Tasci zum FC Bayern: Leihe ohne Risiko

Steffen Trenner 01.02.2016

Diskutiert wurde intern schon seit Tagen über eine Verpflichtung eines Innenverteidigers. Mit der Verletzung von Martínez fiel nun endgültig die Entscheidung, noch einmal tätig zu werden. Tasci ist eine Investition in die Breite des Kaders und zudem eine Verpflichtung ohne Risiko. Der Deutsch-Türke kommt für vier Monate als Leihe mit einfacher Kaufoption für den FC Bayern.

Tasci ist erst 28 Jahre alt. Was überrascht, wenn man bedenkt, dass er schon vor 6-7 Jahren zu den besseren Innenverteidigern der Bundesliga zählte. Er war fester Bestandteil der Stuttgarter Meistermannschaft im Jahr 2007 und machte damals vor allem mit seinen fußballerischen Fähigkeiten im Aufbauspiel auf sich aufmerksam. Was heute zum Standard auf der Innenverteidiger-Position gehört, war damals – drei Jahre nachdem Thomas Linke sein letztes Länderspiel für Deutschland absolvierte – etwas besonderes. Auch Joachim Löw schätzte vor allem diese Eigenschaften an Tasci und nominierte ihn unter anderem für die WM 2010.

Solider Rotationsspieler

Nachdem Tasci 2013 nach Moskau wechselte, verschwand er ein wenig von der Bildfläche. Er war während seines hochdotierten Engagements in Moskau stets Stammspieler in einer im russischen Vergleich mittelmäßigen bis überdurchschnittlichen Moskauer Mannschaft, die seit 2001 keinen Titel mehr gewonnen hat.

Tasci ist ein grundsolider Innenverteidiger, sein Aufbauspiel sticht allerdings heraus. In der laufenden Saison spielt Tasci laut Whoscored.com die drittmeisten Pässe in seinem Team und weist dabei eine Passquote von über 87% auf – Bestwert in seiner Mannschaft. Tasci hat eine ordentliche Antizipation, wirkt jedoch nicht immer antrittsschnell genug. Sein Kopfballspiel ist ebenfalls passabel, wenn auch nicht herausragend. Der 28-Jährige, der schon in Stuttgart als Mannschaftskapitän fungierte, gilt als guter Charakter und mannschaftsdienlicher Spieler.

Tasci ist zum jetzigen Zeitpunkt ein Rotationsspieler, der in der Lage ist, anderen Spielern Pausen zu ermöglichen. Die Sorge, Holger Badstuber, der sich körperlich immer noch auf dem Weg zurück befindet, als einzigen verbliebenen Innenverteidiger in die anstehenden englischen Wochen zu schicken ist real. Nicht wegen seiner Leistungsfähigkeit, sondern wegen seiner Verletzungshistorie und einer möglichen erneuten Verletzung. Varianten mit Kimmich, Alaba oder Vidal in der Zentrale sind mit dem Neuzugang aber nicht vom Tisch. Guardiola wird in den kommenden Wochen so oder so improvisieren müssen. Mit Tasci kommt aber immerhin eine weitere Alternative hinzu.

Dass sich die russische Liga seit Anfang Dezember in der Winterpause befindet, ist sicher nicht optimal. Tasci verwies bei seiner Vorstellung in München darauf, dass er allerdings gerade ein Trainingslager mit der Mannschaft absolviert hat. An der Fitness wird es also eher nicht scheitern. Eine Herausforderung ist die Anpassung dennoch.

Hochkaräter nicht zu haben

Insgesamt ist der Transfer nicht ohne einen Blick auf die internationale Marktsituation zu bewerten. Wenn Karl-Heinz Rummenigge vor wenigen Tagen sagte, dass im Winter kein guter Verein einen guten Spieler abgibt, dann ist das nicht unbedingt ein Widerspruch zur Tasci-Verpflichtung. Andere, größere Namen wie Laporte oder Stones sind auch für den FC Bayern in der jetzigen Situation schlicht nicht zu finanzieren ohne in Phantasiezahlen abzudriften. Die Anforderungen haben sich verändert beim FC Bayern. Die finanziellen Möglichkeiten halten damit nur bedingt Schritt und gerade der englische Markt ist so überhitzt, dass die Münchner in Rekordablösebereiche vordringen müssten, um einen adäquaten Ersatz zu finden. Falls ein Verein mitten in der Saison überhaupt einen Top-Spieler abgeben würde. Der reale Transfermarkt ist nicht das Kicker-Managerspiel – das gilt auch für den FC Bayern.

