1. FC Köln – FC Bayern München 1:3 (1:0)
Wenn am vorletzten Spieltag der Tabellenführer auf den Tabellenletzten trifft, erwartet man zumeist ein klares Ergebnis. Da aber sowohl die Bayern schon seit Wochen als Meister feststehen und die Kölner inzwischen auch rechnerisch abgestiegen sind, durfte diese Partie als Wundertüte betrachtet werden. Münchner Frustbewältigung nach dem unglücklichen CL-Aus gegen Kölner Heimabschied aus der Bundesliga – welches Bedürfnis würde sich als stärker herausstellen?

Trainer Jupp Heynckes rotierte nicht ganz so intensiv, wie viele erwartet hatten. So gab es nur vier Veränderungen im Vergleich zum Auftritt im Bernabeu: Für die angeschlagenen Alaba und Ribery durften Rafinha und Evina starten, während Martinez und Rudy auf Kosten von Tolisso und Thiago ins zentrale Mittelfeld drängten. Zudem durften bzw. mussten mit Mai, Dorsch und Felix Götze wieder drei Nachwuchsspieler die Bank auffüllen.
Auch der Effzeh wechselte (teils gezwungenermaßen) vierfach: So fanden sich Mere, Handwerker, Osako und Bittencourt nur auf der Bank bzw. Tribüne wieder. Stattdessen spielten Koziello, Horn, Clemens und Zoller.
Die Anfangsphase gehörte der Heimmannschaft. Bereits in der dritten Minute parierte Ulreich gegen den frei aufs Tor laufenden Terodde, fünf Minuten darauf setzte der Stürmer einen Kopfball aus Nahdistanz weit übers Tor. Auch Zoller scheiterte in der 11. Minute freistehend. Die Bayern tasteten sich hingegen nur schrittweise ans Tor der Kölner heran, ohne die letzte Präzision aufzuweisen. Gegen das dichte Mittelfeld der Gastgeber tat man sich sichtlich schwer.
In der 22. Minute gab es die nächste Großchance für den Effzeh. Aus einer Standardsituation des FCB entstand ein Konter, doch Risse konnte die Überzahl nicht ausnutzen und schob mit links über das Tor. Kurz darauf konnte Lewandowski fast die Fahrlässigkeit des Gegners bestrafen, er köpfte den Ball aber direkt auf Timo Horn.
Nach einer halben Stunde passierte dann, was längst überfällig war: Der Effzeh erzielte ein Tor. James ließ sich von Clemens am linken Flügel den Ball abnehmen, die Flanke wurde von Niklas Süle unhaltbar ins Tor gelenkt. Die Bayern zeigten sich also großzügig, da die Kölner selbst offensichtlich nicht fähig waren, das Tor zu treffen.
Nach dem Führungstreffer ließen sich die Kölner etwas tiefer zurückfallen. Der zusätzliche Raum half Bayern aber nur bei der Erhöhung der Ballbesitzquote, es entstanden daraus kaum Strafraumaktionen. Die größte Chance der Halbzeit hatte Lewandowski kurz vor der Pause, doch Timo Horn parierte den Kopfball glänzend.
Zum Seitenwechsel brachte Heynckes Thiago für den glücklosen Franck Evina. Der Spanier ordnete sich auch tatsächlich auf dem linken Flügel ein, selbstverständlich mit regelmäßigem Einrücken. Die Bayern traten nun etwas entschlossener auf. Zunächst wurde ein Foulspiel von Maroh an Thomas Müller im Strafraum übersehen, wenige Minuten später traf James aus kurzer Distanz zum Ausgleich (59.). Den Doppelschlag komplettierte Robert Lewandowski (60.). Beide Tore wurden über die linke Seite eingeleitet und von Müller per Ablage vorbereitet.
In der 73. Minute wurde der doppelte Vorlagengeber ausgewechselt, für ihn kam Corentin Tolisso. Kurz darauf kam auch Wagner für Lewandowski. Das Spiel hatte sich in der Zwischenzeit wieder beruhigt, die Bayern kontrollierten das Geschehen. Als Tolisso dann freistehend zum 3:1 köpfen durfte (79.), war die Partie entschieden – trotz der Einwechslung von Claudio Pizarro, der nach 83 Minuten den Ball knapp neben das Tor setzte und fünf Minuten darauf von Ulreich gestoppt wurde. Somit blieb es beim 3:1-Sieg für die Münchner.
