Vorschau: FC Bayern München – SL Benfica
Da sich leider kein Anhänger von Benfica gefunden hat, ist diese Woche unser Autor Christopher zu Gast. Der Fokus lag dabei vor allem auf den Bayern. Zu den Portugiesen erfahrt ihr dann auf der nächsten Seite mehr.
Hey Chris, gegen Juventus setzte Pep Guardiola eher auf Arturo Vidal als auf Xabi Alonso. Wenn beide zusammen auf dem Feld standen, harmonierte das häufig nicht. Wen erwartest Du und warum?
Ich denke Vidal hat aktuell die Nase vorn. Zum einen weil er defensiv mittlerweile besser ist – gerade in Bezug auf Balleroberungen und die Zweikampfführung. Besonders deutlich wird dies beim Thema Konterabsicherung. Das zwischenzeitliche 2:0 von Turin war nach langer Zeit mal wieder ein Kontergegentor. Hier war aber Alonso mit auf dem Platz. Nach der Auswechslung lief es deutlich besser, weil Vidal in eine tragende Rolle schlüpfte. Zum anderen fällt Vidal im Vergleich zu Alonso in Sachen Ballverteilung und Positionierung nicht mehr so krass ab. Dies hat das Hinspiel gegen Turin gezeigt. Alonso ist aber dennoch ein wertvoller Spieler, wie im Spiel gegen Frankfurt zu sehen. In solchen Partien kann er seine ganze Erfahrung ausspielen. Für die ganz großen Spiele wird es wohl aber nicht mehr reichen.
Kingsley Coman war zuletzt angeschlagen, Arjen Robben ist weiterhin verletzt. Ist das jetzt die Chance für Mario Götze in einem wichtigen Spiel oder wird er wieder auf der Bank Platz nehmen müssen?
Götze hat einfach darunter gelitten, dass er zum falschen Zeitpunkt verletzt war und sich das Bayern-Spiel seitdem ebenfalls stark verändert hat. Der Fokus liegt mittlerweile klar auf den Flügeln – und das gesamte Spiel ist äußerst vertikal angelegt. Gerade die vielen langen Bälle der Abwehr machen das Mittelfeld nicht überflüssig, beschränken aber die Gestaltungsmöglichkeiten der Spieler. Dies ist sicherlich auch ein Grund, weshalb Thiago in den letzten Wochen nicht immer in der Startelf stand. Für das Hinspiel gegen Benfica erwarte ich daher wieder Coman, der ja am Abschlusstraining teilgenommen hat.
Wie wird Guardiola seine Defensive aufstellen? Kommt ein zweites Spiel in Folge für Javi Martínez zu früh?
Ich bin gespannt, ob Guardiola aus seinen Fehlern gegen Turin gelernt hat. Für Benatia kam das Spiel gegen Turin damals noch zu früh. Bei Martinez waren ebenfalls kleine Unsicherheiten gegen Frankfurt zu erkennen. Daher vermmute ich, Pep Guardiola wird eher auf die Variante Alaba und Kimmich im Zentrum setzen. Auf den Außenbahnen dürften dann Bernat und Lahm gesetzt sein. Wobei Lahm je nach Spielweise auch ins Mittelfeld abkippen könnte.
Wie erwartest Du den Gegner und was muss der FC Bayern im Vergleich zu den letzten Wochen verbessern, um dieses Spiel zu gewinnen?
Ich erwarte Benfica sehr abwartend in einem 4-4-2 bzw. 4-5-1 mit guter Staffelung. Benfica wird versuchen sich weitestgehend schadlos zu halten. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass der FC Bayern unter Pep Guardiola zu Hause um einiges stärker ist als auswärts. Benfica kann diesen abwartenden und zerstörenden Stil durchaus spielen. Das haben auch die guten Auftritte in Madrid und in St. Petersburg gezeigt.
Für die Münchner wird es wiederum darauf ankommen, im Vergleich zu Köln und Frankfurt die Außen stärker ins Spiel einzubinden. Zum einen muss sich hier Müller wieder steigern und mehr Räume für seine Mitspieler öffnen, aber auch die Außenverteidiger müssen sich stärker und aktiver in die Offensive einschalten. Insbesondere dann, wenn die Gegner auf ein 5-4-1 wechseln und die bayerischen Flügelstürmern durch Doppelungen versuchen aus dem Spiel zu nehmen.
