Testspiel: SV Lippstadt 08 – FC Bayern München 3:4 (0:3)
Carlo Ancelotti müsste, wie schon in der ersten Trainingswoche, noch auf etliche Nationalspieler verzichten. Dennoch schafften es einige Stars in die erste Startaufstellung des neuen Bayern Trainers. In einem 4-1-4-1 System stand Ulreich im Tor. Die Viererkette wurde gebildet von Bernat, Martinez, Götze und Rafinha. Alonso war der alleinige Sechser. Benko und Lahm spielten als Achter. Ribery und Robben bildeten wie früher die Flügelzange und im Sturm spielte Julien Green.
Den ersten Treffer der Saison erzielte Green, nachdem zuvor Kampe einen Schuss von Robben nicht entscheidend klären konnte. Robben traf später selbst zum 2:0. In fast typischer Robbenmanier dribbelte er sich durch die Abwehr und konnte den Lippstädter Torhüter verladen. Das 3:0 für den FC Bayern erzielte dann Ribery auf fast ähnliche Weise. Zu diesem Zeitpunkt waren gut 30 Minuten gespielt. Anschließend gab es einen Bruch im Spiel. Arjen Robben setzte zum Sprint an und spürte wohl einen Stich im Oberschenkel. Kurze Zeit später musste der Niederländer ausgewechselt werden. Die neue Saison begann für den Flügelstürmer also mit einer erneuten Verletzung.
(Foto: PATRIK STOLLARZ / AFP / Getty Images)
Erst nach der Pause konnten die Münchner das Tempo wieder anziehen. In der 49. Minute war erneut Green am nächsten Bayerntor beteiligt. Green bringt die Kugel von rechts scharf nach innen, Joswigs Klärungsversuch landet im eigenen Gehäuse. Auf der Gegenseite musste Ancelotti dann sein erstes Gegentor hinnehmen. Rump zieht von links nach innen und schießt aus 18 Metern aufs kurze Eck. Der eingewechselte Starke steht völlig falsch und lässt die kurze Ecke offen.
Nur wenig später konnte Lippstadt weiter verkürzen. Flanke von links auf den zweiten Pfosten, dort wartet Parensen. Abermals ein vermeidbarer Treffer. Nach dem 2:4 passierte nicht mehr viel. Beide Trainer nutzen die Chance für viele Wechsel. Das Spiel verflachte spürbar. Erst in den Schlussminuten nahm die Partie nochmals an Fahrt auf. Nach einer Ablage im Zentrum traf Maiella sehenswert zum 3:4 Anschlusstreffer für Lippstadt. Da das Schiedsrichter Gespann sich aber für einen rechtzeitigen Abpfiff entschied, blieb Lippstadt keine Chance mehr auf den Ausgleich.
3 Dinge, die auffielen:
1. Vertikalität
Es ist natürlich schwer zu analysieren, welche Änderungen sich Ancelotti für den FC Bayern vorstellt und welche Feinheiten er verändern möchte. Gegen Lippstadt war zumindest auffällig, dass die Münchner sehr vertikal spielten. Oftmals wurde versucht den Ball mit zwei bis drei aufeinanderfolgenden Steilpässen schnell nach vorne zu tragen. Gepaart wurde dieses taktische Mittel mit vielen Diagonalläufen der Flügelspieler. Erfolgte der Angriff über die rechte Seite, so rückte Ribery immer wieder als Anspielstation ins Zentrum. Kamen die Münchner über die linke Außenbahn so rückte Robben ins Zentrum. Das ganz klassische Positionsspiel von Guardiola wurde also etwas aufgelöst.
Interessant dabei waren auch die Bewegungen der Achter und der Außenverteidiger. Auf der Ballseite zog es diese ebenfalls eher in die Halbräume, um so ebenfalls als Anspielstation zur Verfügung zu stehen. Insbesondere Lahm war hier in den ersten Minuten sehr auffällig. Mit kurzer Ballannahme und Weiterleitung konnte er Ribery und Robben immer wieder durch Steilpässe in Szene setzen. Aber auch Rafinha und Bernat zog es immer wieder nach Innen, um von dort aus das Spiel zu beleben.
