Was im Transfersommer noch passieren könnte
Mit der erneuten Muskelverletzung von Arjen Robben spekulieren zur Zeit viele darüber, ob der FC Bayern auf dem Transfermarkt noch einmal nachlegt und richtig tief in die Tasche greifen könnte.
Diese Diskussion ist ein wenig überhitzt. Schon vor Robbens Verletzung war ziemlich klar, dass die Münchner noch ein oder zwei neue Spieler holen werden. Es wäre auch naiv die Verletzungshistorie von Robben, Ribery, Badstuber oder Martinez nicht ohnehin in die Kaderplanung mit einfließen zu lassen.
Defensiv-Allrounder im Fokus
Der FC Bayern plant nach unseren Informationen mit 20 bzw. höchstens 21 Feldspielern in die Saison zu gehen und den erweiterten Kader nach Bedarf mit Nachwuchsspielern aufzufüllen. Das haben wir hier seit Anfang Mai mehrfach geschrieben. Verlässt Götze den Verein, wie es inzwischen selbst Karl-Heinz Rummenigge indirekt bestätigte, stehen 19 Feldspieler für die kommende Saison unter Vertrag. Auch unabhängig von der Robben-Verletzung sind also weitere Neuverpflichtungen sehr wahrscheinlich.
Den größten Bedarf in einem generell sehr hochwertigen Kader gibt es in der Defensive. Nach den Abgängen von Benatia und Tasci stehen mit Hummels, Boateng und Badstuber drei etatmäßige Innenverteidiger für zwei Positionen im Kader. Hinzu kommen mit Alaba, Kimmich und Martínez weitere denkbare Alternativen. Vor allem Kimmich und Alaba profitierten hier in der Vergangenheit aber auch von der Experimentierfreude Guardiolas. Ancelotti ist für diese Experimente eher nicht bekannt.
Badstubers lange Verletzungsgeschichte benötigt wenig Erläuterung. Er hat den Vorteil im Gegensatz zu Hummels und Boateng die komplette Vorbereitung absolvieren zu können. Badstubers Vertrag endet im kommenden Sommer. Beide Seiten wollen sich im Verlauf der Saison zusammensetzen, um sich ehrlich in die Augen zu schauen, ob es darüber hinaus eine Zukunft gibt. Bleibt Badstuber gesund ist er mit seinem herausragendem linken Fuß zumindest im so wichtigen Aufbauspiel eine gleichwertige Option zu Hummels und Boateng. Trotzdem macht eine weitere Alternative Sinn, zumal wenn Martínez wieder verstärkt im Mittelfeld zum Einsatz kommen soll.
Der Idealfall ist ein Spieler, der auch auf der rechten Abwehrseite eine Variante darstellen kann. Ein echter Hochkaräter ist bei der Konkurrenzsituation in der Defensive allerdings nicht zu erwarten. ‘Kaliber’ wie der öffentlich diskutierte Raphael Varane, sind wohl kaum bereit ihre besten Jahre in einem Konkurrenzkampf mit zwei Weltklasseverteidigern wie Boateng (27) und Hummels (27) zu vergeuden. Realistischer ist da ein Name wie Vedran Corluka (30) von Lok Moskau. Michael Reschke holte den kroatischen Nationalspieler 2011 schon einmal auf Leihbasis nach Leverkusen. Damals sollte er eine Lücke auf der rechten Abwehrseite schließen, was nicht optimal gelang. Ein solider Backup als Defensiv-Allrounder wäre er aber allemal. Ohnehin ist Reschkes Notizbuch riesig und geht dabei weit über die öffentlich kolportierten Namen hinaus wie zuletzt die Verpflichtungen von Bernat, Benatia, Coman und Sanches zeigten. Mögliche Kandidaten gibt es also auch unabhängig von Corluka genug.
Spannend wird sein, ob Joshua Kimmich nach seinen guten Auftritten im Nationaltrikot eine Variante für die rechte Abwehrseite wird. Mit Lahm (32) und Rafinha (30) ist der FC Bayern hier ordentlich aufgestellt. Vor allem weil Rafinha die Rolle des Backups ohne Murren ausfüllt. Mittelfristig müssen sich die Münchner hier nach Alternativen umsehen. Auch diese Position steht deshalb verstärkt im Fokus. Kimmich sollte hier Chancen bekommen sich zu bewähren. Trotz seiner guten Flanken-Werte bei der EM ist er mehr ein spielgestaltender Außenverteidiger, der für Stabilität sorgen kann. Defensiv bestehen im eins gegen eins gegen temporeiche Flügeldribbler ein paar Fragezeichen.
Dünner Markt für Lewandowski-Backup
In der Offensive gibt es trotz der Verletzung von Robben keinen dringenden Bedarf, aber zwei denkbare Planstellen. Nach wie vor ungeklärt ist die Frage, wer bei einer langfristigen Verletzung von Robert Lewandowski die Rolle des zentralen Angreifers einnehmen soll. Müller, der in dieser Rolle beim EM-Aus gegen Frankreich Probleme offenbarte, ist im Moment sicher die erste Alternative. Götze ist spätestens zum Saisonstart keine mehr. Natürlich kann Ancelotti bei einer Lewandowski-Verletzung auch auf ein 4-4-2 mit Müller und Robben/Coman umstellen. So richtig passend ist das jedoch nicht. Zumal nicht erst die EM die Bedeutung von Zielspielern im Zentrum gegen tiefstehende Mannschaften unterstrichen hat.
Das ist der Grund warum in der Vergangenheit (der inzwischen wohl zu teure) Alexandre Lacazette und sogar Sandro Wagner mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurden. Der Markt für diesen Spielertypen ist dünn geworden – zumal der FC Bayern nur mit einer reinen Backup-Rolle hinter Lewandowski locken kann. Gut möglich also, dass es bei Müller als Alternative bleibt.
Bedarf gibt es zumindest mittelfristig auch weiter auf dem offensiven Flügeln. Die Abhängigkeit von Robben und Ribéry hat sich durch die Ankunft von Kingsley Coman und Douglas Costa zwar verringert, doch der Nachweis, dass beide konstant auf Weltklasse-Niveau den Unterschied ausmachen können, steht noch aus. Dass Ribéry und Robben seit Jahren mit langfristigen Verletzungen zu kämpfen haben, unterstreicht dies nur noch mehr. Unabhängig von der aktuellen Robben Verletzung. Selbst wenn Ancelotti häufiger im 4-3-3 auflaufen will und somit eine Offensivposition wegfällt, zwingt Altersstruktur und Verletzungshistorie die Münchner Kaderplaner immer mehr zum Nachdenken über weitere Alternativen.
Marktdynamik bei Sané entscheidend
Ein 20-Jähriger deutscher Nationalspieler wie Leroy Sané, der seine Klasse auch in der Champions League bereits nachgewiesen hat, ist dabei immer irgendwie im Fokus des FC Bayern. Sané hat seine größten Stärken im offenen Feld, wenn er mit Tempoläufen die zurückeilende gegnerische Defensive auseinanderreißen kann. Momente wie diese gibt es bei der meist risikolosen Ausrichtung der Bayern-Gegner jedoch nur selten. Trotzdem braucht es nicht viel Fantasie, um sich Sanés Stärken auch im Bayern-Spiel vorstellen zu können.
Sané ist explosiver und im Dribbling deutlich kreativer als Götze – selbst wenn er noch nicht die absolute Durchschlagskraft gegen zwei oder mehr Gegner hat wie Robben oder Coman, ist er ideenreich genug, um sich auf dem Flügel durchzusetzen. Mit seinen 1.84 hat er körperlich das Potenzial noch robuster und wuchtiger zu werden. Hinzu kommen gute Standards und ein passabler Abschluss mit dem linken Fuß. Ob Sané in diesem Sommer Thema wird, hängt vor allem mit der Marktdynamik und weiteren finanzstarken Interessenten zusammen. Laut SZ soll der Youngster “zumindest in diesem Sommer” keine Option in München sein.
