FC Bayern München – VfB Stuttgart 1:4 (1:2)

Tobias Trenner 12.05.2018

Jupp Heynckes erlebte am sonnigen Samstagnachmittag sein 1.038 Bundesliga-Spiel seiner unglaublichen Karriere. 669 als Trainer und 369 als Spieler. Selbstverständlich ein Rekord – allerbeste Glückwünsche!

Bayern vs. StuttgartFC Bayern vs. VfB Stuttgart, Grundformationen

Der FC Bayern musste auf eine Vielzahl angeschlagener und verletzter Spieler verzichten. Neuer, Vidal, Boateng, Coman sind bekanntermaßen verletzt. Außerdem ging es ohne Robben, Bernat und Alaba auf den Rasen. Aus den Nachwuchsreihen nahmen deshalb Felix Götze, Jonathan Meier und Lukas Mai auf der Bank Platz.

Besonders hervorzuheben – auf Seiten der Gäste – ist selbstverständlich Holger Badstuber, der vor Anpfiff offiziell verabschiedet wurde und auch in unserer Aufstellungsgrafik eine besondere Widmung erhielt.

Stuttgart zeigte sich, wie später in den drei Dingen noch aufgegriffen, eiskalt. Bereits in der 5. Spielminute traf Ginczek, Tolisso glich nach klasse Ballbehandlung von Lewandowski in der 21. aus. Kurz vor Halbzeitpfiff erhöhte Donis auf 2:1 aus Sicht der Gäste aus Stuttgart, die dann in Minute 52 (Akolo) und der 55. (erneut Ginczek) auf den 1:4 Endstand erhöhten.

Deutscher Meister 2018!

(Foto: Alexander Hassenstein / Bongarts / Getty Images)

3 Dinge, die auffielen:

1. Defensive?

Defensiv war das Spiel eine einzige Katastrophe. Einer schläfrig-schludrigen Innenverteidigung, der von der ersten Minute an eine eigenartige Behäbigkeit anzumerken war, kam es sicherlich nicht zugute, dass sie mehrfach ziemlich alleine gelassen wurde.

Es ist nie einfach, aus dem Stand das Tempo entgegensprintender Stürmer aufnehmen zu müssen. Aber wie sich Hummels und Süle bei den Gegentreffern düpieren ließen und dann sogar aufzugeben schienen, war schon bemerkenswert.

2. Thiago

Thiago auf der 6 ist eine Augenweide. Es ist kaum zu übersehen, was für starke Impulse er zu setzen imstande ist, wenn er das Spiel vor sich hat.

Aber dann muss er auch entsprechend abgesichert werden.

Das heißt nun nicht gleich, dass er einen oder zwei Zerstörer an seiner Seite bräuchte. Vielmehr wäre ein konsequenteres Gegenpressing mit dramatisch besserer Raumaufteilung als heute nötig. Der künftige Trainer würde gut daran tun, die heutigen Lücken nicht ausschließlich auf fehlende Einsatzbereitschaft zurückzuführen.

