt.)

        Übrigens: warum schreibst du RB? Warum nicht RaBa?

        “Als ob ein Tesla Potsdam was anderes wäre.”
        Du möchtest also jetzt über die potenzielle Möglichkeit eines parallelen, anderen ähnlich gelagerten Modells argumentieren? Ernsthaft?
        Übrigens würde Tesla Potsdam nicht Tesla Potsdam heißen, sondern sich Telsa Potsdam nennen. RB steht ja bekanntlich gar nicht für Red Bull, sondern für Rasenball, und MSR scheint es für notwendig zu erachten, mitzuhelfen, dies in der Fußballgemeinde zu verankern.

        Selbst 99% der allgemein ja völlig unkritischen Fußballberichterstattung spricht von “RB Leipzig”. Da wird man doch wohl nachfragen dürfen, weshalb hier von “RaBa” gesprochen wird.

      2. @Ralph

        Weil RaBa bescheuert klingt und es ja Red Bull Leipzig ist. Daran habe ich mich doch gar nicht gestört. Mir ging es eher um das Virtue Signalling und den Seitenhieb auf Mateschitz.

      3. @ Ralph:
        Du mußt schon ziemlich verblendet sein, um Dietrich Mateschitz “rechtspopulistisch” zu nennen.
        Wenn Du das nicht begründen kannst, dann zieh es zurück und bringe Deine Propaganda nicht in Zusammenhang mit Red Bull Leipzig.

        Danke und freundliche Grüße,
        Thomas.

    5. Warum sollte man für Red Bull kostenlos und freiwillig Werbung machen? Der Verein heißt offiziell Rasenballsport Leipzig, also sagt man auch RaBa. Nicht Red Bull oder RB. Verwendet man die letzteren zwei Begriffe hat Red Bull genau das erreicht, weswegen sie den Verein überhaupt erst gekauft haben: Marketingplattform für ihr Unternehmen.

      1. Die Abkürzung für Rassenballsport ist nun mal RB. Und nicht RaBa. Es schreibt ja auch keine VefüBe beim VfB Stuttgart oder FuCl beim FC Bayern.

        Dieses meiner Meinung unsägliche RaBa geht mir zu sehr in Richtung “Rattenball”. Und eine Redaktion, die sich auch mal gern humanitär gibt, sollte sich – wieder meiner Meinung nach – deutlich davon distanzieren, in dem sie von “RB Leipzig” spricht.

      2. Naja, RB steht halt schon für Red Bull. Sowohl der FC Red Bull Salzburg als auch die New York Red Bulls haben RB als Abkürzung etabliert. Dass da RB allgemein als Red Bull ausgesprochen wird kann man ja auch oft in deutschen Medien sehen. Da heißt es oft Red Bull Leipzig. Einfach weil jeder die Abkürzung RB mit Red Bull assoziiert. Da ist es dann auch ziemlich egal, welchen Namen die “klugen” Marketing-Spezialisten bei Red Bull gefunden haben, um die DFL-Regeln zu umgehen.

  4. Ein verdientes Unentschieden, für beide. Rational kann man damit zufrieden sein. Tabellenführung behauptet, es geht weiter.

    Emotional fühlt es sich nicht so gut an. Die spielerische Armut, die wir in den letzten Spielen vermehrt erkennen lassen, will mir gar nicht gefallen. Unser Mittelfeld ist weiterhin tot, Positionsspiel kaum mehr zu erkennen, außer teilweise im eigenen Pressing. Im wesentlichen geht das meiste nur noch über lange Bälle, individuelle Klasse und Wille. Und aus diesem Geflipper heraus, entstehen natürlich im Gegenzug immer wieder gefährliche Situationen für uns. Und die Null die steht bei uns leider so gut wie gar nicht mehr.

    Was uns gerade sehr über Wasser hält ist eine glänzende Chancenverwertung. Außer den drei Toren fällt mit nichts ein, was auch nur einer Torchance nahe gekommen wäre.

    Die angesprochene individuelle Klasse heute natürlich vor allem bei Coman und Müller zu finden. Beide überragend, beide haben uns heute das Spiel gerettet. Ansonsten leider viel Durchschnitt bei allen andern.

    Man muss natürlich auch wieder die schwärende Wunde in unserm MF ansprechen, den ganzen Komplex um Thiago, Kimmich, Goretzka, Roca usw.
    Also irgendwo passt da was nicht. Wenn ich denn schon Thiago verkaufen will/muss, muss ich mir doch über einen Ersatz Gedanken machen. Dieser Ersatz sollte offensichtlich Roca sein. Sicher kein 1:1 Ersatz, aber ein Spieler der zumindest ein 1b-Ersatz sein sollte. Da hat man einen Spieler mit einem gewissen Alter, einer gewissen Erfahrung angeheuert. Ich glaube niemand hatte erwartet, dass man einen solchen Spieler erst über eine ganze Saison einsatzfähig machen müsste. Wenn dieser Spieler nun angeblich zu so gut wie keinem Einsatz taugt, muss man das schon infrage stellen. Entweder liegt der Trainer hier mit seiner Einschätzung ziemlich daneben, oder die Kaderplanung war ziemlich daneben. Tertium non datur.

    Leidtragender dabei übrigens auch Goretzka. Ohne einen Kimmich oder Thiago an seiner Seite, mit dann einem anderen Aufgabenprofil, scheint er nur noch die Hälfte wert.

    Ach, natürlich gab es da noch Jamal. Zaubert mir heute doch noch ein Lächeln ins Gesicht.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1, das geflipper war wirklich anstrengend! goretzka ist einfach kein 6er, sondern kann seine qualitäten eher weiter vorne auf der 8 oder 10 zeigen. hoffentlich spielt roca wenigstens in der CL gegen moskau, sonst kann man nur auf kimmich warten, damit es wieder aufwärts geht…

      1. „hoffentlich spielt roca wenigstens in der CL gegen moskau“

        Dürfte schwierig sein nach Gelb-Rot gegen Salzburg.

