Hinrunde für Schweinsteiger wohl beendet

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. 1. Erst einmal gute Besserung an BS31 DEN zentralen Führungsspieler bei den Bayern. Und natürlich, der zentrale Lenker der Bayern ist stets ein Problemfall- für den Gegner nämlich.
    2. Hatte es bereits zu Anfang der Saison gesagt dass BS31, wenn den vermehrt auf der alleinigen 6 eingesetzt immer wieder mit Verletzungen geplagt sein wird. Natürlich, zuletzt hat Lahm mehrfach auf der A6 gespielt und BS31 der dann auf die 8 gehen konnte in gewissem Sinne entlastet. BS31 sollte sich jetzt erst richtig auskurieren um dann in der wichtigen Phase der Meisterschaft und CL wieder verstärkt zurück zu kommen.
    4. Auch den Abgang von Emre Can hatte ich beanstandet. Gerade auch gegen Man United hat er sein ungeheures Potential gezeigt- für Bayer 04 Leverkusen. Man könnte ihn jetzt bei den Bayern für die Rotation auf der 6 gut gebrauchen. Man hat auf Kirchhoff gesetzt- was ist eigentlich mit ihm? In meinen Augen ist er einfach nicht spielstark genug.
    5. Volle Zustimmung für den Bayernblog bei der Lösung mit Martinez auf der A6 sowie 2 spielstarken Achtern und Lahm als RV. Überhaupt ein Wunder wie es die Bayern geschafft haben trotz permanenter Verletzungssorgen ( BS31, Thiago, Martinez, Götze ) so gut dazustehen. Das Team muss also intern sehr gestärkt sein.
    6. BS31 hat die Bayern als Leader in der letzten Saison zu sämtlichen Titeln geführt und auch die N11 bei der WM 2010 bis ins HF gebracht. Problemfälle sehen anders aus…..
    7. Ob er vollständig ersetzt werden wir jetzt sehen.

  2. Du vergisst dabei die Variante, dass Lahm auch einfach die momentane Schweinsteiger Position übernimmt und Martinez halt die 6. So wie es im ,letzten Spiel in den letzten Minuten war und er dort unter anderem das wichtige Tor vorbereitet hat,.
    Oder man stellt auf Doppel-6 Lahm und Martinez um, was mMn eine interessante Option gegen Dortmund wäre, aber aufgrund der Länderspielpause nicht eingespielt werden kann.

    Wer wäre denn dein zweiter Achter, wenn Lahm zurück auf RV geht? Müller? Nicht ballsicher genug. Götze? Gerade gegen Dortmund eine riskante Aktion. Ansonsten sehe ich jetzt nicht wirklich jemanden, der auch nur annähernd die nötige Ballsicherheit für das Pressing der Dortmund für diese Position hat.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich halte diese Variante für eine theoretische Option. Trotzdem glaube ich nicht, dass es eine dauerhafte Lösung ist, da Götze und demnächst auch Thiago in die Startelf drängen und Lahm dann auf der RV-Position zu wertvoll wäre. Anders könnte es aussehen wenn sich Ribéry, Müller oder Robben verletzen, dann wird eine weitere Planstelle frei.

      1. Wie würdest du denn jetzt konkret für das Dortnundspiel aufstellen, wenn sich jetzt niemand mehr verletzen sollte. Ich halte es ja schon für riskant, einen nicht ganz fitten Martinez in dem Spiel zu bringen.
        Ein Thiago kann vielleicht bald schon mit der Mannschaft trainieren, aber mehr als ein Einwechselkandidat wird er in dieser Hinrunde wahrscheinlich nicht mehr.
        Und was Götze betrifft: Klar, die sinnvollste Variante, aber ich bin mir einfach nicht sicher, ob es so eine gute Idee ist, ihm so eine wichtige Position zu geben, wenn es wohl das schwerste Spiel seiner Karriere gegen Dortmund sein wird.

      2. Neuer
        Lahm, Boateng, Dante, Alaba
        Martínez
        Götze, Kroos
        Müller (Robben), Mandzukic Ribéry

        Götze ist als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff goldwert. Klar kann man sagen, dass das Auswärtsspiel für ihn in Dortmund auch mental eine riesige Herausforderung wird. Aber das ist kein wirkliches Argument gegen seine Aufstellung finde ich.