Sané ist sicher nicht der einzige Name dessen Situation auf der für Bayerns Spiel so sensiblen offensiven Außenbahn zur Zeit beobachtet wird. Es muss gerade bei umworbenen Impact-Spielern einiges zusammen kommen. Ein Spieler muss einen Wechselwunsch hegen, ein Verein muss abgeben wollen, die Ablösesumme muss darstellbar sein und das Gehalt in die Planung passen. Der echte Transfermarkt ist eben nicht das Kicker-Managerspiel.
Es werden noch ein paar spannende Wochen bis zum Saisonstart.
Wie seht ihr die Chancen auf einen Zugang von Juan Mata? Wechselwunsch besteht ja wohl (sei es nur weil Mou ihn loswerden möchte). Würde das Sinn machen? Kann ja offensiv sowohl im Zentrum als auch auf rechts eine ähnliche Raundeuter-Rolle wie Müller spielen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass noch ein IVer oder Defensivallrounder kommt. Es klang bisher so, als ob Martinez und auch z.T. Kimmich weiterhin als Abwehrspieler gezählt werden. Zudem wäre sonst im defensiven Mittelfeld mit Alonso, Martinez, Kimmich, Vidal und Sanchez ein deutliches Überangebot für 1-2 Positionen (je nach System). Insofern würde mich ein Transfer hier überraschen und wäre wenn dann ein klarer Fingerzeig hinsichtlich der Frage, wie man intern die Belastbarkeit von Martinez und Badstuber einschätzt.
Zur Offensive: Ich denke hier wäre dringender Handlungsbedarf; aus meiner Sicht weniger auf der Außenbahn aber eher im Zentrum. Auch wenn Robben und Ribery oft ausfallen werden ist doch meist einer fit und muss dann auch bei Laune gehalten werden und spielen. Da ist neben Costa und Coman sicher noch ein bischen Spielzeit übrig, insofern wäre ein Sané-Transfer nicht sinnlos, aber eben auch nicht zwingend nötig. Dringenden Bedarf sehe ich eher im Zentrum: Ein Allrounder wie Griezman der auch mal eine Ergänzung und ein Ersatz für einen verletzten Lewi oder formschwachen Müller sein kann würde ich mir hier wünschen. Ist aber sicher nicht leicht zu bekommen. Bin mal gespannt, wen Reschke da aus dem Hut zaubert.
Schöner Bericht! Am besten gefällt mir der vorletzte Satz: “Der echte Transfermarkt ist eben nicht das Kicker-Managerspiel.”
Ganz genau! Deshalb halte ich mich mal mit Vorschlägen zurück und schaue mir an, was unsere Oberen zusammen mit Reschke bis zum Ende der Transferperiode noch so alles “in Sack und Tüten” bringen werden! Ich habe da jedenfalls volles Vertrauen!
Das noch Verstärkung kommen wird, davon bin ich überzeugt und meine auch, dass am ehesten noch in der Offensive mit einem namhaften Neuzugang “nachgelegt” werden wird. Ansonsten finde ich es gut, wenn tatsächlich in allen Mannschaftsteilen junge Spieler mit trainieren und vielleicht sogar ein paar Einsätze bekommen können. Mario Crnicki in der Offensive und Felix Götze in der Abwehr sind mir im Testspiel jedenfalls schon mal positiv aufgefallen und ich kann mir vorstellen, dass die beiden auch bei den Profis genug Selbstvertrauen zeigen und “mitmischen” können.
1. Da steht einiges Interessantes im Artikel. Z.B., dass Bayern mit max. 20, 21 Feldspielern in die Saison gehen will. Das erinnerst ja fast an van Gaal, der auch mit wenigen Profis und bis zu drei Jugendspielern gearbeitet hat (die dann auch Spielzeit bekamen). Das hat natürlich Vorteile, weil der Konkurrenzkampf geringer und somit die Chance auf Spielzeit höher ist. Aber es darf dann auch nicht zu viele Verletzte geben, was ein grundsätzliches Problem bei Bayern seit einigen Jahren ist. Darum im Zweifel lieber einer mehr ..
2. Von Sane halte ich nicht viel. Was vielleicht daran liegt, dass ich ihn spielen gesehen habe, als er mit S04 in der RR 2016 in der Arena antreten musste. Ein damals komplett uneffektiver Auftritt. Auf Top-Level fehlt ihm m.E. die Durchschlagskraft. Dass Bayern an ihm dran sein soll hab ich auch schon gehört. Bayern muss aber nicht jeden Spieler kaufen, nur weil er vielleicht gern hierher kommen würde.
3. Mein Tipp ist, wie bereits in anderen Threads geäußert, ein “echter Mittelstürmer”. Und zwar ein “Wühlertyp”, so wie Olic oder Mandzukic.
Danke für die ausgewogene Analyse!
Ich denke, dass noch zwei Spieler kommen werden, allerdings keine besonders prominenten Namen, sondern eher Spieler am Karriereende, die sich nicht zu schade sind, als Back up geringe Einsatzzeiten in Kauf zu nehmen. Denn darauf läuft es bei diesem auf vielen Positionen doppelt besetzten Kader doch hinaus.
Geht man davon aus, dass Martínez in der Abwehr eingeplant ist und Carlo im 4-3-3 spielen lässt, finde ich übrigens, dass nicht sehr die Offensivabteilung, sondern eher das Mittelfeld noch eine Verstärkung vertragen könnte. Für drei Positionen im Mittelfeld haben wir nur fünf Spieler, davon neben dem gesetzten Vidal ein älterer (Alonso), ein relativ verletzungsanfälliger (Thiago) und zwei sehr junge, die auch mal eine Schwächephase haben könnten (Kimmich, Sanches),
Die SZ vermeldet übrigens soeben, dass der FCB in diesem Sommer keine Ambitionen auf eine Verpflichtung von Sané hat.
Na ja, wenn es eng werden würde im defensiven Mittelfeld, dann könnte neben Martinez ja auch Lahm wieder auf die Position rutschen, gut vertreten von Rafi! Oder Alaba könnte die Position spielen, und Bernat kommt dann als Linksverteidiger.
Das, finde ich, kann man noch riskieren. Tatsächlich finde ich, schwächeln wir in der Offensive.
Coman und Costa auf den Aussen, in der Mitte Lewa! Ok, aber Müller draussen lassen? Oder unseren “Raumdeuter” dann doch lieber von rechts als hängende Spitze? Da Costa im Moment noch Zeit braucht, würde ich Coman auf links ziehen und Thomas dann rechts einsetzen. Ribery könnte links aber Coman aufgrund seiner Erfahrung noch mal verdrängen, Robben auf der anderen Seite benötigt auch noch Zeit!
Also haben wir hinter Lewa im Grunde nur Müller, Coman, Ribery und Costa, 4 Spieler für 2 Plätze! Eventuell könnte Bernat auch als Linksaußen auflaufen, der könnte das auch! Das wären dann 5 für 2 oder, wenn wir doch im 4-1-4-1 spielen, sogar für mindestens 3 freie Plätze! Und wenn Lewa verletzt ist, oder eine Verschnaufpause braucht, dann haben wir so recht gar keinen gelernten Stürmer mehr! Wo übrigens Sanches am Ende tatsächlich auflaufen wird, finde ich auch noch mal eine spannende Frage, denn er kann ja im Mittelfeld fast alles spielen. Und als Sechser halte ich ihn für verschenkt mit seinen Fähigkeiten. Er sollte weiter vor spielen, zusammen mit Thiago! Dann wird es, nachdem Götze ja leider den Erwartungen überhaupt nicht gerecht werden konnte, mit Ribery zusammen eine Offensivreihe geben, deren Ballfertigkeiten mich mit der Zunge schnalzen lassen wird.
Na ja, wie gesagt, schauen wir mal…^^
Also das war schon zum Lachen, als der Souleiman Sane sich in Presse und Internet zur Zukunft seines Sohnes äußern durfte und gesagt hat, es seien noch “Real und Bayern” in der Verlosung .. ziemlich unbescheiden, und neben der Sache. Sane senior ist Teilhaber bei T21+, der Beratungsfirma von Jürgen Milewski, wo auch Sane juior unter Vertrag ist. Da wird der “sales talk” eines Beraters in Zeitungen gesetzt, nur um Überschriften zu produzieren.
