»Wünsch dir was«, oder auch: Guardiolas Transferpläne
According to Sky Italia, this is how Pep Guardiola wants his Bayern München team look next season twitter.com/Number10Role/s…
— Eziz (@Number10Role) March 20, 2013
Dieser Tweet machte gestern mal wieder die Runde auf Twitter und wirft einen altbekannten Namen auf die Bühne: Sky Italia. An ihre Rolle im Stück »Quo vadis, Lewandowski?« erinnern wir uns noch sehr gut. Anstatt jeden abgebildeten Spieler zu diskutieren, möchte ich eine kleine Tabelle mit Marktwerten präsentieren – sozusagen unser Programmheft – und die Worte des Direktors Herr Hoeneß in Erinnerung rufen.
Mit Hilfe von Transfermarkt.de entstand folgende Übersicht:
Spieler | Verein (Land) | Position | Marktwert (in €) |
---|---|---|---|
Neymar | FC Santos (Brasilien) | Sturm | 50.000.000 |
Luis Suárez | FC Liverpool (England) | Sturm | 36.000.000 |
Isco | FC Málaga (Spanien) | Mittelfeld (OFM) | 20.000.000 |
Iñigo Martínez | Real Sociedad (Spanien) | Verteidigung (IV) | 5.000.000 |
In dieser Aufstellung fehlen sogar noch einige Namen: Leon Goretzka vom VfL Bochum, Rode von Eintracht Frankfurt und was ist eigentlich aus Gareth Bale geworden? Das Verrückteste ist dabei nicht einmal die schier unfassbare Höhe an Transferausgaben, die man für die abgebildete Aufstellung ausgeben müsste, sondern die Art und Weise wie kleinste Gerüchte aufgebläht werden. Die Ruhe im FC Bayern verleitet dazu auch den kleinsten Grashalm im Wind zur meterstarken Eiche werden zu lassen. Wohlwollende Bemerkungen werden zu handfesten Argumenten und Aussagen die nicht ins Wunschszenario passen einfach ausgeblendet. Sicherlich würde sich jeder Verein über solche Spieler freuen, doch zum Münchner Weg passen sie selten. Wir erinnern uns an »junge deutsche Nationalspieler”? Javi Martínez war nach Jahrzehnten eifriger Arbeit der erste Wechsel einer immensen Größenordnung. Auf ihn soll so schnell kein Transferzirkus mehr folgen. Kirchhoff ist wohl ein besseres Beispiel für eine langfristige Zukunftsstrategie. Talente & (ab und an ein) Ausnahmespieler. In dieses System passt wohl am ehesten noch ein Innenverteidiger, aber im Verein hält man große Stücke auf Badstuber und Boateng. Mit Kirchhoff steht ein weiterer Spieler auf dieser Position bereit. Die Stürmerfrage scheint für mich geklärt. Einzig und allein der Zeitpunkt der Bekanntgabe von Lewandowskis Wechsel steht aus. Abwarten, aber wirklich aufregend ist das nicht mehr.
Unser Präsident sagt nicht umsonst folgendes und obwohl die stille Arbeit an der Säbener Straße vermutlich seit Wochen läuft, zeigt er nicht umsonst mit Stolz auf den bereits vorhandenen Kader.
Wenn ich mir unseren starken Kader anschaue, wird da im Sommer nicht viel passieren. Guardiola hat bis heute auch nicht einen Spieler genannt, den er gerne hätte.
Glauben wir ihm doch einfach statt die spektakulärste Bayerntransferphase aller Zeiten herbeizuwünschen. Das ist nicht notwendig!
Wenn sich das Karussell gerade so schön ruhig und ohne Schwankungen dreht, sollten wir die Situation vielleicht einfach mal genießen. Die schreibende Zunft täte – wie auch die Fans – gut daran sich auf unsere Stärken zu besinnen. Unter die Top 3 der Fußballwelt sind wir gekommen und es fehlt nur noch die Krönung. Verrückte Transfers hat der FC Bayern nicht nötig.
Servus Jan,
völlig richtig dieser Kommentar, ich konnte auch nur mit dem Kopf schütteln als ich diesen Tweet sah.
Hinter diesen ganzen Transferspekulationen momentan vermute ich ehrlich gesagt nur eine Mischung aus schlechtem Journalismus und Lobbyarbeit von Spielerberatern. Wäre auch nur an der Hälfte der hier genannten Namen etwas dran, würde ich es schon als unrealistisch abtun.
Man muss sich ja nur mal den Umkehrschluss anschauen: Selbst wenn man Robben noch außen vor lassen würde, würde mit Ribery, Kroos, Müller und eigentlich auch Mandzukic das Rückgrat der diesjährigen Mannschaft keine Rolle mehr spielen. Ich mein…wie wahrscheinlich ist das?
Schönen Gruß
Jörg
Sehe ich sehr ähnlich wie du.. wo bleiben in der oben gezeigten Aufstellung die Identifikationsfiguren? (Rib/Rob/Müller)
Wobei Toni Kroos meiner Meinung nach durchaus endlich mal dauerhaft (und konstant) etwas von seiner Klasse zeigen darf. Das schaut in einigen Momenten durch und dann gibt es wieder Spiele die eher mittelmäßig laufen. Ein neuer 10er darf also meiner Meinung nach auch kommen.
Den neuen Zehner haben wir wahrscheinlich schon… Höjbjerg ist da meiner Meinung nach sehr vielversprechend. Ich bin mal gespannt wie er sich in der Rückrunde weiter entwickelt. Hab ihn jetzt ein paar Mal gesehen und war sehr angetan von seiner Leistung. Auch davon das er vorangeht wenn es drauf ankommt.
Auf Højbjerg hoffe ich auch, aber der wird noch einige Jahre brauchen. (Und vielleicht eine Ausleihe, falls er sich nicht direkt durchsetzen kann)
Konnte ihn jetzt noch nicht oft spielen sehen, aber würde mir freuen, wenn er es schafft.