3 Dinge, die auffielen:
1. Thiago oder nix
James Rodriguez kam nicht richtig ins Spiel, Sebastian Rudy zeigte das inzwischen gewohnte Stückwerk der Frustration – schon war das Aufbauspiel der Münchner völlig erlahmt. Gegen ein eng gestaffeltes Kölner Mittelfeld gab es keinen bequemen Weg nach vorne, zumal die Flügel mit Müller und Evina auch keine nennenswerten Spielmacherqualitäten aufweisen konnten. Jegliche Gefahr, die der FCB in der ersten Halbzeit ausgestrahlt haben sollte, entstand nach Flanken, da die Abwehrkette der Gastgeber hier keine geordnete Raumaufteilung aufzeigen konnte.
Mit der Einwechslung Thiagos verbesserten sich Intensität und Kreativität der Bayernoffensive durchaus. Der spanische Mittelfeldmann, eigentlich für den linken Flügel vorgesehen, erkannte die Probleme seiner Mannschaft und übernahm die Kontrolle – auf links wie im zentralen Mittelfeld. Dadurch konnten die Bayern in Halbzeit zwei die ausgeprägten Spielanteile endlich in Druck und Torchancen umwandeln.
2. Defensiv durcheinander
Hätte diese Partie auch nur irgendeine Bedeutung gehabt, die Konteranfälligkeit in der Anfangsphase wäre erschreckend gewesen. Nahezu jeder Ballverlust führte zum Gegenangriff, selbst einfachste lange Bälle hinter die Abwehr führten zu Torchancen für die Gastgeber. Nach einer halben Stunde hätte es bei konsequenter Chancenverwertung gerne 3:0 für den Effzeh stehen können.
In der zweiten Halbzeit ließ man weniger zu, da der eigene Ballbesitz wesentlich druckvoller war und die Kölner auch die eigene Intensität nicht halten konnten. Doch die wenigen Defensivsituationen, die sich ergaben, strahlten weiterhin Gefahr für das eigene Tor aus. Ein unangenehmer und durchwachsener Tag für Süle, Hummels und Martinez.
3. Sommerkick
Madrid noch zu nah, Frankfurt noch zu weit – dem FCB gelang es lange nicht, die für dieses Niveau notwendige Grundspannung abzurufen. Lockerer als das Auftreten der Münchner war an diesem Nachmittag nur das Outfit von Lukas Podolski.
Macht natürlich alles nichts. Für keinen der 18 Bundesligisten hatte diese Partie irgendeinen Einfluss auf die Tabellensituation. Dennoch darf gefordert werden, dass man im letzten Ligaspiel gegen Stuttgart der Normalform wieder etwas näher kommt, um sich auf das DFB-Pokalfinale mit Sicherheit und Selbstvertrauen vorbereiten zu können. Oder man verlässt sich wieder auf Thiago, hat diesmal ja geklappt.
Der erwartete, vielleicht befürchtete, Sommerkick.
Die erste Halbzeit so vielleicht die schlechteste der Saison, falls es sich überhaupt lohnt hier einen solchen Maßstab anzulegen.
Na vielleicht für Köln, sahen phasenweise besser als Real aus ((-;
Schade eigentlich nur für Evina. Als Offensivspieler in so einem Spiel? Ein ziemlich undankbare Aufgabe, um da positiv aufzufallen.
Schade fand ich es auch für Mai, oder eher für die U19, dass er heute im Aufgebot war. Wenn er spielen würde, klar. Aber nur um auf der Bank zu sitzen für den Fall der Fälle, da hätte es Götze auch getan. Dies vor dem Hintergrund, dass die U19 heute auch so was wie ein Endspiel hatte.
Ein schweres Spiel auch wieder mal für einen Freund des Videobeweises, als den ich mich immer noch sehen würde. Aber wenn man das wieder sieht?? Da fehlen einem irgendwann die Argumente.