3. Stuttgart gnadenlos effizient

Stuttgarts gnadenlose Effizienz führte einmal mehr vor Augen, dass Bayern in dieser Hinsicht Nachholbedarf hat. Lewandowski hatte in der ersten Halbzeit mehrmals einen Treffer auf dem Fuß, konnte aber keine der Torgelegenheiten nutzen. Dass Thiago ihm in der zweiten Halbzeit den Querpass zum sicheren Anschlusstreffer versagte, passte zum Spiel; es war aber definitiv nicht alleiniger Grund dafür, dass Lewandowski es in dieser Saison am Ende nicht auf 30 Bundesligatreffer gebracht hat.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Meine drei Dinge die auffielen:
    1. Martinez hat heute bewiesen, warum er gerade nicht erste Wahl ist: nach vorne limitiert wie immer, aber defensiv heute unglaublich schwach mit vielen unnötigen Ballverlusten. Thiago Klasse auf der 6. An den Gegentoren traf ihn keine Schuld. Aus meiner Sicht die wichtigste Aufgabe für Kovac: Die Neustrukturierung des Mittelfelds mit der richtigen Balance zwischen Offensive und Defensive. Ich bin gespannt.
    2. Lewandowski spielt schon wieder so, als ob er mit aller Macht weg will. Die Kopfball Chance alleine vor Zieler zum möglichen 2:1 muss er machen. Das war kläglich. Abgesehen davon wäre das Spiel wohl anders ausgegangen.
    3. Die Südkurven Bayern Fans protestieren lieber gegen die Polizei oder die neuen Trikots anstatt die Mannschaft sinnvoll zu unterstützen oder Jupp gebührend zu verabschieden. Finde ich nicht gut.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Beim 2. Gegentor verliert Thiago den Ball leichtfertig an der Mittellinie, weil er nicht zum Ball geht. Dass die Abwehr sich danach so einfach auskontern lässt ist natürlich nicht seine alleinige Schuld, aber solche Ballverluste wären auch bei einer konzentrierteren Defensivleistung vielfach tödlich gegen die Teams, mit denen Bayern sich auch nächstes Jahr wird messen müssen, wenn es international zum großen Wurf reichen sollte. Sein Ignorieren von Lewandowski in der 65. Minute war auch etwas, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Ein Tor zu diesem Zeitpunkt hätte der Mannschaft noch einmal Aufschwung geben können. Somit hat Thiago zumindest in zwei spielentscheidenen Szenen ziemlichen Mist gebaut, denn er “schenkte” dem VFB die Gelegenheit, das Spiel gegen Ende der ersten Halbzeit einigermaßen auf den Kopf zu stellen und er verhinderte eine mögliche Aufholjagd.
      Man kann von Martinez halten, was man will, aber normalerweise ist er derjenige, der die Stabilität im Mittelfeld am ehesten garantieren kann. Flankiert von zwei Technikern wie Thiago und James wäre das für mich schon eine vernünftige Lösung. Martinez für offensiv stärkere Spieler wie Tolisso oder Goretzka zu opfern, ist zwar vielleicht offensiv belebend, aber erhöht im Regelfall auch die Anfälligkeit für schnelle Gegenstöße des Gegners.
      Heute war mal wieder ein Spiel, in dem es die Mannschaft über weite Strecken nicht geschafft hat, Lewandowski vernünftig einzubinden. Er hatte am Schluss ganze 18 Ballkontakte. Mit diesen holte er eh eine Menge heraus, wenn denn mal die Vorlagen kamen: Ein starker Assist, zwei gefährliche Kopfbälle und hätte ihm Thiago den 19. Ballkontakt gestattet sogar ein Tor. In Sachen Einsatzwillen nahm er sich heute finde ich nicht viel im Vergleich mit dem Rest der Mannschaft. Nach dem bewussten Schneiden durch Thiago (für mich neben Lewandowskis Nicht-Abklatschen von Heynckes letzte Woche die größte Sauerei der Rückrunde) verlor er ein bisschen die Lust, aber vorher sah ich ihn nicht schlechter oder weniger motiviert als den Rest der Mannschaft. Was Wahnsinn ist, ist für mich die Tatsache, dass er nach einem misslungen Volleyschuss ausgepfiffen wird. Natürlich hat er sich nicht immer als Teamplayer präsentiert in letzter Zeit und natürlich hat er auch schon bessere Zeiten im Bayern-Trikot gehabt, aber schön langsam nimmt das ganze ähnlich unwürdige Züge an wie bei Robben im Frühjahr 2012. Leider sind viele Bayernfans scheinbar so leicht zu manipulieren, dass sie auf gezielte Meinungsmache des Boulevards (garniert mit ein paar Kommentaren ehemaliger Vereinsgrößen) reinfallen. Auch dieses Jahr hat Lewandowski uns oft genug wichtige Punkte gebracht und auch dieses Jahr stimmte die Torquote wieder.

      1. Armer Lewandowski. Nachdem er hundertmal selbst schießt ohne dass er anderen was gönnt, macht das mal ein anderer auch so…

    2. AntwortsymbolGestrandetInBerlin Seite 12.05.2018 - 22:12

      Zu 3. wollte ich nur sagen, sieht nicht jeder so wie du.

      1. Aber viele

  2. Der VFB hat heute wieder einmal mehrwie in den letzten Wochen clever agiert und gnadenlos ihre Chancen ausgenutzt. Respekt hierfür.
    Unsere Chancen von Lewa und Coco vor der Halbzeit müssen einfach drin sein.
    Über das Endergebnis hülle ich mal den Mantel des Schweigens.
    Einfach schade für Jupp mit so einem desolaten Endergebnis die Buli verlassen zu müssen.
    Nun gilt es nächste Woche den Pott für Jupp zu holen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Könnte mir nicht vorstellen, daß sich alle heute hätten so hängen lassen, wenn es wirklich Jupps letztes Spiel gewesen wär. Ein Finale bleibt ihm und uns noch. Hier nochmal Vollgas!!!

