Vorschau: 1. FC Köln – FC Bayern München

Justin Trenner 04.05.2018

Köln hat es in dieser Rückrunde verpasst, auf der Welle einer kurzzeitigen Euphorie zum Klassenerhalt zu reiten. Zu desolat war die Hinrunde. Zu groß war der Rückstand. Das Wunder blieb aus.

Ein Zeichen an den Profi-Fußball

Trotzdem weiß Köln auf anderen Ebenen zu überzeugen. Ein großer Teil der Fans steht wie eine Wand hinter dem Klub. Vielleicht liegt das auch ein Stück weit daran, dass sich das alles abgezeichnet hat. Beim Abstieg 2012 war die Souveränität im Umgang mit dem sportlichen Untergang auf der Tribüne nicht gegeben. Andere Umstände, andere Zeit.

Diesmal ist das Verhalten hauptsächlich vorbildlich. Noch vorbildlicher ist aber die Reaktion der Schlüsselspieler. Höger, Risse und vor allem Hector und Horn haben bereits verkündet, dass sie beim 1. FC Köln bleiben. So entsteht schon jetzt eine Stimmung, die für die kommende Saison sehr hilfreich sein dürfte.

Der Effzeh sendet damit jedoch auch ein Zeichen an den Profi-Fußball. Während anderen Klubs die Spieler weglaufen, weil es woanders ein bisschen mehr Geld gibt, zeigt Köln Zusammenhalt. Hector ist Nationalspieler, Horn wäre bei vielen Bundesligisten sehr begehrt gewesen. Beide pfeifen auf ihren Status und wollen ihrem Herzensklub dabei helfen, schnellstmöglich zurück ins Oberhaus zu kommen. Wer sich dafür interessiert, was bei den Kölnern explizit falsch lief, der sollte unbedingt bei den Kollegen von effzeh.com reinschauen.

Was ist zu erwarten?

Am Samstag fahren die Bayern nun also ein vorerst letztes Mal nach Köln. Dieses Spiel hat nicht nur deshalb Abschiedsspiel-Charakter, sondern auch weil der sportliche Druck komplett fehlt. Es geht einfach um nichts. Natürlich möchte sich der Effzeh vernünftig verabschieden. Auch die Bayern möchten nach dem Rückschlag unter der Woche für die Psyche ein gutes Ergebnis holen.

Vielleicht führen genau diese Umstände dazu, dass die Fans ein packendes Fußballspiel erleben. Jupp Heynckes wird wieder ordentlich rotieren. Für ihn bietet sich die große Chance, weiterhin Jugendspieler an den Profibereich heranzuführen. Mai, der kürzlich verlängerte, machte zuletzt zwei ordentliche Spiele. Ihn erneut auf Bundesliga-Niveau zu beobachten, sollte dementsprechend sinnvoll sein.

Wie so oft wird in der Bundesliga sehr wahrscheinlich eine Mannschaft auflaufen, die kaum Spielrhythmus hat. Köln wiederum wird zu Hause womöglich etwas höher pressen, als sie das in München machen würden. Immerhin haben sie nichts mehr zu verlieren. Das kann zu einer spannenden Anfangsphase führen. Dann entscheidet sich, ob die Spannung länger als 30 Minuten vorhanden bleibt, oder ob der Rekordmeister auch in ungewohnter Konstellation souverän bleibt.

Gegen Frankfurt hätte es zur Halbzeit auch 0:1, 1:1 oder 0:0 stehen können. Die Bayern erzielten aber aus wenigen Möglichkeiten vier Tore und gewannen somit deutlicher, als es der Spielverlauf zunächst vermuten ließ.

Jährlich grüßt die Liga-Diskussion

Grundsätzlich wird ja gerne darüber diskutiert, inwiefern solch ein plötzlicher Spannungsabfall im Großteil der Bundesliga-Spiele zu Konzentrationsschwächen in der Champions League führen kann. Die eine Seite geht davon aus, dass die Bayern mit einer Liga auf Augenhöhe viel bessere Chancen auf den großen Wurf hätten.