      2. Hä was? Roca hat seine Sperre im Spiel gegen Atletico abgesessen und ist gegen Moskau spielberechtigt.

    2. Stimme in weiten Teilen zu. Auch der Chancenarmut. Allerdings stand Jamal kurz vor Schluss im 5er qausie blank und hat vollkommen überhastet abgeschlossen (Kein Vorwurf an ihn, er war gestern eindeutig mit Coman der Lichtblick, aber eben doch: Eine große Chance!).

      Hab mir gestern gedacht, dass man aus allen verunglückten langen Boateng Pässen ein fieses Video zusammenschneiden könnte…Aus, zu hoch, zum Gegner, Seitenaus, zum Gegner, unmöglich anzunehmen etc… Selbst wenn das die Ansage vom Trainer war, muss ich als Spieler doch irgendwann mal merken, dass das nicht funktioniert. Meiner Meinung sind diese Bälle oft sogar wenn sie ankommen kein Mittel, da so schwer zu verarbeiten, dass der Angespielte nur unter Druck unkontrolliert mit dem Kopf in die Mitte verlängert.
      Sané wieder mal enttäuschend, leider. Was einem zu Roca führt (wenn auch auf einer ganz anderen Position): Sane bekommt sein Zeit auf dem Platz um sein Niveau zu erreichen und Roca soll das auf der Bank? Verstehe ich nicht. Wobei gestern bei Rückstand der Wechsel zum offensiveren Musiala der richtige war.

      Wir drehen uns hier argumentativ etwas im Kreis, die 6er Position ist kritisch. Vielleicht hätte gestern Alaba dort gespielt, was Goretzka helfen könnte, seine Rolle besser zu interpretieren. Wobei: Selbst wenn Hernandez fit wäre: Alaba wäre eher in die IV gerückt als nach vorne. Ob er das groteske 3. Gegentor durch besseres Stellungsspiel in der Mitte verhindert hätte? Spätestens zu dem Zeitpunkt musste man sich schon die Frage stellen, um unsere (Innen)Verteidigung bundesligareif ist.

      1. @Jop:
        Die hohen Bälle waren wohl keine Anweisung des Trainers, ganz im Gegenteil.

        Flick:
         “Wenn wir den Ball flach laufen gelassen haben, war ich sehr zufrieden. Oftmals haben wir ohne Vorbereitung aber hohe Bälle eingestreut. Das können wir nicht machen. Ich hätte gerne, dass wir den Ball die ganze Zeit flach halten.”

        Warum sein Wunsch dermaßen konsequent ignoriert wurde, sollte intern geklärt werden.

      2. Ja, habe ich auch eben gelesen und wolle mich hier deshalb in der Hinsicht korrigieren! Gut, dass Flick das auch nicht sehen will. Schlecht, dass es dann trotzdem ständig passiert. Du hast Recht, das muss intern aufgearbeitet werden. Entweder Boa hat die Wahrscheinlichkeit, damit Erfolg zu haben maßlos überschätzt. Oder, und das würde ich eher als Replik erwarten: “War ja sonst keiner frei und anspielbar und durch die Mitte haben wir uns auch immer festgelaufen.”

  5. Wir wollen Ballbesitz Spielkontrolle Dominanz und Balance.
    Wie soll man das erreichen ohne 6er?
    Kimmich verletzt
    Thiago zum SSV Preis abgedrückt
    Javi schafft seit 2 Jahren nicht mehr das Tempo zu gehen
    Tolisso ein desolater Spieler auf der 6 und dauerverletzt
    Roca mit den Flick nicht anfangen kann

    Musiala ein grandioses Talent
    Coman inzwischen 10 Klassen besser als Costa

    Im Winter muss man einen 6er holen der uns sofort hilft und den man nicht erst anlernen muss

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Von wegen SSV.
      25 Millionen für einen dauerverletzten Spieler mit nicht mal mehr ein Jahr Vertrag. Ich denke wir haben Liverpool sauber über den Tisch gezogen.

      1. Hargreaves-Vibes (?)

      2. Ich denke nicht, dass wir Liverpool über den Tisch gezogen haben, eigentlich war es für alle Beteiligten ein fairer Deal nachdem klar war, dass Thiago weg wollte.

    2. Zu Thiago hat Rummenigge alles gesagt was gesagt werden musste. Nimm es hin oder lasse es.
      Roca warte doch einfach mal ab … deiner Meinung nach ist ja auch Phonzie zu nix zu gebrauchen und einige andere mehr ebenso.
      Thiago war/ist genau wie Tolisso dauerverletzt, was aber offensichtlich bei deinen “Lieblingen” kein Problem ist.
      Costa, genau wie einigen anderen mehr, täte es gut, wenn man mal Zeit zum Trainieren und zum einspielen hätte.

      Mich wundert, dass Du Musiala gut findest, den hat vermutlich Hasan gekauft …
      Der King ist in der Spur, nachdem Flick ihm mal eine deutliche Ansage gemacht hat … gestern kam dann die Ansage an die anderen drei Künstler auf der Außenbahn und das explizite Lob für Coman.

      Da auch der FCB keinen Gelddrucker im Keller hat, wird keine 6 verpflichtet, denn langfristig wirst Du dich noch über Roca wundern :-)

      1. Was ich hinnehme oder was ich lasse entscheidest nicht Du.
        Der Verkauf von Thiago zu diesem Zeitpunkt ist eine klassische Fehlentscheidung der sportlichen Führung. Es geht in erster Linie um die Interessen des Clubs und nicht einzelner Spieler. Auch wenn ein Spieler nicht verlängern will (lassen wir mal die Umstände beiseite die auch Fehlentscheidungen beinhalten), dann bestimmt immer noch der Club ob wann an wen und zu welchem Preis man ihn tatsächlich verkauft. Wenn man sich bereits im Mai gedanklich darüber klar war das er nicht verlängert, dann muss doch die nächste Überlegung sein wie man diesen möglichen Abgang auffangen kann. Und kann nicht ernsthaft sagen das das Tolisso und Javi auffangen bzw. ein last Minute Transfer von Roca. Dazu kommt das uns Liverpool viel zu lange hingehalten hat und dafür auch noch preislich belohnt wurde. Man hat eben ein Fehler gemacht, kommt vor, nur wichtig ist das man Fehler korrigiert und da kann man sicher sein das man das macht, wie eigentlich immer, mal früher mal später. Und man wird doch nicht ernsthaft glauben das sich KHR vor das Mikrofon stellt und eine Fehlentscheidung thematisiert- muss er auch nicht denn sie ist ohnehin für jedermann sichtbar.