Unterhaltsame zweite Halbzeit. (Sage ich natürlich so, weil die 1. HZ zum Abgewöhnen war.) Es ging ja wirklich um gar nix. Köln schon runter, Bayern schon Meister. Egal wie es ausging, man hat auch keine anderen Clubs beeinflusst, also was solls.
Für mich ein Spiel ohne Wertung. James toll wie immer. Tolisso sollte Stürmer sein.
29 Punkte vor Dortmund. :>
Und der HSV ist dieses Jahr fällig. Guter Samstag.
Tolisso sollte nicht nur Stürmer sein, sondern in erste Linie ein Stammspieler. Falls Kovac nicht mit Martinez im Mittelfeld planen sollte, will ich unbedingt öfter Thiago-James-Tolisso im Mittelfeld sehen.
Und Goretzka?
Goretzka wird es in meinen Augen sehr schwer haben an Tolisso vorbeizukommen. Coco hat diese Saison 16 Scorerpunkte erzielt, neun davon sind Tore und sieben Vorlagen, sehr ausgeglichen. Für einen Ergänzungsspieler ist das unglaublich stark. Er bringt so eine Präsenz auf den Platz, dass du beim bloßen Zuschauen immer nur Tolisso siehst. Ob im gegnerischen Strafraum, vor dem eigenen, auf dem rechten Flügel oder in der Zentrale. Da wo der Ball ist, da ist Tolisso nicht weit. Diese Präsenz erinnert mich an jungen Pogba von Juventus 2014. Eigentlich kein Wunder, dass er für seine N11 unter Deschamps immer gesetzt ist, er verdrängt einfach mal Spieler wie Kanté, Rabiot, Pogba und Matuidi, die sich dann um den anderen Platz von Deschamps 4-4-2 Mittelfeld streiten dürfen. Tolisso ist ein unglaublicher Spieler, so jemand wäre diesen Sommer nicht für unter 80 Mio gewechselt.
Lewa. Unglaublich. Was ein arroganter Fratzke.
Hab insgeheim immer Verständnis für ihn gehabt. Aber so mit Jupp umzugehen ist unter aller Sau.
Verkaufen! Sofort. Unfassbar
Nein. Gerade das ist doch was er will. Behalten, unbedingt. Dennoch einen neuen, teuren Stürmer holen und schauen was nächste Saison passiert. Lewandowski wird sicher nicht viel daran gelegen sein schlecht zu spielen und seinen Marktwert sowie das Interesse seiner Wunschvereine zu verringern. ;-) Alles Taktik. Ihn wegen solcher Aktionen verkaufen zu wollen ist genau das was er und sein Berater erreichen wollen, da eine Ausstiegsklausel eben nicht vorhanden ist. Also behalten, komme was wolle. Ein Exempel statuieren und sein Statement setzen für ganz Europa. ;-)
Der will doch eh nicht wechseln. Wenn, dann will er mehr Kohle.
Er will halt wieder seine 30 Tore. Muss man auch nicht jedes Mal ein Skandal draus machen, dass unser Stürmer ehrgeizig ist.
Ribery, Robben, Boateng,…die hatten alle schon mal solche Tage.
Dieses Jubeln mit Pose, wird ihm auch viel zu sehr angelastet, heute zb. war das schon sehr teamorientierte Freude. Was wir nicht brauchen, ist ein lethargischer Lewy, der satt und unmotiviert ist.
Ein paar Allüren bei einer Auswechslung, gehen schon klar.
Lewa hat ein Benehmen an den Tag gelegt, welches eines Trikot-Träger des FCB unwürdig ist und es gleichzeitig eine Frechheit gegenüber einem Trainer wie Don Jupp. Der FCB sollte im eine saftige Strafe verlangen und einen neuen Stürmer zum Druck machen holen und Lewa beim letzten Spiel auf die Bank oder Tribüne. So ein aroganter I.
Geh bitte, machts ned mehr aus der Gschicht. Er war angfressen nach dem Spiel, hat sich wie a Depp verhalten und is auch dafür zur Rechenschaft zogen worden – Fall erledigt.