Ich bleibe dabei – ich halte Sane für krass “overratend”. Bei ManCity wird er keine regelmäßigen Einsätze haben – und wenn doch, dann weil und wenn es dort keine echte Konkurrenz für ihn gibt. Er mag ja schnell sein, aber das war Kalle del’Haye auch .. (womit ich nix gegen del’Haye sagen wollte, der war nämlich entgegen den Boulevardgeblöke eine Zeit lang “Stamm” bei Bayern. .. )
An sich wäre ich schon ganz klar für eine Sané Verpflichtung, nur sollte man nicht vergessen dass Bayern bisher noch nicht einmal die 40 Mio Marke für einen Neuzugang überschritten hat. Und der Sane würde direkt mal 50+ kosten, was für ihn zu viel ist und es die Bayern aus diesem Grund nicht machen werden. Allerdings denke ich, wenn sich Sane dazu entscheidet, noch ein weiteres Jahr auf Schalke zu bleiben, dann werden sich die Bayern ihn im nächsten Jahr nicht entgehen lassen mit seiner 37 Mio Ausstiegsklausel. Das wäre meiner Meinung nach auch die beste Lösung für alle. Er ist eines der größten Talente im deutschen Fußball. Er ist genau der Typ, den Bayern nächstes Jahr einkaufen wird und der beste deutsche Verein, der auch eine Dauerkarte fürs CL Halbfinale hat, ist definitiv die bessere Adresse als Manchester City. Hinzu kommt, dass bei einer Ablöse von 50 Mio oder mehr die Erwartungen enorm hoch sind und wenn er diesen im Ausland nicht gerecht wird ist er ganz schnell weg vom Fenster. 2017 wäre er bei Bayern ein Spieler, der nicht immer spielen muss aber sehr oft spielen wird, da konkurrenz vorhanden ist.
Zu den weiteren Verpflichtungen kann ich sagen: ein Stürmer wäre sehr gut, aber sehr schwer zu finden, da es jemand sein muss, der sich auf der Ersatzbank zufrieden gibt aber wenn er gebraucht wird top leistung bringt. Der einzige der mir da spontan einfällt wäre Carlos Bacca (29), der auch gerade erst gesagt hat, er wolle (vom AC Milan) zu einem Verein wechseln, mit dem er die Champions League gewinnt.
Ich glaube aber, dass man nicht einen zentralen Mittelfeldspieler UND einen Verteidiger holen wird, da ich dort der Meinung bin man soll dann doch lieber öfter den jungen Spielern (wie Kimmich) das Vertrauen schenken. Martínez sehe ich in der Innenverteidigung, wo er unter Ancelotti bisher auch immer trainiert und gespielt hat. Ich würde eher Rafinha verkaufen und noch einen Innenverteidiger wie Corluka verpflichten, damit Kimmich nicht mehr in der Innenverteidigung aushelfen muss, wo er meiner Meinung nach auch nicht hingehört und ihn stattdessen als Lahm Backup und im Mittelfeld einsetzen. Ein neuer Rechtsverteidiger wird nämlich auch gesucht, nur leider wird die Luft auf dem Transfermarkt dünn, jedoch hat man mit Kimmich einen vielversprechenden Mann in den eigenen Reihen
Eine Info hier hat mich doch erheblich aufgeschreckt:
“Der FC Bayern plant nach unseren Informationen mit 20 bzw. höchstens 21 Feldspielern in die Saison zu gehen und den erweiterten Kader nach Bedarf mit Nachwuchsspielern aufzufüllen. ”
Woher habt Ihr diese Informationen? Diese Zahlen habe ich sonst noch nirgendwo gelesen. Vieles deutet zwar aktuell auf so eine Entwicklung hin, aber ich halte diese “Strategie” des FC Bayern für einen “saisonalen Fußball-Selbstmord” ….
Zur Erinnerung:
Die letzte Saison startete Bayern mit 25 Feldspielern.
Nach Dantes Abschied kurz vor Transferperiodenschluss hatte man in der Hinrunde 24 Feldspieler zur Verfügung.
Traditionell wird der Kader in der Winterpause ausgedünnt (was v.a. 2014/15 in der Rückrunde zu extremen Problemen geführt hat). In der Rückrunde 2015/16 standen 22 Feldspieler (inkl. Tasci) im Bayernkader.
Das Bayern-Magazin zeigt ja immer schön den Bayernkader im Vergleich zum Kader der Gastmannschaft in der AA: In 90% der Fälle ist der Bayernkader (z.T. wesentlich) kleiner, obwohl all diese Gegner eine wesentlich geringere Saisonbelastung haben …
Für mich auch schon unter Guardiola ein Spiel mit dem Feuer – und jetzt soll dieser Wahnsinn auf die Spitze getrieben werden?
Zu meiner Überraschung (meinem Entsetzen) trainiert man – trotz gegenteiliger Ankündigungen aus dem Spätherbst 2015 – weiterhin auf Hybridrasen …. einzig relevante Frage: ist dies eine neue Generation von Hybridrasen – mit erheblichen Verbesserungen?
Zur Behauptung “Robbens Verletzung ist nicht der entscheidende Faktor”:
DER entscheidende Faktor sicher nicht, weil es immer mehrere Mannschaftsteile gibt, die von Bedeutung sind. Aber offensiv durchaus SEHR entscheidend:
Letzte Saison hatte man mit Lewy, Müller, Götze, CoCo und Robbery sieben Offensive … aufgrund von diversen langwierigen Verletzungen waren diese sieben in einigen Saisonphasen (gerade zum Ende der Hinrunde) schon zu wenige … eine Verletzung “provozierte” die nächste … nicht ganz fitte Spieler wurden eingesetzt, weil sie die letzten Alternativen waren, und haben sich selbst längerfristig verletzt.
Wenn Götze weggeht (tut er ja auch sicher) und mit Robbens Verletzung hat man nur noch fünf Offensive zur Verfügung – ach ja, und Costa ist auch seit dem Pokalfinale verletzt!
Eigentlich müsste der Verein die Transferverhandlungen wegen Götze einfrieren – aber da ist das Kind ja wohl schon in den Brunnen gefallen! Zudem hat man Götzes Lieblingsposition unter Guardiola abgeschafft und Ancelotti scheint sie auch nicht mehr einführen zu wollen (gerade denke ich mit einem tränenden Auge an das beste Mittelfeld-Duo, welches ich jemals beim FCB habe spielen sehen, leider nur von Ende Jan. 2014 bis genau zu, 29.3.2014: Thiago / Götze – was die beiden in diesen 2 Monaten technisch angestellt haben, war einmalig in der FCB-Geschichte … leider bei vielen vergessen – und nach Thiagos Rückkehr ein Jahr später hat Pep nie wieder so spielen lassen).
Sané ist absolut mehr als eine Überlegung wert: Götze geht, Sané muss kommen … er passt auch besser ins (wohl nach wie vor geplante) Bayernsystem.
“Sané hat seine größten Stärken im offenen Feld, wenn er mit Tempoläufen die zurückeilende gegnerische Defensive auseinanderreißen kann. Momente wie diese gibt es bei der meist risikolosen Ausrichtung der Bayern-Gegner jedoch nur selten. Trotzdem braucht es nicht viel Fantasie, um sich Sanés Stärken auch im Bayern-Spiel vorstellen zu können.”
Ich denke, dass auch CoCo und Robbery ihre “größten Stärken im offenen Feld” hätten, aber das ist den Bayernspielern nur sehr selten vergönnt … vlt. einmal pro Saison – leider ist der VfB abgestiegen ;-)
Sané passt!
Und wegen des Abgangs von Benatia kotze ich immer noch … kann den Marokkaner selbst aber sehr gut verstehen …
Wenn das mit den 20, 21 Feldspielern allerdings wirklich stimmen sollte, dann sage ich: nach vier Jahren wird es wieder eine Bayernsaison ohne Titel geben!!