  3. Sieht ja eigentlich ganz vernünftig aus, nur bereiten mir dann doch zwei Punkte ein wenig Sorgen: 1. Du stellst, in dem Spiel, wo wir das Mittelfeld unter allen Umständen beherrschen müssen, zwei Spieler auf, die weder bei 100% sind noch Peps Ideen wirklich verinnerlicht haben und es damit automatisch zu vielen Missverständnissen kommen wird, was zu Ballverlusten und gefährlichen Kontern führen wird. 2. Kroos und Götze sind für mich nominell zu offensiv. Beide sind jetzt nicht wirklich für ihre Defensivstärke bekannt geschweige denn für ihr aggressives Pressing. Vielleicht überraschen sie uns ja und geben gegen Dortmund alles.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja du hast schon nicht ganz unrecht. Durch die zeitliche Nähe zum Dortmund-Spiel könnte ich mir schon vorstellen, dass Pep Lahm als zusätzlichen Stabilisator (Defensiv und im Kobinationsspiel) im Zentrum haben will – also entweder auf der 6 oder der 8. Für Ausgeschlossen halte ich das zumindest für die nahe Zukunft nicht.

  4. Guten Tag erstmal, ich lese hier schon längere Zeit mit, und da mir der im unterschied zu beispielsweise den meisten Zeitungen sachliche und objektive Ton auf dieser Seite gefällt (sowohl im Blog als auch in den Kommentaren), wollte ich auch mal etwas schreiben.
    Der Verlust Schweinsteigers wiegt natürlich schwer, zum einen aufgrund seiner spielerischen und taktischen/antizipativen Fähigkeiten, zum anderen aber auch aufgrund seines Standings in der Mannschaft und seiner Rolle als Führungsspieler. Ich denke, dass man den Ausfall von BS31 spielerisch mittlerweile deutlich besser kompensieren kann als etwa 2012, da die Optionen, welche man im Mittelfeld jetzt hat, ganz andere sind. Auf der 6er Position war Schweinsteiger schon zuletzt nicht erste Wahl, Lahm hat seine neue Rolle dort bekanntlich hervorragend gemeistert, und letzte Woche gegen Hoffenheim fand sich auch Martinez gut dort ein und war einer der Lichtblicke in einem insgesamt durchwachsenen Spiel. Auf den 8er Positionen, zuletzt Schweinsteigers Stammplatz, stehen mit dem normalerweise sowieso gesetzten Kroos sowie Götze Spieler der höchsten Qualitätsklasse zur Verfügung, wobei man bei Götze aber wohl davon ausgehen muss, dass er für die Umsetzung von Guardiolas vorgaben noch einige Zeit länger braucht als etwa Martinez, welcher sehr anpassungsfähig ist und die Mannschaft an sich auch schon länger kennt. Müller ist als alternative dort nur bedingt zu empfehlen, er hat seine Stärken klar anderswo, aber solange sich niemand mehr verletzt, muss man darüber auch nicht nachdenken.

    Zum Spiel gegen Dortmund: Hier würde ich auf Martinez auf der 6 setzen, auch wenn er momentan noch nicht ganz bei 100% ist. Es sind ja noch 2 Wochen bis zum Spitzenspiel, und bis dahin müsste er den Fitnessrückstand eigentlich aufgeholt haben. Mit seiner Pressingresistenz, seiner Handlungsschnelligkeit und Nervenstärke, sowie seiner Fähigkeit, Umschaltbewegungen des Gegners auch auf der ganzen Spielfeldbreite zu neutralisieren ist er gegen Dortmund eine Idealbesetzung, wie sich auch letztes Jahr mehrmals gezeigt hat (wenn auch mit dem etwas anderen spielerischen Ansatz 12/13). Zudem ist er spielintelligent und wie erwähnt anpassungsfähig, wodurch sich Verständnisprobleme mit Peps System in Grenzen halten sollten. Auf der 8 sollte man auch meiner Meinung nach über Lahm nachdenken, da es für Götze wirklich eine heftige mentale Belastung wäre, in Dortmund von Beginn an auf dem Platz zu stehen, und seine Leistung darunter leiden könnte. Lahm bringt alles mit, was man in der Mittelfeldschlacht gegen Dortmund braucht (Pressingresistenz, Antizipationsvermögen, hohe Intelligenz) und müsste eigentlich effektiv sein wenn man vor hat, dass Spiel möglichst in der Dortmunder Hälfte zu halten, wovon ich ausgehe. Vorschlag für eine Aufstellung gegen Dortmund daher:
    Neuer
    Rafinha, Boateng, Dante, Alaba
    Martinez
    Lahm, Kroos
    Robben, Müller/Mandzukic, Ribery