Is doch ka Drama nit.
Etwa drei Mal pro Saison lasse ich auch gerne mal ein Spiel meiner Roten sausen, obwohl ich es hätte schauen können. Manchmal sind andere Dinge einfach deutlich interessanter als so ein Testspiel heute. Die Konferenz z.B. war heute 1a. Das Bayern drei Tore schießt und Köln aus eigener Kraft nicht ein Mal trifft war mir vorher schon vorher klar. Nächste Woche gegen Stuttgart wird es schon deutlich interessanter. Wer spielt und wer nicht? Gerade im Hinblick auf das Pokalfinale interessant. Stimmt die Form noch? Wie steht´s am nächsten Samstag um Coman, Robben und Neuer? Alles sehr interessant, aber das heute? Naja, man muss halt antreten. ;-)
Lewandowski geht nun noch einen kleinen, dezenten Schritt weiter was Wechsel betrifft den er forcieren will. Sein Berater scheint ihm wohl geraten zu haben sich noch unsympathischer zu machen und Jupp bewusst nicht die Hand zu reichen, aber Peter Hermann schon. Vielleicht ist er einfach nur angefressen, weil er heute unbedingt die 30 vollmachen wollte. Hoffe Rummenigge und Uli verkaufen ihn trotzdem nicht, egal was noch passiert. Es wäre unter keinem Gesichtspunkt ein Vorteil für den FC Bayern.
Ich finde das Thema echt durchgenudelt, aber ich kann mir beim besten Willen keinen Verein vorstellen der eine Summe für Lewa zahlen würde bei der wir auch nur entfernt ins Grübeln kommen würden.
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, welche Vereine einen 30-jährigen Mittelstürmer, der in entscheidenden Spielen nicht bewiesen hat, dass er den Unterschied machen kann, denn überhaupt haben wollen und zu denen Lewy zugleich auch gehen will.Als Real Madrid würde ich mich auf jeden Fall anderweitig umschauen.
Eigentlich seh ich das ganz genauso, keiner der ähnlich großen und reichen Vereine wie wir hat Bedarf nach Lewandowski. Andererseits hab ich Lewy immer als sehr rationalen und planenden Menschen gesehen. Würde der sich wirklich hier so unmöglich machen, wenn er keine gute andere Option in der Hinterhand hätte?
Olorion Lewa hat einen laufenden Vertrag und den hat er zu erfüllen. Lewa soll sich wieder normal benehmen und zeigen dass er auch in den grossen Spielen trifft. Sein respektloses Verhalten geht nicht
Ich meine auch, es war kein geplanter Affront gegen Jupp! Einfach seine Enttäuschung über die Auswechselung, die man auch erwarten muss! James habe ich zu Anfang gar nicht so schwach gesehen, ganz allgemein waren da alle unsere Jungs im Sommer-Modus! Tolisso als Teil des “magischen Dreiecks” James, Thiago, Tolisso gefällt mir immer besser! Da hoffe ich auch die nächste Vorstellung zu Hause gegen den VfB^^
Ich weiß nicht – wie oft hat dieser Weltklasse-Mittelstürmer jetzt in den 180 Minuten gegen Real auf deren Tor geschossen? Wenn ich mich richtig erinnere einmal, mit seinem schwächeren Fuß, direkt auf den dieses Mal starken Torwart.
Nach dieser Vorgeschichte ist es für mich keine Erklärung, dass er “die 30 halt vollmachen wollte” (ist die Saison jetzt zu Ende oder was?) bzw. dass er “im europäischen Ranking weiter vorrücken will” (erscheint dieses tolle Ranking auf dem FC Bayern-Briefbogen? Wenn nein, wen interessiert es?).
Per Stand heute bin ich auch nicht dafür, ihn zu verkaufen, weil ich nicht wüsste, wer ihn ersetzen soll (Jan Fiete Arp ja wohl kaum). Aber ich war noch nie Lewandowski-Fan, und diese Saison bin ich es noch viel weniger.
… plus der Lupfer gegen Ende des Hinspiels, plus ein harmloser Kopfball imo.