@ “…Kader nach Bedarf mit Nachwuchsspielern aufzufüllen…”
Habe am Sonntag die Amateure gesehen und kenne ein bisschen die U19 … wer um Himmels Willen sollte das denn sein? Selbst ein Luca Scholl geht aktuell eher unter, als dass seine Karriere Fahrt aufnimmt!!!
Auch letzte Saison ging der FC Bayern mit maximal 21 Feldspielern in die Saison. Jugendspieler und Torhüter zählen nicht und auch Dante fällt beispielsweise raus. Der Kader ist so ausgewogen, ausreichend besetzt und es gibt keinen unnötigen Konkurrenzdruck. 20/21 Feldspieler + Torhüter + Jugendspieler ist die Richtlinie.
Genau. Es waren 20 Feldspieler am Ende der Transferperiode. Tasci kam im Winter dann noch als Noteinkauf hinzu. Pantovic und Dante kamen zwar zum Einsatz gehörten aber nicht zum festen Kader. Genau wie Gaudino, Kurt oder Green.
Ein schlichtes: NEIN (und den Tip, andere Beiträge etwas genauer zu lesen ;-) !) !!!
Im Bayern-Magazin ist zu jedem Spieltag der offizielle Profi-Kader des FC Bayern (mit den entsprechenden Rückennummern) aufgeführt:
Zum Saisonbeginn 2015 waren es mit Dante 29 Spieler: 25 Feldspieler (ohne Neuer ;-) ) und 4 Torhüter!
Kurt und Gaudino waren schon seit Aug. 2014 im offiziellen Kader der Profi-Mannschaft; Gaudino – v.a. in der Hinrunde 2014 – erfolgreicher als der Ex-Borusse. Green tauchte bereits 2013 im offiziellen Bayern-Kader auf, war Torschütze in einem WM-AF 2014! Diese – auch wenn sie sich letztendlich nicht durchgesetzt haben – als “Jugendspieler” abzutun … na ja!
Nach dieser Rechnung hätte der FCB aktuell – mit den Neuzugängen Saches und Hummels und ohne Götze – 19 Spieler im Kader … Für mich zu wenig, vor allem weil darunter die Kandidaten Ribéry, Martínez, Robben, Badstuber sind – und selbst Costa, Boateng und Hummels haben sich in jüngster Zeit leider als verletzungsanfällig erwiesen bzw. fallen noch für einige Zeit aus.
Dass letzte Saison (und davor) auch Thiago, Bernat, Lahm, Alaba und Coman häufiger bzw. länger ausgefallen sind, möchte ich außen vor lassen …
“Der Kader ist so ausgewogen, ausreichend besetzt …”
=> Sehe ich leider definitiv nicht so!! (s.o.)
Die Frage woher die Info stammt, dass der FCB mit 20, max. 21 FELDSpielern in die Saison gehen möchte, wurde leider noch nicht beantwortet … Irgendwelche Quellen – oder seid Ihr so nah am Verein dran, dass man Euch solche Infos hinter vorgehaltener Hand gibt? ;-) DAS würde mich wirklich interessieren!
Der junge portugiesische Neuzugang von Benfica heißt natürlich Renato SaNches … ;-)
Warum nein? Wie viele Einsätze hatte Green denn beispielsweise? Das sind Spieler die maximal zum Einsatz kommen wenn alle verletzt sind, oder man ein unwichtiges 6. Gruppenspiel in der Champions League hat wie letzte Saison.
Daher ist gemeint 20/21 Feldspieler die uns bestenfalls in jeder Situation weiterhelfen + Torhüter + Spieler wie Green, Gaudino & Co. die nur im Notfall kamen und mittrainieren durften.
Ist teilweise auch ein wenig Ansichtssache wie man das zählt. Formal stimmen die Zahlen die Peter anführt.
Ob man persönlich aber diverse Spieler in der Realität zum Profikader dazu zählen will?
Wenn man das möchte wären es momentan auch jetzt schon/ noch 22 Feldspieler. Dann müsste man nämlich Green, Benko und Dorsch (mit Profivertrag) auch dazurechnen.
Eigentlich ist die Zählweise wirklich egal (bzw. Ansichtssache, wie Jo schreibt)!
Wenn man meine Argumente aber ernst nimmt (v.a. bzgl. der verletzten und verletzungsanfälligen Spielern), dann wird der Kader für die anstehenden Aufgaben viel zu dünn sein – und es kann nur eine unbefriedigende Saison heraus kommen … vielleicht aber für sehr viele “Fans” auch nicht sooo schlecht bzw. lehrreich, was aber sicher so vom Verein nicht gewollt ist!
Es fehlt für mich aktuell beim FCB ein Sportvorstand …. Zu viele Dinge sind im Argen!!
Wie ich oben schrieb. Die weiteren Plätze werden mit Nachwuchsspielern aufgefüllt. So war es auch letztes Jahr. Green, Pantovic und Co. waren nicht für Einsätze eingeplant und standen ja auch quasi nie bei den Spielen im Kader.
20 höchstens 21 ist die Zielzahl. Vertraue uns und unseren Quellen :)
Keiner der aktuellen “Nachwuchsspieler” (U19; U23) hat aber diese Qualität .. leider auch eine Realität – und jetzt vertraue mir (und meinem Sachverstand ;-) ) ….
Das eine ist eine Meinung. Das andere was der FCB plant. Das habe ich dargestellt :) Im Normalfall dürfen 20 Spieler aber ohnehin genug sein, um die Belastungen abzufedern. 21 wären sicher besser.
“Im Normalfall dürfen 20 Spieler aber ohnehin genug sein, um die Belastungen abzufedern. 21 wären sicher besser….”
Auch das ist lediglich eine Meinung ;-)
Zumal wenn bei diesen 20-21 Spielern die Herren Ribéry, Robben und vor allem Badstuber mit eingerechnet sind … Bei Holger kann doch niemand wissen, ob der jemals wieder den Ansprüchen eines “vollwertigen FCB-Spielers” genügt. Bei den letzten kurzen verletzungsfreien Perioden ist er doch eindeutig hinter diesem Anspruch hinterhergehinkt. Als er im November 2015 gegen Piräus vom Platz geflogen ist und dann Benatia ein paar Minuten später zur Vervollständigung der IV eigewechselt worden ist, hat man den Klasse-Unterschied zwischen beiden gesehen: Das waren eher zwei als eine Klasse zugunsten von Benatia …. und der war ja “nicht gut genug für Bayern” !!???
Finde es übrigens interessant, dass Thomas Müllers Statement, wie sehr er den Abgang von Matthias Sammer bedauert, gerade heute publiziert wird … Da fehlt wohl doch einiges mehr, als der Verein z.Zt. selbst zugeben möchte …
Übrigens hoffe ich, dass eure Quelle nicht ein 2 Jahre altes Interview des damaligen Neu-Münchners Michael Reschke ist – der hat damals so etwas behauptet!
ABER:
* Bayern ist nicht Leverkusen – die Belastung der Münchner Spieler ist als mehreren Gründen definitiv eine größere.
* Seit Reschke bei Bayern ist, gab es eine neue Dimension an Verletzungen bzw. Verletzungshäufigkeiten – die Gründe sollten vielfältig sein – und die Konsequenzen der Bayern übrigens hoffentlich auch, nämlich, dass die 20/21-Regel mit dem Kader nicht gelten kann / sollte …
Die Zeiten ändern sich, man sammelt Erfahrungen – positive wie negative – und das sollte auch für die Bayern hinsichtlich der Konsequenzen gelten …
Wenn dieses 2014er Reschke-Statement nach den Erfahrungen der letzten beiden Jahre bei Bayern noch Gültigkeit haben sollte, dann muss man sich um den Verein mehr Sorgen machen, als ich bislang angenommen habe …
Woher stammt die Information, dass weiter auf Hybridrasen trainiert wird? Ich dachte, das Ding wurde längst rausgerissen (das ist übrigens auch so ein Punkt, wo die Bayern-Informationspolitik in den letzten Jahren sehr rätselhaft war).
