Vorschau: Juventus Turin im Achtelfinale
Unser Gast ist Chris (@Juventini_1897), ein leidenschaftlicher Juventus-Fan, der uns über seine Mannschaft informiert, aber auch über den italienischen Fußball zu berichten weiß.
Chris, stell dich doch bitte selbst vor. Wo kommst du her und warum bist du Fan von Juventus Turin? Was ist so speziell an deinem Verein?
Hi, mein Name ist Chris und ich komme aus Malta – einer kleinen Insel südlich von Italien. Ich bin 2003 Fan von Juventus geworden und das hauptsächlich wegen Nedved und Del Piero. Diese beiden waren magisch und ich habe mich in dieses Team verliebt, welches – wie wir Juve-Fans es nennen – das perfekte Spiel im Rückrunden-Duell der Champions League gegen Real Madrid gespielt hat. In diesem Jahr wurde außerdem erstmals mein Herz gebrochen, als das Team gegen unseren Rivalen AC Mailand im Finale der Champions League verlor.
In Deutschland hat die Wahrnehmung und Analyse von taktischen Aspekten eine zunehmende Aufmerksamkeit in den letzten Jahren erhalten. Italien wird (zumindest in Deutschland) als eine Fußball-Nation gesehen, die schon immer sehr auf Taktik fokussiert war und bis heute ist. Wie ist deine Sicht auf dieses Thema?
Italien wurde schon immer als ein Land gesehen, wo große Verteidiger geboren wurden. In unserer aktuellen Mannschaft bei Juventus Turin haben wir die gesamte Verteidigung des italienischen Nationalteams. Disziplinierte Defensivarbeit und gut organisiert zu sein, sind die Tugenden eines jeden großen italienischen Teams, egal ob auf Vereinsebene oder in der Nationalmannschaft. Das hat für viele verschiedene Titel im Laufe der Jahre gesorgt. Erinnert ihr euch in Deutschland noch an die WM 2006?
Defensiv stark zu sein bedeutet aber nicht, dass Juve einen defensiven Spielstil hat. Gegen starke Teams mögen wir es aber schon dem Gegner den Ball zu überlassen und dann zuzuschlagen, wenn er einen Fehler macht. Das perfekte Beispiel dafür sind beide Siege, die wir in dieser Saison gegen Manchester City geholt haben.
Die Bayern sind für mich einfach die zweitbeste Mannschaft der Welt und damit Juve eine Chance hat, müssen wir das Spiel unseres Lebens machen und uns dabei an diese großen italienischen Mannschaften erinnern.
Es gab eine Weltmeisterschaft 2006? Die Zeiten, wo der italienische Fußball Europa dominierte, sind – mit Ausnahme von Juventus in der letzten Saison – Vergangenheit. Wie denkst du über das (finanzielle) Level der Serie A im Vergleich zu den anderen Top-Ligen?
Finanziell hat die italienische Liga zu kämpfen. Allerdings verbessert sich die Qualität etwas und zum Glück haben andere Teams die Wichtigkeit von guten Stadien erkannt, um Fans anzuziehen. Juve ist in Italien das mit Abstand reichste Team, da wir von unserem eigenen Stadion und dem Geld aus der Champions League profitieren. Man muss zwar auch sagen, dass wir immer noch weit hinter den Teams der Premier League und anderen Top-Klubs in Europa sind, aber wir nähern uns ihnen an. Dass wir 32 Millionen Euro und einen zusätzlichen Bonus für Dybala zahlen konnten, ist ein Beweis dafür, dass Juve finanziell auf dem richtigen Weg ist.
Es war ein schwieriger Start in die Saison für euer Team. Was waren die Gründe dafür und wie seid ihr aus dieser Situation wieder herausgekommen?
Letzten Sommer hat Juve viele Spieler verloren. Tevez, Pirlo, Vidal, Llorente, Coman, Storari. Diese Spieler wären für jedes Team nicht so leicht zu ersetzen. Trotzdem gelang es Juventus durch eine Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Sie haben im Sommer zehn Spieler verpflichtet und wie wir alle wissen, brauchen Neuzugänge Zeit, um sich anzupassen. Neue Spieler wie Dybala und Zaza haben kennengelernt, wie es ist zum ersten Mal in ihrer Karriere auf hohem Niveau zu spielen.
Geduld war der Schlüssel zur Integration dieser Spieler und nun sind sie angekommen. Vor kurzem hat unsere Mannschaft erst einen Klub-Rekord gebrochen, indem sie 15 Spiele hintereinander in der Liga gewann.