Das Ganze ist m. E. eine Geisterdiskussion, da Lewa bei keinem der absoluten Topvereine auf der Wunschliste steht – zumindest nicht für die 100 Mille, die wir mindestens aufrufen würden. Der Mann wird 30.
Der Lupfer war am Tor vorbei. Aber Du hast natürlich recht, ich habe seine Leistung kleingeredet .
Um noch einen drauf zu setzen: Es ist doch inzwischen bekannt, dass im Deutschen Sportjournalismus solche Szenen wie verweigerte Handschläge etc. in epischer Breite ausgewalzt werden, während die Torschützen dieses Spiels noch nicht mal diskutiert werden (auch Lewandowskis eigenes Tor ist keine Erwähnung wert). Gerade die Spieler wissen das. Warum macht er dann so eine Aktion, nach den durchschnittlichen Auftritten gegen Real?
Das Alter ist IMHO kein Grund für Real. Ruud van Nistelrooy war auch 30, als er zu Real gewechselt ist, und hat dort eine große Zeit gehabt. Geld hätten sie auch bei den Königlichen, nachdem sie sich in den letzten Jahren so zurückgenommen haben. Und die Zeiten sind längst vorbei, als man erst abwarten musste, wer WM-Torschützenkönig wird, weil genau der dann gekauft wurde.
Am Ende des Tages täten wir gut daran, mit der Situation entspannt umzugehen…
Ja mei, wie oben schon erwähnt: Robbery hatten auch schon oft solche Frust-Aktionen. In meinen Augen ist das immer mal drin, auch wenn es sich nicht gehört und zumindest klar angesprochen gehört. Dem Vernehmen nach hat er seinen “Fehler” ja eingesehen und es geht einem hauptberuflichen Torjäger halt um die Tore. Wenn er im internationalen Ranking noch Chancen hätte weiter zu klettern kann man es vielleicht ein Stück weit verstehen. In letzter Zeit hat Wagner viele Minuten (und Tore) bekommen, die normal Lewy gemacht hätte.
In Summe wird das jetzt natürlich in Ermangelung anderer Themen zu sehr aufgebauscht. In den letzten Tagen war es doch eher ruhig gewesen, was einen möglichen Wechselwunsch anbelangt. Der Vertrag seines ominösen neuen Beraters läuft ja auch nur bis zum Ende der Wechselzeit. Ich denke wenn das durch ist ist das Thema wieder vom Tisch, ähnlich wie bei Ribery.
Sorgen macht mir eher sein Standing in der Truppe. Darum scheint es nicht sehr rosig bestellt zu sein, was man so liest. Dass er sich konsequent abkapselt und sein eigenes Ding macht ist nicht gerade förderlich. Ich hoffe Kovac wird das in den Griff bekommen, er hat ja gezeigt, dass er mit schwierigen Charakteren umgehen kann.
Ansonsten, ja, der erwartete Kick. Meister gegen sicheren Absteiger, was will man da erwarten. Genau.
Zur Erinnerung, vor Wochen hatte ich über Levan geschrieben “gegen HSV 3 Kisten und international – nichts.”
“Der einzigste Club der ihn evtl. nehmen würde – Juve…”
Der inoffizielle Mitarbeiter des FCB, Paule hat sich gestern sehr entschieden über ihn geäußert. Kurz gesagt: weg mit ihm!
Kannst den Text/das Interview hier kopieren?
https://www.youtube.com/watch?v=BdD–Vn9fbc
Bittesehr.
@ FR7:
Danke für die Antwort.
Leider Gottes nur der Doppelpass…
Ab Minute 5:00 trotzdem gerade für die Taktiknerds interessant ; -)
Wenn man sich anschaut, welche Rolle ein Dzeko diese CL Saison für sein Team gespielt hat, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass a) die klassischen Mittelstürmer immer noch einen Unterschied machen können und dass es b) eben sehr wohl Einstellungssache ist, wie erfolgreich ich bin.