      2. Zur billigen Rhetorik bzgl Musiala und Davies ist mir meine Zeit zu schade

      3. Eigentlich solltest du viel Zeit haben. Schließlich wiederholst du deinen Unsinn alle zwei Stunden.

      4. @918: Nochmal, Thiago war wie üblich beim FCB fair behandelt worden. Das hat eine lange Tradition und ich mag an diesem Verein, dass NICHT so kalt und rein wirtschaftlich entschieden wird, wie Du das gerne hättest. Jeder (Ex-)Spieler sagt das übrigens über den FCB.

        Nebenbei, es ist “lustig” was Du alles KHR und anderen so unterstellst und bezweifelst, was sie sagen.

        Seh es doch so, anstelle von zwei teuren dauerverletzten Mittelfeldspielern (Tolisso/Thiago) haben wir einen schon mal abgegeben können, vielleicht wirst Du ja bei Tolisso ja auch noch erhört, wenn Roca in Fahrt kommt .-)

        Wer Zynismus/Ironie findet, ja korrekt erkannt :-)

      5. @918:
        Leider ist dir deine Zeit immer zu schade, um dich mit deinen unzähligen Fehleinschätzungen auseinanderzusetzen.
        Wäre durchaus mal interessant.

      6. Wer allen rnstes über die Verpflichtung eines 32jährigen Rakitic als Nachfolger für Thiago nachdenkt, sollte sich eigentlich besser geschlossen halten, statt einer Vereinsführung Fehler vorzuwerfen.

        Gut dass solche Typen im Verein nichts zu sagen haben – wohin man mit solchen Experten kommt, kann man ja bei einigen Traditionsvereinen sehen.

  6. Mit dem Alter kommt die Weisheit.
    Drei Weisheiten heute zum Spiel :

    Qualität setzt sich durch !

    Wer wird Deutscher Meister ?
    FCB : Ja

    Nagelsmann wirds irgendwann Bayern-Trainer

    Was war noch ?
    Ach ja ein 3:3

  7. Musiala wird mal ein ganz Großer, wenn nicht extrem viel schief geht. Coman ist aktuell in einer tollen Verfassung, Müller kommt wieder.

    Roca wird man sehen, ich gehe davon aus, dass Flick weiß was er macht, siehe Lucas Hernandez. Den hat man letzte Saison hier auch schon total abgeschrieben und/oder auf Flick eingeteufelt. Flick sieht ihn im Training und offenbar sieht er da Probleme. Zumindest konnte ich durchaus nachvollziehen, warum er zuerst Javi auf die 6 stellte. Zumindest in der Theorie ist das defensiv stärker, bei allen daraus resultierenden Schwächen nach vorne. Im Nachhinein wäre vermutlich Roca oder gleich Goretzka auf die 6 und Musiala davor die bessere Idee gewesen. Aber irgendwas muss bei Roca sein, wobei er gegen Salzburg ja durchaus gut spielte, aber sich eben auch die dämliche Gelb-Rote einfing. Braucht man als Trainer ganz sicher nicht.

    Man sollte aber bei aller Kritik bitte auch mal sehen, was z.B. Liverpool gerade so abliefert, oder die Bienen … die Spieler der Top-Clubs gehen alle auf dem Zahnfleisch. Dagegen bin ich aktuell bei uns mit den Ergebnissen noch zufrieden.

    Es ist eben nicht nur so, dass der FCB zu viele Tore fängt, noch schießen sie ja genügend Tore.

    Und hinten ist aktuell eben auch doof gelaufen, Süle nicht Topfit, Phonzie ganz raus, Hernandez heute auch nicht einsatzfähig, Boateng braucht dringend Pause. Wie eigentlich der Rest der Truppe auch, die sind alle am Anschlag, im Kopf und körperlich.

  8. Der Artikel kam ja wie aus der Pistole geschossen – Hut ab, Justin. Ein paar Punkte über das, was man seit Wochen sieht, konnte man natürlich vorbereiten, wie den sehr bemühten und trotzdem etwas verloren wirkenden Goretzka, die Abwehrfehler (sowohl individuell als auch durch mangelnde Abstimmung), die nahezu wirkungslosen Neuzugänge (wobei Roca in seinem einzigen(!) Spiel eigentlich gar nicht schlecht gespielt hat) aber auch einen King in der Form seines Lebens. Seit Sane da ist, hat der King seiner Kunst endlich eine Richtung gegeben – nämlich die Richtung gegnerisches Tor!

    Generell war ich heute trotz einigen Fehlern und der Tatsache, dass wir zweimal einer gegnerischen Führung hinterherlaufen mussten eigentlich sehr zufrieden, weil wir endlich wieder Moral bewiesen haben. Von von der viel-beschworenen ‘Müdigkeit’ war meines Erachtens heute keine Spur – die Ausfälle und Fehler konnte man natürlich bemerken, aber nicht, dass sich jemand zurückgenommen hat. Dazu macht Musiala Lust auf mehr und das in Spielen gegen richtig anspruchsvolle Gegner!

    Zu RasenBrause Leipzig und und der Wettbewerbsverzerrung, die dieser Verein mit sich bringt, mag man stehen wie man will, aber das was die Leipziger Mannschaft heute auf dem Platz gezeigt habt, war aller Ehren wert und ich hoffe, dass sie nicht am Dienstag gegen ManU dafür bezahlen müssen.

  9. Musiala elektrisiert mich, ich finde ma nhat das Gefühl der Geburt eines Jahrhundertalents beizuwohnen. Es muss nciht gleich der nächste Messi sein, aber das letzte Mal wo ichdas Gefühl hatte, wow, das wird ne Riesengranate vor vor Jahren Mpappe. Der Junge ist 17!!! und hat den Körper eines 14 jährigen. Neben seiner sofort auffallenden Technik, finde ich über seine Mut und seine überraschen starke bissige Zweikampführung bweachtlich. Er wirkt zum Beispiel trotz körperlicher Unterlegenheit viel bissiger als Sane. Hat im Gegensatz zu diesem eine fantastische Körpersprache. Und er scheint keinerlie Angst zu haben

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Gleiche sagte man in den letzten Jahren über (in no particular order): Göktan, Hargraeves, Can und insbesondere Hojbjerg. Also gemach.