2. Spieler auf dem Prüfstand
Der Kader des FC Bayern steht auf dem Prüfstand. Zuletzt wurde Benatia abgegeben und auch der Abgang von Mario Götze ist wohl nur eine Frage der Zeit. Zumindest lassen sich so die Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge lesen, die vor dem Anpfiff gefallen sind. Rechnet man ihn raus, so hat der FC Bayern nur ’19 Feldspieler’ im Kader. Dadurch ergibt sich zwangsläufig auch für Ergänzungsspieler eine größere Rolle. Gegen Lippstadt standen drei von ihnen in der Startelf: Martinez, Bernat und Rafinha.
Besonders bei Bernat sind die Hoffnungen groß, dass er wieder an die Leistung aus seiner Debütsaison anknüpfen kann. Gegen Lippstadt wirkte er aber nach wie vor verunsichert bzw. fahrig. Kurz nach der Münchner Führung spielte er einen viel zu kurzen Rückpass auf Ulreich. Sein Pass wäre beinahe abgefangen wurden. Auch das Zusammenspiel mit Ribery und Benko war wenig harmonisch. Ein Abfall gegenüber dem Trio Rafinha, Lahm und Robben war definitiv zu erkennen.
3. Defensive ausbaufähig
Testspiel hin oder her, drei Gegentore gegen Lippstadt sind zu viel. Auffällig waren viele Kontersituation für die Heimmannschaft nach einfachen Ballverlusten. Hier wurde die starke Vertikalität (siehe Punkt 1) zum Problem. Die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen waren zu hoch. Schon in der ersten Halbzeit kamen die Lippstädter zu zwei guten Abschlüssen. Problematisch war dabei der fehlende Druck der Mittelfeldreihe. Lippstadt konnte mit Tempo auf die Viererkette der Münchner zulaufen. Durch die vielen Wechsel in der zweiten Halbzeit kam dann noch ein völliger Bruch im Spiel hinzu. Vor allem aus dem Pressing konnten sich die mittlerweile vielen eingewechselten A-Junioren der Münchner nicht mehr gezielt befreien. Hier wird Ancelotti ansetzen müssen. Die nächste Gelegenheit gibt es am Mittwoch beim Heimspiel gegen Manchster City.
Ich denke auf Robben braucht man dieses Jahr nicht groß hoffen, so bitter es ist. Mich wundert nur, dass er immer ohne Probleme trainert und sich beim ersten Testkick direkt verletzt. Eine große Karriere neigt sich dem Ende. Schade, kurzfristig sah es wieder nach Robbery wie in den alten Zeiten aus.
Ansonsten wenig rauszulesen nach einer Woche Training und einer A-Jugend-Mannschaft in HZ2. Ancelotti wirkt sehr aufgeräumt und sympathisch. Das deutsch ist beachtlich. Hoffentlich entwickelt es sich stetig weiter, dann sollte die Kommunikation kein Problem sein.
Ich hatte Benko heute eig in eine offensiveren Rolle erwartet, fand ich schade.
Green fand ich die ersten 50min ganz ansprechend aber er hat dann auch abgebaut.
Robben…es wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein. Wir brauchen unbedingt noch einen Flügelspieler.