Sicherlich wäre es nicht schädlich, wenn wie 2012 jemand da ist, der die Bayern wöchentlich zu Höchstleistungen pusht. Tatsächlich hatte auch Guardiolas Bayern die beste Halbfinal-Form, als Tuchels BVB seine Mannschaft bis spät in die Saison herausgefordert hat. Doch auch da patzten plötzlich Boateng und Alonso. Auch da lief ein Saúl durch die gesamte Hintermannschaft des deutschen Serienmeisters, weil man für einen Augenblick unkonzentriert war.

Über die Vorteile einer stärkeren Liga muss nicht geredet werden. Allerdings kommt in der Diskussion auch zu kurz, dass Heynckes durch die einmalige Konstellation in der Bundesliga die Möglichkeit hatte, sich perfekt auf das Halbfinale vorzubereiten. Zumal bei der Niveaudiskussion auch außer Acht gelassen wird, dass die Bayern sehr wohl Woche für Woche in der Bundesliga gefordert werden.

Sie werden im Spielaufbau unter Druck gesetzt, vor Probleme gestellt und es wird stets die höchste Konzentration von ihnen verlangt. Mal geschieht dies über einen längeren Zeitraum, mal haben die Münchner aber auch eine frühe Antwort parat und der Druck fällt plötzlich in sich zusammen. Geschenkt wird den Bayern aber gewiss gar nichts. Sie werden Woche für Woche gefordert.

Diese Mannschaften, die den Rekordmeister an den Rand einer Niederlage bringen können, schaffen es aber nicht, konstant zu punkten. Deshalb sieht die Tabelle so deutlich aus. Deshalb bekam Heynckes die Chance, wichtige Spieler zu schonen. Der Trainer fand eine gute Balance aus Spielrhythmus und Rotation. Dass ihm trotzdem Verletzungen einen Strich durch die Rechnung machten, ist fast schon ein Mysterium.

Es wird sich auch dieses Jahr nicht endgültig klären lassen, ob die Bayern mit noch mehr Druck aus der Liga diese Fehler gegen Real nicht gemacht hätten. Fakt ist aber, dass es auch 2013 mit vielen Punkten Vorsprung funktionierte. Manchmal gilt es eben doch, sich selbst zu hinterfragen. Diesen Hebel kann man selbst bedienen. Auf die Konstanz der anderen Bundesligisten und weitere externe Faktoren gibt es keine Einflussmöglichkeit.

In Zukunft wird sich der FC Bayern Gedanken machen müssen. Gedanken darüber, wie diese Konzentrationsschwächen zu vermeiden sind. Ein Anfang wäre es, die Ursachen dafür zu finden. Qualität im Kader? Qualität der Liga? Verletzungen? Trainingsmethodik? Taktik? Sicher spielt all das und noch ein bisschen mehr rein. Doch die beeinflussbaren Faktoren sollten im Augenmerk des Klubs liegen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Coman trainiert wieder am Ball und Neuer steigt nächste Woche ins Mannschaftstraining ein. Boateng und Vidal sind für den Rest der Saison raus und Robben braucht (wie bei ihm üblich) selbst bei kleinsten Verletzungen eine gefühlte Ewigkeit um wieder fit zu sein. Die Spieler kommen jetzt langsam zurück aber es frustet mich so sehr. Denn wir brauchen sie nicht mehr. Bei allem Respekt, für Frankfurt im Finale müssen wir nicht eine Folgeverletzung bei Coman, Neuer und evtl. Robben riskieren. Die haue wir auch so souverän weg und holen uns den nationalen Pokal wie Barca mit einem Kantersieg. Es geht mir nicht aus dem Kopf, jedes (Früh)Jahr werfen uns Verletzungen aus der Bahn, ein Robben, Vidal und Coman hätten uns ins Finale gebracht. Darauf lege ich mich fest. Hat zwar nicht viel mit Köln zu tun, aber muss es auch gar nicht, denn das Spiel interessiert mich nicht wirklich. Euch wohl auch nicht so sehr was ich an der regen Diskussion hier erkennen kann. Werde es aber trotzdem schauen, sonst bereue ich das während der Sommerpause.

