Auslosung Champions League: Achtelfinale gegen Kryptonit Liverpool

Justin Trenner 17.12.2018

Schaut man sich die aktuelle Verfassung des noch amtierenden Deutschen Meisters an, so dürften vor allem Lose wie Manchester United oder AS Rom interessant gewesen sein. In jedem Fall waren es aber Atlético Madrid und der FC Liverpool, denen die Münchner wahrscheinlich gerne aus dem Weg gegangen wären.

Nun ist es aber mit Liverpool nicht nur ein Vorjahresfinalist, sondern auch der unangenehmste Gegner geworden. Auf der Welt gibt es im Moment keine Mannschaft, die mit ihren Stärken so sehr zu den Schwächen des FC Bayern passt wie die Reds.

Vollgas-Fußball trifft auf Alte Hasen

In dieser Saison wirken die Münchner behäbiger denn je. In Ballbesitz haben ballführende Spieler zu lange den Ball, Gegner kommen besser in die Zweikämpfe und im letzten Drittel fehlt die entscheidende Idee. Liverpool scheint hingegen auf dem Höhepunkt der Ära Klopp angelangt zu sein. In der Premier League liefern sie sich ein beeindruckendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Guardiolas Manchester City. International schafften sie am letzten Spieltag nur knapp die Qualifikation für die Runde der letzten 16 – allerdings in einer starken Gruppe mit PSG und Neapel.

Vor allem im Defensivverhalten konnten die Reds in der laufenden Saison beachtliche Fortschritte machen. Durch ein laufstarkes und physisches Mittelfeld sowie die individuelle Klasse einiger Verteidiger wie van Dijk stellen sie in der Liga die beste Abwehr mit nur sieben Gegentoren nach 17 Spielen. Gerade in München wird man sich noch an starke Dortmunder zwischen 2010 und 2013 erinnern. Mit Klopp entwickelten sie den sogenannten Vollgasfußball, der sich nun in England nochmal weiterentwickelt hat.

9 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen – so lautet die beeindruckende Bilanz von Jürgen Klopp mit Borussia Dortmund gegen den FC Bayern. In seiner besten Phase mit dem BVB gelangen ihm fünf Siege am Stück gegen die Münchner.
(Foto: Jan Hetfleisch/Bongarts/Getty Images)

Mit schnellen und spielstarken Spielern gelingt es Liverpool, ein unfassbares Offensivtempo auf den Rasen zu zaubern. Bayern zeigte zuletzt schon Probleme gegen Mannschaften, die nicht annähernd auf dem Niveau spielen, das der FC Liverpool hat. Überspitzt formuliert trifft Jürgen Klopps Vollgas-Fußball auf höchstem Niveau auf die alten Hasen des FC Bayern.

Nur Einstellung wird nicht reichen

In München muss sich deshalb über den Winter nahezu alles ändern, damit eine realistische Chance auf das Weiterkommen besteht. Im Ballbesitzspiel braucht es wieder mehr Anspieloptionen, damit der Gegner nicht so schnell an den ballführenden Spieler kommt. Gegen den Ball braucht es mehr Disziplin, mehr Kompaktheit und eine klügere Entscheidungsfindung auf individueller Ebene. Insgesamt braucht es mehr Struktur, um nicht von Liverpool überrollt zu werden. Und dann braucht es ein bisschen Geschick und Glück, dass Schlüsselspieler wie Coman oder Thiago sich nicht verletzen. Auf fast jeder Ebene fehlt es an mindestens einer Stufe, um mit Mannschaften wie Liverpool mithalten zu können.

Die Liste der Dinge, die passen müssen, ist sehr lang. Im Normalfall ist der FC Bayern in dieser Partie der Außenseiter – auch wenn Jürgen Klopp alles in die Waagschale werfen wird, um das anders zu verkaufen. Liverpool ist als Vorjahresfinalist in Topform und vor allem auf taktischer und strategischer Ebene überlegen. Mit ihrer Spielweise sind sie zudem der klare Kryptonit für die Münchner. Durch das extrem schnelle Offensivspiel vielleicht sogar noch mehr als Atlético Madrid.

Nur mit einer guten Einstellung wird der FC Bayern gegen Liverpool keinen Blumentopf gewinnen. Dann reicht es maximal zur Schadensbegrenzung. Liverpool wird in dieser Saison aber auf jeden Fall ein Meilenstein sein. Entweder als Augenöffner, der den Münchnern zeigt, wie weit sie von Europas Spitze entfernt sind. Oder als Ausgangspunkt einer tollen Champions-League-Saison. Denn wenn die Bayern ihre Fehler und Macken tatsächlich über den Winter beheben können, dann ist dieses Duell vielversprechend. Wenn nur dieses “wenn” nicht wäre.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Autsch – das war es dann wohl dieses Mal dann schon im Achtelfinale…

    Genauso wie Schalke gegen City die Segel streichen wird. In diesem Jahr scheinen dann wohl die Dortmunder die Rolle des FCB auch beim Thema Losglück zu übernehmen – die derzeit beste deutsche Mannschaft hat den leichtesten englischen Gegner erhalten.

