Gerüchte um Lewandowski – Nun aber mal langsam!
Bereits gestern Nachmittag tauchte eine spanische Webseite auf und vermeldete den Transfer fix. Auf diesen Link kam ich übrigens via Google, nachdem @TobiWo93 darüber einen Tweet abgesetzt hat. Spanier waren also die Ersten, nicht Italiener.
#Lewandowski zu #Bayern soll laut spanischen Medien fix sein ! Erstes Willkommensgeschenk für #Guardiola
— tobyx93 (@TobiWo93) February 4, 2013
@fcblogin Hej, kannst du hierzu was sagen? Kennst du die Seite? Vertrauenswürdig? #Lewandowski todomercadoweb.es/?action=read&i…
— Jan (@kaesbrot) February 4, 2013
Später am Abend folgte dann der vielzitierte Tweet von Breitnigge:
Und schon wieder dieses #Lewandowski-Gerücht. Hat wenigstens #SkyItalia bestätigt?! #Pep #Willkommensgeschenk
— Breitnigge (@breitnigge) February 4, 2013
An dieser Stelle betritt nun auch Pietro Nicolodi (@petar68) die Bühne und weist Breitnigge darauf hin, dass sein Tweet bei Sky Italia in der Sendung »Sky Calcio Mercato« gezeigt worden ist. Heute Vormittag haben die deutschen Sportmedien dann angefangen eigene Artikel zu veröffentlichen und sich dabei auf Sky Italia zu berufen. Beim Transfer von Pep Guardiola haben diese übrigens richtig gelegen. Die Quelle ist die gleiche: Sky Italia, kein Tweet.
Der Dortmunder Blog Tinneff brachte heute Mittag ins Gespräch, dass die Italiener sich nur auf den Tweet beziehen würden und ihrerseits keine eigene Quelle haben.
Er ließ via Twitter einen Tweet raus, der wohl irgendwie in Italien bei einem Mitarbeiter von SKY Italia gelandet ist. Und Sky Italia wird nun von Sport 1, SKY und vielen anderen Medien zitiert. Und warum? Weil die Jungs von Sky Italia als erstes vermeldeten, dass eben jener Pep Guardiola zum Fc Bayern geht.
Die Abendzeitung München schrieb im kurz vor 14 Uhr unter dem Titel »Wie @breitnigge den Lewandowski-Transfer vermeldete« nun Ähnliches wie der Blog des BVB-Fans.
Robert Lewandowski werde in der kommenden Saison für den FC Bayern spielen. Dieses Gerücht tauchte in der Nacht auf Dienstag bei Twitter auf, Sky Italia hätte den Transfer als fix vermeldet.
Was fehlt? Die eigene Recherche, denn bis zu diesem Zeitpunkt ist nicht hinterfragt worden wer für die Meldung von Sky Italia verantwortlich ist, oder auf wen sie sich berufen. Eine Videoaufnahme der Sendung gibt es leider nicht.
Eine Nachfrage meinerseits wollte nun klären, ob die spanische Webseite Ursprung des Aufruhrs ist oder welche anderen Quellen vorliegen. Eigentlich hätte das von den Sportmedien kommen sollen, denn die Antwort bringt endlich Licht ins Dunkel.
@kaesbrot nein, nicht nur diese Quelle. Aber ich bin (besser gesagt war keine BL mehr) nur ein Kommentator, nicht ein Trasnfermarkt experte
— Pietro Nicolodi (@petar68) February 5, 2013
Und im Anschluss erfahren wir auch wer eigentlich überhaupt Informationen hat. Gianluca di Marzio lag schon bei Pep Guardiola richtig und es wird klar: Breitnigge ist nicht für das Transfergerücht verantwortlich, aber er hat die Sache zumindest auf Twitter ins Rollen gebracht.
@breisacher @lizaswelt Die Quellen sind von Gianluca di Marzio, der Koenig von Transfermarkt (Beispiel Guardiola, Balotelli und so weiter)
— Pietro Nicolodi (@petar68) February 5, 2013
Die beste Zusammenfassung der Situation in Bezug auf Sky Italia bringt @fcblogin, denn so könnte es wohl wirklich in der italienischen Sendung abgelaufen sein.
Vermutung: Auf Sky Italia berichtet @dimarziotweet (der mit dem #Pep-Scoop) #Lewandowski als fix. Zur lustigen Kommentierung kommt…
— FCB login (@fcblogin) February 5, 2013
… als Zitat der @breitnigge-Tweet („glaube Gerücht erst, wenn Sky Italia es meldet“), dient zudem als Reverenzerweisung zum Pep-Transfer.
— FCB login (@fcblogin) February 5, 2013
Inzwischen hat auch die Abendzeitung ein Update an ihren Artikel gefügt und verweist auf die neuen Meldungen über die Quelle.
Nachtrag: Dienstag Mittag schrieb Sky-Mitarbeiter Pietro Nicolodi, wieder bei Twitter, dass nicht näher genannte Quellen Lewandowskis Wechsel bestätigt hätten. „Jetzt können wir nur schauen“, twitterte er.