      1. Apropos Hoejbjerg
        Der ist für 15 Mio zu den Spurs gegangen wo er überragend spielt. Da hätten wir einen Spieler mit FCB Vergangenheit und Gen zurückholen können, aber nein es muss ja Roca sein mit dem der Trainer nichts anfangen kann. Und klar man muss ja monatelang auf Liverpool warten damit sie uns gnädigerweise Thiago mit Ratenzahlung abnehmen. Die Absurdität des Thiago Verkaufs an sich und dem zeitlichen Ablauf mit allen Konsequenzen wird jetzt richtig sichtbar. Wenn man schon Thiago quasi verschenkt dann sollte man zumindest eine richtige Alternative parat haben und nicht einen Last Minute Roca der noch angelernt werden muss. Es gab viele Alternativen Pjanic Rakitic D.Silva Hoejbjerg Aouar Ceballos Fabian Wijnaldum Keita — oder eben Thiago behalten .

        Aber Roca?

  10. Das war das stärkste Spiel von Leipzig , das ich in den letzten Wochen gesehen habe, vor allen Dingen schienen sie mir das organisiertere der beiden Teams, mit dem präziseren Pass-Spiel. Schwachpunkt war für mich eigentlich immer der fehlende Punch im Angriff, aber wir machen es bekanntlich zur Zeit den Gegnern relativ leicht, zum Torerfolg zu kommen. Merkwürdigerweise waren die Gäste auch, trotz des anstrengenden Mittwochtermins, bis auf die – vogelwilden – letzten zehn, fünfzehn Minuten das frischere, konzentriertere Team.

    Bei uns macht sich im Augenblick doch vor allem der fehlende Spielzugriff im Mittelfeld stark bemerkbar, und heute kamen auch noch eklatant viele Abspielfehler dazu. Will man das, wie es den Anschein hat, vermehrt durch lange Bälle in die Spitze lösen und so die fehlende Struktur im Aufbau kompensieren, dann müssen diese Zuspiele aber auch sitzen. Das Risiko des Ballverlusts ist dabei aber höher, und genau das war heute der Fall. Vielleicht kein hochklassiges Match, aber ein ereignisreiches, mit vielen Peripetien.

    Ein Sieg wäre heute wichtig gewesen, aber so bleibt alles relativ eng beisammen. Leipzig wünsche ich viel Erfolg gegen ManUnited, wenn sie so zu Werke gehen wie heute, ist das nicht ganz aussichtslos. – Musiala ist ein Spieler, auf dessen weitere Entwicklung man doch noch gespannt sein darf

  11. Man stelle sich vor, es hätte Corona und die Sane-Verletzung nicht gegeben, wir hätten 100+ Millionen für Sane bezahlt, evtl. sogar das Gehaltsgefüge der Mannschaft gesprengt und alles weitere in die Wege geleitet, um diesen absoluten Wunschspieler der Bayern Führungsriege zu bekommen. Und dann so eine Leistung wie heute und in den letzten Spielen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich würde dir insofern recht geben, dass Sane aktuell keine 50 oder 100 Mio € rechtfertigt.
      Allerdings muss ich dasselbe sagen, wie bei weiland bei Hernandez und es macht mir leider gar keinen Spaß. Den richtigen Sane werden wir wahrscheinlich erst nächste Saison, oder gegen Ende dieser Saison kennen lernen dürfen. Sane war fast ein Jahr außer Gefecht mit seiner Verletzung, hatte hier keine Vorbereitung, war dann wieder verletzt. Ich möchte die oft genannte Faustregel, wonach man soviel Zeit benötigt um wieder in Form zu kommen wie für die Rekonvaleszenz, gar nicht überstrapazieren. Aber im Grunde ist da schon was dran. Um nur mal unsere relativ aktuellen Beispiele wie Neuer, Hernandez, Tolisso zu zitieren.
      Für mich gibt es nur eine relevante Frage in diesem Zusammenhang. Ist Sane für sich selber in der Lage, das zu verarbeiten? Akzeptiert er es, vielleicht über längere Zeit nur der Bankspieler zu sein? Wenn ja, bin ich sehr zuversichtlich. Wenn nein? Nun, dann wird es evtl. etwas unerfreulich.

      1. Ich denke da wird es eine große Rolle spielen, wie wohl Sane sich in München fühlt – besonders natürlich mit dem Trainer und der Kommunikation mit ihm aber auch mit dem Rest der Mannschaft und seiner gefühlten Akzeptanz unter den Mitspielern. Dass die letzten Spiele nicht das Gelbe vom Ei waren, ist ihm ja hoffentlich selbst auch aufgefallen und jetzt ist die große Frage, ob er an seinen eklatanten Schwächen gegen den Ball und beim Abspiel arbeiten will, um sich hier durchzusetzen oder ob er lieber ‘davonläuft’. Das ist eine Charakterfrage und ich hoffe Leroy Sane nimmt die Herausforderung an und bleibt uns sehr lange erhalten … aber wenn er das nicht will, dann kann er sich auch gerne nächstes Jahr neben Draxler auf die PSG-Bank setzen. Talent hat er im Überfluss, aber wenn er den Willen nicht mitbringt , dann reicht Talent alleine auf dieser Ebene nicht aus.

      2. du darfst aber abe rauch nicht vergessen, Sane war dauerhaft nie Stammspieler bei Pep, ich finde 50 Millionen für einen SPieler der mit Platz so cool vor de mTor ist und regelmäßig den DEckel drauf macht immer noch ok bis sogar günstig. 1oo Millionen gebe ich für einen SPieler aus der keine Platz braucht und regelmäßig auch gegen tief stehende Mannschaften das 1:0 macht und imer unter STrom steht. Ob Sane der 100 Millionen Mann noch wird, da habe ich meine Zweifel, wenn es PEp nciht geschafft hat. Aber trotzde munter den Umständen ein guter TRansfer

  12. Nachdem wir auf der Sechs dringenden Handlungsbedarf haben und auf den AV Positionen doch etwas mehr Luft: wäre es heute nach dem Ausfall von Martinez nicht sinnvoll gewesen, Alaba auf die Sechs zu ziehen, Pavard auf LAV und Sarr auf RAV?