FCB HP vom 23.05. => http://www.fcbayern.de/de/news/news/2016/inside-230516-rasur-fuer-den-einser.php
Danke .. das liest sich so, dass es keine neue Generation von Hybridrasen ist … für mich völlig unverständlich und ein weiteres Indiz, dass es im Management “hakt”.
Die Einschätzung, dass hauptsächlich in der Defensive Bedarf besteht, teile ich überhaupt nicht. Martinez ist als Innenverteidiger vorgesehen, das hat auch Ancelotti inzwischen bestätigt, wozu braucht man also bitte einen fünften Innenverteidiger? Dass der am besten auch noch rechts verteidigen können soll leuchtet schon gar nicht ein. Braucht man also für den Fall, dass Lahm, Rafinha und Kimmich alle gleichzeitig ausfallen unbedingt noch diesen Mister X als Backup Nummer 3 auf rechts?
Wie Tipic weiter oben sehe ich eher im Mittelfeld noch Bedarf, wo man nur 5 Spieler für vermutlich 3 Positionen hat, dies ist also der einzige Mannschaftsteil, wo man nicht auf jeder Position doppelt besetzt ist. Am besten wäre wohl ein Spieler, der sowohl als offensiver Achter als auch weiter vorne spielen kann, dann wären verletzungsbedingte Engpässe in der Offensive damit auch aufgefangen.
Hast Du einen Link dazu, dass Ancelotti das bestätigt hat? Und zur rechten Verteidigerposition. Lahms und Rafinhas Zeit endet in nicht allzu weiter Zukunft. Natürlich ist auch diese Position jetzt verstärkt im Fokus. Wie ich geschrieben habe, hängt hier aber natürlich viel von Kimmichs zukünftiger Rolle ab. Zum Mittelfeld: Vidal, Sanches, Kimmich, Martinez, Alonso, Thiago und ggf. sogar Lahm für zwei bis drei Positionen. Dazu ist das zentrale Mittelfeld die einzige Position wo etwas hoffnungsvolles nachwächst in der Jugend (Benko, Dorsch, Tillmann). Ist da wirklich dringender Bedarf?
Tja, wer sind die Kandidaten fürs Mittelfeld? Hier gibt es soviel Interpretationsspielraum, dass jeder recht hat:
Sind Vidal, Sanches, Kimmich, Martinez, Alonso, Thiago und Lahm 7 Kandidaten für 2 Positionen? –> überbesetzt
Oder sind Vidal, (der zu junge) Sanches, (der zu alte) Alonso und (der verletztungsanfällige) Thiago 4 Kandidaten für 3 Positionen? –> unterbesetzt
Viel wird von Ancelottis Plänen mit Kimmich, Lahm und Martinez abhängen.
Interessant und sehr richtig finde ich aber deine Anmerkungen, dass wir im Mittelfeld die hoffnungsvollsten Jugendspieler haben. Ich würde mich freuen, wenn einer oder zwei der genannten an die Mannschaft rangeführt werden könnte.
Das hat er auf der PK gesagt auf der Benatias Abgang bestätigt wurde, woraufhin er gefragt wurde ob man deswegen einen neuen Verteidiger holen will. Hab einen Link mit seinem Wortlaut gefunden: http://www.fussballeuropa.com/news/verteidiger-geht-zu-juve-braucht-bayern-ersatz-fur-benatia-herr-ancelotti-2016-07
Das erinnere ich auch so – ja. Wobei er nicht sagte, dass er jetzt ausschließlich als IV eingeplant ist. Dass er eine Option ist, ist klar.
Zustimmung, wobei ich den Fokus definitiv auf das offensive Mittelfeld legen würde. Defensiv sind wir mit Vidal, Alonso, Kimmich und Martinez doch gut besetzt, dazu kommen mit Sanches, Thiago, Alaba und Lahm nochmal mindestens 4 Spieler, für die es vielleicht nicht ihre Idealposition ist, die es aber allemal im BL Alltag spielen können.
Nee, die Offensive ist die Baustelle! Weil ich keine Ahnung hab und weder Manager zocke noch TM nerdmäßig beobachte… bin ich Mal gespannt, WAS da noch aus dem Hut gezaubert wird… aber DASS da noch was passiert, das ist glaube ich sicher.
Es sind in der Tat aktuell 21 FELDspieler. Davon werden Götze und wohl auch Green wegfallen, bleiben 19. Außerdem drei Torhüter + Lucic, aber der ist m.W. suspendiert. Könnte evtl. durch Früchtl ersetzt werden.
Realistisch betrachtet werden es U19 und U23er ebenso schwer haben wie in den letzten Jahren. Natürlich wird man den einen oder anderen mit einem Profivertrag ausstatten (auch weil es da Vorgaben gibt). Profivertrag heißt aber nicht Spielzeit.
Es wird also realistischer Weise schon noch ein oder zwei Transfers geben. Von denen man dann erfährt, wenn sie vollzogen sind. Alles, was vorher durch die Gerüchteküche getrieben wird, kann ohne weiteres Nachdenken in die Tonne getreten werden. Diese “Gerüchte” werden von den Beratern gestreut, die damit den Marktwert ihrer Kunden nach oben treiben wollen. Die, die die Transfers in den Clubs am Ende entscheiden, lachen da wahrscheinlich drüber. Und das werde ich ab jetzt auch so machen.
Grade hat Ancelotti nochmal klipp und klar gesagt, dass es keiner neuen Spieler bedarf.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Taktik ist, insofern kann man aktuell also von gar keinen Neuzugängen mehr ausgehen, wenn alles so bleibt.
“klipp und klar” hat er das nicht gesagt. ..
“Die Mannschaft ist sehr gut. Alle Positionen sind gut besetzt. Wir brauchen keine neuen Spieler für diese Saison.”
Heißt für mich, brauchen zwar nicht, aber natürlich nimmt er gerne noch den einen oder anderen dazu.
Ancelotti hat weiter gesagt, er “erwartet Götze am 5. August zurück”. Heißt: Er ist noch nicht verkauft.
Er hätte auch sagen können, Fragen zu Transfers und zu Götze beantworte ich nicht. Was er gesagt hat, war im Prinzip das Gleiche, aber höflicher.
Ausgehend von der These, dass man mit 20/21 Feldspielern in die Saison gehen will (wenn Steffen das mit den Quelle SO sagt, dann hat er sicherlich eine richtig Gute) dann haben wir nach dem Götze-Abgang noch Bedarf alleine was die Zahl angeht.
Defensive würde ich so lassen: Mit Martinez hat man 4 IV und mit Kimmich möglicherweise den im Artikel angesprochenen Defensivallrounder (IV+RV).
Zentrales Mittelfeld würde ich auch so lassen, vor allem vor dem Hintergrund dass Benko und Dorsch zumindest die Chance haben sollen auf etwas Einsatzzeit. Dorsch hat es gegen Illetissen wieder stark gemacht, und Benko war (zuletzt) gegen Lippstadt auch nicht fehl am Platz… bin mal gespannt ob er morgen nochmal ran darf und wie er sich da schlägt. Die 3 (inklusive Tillmann) sollte man auf der Rechnung behalten.
Bleibt die Offensive: Hier steht und fällt es meiner Meinung nach mit der Grundordnung… offensive 3er-Reihe oder 4-1 Staffelung vorne.
Einen offensiven Allrounder mit 1-1-Dribblingsfähugkeiten würde uns schon gut zu Gesicht stehen, wenn der noch dazu “jünger” wäre… umso besser: Sane hat/hatte man richtigerweise auf dem Radar, aber gegen City und Pep werden wir uns schwer tun im Poker. Vielleicht hat man sich auch tatsächlich schon zurückgezogen.