Das wir mit 19/20 Spielern in die Saison gehen wollen beunruhigt mich wenn man bedenkt, dass Badstuber, Robben, Ribery und Martinez da mit drin sind. Können nicht auf den lieben Gott hoffen.
habe ich das richtig gelesen, Götze in der 4er Kette? Also in der Abwehr? Wow, ein taktisch brillianter Schachzug…Habe irgendwie das Gefühl, das wir diese Saison viel schlechteren Fussball sehen werden. Schade, hätte Bayern Hummels oder jemand vergleichbaren 2 Jahre früher geholt, Toni Kroos die 3-4 Millionen mehr gegönnt oder den von Pep nicht gewollten Götze nicht geholt (wegen ihm war der Gehaltsrahmen wohl schon erschöpft) , hätte Pep mindestens einmal das Triple geholt und wäre geblieben und ich könnte den schönsten und erfolgreichsten Fußball den Bayern je gespielt hat weitergeniessen. Habe das Gefühl Ancelotti wird von Fans und Journalisten mit Samthandschuhen angefasst, mit der Abwehr muss er 2 Triple pro Saison gewinnen wenn Guardiola mit Kimmich,Alaba und Co eines hätte holen sollen ;-) Weiß jemand warum alle so auf Ancelotti abfahren? Ich finde ihn nicht sympatischer, eher geleckt, mit viel weniger Feuer…ohne Profil :eben quiet leadership: könnte man auch mit Arschkriechen übersetzen ;-)
beim 2. lesen meines Kommentars muss ich sagen: ich entschuldige mich für die Polemik, bin halt immer noch so gefrustet über den Umgang mit Guardiola, mache es aber nicht dadurch wett ,dass ich das gleiche mit Carlo mache. Sachlich feststellen muss ich aber: dass mir Peps Leidenschaft lieber war. Mein Eindruck ist: Ancelotti hat einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Menschen ist also ehr ein Coach ein Moderator. Pep ist ein Taktik und Fußballfanatiker und ich finde ein unglaublich sympathische Mensch siehe Verhalten gewonnener Pokal. Gut die medizinische Abteilung von Bayern könnte wohl ein paar Gegenargumente finden…
Da gibt es genau 2 Meinungen ;)
Ich finde dieses “aktive Coaching” – um es mal positiv auszudrücken – von der Seitenlinie unerträglich. .Noch dazu über die gesamten 90 Minuten. Und wer selbst mal Spieler war weiß wie das nervt. Die Ancelotti/Heynckes-Art ist mir da deutlich lieber und signalisiert den Spielern mE auch mehr Vertrauen, wie wenn ständig jeder Pass, jeder Laufweg angewiesen/korrigiert wird.
Erstaunlich….wie Du einen Trainer beurteilst nachdem Carlo erst eine Woche hier ist.Das hat ja fast Spocht1 Züge :(
Testspiele sollte man grundsätzlich nie “bewerten”,das Sie kein Fan bewerten kann.Das ist eigentlich Kindertrainerschein-Grundlage.
Und Pep ist also sehr symphatisch ? Nach welchen Kriterien bewerten Sie das ?
Und zum Letzten empfinde ich Ausdrücke wie “geleckt” respektlos und beleidigend.Guten Tag
Hat irgendwer Ahnung von Sportmedizin und kann erklären, wie so etwas immer wieder passieren kann? Arjen Robben verletzt sich meist im Spiel, oft ohne Gegnereinwirkung. Warum nicht im Training?
Der folgende Ausfall von Ribery sollte nicht lange auf sich warten lassen. Götze geht, da muss man noch etwas tun auf dem Transfermarkt.
Habe ich mir auch schon gedacht, dass im offensiven Mittelfeld auf jeden Fall noch was gemacht werden muss, wenn Götze wechselt. Man kann fast davon ausgehen.
Ich würde schlicht und ergreifend einen Mittelstürmer holen.
Lewandowski war letzte Saison nicht eine Minute verletzt. Stellt Euch einfach mal vor, wie (schlecht) das Jahr gelaufen wäre, wenn ihm was passiert wäre.
Bei Müller gehe ich momentan davon aus, dass er nicht viel anders spielen wird als bei der EM. Der Handlungsbedarf ist also eindeutig da.