Tasci, der sich zuvor bereits mit dem FC Schalke einig war (hier scheiterte der Transfer an den Leihmodalitäten), wollte offenbar unbedingt in die Bundesliga zurück. In den vier Monaten in München hat er die Chance zu beweisen, dass er in München mittelfristig als dritter oder vierter Innenverteidiger bestehen kann oder sich zumindest für einen anderen Verein zu empfehlen. Für die Münchner ist die Leihe wie erwähnt ohne langfristige Verpflichtungen. Der Club wird sich genau anschauen können, ob Tasci mit 28 Jahren noch einmal einen Schritt machen und die hohen Anforderungen des Rekordmeisters dauerhaft erfüllen kann.

Wird Serdar Tasci ein Champions League-Halbfinale entscheiden? Eher nein. Ist er besser als Dante oder Kirchhoff, die zuletzt die Rolle als dritter oder vierter Innenverteidiger in München übernahmen? Eher ja. Kann Guardiola Tasci in Spielen gegen Augsburg, Ingolstadt, Frankfurt oder Köln ruhigen Gewissens in die Startelf stellen? Auch eher ja. Um nicht viel mehr geht es für den Moment bei diesem Transfer.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Das Risiko beträgt 2,5 Millionen + Gehalt. Nicht gerade wenig für ein halbes Jahr und die „Qualität“ die Tasci (nicht) mitbringt.

    Dazu kommt, dass in Russland die Saison noch 4 Wochen ruht, er also maximal auf irgendeinem Stand der Vorbereitung ist und somit noch Wochen bis zur vollen Fitness benötigt.

    Ich bin froh, dass es nur eine kurzfristige Leihe ist und hoffe nur, dass nicht die Kaufoption gezogen wird. Im Idealfall macht er dann eh nicht mehr, als eine Hand voll Spiele

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die kolportierten 2,5 Millionen Euro stimmen nach unseren Informationen nicht. Der Betrag ist deutlich geringer.

    2. Kennst du bessere Kandidaten, die gleich viel bzw. weniger gekostet hätten?

    3. Wenn du dir für 2,5 Millionen einkaufst, das Badstuber sich vielleicht nicht wegen zu viel Belastung verletzt hast du dir unterm Strich Badstuber für 2,5 Millionen im CL Halbfinale gekauft.

      Ist dir Badstuber (oder Alaba oder Martinez) 2,5 Mio wert? Ist dir eine Runde weiter in der CL 2,5 Mio wert? Das ist doch die Frage um die es geht. Können wir bei derzeit 3 verletzten IV Spieler entlasten, die selber gerade aus einer Verletzung kommen oder lassen wir sie ins offene Messer laufen und spielen in 3 Wochen mal Spiele noch ohne Badstuber und Alaba.

      Daran solltest du 2,5 Mio messen. Wenn du die nicht ausgibst und wegen der Überbelastung am Ende kein IV mehr im Kader steht können wir auch noch gegen den BVB die Meisterschaft abgeben.

  2. Heinz-Peter Wolff Seite 02.02.2016 - 08:10

    Kurzfristig ist es ok, aber verstehe die Kaufoption nicht. Über diese Saison hinaus hat jemand mit seiner Qualität nichts im Kader zu suchen imo, und blockt nur mögliche Top-Kandidaten für die IV im Sommertransferfenster. Lieber dann sich an Laporte oder Mustafi rantrauen, als 10 Millionen für einen höchstens überdurchschnittlichen IV auszugeben.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Option ist doch völlig in Ordnung. Lediglich eine Möglichkeit, die der Verein nicht benutzen muss. Tasci wiederum kann sich in der Bundesliga zeigen, was ihm entgegenkommt. Fraglich ist auch, in welchem monetären Bereich man überhaupt einen „Top-Kandidaten“ für die Innenverteidigung bekommt. Worüber sprechen wir da? 50 Millionen, 60-80 Millionen? In diesem Bereich befinden wir uns mit Sicherheit.