Die Szene in Köln würde ich an sich nicht überbewerten: Lewandowski ist ehrgeizig und egoistisch und das ist ok. Wir wussten alle dass er im Herzen immer ein Söldner ist. Nur: angesichts seiner Flughöhe und einigen Aussagen von ihm vor der Saison muss Kritik erlaubt sein. Er ackert zwar jedes Spiel und seine gute Physis mit 0,0-Verletzungsanfälligkeit ist löblich… aber er ist es eben auch gewöhnt dass „ein bisschen ackern und mitspielen“ locker reicht für 30 Tore in der Bundesliga. Genau diese unterschwellige Bequemlichkeit hat uns das Halbfinale gekostet – ich zähle einige andere Spieler durchaus dazu – nur Lewa steht hier eben an prominentester Stelle.
Ich persönlich hätte kein Problem ihn für 80 Mio. gehen zu lassen (und dafür z.b. Werner o.a. zu holen). Doof ist halt nur, dass die ganze Welt gesehen hat, dass er eben eher ein 40 Millionen Stürmer ist, der in einer schwachen Liga mit einer dominierenden Mannschaft wie geschmiert funktioniert. Aber mehr eben nicht.
Ich glaube die Kritik geht nicht an ihm vorbei und das kann auch ein gutes Zeichen sein. Es ist nie zu spät, um „Clutch“ zu sein. Dzeko ist wiederum das beste Beispiel.
Man kann Lewandowskis Leitung gg Real kritisch sehen – tu ich auch – aber was da gerade abgeht, ist jämmerlich bis beschämend. Macht den Einruck einer sich selbst verstärkenden medialen Welle, auf die nun alle möglichen “Experten”, “´Bayernlegenden” und sonstige TV-Maulhelden aufspringen. Und “Volkes Stimme” sowieso. Irgendwer muss ja schuld sein an einem diesmal nun wirklich unglücklichen Ausscheiden aus der CL. Da wüsste sich schon noch ein paar mehr als nur unseren Mittelstürmer…die bleiben aber alle ungeschoren du das zu Recht, wenn man den Stehsatz vom gemeinsamen Verlieren und Gewinnen ernst nimmt.
Aufgabe einer Vereins-“Führung” wäre es in diesem Moment, den eigenen Angestellten zu schützen, der ja auch ein werthaltiges Investment darstellt – und etwa dem eminent wichtigen Sympathieträger, Markenbotschafter und Erfolgstrainer Paul Breitner mal sauber dazwischenzugrätschen. UH? KHR?
Wer sagt denn, dass das diesjährige Ausscheiden nicht eine Reaktion auslöst wie nach 2012? Man muss auch nicht über jedes
Stöckchen springen, das einem nach dem verweigerten Handschlag von Köln medial hingehalten wird. Jupp Heynckes hat klug und bestimmt gesagt, was zu sagen war. Damit sollte es eigentlich gut sein. Eine sehr differenzierte Betrachtung findet sich hier: https://petersgradmesser.wordpress.com/2018/05/07/bashing-gegen-robert-lewandowski/
Seh ich auch so. Ich war einer der wenigen, die schon vor dem Real-Spiel der Meinung waren, dass man Lewy bei einem guten Angebot durchaus gehen lassen kann. Auch wenn seine Leistung gegen Real echt keine Offenbarung war geht das jetzt aber definitiv zu weit. Wer Breitner zuhört muss meinen, dass Lewandowski ein Totalausfall war, und das ist einfach übertrieben.
Erklären lässt sich dieser Shitstorm dadurch, dass bei Lewy jetzt einfach zwei Angriffsflächen gleichzeitig auftreten: zum einen die durchwachsene Leistung in der Königsklasse, zum anderen dass er seit Monaten ziemlich offen lanciert, dass er sich für was vermeintlich besseres berufen befühlt. Und auf Leuten, die sich für was besseres halten, hakt man dann natürlich besonders gern rum, wenns nicht läuft. Insofern hat er sich das schon auch selbst zuzuschreiben. Trotzdem haben sich jetzt hoffentlich demnächst alle ausgekotzt und wir können wieder zur Tagesordnung übergehen.