Erzähl uns über Juventus‘ Spielstil. Was ist Allegris Philosophie?
Wir haben nicht den einen Spielstil. Juve kann Ballbesitz-Fußball spielen, wenn sie wollen, aber sie können auch die defensive Mannschaft sein, die den Druck kontinuierlich aufsaugt und dann versucht mit Kontern über die schnellen Außenverteidiger zuzuschlagen. Das ist einer der stärksten Punkte von Allegri. Er kann das Team auf den Gegner einstellen. Mit ihm gibt es immer einen Plan A und einen Plan B.
Wie sehr vermisst du Vidal oder Coman? Warum haben sie Juve verlassen?
Der Vidal, den wir bei Juve gesehen haben, ist einer der besten Mittelfeldspieler, die ich je bei uns gesehen habe. Meiner Meinung nach war er bei uns der beste „Box-to-Box“-Spieler der Welt. Zu sehen, dass er derzeit nicht seine Leistung bei Bayern abrufen kann und wir einen ordentlichen Betrag für ihn bekommen haben, hilft mir etwas nachts zu schlafen. Es gab auch letztes Jahr schon bei uns leichte Anzeichen dafür, dass er sich etwas zurückentwickelt. Seine ganze Mentalität und dass er niemals aufgibt, hat uns zu Beginn der Saison schon sehr gefehlt, aber nun – würde ich sagen – können wir auch ohne ihn leben. Auch dank Khedira, Marchisio, Pogba und den sich stetig verbessernden Sturaro.
Coman ist ein komischer Fall. Bei uns hat er immer mal wieder sein Potential aufblitzen lassen, aber das war es dann auch. Er hat nur ein Tor erzielt und ein paar wenige Vorlagen in seiner Zeit bei Juve gegeben, aber niemand kann bestreiten, dass die Qualität für einen so jungen Spieler immer vorhanden war. Um ehrlich zu sein, war ich etwas glücklich, als Bayern den Deal für knapp 30 Millionen Euro bekanntgegeben hat. Wir haben ihn ein Jahr zuvor ablösefrei verpflichtet und so einen großen Profit mit einem Spieler gemacht, der nur wenige Minuten Einsatzzeit hatte. Dass er nun so gute Leistungen abruft, lässt mir die Frage offen, was wohl passiert wäre, wenn er geblieben wäre. Jedoch passt er mit seinen Dribblings und dem Tempo viel mehr zu Bayern als zu uns.
Wie erwartest du dein Team gegen uns? Welche Spieler sind euer Schlüssel zum Erfolg und wen sollte Bayern fürchten?
Schlüsselspieler werden Marchisio, Bonucci und Dybala sein. Letzteren solltet ihr fürchten.
Wenn Marchisio gut spielt, spielt auch Juventus gut – so einfach ist das. Er ist der Mann, der unser Mittelfeld zum Laufen bringt und das Spiel organisiert. Er ist außerdem ein solider Defensivspieler und kann die gegnerischen Abwehrreihen mit einer unglaublichen Reichweite bei seinen Pässen auseinander nehmen.
Wenn Juve in einem 3-5-2 aufläuft, was für Dienstag erwartet wird, spielt Bonucci im Zentrum der Dreierkette. Er wird sich dann der Herausforderung stellen, an der die meisten Verteidiger der Welt schon gescheitert sind: Lewandowski aus dem Spiel nehmen. Seine Pässe aus der Defensive heraus sind außerdem ein wichtiges Element unserer Spielweise. Für Dybala wird es das bisher größte Spiel seiner Karriere und er muss die Form, die er in der Liga hat, nun auch in der Champions League zeigen. Dies sollte eine Partie sein, wo er Schritte nach vorne macht und die Leistung seines Lebens gegen eine geschwächte Defensivreihe der Bayern zeigt.
Meine erwartete Aufstellung (wobei es hier auch auf die Fitness der Spieler ankommt): Buffon; Barzagli, Bonucci, Chiellini; Lichtsteiner, Khedira, Marchisio, Pogba, Evra; Dybala, Mandzukic.
Wo sind eure Schwächen? Wo erwartest du Schwächen bei den Bayern?