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hab ich mir auch gedacht. Oder zumindest Sarr auf Links und Alaba zentral. Aber Sarr scheint keine Aktien zu haben – vermutlich zu Recht. Die Zeit von Alaba als Außenverteidiger scheint vorbei zu sein – oder er muss da erst wieder rein finden, heute war auf alle Fälle nichts.

      Vielleicht sollten wir auch mal Sané als Außenverteidiger aufstellen, damit der Kampf und Zweikampf lernt. ;) Ist mir immer nicht griffig genug im Zweikampf.

      Insgesamt bin ich irgendwie unentschlossen nach dem Spiel, wie viel auf individuelle Fehler zu schieben ist, oder wie viel auch mit einer kollektiven Schwäche zusammen hängt. Ich fand besonders den Spielaufbau aus der Abwehr heute katastrophal… wer so viele Bälle in der Vorwärtsbewegung verliert, braucht sich über viele Gegentore nicht zu wundern.

      1. Ich denke bei Sane spielt noch die jüngste Verletzung eine Rolle. Ja, der ist schon ne Weile wieder fit, aber auch Coman hat lange gebraucht um auf die jetzige bisher noch nicht dagewesene Form zu kommen.

    2. Sarr und ’sinnvoll’ bringe ich persönlich gedanklich nicht unter einen Hut. Alaba auf der 6 ist etwas was ich schon seit Jahren sehen möchte, aber nicht unbedingt in einer Phase, in der er eher verunsichert und wacklig erscheint. Als LV hat er heute ein richtig gutes Spiel abgeliefert und ich hoffe, das gibt ihm Selbstvertrauen für die nächsten Spiele – gerne auch mal wieder auf der 6.

    3. Man hat auf der 6 Handlungsbedarf?
      Ach ja da war ja was! Ein Spieler mit Spielintelligenz den man an einen direkten Konkurrenten unnötig verkauft hat. Einfach töricht zu glauben das Kimmich/Goretzka mit Backups Tolisso Roca Javi ausreichen.

      1. Tja.
        Vielleicht hat Flick sich da ein bisschen überschätzt, aber nun muss er halt mit der Entscheidung leben und zeigen, dass er ein Mega-Talent wie Roca in die Mannschaft integriert bekommt.

      2. Irgendwann ist auch mal gut, 918. Langweilen dich diese Kommentare nicht selbst? Thiago ist weg. Er wollte weg, Bayern hat ihm diesen Wunsch erfüllt und wird auch ohne ihn zurechtkommen. Get over it und beschäftige dich lieber mit dem Jetzt und der Zukunft. Rosarote Zeiten und so. ;)

    4. Das Problem ist, nicht nur lt. Flick, dass die Abwehr nicht eingespielt ist, Abstände nicht stimmen und sowas, und Deine Lösung wäre, die Abwehr noch wilder umzubauen? Und nein, auf AV haben wir nicht wirklich “mehr Luft”. Die LV sind beide verletzt und rechts wirds schnell genauso aussehen, wenn Sarr und Pavard durchspielen müssen, und das dann nach Deinem Vorschlag noch teilweise auf einer Position, die sie nicht kennen.

      Nebenbei, was war an der Lösung mit Musiala falsch? Seine Einwechslung sorgte im Mittelfeld dafür, dass dies zumindest teilweise wieder nach Fußball aussah. Meinst Du deine wilde Totalrotation hätte da echt mehr gebracht?

      1. @PeWi
        +1

      2. Also so vogelwild wie wir aktuell defensiv agieren bin ich der Meinung dass sich Flick langsam mal was einfallen lassen muss.

  13. Jetzt mach ich mal den Wut Fan :-)
    Tolles Spiel für Taktiknovizen. Tolles Defensivverhalten. Alle stehen an der Mittellinie, langer Ball und schon krachts. Tolle lange Bälle, früher sagte man kick and rush, an die Eckfahne und hoffen auf die individuelle Klasse vom King. King? Sollte der nicht zu schlecht sein, wenn ein Sane kommt? Sane? Gut, dass der FCB für Sane “nur” 49 Millionen bezahlt hat. Schnäppchen und Mentalitätsmonster. Wollte letzte Saison nicht irgendjemand 918000000 zahlen? Roca? Warum wurde der verpflichtet?
    Gut ist, dass gezwungenermaßen Musiala zum Einsatz kommt. Musiala spielt immer, hätte ein großer Bayern Trainer mal gesagt …

  14. Verstehe auch nicht, warum Alaba nicht auf der 6 spielt. Eine Verbesserung zu Martinez ist er auf alle Fälle und Roca ist ja scheinbar außen vor.

    Goretzka ist ohne Kimmich leider nur die Hälfte wert, oder besser gesagt: auf der 6er nicht auf der richtigen Position. Am meisten Sorgen macht mir allerdings Sane. Sky blendete kurz ein, wie er sich während des Spiels über eine ungenaue Flanke ausließ. Das klang alles nicht sonderlich erfreulich. Kennt jemand die Gründe, warum er demotiviert sein sollte?

    PS Upamecano wird nächstes Jahr wohl nicht zu bezahlen sein. Union und Bielefeld haben gerade 2 junge stark aufspielende Verteidiger. Ggf. würde ich mir die mal anschauen. Sollte Brazzo hier mitlesen..

  15. Mittlerweile sollte ja die/der Letzte erkannt haben, dass wir seit Wochen einen Ritt auf der Rasierklinge absolvieren und uns irgendwie in die Winterpause mogeln müssen. In Anbetracht der Belastung und der dünnen Spielerdecke ist das nur normal.

    Nicht so ganz vorhersehbar war allerdings, dass die Neuverpflichtungen derart schlecht funktionieren. Oder traut Flick sich einfach nicht?