Zugang : Ja,dem würde ich zustimmen.Ein Weltklasse Stürmer wäre ein gelungener Schachzug.Ich hoffe mal,das Wir da noch nachlegen.Das halte ich für unglaublich wichtig :)
Ich meine, es hat weniger etwas mit Sportmedizin, als mit Sportpsychologie zu tun! Die Spieler sind bezüglich ihrer Muskeln und Sehnenbänder voll austrainiert, der gesamt Halte- und Bewegungsapparat ist bei 100 Prozent, hat keinerlei Reserve mehr.
Wenn der Bewegungsapparat unter voller Belastung steht, reicht ein einziges mal “Überziehen”, oder auch eine unglückliche Bewegung, und der Muskel, bzw. das Band trägt einen Schaden davon.
Im Training hängst Du dich als Spieler natürlich rein, aber Du gehst nicht ganz an die Leistungsgrenze. Im Spiel sieht das anders aus, und selbst in Freundschaftsspielen wollen Spieler wie Robben sich zeigen, alles geben. Da ist dann leider manchmal die Leistungsgrenze der Muskulatur erreicht.
Ich vermute, dass Arjen noch nicht ganz bei 100 Prozent Fitness war, in dem Sprint sich nicht ganz genau einschätzen konnte und zu viel abgerufen hat. Ich hoffe, er wird schnell wieder ins Training einsteigen können, dann aber wirklich behutsam wieder herangeführt – und holt nicht gleich wieder alles aus sich heraus! Die Saison ist noch lang, lieber die ersten zwei, drei Spiele noch verpassen, dafür dann aber die Saison verletzungsfrei bleiben und voll angreifen. Drauf hat er ja immer noch!
Übrigens: Sollte sich Arjen für das Karriereende entscheiden, was ja nicht völlig unwahrscheinlich ist, würde ich ihn gern weiter bei unserem FCB sehen. Er könnte durchaus in die Fuss-Stapfen von Matthias Sammer treten, wäre da sicher nicht der schlechteste Nachfolger!
Zum Kader: Wir haben – den Abgang von Mario Götze mit einkalkuliert – jetzt mehr Spieler abgegeben als dazu geholt! Wir brauchen einen ausreichend großen Kader, und da können noch ein paar Zugänge nicht von Nachteil sein. Darunter darf gern noch ein “Hochkaräter” sein, wobei ich da auch im Sturm noch die größte Lücke sehe! In der Abwehr können Nachwuchsspieler herangeführt werden, z.B. Felix Götze, Marios Bruder, der mir auch im Testspiel schon recht gut gefallen hat. Im Mittelfeld könnte auch aus den U-Mannschaften noch jemand langsam aufgebaut werden.
Jedenfalls haben wir in beiden Mannschaftsteilen sicher genug Spitzenqualität in der Mannschaft. Vorn wird es mit Lewa allein etwas dünn, wenn wir tatsächlich 4-4-2 spielen, selbst mit Müller als zweite Spitze ist es dann knapp. Wer aber würde sich von den Top-Leuten freiwillig auf die Bank setzen?
Die erste Garde setzt sich sicher nicht auf die Bank. Sollte ja ein Spieler sein, der sowohl im Sturmzentrum, als auch als Flügelstürmer spielen kann. Vietto ist glaube ich zu haben, El Shaarawy auch. Und natürlich stets #proSansone, auch wenn der sicherlich keiner fürs Zentrum wäre.
Vielen Dank für die Zusammenfassung und Einschätzung!