Im Hinblick auf den Karriereherbst von Frank und Arjen würde ich mir einen Namen nochmal gern zurück in die Transferüberlegungen wünschen:
Alexis Sanchez mit 28 noch lässige 4-5 Jahre auf höchstem Niveau im Tank, keine ausufernde Krankenakte, auf 3-4 Positionen unterwegs (LF,RF,OM,HS), könnte auf allen Positionen inkl. Spitze eingesetzt werden und würde wohl sofort liefern (aktuelle Verletzung mal außen vor). Möglicherweise will er nochmal einen dicken Vertrag mit Titeln abschließen und für uns absolut eher finanzierbar wie ein Griezman.
Muss aber auch dazu sagen, dass hier eben auch der “Wunsch Vater des Gedanken” sein könnte.
Bin gespannt was sich noch tut!
Ja wir haben genug Mittelfeldspieler aber keinen außer Thiago der im letzten Drittel den keypass spielt, es fehlt einfach ein özil, ein modric, ein kroos
Nun, Müller und Lahm hatten letzte Saison 1,9 Key Passes. Das ist das Niveau von Modric und Kroos. Özil mit 4,2 ist da schon eine andere Liga.
Interessante Info von Andreas Lehner auf Spox:
“Bayerns Kaderplanung basiert auf einer Analyse, wonach in europäischen Topklubs die ersten 20 Kaderspieler (ohne Torhüter) zwischen 96 und 97 Prozent der Netto-Spielzeit einer ganzen Saison absolvieren.”
Wenn das stimmt – was ich nicht beurteilen kann – ist das “Gejammer” hier natürlich überzogen. Gejammer auf hohem Niveau ist es ohnehin, welche Mannschaft der Welt kann schon so eine Tiefe auf so einem Niveau vorweisen?
Und Hummels und Sanches sind nach den bei der EM gezeigten Leistungen auch in der Spitze sofort bzw. sicherlich bald echte Verstärkungen.
Eine enorm spannende Information, vielen Dank.
Kannst du noch auf weitere Informationen verweisen, insb. um welche Klubs es sich handelt?
Wenn dies tatsächlich die Grundlage sein sollte, bekomme ich davon Bauchschmerzen, da wir, im Gegensatz zu den anderen europäischen Topklubs (wenn man von Vermaelen einmal absieht) einige Spieler im Kader haben (Badstuber, Ribery, Robben, mit Abstrichen Martinez und Thiago), die stabil nur die Hälfte bis ein Drittel der Spiele machen können. Auf diesem Wege meine Zustimmung an die Vorredner, die den Kader für zu dünn halten. Wenn min. 3 meiner Spieler im Normalfall verletzt sind, darf es mich nun mal nicht aus der Bahn werfen, wenn dieser Normalfall eintritt.
Dazu Michael Reschke im August 2014, frisch aus Leverkusen zu Bayern gekommen:
http://www.11freunde.de/artikel/michael-reschke-ueber-den-perfekten-bundesliga-kader
2 Jahre und gefühlte 500 Verletzungen später sollte Reschke sein Statement, was den FCB betrifft, revidieren … wenn nicht: Gute Nacht, FC Bayern!!!
Vielen Dank, Peter. Leider führt Reschke eben jene Analyse nicht weiter aus.
@Jo. Diese Unterscheidung Jugendspieler/Spieler macht unter Umständen wenig Sinn, da ein wirklich guter Jugendspieler im Normalfall ab seinem 18. Lebensjahr zu den “ersten 21 Spielern” zählen wird. Bei den restlichen Jugendspielern ist sicher der ein oder andere Spätstarter dabei, das Potential für eine Rolle bei Bayern München haben normalerweise abert nicht. Sie sind in erster Linie dazu da, im Training aufzufüllen, sodass man stabil (auch wenn man Verletzte hat) auch mal 7g7 oder 11g11 spielen kann, sowie um genug Spieler fürs Einüben taktischer Varianten und von Standards zu haben. Minuten in der ersten Mannschaft bekommen sie in der Regel nicht.
Wie schon gesagt wird dieser Ansatz meiner Meinung nach genau dann problematisch, wenn zu den ersten 22/21 mehrere Spieler gehören, die eher Richtung Sportinvalide als Richtung Profifussballspieler tendieren. Dies ist natürlich komplett ohne Polemik und mit dem größten Bedauern für diese Menschen persönlich gemeint.
@Ju: Das bezog sich weniger stringent auf das Lebensalter der Spieler, sondern auf ihre primäre Kaderzugehörigkeit.
Ein Coman letztes Jahr, oder ein Sanches dieses Jahr gehören natürlich zur ersten Mannschaft. Ein Kurt, Gaudino oder Green gehörten trotz ihrer Vertragslage (zumindest für mich) zum Juniorteam (oder Amateuren).
Ich meinte damit also, dass sich die Zahl 21/22 ohne Rückgriffe auf diese Spieler der zweiten Kategorie versteht.
Manchmal, bei Bayern wegen der Anspruchlage eher selten, verschwimmen natürlich diese Grenzen und werden individuell wohl auch verschieden definiert. So in den letzten Jahren z.B. bei Spielern wie Höjbjerg und Gaudino. Aber im Grunde ist es doch meistens völlig klar wer wo hingehört.
Dann sind wir ja vollkommen beieinander. Stimmst du mir dann zu, dass es schlimm werden könnte, mit 20, meinetwegen 21, Feldspielern in die Saison zu gehen, wie es offenbar geplant ist?
3 aus Badstuber, Ribery, Robben, Martinez Thiago stehen im durchschnittlichen Spiel nicht zur Verfügung. Meinetwegen auch 2.
Sind wir noch bei 18. Von den 18 haben im Normalfall noch 3 andere irgendwas. Mal was Längeres, mal eine Lappalie.
Sind`s noch 15. Da wird es mit der Belastungssteuerung schon eng. Stabil gesunde Offensivspieler sind davon nur 3 (Lewandowski, Müller, Coman). Costa hat ja auch ständig irgendwas (und wenn es Jetlag ist).
Sicherlich kann es Tage geben, an denen auch mal alle gesund sind. Es darf aber, wie schon gesagt, kein Problem sein, wenn dem nicht so ist.
Man bräuchte also, falls Badstuber und Robben je wieder in Schuss kommen und man sie nicht sowieso streichen muss, wohl 22-23 Spieler, um jeweils so viele Einsatzfähige zu haben, wie es andere Mannschaften mit 20 Spielern haben.
Da kommen wir dann doch – nach zunächst unterschiedlichen Perspektiven – zusammen! ;-)
Und ich möchte wirklich nicht unken und nur Schwarz malen, aber zuletzt kamen zu jenen 5 genannten “Verletzungs-Wackel-Kandidaten” leider auch noch der schon erwähnte Costa, aber auch (sogar) Lahm, Alaba, Boateng, Bernat und Hummels dazu …
Die 20, 21 Spieler wären(!!) natürlich ausreichend, dann darf man aber keine derart lange Liste an “Vorgeschädigten” haben. Und wenn man nun von Vereinsseite, aber auch in einigen Kommentaren hier, davon ausgeht, dass diese Verletzungsmisere nach Pep und mit Carlo automatisch behoben ist, könnte es zu einem albtraumhaften Erwachen kommen.
Zu meiner Verwunderung hat der FC Bayern kurz nach dem Pokal-Finale auf seiner HP darüber informiert, dass der Hybridrasen auf dem Einser an der Säbenerstraße lediglich “restauriert” (Naturrasen ausgetauscht) wird und eben nicht – wie noch im letzten November angekündigt – wieder durch einen Naturrasen ersetzt wird. Dieser Hybridrasen ist für mich persönlich “Schuld” an vielen Verletzungen und Vorschädigungen ….
Gerne, sehr sehr gerne, irre ich mich da komplett!!!
Das erscheint mit schon nachvollziehbar. Es wird auch bei Bayern selten vorgekommen sein, dass Spieler jenseits der Kaderposition 20 größere Spielanteile hatten (s. Green, Gaudino, Kurt).