    LG

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke für dein Lob und deine Einschätzung zum Thema. Um so länger ich darüber nachdenke, umso wahrscheinlicher halte ich die Variante, dass Lahm in den kommenden Wochen in der Übergangsphase noch im Zentrum bleibt. Augsburg wird schon ein erster Fingerzeig sein.

  5. Die Nachricht ist natürlich eine Katastrophe, obwohl sie wirklich nicht überraschend kommt. Lustigerweise habe ich in dem letzten Satz meines meines letzten Kommentars hier den Gesundheitszustand von Schweinsteiger hinterfragt. Im Nachhinein erklärt die erneute OP natürlich einiges. Mir fiel es schwer, seine Leistung in den letzten Wochen einzuschätzen. Seine Leistungen waren nie schlecht. Immer ordentlich, aber eben nicht das Level, das man von ihm in bester Verfassung gewohnt ist.

    So gesehen beruhigt mich die erneute OP fast, denn die Alternative dazu wäre gewesen, dass es an seiner neuen Position liegt. Als Außenstehender kann man sich wohl kaum vorstellen, wie schlimm es für einen Spieler sein muss, permanent unter Schmerzen spielen und trainieren zu müssen. Das allein ist bestimmt schon schlimm genug, aber wenn man dann noch selber realisiert, dass man einfach nicht die Leistung auf den Platz bringt, die man von sich selbst erwartet, dann wiegt das doppelt schwer.

    Ich hoffe wirklich für Bastian, dass er möglichst schnell wieder gesund und schmerzfrei wird. Und natürlich auf für den FC Bayern. Selbst in den letzten Wochen war er trotz Verletzung ein enorm wichtiger Spieler für die Mannschaft. Nicht auszumalen, wie wichtig er ist, wenn er das abrufen kann, wozu sein Kopf in der Lage ist.

    Egal, Beschwerden bringen nichts. Es muss weiter gehen. Für mich ist die zukünftige Marschroute relativ klar. Martinez gewinnt mit jeder weiteren Minute Einsatzzeit an Sicherheit zurück, darum sehe ich ihn auch klar auf der 6. Und zwar von Beginn an. Gegen Dortmund MUSS Lahm für mich als RV spielen, da ich Rafinha bei allem Respekt nicht unbedingt gegen Reus sehen muss. Das wirft natürlich direkt die Frage nach der rechten Außenbahn auf. Müller oder Robben? Für mich gehört Robben auf die rechte Seite, vorausgesetzt er ist auch zu 100% fit. Natürlich ist die linke Seite Dortmunds Sahnestück und gerade in diesem Spiel würde auch einiges für den vielseitigeren Müller sprechen, aber Robben hat sich defensiv, läuferisch und kämpferisch so extrem gesteigert in den letzten 12 Monaten, dass er für mich nicht mehr aus der Startelf raus zu denken ist. Im Sturm wünsche ich mir ganz klar den defensiv stärkeren Mandzukic. Kroos ist gesetzt nach den letzten Wochen. In Dortmund muss für mich auch Mario Götze von Beginn an spielen. Gerade dort. Er wird vermutlich so ausgepfiffen werden, wie schon viele Jahre kein Spieler mehr in der Bundesliga. Gerade deshalb muss er spielen, allein als Zeichen seiner Wertschätzung. Für Thomas Müller bliebe somit leider nur die Bank und die Rolle als Joker. Eigentlich ist seine Rolle wirklich tragisch. Er wird so oft auf verschiedenen Positionen eingesetzt, dass er sich so kaum auf einer Position festspielen kann.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bitterer Ausfall für Bayern, man kann nur hoffen, dass er schnell weider fit wird. Es ist schon erschreckend, wie uns in der Hinrunde die 6er wegbrechen, erst Martinez/Thiago, jetzt schweini, da könnte man den Verkauf von Gustavo/Can fast bereuen. Kirchhoff ist im Moment noch keine dauerhafte option für die position.