Ich finde auch, dass (Götzeabgang vorausgesetzt) zumindest ein zentraler, offensiver Akteur (Stürmer oder MF) geholt werden sollte. Wenn man den Kader durchgeht und mal von einem 4-4-2 mit Lewi/Müller im Sturm und 2 Flügelstürmern ausgeht, fehlt im Sturm sowohl Tiefe als auch Breite. Auf allen Positionen ist man sonst mindestens doppelt besetzt, aber hier sehe ich nur zwei Spieler für zwei Positionen. Dann könnten höchstens Thiago oder Costa in einer 4-2-3-1-Variante für Müller als 10er spielen, aber das ist sicher nicht deren idealposition. Ok Müller/Lewi sind so gut wie nie verletzt, aber wie oben schon angesprochen bleibt da wenig Handlungsspielraum, wenn mal einer (wie Müller seit 6 Monaten) nicht in Form ist, man rotieren will ohne die Grundordnung zu ändern oder nach Rückstand nochmal nachlegen muss. Kann natürlich gut sein, dass Carlo eher ein 4-3-3 als Hauptformation plant, dann fehlt mir allerdings ein kreativer Spieler im Kader, der auch mal torgefährlich wird oder einen Schnittstellenpass spielt. Das sind im zentralen Mittelfeld mit Alonso, evtl. Kimmich u. Martinez, Vidal, Sanchez eher tiefspielende ‘Strategen’ oder umtriebige ‘Kämpfer’. Bei Thiago steht bei mir seit letztem Jahr unabhängig von der Verletzung ein großes Fragezeichen, ob er sein ganzes Potential nochmal stabil über einen längeren Zeitraum abgerufen bekommt.
Kurz gesagt würde ich mir wünschen, dass wir den Götze von 2013 verpflichten…
Bayern muss noch einen Stürmer und einen offensiven Mittelfeldspieler und evtl. wegen Boatengs Verletzung einen Abwehrspieler holen. Nochmal bitte mindestens 100 Millionen investieren, kommt jetzt ja auch einiges rein
So siehts aus (bis auf den Abwehrspieler)….
Ich befürchte Lewandowski und Müller könnten vorläufig “ausgelutscht” sein.
Es ist eh aberwitzig das Bayern bis dato auf beiden Positionen ohne Ersatzleute spielt – die einzige Mannschaft der Erde ohne Doppelbesetzung trotz voller Doppel- bzw. Dreifachbelastung (Liga, CL, Pokal).
Ich denke das die Gefahr besteht, daß Müller die “Formschwäche” durch die gesamte Saison schleppt und auch noch Lewandowski infiziert sein könnte….
Und meine “Free-Cash-Flow Projektion” bis Ende der nächsten Saison (30.06.2018) ergibt annähernd 200 Mio. für “Ersatzinvestitionen” in einen Stürmer, OM-Spieler und Ribery-Ersatz Ende nächsten Jahres (Robben und Ribery sollten Ende der Saison endlich abtreten, alles andere ergibt keinen Sinn mehr).
Theoretisch könnten also James, Sanchez und Gomez finanzierbar werden…. Was spricht eigentlich gegen eine Gomez Neuverpflichtung für 3 Jahre?
Bayern muß auf jedenfall die Besetzung dieser Positionen endlich angehen, da sie auf jeder Position im Grunde eine Doppelbesetzung brauchen und alles andere Müller/Lewandowski auszehrt und extrem kontraproduktiv ist (bereits paßiert.
Gruß!
Es könnte doch sein, dass vor der EM die Transfers gemacht wurden, die das Management wollte.
Jetzt hat man einen neuen Trainer, der den Kader erst mal kennenlernen muss. Was durch die EM nochmal erschwert wird. Ich denke, es könnten noch ein, zwei Spieler kommen, die der Trainer will.
Mir ist nicht ganz klar, weshalb so viele hier Schwächen in der Besetzung der Offensive sehen.
Ancelotti wird – anders als Guardiola – meist mit drei Offensivspielern (zwei Flügelspieler und ein Stürmer oder asymmetrisch mit einem Flügelspieler und zwei Stürmern) spielen lassen. Für diese drei Positionen haben wir folgende Spieler: Coman, Costa, Müller, Lewy, Ribery und Robben. Außerdem könnte zur Not auch Sanches auf dem linken Flügel spielen.
Das sollte ausreichend sein. Die Zeiten mit vier oder gar fünf Offensivspielern sind (leider) vorbei.
Es gibt aber mit Lewy nur einen echten Mittelstürmer.