  2. Ich habe so gehofft, dass genau das nicht passiert!

  3. Ich glaube, seit etlichen Jahren waren wir nicht mehr so klarer Außenseiter in einem Spiel, wie in diesem Achtelfinale.
    Aber chancenlos sind wir natürlich nicht. Zumindest der Einsatz stimmt in Spitzenspielen (z. B. gegen den BVB) eigentlich immer noch, und falls bis dahin alle (oder zumindest die wichtigsten Spieler) fit bleiben, würde ich (Stand heute) unsere Chancen 40:60 beziffern.
    Die größten Probleme sind halt, dass a) Liverpool genau den Fußball spielen lässt, mit dem wir am schlechtesten zurecht kommen (und das nicht erst seit Kovac bei uns Trainer ist) und b) dass unsere Mannschaft derzeit nicht den Fußball spielt, der die Stärken unserer Spieler optimal zur Geltung bringt (was ich schon unserem Trainer anlaste).

    Aber vielleicht haben wir ja auch endlich mal das Spielglück, welches uns gegen die beiden Teams aus Madrid in der CL- in den letzten Jahren so oft fehlte?

  4. Erste Maßnahme im Wintertransferfenster: S. Ramos verpflichten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht auch noch Varane, Carvajal und Marcelo :D

      1. PEPE wäre doch ablösefrei! Dann spielen wir zwar nur zu zehnt, die aber auch :)

  5. Ich bin eher bei 30/70. Aus den im Artikel und von “Doppel-Tee” genannten Gründen. Aber man muss schauen, wie es um Liverpool steht. Die haben keine Winterpause und ggf. mehr Veröetzte. Das könnte ein Faktor sein. Ausgehend vom jetzigen Stand sehe ich aber unsere Chancen schlecht.

    Allerdings: Defensiv ist Liverpool zwar besser, aber gegen die großen Gegner in Liga und CL haben sie immer mind. 1 Tor zugelassen. Es wird also drauf ankommen, hinreichend viel und lange Druck zu generieren. Defensiv ist das aber für uns eine Katastrophe. Da müsste ganz viel passieren…

  6. Da Van Dijk gesperrt fehlt, haben wir doch gute Chancen auf den so wichtigen Auswärtstreffer in Anfield. Ohne den Abwehrboss ergeben sich da für uns sicher Möglichkeiten.

    In der Allianz Arena ist dann alles möglich. Ein 50/50 Duell, vorausgesetzt bei uns verletzt sich nicht wieder Coman etc.

    Pack mas!

  7. Liverpool wird im Hinspiel auf den gesperrten Van Dijk verzichten müssen, das spielt uns gut in die Karten, da sie diesen Innenverteidiger nicht annähernd auf diesem Niveau ersetzen können. Bei uns hingegen ist Müller gesperrt, dieser Verlust sollte mit einem fitten James aber verschmerzbar sein. Wir sind zwar nicht Favorit, aber immer noch der FC Bayern. Kovac scheint gerade die richtige Formation und die richtigen Spieler gefunden zu haben, wenn sich die Mannschaft, das System etc. bis zum 19. Februar weiter stabilisert, haben wir gute Chancen weiterzukommen.

    Falls nicht, ist das ehrlich gesagt auch in Ordnung. Dem FC Bayern würde es langfristig betrachtet gut tun, in dieser Saison nicht Meister zu werden und in der CL im Achtelfinale rauszufliegen. Nur dieses (Schrecken)szenario scheint ein “Weiter so” verhindern zu können. Dann erst wird man sich die Augen reiben und (hoffentlich) 70-80 Mio für den frisch gebackenen Golden Boy 2018 Matthijs de Ligt hinblättern. Ich habe mit dieser Saison bereits vor einem Monat abgeschlossen und sie als Übergangssaison abgehakt. Darum gehe ich ohne Erwartungen in dieses Achtelfinale. Wie es auch kommt, es wird dem Klub in seiner Entwicklung helfen, ob nun kurzfristig oder langfristig.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Uns wird es nie gut tun, wenn wir uns frühzeitig aus den wichtigen Wettbewerben verabschieden. Allein die Summe, die uns in der CL verloren geht, ist eine zweistellige Millionensumme. Schlimmer noch, den Anschluss zu verlieren bedeutet auch, viel aufholen zu müssen, während sich die Gegner auch nicht ausruhen!

      Leider befürchte ich, wenn wir gegen “Pool” ausscheiden, dass es trotzdem ein “Weiter so” geben wird, weil man dann höheren Ortes auf das Lospech verweisen wird!
      Die meines Erachtens so wichtige Systemfrage – und damit auch die Frage nach dem Trainer – wird erst gestellt werden, wenn wir tatsächlich chancenlos untergehen. Und selbst dann könnten Kalle und Co. immer noch der Meinung sein, solange die CL wieder erreicht wird am Ende der Saison, sei alles in Ordnung. Noch mal kräftig das Portemonnaie aufgemacht, und dann hat man nächste Saison eben mehr Glück!

      Aber gut, noch sind wir nicht ausgeschieden, und Kovac könnte uns überraschen!

      1. kovac wird uns mit seiner kontertaktik bestimmt überraschen wie in amsterdam…

      2. Auf die Überraschung von Kovac warten wir jetzt seit etwa 5 Monaten….

      3. Er macht’s spannend :D

  8. Als ich hörte, gegen wen wir im Achtelfinale antreten müssen, war mein erster Gedanke: “Liverpool? Das war’s dann!”
    Tatsächlich ist es für mich nur schwer vorstellbar, dass wir gegen die Klopp-Elf am Ende der 2 x 90 Minuten als Sieger darstehen.
    Die Reds haben teuer eingekauft, im Moment einen guten Lauf und gegen Klopp’s Frühpresser haben wir häufig genug “alt ausgesehen”. Dazu kommen die Schwächen der diesjährigen Saison, bei denen mir vor allem die Abwehrpatzer so schwerwiegend erscheinen, dass man befürchten muss, wir werden – beide Spiele zusammengerechnet – mit einer zweistelligen Packung nach Hause geschickt.