      Nachdem hier Aufstellungen für Dortmund diskutiert werden, werde ich mal beteiligen:

      Neuer
      Lahm, Boateng, Dante, Alaba
      Martinez
      Götze, Kroos
      Müller, Mandzukic, Ribery

      Zu den strittigen Positionen:

      Ich denke, jetzt ist auf jeden Fall die Zeit, dass Martinez die 6 übernimmt. Wie schon oben erwähnt wurde, ist er prädestiniert für das Spiel gegen Dortmund mit seiner physischen Spielweise, Pressingresistenz und Antizipationsfähigkeit, Pässe abzufangen/Interceptions. Er hat in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt und sollte nun von Anfang an auf der 6 spielen.

      Zumal Lahm als Rechtsverteidiger gebraucht wird, da Rafinha gegen schnelle, dribbelstarke Spieler teilweise überfordert wirkt und ein solcher Gegenspieler wird ihm mit Reus gegenüber stehen.

      Die fraglichste Position ist auch für mich der zweite 8er. Wenn er Lahm nicht auf diese Position stellt, was gut möglich ist, bleiben Götze und Müller. Bei Müller hat man schon gesehen, dass die Position ihm nicht liegt. Für Götze wird es wirklich ein brisantes Spiel, aber ich denke er sollte die Position übernehen, auch wenn ich die Aufstellung von Kroos und Götze auf der 8 ebenfalls als riskant ansehe. Man muss abwägen, welches Risiko man eingehen will – Rafinha als rechtsverteidiger oder Kroos/Götze auf der 8, an einer Position wird man Lahms Qualität vermissen.

      Auf rechts würde ich statt Robben Müller aufstellen. Eine Schwachstelle bei Dortmund ist die Kopfballschwäche von Schmelzer, im Pokalduell letzte Saison war das des Öfteren ein gutes Mittel, Dortmund in Bedrängnis zu bringen. Lane Diagonalbälle von Dante auf Müller, der damals in der Abwesenheit von Ribery auf rechts spielte (Robben links) stellten Schmelzer vor Probleme. Wenn Robben nicht ganz fit ist, sollte man das probieren. Außerdem tut sich Robben gegen Schmelzer meist schwer (http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfbpokal/1205/Artikel/marcel-schmelzer-borussia-dortmund-arjen-robben-albtraum-pokalfinale-fc-bayern-stammplatz-dfb-team.html), ich erinner mich an eine Aussage von Klopp (“er kann schmelzer spielen” sinngemäß), auch wenn ich mich schwer tue, dem zuzustimmen, trifft es wohl zum teil zu.

      Das Augsburg Spiel wird sehr interessant, da man davon ausgehen kann, dass er Neurungen schon mal antestet vor dem Dortmund Spiel. Vor Allem, wenn er Lahm auf die 8 stellen will. Bin schon sehr gespannt aufs Dortmund Spiel, ein Sieg in Dortmund wäre äußerst angebracht und ist schon seit längerer Zeit überfällig. Letzter Sieg in Dortmund dürfte das 1:5 in der Hinrunde 09/10 gewesen sein. Zeit wirds!

      1. Also Lahm muss man in meinen Augen wirklich nicht auf die 8 stellen. Es ist ja nicht so, dass für diese Position keine Spieler vorhanden wären. Und wer sollte dann auf die Bank? Eine Mannschaft ohne Kroos kann ich mir aktuell nur schwer vorstellen. Seine Torbeteiligungen sind zwar überraschenderweise sogar noch verhältnismäßig gering, aber dafür ist er als Bindeglied zwischen 6 und der Offensivreihe einfach unersetzlich. Damit wäre Götze ein Kandidat für die Bank, aber das geht auch nicht. Und auf rechts haben wir mit Müller/Robben eh schon einen Härtefall.