    Man kann doch gegen RBL nicht allen Ernstes mit Javi (Fußballgott, leider nur bis 2017) und Goretzka beginnen. Da fehlt mir bei allem Respekt auch etwas Fantasie bei Hansi. Einfach gleich Roca oder Musiala reinwerfen, kann gar nicht schlechter funktionieren.

    Gewinner des Monats: Kimmich! Gerade durch sein Fehlen wird er zum absoluten Schlüsselspieler.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was Roca verbrochen hat, dass er nicht spielen darf, weiß ich wirklich nicht. Wie viele Spiele hat Javi jetzt schon gemacht, in welchen ständig die gleichen mittlerweile wirklich eklanten Defizite (technisch, offensiv, mittlerweile sogar defensiv!) auftreten, so dass man, wenn er auf dem Platz steht, manchmal das Gefühl hat, wir spielen mit einem Mann weniger. Wir hatten das Glück, dass er sich so früh verletzt hat, sonst hätten wir heute verloren

      1. Flick verliert bei mir gerade enorm an Kredit durch das FEsthalten an Martinez, es hat bisher noch nie geklappt mit ihm. Wie oft will er das noch probieren? Manchmal kommt mir dann doch wieder der Gedanke an einen Machtkampf mit Brazzo. Nach dem Motto: den wollte ich nicht , der spielt nicht. Was war eigentlich mit Odri,der hat wieviele Einsätze gehabt? irgendwie haben da alle stillschweigend akzeptiert, der kann nichts, wie oft durfte er es denn probieren?

      2. Beckenbauer:
        “Man würde gut daran tun, ihm alles zu ermöglichen, was er sich vorstellt”

        Hat er sich Roca vorgestellt?-Eher nicht! Einen Spieler den man noch anlernen muss, den kein anderer spanischer Spitzenclub verpflichten wollte.
        Hat er sich vorgestellt einen Thiago Verkauf mit Tolisso Javi Roca zu kompensieren?- Eher nicht!

        Man hat sich eben vertan- kommt vor wenn man Entscheidungen trifft. Jetzt muss man die Fehlentscheidung korrigieren und einen richtigen 6er verpflichten um Kimmich zu entlasten.
        Daher ist das Zakaria Gerücht nachvollziehbar.

      3. Niemand will wohl Javi was übles. Aber ehrlich gesagt war ich tatsächlich fast erleichtert, als er ausgewechselt werden musste.
        Ob wir mit ihm über 90 Minuten den Punkt geholt hätten?

      4. @918:
        Bitte besser informieren und keine Unwahrheiten verbreiten.
        Goal.com:
         “Das Thema Bayern galt für die Verantwortlichen schon fast als abgehakt. Es gab neben ein paar ausländischen Klubs auch einige spanische Erstligisten, die ihn wollten. Atletico Madrid etwa wurde über den ganzen Sommer hinweg Interesse an Roca nachgesagt.”

  16. Mir hat imponiert wie Leipzig gezielt Javi gepresst und unter Druck gesetzt hat. Nagelsmann hat unsere Schwächen gut erkannt und ausgenutzt, seine Mannschaft seine Vorgaben diszipliniert umgesetzt.

  17. Ich bringe an dieser Stelle noch einmal die 3er bzw. 5er Kette ins Spiel. Wenn man keinerlei Stabilität in die Abwehr reinbekommt, dann sollte man mal überlegen, ob nicht in der Defensive eine Änderung angebracht wäre, zumindest zeitweise. Im Spiel nach vorne haben wir momentan ohnehin wenig Struktur, d.h. ein neues System würde da auch nicht unbedingt viel verschlechtern. Die Tore fallen nicht aus perfektem Positionsspiel heraus, sondern basieren auf Einzelleistungen. Somit würde eine Umstellung nicht unbedingt perfekt greifende Automatismen im Offensivspiel zerstören, weil es diese momentan ohnehin nicht gibt.
    Am letzten Dienstag spielten wir die 3er/ 5er Kette mit einer nominell deutlich schwächeren Besetzung und haben gegen Atletico bei weitem nicht so viele Chancen zugelassen, wie gestern, in Stuttgart, gegen Bremen, in Dortmund, wo übrigens fast immer die personell erste Wahl randurfte. Die Tatsache, dass wir nach vorne am Dienstag schwach waren, lag meiner Meinung nach auch nicht am System, sondern am Personal. Sane und Costa sind derzeit einfach keine Verstärkung und Lewandowski und Müller nicht zu ersetzen.
    Von daher wäre es für mich schon denkbar und schon fast unbedingt notwendig, das System von Dienstag auch mal mit dem Personal von gestern zu versuchen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Prinzipiell bin ich auch ein Fan von 3er-/5er-Kette, da das je nach Auslegung offensiv sehr durchschlagskräftig und defensiv stabil sein kann. Problem ist das Spielermaterial auf den Außenpositionen: Links ist die Position des Wingbacks prädestiniert für Davies, der aber leider noch rekonvaleszent ist. Rechts wäre das die Idealposition für Dest gewesen, den wir ja leider nicht bekommen haben. Pavard sehe ich eher als rechten IV in der 3er-Kette, der ist mir offensiv zu wenig durchschlagkräftig, um die Außenposition zu bekleiden. Sarr sehe ich da auch nicht so richtig.

      1. Ich würde die 3er/ 5er- Kette ja auch nicht dauerhaft spielen, da uns zumindest auf der rechten Seite eine Ideallösung fehlt. Für mich wäre es nur einem momentane Variante, die eine Entlastung der Abwehr bedeuten könnte, zumindest solange bis Kimmich ausfällt. Im Vertrauen auf unsere Individualisten vorne, würde eine Mannschaft mit 5-6 eher defensiv orientierten Spielern und 4 offensivstarken Leuten mMn nach vorne genug zustande bringen, um 1-2 Tore zu machen, die dann aber auch zum Sieg reichen müssen.
        Im Idealfall würde die Mannschaft so aussehen:
        Neuer – Boateng, Alaba, Süle – Pavard, Goretzka, Hernandez – Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski
        Ein massives Problem wäre sicherlich das geordnete Spiel nach vorne, da Goretzka alleine vieles bewerkstelligen müsste. Andererseits waren gestern trtoz zwei Spielern im zentralen Mittelfeld auch sehr viele hohe Bälle dabei und es war sehr häufig quasi ein Spiel ohne Mittelfeld. Das hat den Nachteil, dass ein Spieler mehr vorne stand, was dann bei einem abgewehrten hohen Ball natürlich gefährlich werden kann.