Ich kann das relativ einfach für beide Teams beantworten: Die Verletzungen, die beide kürzlich wegstecken mussten, sind die größten Schwachpunkte. An dieser Stelle möchte ich auch Holger Badstuber eine gute Besserung wünschen. Bayern wurde speziell in der Defensive von Verletzungen getroffen, aber ein Weltklasse-Team wie Bayern wird sicherlich trotzdem eine beeindruckende Elf auf den Platz bringen, egal wer spielt.
Wenn du dir einen Spieler von uns aussuchen dürftest: Wer wäre es und warum? Gibt es etwas, was du am FC Bayern magst?
Philipp Lahm. Muss ich noch mehr sagen? Traumspieler, speziell für jemanden, der Taktik liebt. Stell ihn irgendwo auf dem Feld auf und er wird seinen Job erledigen. Vielleicht sollte Guardiola anfangen ihn statt Manuel Neuer ins Tor zu stellen? Bayern spielt wunderschönen Fußball. Sie können jeden spielerisch bezwingen, außer vielleicht Barcelona und ich erwarte ein sehr schweres Spiel. Die Geschwindigkeit, mit der sie auf den Flügeln attackieren ist immer wieder schön anzusehen, wenn man neutral ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich es auch so toll finden werde, wenn ich es als Gegner sehe.
Was sind deine Erwartungen für beide Spiele und wer wird die nächste Runde erreichen?
Es wird ein hartes Duell zwischen zwei der stärksten Teams der Welt. Bayern ist immer noch der Favorit und auf dem Papier sind sie auch der Favorit für das Erreichen des Viertelfinales. Solche Spiele werden jedoch nicht auf dem Papier gewonnen, das könnt ihr auch Real Madrid fragen.
Auf der zweiten Seite folgt eine Analyse des Interviews und eine Vorschau auf die Partie: Wie kann der FC Bayern Juventus Turin knacken?
Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Und auch Richtungsweisend. Ich bin wirklich sehr gespannt.
Sehr schöne Vorschau. Danke dafür. Bin schon heiß wie Frittenfett…
Ich bin sehr gespannt wie sich unsere Defensive gegen Juventus schlagen wird. Mache mir aber nicht allzu große Sorgen, da wir zum Glück immer einen hohen Ballbesitz haben und dass unserer Verteidigung zu gute kommen wird. Das Spiel kommt für uns doch zu einem guten Zeitpunkt. Noch ein paar Wochen früher wäre es fatal gewesen. Jetzt haben wir in der Offensive zum Glück wieder einen große Auswahl und können die Turiner damit beschäftigen. Dadurch wird es bestimmt auch nicht zu so vielen Aktionen der Turiner in unserer Hälfte geben.
Wie schaut denn Eure Aufstellung aus? Meint Ihr wirklich das Bernat spielt, auch wenn er erst so wenig Spielpraxis dieses Jahr sammeln konnte?
Das erste heiße Spiel in diesem Jahr! Aufstellung sieht folgendermaßen aus:
——————- Neuer ——————-
– Lahm — Kimmich — Alaba — Bernat –
——————– Vidal ——————-
——— Müller ————Thiago ——-
– Robben —- Lewandowski —- Costa –
Hinten dann natürlich variabel (Lahm ins ZM, Kimmich als halbrechter Verteidiger). Die Frage ist in der Tat, ob Bernat startet.
Ich glaube, dass Alonso ein wenig eingebüßt hat und dass Vidal auf der 6 zusehends überzeugt. Besonders natürlich bei seinem alten Verein und wenn es darum geht, gegnerische Vorstöße schnell zu unterbrechen. Da macht ihm keiner was vor.
Auswärts lässt Pep ein wenig konservativer spielen, daher die nominelle Viererkette. Müller wird sich oft auch die Bälle hinten abholen, gleiches gilt für Thiago.
Mit Ribéry, Coman und Götze hat man weitere Alternativen für die letzten Minuten, falls noch ein Auswärtstor benötigt wird. Um einen Vorsprung zu halten, können Rafinha als Wadenbeißer und Alonso als Ballverteiler und vorletzter Passgeber bei Kontern rein.
Es ist echt wahnsinn, dass auf einmal wieder alle Offensivkräfte zur Verfügung stehen. Aber das gab es letztes Jahr im Achtelfinale gegen Donezk beim 7:0 ebenfalls. Danach ging die Seuche wieder um.