Wann und an welcher Stelle hat Lewandowski eigentlich jemals erklärt, er halte sich für zu Höherem berufen? Und er wolle weg? Er hat mal ein leicht-kritisches und analytisches Interview im Spiegel gegeben…das war’s. Aber das war wahrscheinlich für viele “Fans” zu lang und zu anspruchsvoll. Dann doch lieber Paul Breitner und Sport.1 folgen, geht einfach schneller und leichter und so bildet man sich flott eine klare Meinung…wie gesagt: jämmerlich.
Hat er nicht (von den Zwischentönen im besagten Interview abgesehen). Dazu ist er mE zu clever. Er würde das nie selbst öffentlich durchblicken lassen. Da schickt er seine Berater vor. Und da er sich selbst nicht äußert wird halt nach Indizien gesucht, wie den Beraterwechsel.
Ich bin ehrlich gesagt über die “Leistung” gegen Real nicht verwundert. Das war doch die letzten 3 Jahre ähnlich mau. Bin mir aber nicht sicher wie groß sein Anteil ist aber sicher nicht 100%. Ein Müller war gegen Real ja auch eher unterirdisch, auch wenn er wie immer geackert hat.
Für Lewandowski wäre es dennoch vorteilhaft er würde sich wenn mal irgendwann alles klar ist hinstellen und kundtun, dass er jetzt hier bleibt und dementsprechend 100% gibt. Bei Dortmund ging es ja dann auch.
[https://www.sport.de/news/ne3181546/medien-bayern-erwaegt-lewy-verkauf—kommt-griezmann/]
Glaube aber nicht, dass da was dran ist. Und Griezmann ist zwar ein toller Spieler, erst 27, aber IMO kein 1:1-Ersatz für Lewi. ER macht zwar auch mal entscheidende Buden bei großen Turnieren und CL-Spielen, ist mit seinen 1,75m und 69kg kein typischer Sturmtank. Wäre ja eher einer auf der Müller-Position…
Zudem ist er natürlich zu teuer!
Jetzt springt halt jeder auf den Zug auf und die Leute klicken es halt an…
Quelle ist das italienischen Nachrichtenportal “Calciomercato”, von dem ich noch nie gehört habe. Die haben vermutlich Top-Insiderinformationen, immerhin war KHR ja mal Italiener. Oder so…
Rummenigge hat doch mehrfach erwähnt, dass man Lewandowski nicht abgibt. Insofern ist doch jede Diskussion müssig.
So sehr ich Robert Lewandowski schätze, ein Spielertausch mit Real Madrid und deren Benzema würde ich sofort unterstützen.
Wird natürlich ned passieren, wäre aber eine große Bereicherung für den FC Bayern, ganz zu schweigen von der Synergie, die zwischen dem Franzosen und Müller entstehen könnte. Beide könnten mit ihrem Bewegungsspiel perfekt harmonieren.
Wird nicht passieren, wäre aber interessant. Unterstützen würde ich das jedoch nicht. Einen Tausch von Lewandowski gegen Bale fände ich gut – und dann holen wir uns noch einen neuen Stürmer (Werner)
“Jämmerlich”, das nehme gerne an. Nur werden Dinge fälschlicherweise durcheinander gemischt. Schuld an der Niederlage + Verhalten von Lewan. Mir geht es doch um das letztere. Ich konnte nie verstehen warum die Verantwortlichen “weltbeste Nr.9”, in letzter Zeit “einer der weltbesten Nr.9”, sagten. Das war für mich eine Bauchpinselung. Dann braucht man sich auch nicht wundern dass diese Selbstüberschätzung bei ihm durchschlägt.
Bleiben wir doch mal bei den Fakten:
5 CL-Tore 2017/18
3 DFB-Tore 2017/18
27 BL-Tore 2017/18(geschätzt)
5 CL-Tore 2017/18
5 DFB-Tore bisher
29 BL-Tore bisher
“Die Manschaft hat nicht für mich gespielt”
“Bayern muss mal einen richtigen Kracher kaufen”
Bisher nie ein Bekenntnis zu Bayern abgegeben
Reaktion auf seine Auswechslung
Aus diesen Gründen bin ich gegen eine weitere Saison von ihm bei Bayern. Argumentieren ok, “Shitstorm” zieh ich mir nicht an.
