Welches Gesicht zeigt Schalke?
FC Schalke 04: Fährmann – Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs – K.-P. Boateng, Neustädter – Farfan, Meyer, Goretzka – Huntelaar
Trainer: Keller
Es war eine blamable Vorstellung des FC Schalke 04 am Mittwoch-Abend in der UEFA Champions League. 1:6 gegen Madrid. Zu Hause. Um kein Tor zu hoch. Den Anforderungen eines Champions League Achtelfinals nicht gewachsen. Die deutliche Niederlage kam auch deshalb überraschend, da Schalke zuvor in der Bundesliga ins Rollen gekommen war. 7 Spiele in Folge blieb die Elf von Jens Keller ungeschlagen. Fünf Siege in dieses sieben Spielen brachten die Knappen auf Platz 4 in der Tabelle. Es wird spannend sein welches Gesicht die Königsblauen am Samstag-Abend (Anpfiff: 18.30 Uhr) gegen den FC Bayern zeigen.
Schalke hat in der angesprochenen Phase selten geglänzt, hat sein System und seine Ausrichtung aber deutlich stabilisiert. Gerade die Offensivreihe mit Meyer (5 Tore), Farfan (8 Tore, 7 Vorlagen), Huntelaar (4 Tore) und zuletzt Goretzka wusste zuletzt mit recht variablem und deutlich weniger flügellastigem Spiel als in der Vergangenheit zu gefallen. Gerade Meyer, der als eine Mischung aus 8 und 10 die Halbräume in der Offensive geschickt besetzt und enorme Kreativität nachgewiesen hat, ist hier als herausragender Akteur zu nennen. (Hätte ich beim FC Bayern etwas zu sagen, würde ich mich ohnehin mehr um ihn, als um Draxler bemühen).
Schalkes Pressing ist nach wie vor im Vergleich eher bieder und zurückhaltend, dennoch ist es Keller in den Vorwochen gelungen durch eine große Kompaktheit im Zentrum zumindest ein recht effektives defensives System zu entwickeln. Die physische Präsenz von Boateng, der zuletzt als zweiter 6er agierte, tat dabei auch dem häufig formschwankenden Neustädter gut. Ausfallen wird Tele Santana für den wohl Papadopoulos zu seinem ersten Startelf-Einsatz in dieser Saison kommen wird.
Bei Bayern fehlen Müller, Shaqiri und weiterhin auch Ribéry, was Guardiolas Optionen in der Offensive ein wenig einschränkt. Spannend wird sein, ob erneut Schweinsteiger die Chance von Anfang an bekommt und ob Martínez eine weitere Gelegenheit in der Innenverteidigung erhält. Für ihn könnte dieses Mal Boateng eine Pause bekommen. Für die Münchener dürfte es ein ungewohntes Gefühl gewesen sein, eine ganze Woche Vorbereitungszeit zu haben, während der Gegner unter der Woche international ran musste. Das könnte ein weiterer Vorteil für die Guardiola-Elf sein. Bayern hat die letzten drei Heimspiele gegen Schalke teilweise deutlich gewonnen, sollte aber vor der Offensivpower der Gäste durchaus gewarnt sein.
Die Naivität mit der Schalke ins Spiel gegen Madrid ging, fand ich doch überraschend. Der Versuch mitspielen zu wollen, konnte nur zu solch einem Desaster führen. Am Samstag dürften sie deutlich defensiver eingestellt sein.
Ich tippe auf Boateng und Dante in der Abwehr. Ich glaube nicht, dass ein Spieler geschont wird. Man hatte jetzt eine Woche Pause, dann geht es zur Nationalmannschaft. Schweinsteiger wird wohl spielen bei den Ausfällen im Mittelfeld.
Schalke wird bestimmt sehr defensiv auftreten. Die Klatsche gegen Real will erst mal verdauert werden. Im Angriff ist und bleibt Schalke aber zu bieder. Sie spielen in meinen Augen zu einfach. Für die meisten Bundesligisten reicht das. Rein von der Spielweise sehe ich für Schalke eigentlich keine Chancen. Auch auf den Außen sind sie zu verwundbar. Und da liegen unsere Stärken.
Fast schade, dass es in der Meisterschaft schon so langweilig ist. So fehlt der Partie ein wenig die Würze.
Ich tippe eher auf Lahm als Außenverteidiger und statt Rafinha Thiago zusätzlich ins Mittelfeld. Ich weiß zwar, dass Lahm da eigentlich verschenkt ist, aber im Mittelfeldzentrum sind gerade alle verfügbar, also wenn nicht jetzt Lahm wieder auf Rechts, wann dann? Außerdem könnte Lahm dann häufig ins Mittelfeld ziehen und das Zentrum überladen. Dann wäre man sehr stabil.
Thiago hat ist in letzter Zeit sehr viel auf die Flügel ausgewichen, er könnte also den rechten Flügel besetzen, wenn Lahm ins Zentrum rückt. Dann wäre man sehr flexibel und kompinationsstark.
Außerdem würde ich Pizarro im Sturm aufstellen um diese Kombinationsstärke noch weiter zu erhöhen.
Ich glaube gegen Schalke ist ein Stürmer wie Mandzukic nicht nötig, sondern man kann sehr gut über Kombinationsfußball zum Torerfolg kommen, da gegen Real der Sechserraum häufig sehr spärlich besetzt war. Sollte dies gegen Bayern auch der Fall sein, könnte Bayern diese Räume sehr gut mit flexiblem Kombinationsspiel und Kurzpassspiel ausnutzen. Daher tendiere ich eher zu genannten Änderungen.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Was kommt weiß ich nicht und insgesamt war es auch wieder ein sehr guter Artikel, also dankesehrr´.
Lahm wird eine Pause bekommen, denke ich. Rafinha wird spielen, vermute ich und im Mittelfeld wird Guardiola probieren, wie da das Zusammenspiel von Thiago und Schweinsteiger klappt. Thiago muß weiter vorbereitet werden auf die kommenden Spiele in Wolfsburg, gegen Leverkusen und gegen Arsenal.
Lahm spielt ja am Mittwoch im Länderspiel gegen Chile. Gegen ein taumelndes Schalke kann man testen, wie man ohne Lahm auskommt. Und hinten reicht Rafinha, der dürfte besonders motiviert sein gegen den Ex-Verein!
thiago ist doch peps liebling also spielt er auch
Zenit St. Petersburg ( Gazprom + Putin Club ) – BVB : 2:4
Schalke 04 ( Gazprom ) – Real Madrid : 1:6
Bayern München – Schalke ( Gazprom ) klare Sache, oder?
Keller will mit dem Vereinsbuss das Tor verbarriekadieren. Wollen wir nicht hoffen dass er diesen nach dem zu erwartenden “Kugelhagel” der Bayern anschließend entsorgen muss.
Mal serhen ob Pep mit seinem Team Ernst macht….
Wird es für S04 ein Spiel ohne Ball? Oder gelingt dem Hunter ein weiterer “Missile” wie gegen San Iker am Mittwoch. Im Übrigen das erste Tor welches Casillas bis dahin in CL und Pokal kassiert hatte.
Denke Pep wird die Gelegenheit nutzen um das Kombinations-und Dominanzspiel der Bayern weiter zu perfektionieren. Eine willkommene Vorbereitung sozusagen auf das Rückspiel gegen Arsenal in der Allianz Arena.