Wie geht das Spiel aus?
Da es nach langer Zeit mal wieder ein Heimspiel als Hinspiel ist, kann ich die Partie nur schwer einschätzen. Ich hoffe, dass Bayern an die Leistungen aus der Verlängerung gegen Turin anknüpfen kann. Also einerseits sich selbst Chancen kreiert, aber auch den Gegner gut vom Tor weg hält. Wichtig ist, und das gelang ja auch in den letzten Wochen, dass am Ende die “Null” auf Seiten von Benfica steht. Dann reicht acht Tage später wohlmöglich schon ein Tor in Lissabon.
Auf der zweiten Seite folgen eine Gegneranalyse, einige Statistiken sowie fünf Thesen zum Spiel.
Wir wollen nach Mailand! Auf geht’s ihr Roten!
Machen wir uns nix vor, der FCB ist klarer Favorit, auch wenn ihr richtigerweise drauf hinweist, dass Benfica weiß Gott kein Freilos ist. Dennoch, nicht zuletzt mit den Erfahrungen aus Porto vom letzten Jahr und Juve aus dem Achtelfinale werde die Bayern (natürlich) nicht den Fehler machen und Benfica auf die leichte Schulter nehmen.
Unser Kader sieht gut aus, ich bin gespannt ob Pep eine Überraschung auspackt, rechne aber auch mit einem “konservativen” 424 (oder wie auch immer man es nennen will; jedenfalls mit 2 Wingern + Lewy&Müller) mit Götze, Javi und Alonso auf der Bank. Dann wäre die einzige verbleibende Frage, welcher der drei fitten Winger auch auf die Bank muss.
Sehr gespannt bin ich auf Renato Sanches, von dem man natürlich abartig viel liest, den ich aber noch nicht habe spielen sehen.
Auf allerhöchstem Niveau konnte er sich noch nicht beweisen, aber er wirkt schon echt stark für einen 18-jährigen und ziemlich abgeklärt. Bin auch sehr gespannt was er uns morgen präsentieren kann, wenn er denn spielt.
Ich denke, alle fünf Thesen werden eintreten.
Für mich ist das ein “Hop- oder Topspiel”. Entweder Bayern gelingt ein typischer CL-Heimsieg, mit vielen Toren (gerade gegen Portugiesen klappt das ja öfter). Oder es wird die reine Katastrophe. Ein 1:0 für Bayern (auch o.k.) würde mich sehr überraschen.
So gesehen dürften alle Eure Thesen aufgehen – wenn Bayern ein gutes Spiel macht.
Irre ich mich, oder ist es das erste Mal, dass Bayern unter Pep in der ko-Runde das erste Spiel zu Hause hat? Bin gespannt, an sich muss er ein Offensivfeuerwerk loslassen ….
Ich denke auch, dass Müller heute trifft. In wichtigen Spielen trifft Müller immer ..
Hat jemand in den letzten Wochen Benfica gesehen und kann mir sagen, wie es um ihre Fähigkeiten im Umspielen des Gegenpressing bestellt ist? Und dann vielleicht auch gleich noch, wie stabil sie gegen hohes Anlaufen sind?
Habe mir das Spiel am Wochenende angeschaut, aber da waren aufgrund der Schwäche des Gegners leider keine Erkenntnisse diesbezüglich zu gewinnen.
Kommt mMn auf die Tagesform an. Gern Porto, die nicht gerade defensiv spielen, haben sie zwei Mal verloren diese Saison. Ich glaube dass sie an nem guten Tag sehr wohl gute Nadelspieler im Zentrum haben, aber wenn Bayern das Gegenpressing von Turin auf den Platz bringt sollte Benfica arg wackeln.
Gegen Porto*
Vielen Dank für die Antwort !
Wen meinst du im speziellen? Sanches? Der scheint ja spannend in engen Räumen zu sein., auch wenn mir seine Ballbehandlung (noch) nicht immer ganz sauber zu sein scheint.