      1. Ach, ich wär bezüglich einer eventuellen Verpflichtung gar nicht so pessimistisch, ohne jetzt zu hohe Erwartungen an Tasci zu haben. Meiner Meinung nach ein idealer IV Nr. 4, also Backup hinter 3 Hochkarätern, die sich um die beiden Stammplätze streiten und rotieren. Wenn er ins Team passt, könnte er diese Rolle jahrelang wunderbar ausfüllen.

    2. Mustafui??? Ohje!

    3. Da ist sicher als Vertragsbedingung von Moskau ’ne Kündigungsfrist eingebaut worden, nach der die Kaufoption automatisch greift. So wie beim Probe-Zeitschriften-Abo, wo auf die Trägheit der Kunden gesetzt wird.
      Aber im Ernst, dass KHR vorhat, die Option zu ziehen, kann ich mir fast nicht vorstellen.

  3. Das Leihgeschäft ist absolut okay. Ich denke, das man hier solide Abwehrarbeit für das eher schmale Geld erwarten kann. Sollten Martínez, Boateng und Benatia halbwegs zügig wider einsetzbar werden, stellt sich doch auch bei ihnen die Frage nach entsprechender Fitness für die „größeren“ Aufgaben. Tasci bietet Optionen und es ist besser diese zu haben überhaut nicht reagieren zu können. Allerdings habe ich gelesen, das er auch eher verletzungsanfällig sei. Nach seinem Wechsel vom Vfb war er wohl sechs Monate verletzt. Und auch in Stuttgart hat er mit einem problematischen Knie etliche Spiele verpasst.

  4. Eine solide, maßvolle Entscheidung des FC Bayern. Dem Beitrag stimme ich vollständig zu. Weiterhin freut es mich, dass wir erneut einen Spieler verpflichten konnten, ohne das die üblichen Verdächtigen davon im Vorfeld Wind bekommen haben – wie bereits bei den letzten Transfers, die im Übrigen alle sehr gut waren. Ich vertraue mithin auf die Expertise der Entscheider in unserem Klub.

  5. Ich finde diesen Transfer gut und auch zum richtigen Zeitpunkt

  6. ….ich schreib dann jetzt mal den Rest….

    Er ist ein adäquater Ersatz, Holger bekommt seine Pausen und zu teuer ist er auch nicht. Ausserdem vertraue ich nach Coman u Costa unserem Herrn Reschke. Richtig bewerten kann man die Lage eh erst nach den ersten Einsätzen.

    Also herzlich Willkommen :-)

  7. Klingt nach Hummels für 2,5 Mio. Bei dessen derzeitiger Verfassung, ist Tasci wahrscheinlich sogar der bessere IV.

    Alles richtig gemacht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Lol. Schön wär’s, schön wär’s.

  8. Danke für die Blitz-Analyse!

    Es kommt ja so ein bisschen der Tenor rüber: „Besser als Nix!“ – dem würde ich zustimmen.

  9. Danke Steffen!
    Beitrag spricht mir aus dem Herzen ;-)

    Vor allem gefällt mir die Einschätzung im letzten Absatz:
    „Wird Serdar Tasci ein Champions League-Halbfinale entscheiden? Eher nein. Ist er besser als Dante oder Kirchhoff, die zuletzt die Rolle als dritter oder vierter Innenverteidiger in München übernahmen? Eher ja….“
    Ist doch schon ein Fortschritt gegenüber 2015, als Bayern im CL-VF in Porto mit Dante antreten musste ….

    Aymeric Laporte habe ich zuletzt selbst ins Spiel gebracht. Allerdings muss ich nun selbst zu bedenken geben, dass der Junge bislang lediglich Spieler von Bilbao ist, Europa League spielt und z.B. anders als der noch einmal wesentlich jüngere Kingsley Coman nur in der französischen U-21 gespielt hat (hat sogar noch die Option, ob er später für Spanien oder Frankreich in der A-Nati auflaufen wird …).

    50 Mio EURO + für einen Juniorennationalspieler aus Frankreich? Zudem wird behauptet, dass er einen Vorvertrag mit Barca hätte …

    Zum oben genannten Mustafi: ich weiß nicht, ob der wirklich besser als Tasci ist. Teurer wäre er sicher und definitiv nicht für die CL spielberechtigt (Vorrunde mit Valencia)!