    Aber der Ball ist noch nicht gespielt!
    Der Grund für die aktuelle Abkehr vom Ballbesitzspiel bei unserem FCB ist es ja gerade, aus einer defensiven Position heraus den Gegner kommen zu lassen, um nach Ballgewinn selbst schnell nach vorn zu spielen. Daher müsste – rein vom System her betrachtet – ein hochstehender und früh pressender Gegner der Kovac’en Spielidee entgegen kommen, weil theoretisch der Raum für unsere eigenen schnellen Leute gegeben sein müsste.
    Im Grunde könnte es keinen besseren Prüfstein für die neue Spielidee bei uns geben, als Liverpool mit ihrem “Vollgasfussball”

    Worauf wird es ankommen? Liverpool wird versuchen, unsere Jungs gleich zu Anfang der Partie zu überrollen und den Ballführenden zu jagen. Um im Moment der Balleroberung die Unordnung auszunutzen, die besteht, solange unsere Abwehr nicht wieder in die defensive Ordnung gefunden hat. Dies ist der Schlüssel, um zumindest eine Niederlage zu vermeiden, denn wenn es gelingt, den Zeitraum der Unordnung durch konzentrierte Positionseinnahme und Übersicht gering zu halten und koordiniert gegen den Ball zu arbeiten, dann haben auch Klopps Protagonisten des Vollgasfussballs nur wenig Zeit, ihre Angriffsabläufe durchzuziehen und müssen Angriffe überhastet abschliessen oder doch “hinten herum” spielen, was sie wiederum nicht so gut können.
    Klar ist, bringen unsere Spieler zu wenig Dynamik in unsere Defensivstruktur, laufen sie also “der Musik nur hinterher”, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis Liverpool das erste Tor schießt, welches dann vielleicht sogar einen Dammbruch bedeuten könnte.
    Mit der neuen Struktur im 4-2-3-1 mit Thiago als Lenker und Regisseur auf der 6 sehe ich aber durchaus Chancen, den Vollgasfussball von Klopp’s Team auszubremsen. Insbesondere, wenn die ersten 15 bis 20 Minuten überstanden sind.
    Vielleicht gelingt es auch, einen eigenen Konter über Coman oder Gnabry zu fahren, der Liverpool auf dem falschen Fuss erwischt, und dann erhält die Partie eine ganz andere Färbung.

    Allerdings: Klopp wird an den Schwächen seines Systems gearbeitet und sie reduziert haben, dafür spricht die geringe Zahl an Gegentoren, die sicherlich nicht nur der Tatsache geschuldet sein dürften, dass die Gegner nach einem schnellen Rückstand nicht mehr mit aller Entschlossenheit nach vorn gearbeitet haben, sondern das liegt sicherlich auch daran, dass Klopp das Problem “Konterabsicherung” besser in den Griff bekommen haben dürfte.

    Damit steht unser FCB dann voraussichtlich vor dem Problem, dass unsere Waffe “Schnelle Aussen” stumpf bleibt, und es muss die Herausforderung bewältigt werden, selbst das Spiel zu machen, wenn diese Kontermöglichkeiten verpuffen.
    Gerade das können unsere Jungs im neuen System nicht mehr so gut wie unter Kovac’ Vorgängern, und da sehe ich das Hauptproblem gegen einen Gegner, der eben kein Fallobst a la Nürberg und Hannover ist.

    Meine Hoffnung ist, dass es gelingt, nicht nur das Offensivspiel der Reds durch konzentrierte Abwehrarbeit zu zerstören, sondern nach Ballgewinn schon in der Abwehr durch schnelles Pass-Spiel das Liverpooler frühe Pressing auszumanövrieren, und daduch ermutigt strukturiert nach vorn zu spielen, um dann in wenigstens einer handvoll Angriffsversuchen auch eine organisierte Liverpooler Deckung auszuspielen und zum Torerfolg zu kommen. Ein Moment wie der von Ajax gegen uns reicht ja schon, und ganz können es die Jungs ja nicht verlernt haben. Dann noch ein Kontertor…und wir gehen doch als Sieger aus beiden Partien hervor. Sollte es jedenfalls tatsächlich zu so einer Sternstunde für uns kommen und Kovac in der Lage sein, Klopp “auszucoachen”, dann dürfte wahrlich das Fundament für eine neue Zeit bei uns gelegt sein; und ich könnte meine Zweifel an unserem Trainer ablegen. Ich befürchte aber, ich bin diesbezüglich zu optimistisch…

  9. Also Bayern ist wohl eher Kryptonit von Klopp. 2 ungefährdete Siege.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sag mal, gibt’s die Tabletten im Bayern-Shop zu kaufen? Bitte sag’s mir, ich brauch’ die auch!

    2. Da ist wohl mehr der Wunsch der “Vater des Gedanken”?!!
      Aktuell ist Liverpool für mich 80-20 Favorit.

      1. Liverpool hat seit dem Viertelfinale letztes Jahr jedes Auswärtsspiel in der CL verloren. Wenn wir im Hinspiel ein Unentschieden holen stehen unsere Karten gut.