Naja, der Grund ist eben der: Robben verletzt. Ribery nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung auch bald. Costa war verletzt, zumal außer Form, steht ein dickes imaginäres Fragezeichen. Costa ist 19, Sanches 18. Und so stark Müller und Lewandowski auch sind, sind sie eben nur 2/3 der Offensivreihe und brauchen dieses Jahr unbedingt mehr Pausen.
Costa ist 25. Bald 26…
sollte coman heißen.
Mal kurz OT in Sachen Kader:
Wurde Tom Starke jetzt verlängert oder übernimmt er den Job im Jugendbereich? Wurde ja zuletzt nochmal diskutiert. Falls nicht, rückt dann Früchtl nach?
Ansonsten denke ich, wenn Götze wechselt wird offensiv noch was passieren. Wäre auch für einen Stürmer. Vlt. reicht es ja dann für Sané. Wobei die wahnwitzigen 50 Mio die ManC angeblich bietet sind natürlich jenseits von Gut und Böse. Dann lieber Huguain.
Das letzte was ich gehört habe war, dass Starke noch ein Jahr dranhängt.
Higuain? Für den werden doch angeblich 90 Mio aufgerufen? Und wie soll das mit Lewy funktionieren?
Ja und ich gehe mit Sicherheit davon aus, dass jetzt wieder die Zeit der Einkäufe ist. Die Verkäufe die eigentlich jeder erwartet hat sind gemacht. Wir stellen fest wir haben noch 19 Feldspieler im Kader. Mal den üblichen Bayerncheck gemacht. Boateng, Robben, Costa stehen längerfristig nicht zur Verfügung, Badstuber soll auch noch ein paar Wochen brauchen. Wenn das schon zum Saisonstart so ausssieht gibt es keinen Grund zu zweifeln, dass dieses Jahr wie die letzten verlaufen wird. D.h. 19 Spieler wären Harakiri. Das sehen mit Sicherheit auch die Verantworlichen so. Die Ansage war ja immer keine Einkäufe ohne Verkäufe. Dem ist nun so und wir können gespannt der Dinge harren die noch kommen.
Erste Prio hätte für mich noch ein vernünftiger IV. Nach dem Benatiaverkauf haben wir noch 3 (plus Badstuber der sich jeder Planung entzieht). Von den dreien ist Javi ebenfalls ein ziemlicher Wackelkandidat, wenn man sich die letzen Jahre mal ansieht. Die einzige Bank in diesem Bereich war in der Vergangenheit Boateng. Nach seinen zwei relativ langwierigen Verletzungen bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. Klar haben Alaba und Kimmich bewiesen dass sie da auch spielen können. Aber im Interesse der anderen Positionen, also LV (Alaba) oder DM; RV (Kimmich), sollte da dieses Jahr noch ein Spezialist zur Verfügung stehen.
Insgesamt erwarte ich noch mindestens zwei Spieler, lieber wären mir drei. Insofern gut, dass die Verkäufe schon zu Beginn der Vorbereitung abgewickelt wurden, jetzt hat man noch 6 Wochen Zeit in Ruhe was zu suchen.
Anstatt 50 oder 90 Millionen auszugeben, wie wäre es mit der Skandalnudel Max Kruse?
Spielstarker Stürmer, der neben (!) Lewy spielen kann und mal den 10er Raum besetzen kann. Als Back Up gibts auch schlechtere Spieler.
Außerdem haben auch die Gazetten was zum schreiben. ;)
Kruse wäre rein vom Sportlichen her wirklich eine sehr gute Idee.
Für mich steht außer Frage, dass für die Offensive noch ein Hochkaräter kommt. Ob das ein Zehner, Stürmer, Winger wird oder jemand, der mehrere Positionen spielen kann, wird man sehen. Hängt wahrscheinlich ebenso von Carlos Plänen (433 asymmetrisch, 443/424, 433 symmetrisch usw.) wie auch von der Verfügbarkeit des ein oder anderen Spielers ab (Sane, Özil…).