    Eine insgesamt „vernünftige Entscheidung“ des FCB … und manchmal gibt es im Leben sogar positive Überraschungen! ;-)

  10. […] hat der FC Bayern verpflichtet: Serdar Tasci soll die verletzten Boateng und Martínez ersetzen (Miasanrot). Den leckersten Namen hat wohl der VfB Stuttgart II zu vermelden: Cacau kommt zurück […]

  11. Schön, wie hier in den Kommentaren wieder ein neuverpflichteter Spieler niedergemacht wird, den KEINER hier in dieser Saison spielen gesehen hat. Lasst ihn doch erstmal ankommen und ein paar Spiele machen. Er wäre nicht der erste, der unter Guardiola noch eine Schippe drauflegen kann.
    Die Meinungen erinnern mich irgendwie an die Boateng-Verpflichtung damals, der galt ja auch mal als ungenügend für den großen FCB.

  12. Ok, dann bin ich offensichtlich der einzige, der den Transfer eine Lachnummer findet (wie hier übrigens alle Kollegen in meinem Arbeitsumfeld). Aber gut. Vielleicht täusche ich mich ja. Allerdings hole ich den Thread wieder vor, wenn es soweit ist. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass wir uns zu dem Thema noch sprechen werden ;)

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @ Marco: Wir werden uns dann im ungekehrten Fall auch an dich erinnern ;-)

      Ich hoffe, du freust dich aber, wenn dieser Transfer – wider Erwarten – doch eine insgesamt erfolgreiche Aktion sein wird!!

      1. Wenn das der Fall wäre, krieche ich zu Kreuze, keine Frage. Nur mit jedem Post stelle ich mehr fest, wie komplett unterschiedlicher Auffassung ich bei dem Thema bin. Tasci war für mich immer der Inbegriff von Phlegma. Ich hatte die NM-Nomminierungen nie verstanden aber er spielte halt beim VFB.

        Ich fürchte außerdem, dass der in den paar Jahren Russland, einer maximal zweitklassigen Liga, nicht besser geworden ist. Außerdem hat noch keiner eine Antwort auf die Frage, wie aktuell überhaupt sein Fitness-Zustand ist: Seine Planung war auf 1.3. ausgerichtet. Jetzt muss er schon knapp einen Monat eher in Form sein.

        Es gibt Typen, die mag man einfach nicht. Für mich gehört er dazu. Gut möglich, dass ich da nicht ganz objektiv bin. Aber über sein aktuelles Leistungsvermögen wird sicher niemand hier eine qualifizierte Aussage treffen können. Insofern lassen wir uns überraschen. Ich hoffe gern das beste, auch wenn ich eher ungutes befürchte.

      2. Nein, „zu Kreuze kriechen“ musst du sicher nicht! ;-)

        Bei „Phlegma“ fällt mir übrigens spontan Jerome Boateng ein….

        Ich habe Tasci als technisch sehr versierten IV in Erinnerung, eigentlich ein „Guardiola-Typ“. Aber – ganz ehrlich – er ist natürlich in den letzten Jahren auch von meinem Radarschirm verschwunden.
        Unsympathisch war er mir eigentlich nie. Warum findest du ihn nicht sympathisch? Weil „Schönling“?

        „Zweitklassige russische Liga“: OK, wenn man Spanien, Deutschland, England und Italien als erstklassig betrachtet, und dann beginnt die Zweitklassigkeit – dann schon!
        Allerdings ist Russland zwar in der aktuellen UEFA-5-Jahreswertung noch ganz knapp hinter Frankreich und Portugal auf Rang 7, aber schon in der „4-Jahreswertung“ , welche die letzten Ergebnisse noch besser widerspiegelt, schon vor diesen beiden Ligen auf Platz 5 … http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
        Und kam im vergangenen Sommer nicht ein gewisser Douglas Costa sogar aus einer noch „schwächeren Liga“? Die ukrainische Liga ist punktemäßig weit hinter der russischen in der Wertung auf Platz 8.