  3. Mein Fazit :

    Prost FCB und Danke an Jupp !
    Und der HSV ist weg !!!
    Als Bergedorfer ist mi dat og Schietegol ;)

  4. Konnte heute nicht schauen. Bin ja froh, das nicht miterlebt zu haben.

  5. Noch ne Niederlage und der Trainer muss weg, ganz klar.

  6. Also ich hatte den Eindruck als ob einige Spieler sauer auf Lewandowski waren und ihn absichtlich schlechter ins Spiel eingebunden haben. Als hätte die Mannschaft ihm sein 30. Tor aus Trotz – wegen des Theaters der letzten Wochen – nicht gegönnt. War nur so mein Eindruck, vielleicht sah ich auch nur das was ich sehen wollte. Warum die Mannschaft ausgerechnet zuhause zu Jupps letztem Ligaspiel mit 30% Leistung auftritt als wäre es ein Testspiel in Saisonvorbereitung erschließt sich mir nicht. Egal, Mund abputzen, Pokal holen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolGestrandetInBerlin Seite 12.05.2018 - 23:38

      Weiß auch nicht hat ob das stimmt aber ich würde mir echt n anderen Stürmer wünschen. Lewandowski hat ja auch irrwitzig wenig Assists und wie wenig er sich immer freut, wenn andere Tore schießen. Das ist echt schwer zu ertragen.

  7. Peinlicher Auftritt, als ob man Reschke nachträglich ein Abschiedsgeschenk machen wollte.

  8. Für mich waren die neuen Trikots das Beste am Spiel. Sonst mit kleinen Ausnahmen im Grunde jeder Spieler unterirdisch. unkonzentriert, lustlos, pomadig. Herausheben möchte ich noch Hummels, dem für den gestrigen Tag das Gehalt abgezogen gehört.

    Ich fande schon, dass man gezielt Lewandowski bedienen wollte, was zeitweise sogar ein kleiner Hemmschuh war in der Offensive. Außerdem waren die Gesten (Daumen hoch) extrem (bewusst?) positiv.

    Da auf der 6 sowieso ein Überangebot besteht sollte man mMn Rudy wieder abgeben. Nach gutem Beginn hat er mich ziemlich enttäuscht (und ich war einer der Befürworter des Transfers). Körpersprache, Einsatz, Genauigkeit im Spiel etc. waren nicht auf dem erwarteten Niveau.

  9. Ein Sommerkick, mehr muss man fast nicht sagen. Ich hoffe, die Zuschauer haben danach wenigstens Freibier bekommen. :-)

    Frage: Warum gabs Unmut wegen der neuen Trikots? Im TV sahen die ganz gut aus…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die neuen Trikots haben einen blauen Streifen am Ärmel, komplett blaue Hosen und einen blauen Streifen an den Stutzen. Da blau in München ja eher 1860 zugeschrieben wird, stört das anscheinend hartgesottene Fans.

  10. Vereinsfarben sind nun mal Rot und Weiss. Nicht Blau. Wer will schon in den Farben von 18…. rumlaufen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Blau is doch a im Wappen enthalten.

  11. Blau gibts doch in der Tonart schon ewig. Spätestens seit den 90er Jahren. Ist viel dünkler als das andere Blau. Immer nur rot und weiß ist doch Banane, wie die ganze Diskussion. Ich werde mir im Gegensatz zum letzten Jahr wieder eins holen.

  12. Muss sich der dt. Meister, Pokalfinalist und CL-Halbfinalteilnehmer bei der Wahl seines Trikots danach richten, was ein Viertligist trägt?
    Ich glaube nicht!
    Wo bleibt denn hier das Mia san mia

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wo ist denn hier der gefällt-mir-Button

  13. Klar, die Bedeutung war diesmal deutlich geringer, aber hat sich außer mir gestern noch jemand an die Spiele gegen Madrid erinnert gefühlt? Die entscheidenden Tore fielen immer innerhalb der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit. Die Mannschaft wirke da ziemlich unkonzentriert, als sei sie noch nicht wieder richtig im Spiel.
    Ich musste auch wieder daran denken, was Klopps Pressingmaschine wohl mit uns angestellt hätte, wenn wir in einem möglichen CL-Finale ähnliche Schwächen offenbart hätten, wie in den erwähnten Spielen. Auch gegen Leipzigs Pressing sahen wir in der Rückrunde nicht gut aus (auch wenn da nur eine B-Elf auf dem Platz stand).
    Daran muss nächste Saison unbedingt gearbeitet werden.

    Wenn ich etwas Positives aus dem gestrigen Debakel mitnehmen kann, dann dies:
    Ich stehe der Verpflichtung Kovacs zwar skeptisch gegenüber, aber wenn ich an Korkut denke, der ja bei Amtsantritt in Stuttgart als Abstiegsgarant galt, sein Team aber nun auf ein solch beachtliches Niveau gebracht hat, dann wird mir wieder klar, dass man niemanden vorschnell beurteilen sollte.

    Ach ja, Meister sind wir natürlich trotzdem noch :)
    Ein Finale steht ebenfalls an, und die gestrige Leistung ist da vielleicht ein Warnschuss (also eventuell noch ein weiterer positiver Punkt).