Zusätzlich braucht es meiner Meinung nach noch je einen Backup für die Offensive und IV. Das könnte jeweils ein Routinier (Modell Pizarro, van Buyten) oder ein Talent sein. Wird spannend.
Ja das mit Kruse klingt witzig. Das könnte eine pfiffige Idee sein. Aber andererseits wer mag schon dran glauben?
Für die Backups ist es sicher sinnvoll nach den Kriterien “Ausgebuffter Profi für seine letzten 1, 2 Jahre” oder “aufstrebendes Talent ohne Stammplatzanspruch” zu scouten. Für den vierten IV oder so kannst du keine Topspieler verpflichten.
Demichelis z.B. ist gerade ablösefrei auf dem Markt. In den Kategorien würde ich mal nachdenken.
???
Was soll uns denn ein Kruse weiterhelfen? Ihr meint schon den Kruse, der in Gladbach eine gute Saison hatte? Der mehr Zeit am Pokertisch verbringt als auf dem Trainingsplatz? Wann soll der denn spielen? Gegen Juve ab der 60. Minute wenn wir hinten liegen?
Puhhh, also wenn das auch nur annähernd eine Option wäre, würde ich vom Glauben abfallen. Zum Glück debattieren wir hier weitestgehend im luftleeren Raum. ;)
Bei Higuain glaube ich nicht an die kolportierten Summen und man könnte Carletto als Zugpferd verwenden. Benzema würde mir sportlich auch gefallen, nach der Affäre aber im Grunde ein no go. Balotelli fände ich witzig, aber von dem halte ich sportlich nix. Was ist mit Costa? Der soll doch auch weg. Vermutlich allerdings auch nicht bezahlbar.
Wie auch immer, für mich bräuchte es einen mit a) Potential und b) der Qualität, ihn jetzt schon in wichtigen Spielen ohne Schmerzen bringen zu können. Wie Coman. Also Coman II praktisch :)
Wir meinen den Kruse, der in 166 Bundesligaspielen 42 Tore und 43 Vorlagen geschafft hat.
Wir meinen den Kruse, der vom Spielerprofil (!) her extrem gut passen würde, weil er alleinige Spitze, hängende Spitze oder sogar auf dem Flügel spielen kann.
Wir meinen den Kruse, der ein sehr fleißiger und laufstarker Spieler mit sehr gutem Spiel gegen den Ball ist.
Wir meinen den Kruse, der aufgrund seiner aktuellen “Problemlage” bereit sein könnte (sogar froh sein könnte) über die Chance/Rolle, als Backup zum FCB zu gehen.
Das war jetzt bewusst etwas übertrieben dargestellt. Aber es war/ist doch klar dass niemand hier Kruse als vollwertigen Ersatz zu Lewy/Müller sehen würde. Es geht um die Rolle eines Backups, weil einige hier der Meinung sind, unser Kader ist in der Offensive nicht tief genug. Wir suchen einen Rafinha für die Offensive. Nicht mehr, nicht weniger. Und da fand ich Kruse eine auf den ersten Blick überraschende, auf den zweiten Blick aber gar nicht so verrückte Idee.
@Josef: Genau so würde ich das auch sehen. Das wäre ein Deal ohne Risiko für Bayern. Ein Jahr bei Bayern im Kader und dadurch “geadelt und abgekühlt” könntest du den wieder für das doppelte nach England verkaufen, falls beiderseits erwünscht.
Immerhin sollte man nicht vergessen, wenn diese Pillepalle-Affärchen nicht gewesen wären, wäre das evtl. ein EM-Fahrer gewesen. Da darf auch der FCB mal drüber nachdenken, ohne sich zu schämen.
Ja, Kruse, der neue …. (hier bitte beliebigen Namen aus der folgenden Liste eintragen):
Schlaudraff, Hashemian, Petersen, Kurt, Tasci, Kirchhoff, Donovan, Daei, Karimi, Usami, Dos Santos, Baumjohann, Rau…
Kann ich drauf verzichten. Trotzdem wir natürlich Quantität benötigen, brauchen wir vor allem Qualität. Und kein Bundesliga.Mittelmaß, dass nicht für den VFL Wolfsburg reicht.