        Üben wir uns doch alle einmal in Optimismus! ;-)

      3. Ok, ein paar gute Punkte, die du anführst. Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass er eine ziemliche black box ist. Nachdem die Transferabteilung allerdings zuletzt sehr gute Arbeit geleistet hat, könnte ich in der Tat etwas mehr Vertrauen an den Tag legen, allein es fällt mir bei der Personalie schwer. Warum ich ihn nicht mag kann ich nicht mehr so genau sagen, weil sich der Eindruck schon vor vielen Jahren festgesetzt hat. Ich hatte bei ihm immer das Gefühl, dass er sich nicht „zerreisst“ für seinen Verein. Speziell in der NM hab ich mir das oft gedacht. Da war vieles so larifari. Klar, Boateng war ggf. ähnlich gelagert, allerdings deutlich jünger und zu der Zeit auch noch so gut wie nie auf seiner Paradeposition eingesetzt. Naja, wir werden sehen. Wenn hier allerdings die überwiegende Mehrheit dem Transfer positiv gegenübersteht, dann macht mir das zumindest etwas Hoffnung ;)

  13. Dante kommt mir hier grade ein bisschen entschieden zu schlecht weg. Weiß hier keiner mehr, was für eine überragende Saison der 2013 gespielt hat?! Tasci ist sicher kein schlechter und sicher die beste Option in der gegenwärtigen Lage. Aber besser als Dante? Im Passspiel vielleicht besser, aber langsamer, und neben Badstuber hätte ich lieber einen bissigen Sprinter als einen antrittsschwachen Passspieler.

  14. Eine gute, eine richtige Entscheidung. Für mich gar kein Zweifel. Was dann daraus wird, klar weiß ja keiner. Aber das man was machen musste war doch sonnenklar. Alles andere wäre völlig unverantwortlich gewesen.
    Und wenn man sich einig ist was zu tun, wo wären dann machbare Alternativen, die CL einsatzfähig sind, die keine Mondpreise bedingen und die weitere Kaderplanung ggf. erschweren.
    Besonders gut gefallen mir die Topkonditionen. Eine Leihe mit Option, wobei beide Summen für Bayern eher Marginalien sind und im derzeitigen Transfermarkt ein Schnäppchen darstellen. Wieder mal Lob an Reschke und Co. Clever gemacht Jungs!

    Steffen hat das sportliche Potential ja gut beleuchtet. Da das Stichwort CL fiel musste ich dabei an einen gewissen van Buyten und seine Rolle in den CL-Ko-Spielen 2013 denken. Den hatte damals im Grunde auch keiner mehr auf der Rechnung und was hat er dann noch daraus gemacht.
    Tasci ist ein „guter Junge“ dem traue ich zu, dass er sich in eine ähnliche Rolle auch charakterlich einfindet.

  15. „lediglich Spieler von Bilbao ist und Europa league spielt“
    Laporte hat im Alter von 18 Jahren schon 25 Spiele in der Saison gemacht, im Jahr darauf(bis heute) war er Stammspieler mit fast 40 Spielen und letztes Jahr hatte er schon fast 50 Spiele(mit äquivalenten Einsatzzeiten).
    Coman dagegen hatte gerade mal um die 700min an Einsatzzeit in seinen ersten beiden Jahren. Er spielt jetzt gerade mal seine erste richtige Saison. Der einzige Grund warum Coman in der N11(und auch nur ein Spiel gemacht, weiss nicht was daran so super sein soll? Was zählt ist im Verein und nicht in der N11) war, war/ist das er bei uns einigermaßen erfolgreich ist.
    Laporte ist Coman was Erfahrung angeht Lichtjahre vorraus.

    Was Tasci betrifft, ich glaube hier erwartet niemand das er der nächste Boateng wird aber ohne ihn hätten wir nicht einen komplett fitten IV und für die Buli reichts alle mal.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @ Smasher:
      Ist zwar nicht ganz ersichtlich, aber ich nehme an, dass du mich zitierst und ansprichst.

      Wenn du ausschließlich diesen kleinen Ausschnitt aus meinem Statement herauslöst, verfälscht das meine Aussage.

      Allerdings bestätigst du mich unbewusst indirekt ;-) : Wenn Aymeric Laporte wirklich schon so ein erfahrener Spieler ist, warum wurde er bislang nicht in der Equipe Tricolore eingesetzt? Dagegen der um über 2 Jahre jüngere (und wesentlich unerfahrenere) Kingsley Coman schon (hat übrigens bereits 2 Länderspiele).