Update, 16:43 Uhr (05.02.13): Inzwischen hat man über Twitter auch jemanden gefunden der die Sendung gesehen hat. Die Aussagen bestätigen unsere Vermutung hier. Der Tweet wurde vorgelesen, aber ist nicht Quelle.
@tancredipalmeri hat die Sky Ita Sendunf gestern gesehen. @breitnigge tweet wurde vorgelesen, aber Lewandowski Meldung unabhängig davon
— raphael honigstein (@honigstein) February 5, 2013
Update 2, 17:15 Uhr (05.02.13): Rafael Buschmann, Report für Spiegel Online und bei Twitter als @Rafanelli zu finden, hat ebenfalls recherchiert und Kontakte angefragt. Mit dem Artikel »BVB-Stürmer: Lewandowski vor Einigung mit Bayern München« widerspricht er vor allem der Abendzeitung München.
„Wir sind uns mit dem Spieler so gut wie einig. Jetzt beginnen aber erst die Verhandlungen mit dem BVB“, sagt einer, der beste Drähte in die Vorstandsetage des FC Bayern München besitzt.
Die AZ meint unter der Überschrift »Bayern und Lewandowski: Die Wahrheit«:
Die Wahrheit ist: Lewandowski ist sich weder mit Bayern einig – noch hat er bereits einen Vertrag unterschrieben.
Update 3, 17:45 Uhr (05.02.13): Filippo Cataldo (@filippocataldo), Redakteur bei der Abendzeitung, schreibt in den Kommentaren von eigenen Quellen der Abendzeitung. Diese Verneinen den Transfer von Lewandowski nach München.
die Abendzeitung hat in den Fall durchaus eigene Quellen gehabt, die den angeblich fixen Lewandowski-Wechsel glaubhaft verneint haben. Nur, dass wir in dem Fall darauf verzichtet haben, sie mit nem anonymen Zitat in den Text zu nehmen.
Update 4, 11:15 Uhr (06.02.13): Nun hat sich auch der letzte Akteur gemeldet. Gianluca Di Marzio (@dimarziotweet) bestätigt sich als Quelle der Gerüchte. Auf die Frage ob ein Wechsel von Lewandowski zum FC Bayern erfolgt twitterte er »that’s what I know…«. Vielen Dank an aahhms der mich in den Kommentaren auf das letzte Puzzlestück hingewiesen hat.
@kush_5 that’s what I know…
— Gianluca Di Marzio (@dimarziotweet) February 5, 2013
Update 5, 15:30 Uhr (07.02.13): Mit dem Interview von Gianluca di Marzio bei 11Freunde können wir diesen Fall nun auch vorerst zu den Akten legen. Di Marzio legt sehr präzise klar, worauf sich seine Informationen bezüglich Lewandowski stützen. Ebenfalls verrät er etwas zu seiner Arbeit bei der Verpflichtung von Pep Guardiola.
Aber das letzte Wort hat Pep Guardiola. In den kommenden Tagen soll es zu einer erneuten Zusammenkunft zwischen ihm und der Bayern-Führung kommen, in der Guardiola entscheiden wird, ob der Klub Lewandowski verpflichtet oder nicht.
Viele Gerüchte deuten also auf ein großes Interesse des FC Bayern hin. Wieso auch nicht, denn schließlich könnten sie einen großen Stürmer vom direkten Ligakonkurrenten verpflichten. Guardiola scheint bereits jetzt einige Zügel in der Hand zu haben und die Dementi der Klubs sind eher dürftig. Warten wir es also ab, ob und wann wir Neuigkeiten über Robert Lewandowski hören. Sein Mannschaftskollege und Kapitän Sebastian Kehl ist derweil sicher, dass im Sommer ein Transfer stattfinden wird. Nun also entspannen und zurücklehnen. Man arbeitet dran.
Bämm! Kehl ganz offen: „Ich glaube, dass #Lewandowski den Verein im Sommer verlässt.“ #Sportschauclub #BVB #FCB
— FCB login (@fcblogin) February 6, 2013
Oha, wenn in diesem Zusammenhang der Name di Marzio fällt, kann man der Angelegenheit wohl doch etwas mehr Ernsthaftigkeit zuschreiben. Interessant. Danke sehr für die erhellende Recherche und die großartige Aufbereitung!
Ja, das glaube ich auch. Leider ist die eigentliche Quelle halt lange untergegangen, weil man sich lieber auf diese vermeintliche „Twitter-Geschichte“ gestürzt hat.
Denke Lewandowski kommt auf jeden Fall, Zeitpunkt liegt allein in den Händen des FC Bayern und seines derzeitigen Arbeitgebers aus Dortmund ;)
Danke für die Arbeit! Wenigstens einer, der nen kühlen Kopf behält und mal alles sachlich aufschreibt ;-)
Ich denke aber trotzdem nicht, dass Lewandowski kommt. Ich sehe da einfach keinen Bedarf…aber gut, was weiß ich schon :-D
„Jetzt können wir nur schauen“ – heißt dann wohl soviel wie, dass wir nie wieder was von Sky Italia zu der Geschichte hören werden, ganz im Ernst das ganze ist doch komplett bescheuert, nur weil Sky Italia bei Pep Guardiola richtig lag soll das nun auch stimmen?