“Ja, Kruse, der neue …. (hier bitte beliebigen Namen aus der folgenden Liste eintragen):”
Pizarro. Wie wäre es mit dem?
Testspiel-Analyse mit einem Rumpfkader? Ich verstehe ja, dass euch der BL-Alltag fehlt, aber ich brauche jetzt ehrlich gesagt keine Analyse jedes unbedeutenden Testspiels. Relevanz sollte weiterhin höchstes Gebot sein, und dieses Spiel war in kaum einer Hinsicht relevant.
Mal eine kurze Frage:
Wer war die Nr. 16 in der 2.Halbzeit im Spiel gegen Lippstadt?
Benko hat die 40, also wohl Götze.
Ne, meine Götze hat mit der 5 gespielt.
Die 16 hat 2.Halbzeit DM gespielt.
Puh, dann wären Fein und Tarnat am naheliegendsten, oder? Huhu, wo sind die u19 Experten ? ;)
Hab eben mal Niklas Tarnat gegoogelt und ich glaube, dass er es war.
Danke:)
Scheint auf jeden Fall gute Anlagen zu haben. Hat mir gefallen.
Wann kam er denn rein? Halbzeit oder 61te?
bitte modric oder kroos, dazu higuain,-). Warum nicht PEtersen, der hatte damals auch Pech mit der Chancenverwertung. Erinnert sich noch jemand an Alexander Zickler? Spielt der noch ?
Kruse wäre für mich wie ein Rückfall in alte Zeiten als wir mittelmäßige Spieler aus der Bundesliga geholt haben, die mal eine Saison einigermaßen gut gespielt hatten. Sowas hat uns nicht weiter gebracht und wird uns auch nie weiterbringen.
Ich stimme auch zu, dass wir in der Offensive und in der IV dringends Handlungsbedarf haben.
Für die IV:
Da ich die span. Liga gerne schaue bin ich ein großer Freund von Laporte(hat sich aber für diese Saison erledigt) und Varane(der immer mal wieder mit einem Abgang von Real in Verbindung gebracht wird) und von Arsenal noch Koscielny(wo es auch immer mal wieder Gerüchte gibt). Im deutschen Raum kommen für mich Mustafi, Tah und Rüdiger(sind alle noch [sehr] jung und Stammspieler in ihrem Verein)
In der Offensive:
Da ich der Meinung bin, dass wir auf beiden Außenbahnen nachholbedarf haben liegt für mich Sané auch sehr nahe. Wir sollten immer die absolut besten “Jungnationalspieler” haben bzw. uns um sie sehr stark bemühen(so wie auch Brandt).
Mein persönlicher Favorit ist aber Jesé Rodriguez von Real, der seinen Durchbruch unter Ancelotti(13/14) hatte. Er ist auch extrem schnell, gutes Dribbling, scheut nicht das 1 gegen 1, kann in der offensive alles spielen(am liebsten LF oder ST), sucht auch den Torabschluss und ist zu dem noch jung genug um sich bei uns noch sehr stark weiter zu entwickeln. Er hat genau das Anforderungsprofil was unsere Flügelstürmer haben müssen.
Und dann noch einen aus der Kategorie, “wäre schön”:
Özil ist mir in den letzten Jahren immer mehr ans Herz gewachsen und da ich der Meinung bin, dass die besten deutschen Speler bei uns spielen sollten… Aber wie gesagt, dass wäre nur als Amuse-Gueule anzusehen.
[…] Durchschlagskraft. Gegen Lippstadt beim ersten Testspiel haben wir die Abschlussschwäche von Green deutlich angemerkt. Gegen Inter zeigte Green sich nun deutlich verbessert und deutet an, warum der FC Bayern doch an […]