      Nachdem ich Laporte ursprünglich selbst ins Spiel gebracht habe, zeigt es doch, dass ich ihn für durchaus fähig halte, ein geeigneter Ersatz für Boateng / Martinez bei Bayern zu sein. Ich frage mich aber, ob er wirklich 50 Mio EUR wert ist ….

      1. Ich habe das herausgenommen, was du zu Laporte geschrieben hast, weil ich damit überhaupt nicht einverstanden bin. Das er noch kein Länderspiel bestritten hat hat damit zu tun, dass er sich noch nicht entschieden hat ob er für Frankreich oder Spanien auflaufen will und zum anderen ist es einfacher mal einen jungen offensiven reinzuschmeißen. Du machst die Qualität eines Spielers daran fest ob er schon bei der N11 war oder nicht und das ist einfach falsch(meiner Meinung nach), vor allem wenn der eine seit fast 3 Jahren Stammspieler bei einem der renommiertesten Vereine in Spanien ist und der andere mehr oder weniger gezwungenermaßen bei einem der drei besten Vereine der Welt spielen muss, Aufgrund von Verletzungen aber die beiden Jahre davor gerade mal auf Einsatzzeiten von 7 Spielen kommt.

        Ich habe bewusst diesen Abschnitt herausgelöst, weil der für mich noch schlimmer ist als der N11-(Qualitäts)-Vergleich. Aber guut habe dazu ja schon gesagt was ich denke.

        Und bevor hier was missverstanden wird, ich will Coman nicht schlecht machen und bin auch froh das wir ihn haben aber ihn mit einem Laporte zu vergleichen und ihn dannoch besser zufinden, weil er 2 Länderspiele(Freundschaftsspiele) mehr gemacht hat, dass geht einfach nicht.

        Laporte ist die 50mio(wenn das seine AK ist) wert, weil er (mit Ende dieser Saison) ungefähr 150 Spiele bestritten hat und das mit 21 und diese überwiegend gut bis sehr gut gespielt hat(gespielt haben wird). Zum anderen auch wenn das ansich kein Kriterium ist, ist er es Wert, weil Bilbao nicht von der AK abrücken wird – weil sie eben eines DER IV-Talente in ganz Europa in ihren Reihen haben.

      2. @ Smasher:
        Man kann wohl grundsätzlich in der Diskussion feststellen, dass wir hinsichtlich der Bewertung von Laporte eine komplett andere Meinung haben.
        Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass du mich mehrmals missverstanden hast ;-)

        Allerdings bist du auch in einigen Dingen zu Laporte schlichtweg falsch informiert:
        1) “ Das(s) er noch kein Länderspiel bestritten hat hat damit zu tun, dass er sich noch nicht entschieden hat ob er für Frankreich oder Spanien auflaufen will …“
        => Stimmt nicht! Laporte spielt seit längerer Zeit in den U-Nationalmannschaften Frankreichs. Er selbst hat unlängst gesagt, dass er nur für Frankreich auflaufen möchte. Wenn sich also die Spanier überhaupt Hoffnungen auf ihn gemacht haben, ist dies der Tatsache geschuldet, dass ihn Didier Deschamps noch kein einziges Mal in die Nati berufen hat. Zudem hätten sämtliche A-Länderspiele Frankreichs nach dem WM-Aus 2014 gegen Deutschland keine Auswirkung darauf, ob er noch für Spanien spielberechtigt wäre – es waren ausschließlich FREUNDSCHAFTSländerspiele. Nur wenn er für Spanien in der EM-Quali aufgelaufen wäre, hätte er nicht mehr für Frankreich spielen dürfen – das wollte er aber wohl sowieso nicht!
        2) „Laporte ist die 50mio(wenn das seine AK ist) wert, weil er (mit Ende dieser Saison) ungefähr 150 Spiele bestritten hat und das mit 21 und diese überwiegend gut bis sehr gut gespielt hat(gespielt haben wird)….“
        => wenn wir es schon einmal genau nehmen: Laporte hat bislang seit 2012 in 3 1/2 Jahren Primera División exakt 100 Spiele gemacht und es stehen noch 16 Spiele aus … Am Ende der Saison wird er 22 Jahre alt sein … Wie viele Spiele davon hast du gesehen, wenn du behauptest, dass er „diese überwiegend gut bis sehr gut gespielt hat…“? In den Spielen, die ich bislang (laola1.tv; TV) gesehen habe, war er nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass ich 50 Mio EURO zahlen würde … Aber vlt. habe ich auch nur nicht seine bisherigen Topleistungen gesehen… Du hast wohl bessere Spiele von ihm gesehen, wenn du behaupten kannst, dass er auch definitiv die nächsten Spiele gut bis sehr gut spielen wird! ;-)
        Und jetzt einmal im Ernst: Laporte ist 50 Mios wert, weil er bislang 100 Spiele in der spanischen Liga gespielt hat und es bis zum Ende ein paar mehr werden …? Da gäbe es aber einige andere Spieler, die auch schnell 50 Mio EURO wert wären – das ist jetzt kein Argument!