    Meine fünf Thesen zum Kracher gegen Köln:

    1. Müller trifft.
    2. Die Kölner erzielen keinen Treffer.
    3. Die Bayern gewinnen deutlich (3+ Tore).
    4. Mai sammelt weitere, wichtige Spielminuten.
    5. Kimmich erzielt erneut mindestens einen Scorerpunkt.

    Hoffnungsvoll hoch gepokert und hoch verloren. Nur eine richtige These traf zu im CL Rückspiel in Madrid.
    Meine Trefferquote liegt bei 55%. (Insg. 116 von 210 richtig)

  2. Coman trainiert wieder am Ball und Neuer steigt nächste Woche ins Mannschaftstraining ein. Boateng und Vidal sind für den Rest der Saison raus und Robben braucht (wie bei ihm üblich) selbst bei kleinsten Verletzungen eine gefühlte Ewigkeit um wieder fit zu sein. Die Spieler kommen jetzt langsam zurück aber es frustet mich so sehr. Denn wir brauchen sie nicht mehr. Bei allem Respekt, für Frankfurt im Finale müssen wir nicht eine Folgeverletzung bei Coman, Neuer und evtl. Robben riskieren. Die haue wir auch so souverän weg und holen uns den nationalen Pokal wie Barca mit einem Kantersieg. Es geht mir nicht aus dem Kopf, jedes (Früh)Jahr werfen uns Verletzungen aus der Bahn, ein Robben, Vidal und Coman hätten uns ins Finale gebracht. Darauf lege ich mich fest. Hat zwar nicht viel mit Köln zu tun, aber muss es auch gar nicht, denn das Spiel interessiert mich nicht wirklich. Euch wohl auch nicht so sehr was ich an der regen Diskussion hier erkennen kann. Werde es aber trotzdem schauen, sonst bereue ich das während der Sommerpause.

    Meine fünf Thesen zum Kracher gegen Köln:
    1. Müller trifft.
    2. Die Kölner erzielen keinen Treffer.
    3. Die Bayern gewinnen deutlich (3+ Tore).
    4. Mai sammelt weitere, wichtige Spielminuten.
    5. Kimmich erzielt erneut mindestens einen Scorerpunkt.

    Hoffnungsvoll hoch gepokert und hoch verloren. Nur eine richtige These traf zu im CL Rückspiel in Madrid.
    Meine Trefferquote liegt bei 55%. (Insg. 116 von 210 richtig)

  3. Bin sehr gespannt wie wir auftreten werden. Ich würde es den Jungs nicht übel nehmen, wenn sie “leer” wären und es ein lauer Sommerkick wird. Gerne heute abschalten und dann nächste Woche wieder hochfahren, damit wir die Saison mit einem großartigen Double abschließen…

    Dass die Kölner absteigen, finde ich sehr schade. Ein für mich aus der Distanz sehr vermeidbarer Abstieg.

  4. Thema Neuer:
    Irgendetwas stimmt da nicht … – ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass wir nur die halbe Wahrheit kennen.
    Normalerweise wächst so ein Knochen nach 6 bis 9 Wochen wieder zusammen. Da muss noch irgendetwas anders sein.
    Im September hieß es Januar, im Januar März, und jetzt ist es Mai und er steht noch nicht mal im Kader und dann vorgestern noch mal ne MRT.
    Man tut hier keinem einen Gefallen, wenn man versucht ihn jetzt noch fit fürs DFB Endspiel bzw. WM zu bekommen.
    Nicht Ullreich, nicht TerStegen und schon gar nicht Manuel.
    Mir geht unsere medizinische Abteilung und unsere Pressearbeit schon seit geraumer Zeit fürchterlich gegen den Strich.