Ich denke schon dass Alonso spielen wird, gerade für das Spiel gegen Juventus wurde er doch die letzten zwei Spiele geschont. Seine Einwechslung am Wochenende untermauert dass meiner Ansicht nach. Für mich kommt diese Aufstellung bei Ballbesitz Juventus in Frage:
———————Neuer———————-
Lahm—– Kimmich —– Alonso —–Alaba
————–Vidal —-Thiago——————
Robben————-Müller ————–Costa
—————-Lewandowski——————
Wobei man Vidal hier auch in die Abwehr zu einer Fünferkette zurück ziehen kann. Fünferkette hat man zuletzt öfter gesehen, bin mir nur nicht mehr sicher ob Vidal dabei auf dem Feld stand. Im Angriff ändert sich die Aufstellung natürlich komplett. Dann schiebt Alonso auf die 6, Vidal mit Thiago auf die 8.
Das Interview mit Chris ist seinerseits relativ oberflächlich gestaltet. Für einen Juventus-Fan hatte ich mir mehr Einblicke in die taktische Spielweise der Turiner gewunschen.
Ich denke, dass ein Sieg gegen Juventus im Bereich des Möglichen liegt, im Idealfall natürlich ohne ein Gegentor zu erhalten. Juventus hat eine gute Offensive, der FC Bayern auch. Dito kann man über das Mittelfeld sagen und auch über die Verletzungen. Wird ein spannendes Match morgen.
Mit der Abwehrformation rechne ich auch! Es wäre dann unsere junge “Mini-Abwehr” um “Altvater” Lahm, die sich gegen die hochgewachsenen und robusten Offensiven von Juve durchsetzen muss, während vorn unsere eigenen Stürmer die “Rentner” in der Abwehr der Italiener gehörig unter Druck setzen müssen durch schnelle Ballaktionen. Die “Rentner” werden nämlich trotz ihrer immensen Erfahrung in manchen Dingen ihrem “Fußballer-Alter” Trubut zollen müssen, was unsere Jungs dann hoffentlich ausnutzen werden.
Vidal wird besonders motiviert sein, und seine Kampfkraft im Zusammenspiel mit seiner Schuss-Stärke kommt, wie ich meine, weiter vorne auf der Acht und hinter den Spitzen besser zur Geltung. Wir müssen ja versuchen, die Offensivbemühungen von Juve schon im Ansatz zunichte zu machen, und dafür ist Arturo bestens geeignet. Außerdem hat er auch ein feines Füßchen für den Pass in die Spitze und kennt die ehemaligen Kameraden in der Abwehr noch genau.
Alonso wiederum sollte ausgeruht sein, und mit seiner Erfahrung und der Fähigkeit, weite Bälle genau in den Fuß unserer Offensivspieler zu schlagen, kann er ein Faktor im Spiel werden, auf den es möglicherweise ankommen wird.
Unsicher bin ich mir bei unserer Frontreihe! Lewa und Müller stellen sich im Moment eh von allein auf, und Robben gehört bei solchen Spielen wie gegen Juve einfach auf den Platz. Costa mit seiner Schnelligkeit und Spielwitz ist eine Möglichkeit, und ihm würde es sicherlich gut tun, in den K.O.-Spielen in der Startelf zu stehen. Aber: Ribéry hat mich gegen die Lilien wirklich überzeugt! Unglaublich, was unser Franck trotz der langen Verletzungszeit auf den Rasen bringen konnte. Er steht Costa in Punkto Tempodribbling kaum nach, und hat hinsichtlich Spielwitz und Passgabe die Nase im Moment weit vorn. Auf Ribéry können wir eigentlich nicht verzichten! Costa und Rib gemeinsam auflaufen zu lassen wäre für meinen Geschmack eine Spur zu offensiv, darüber hinaus können wir auch nicht auf Thiago verzichten. Thiago muss spielen, er wird immer mehr Lenker und Ideengeber werden, ähnlich wie Alonso.
Also würde ich Costa, so leid es mir für den Jungen auch tut, erstmal draußen lassen, in später evtl. für Ribery einwechseln, denn Rib kann sicherlich noch kein Spiel über volle 90 Minuten gehen. Da wir nur 11 Spieler auf Feld schicken dürfen, müsste ich noch zwischen Alonso und Vidal entscheiden, in diesem Falle würde ich aus den oben genannten Gründen mich für Vidal entscheiden.
Als Joker haben wir ja dann noch Mario, der auf seinen Einsatz brennen wird, und mit Coman als Einwechselung machen wir auch nichts verkehrt.