        Leider kann ich deinen anderen Argumenten und Ausführungen z.T. nur schwer folgen … (lass uns aber bitte nicht streiten – das hier ist so ein wohltuend sachliches Forum)

        Laporte kann ganz sicher ein (ganz) Großer werden. Das wird sich aber erst zeigen, wenn er mit der Weltspitze (ws. in Barcelona) mitspielen kann und darf. Bislang gibt es für mich kein Argument, warum man für ihn 50 Mio EURO ausgeben sollte … und bei einer realistischen Ablösesumme von 20 Mio EUR (sprechen wir von max. 30 Mio) hätte der FC Bayern wohl schon im Sommer zugeschlagen!

  16. Gehirnerschütterung beim ersten Training. Ich nehme alles zurück, der passt gut zu uns… :P

    Einstand nach Maß würde ich sagen.

    To be continued.

  17. @Peter (kann dir nicht direkt unter de Beitrag antworten, warum auch immer)
    zu1) Das ich nicht genau weiß ob er sich für Frankreich entschieden hat, gut my bad aber du kannst nicht in deinem ersten Beitrag sagen, dass er noch die Möglichkeit hat für beide zu spielen und dann in deinem letzten Beitrag, wo ich genau das gleiche sage, dieses Argument als falsch darstellen oder werten. Außerdem ist es völlig egal ob ein Spieler für eine U-Auswahl spielt, dass hat keinen Einfluss darauf für welche N11 er später spielen will(wenn er zwei Staatsbürgerschaften besitzt). Mir ging es bei dem Thema N11 auch nur darum Argumente zu geben weswegen er wahrscheinlich noch kein A-Länderspiel hat. Mal abgesehen davon, dass das für mich sowieso zweitrangig ist.
    2) Also ich hab meine Daten von Transfermarkt.de und laut denen stand er 145mal auf dem Platz(ohne U-Länderspiele), seit 12/13. Es wäre vermessen zusagen, dass ich immer alle geschaut hätte aber ich verfolge La Liga seit 2010/2011. Und das Wort worauf es ankommt ist „überwiegend“. Laporte hat sicherlich auch Spiele wo er nicht gut spielt aber im Verhältnis zu seinem Alter in den jeweiligen Saisons sind die Leistungen (für mich) gut bis sehr gut. Ich weiß natürlich nicht ob er seine Leistungen weiter bestätigen kann aber ich hab genauso keinen Grund daran zu glauben das er es nicht könnte. Die 145 Spiele ;) sind desshalb bemerkenswert, weil er gerade mal seine 4. Saison spielt und nach der ersten schon Stammspieler war und während der zweiten schon unersätzlich. Mit eben guten bis sehr guten Leistungen(sonst würde ihn nicht ganz Europa jagen). Das zum Marktwert noch mehr gehört als die blose sportliche Leistung, muss ich ja jetzt hier nicht noch anmerken.