Wobei man natürlich die Frage stellen könnte ob das daran lag, dass kein Bedarf bestand oder die jeweiligen Spieler einfach zu weit von der ersten Elf entfernt waren um sie ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Meine Wunschvorstellung waren immer 22+3 (Torhüter). Dabei waren die 22 als echte Profis und nicht als Juniorenspieler (die wie immer on top) gedacht. Einen größeren Kader dürften wir auch selten gehabt haben.
Meinetwegen würden auch 21 ausreichen, wollen wir mal nicht so sein. D.h. noch zwei Transfers und die Sache passt.
Erleichternd dürfte dazu kommen, dass der Tausch (wenn man das mal so nennen will) Hummels/Sanches gegen Benatia/Götze die Verfügbarkeit, zumindest in der Theorie, verbessern sollte. Gerade Benatia/Götze waren ja gerngesehene Gäste in unserem Lazarett.
Meine 5 Cents:
– In der Defensive fände ich auch noch einen Innenverteidigrer wichtig. Das könnte jemand um die 30 sein, intelligent aber muss nicht unbedingt CL-Playoff-Niveau. Jemand der Boateng und Hummels etwas entlasten kann. Als Namen kämen mir da Marvin Matip (den halte ich für einen unheimlich klugen IV) oder Aytac Sulu in den Sinn. Beide könnte man gegenüber Ingolstadt/Darmstadt denke ich mit etwas “Schmerzensgeld” für geringere Einsatzzeiten locken und beide dürften keine riesigen Karriere-Ambitionen mehr haben.
– Sollte Götze gehen: Leroy Sane würde ich holen, sofern es finanzell gut abbildbar ist. Dies ist aber unabhängig von der Robben-Verletzung: Die Verpflichtung eines Spielers für die nächsten 10 Jahre mit einer 6-Wochen Verletzung eines Spielers Ü30 zu begründen ist sicherlich nicht schlüssig. Warum Sane und z.B. nicht Brandt: Ich denke, dass Sane ideal ist, weil er im gesamten Offensivbereich unheimlich flexibel einsetzbar ist. Dadurch könnte er auch diese Saison – wenn Ribery und Robben noch da sind – seine Einsatzzeiten bekommen.
Ansonsten sehe ich nicht viel Bedarf: Es gibt viele Spieler im Kader, die enorm flexibel einsetzbar sind (vor allem Lahm, Kimmich, Alaba, Vidal, aber auch Martinez, Bernat, Rafinha, Costa und Coman). Dadurch kann man sicherlich Lücken die im Kader entstehen mögen gut schliessen.
Gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit, einen IV für die erste Saisonhälfte zu leihen? Denn das Problem besteht doch derzeit lediglich in der Verletzung Boatengs. Wenn man ihn jetzt richtig komplett auskurieren ließe, dann hätte man ihn doch schlimmstenfalls zur Rückrunde wieder in alter, zuverlässiger, robuster und weltbester Form zurück und es gäbe keinen Bedarf. Macht man jetzt allerdings den Fehler, ihn wieder zu früh zu bringen, riskiert man uU, dass auch bei ihm eine Verletzungsserie beginnt, und dann, ja dann braucht man durchaus noch einen Spieler, der immer wieder die Lücken füllt. Ich hoffe, Vereinsführung und Trainer- und Medizinstab zeigen in dieser Angelegenheit Vernunft.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Idee mit Özil. Finanziell wohl gerade noch machbar, und sportlich vielleicht der perfekte match zu Kader und Spielweise. Wenig verletzungsanfällig, im besten Alter, und kennt viele Bayernspieler von der NM. Und CL will er bestimmt auch mal gewinnen.
Leihe für 1/2 Jahr und dann Rückgabe in der Winterpause? Jetz wirds aber wild ;)
Ich seh das total entspannt. Die Vorrunde ist doch ohnehin nicht kriegsentscheidend. Die übersteht man auch mit Kimmich und Alaba in der IV. Ab März gehts ans Eingemachte, da müssen alle da sein. Das war auch unser Problem die letzten Jahre, dass das nicht geklappt hat und in den entscheidenden Spielen immer ein Ticken gefehlt hat.
Denke an der Statistik mit den 95% bei 20 Spielern ist ja was dran. Weil man im Zweifel halt auch die Verfügbaren auf anderen Positionen aufstellt statt positionsneutral jemand schwächeres zu bringen. Sonst hätten wir mit Tasci statt Kimmich gespielt – wird nicht gemacht. Da kommt uns die Flexibilität die Pep aufgebaut hat zu Gute.
Davon ab, wenn Sané nach einem halben guten Jahr – auch wenn zweifellos enormes Potential da ist – 50 Mio+x kostet, dann nehm ich lieber Abstand. Wieviel wird der denn bei City zum Einsatz kommen bei Silva, Aguero, de Bruyne und Konsorten? Wenn Carlo sagt dass der Kader so passt, warum jetzt krampfhaft nochmal 30, 40 Millionen ausgeben?
Sorry, aber war’s nicht genau so bei Tasci, bloß sogar krasser, indem man ihn ja sogar gekauft hat??
Tasci? Wurde doch geliehen und ist jetzt wieder in Moskau. Hat aber genau das getaugt, was ich mir von so einem Nottransfer versprochen habe, nämlich nix. Obwohl er “sofort helfen” sollte.
Hm, okay ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass es ein Kauf war.
Aber klar, dass war ne Nullnummer.
Wie auch immer, mein Punkt ist, ich sehe einfach nicht den Bedarf nach einem vollwertigen Neuzugang in der IV. Bis zur Rückrunde kann man sich so durchboxen, und irgendwann stößt Boateng sowieso wieder dazu und alles ist gut.
———-Lewandowski———-
———————-Müller——-
——Mösil————————
———————Sanches——
———Vidal———————-
—————Martinez———–
–Alaba——————-Lahm–
——-Hummels–Boateng——
Tightes 433, je nach Situation weicht Alaba, Vidal oder Özil, Lahm, Sanches oder Müller auf den Flügel aus.
Martinez lässt sich in Ballbesitz zurückfallen, damit der Winkel für Boateng/Hummels besser wird.
Das Aufbauspiel wird von ihnen getragen, Vidal und Sanches stoßen in den 10er Raum/Flügel vor, Lahm und Alaba rücken ein und sichern ab/besetzen den Flügel (einer besetzt immer den Flügel, also sind die Strukturen nicht so strikt).
Vidal/Sanches/Alaba/Lahm wäre geiles Gegenpressing, erstere 2 würden wie 2 box-to-box spieler spielen, was durch die Spielstärke von letzeren 2 und den IVs getragen wird.
Özil und Müller sind 1. und 3. Platz im Goalimpact und arge Raumdeuter/Improvisationsgötter (Konter, Durchschlagskraft!).
Lewandowski hat auch mortz den Goalimpact (Platz 13 oder so), kann auch mal auf die Flügel ausweichen, und den Zehnerraum besetzen… bei Kontern den Ball arg halten und auf die Raumdeuter ablegen.
Alternativ auch mit Kimmich statt Sanches (v.a. bei tieferpressenderen Gegnern), Thiago statt Vidal (-=-), dann Thiago und Kimmich etwa auf gleicher Höhe und eine Spur auf den Flügel ausweichender als Vidal/Sanches und Özil/Müller noch einrückender.
Alternativ auch mit Ribery/Robben statt Özil/Müller/Lewandowski… die Offensive wird eh nach Form und Anforderungen aufgestellt.
Wenn/Sobald Badstuber in Form ist wird alles über den Haufen geworfen. Ich kann mir ein 343 mit stärkerem Flügelfokus von Alaba und Lahm, mit Martinez und Vidal im Zentrum vorstellen. Kranke Vertikalbälle/Verlagerungen der göttlichen Dreierreihe auf Lahm/Alaba, und die Offensive 3er-Reihe.
Guardiola hat eine Standleitung zu Anceltrotti.
Triple.
Bei sehr tiefstehendem Gegner mit Box-to-Box-Vidal statt Martinez (oder gar Box-to-Box-Martinez) zwischen Kimmich und Thiago.