Meine Vorstellung für die Startelf: Neuer – Lahm, Kimmich, Alaba, Bernat – Alonso, Thiago, Vidal – Robben, Müller, Lewandowski, Ribéry
Auf Ribéry können wir nicht verzichten, richtig. Das würde ich aber lieber auf die weiteren CL-Spiele beziehen. Im Achtelfinale soll ja nicht Schluss sein. Dass es ihm nicht gut tut, gleich nach der Verletzungspause wieder Gas zu geben, haben wir im Dezember 2015 gesehen.
Ich denke, auch ohne Ribéry in der Startelf sollte man ein gutes Auswärtsergebnis rausholen. Costa spielt eine Wahnsinnssaison, dann sollte ihm der vorläufige Höhepunkt mit diesem Duell nicht genommen werden.
Klassisches 4-3-4 ;)
Ich denke es wird ein 3-3-4 mit
Kimmich – Vidal – Alaba
Lahm – Alonso – Thiago
Robben – Müller – Lewa – Costa
Lahm pendelt zwischen Mittelfeld und AV
Jetzt hast du doch 12 Spieler aufgestellt :)
nachtrag zu meinem Beitrag oben: Erst korrigieren, dann abschicken! Andersherum geht es nicht! Bitte Alonso aus der Aufstellung herausnehmen^^ Danke
PS. Gibt es eine Korrekturfunktion?
Ich denke auch, daß Bernat nicht in der Startelf steht. Alaba wird links verteidigen und die Innenverteidigung werden wohl Alonso und Kimmich bekleiden. Bernat bringt sich offensiv nicht so ein wie Alaba und ist nicht so schnell zurück wie David Alaba. Deshalb wird er auf der Bank sitzen und Vidal auf der Sechs beginnen (zusammen mit Thiago). Außerdem kann Alaba wieder seine Weitschüsse probieren, denn da ist Buffon anfällig.
Daß Müller und Lewy beide beginnen, ist ja wohl keine Frage. Ich wünsche mir viel Angriffswirbel und schnelle Flitzer, die hinten ausputzen können. —
Ich drücke die Daumen!!!
Das ist das schwerste Spiel des Jahres.
Wie immer tolle Vorschau.
Ich schließe mich der Frittenfett-Fraktion an. …und langsam werde ich auch richtig optimistisch. (Seit der Auslosung hatte ich ein wenig “Angst” vor dem Duell.)
Ich rechne mit einer eher defensiven Aufstellung. Man kennt es von Pep, im Hinspiel reicht ihm ein Punkt oder sogar eine knappe Niederlage.
Wie kann das aussehen? Ich kann mir gut vorstellen, dass Alonso, Vidal und Thiago zusammenspielen. Entweder in einem 433. Dann wäre neben Müller und Lewy konsequenterweise nur Platz für Robben oder Costa. Costa könnte ich irgendwie sogar am ehesten vorstellen, er hat seine Vorrundenform noch nicht gefunden.
Oder Pep spiegelt das 352 der Turiner mit den offensiven Wingbacks Robben und Costa. Andererseits, nee, wenn 352, dann asymmetrisch mit Robben rechts und Bernat links oder Lahm rechts und Costa links.
Ok, über Alonso in der IV hat ich auch nachgedacht. Aber Xabi ist nun auch keine Riese, und auf der Position nicht recht eingespielt. Kimmich und Alaba hatten ja wenigstens ein paar Spiele und Trainingseinheiten zusammen, da sind mir die beiden doch lieber. Auch wenn ich nur ungern auf die Erfahrung von Alonso verzichte. Zu Bernat: Der Bursche rennt auch die Linie auf und ab, dass es eine wahre Freude ist, und schnell ist er auch. Gerade richtig gegen die Außenläufer der Turiner. Ich meine, man kann Juan dort bringen. Ribery wie gesagt noch kein volles Spiel, aber gern von Anfang an. Er kann dann mit Thomas und Arjen vor Thiago und Vidal Lücken in die “Rentner”-Abwehr der Italiener reissen, oder sie ausnutzen. Hoffe ich jedenfalls^^
– Neuer –
– Lahm, Kimmich, Alonso, Alaba –
– Vidal, Thiago –
– Robben, Müller, Costa –
– Lewandowski –
ab der 60sten Minute
– Ribery –
ab der 75sten Minute
– Benatia –
und für die letzten 10 Minuten entweder:
– Bernat oder Coman
aber ich bin ja nicht der Zauberer Pep…..