    Da immer mehr Geld in den Fußball fließt kommen diese Ablösesummen eben zustande. Heutzutage darfst du nicht mehr warten bis ein Spieler es auch dem letzten Skeptiker gezeigt hat und so dumm das auch klingen mag, die 50mio für Laporte sind nur der Anfang von seinem Marktwert, wenn er wechselt(und dann nicht zu uns) wird er überhaupt nicht mehr zu bekommen sein. Selbst ein Coman kostet uns 28mio(wenn wir ihn verpflichten) und der hatte noch überhaupt nichts gezeigt.
    50mio ist das neue 30mio sozusagen. Wir können froh sein, dass solche Spieler AKs haben damit wir uns eben nicht auf einen Bieterkampf mit City und co einlassen müssen(den wir vermutlich in 9.999/10 Fällen verlieren würden).
    Wenn die 30mio auf Laporte bezogen sind halte ich diese für absolut unrealistisch, schon alleine aus dem Grund, dass Bilbao nicht von der Ak abrücken wird und zum anderen eben, weil er schon so früh so viel Erfahrungen gesammelt hat und das offensichtlich gut umsetzt.
    Zu meinen „anderen Argumenten und Ausführungen“, ich äußere mich einfach zu Sachen die du in deinen vorherigen Beiträgen eben ansprichst.
    Keine Sorge, dass ist für mich kein Streit.

  18. @ Smasher

    „kann dir nicht direkt unter de Beitrag antworten, warum auch immer“

    => Dafür hättest auf Antworten unter meinen Beitrag vom 03.02.2016, 08:56 Uhr, gehen müssen.

    Zu den Daten von Laporte: https://de.wikipedia.org/wiki/Aymeric_Laporte

    Das ist immer aktualisiert. Die 100 beziehen sich natürlich nur auf Ligaspiele – so habe ich das verstanden.

  19. @Peter
    Entschuldige aber da jeder auf Wikipedia Beiträge erfassen und ändern kann, hat diese Seite für mich keine Relevanz.
    http://www.transfermarkt.de/aymeric-laporte/leistungsdatendetails/spieler/176553 Alle Spiele aufgeschlüsselt.

    Danke für den Tipp mit dem „Antworten“.

  20. @ Smasher
    Ist ok – ich als „Statistik-Freak“ habe ungefähr genauso viel Vertrauen in Wikipedia-Beiträge (stimmen diesbzgl. zu 99,9%) wie in Transfermarkt-Daten (auch da gibt es schon einmal Fehler) – aber bei den Ligaspielen unterscheiden sich beide wohl lediglich um ein einziges Spiel: Wikipedia 100 Transfermarkt 101 Spiele … wer Recht hat? Geschenkt …. ;-)

  21. @Peter
    Ach entschuldige, mein Hirn hat da überhaupt nicht mitgedacht. Hab zwar gesehen, dass die 145 Spiele „Alle“ Spiele waren die er gemacht hat aber hab gar nicht daran gedacht, dass das nicht Alles Ligaspiele waren^^

  22. […] der Woche nach der Verpflichtung von Serdar Tasci, der Verletzung von Serdar Tasci und zwei emotionalen Pressekonferenzen von Matthias Sammer und […]

  23. […] Steffen sich für uns bereits ausführlich mit den Hintergründen des Transfers von Serdar Tasci zum FC Bayern gewidmet hat, beleuchtet auch Spiegel Online die Person Tasci und seine Entwicklung […]

  24. […] und Schatten. Im Spielaufbau konnte er sich bereits gut einfügen. Wie im Vorfeld seines Wechsels bereits zu lesen war, fiel auf, dass Tasci eine gute Ballbehandlung hat und über ein gutes Passspiel verfügt. 93% […]

  25. […] ist sicherlich die Leistung von Pep Guardiola, der den Mut bewiesen hat trotz der Kaderergänzung um Sedar Tasci auf Kimmich zu bauen und das Risiko einzugehen mit ihm und Alaba in den entscheiden Wochen im […]

  26. […] um den komplizierten Aufstieg in die 3. Liga zu schaffen. Dass die Münchner zum Beispiel bei der jüngsten Verletzungsmisere in der Innenverteidigung niemanden mit Bundesliga-Format aus dem Nachwuchsbereich hochziehen konnten, dürfte auch den […]

  27. So jetzt spricht es Pep (endlich) mal aus: Trainingsrückstand bei Tasci. Und das im April…
    Der wird uns diese Saison nicht mehr helfen, nicht sofort, nicht gleich, nicht nie… 2 Mio verblasen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.