Das ist doch auch nur zustande gekommen weil Pep dem AC Milan abgesagt hat, die englischen Chaos-Klubs nicht in Frage kamen und in Spanien wollte er ehh nicht trainieren, wieviele Vereine bleiben denn da noch übrig?
Wann hat Sky Italia denn vorher schonmal bewiesen, dass sie so gut mit Bayern oder Dortmund verlinkt wären, dass sie irgendwas vorher als fix vermeldet haben?
Ganz misstrauisch macht mich auch, dass es nun mehrere Wochen ziemlich ruhig war um Lewandowski und aufeinmal soll vom einen auf den nächsten Tag alles fix sein ohne, dass ein Medium in Deutschland davon überhaupt was mitbekommen hat?
Klar behauptet Sky Italia nun, dass die auch andere Quellen haben, wie lächerlich würden die sich denn machen wenn rauskommen würde, dass die sich auf nen Tweed von Mr. X, der das nur aus Jux gesagt hat beziehen würden? ^^
@Nik, denke der Ball liegt jetzt bei unseren deutschen Medien mal bei Gianluca di Marzio nachzufragen und dann eventuell auch neue Informationen zu liefern. ;)
@ Jan, generell fällt mir halt auf, dass sich Gianluca Di Marzio eigentlich ausschließlich auf Sachen bezieht, die in Italien passieren und mir wäre es komplett neu, wenn er dermaßen gut bei Dortmund oder Bayern informiert wäre, vielleicht muss er nur den Kopf hinhalten, damit Sky Italia sich nicht komplett lächerlich macht!
Generell darf aufjedenfall bezweifelt werden, dass das ganze schon fix ist, ich kann mir vorstellen dass er zu Bayern wechselt ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass Dortmund da nun schon grünes Licht geben würde, die Verhandlungen nun während der Saison bringen für Dortmund doch überhaupt nix, die kann man auch noch in Ruhe nach der Saison führen und generell dürften sich diese Verhandlungen so oder so ziehen, da Dortmund sehr wenig Interesse daran haben wird die Bayern zu stärken!
Aber warten wir mal ab ;)
@Nik, vielleicht noch irgendwie aus dem Umfeld der Guardiola Verpflichtung?
Sehr interessant das Update. Habe gerade die Artikel von Rafael Buschmann (Spiegel Online) und den der Abendzeitung aufgenommen. Während die AZ „nein!“ sagt, weiß Rafael wohl mehr und hat eine eigene Quelle.
@Jan, die Abendzeitung hat in den Fall durchaus eigene Quellen gehabt, die den angeblich fixen Lewandowski-Wechsel glaubhaft verneint haben. Nur, dass wir in dem Fall darauf verzichtet haben, sie mit nem anonymen Zitat in den Text zu nehmen.
@Filippo, Danke für die Information! Dann liegen wohl die Aussagen gegeneinander und wir müssen warten was die nächsten Tage bringen.
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/bericht-robert-lewandowski-wechselt-borussia-dortmund-bayern-2735555.html?cmp=defrss
Die TZ greift das ganze auf, dort wird es so dargestellt, dass Sky Italia einfach nur den Comment von Breitnigge aufgegriffen hat weil es ein Kompliment enthalte, danach hat sich das ganze verselbstständigt…
@Nik, siehe die Tweets von Pietro Nicolodi. Wir wissen doch inzwischen dass es eine richtige Quelle gibt: Gianluca di Marzio.
Den tweet von @kush_5 um 12:21: „@dimarziotweet Is it true that Lewandowski moves to Munich?“ hat der Di Marzio direkt um 12:22 Uhr beantwortet: „@Kush_5 that’s what I know…“
Aber das wäre wohl zu viel der Recherche für viele Medien gewesen…
[…] später stellte sich jedoch heraus: Alles nur heiße Luft. Unter anderem Miasanrot.de entlarvte die Geschichte, und am Ende klärte ein Mitarbeiter von SkyItalia auf: Breitnigge ist […]
[…] Allerdings wird auch diese Version wieder in Frage gestellt. „Ein Blogger ist zum falschen Schluss gekommen, dass die “Lewandowski-Lawine” auf Breitnigges Tweet basieren würde und die Journalisten drauf reingefallen wären. Tatsächlich aber sind nun die Netzgemeinde und andere Journalisten auf die Geschichte reingefallen, dass die Journalisten drauf reingefallen wären“, schreibt ein Kommentator. Einen sehr guten Versuch, die Dinge zu sortieren gibt es hier im Bayernfanblog Miasanrot. […]
[…] möchte, kann sich den Twitter-Ablauf auf miasanrot.de zu Gemüte führen. Als Höhepunkt dieses medialen Irrsinns wurde der Kollege breitnigge.de in die […]
[…] auf Twitter und wirft einen altbekannten Namen auf die Bühne: Sky Italia. An ihre Rolle im Stück »Quo vadis, Lewandowski?« erinnern wir uns noch sehr gut. Anstatt jeden abgebildeten Spieler zu diskutieren, möchte ich eine […]