Das wichtigste Spiel bisher in der – und für die – Ära Guardiola. Ich drücke alle Daumen!
[…] gehen“) trifft auf seinen Ex-Klub, ebenso auf der anderen Seite Arturo Vidal und Kingsley Coman. Miasanrot bereitet umfassend auf das Spiel vor, hat ein Interview mit einem Juve-Fan geführt, die […]
@Alex: Das ist ganz sicher so! Und schon heute, im Hinspiel, ist alles möglich! Wir können schon zur Halbzeit mit 2 Toren hintenliegen, und dann ist im Grunde alles schon gelaufen. Dann werden viele – ich übrigen nicht – die Ära Guardiola bei Bayern für Gescheitert erklären. Genauso ist es bei unserem Traum-Duo vorn möglich, dass wir mit 2:0 in die Halbzeit gehen und am Ende deutlich gewinnen. Dann wird vielleicht sogar eine regelrechte Euphorie-Welle losbrechen, die uns bis ins Endspiel trägt. Wie gesagt, alles möglich und nicht unwahrscheinlich! Deswegen auch so spannend und so schwer einzuschätzen.
Gestern war ich noch ziemlich optimistisch, heute wieder irgendwie…angespannter^^
So oder so, ich freue mich auf das Spiel heute abend und drücke unseren Jungs alle Daumen, die ich habe^^
Und, nur ein Gedanke, aber wenn wir wirklich scheitern sollten, dann habe ich Guardiola’s Worte noch im Ohr, wonach er nach München zurückkehren wolle. Das tröstet mich dann etwas. Denn wenn er in dieser Saison tatsächlich “der Unvollendete” bleiben sollte, wäre das sicherlich ein Ansporn für ihn, es Lattek und Hitzfeld gleich zu tun, und sich ein zweites mal auf die Trainerbank unseres FCB zu setzen. He he, auch wenn das so Manchem in Verzweiflung ausbrechen ließe^^
Zu solchen Überlegungen wird es erstmal nicht kommen. Ich gehe für meinen Teil davon aus, dass das heute eine hochkonzentrierte Kiste wird und fürs Rückspiel alles offen lässt. Wir werden ein (wichtiges) Auswärtstor machen aber auch eines bekommen. Selbst wenn es dann nicht Unentschieden ausgeht, ist im Rückspiel dann wieder genauso alles möglich. Ich sehe die Chancen insgesamt bei 55:45 für uns.
Prognose:
—————–Neuer—————
Lahm–Kimmich–Alonso–Alaba
———Vidal——-Thiago———
Robben——–Müller———Costa
———–Lewandowski ————
Ich beneide euch sehr.
“Heiß auf’s Spiel…” Ich bin bei solchen Spielen immer total unentspannt und wahnsinnig nervös vor dem Fernseher. Vielleicht sollte ich mir spaßeshalber mal eine Herzfrequenzuhr anlegen.
Am Ende des Tages ist es aber die Champions League und somit (@OSRIG) alles möglich, dementsprechend auch ein Ausscheiden. Da sollte man schon ein bisschen Demut an den Tag legen, gerade vor dem Hintergrund mancher (weniger) Forderungen hie und da im Blog, dass alles weniger als das Triple ein Misserfolg ist.
Ohne Frage müssen wir aus finanzieller Sicht regelmäßig in den letzten Runden mitmischen.
Anders im Liga Alltag; hier wünsche ich mir sogar einen starken BVB (ab Mitte März) und noch weitere zwei sehr starke Vereine, seien es Lev, Wob, Ge oder wer auch immer…
Es muss für Bayern möglich sein, nicht Meister werden zu müssen. Z.Zt. ist das nicht der Fall, so dass alles außer einer dt. Meisterschaft enttäuschend wäre. In Frankreich ist die Konstellation noch frappierender. In England und Spanien wäre es keine “Schande”, wenn der eine oder andere nicht den Titel holt.
Ich bin am Samstag seit langer Zeit mal wieder an Karten in der Arena drangekommen. Meine 9jährige Tochter sagte: “Selbst wenn wir verloren hätten, es war ein echt cooles Spiel.”
Keine Frage, mit Sozialromantik kommt man nicht an so ein Festgeldkonto. Vielleicht schwingt bei uns aber immer auch ein bisschen der Druck mit, dass uns bei einem Misserfolg die geballte Häme der Restnation sicher ist.
Packmas!
AUF GEHT’S IHR ROTEN!
+1! :]