  10. Das Spiel gegen Liverpool wird zeigen, wie stark bzw. wie anfällig die eigene Defensive wirklich ist. Solche schnellen und ballsicheren Spieler stellen einfach jede Hintermannschaft vor Probleme, zumal die Qualität der Reds die der vom BvB noch übertrifft. Nimmt man dann noch Salah und Shaqiri – der sicherlich darauf brennt, es den FCB-Verantwortlichen zu zeigen – hinzu, so dürfte diese Begegnung ein wirklicher Maßstab für die eigene Spielstärke sein. Selbst auf der Torwartposition ist bei Liverpool keine Schwäche mehr auszumachen, also wird Kovac gefordert sein, solch taktische Finessen an den Tag zu legen, um damit Klopp überraschen zu können. Liperpool kann das Meisterstück von Kovac werden oder einfach nur seine Grenzen aufzeigen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. So ist es! Ich halte so ein Meisterstück zwar für möglich, aber eben nicht gerade für sehr wahrscheinlich.
      Aber gut, bis zum Februar 2019 ist es noch ein wenig hin, inklusive Trainingslager und Rückrundenstart Zeit genug, das neue System weiter zu verbessern. Wenn Kovac allerdings jetzt schon gleich gegen Leipzig oder Frankfurt Grenzen aufgezeigt bekommt, dann sollten wir von der Entwicklung bis zum Achtelfinale nicht zu viel erwarten.

  11. Auch wenn Liverpool jetzt der Favorit ist, glaube ich trotzdem an ein 50/50 Spiel. Klar, sie sind uns taktisch überlegen, aber ich glaube das Kovac im Winter die richtigen Hebel ziehen wird. Außerdem fehlt deren Stamminnenverdeitigung Van Djik, Matip und sind so noch anfälliger. Das heißt, wenn Bayern im Winter die richtigen Hebel gezogen werden, ein schnell, guter Innenverdeitiger verpflichtet wird, könnte das was werden. Aber aufjedenfall muss man das Passspiel und das Positionsspiel verbessern und viel auf Ballbesitz schalten. Und außerdem ist es vielleicht von Vorteil, dass Müller gesperrt ist und man so James spielen lassen muss. Mit ihm istan individuell noch eine Klasse höher. Aber es muss ein weiterer Innenverdeitiger verpflichtet werden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wenn man mit James noch besser als mit Müller spielt, dann ist es nicht unbedingt ein Beleg für die Stärke des Trainers.

  12. Erinnerungen an 2008/09 werden wach, als ein neuer, taktisch völlig unbedarfter Trainer vom damaligen Top-Team der Welt mit 4-0 im Viertelfinal-Auswärtsspiel verdroschen wurde und dann im bedeutungslosen Rückspiel zu Hause keine Wiedergutmachung mehr betreiben konnte. War schmerzvoll damals und dürfte am 19. Februar leider ganz genauso laufen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. falsch: Mit 4-0 bereits in der ersten Hälfte eines Viertelfinal-Auswärtsspiels verdroschen wurde. … ;-)

      Zur Ehrrettung des auch in meinen Augen unbedarften Selbstdarstellers auf der Trainerbank (wer von den Bayernverantwortlichen ist dem eigentlich auf den Leim gegangen?) muss man allerdings sagen, dass damals das allerletzte Aufgebot angetreten ist. Die Viererkette lautete “Lell, Breno, Demichelis, Oddo”.

      In HZ zwo kam dann Andi Ottl. Außerdem bekam Barca Mitleid ..

      1. Uli hatte sich schon per Handschlag mit Klopp geeinigt,als die Idee mit Klinsmann von Kalle kam.

      2. Vielleicht sollten wir besser sagen: Barca bekam Mitleid WEGEN Andi Ottl… ;) Das Spiel war für mich die mit Abstand größte Demütigung als Bayern-Fan (danach folgen dann wohl das 1-5 gegen Wolfsburg am Wochenende davor und das 2-6 gegen Kopenhagen im UEFA-Cup 1991/92).

  13. Anfang März können Niko und Hassan dann den “aufopferungsvollen Kampf” der Bayern loben und das “unglückliche Ausscheiden” betrauern.

    Vielleicht wird auch ein Verantwortlicher erwähnen, daß dieses Achtelfinale “Werbung für den Fußball” gewesen sei … Man könne sich trösten, könnte es heißen und sich nun voll und ganz auf den DFB-Pokal konzentrieren.

    Wohlan …!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Man könne sich trösten, könnte es heißen und sich nun voll und ganz auf den DFB-Pokal konzentrieren.”

      Hoffentlich. Hängt halt davon ab, wie wir uns in Berlin präsentieren. Sonst können wir uns auf die letzten 9 SPieltage der BL konzentrieren. Was sicher auch bitter nötig sein wird.

  14. Tolles Los!!
    Finde ich besser besser als gg. Rom oder Atletico.
    Es sind noch über 2 Monate Zeit bis zum Spiel.
    Bis dahin kann noch viel passieren.

    Ich glaube wir haben gute Chancen und gerade das rückspiel daheim kann ein Vorteil werden.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nur hat Liverpool auch noch 2Monate Zeit….außerdem ist es nicht immer ein Vorteil, das Rückspiel daheim auszutragen. Wer erinnert sich nicht noch gerne an die glorreichen Spiele in dieser Saison.
      Es gibt allerdings einen ernsthaften Vorteile gegenüber den Reds: die haben keine Winterpause!

      1. Das ist ein Punkt: die hohe Belastung der Engländer mit allem was damit zusammenhängt: Verletzungen, Müdigkeit etc.

        Allerdings sind sie ggf. auch besser eingespielt. Allerdings haben wir dann auch schon wieder 6 Spiele gemacht. Scheint also für uns ein kleiner Vorteil zu sein.