Ich finde es im Prinzip in Ordnung, mit 20 oder 21 Spielern in die Saison zu gehen. Mein Physiotherapeut, der quasi als Berufskrankheit natürlich auch die Verletzungshistorien der Bayernspieler mitverfolgt, meint, die Verletzungsserien der vergangenen Jahre seien einfach nicht normal und würden (neben überdurchschnittlichem Pech) vor allem daran liegen, dass
a) Pep die Spieler nach einer Verletzung viel zu früh wieder eingesetzt hat und
b) sein Physioteam einen Schatten gehabt habe in punkto Intensität, die den Spielern täglich abverlangt worden sei,
sodass Verletzungen vorprogrammiert gewesen seien. Unter Ancelotti werde das garantiert wieder auf einem normalen Niveau sein.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Man hat jetzt mit Vidal, Martinez und Sanches drei ähnliche Spielertypen (zweikampfstarke Defensiv-Wadlbeißer), die man nicht, oder jedenfalls nicht ohne Abstriche in der offensiven Qualität, alle zugleich aufstellen kann. Auch Kimmich ist kein Offensiver. Fürs zentrale offensive Mittelfeld hat man dagegen als A-Variante nur Thiago und Müller. Für den Sturm hat man nur Lewandowski und Müller.
Angenommen, Lewandowski und Thiago fallen aus. Wer spielt offensiv zentral und wer spielt im Sturm? Müller kann sich nicht zerteilen. Und angenommen, Müller fällt länger aus (in dem Punkt hatten wir bislang ein unverschämtes Glück!). Dann darf vorne aber sonst nichts mehr passieren. Oder solls dann Benko rausreißen? Und wenn Lewandowski ausfällt, kann Müller zwar Spitze spielen, und das mit abgestimmten Laufwegen auch sicher besser als bei der EM, aber es ist doch eigentlich klar nicht seine beste Position. Mit einem echten Ersatz-9er Marke 32-jähriger Pizarro wär mir da schon deutlich wohler.
Sehe ich genauso, zu wenige kreative MFs, ich will 9zil, das muss dich für 60-70 mio drin sein, statt Sane. Was will er bei Arsenal, siry in der Liga Nummer drei beim Verein Nummer 3.das ist es doch nicht
Die Ähnlichkeiten von Vidal, Martinez und Sanches fallen tatsächlich auf. Im Normalfall sehe ich die auch nicht zusammen im Mittelfeld. Alonso und/oder Thiago passen aber ganz gut.
Ich schließe darüber hinaus nicht aus, dass wir Lahm nochmals im Mittelfeld sehen. Vielleicht sogar während Kimmich RV spielt. Lahm würde ebenfalls gut zu dem Profil von Vidal/Sanches passen.
Mal ein Querdenker für die Offensive – warum nicht einen Mario Gomez zurück holen?
Weiß jetzt grar nicht, wo ich es reinschreiben soll, ohne dass es untergeht (gibts auf der Startseite nicht die Möglichkeit die letzten Kommentare einzublenden?).
Nochmal eben den Kader angesehen und was mir vor allem aufgefallen ist: Wir haben zwar noch 3 deutsche Torhüter und 4 deutsche Verteidiger (inkl. Lahm). Aber im MF und Sturm mit Kimmich und Müller nur noch 2 Deutsche. In Summe überhaupt nur einen einzigen Offensiven.
Die Philosophie war oder ist ja unter anderem auch, (junge) deutsche (Natinoalspieler ) einzubauen. Scheint, man ist da in den letzten Jahren etwas von abgekommen. Mit Schweinsteiger, Kroos und Götze haben seit 2014 drei den verein verlassen. Rode und Kurt sind gefloppt. Mit Hummels und Kimmich hat man zwar zwei geholt, aber halt auch wieder nur Defensivkräfte.
Denke das spiegelt auch in etwa die nationale Problematik wieder. Es fehlen (kreative) offensive Mittelfeldspieler und Stürmer sowieso. Frage mich, in welche Richtung das führen wird die nächsten Jahre. Vielleicht wäre es auch unter dem Aspekt wichtig, Sané zu holen!?
Auch wenn ich es bei Deutschtümelei schön finde, dass Sané da ganz selbstverständlich dazu zählt, verstehe ich wirklich nicht, warum wir im offensiven Mittelfeld unbedingt einen Deutschen brauchen. Identität hin oder her: Ich sehe im Moment keinen Offensivspieler mit deutschen Pass, der dem FC Bayern helfen würde (von Kroos einmal abgesehen). Sicher könnte man sich da irgendwen auf die Bank setzen, aber dann wäre das Hurra in der Presse wieder groß. Soll man jemanden einbürgern?! Mit Özil würde ich noch mitgehen. Aber erstens wäre der, wenn er überhaupt wechseln möchte, verdammt teuer. Und zweitens kann er sich – wenn es hierbei um die Kommunikation geht – in dieser Sprache wohl schlechter artikulieren, als das so mancher Holländer oder Pole kann. ;)
Sehe ich ja auch so: es gibt (aktuell) keinen. Außer besagtem Sané. Brand halte ich für (noch) nicht gut genug… Man könnte jetzt noch Reus nennen, aber um Himmels Willen… ;)
Aber so wollte ich es auch nicht verstanden wissen. Mir gings ja um die Draufsicht. Das oft zitierte 3-Stufen-Modell, bei dem ja explizit auch Nationalspieler mit eingeschlossen sind. Hat sich am Grundsatz was geändert oder ist das einfach der Kapazitätsengpass?
Ich bin der Meinung, dass man mit Block-/Achsenbildung im Hinblick auf die Nationalmannschaft immer gut gefahren ist. Verständnis, Eingespieltheit, gleiche Reise- und Trainingsaufkommen. Nicht von ungefähr wurden viele Bayern-Spieler CL-Sieger und Weltmeister innerhalb von gut einem Jahr. So ein Schachzug wie mit Hummels jetzt gehört genau dazu. Nur offensiv bieten sich wirklich nicht viele Möglichkeiten.
Gomez!? Warum eigentlich nicht? Van Gaal hat ihn verbrannt, Carlo könnte ihn wieder aufbauen. Die Rolle als Back-Up mit Aussicht auf ca. 30 (Kurz-)Einsätze pro Jahr könnte klar abgesprochen werden. Und man könnte zur Not mal mit der Brechstange arbeiten. Finanzielles Risiko ist auch überschaubar. Er hat sich hier nichts zu schulden kommen lassen, nie schlecht über Verein oder sonstweg geredet…
Özil? Bitte nicht, der passt weder vom Preis-/Leistungsverhältnis noch von der Ausstrahlung oder Vermarktung etc. zu uns. Der soll mal lieber weiter sein Ding machen – was immer es ist. Von Kroos war ich nie ein Freund und werde es auch nie mehr, wenngleich er sich finde ich gut entwickelt hat. Das ist ohnehin müssig, da das finanziell wohl nicht in Frage kommt. Im Moment ist ohnehin davon auszugehen, dass sich nichts mehr tut, wobei ich nicht weiß, ob im Sané-Poker wirklich alles geklärt ist, angeblich soll diese Woche eine Entscheidung fallen.
Aber die grundsätzliche Frage bleibt ja. Es kommt auch von “unten” nichts nach. Green hat nicht die ausreichende Qualität.
Mit Sané ist eben so ne Sache: Ich finde den auch gut, aber ich sehe nicht unbedingt riesiges Potential. Und selbst wenn er es hat, sehe ich nicht, dass er es kurzfristig abrufen wird. Das heißt: Würde bei Bayern nicht spielen. Der soll ruhig noch 2 Jahre bei S04 bleiben, falls er sich entwickeln möchte. Und wenn er sich für sein Leben finanziell absichern möchte, soll er zu ManCity gehen.
Ich glaube, dass Gomez nochmal irgendwo Stammspieler sein möchte.
Der FCB hat heute diese Kaderzusammensetzung gepostet:
https://mobile.twitter.com/FCBayern/status/763044214674432000
22 Feldspieler, davon mit Benko, Dorsch und Green drei aus der zweiten Mannschaft. Bin gespannt, ob sich da wirklich nichts mehr ändert …