        Mit den langen Diagonalbällen auf Müller sprichst du einen guten Punkt an, den ich nicht mehr so im Kopf hatte. Das stimmt. Mit Müller auf rechts wäre man auch variabler. Das Spiel von Robben ist da nicht so facettenreich wie das von Mülller. Aber es gibt für beide Spieler gute Argumente und das wird auch nicht spielentscheidend sein.

        Was das Spiel von Dortmund gegen Arsenal auch gezeigt hat, ist die Bedeutung von Mats Hummels für die Dortmunder Spieleröffnung. Subotic hat das gar nicht so schlecht gemacht, aber Hummels ist doch deutlich stärker. Wichtig wird sein, dass man den Spielaufbau früh stört. Das spricht eigentlich für Müller auf der 8, aber der ist dort offensiv eher verpufft. Evtl. könnte Götze dann über rechts kommen, dann wäre Robben draußen. Schön ist jedenfalls, dass es so viele Varianten gibt, die auch alle wirklich gut und keine Notlösungen sind.

        Lahm MUSS gegen Dortmund nach rechts. Reus und Hummels sind für mich die Knackpunkte im Dortmund Spiel.

  6. Viele intelligente Kommentare hier. Man kann sich gut vorstellen dass Kloppo und Pep aktuell der Kopf glüht.
    Zur Ausgangslage BVB-FCB: Der BVB MUSS gewinnen die Bayern würden auch mit einem Remis 4 Punkte vor den Dortmundern bleiben. Der BVB hat gegen die Gunners und die Wölfe zwei Niederlagen innerhalb kürzester Zeit kassiert. Gegen die Bayern die Dritte?
    Sie stehen in Meisterschaft und CL absolut unter Zugzwang.
    Das größte Fragezeichen ist für mich aktuell die IV des BVB. Ohne Mats gibt es große Schwierigkeiten im Spielaufbau. Und sollte Subotic auch noch ausfallen dann würde ich in jedem Falle für die Mandzukic Lösung anstelle einer F9 wie Müller plädieren. Müller funktioniert leider nicht auf der 8 was also für Kroos / Götze als Achter spricht.
    Rafinha hat wohl unter Pep am meisten profitiert. So viel Spielzeit hat ihm vor der Saison wohl kaum jemand prognostiziert. Sollte Martinez auf der A6 spielen dann ist Lahm auf der RV die Sicherheitslösung.
    Die zentrale Frage bei den Bayern nach dem Ausfall von BS31 lautet: wer lenkt das Spiel? Martinez oder Lahm? Oder gar Alaba wie gegen Real im CL Rückspiel 2012 in Madrid?
    Pep hat zuletzt Contento auf der IV probiert und auch Lahm auf der 8. Es weist Nichts auf die Variante mit Alaba neben Martinez hin. Und doch finde ich Gefallen an dieser Lösung…
    Aber wie bereits gesagt, der BVB hat die weitaus größeren Baustellen durch den Verlust von Götze, der Verletzung von Gündogan, Hummels, Subotic.

    Die mögliche Aufstellung gegen den BVB:
    Neuer
    Lahm ( Rafinha ) – Boa – Dante – Alaba
    Martinez
    Müller ( Robben ) -Kroos -Götze ( Lahm ) -Ribery
    Mandzukic

    Wobei ich die Alaba Lösung im DM neben Martinez nicht ganz ausschließen möchte. Wir hätten dann die Busquets ( Martinez )- Alonso ( Alaba ) Doppelsechs die Del Bosque u.a. eine Titelflut beschert hat. Bei dieser Variante sind Gegentore fast schon eine Überraschung.
    Schade, hätte gegen den BVB gerne Martinez / Can auf der Doppelsechs gesehen. Da hätte der BVB sich den Kopf eingerannt – wie eben auch gegen Arsenal.

  7. Macht einem als eingefleischten Bayern Fan schon sorgen was den menschen Schweinsteiger angeht.Die Verletzungspause wird sportlich gesehen kompensiert werden können da bin ich mir 100%ig sicher.

    Die Frage die ich mir Stelle ist wird er je wieder seine Weltklasse Form bekommen.Der Knöchel ist schon fast sowas wie eine Sollbruchstelle und ich kann schon fast nicht mehr zählen, wie oft ich Nägelkauend vor dem Fernseher erstarrte, weil unser Herz sich gerade wieder mit schmerzverzerrtem Gesicht an den Knöchel fasste.