    2. Wenn sie in der Offensive sind mit einer 3er Abwehrkette zu spielen finde ich richtig und in vielen Szenen gestern war das ja auch schon der Fall, aber es hat leider auch nicht die Gegentore 1 und 3 verhindert.
      Die 5er Kette sollten sie aber sein lassen, weil die defensiven Mittelfeldspieler davor sich die Hacken wund laufen und nicht in die Zweikämpfe kommen. Ich glaube das System ist nicht das Problem,
      es fehlt die Abstimmung in der Abwehr und sie sind zu weit weg vom Gegenspieler.
      Beim 1.Gegentor ist Forsberg vollkommen frei im Mittelfeld, Boateng rückt raus aus der 3er Kette und dann wissen Pavard und Süle nicht was sie machen sollen. Süle hebt das Abseits auf , Pavard wollte scheinbar aber auf Abseits spielen und somit war er zu weit weg von Nkunku. Es fehlt die klare Abstimmung, es muss einer die Ansage machen, z. Bsp. wir rücken raus , oder wir gehen mit den Gegenspielern mit und spielen nicht auf Abseits, dann müssen sie aber eng am Mann sein. Wir brauchen einen Abwehrchef der hier die Ansagen macht und die Abwehr und auch die defensiven Mittelfeldspieler dirigiert.

  18. Offenbar haben wir ja gestern mit Müh und Not gegen einen Abstiegskandidaten einen Punkt geholt, wenn man hier so einige Kommentare liest.
    Wie sagte doch gleich der Trainer schon vor einigen Tagen: Wir wissen, dass wir gerad keinen Schönheitspreis verdienen. Gegen den Tabellenzweiten unentschieden – wie übrigens schon in den letzten drei Bundesligpartien-, gegen den Dritten gewonnen und die Tabllenführung verteidigt. Ach ja, Gruppensieger in der CL ist man auch und kann sogar mit einer B-Elf bei Atletico einen Punkt holen.

    Sieht man sich mal so die übrigen europäischen Protagonisten hat, sieht man, dass die anscheinend alle die gleichen Probleme haben. Nein Juve, Real, Barca, City, Liverpool sind alle nicht wie sonst meilenweit vor der Konkurrenz und noch nicht mal Tabellenführer.

    Vielleicht sollte man solche Dinge auch einfach mal zur Kenntnis nehmen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  19. Mein Wunsch ans Christkind: 1 6er und 1 IV.
    Upamecano wäre ein Traum, wenn der überhaupt noch in Reichweite ist…

    Bitte! Danke!

  20. Ja wer hätte das gedacht.
    Immer mehr wünschen sich einen 6er!
    Fragt sich nur wen man für 20 Mio Ratenzahlung bekommt?
    Ein IV ist natürlich unabdingbar notwendig wenn man Alaba Javi und Boa verliert und überdies Süle zur Disposition stellt.
    Upamecano war schon sehr stark gestern.
    Man kann nur hoffen das dies die Schwerpunkte der sportlichen Führung sind und nicht grotesk CHO hinterherzulaufen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wir haben doch für Anfang Januar schon einen 6er, noch dazu einen guten. Kimmich heißt der Mann.
      Und als Backup haben wir dann Tolisso, zur Not noch Martinez, Rocca oder Goretzka.
      Also alles bestens.
      Es gibt Positionen, die können nicht doppelt ohne Qualitätsverlust besetzt werden, nicht mal mit dem größten Geldscheißer.
      Bei uns Torwart, Mittelstürmer, Zehner, Sechser.

  21. @918: Ein echter Bayern-Fan mit Kommentar-Intelligenz hätte auf das Thema Thiago schon längst den Deckel draufgemacht und die Fakten akzeptiert, anstatt in jedem Kommentar alten Kaffee aufzuwärmen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. +1.
      Vor allem ist dieses “Mimimi, Thiago wurde verkauft” unfassbar Bayernunwürdig.
      Wer so jammert, wegen des Verkaufs eines Spielers, hat den Verein nie verstanden.

  22. Hier wird ja ab und an gefordert, dass Alaba im MF spielen sollte. Ist es denn verbürgt, dass er uns dort helfen würde? Ich kann mich an so gut wie kein Spiel von ihm im Bayern-MF erinnern. Seine Nationalmannschaft verfolge ich nicht so, und das letzte was ich von dort hörte (vor Jahren allerdings schon), war die Diskussion, ob das denn wirklich seine beste Position wäre.
    Habt Ihr da bessere Infos? Oder was ist die Grundlage dieses in letzter Zeit häufiger auftretenden Vorschlags?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wundert mich auch. Wie lange ist der bei uns? Und wie viele Trainer (bei uns, geht’s weg mit der österreichischen NM) hatten die Idee, ihn mal auf der 6 einzusetzen? Van Gaal, Jupp, Pep, Ancelotti, Kovac, Flick, die sehen ihn über Jahre JEDEN TAG IM TRAINING, und keiner kommt jemals auf die Idee, ihn auch nur ein einziges Spiel im Mittelfeld einzusetzen… Was sagt uns das? Mal ad acta legen die Idee bitte.

    2. ..Alaba hat für den ÖFB häufig im Mittelfeld gespielt. Ich meine das er dort z.Z. auch in der Abwehr eingesetzt wird. Zudem sieht er sich
      selbst im def.MF. Die Frage wird m.M.n. gestellt, weil uns im Augenblick(nach der Kimmich Verletzung und ja….dem Thiago Abgang) die Organisation, Passgenauigkeit gepaart mit Zweikampfstärke fehlt. Wenn Davies zurück ist, könnte man Hernandez in der IV einsetzen und
      übergangsweise Alaba dort versuchen. Flick sieht Roca ja im Augenblick für die Position als (noch?) nicht geeignet.
      Dann fehlt uns allerdings ein Aufbauspieler in der IV.