Wäre dafür nicht Jonas in einem 5er Mittelfeld spannend? :)
Ich glaube dass Sanches das kann, aber auch Samaris ist ein abgezockter Typ im Zentrum.
Zu Jonas: Auch vorstellbar, aber ob er gegen den Ball die Disziplin für eine Fünferkette im Mittelfeld mitbringt?
Taktisch diszipliniert ist er schon, die Frage ist nur, ob er das in den letzten 10 Jahren irgendwann mal gespielt hat? Flache 5 im Mittelfeld vereinfacht zwar grundsätzlich das verschieben und übergeben, allerdings müsste es ziemlich aggressive Herausrückbewegungen geben, um einen Stich zu sehen, welche dann wiederum balanciert werden müssten .. wäre schon gewagt, das gerade in diesem Spiel zu probieren. Zumal natürlich seine offensiven Aktionen leiden würden, wenn er sich so extrem auf eine neue Positionsfindung konzentrieren müsste. Oder?
Ich hätte es wegen seiner Fähigkeiten in der Befreiung aus engen Situationen interessant gefunden, glaube aber, dass er im 442 Pressing neben Mitroglou rückt.
Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass er erstmal neben Mitrouglou anläuft, sich dann aber im tiefen Mittelfeldpressing in die Kette fallen lässt, vor allem, falls die Außenstürmer eine Mannorientierung haben sollten.
Das könnte eine Möglichkeit sein. Die Frage ist natürlich was der Trainer will. Wenn er ein robustes Zentrum will, ist eine Dreierreihe aus Samaris, Sanches und Fejsa gerade in den Zweikämpfen wohl besser. Gaitan und Pizzi können dann mit Ball nach vorne rücken und so aus dem 4-5-1 schnell ein 4-3-3 machen. Denkbar wäre auch ein offensiv interpretiertes 5-4-1 wobei ich das eher nicht erwarte. Vielleicht bleibt er tatsächlich – wie du schon sagst – bei seinem 4-4-2 und lässt Jonas situativ mit ins Mittelfeld fallen. Benfica hat die Spieler für mehrere Systeme und ist da durchaus variabel. Neuer erwartet hochstehende Portugiesen. Ich bin gespannt.
Schöne Vorschau.
Einzig kleine Kritik: Naja, Benfica hat 2 Punkte Vorsprung vor Sporting. Und einem “souveränen Tabellenführer” stelle ich mir etwas anderes vor ;)
Souverän deshalb, weil sie nach sieben Spielen drei Niederlagen hatten. Wäre der Fehlstart nicht, wären sie weit enteilt. Finde es schon souverän was sie seit dem 8. Spieltag veranstalten.
Das stimmt: Sie spielen sehr souverän, aber sind kein souveräner Tabellenführer (gleiches galt bis vor dem Wochenende für Juve): Velieren sie einmal, dann ist die Tabellenführung dahin. Ich weiss, das ist vielleicht etwas kleinlich, ich bin da nur beim Lesen hängen geblieben. Ist nicht böse gemeint.
Alles gut. Da hast du ein Stück weit natürlich recht.
Laut onefootball fällt Julio Cesar aus und der 22jährige Reservekeeper steht zwischen den Pfosten.
Benfica: Julio Cesar fällt aus via @Onefootball. Artikel anzeigen:
http://1.ftb.al/zNTc/xUD2AZY2js
In dieser App wird miasanrot übrigens in letzter Zeit regelmäßig verlinkt.
Yep. Steht auch im Artikel auf Seite Zwei. Cesar ist nun schon einige Wochen raus. Dürfte keine allzu große Schwächung für Benfica sein.
Bin ja nicht im Geringsten aufgeregt. Zugegeben, das liegt auch daran, dass ich nichts von Benfica gesehen hab diese Saison, aber das letzte wirklich “hibbelig vorm Anpfiff sein”-Spiel war Dortmund.
Selbst Juve kam da nicht ran.
Ich denke wir fahren heute einen Sieg zu Null ein.
[…] sich im Vorlauf mit Benfica beschäftigte, war nicht sonderlich […]