  15. kovac wird klopp in anfield so auscoachen wie klinsmann damals guardiola beim 0:4 in barcelona…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Die Chancen stehen 50 zu 50. Schauen wir, was passiert. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir weiterkommen.”
      Niko Kovac

    2. Vielleicht coacht Kovac auch Klopp aus, wie Pep Ancelotti in München.

      1. Dazu müsste Kovac allerdings die Klasse von Pep haben.

      2. der war gut :-)

  16. Dann halt noch mal:

    Jetzt kommen für die Bundesligisten die richtigen englischen Wochen!

    Mein Tipp: Liverpool gewinnt das Spiel gegen den FCB zuhause auf matschigem Geläuf – das sag ich nach dem grandiosen Match gegen ManUnited. Rückspiel völlig offen, aber Vorteile Bayern, da Liverpool international auswärts schwächelt.
    Die Bienen werden sich gegen Tottenham durchsetzen, wenn sie ihre jetzige Form auf den Rasen bringen.
    Schalke wird gegen ManCity ein Debakel erleben. Sei ihnen gegönnt.

    By the way: Soll nicht fürs/ab Achtelfinale der Videobeweis in der CL vorgezogen werden? Dann kann sich keine Mannschaft auf grobe Benachteiligung herausreden. Es sei denn, es läuft wie in der BL. Denn auch da kapiere ich nach wie vor nicht, wann und wieso der Videobeweise gezogen wird: Düsseldorf eindeutig benachteiligt beim klaren Handspiel – kein Pfiff, kein VS, kein Elfer. Die Bienen kriegen nach Reus-Foul gegen Schalke den Elfer nachträglich verhängt. Als Reus – deutlich klarer – von den Werderanern im Strafraum gelegt wird, kommt nichts aus Köln. Ähnliche Situationen gab es auch für den FCB bereits. Da frag ich mich echt, wo da eine Linie ist und was die im Kölner Keller eigentlich machen. Wahrscheinlich ist dieser Kölner Keller nur eine euphemistische Umschreibung für Dark Room – und dort wird normalerweise alles andere gemacht, als Fußball zu gucken.

    Ich plädiere mittlerweile dafür, den Kölner Keller zu überwachen, damit der Fußballfan nachprüfen kann, was die Herren und Damen da eigentlich treiben, während strittige Szenen laufen, und ob für uns strittige Szenen dort ÜBERHAUPT DISKUTIERT WURDEN. Und falls nicht: Wieso wurden sie nicht diskutiert? Und dann sollten, wie bei anderen Berufsgruppen auch, Sanktionen greifen, falls die Herrschaften Schlüsselszenen einfach nur verpennt haben.

    Just my two cents.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht steht in deren Arbeitgeber ja das Recht auf Pause und zwar alle 10 Minuten. Andererseits könnte der Hinweis auf Damen und Herren im abgedunkelten Keller auch ein Argument sein……

    2. Da können wir doch froh sein, dass es bei der CL sicher keinen “Kölner Keller ” gibt.
      Ob der UEFA-Keller besserist, wird man sehen.

      1. Der liegt vielleicht auch in dem selben Gebäude (aus Kostengründen, denn die UEFA verdient doch so wenig Geld)

  17. Na gut, es hätte auch besser kommen können!
    Was aber vielleicht etwas Hoffnung bringt – auch Liverpool hat seit dem letzten Viertelfinale jedes Auswärtsspiel in der CL verloren. Selbst in Belgrad gab es eine Niederlage, die letztlich den 1.Platz gekostet hat.

    Aber was soll’s!
    Athletico wäre auch kein Vergnügen; Tottenham – na ja; Roma – hat letztes Jahr Barca rausgeschmissen und gegen Liverpool trotz eines 4:2 zuhause knapp verloren; Lyon – spielt zuhause unentschieden gegen ManCity und schlägt die auswärts; ManU ist auch keine Laufkundschaft.

    Die Zeiten der einfachen Gegner im AV sind augenscheinlich eben vorbei.

    1. Da ich das nun schon mehrmals gesehen habe: wieso geht man so häufig davon aus, dass Ajax gegen Real weiterkommt? Die Messe ist für mich noch nicht gelesen. Real sehe ich zwas weitaus schwächer als in den vergangenen Jahren (aber sie waren auch in den letzten beiden Jahren nicht unbedingt mein Titelkandidat Nr1 – naja), aber Ajax? Ich sehe Real da eher als Favorit.

      1. Real ist Favorit und wird auch weiterkommen. Bei Ajax ist ganz einfach die Defensive zu schwach, um gegen Real in einem KO-Spiel bestehen zu können.

      2. Eben. Würde ich auch so sehen.

    2. Die letzten 2 sehe ich umgekehrt, sonst d’accord.

  18. Klar, der unangenehmste Gegner.
    Wenn es nach Napoleon für einen guten General vor allem darauf an kommt Fortune zu haben, ist Kovac dann wohl keiner.

    Trotzdem gibt es doch den einen oder anderen Faktor der für uns spricht.

    – Zeit
    Im Grunde können sich ab heute die Gewichte ja nur in unsere Richtung verschieben (wie auch immer das dann passiert)

    – PL
    Keine Winterpause, viele Spiele, große Beanspruchung. Die englischen Mannschaften pflegen im Laufe der Saison eher ab- als aufzubauen.

    -Außenseiterrolle
    Wann konnte der FCB es sich jemals darin gemütlich machen.

    – Kontinent
    Schick englische Mannschaften auf den Kontinent und sie sind gleich mal nur noch die Hälfte wert.