    3. Er spielt in der österreichischen NM praktisch immer im Mittelfeld. Und in der Masse der Rälle lauten die Kommentare danach – auch in den österreichischen Medien – “Na ja, so toll war das nicht.”
      Und es soll sogar Trainer geben, die sich auch solche Spiele ansehen und daraus ihre Schlüsse ziehen.

      1. ….es stellt sich nicht die Frage, ob er auf dem Niveau von Kimmich oder Thiago performt. Hier geht es eher darum ob er es besser als Javi oder Roca an der Seite von Goretzka hinbekommt. Und das auch nur zur zeitlichen Überbrückung bis Kimmich fit ist.
        Selbstredend hätte ihn einer unser ehemaligen, erfolgreichen Trainer bereits auf der sechs eingesetzt, wenn auch nur ansatzweise eine Chance bestünde, das er diese Position auf dem Level eines Lahm, Thiago oder Kimmich (Alonso;-)) spielen könnte. Allerdings erfordern besondere Situationen manchmal besondere Maßnahmen.

  23. Nach querlesen meiner Vorrerdner darf ich anfügen:
    Ich habe gestern ein hochklassikes Spiel gesehen dass (bis auf die 2-3 krassen Abwehrfehler unserer Hintermannschaft) championsleage tauglich war. Ja, wir haben aktuell im zentralen Mittelfeld ein Problem, aber das liegt vor allem am verletzten Kimmich bei zeitgleicher Verletzung von Tollisso, der der geeignete Ersatz für Kimmich sein könnte – wenn er endlich sein fussballerisches Vermögen dauerhaft abrufen würde.
    Kimmichs Rückkehr rückt zu Jahresstart wieder in realistische Nähe – Tollisso wird voraussichtlich spätestens im übernächsten Spiel wieder einsatzfähig sein. Mit dem “Lichtblick” Musiala, Roca und natürlich Gore hat der Trainer mehr als genügend sehr gute Option für die 2 zentralen Positionen. Etwas kritischer sehe ich die Verteider-Sitution: nur Boateng spielt aktuell auf hohem konstanten Niveau und das körperlich zumehmehnd am Limit. Alba nimmt sich immer wieder Auszeiten und Süle hat offensichtlich gerade eine Sinnkrise – zumindest trifft er häufiger die falsche Entscheidung, als dies unserem Gegentorkonto gut tut. Hernandez hat eine sehr kräfte- und verletzungsanfällige Spielweise, weshalb seine Ausfallzeiten fast schon eingeplant werden müssen – einzig Davies Rückkehr macht Hoffnung. Mindestens zwei der 3 Leipziger Tore gingen gestern mit grossem Anteil zu Lasten der beiden Innenverteidiger. In der Abwehr sehe ich über die Saison deshalb das größere Problem auf uns zukommen. Es sei denn Nianzou schlägt ähnlich ein, wie dies Musiala gelingt.
    Noch ein Satz zur Qualität der Forumsschreiber hier bei miasanrot: bittet unterlasst eure selbstgefälligen Vorhaltungen gegenüber anderen Meinungen . Es ist einfach unerträglich seitenlange “du hast – ne, du hast aber mit Sand geworfen” zu lesen. Das ist unnötig, vor allem aber respektlos gegenüber den anderen Forumsleser/schreiber, die euren Mist ständig überscrollen müssen. Aber back to the Game: wie gesagt, ich sah ein unterhaltsames Spiel mit zwei aussergewöhnlich guten Mannschaften – danke an RB Leipzig und an den FC Bayern!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke auch, dass die Rückkehr von Davies uns gut tun wird. Dann haben wir auf einer Seite enorm viel Speed und einen AV, der auch Löcher hinten zulaufen kann. Das hat uns in der vergangenen Saison sehr gut getan und fehlt aktuell. Damit ist auch nicht jeder Stellungsfehler und jedes Gegentor zu korrigieren, aber er passt mit seinem Tempo halt sehr gut zu unserer Spielweise.

      1. Im Prinzip stimmt das, aber wir dürfen nicht vergessen, dass Hernandez ihn schon vor seiner Verletzung aus der Startelf verdrängt hatte – ist also gewagt, in ihm jetzt einen Retter zu sehen. Außer um natürlich insgesamt mehr Rotation zu ermöglichen.

      2. Naja für Herri ist Davies die Inkarnation seiner Hoffnung von Hernandez verschont zu bleiben ;-)

  24. Gibt es eigentlich Einschätzungen zu der Tatsache, das Richards Nianzou vorgezogen wurde? Hat mich schon ziemlich überrascht. Oder bin ich von Justins eher geringer Wertschätzung gebrainwashed? :)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nianzou war jetzt so ungefähr ein Dreivierteljahr ohne jede Spielpraxis, am Schluss dann zwei Monate mit einer Verletzung draußen. Er hat gerade mal eine Handvoll Trainingseinheiten mit der Mannschaft gemacht und 20 Einsatzminuten.
      Richards dagegen ist voll im Saft. Trainiert seit vielen Monaten auch mit den Profis. War oft im Kader und stand jetzt auch schon einige Male auf dem Platz.
      Also aktuell völlig nachvollziehbar.

    2. Es ist eben immer die Frage – wenn man sich die letzten Monate von Nianzou ansieht – gegen wen man ihn dann bringt. Ob da die Wahl ausgerechnet auf Leipzig fallen sollte, ist fraglich.

  25. […] Zeit haben, sich zu sortieren, stehen sie oft nicht optimal. Schon Julian Nagelsmann machte vor dem 3:3 seiner Mannschaft als Schwachstelle aus, dass die Bayern manchmal zu kompakt stehen. Das führt zu großen Lücken […]

  26. […] noch lange nicht. Leipzig hat nach wie vor gute Karten. Insbesondere im direkten Duell. Schon im Hinspiel zeigten sie, dass sie auf Augenhöhe mit dem FC Bayern agieren können. Unter Julian Nagelsmann hat […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.