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Da wollte sich keiner fürs Pokalfinale verletzen …

  14. Oh Mann, was für Fans! :-/

    Mitternachtsblau / navy = 60er Blau? Dann dürfte auch kein Bayern-Fan die CSU wählen. Leut!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fänd ich ne gute Sache, wenn kein Bayern-Fan die CSU oder andere blaue Parteien wählen würde.

      1. Blauäugige Parolen halten jetzt also Einzug in einen Fußball-Blog …
        Ich empfehle Euch, die linksgedrehte Politik hier heraus zu halten und als junge Kerle auf altkluge Kommentare zu verzichten. Als Studenten, die ihr seid, habt ihr einfach zuwenig Lebenserfahrung, um entscheiden zu können, ob CSU oder Grüne ein Bundesland besser führen könnten.

        Solche Kommentare gehören einfach nicht hierher. Punkt.

      2. Guter Punkt, mein Fehler! :-)

      3. @ Thomas: “Solche Kommentare gehören einfach nicht hierher. Punkt”.
        Doch, sehr wohl. Meinungsaustausch- und Freiheit passen nahezu überall und immer. Punkt.

  15. Im Hintergrund des Bildes mit dem sich verabschiedenden Jupp sieht man auf der riesigen FCB-Fahne deutlich einen blauen Ring um unser Logo, Blau gehört also schon seit einiger Zeit dazu! Und ich finde, ein bisschen von den Farben des Freistaats steht unserem FCB gut!

    Sich gegen den ungeliebten Stadtrivalen abzugrenzen, ist in Ordnung! Deswegen aber auf bestimmte Farben zu verzichten, empfinde ich als überzogen! Und Extreme tun niemals gut! Solange Rot die vorherrschende Farbe bleibt, ist mir auch ein hübsches Blau recht…das weckt in mir eh viel eher maritime Assoziationen, als Gedanken an eine Katzenjagd ^^

  16. Ein ganz schlechtes Spiel aber es ist wahrscheinlich wichtiger gewesen sich halbwegs fürs Finale zu schonen und nach so einer Saison darf man sich das auch ruhig mal erlauben.

  17. Zum Spiel:
    Grotten-Kick von uns. Schwamm drüber und jetzt DFB-Pokal holen.

    Zum Trikot:
    Himmel! Vereinsfarben sind rot-weiß, steht irgendwo und wurde von Sammy Kouffur bekräftigt. Ändert auch keiner. Nichtsdestotrotz wird es doch wohl erlaubt sein, mit Akzentfarben zu spielen. Und solange das halbwegs ausschaut und nicht in die Faber-VfL-Bochum-Welt driftet: Wo ist das Problem? Kann mich noch gut an die älteren Rot/Blau-Kombi’s erinnern, aber da waren die Neo-Traditionalisten wohl noch im Grundschulalter. Und die Betze-Fluch-Brasilien-Ausweichleiberl haben auch keinen gestört.

    Zum Trainer:
    Also wenn ich sehe, wie der Nagelsmann mit seinem Trupp den Krisen-BVB noch abfängt, dann werde ich schon etwas wehmütig. Habe den zwar immer als zu jung abgetan, aber wäre wohl ein deutlich besserer Fit nachdem Tuchel wohl nicht Uli-kompatibel ist. Ich lass’ mich überraschen, was der Kovac auf die Beine stellt, werde nicht nach ein paar Spielen “Trainer raus!” skandieren, aber bleibe trotzdem skeptisch. Habe irgendwie im Gefühl, dass es nur ein kurzes Intermezzo bleiben wird. Aber time will tell.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In sämtlichen Punkten deiner Meinung!

    2. Vor allem, weil Nagelsmann wohl auch Dominanzsystem kann! Na ja, er wird eh erst nach der nächsten Saison frei… ;-)

    3. #metoo :-)

      Bin mir aber sicher, dass Nagelsmann in den nächsten 5 Jahren kommt.

  18. Auch wenn ich nicht weiß, wie die neuen Spieler der Stuttgarter san, so denke ich, dass Reschkes Verlust ein sehr schmerzhafter für den FC B sein wird können. Sein Netzwerk hätte dem FC Bayern helfen können.

  19. Als Stadiongänger mit erheblichem Fahraufwand sehe ich das nicht so entspannt und ich bin kein Erfolgsfan.
    Ich hätte nicht gedacht, dass man sich ohne Spiel unter der Woche schonen muss.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Seh ich auch so. Klar kann ein schlechtes Spiel vorkommen, und mit dem Ticket kauf ich mir halt nur den Eintritt und sonst nichts, aber da konnte von “reinhängen” der Mannschaft größtenteils keine Rede sein. Wenn man das mit Levante : Barcelona gestern Abend vergleicht …

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.