    Nach der EM in Polen die Schweini wohl nur mit Schmerzmitteln spielen konnte gab es schon einmal eine kleine Diskussion in den Medien, dazu würde ich gerne einen kleinen Artikel verlinken. http://fussballdoping.derwesten-recherche.org/2012/06/schweinsteiger-zu-verletzt-um-zu-spielen/

    Das bring mich auch auf den nächsen Punkt ist es eigentlich ein Zufall das Schweini gerade jetzt operiert werden muss nachdem Thiago und Martinez wieder fit sind?!.Lässt für mich den Schluss zu dass er wohl wieder mehrere Wochen mit Schmerzen gespielt haben muss.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das hat er ja selber sogar gesagt, dass er in den letzten Wochen nicht schmerzfrei war. Das gab reichlich Raum für Spekulationen, so ja auch hier. Umso bemerkenswerter, dass der Verein eigens zu diesem Thema eine Pressemitteilung herausgegeben hat. Müller Wohlfahrt lässt sich darin ziemlich über die Ärzte aus, die dort ohne jeglichen Befund, Röntgenbilder und sonstiger Daten Aussagen über die mögliche Ausfallzeit von Schweinsteiger spekulieren.

      Laut der Pressemitteilung ist das Sprunggelenk selber übrigens nicht betroffen, sondern “nur” Gewebe drumherum, Vermutlich irgendeine Sehne oder ein Stück Gewebe, das gereizt wird und so zu Schmerzen führt. Angeblich ist seine Verletzung nicht gravierend und gefährdet nicht seine Einsätze im kommenden Jahr.

      Ich halte Schweinsteiger übrigens leider überhaupt nicht für ersetzbar. Er gehört zu den wenigen Spielern wie Ribery oder Lahm, die ich nicht missen möchte. Gerade in den engen Spielen ist es Schweinsteiger, der den Takt und Rhythmus vorgibt. Der CL Sieg geht meiner Meinung nach stark auf das Konto von Schweinsteiger, der sich eben ab der 25. Minute (ohne Anweisung, sondern eigenmächtig) zwischen die IV fallen ließ und sich so dem aggressiven Pressing der Dortmunder entzogen hat. Erst da bekam Bayern das Spiel in den Griff. Die Bundesliga wird man auch ohne ihn gewinnen können, das ist klar. In den Top-Spielen hingegen braucht man ihn schon – wenn er denn fit ist.

      Die Pressemitteilung kann man übrigens hier nachlesen:

      http://www.fcbayern.telekom.de/de/news/news/2013/erklaerung-zur-operation-von-schweinsteiger-teil2-111113.php

      1. Sehe es genauso wie Du: BS31 ist nicht 100 % zu ersetzen. Löw bringt bei der EM 2012 einen angeschlagenen BS31 weil er keine besser Alternative zur Verfügung hatte.
        Nach Busquts und Pogba ( bessere Schussqualitäten als Javi ) steht den Bayern mit Martinez einer der weltbesten A6 zur Verfügung. Lahm ist aufgrund seiner Körpergröße und Kopfballschwäche keine Idealbesetzung auf der A6. Mir sowieso schleierhaft warum die gegnerischen Teams diese Schwäche von Lahm auf der A6 nicht besser ausnutzen.

        Der CL Sieg 2013 geht u.a. auf das Konto von “Zocker Kloppo” der ein frühes Tor gegen die Bayern erzwingen wollte um sie dann auszukontern + zu killen. Seine Taktik ging nicht auf.
        BS31 hat 25 Minuten nur reagiert bevor er dann im Verlaufe des Spiels immer weiter nach vorne schob. Die 2. Hälfte wurde bis auf das Gastgeschenk von Dante durch die Bayern absolut dominiert. Die weltbeste Doppelsechs mit BS31 + Martinez bekam ab etwa Minute 25 das Spiel in den Griff.
        Letztendlich waren es jedoch Rib + Rob die den entscheidenden Unterschied im CL Finale ausgemacht haben.
        Die langen Bälle von Dante über die IV ( Hummels, Subotic ) hinweg waren ein sehr gutes taktisches Mittel um den BVB zu killen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.