    – Spielplan
    Ich glaube in dieser Konstellation kommt uns die Spielreihenfolge tatsächlich zugute.

    Also extrem schwieriges Spiel, aber mit Chancen. Ich habe so das Gefühl die Partie entscheidet sich in der ersten halben Stunde in Anfield, wie auch immer.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kein Glück? Schau Dir bitte nochmal die Auslosung der CL-Gruppe und im Pokal an. Kovac wäre vermutlich nicht mehr Trainer, wenn wir in der 2. Runde vom Pokal einen Erst- oder Zweitligisten sowie in der CL etwas stärkere Mannschaften bekommen hätten. Denn dann würden wir vermutlich schon jetzt nur noch BuLi spielen.

      Bis jetzt sind wir aus jedem größeren Spiel mit max. 1 Punkt rausgegangen (2× Ajax). Die Top6 der Liga haben alle gegen uns gewonnen (sofern schon gespielt). Die anderen beiden stehen diese Woche an. Wenn wir Leizpig und Frankfurt schön früher gehabt hätten und Nürnberg und Hannover erst jetzt anstünden, dann würden wir hier möglicherweise schon längst über einen neuen Trainer reden.

  19. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass unsere Innenverteidiger schon gegen “normale” Gegner reihenweise Fehler machen. Wie soll das gegen ein Liverpool werden, das wie verrückt im und um den Strafraum wuselt. Wenn sich zum Beispiel ein Boateng im Zweikampf wie zuletzt anstellt, sind Elfmeter und Gegentore vorprogrammiert. Sich zu weit hinten reindrängen lassen wäre auf jeden Fall tötlich. Meine Befürchtung ist, dass wir zwar im Prinzip schon ganz gut mitspielen, aber in kurzen Schwächenphasen gleich ordentlich eingeschenkt bekommen. Im Rückspiel genügt dann ein Konter und das Weiterkommen liegt in weiter Ferne. Eines der Schlüsselduelle könnte Goretzka vs Keita (oder Henderson) werden. Hier entscheidet sich wer im Mittelfeld die Oberhand behält. Ist Goretzka zu passiv, sehe ich schwarz. Offensiv sehe ich durchaus Möglichkeiten. Werden auf jeden Fall sensationelle Spiele.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Normalerweise würde ich auf den Wert einer guten Rückrundenvorbereitung verweisen – mir fehlt indes aktuell auch der Glaube, dass Kovac da wesentliches reißt.

  20. Ich habe diese Saison ein paar Spiele von Liverpool angeschaut, weil es gerade einfach sehr viel spass macht das zu tun. Dieser Druck den die erzeugen, diese Dynamik… toll.

    ABER: Dieses – nennen wir es “Klopp-System” – kann keine Mannschaft der Welt über 90 Minuten durchziehen. Im Prinzip geht es darum, wie in Wembley ’13 deren jecke halbe Stunde zu überleben, danach werden die schon ruhiger.

    WENN man die Räume geschickt eng macht (können wir theoretisch) , deren Gegenpressing umspielt (mit Thiago&James können wir das) und selber versucht schnell in die Räume zu kommen (mit Gnabry und Coman können wir das) dann kann das schon was werden. Mit Lewa haben wir eh DEN Stürmer Europas da vorne drin.

    Wir haben knapp zwei Monate bis dahin und ein Trainingslager unter TopTop-Bedingungen (Pep) während sich Klopps Spieler im britischen Januarschneeregendreck von Peps City gejagt eine Blasenentzündung nach der anderen holen.

    Also ich sehe nicht soooo schwarz. Außerdem: Schaffen wir es, weiterzukommen ist schon ein Brocken weg!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. So wie du die Situation von Liverpool im Januar /Februar beschreibst, kann es doch gar kein Brocken sein ;-)

      1. :-)

        Außerdem, Zitat Sun: “Alarmstufe Rot. Manchester United und Liverpool ziehen Horrorlose gegen PSG und Bayern“

  21. Ich finde es Klasse. Gibt kaum eine größere Motivation für die Wintervorbereitung. Ist neben dem Rückstand auf den BVB ein echtes Sahnehäubchen.
    Freu mich drauf!

  22. Eigentlich ist im Artikel alles gesagt. Liverpool hat derzeit alles , was Bayern gerade fehlt und gefährlich werden kann.
    Was mich gerade wieder auf die Palme bringt, ist das Netz. Eigentlich sollte ich nach fast 40 Jahren “Fantum” nur noch wie einst O. Kahn reagieren. Vielleicht ist man in der derzeitigen Krise auch leichter angreifbar.
    Auf den Seite von LFC sind grob geschätzt 60 % der Kommentatoren deutsche Hater. Wieso um alles in der Welt gibt man selber bei internationalen Spielen mit deutscher Beteiligung immer wieder dem Bundesligisten seine Sympathien? Punktewertung, extra Plätze… Mir ist’s jetzt Wurscht! Ihr könnt mich alle mal gern haben! Ich will die Super League! Dann muss ich mich mit diesen Hanseln aus Gelsenkirchen, Wolfsburg und Co. nicht mehr auseinandersetzen. #saupreissen
    Jetzta goit’s scho bessa!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Habe es auch gesehen und überlegt, ob ich das schreiben soll.

      Normalerweise passiert das auf Facebook gerne bei kleinen Vereinen, wenn Gegner der größeren Fanbase kurz mal „abladen“.