    Zum Schluss noch: Ich wünsche Manuel wirklich schnelle und vollständige Genesung. Toller Sportsmann.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Erwin Weber

    2. Die Aussagen da würde alles so planmäßig und wunderbar laufen, die wir seit vielen Monaten hören, wirken allmählich wirklich ziemlich schal.
      Noch immer ist von einem regulären Training nicht die Rede. Dass er für uns diese Saison, die ja wirklich sehr absehbar ist, noch mal spielt halte ich so für ausgeschlossen.
      Und der Gedanke an eine WM will mir derzeit auch gar nicht gefallen. Neuer hat ja selbst schon erklärt, wenn nochmal was schiefgeht könnte es um seine Karriere gehen. Mit der ganzen Vorgeschichte sollte eher eine Vorbereitung auf den Saisonstart im August das Ziel sein.
      Zum Stichwort medizinische Abteilung hat Heynckes ja auch schon angedeutet, die Behandlung wäre in der Vergangenheit nicht optimal verlaufen. Was immer er damit auch gemeint haben mag.

    3. Na ja, wir dürfen uns “Normalsterbliche” nicht mit Profi-Fussballern vergleichen, deren Knochen in den Beinen ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind und wo jeder Schmerz Folgen haben kann. Und es kann Vieles eintreten, was den Heilungsverlauf verzögert. Sei es tatsächlich einfach ein schlechtes Zusammenwachsen der Bruchstücke, oder die Bildung eines sogenannten “falschen Gelenks”, dass sogar eine erneute Operation nach sich ziehen könnte. Vielleicht ist auch eine Knochenhautreizung der Grund, warum es nicht so richtig voran ging.
      Jetzt allerdings, davon bin ich überzeugt, ist der Genesungsprozess abgeschlossen! Das Vorsicht und Sorge vor einer erneuten Verletzung sind zwar begründet, stellen aber auch eine ideale Möglichkeit dar, Ulreich als Nummer 1 zu belassen und keine Torwartdiskussion aufkommen zu lassen. Zumindest, bis zur neuen Saison!

    4. Jupp hat in der PK gesagt das Neuer nicht nochmal den Fehler machen darf und sich zu früh voll zu belasten. Hier geht es nicht darum ob er zur WM mitfährt sondern wie seine restliche Karriere verlaufen wird. Ich vermute ebenfalls das der Heilungsverlauf nicht so optimal verlaufen ist wie sich alle gewünscht haben. Neuer kann daher froh sein das Jupp der Trainer ist, Pep hätte ihn wahrscheinlich schon längst aufgestellt. Das ist für mich einer der wenigen Makel die Pep hat, er stellt den Erfolg über die Gesundheit des Spielers. Auch bei uns hat er einige Spieler viel zu früh wieder eingesetzt. Solche begnadeten Torhüter wie Neuer kann man sich nicht schnitzen und wir werden ihn noch in einigen zukünftigen Schlachten brauchen :)

      Die medizinische Abteilung würde ich diesmal nicht so sehr in die Kritik nehmen. Hauptsächlich haben uns die Verletzungen von Boateng, Robben und Coman weh getan. Bei Boa und Rob war es klar Eigenverschulden weil sie total übermotiviert ins Spiel gegangen sind. Man muss sich nur anguckn wie die beiden jeweils lossprinten und das Bein dermassen durchstreckend das es ein Wunder gewesen wäre wenn sie sich dabei nix getan hätten. Coman ist bei einem Zweikampf unglücklich umgeknickt und hatte sich ein gerissenes Syndesmoseband zugezogen, kann leider passieren. Ich stelle mir auch gern vor wie die Spiele gegen Real gelaufen wären wenn alle Fit gewesen wären. Und es ärgert mich ebenfalls das der Gegner meistens zur wichtigen Saisonphase aus den vollen schöpfen kann.

      Irgendwie macht es mich traurig zu wissen das Jupp nur noch 3 Spiele leiten wird. Speziell in Hinblick auf Kovac als neuen Trainer fühlt es sich für mich an als würde eine Ära die mit Van Gaal angefangen hat nun zu Ende gehen. Ich glaube nämlich immer noch das der Vorstand einen ganz anderen Trainer im Auge hatte und Kovac nur als bestmöglicher Lückenfüller herhalten muss.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.