Bale? Der is doch scho in Spanien ständig verletzt, was glaubst, was dann in München los sei wird. :-D
Verzeihung, war keine Absicht. Bitte löschen!
Zitat:
“Bleiben wir doch mal bei den Fakten:
5 CL-Tore 2017/18
3 DFB-Tore 2017/18
27 BL-Tore 2017/18(geschätzt)
5 CL-Tore 2017/18
5 DFB-Tore bisher
29 BL-Tore bisher”
Ich finde, das sind genug Fakten, die dafür sprechen, Lewy auch nächste Saison im Trikot unseres FCB zu sehen!!!
Insbesondere, wenn wir – wie ja in einigen Kommentaren schon geschehen – berücksichtigen, dass Lewa im internationalen Vergleich weniger Spiele und aufgrund Jupps Rotation deutlich weniger Spielminuten hatte, als Ronaldo und Co.
Ohne jeden Zweifel kann Lewy ausserordentlich gut mit dem Ball umgehen und wird nicht umsonst als kompletter Stürmer bezeichnet. Ohne ihn wäre unsere Mannschaft deutlich schwächer!
Das Aus in der CL – für mich keineswegs ein Versagen – ist nicht nur auf seine Abschluss-Schwäche zurück zu führen, sondern auf mehrere Faktoren, die ja auch schon ausgiebig thematisiert wurden.
Lewy ist jetzt schon 4 Jahre bei uns, und hat noch eine lange Restlaufzeit seines Vertrages! Söldnermentalität erlebe ich anders, auch wenn mich seine Entscheidungen hinsichtlich seiner Berater befremden.
Ich denke nicht, dass Lewy sich nächste Saison hängen lässt! Im Gegenteil, er wird sich reinhängen und versuchen, seine Leistung und Statistik noch weiter zu verbessern! Das traue ich ihm auch ohne Weiteres zu, allerdings hängt es natürlich auch davon ab, wie Kovac die Mannschaft einstellt.
Nichts desto weniger hätte ich gern für die neue Saison den auch von Lewy selbst geforderten “Kracher”: Einen Stürmer, der zwar keine “mitspielende” hängende Spitze oder “Dribbelkönig” sein muss und auch kein Brecher a la Wagner, sondern der in der Lage ist, ein scharfes Zuspiel über 20 m und mehr in die Spitze unter Druck von Innenverteidigern und Torwart annehmen zu können und in schneller Bewegung den Abschluss zu suchen. Dann könnten die aus unserem Traum-Mittelfeld selbst gegen dicht gestaffelte Gegner generierten Vorlagen noch besser verwertet werden, die einzige Schwäche, die ich bei unseren Offensivkräften einschließlich Lewy noch sehe. Wobei das von mir zugegebener Maßen Meckern auf hohem Niveau ist^^
Offtopic: heute wurde bekannt gegeben, dass Holger Seitz zur kommenden Saison von der U17 zum Cheftrainer der zweiten Mannschaft befördert wird. Damit ist es also nicht Tobi Schweinsteiger geworden, wie sich Martin neulich gewünscht hat, dennoch halte ich als (wenn auch unregelmäßiger) Beobachter der U17 Seitz für eine hervorragende Lösung. Andere Meinungen?
Ich könnte nichts Negatives über Seitz sagen und habe auch von Leuten die dem Thema näher sind nichts derartiges gehört oder gelesen. Also habe ich da einfach mal ein gutes Gefühl.
Noch spannender als die Trainerfrage ist bei den Amas eh immer die Frage nach dem jeweiligen Kader. Das wird auch das Problem von Seitz sein, sich wegen der großen Fluktuation wieder etwas zusammenbasteln zu müssen. Zumal er speziell im Nach-WM-Jahr wohl eine ziemlich schwierige Vorbereitungszeit haben wird.
Schweinsteiger müsste/sollte doch auch noch den Fußball-Lehrer machen. Das wäre, mit Unterstützung des Vereins, jetzt vielleicht gerade der richtige Moment, bevor seine Karriere weiter in Schwung kommt.
[…] 1. FC Köln – FC Bayern München 1:3 (1:0) | Tobi […]