      Ich wollte bewusst ein Stimmungsbild von diesem Club zum Los bekommen und was sieht man: hundertfach gelikte Kommentare von Deutschen, die auf der offiziellen Liverpool Seite über Bayern abhaten. Besonders Anhänger der angeblich besten Fans der Welt sind da ganz vorne dabei. Aber gleichzeitig unserem Verein immer gerne vorwerfen, wie unsportlich wir wären.

      1. Zieht euch doch nicht so nen Scheiß rein. Facebook :)) Gibt’s das überhaupt noch?
        Was andere für Quark im Internet abladen, da hast du doch eh keinen Einfluss drauf. Einfach nicht ignorieren ;-)

      2. Leichter gesagt als getan Dinzinger.

        Das ist manchmal wie ein Unfall. Man weiß es ist nicht richtig, aber am Ende gafft man trotzdem. Facebook ist mir persönlich egal, aber dafür schau ich immer wieder ins TM-Forum und die Beiträge treiben mich zum Wahnsinn.

  23. “Wieso um alles in der Welt gibt man selber bei internationalen Spielen mit deutscher Beteiligung immer wieder dem Bundesligisten seine Sympathien?”

    Kann man an sich schon machen, solange es nicht die Zecken sind. Bei den meisten anderen deutschen Fans geht der Hass auch nicht über das normale “zieht den Bayern die Lederhosen aus”-Maß hinaus. Nur in Dortmund hat man arge Komplexe und Neidgefühle, die dann regelmäßig in Größenwahn umschlagen, wenn man gute Phasen wie derzeit hat.

  24. Ich hab mir schon lange abgewöhnt, so lange vor einem Spiel Prognosen abzugeben, weil man zum jetzigen Zeitpunkt nicht wissen kann, wer denn in zwei Monaten überhaupt wie in Form sein wird, bzw. wer überhaupt spielfähig sein wird. Mal sehen, wie nahe die tatsächlichen Aufstellungen an der Wunschelf der jeweiligen Trainer liegen werden. Ich erinneren mich da sehr ungern an die Duelle gegen Real 2017. Am Samstag vor dem Hinspiel haben wir den BVB daheim mit 4:1 geschlagen und phasenweise brillanten Fußball gespielt. In der Schlussphase des Spiels fiel Lewy blöd auf die Schulter und am Sonntag im Training verletzte sich der in dieser Spielzeit stärkste Innenverteidiger Hummels. So schnell kanns gehen. Man wird sich natürlich bereits im Trainingslager mit möglichen Aufstellungen und Systemen beschäftigen, aber wieviel man davon umsetzten wird können, ist eben keinesfalls planbar.
    Zum Thema Kovac noch ein Gedankenspiel im Falle eines Ausscheidens:
    – Kovac versucht, Ballbesitzfußball zu spielen und man scheitert am Umschaltspiel von Liverpool: Entweder man trennt sich dann von ihm oder man sagt in der Führungsetage, dass man gesehen hat, dass man mit Ballbesitzfußball nicht weit kommt und gibt Kovac die Absolution seinerseits auf Umschaltspiel umzustellen inklusive dazu nötiger Transfers.
    -Kovac versucht selbst die Variante Umschaltspiel, aber es funktioniert nicht: auch hier kann man auf eine Trennung spekulieren und Kovac durch einen Ballbesitztrainer ersetzen oder man sagt, dass man den eingeschlagenen Weg weitergehen will und lässt Kovac wiederum freie Hand in der Hoffnung, dass er dieses System mit mehr Zeit und anderen Spielern weiterentwickelt.
    Man sieht also, dass man selbst bei einem Scheitern verschiedene Blickwinkel hat. Ich denke allerdings, dass die Entwicklung bei Bayern zumindest auf internationaler Ebene in den nächsten Jahren weg vom Ballbesitzfußball gehen wird, egal ob mit oder ohne Kovac und egal wie das Achtelfinale enden wird.

  25. Hey Leute, bei aller kritischen Betrachtung der letzten Wochen und den Herausforderungen… Ich würde mir schon ein wenig mehr Optimismus wünschen.
    – Das Hinspiel ist in neun Wochen, das Rückspiel in 12 (ein viertel Jahr!). Das ist im Fussball eine halbe Ewigkeit. Wo standen wir vor 9 Wochen, wo vor 18 Wochen und was kann da alles passieren
    – Das Los Liverpool hat hoffentlich bei den Bossen die Notwendigkeit (und Motivation) von Wintertransfers nochmal angeheizt. Ich gehe fest davon aus, daß der Ehrgeiz, die Kurve zu kriegen und gegen Liverpool zu zeigen, wer wir immer noch sind, uns im Januar handeln lässt.
    – Liverpool war letztes Jahr DIE Überraschungsmannschaft, wovon sie auch ein wenig profitiert haben. Mittlerweile wissen alle, wie sie spielen und wie man dem begegnen muss (jetzt mal unabhängig davon, ob wir das auf die Straße bekommen / Spieler dafür haben) Wollt nur auf den Fakt hinweisen.
    – James und Tolisso sind wieder fit, Davies spielberechtigt (auch wenn die Erwartungen sicher noch nicht zu hoch sein werden). Der Kader Liverpools und gesperrte oder dann verletzte Spieler spielt für mich keine Rolle.
    – Es ist k.o.-Runde, und da entscheidet zwangsläufig nicht die Performance der Saison, sondern die an den beiden Tagen.
    – Und nicht zuletzt… Wir sind der FC Bayern! Und können es all den Kritikern zeigen.

    Und wenns bis bis Februar besser läuft gibt’s ja noch den Spruch “The Trend is your friend”… Und wenn wir dann wieder das Momentum auf unserer Seite haben haben (Selbstbewusstsein, Effektivität, Erfolg -auch mal in schlechten Spielen- und auch Glück) gehen plötzlich wieder Dinge, die wochenlang nicht gingen. In dem Sinne…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Jo. Genau so ist es. Außerdem wird waren jetzt ein Jahrzehnt fast immer im Halbfinale. Wenn’s diesmal nicht reicht, was soll’s.
      Kommt Mal alle wieder runter.

  26. Gott wie ich hoffe,dass unsere Jungs über sich hinaus wachsen und das Ding reissen Ich habe kein Bock darauf den alten Selbstdarsteller und Medien Liebling bei uns Fäuste trommelnd über den Platz sprinten zu sehen..
    Mal sehen wann er anfängt seinen Club zum Underdog aufbauen zu wollen.
    Hoffentlich fallen dem Gesichtsgully die Haare aus,wenn wir ihn aus der Arena geschossen haben.
    #miasanmir

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Warum diese Verbitterung?
      Wir sind Bayern. Er ist Klopp.

  27. Okay… dann also Klopp mit Liverpool. Klar aufgrund der letzten Spiele sind wir diesmal der Underdoog.
    Aber mal ehrlich, unsere erste Elf in Topform kann jeden Gegner schlagen. Wenn wir bis dahin das Pressing und Positionsspiel und Kombinationsspiel wieder optimiert haben, und die Räume eng machen haben wir eine gute Chance. Verdammt noch mal, unsere Mannschaft muss nur liefern. Ich lese Geschwindigkeit bei Liverpool. Haben wir mit Coman, Gnabry und evt. Davies auch. (Vielleicht kommt ja noch einer im Winter.) Die haben Salah und Firminho. Wir James(Müller) und Lewa. Zudem können wir evt. mit Robben und Ribéry nachlegen. Sie haben Shakiri. Im Hinspiel fehlt ihr bester IV. Sind ihre Aussenverteidiger besser als Alaba und Kimmich? Welcher 6er ist Thiago überlegen? Sollte Neuer bis zum Hinspel in Form kommen kann er uns auch extrem helfen. Die können auch nicht über Wasser laufen. Lasst uns abwarten und hoffen, das unsere Elf die richtige Einstellung, das richtige System und ein wenig Spielglück hat.
    Und wenn’s dann nicht reicht, wird hoffentlich eine Analyse gemacht, und an den richtigen Schrauben zur neuen Saison gedreht.

  28. Bin reichlich erstaunt über den Srtukel

    Bin reichlich erstaunt über den Artikel und über die meisten Kommentare hier, die Bayern mehr oder weniger chancenlos sehen.
    Habe beide Partien der Reds gegen den PSG gesehen. Im Hinspiel gabs ein glückliches 3:2, Siegtor in der Nachspielzeit (90+2). Im Rückspiel gabs in Halbzeit eins einen Schuß Richtung PSG-Tor, das war ein Elfmeter in der Nachspielzeit. Tuchel liefert also die Blaupause, wie‘s geht.
    Van Dijk wird Liverpool im Hinspiel stärker fehlen als Müller den Bayern. Und schließlich kommt die vermeintliche Underdog-Rolle der Bayern Kovaćs Spielverständnis eher entgegen.
    Für mich sieht es alles andere als hoffnungslos aus.

    Bin reichlich

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sorry, sehe den Textsalat zu Beginn und am Ende erst nach dem Abschicken. Habe schon besser gestottert.

  29. Die Sperre von Van Dijk im Hinspiel ist sicher ein großer Vorteil. Man darf auch nicht vergessen, dass Matip mit Schlüsselbeinbruch und Gomez mit Beinbruch erst kurz vor dem Spiel wieder ins Team kommen werden. Und der Ersatz Lovren ist eine Klasse schlechter und immer für einen Bolzen gut. Im Mittelfeld sind Millner und Henderson im Spielaufbau gegen gut stehende Gegber mit Schwächen, allerdings kommt Neuzugang Fabinho immer besser in Tritt. Die größte Schwäche bei Liverpool zur Zeit ist die miserable Chancenverwertung, sie sind nicht in der Lage, den Sack frühzeitig zuzumachen. Firmino und Mane lassen erstklassige Chancen im Dutzend liegen, Salah hat dagegen wohl sein Tief überwunden.

    Beim Zustand unserer Defensive wird das aber alles nichts helfen, die Aussenbahnen bei Liverpool mit Robertson/Mane und Alexander-Arnold/Salah werden uns zerlegen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Niemand wird uns zerlegen. Schon gar kein Klopp-Heavy Metal-Fußball.

      1. Wir werden sehen.

  30. Ich kann mit den ganzen “Vorschauen” aktuell nix anfangen. Für mich ist es ein super interessantes Los, mehr aber auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Da kann sich noch so viel ändern. Fraglich ist auch, wie wir aus der Winterpause kommen, wie das Lazarett aussieht undundund. Außerdem kann man noch soviel philosophieren, am Ende des Tages ist es entscheidend, ob Müller den Pfosten trifft oder ins Tor. Von daher mache ich mich überhaupt nicht verrückt. Panik, dass wir zerlegt werden habe ich überhaupt nicht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Müller wird in den 2 Spielen gar nichts treffen… :-)

  31. So, jetzt glaube ich endgültig an ein Weiterkommen, ich überlege mir sogar, darauf zu wetten.
    Warum?
    “Didi” Hamann ist seit Jahren für mich DER Kontraindikator. Er sagt, Bayern hätte keine Chance. Cool.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.