Rot-Weißes Round-Up: Frank Gerster
Gersters Karriere war von mehr Tiefen als Höhen geprägt – und sie zeigt: Auch eine erfolgreiche Jugend-Laufbahn hat keine Aussagekraft in den höheren Ligen. 14-Mal war er in der U21 am Platz, 8 Mal beim FC Bayern und doch gilt er im Endeffekt als gescheitertes Talent. Wir gratulieren dennoch zum morgigen 39. Geburtstag!
Miasanrot.de stellt regelmäßig am Dienstag und Freitag in einem Round-Up lesenswerte Texte und Fundstücke rund um den FC Bayern zusammen. Gewidmet wird jedes Round-Up einem ehemaligen Bayern-Spieler, der am jeweiligen Tag (oder kurz zuvor/danach) Geburtstag hat.
Presseschau
U19 und U17 mit bisher erfolgreichen Saisons
Für die Profis des FC Bayern stehen die heißen letzten Wochen der Saison bevor – und es sieht gut aus. Dasselbe gilt auch für die Junioren-Teams des FCB, die in den Tabellen vorne dabei sind. Die U19 feierte am Wochenende einen 6:1-Kantersieg und reiht sich auf Platz drei mit 10 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter aus Hoffenheim ein. Das Team von Heiko Vogel hat jedoch ein Spiel weniger als der Zweitplatzierte Karlsruher SC sowie Verfolger SC Freiburg. Am morgigen Mittwoch wartet das Highlight-Spiel: Das Derby gegen 1860. Und auch das weitere Restprogramm hat es in sich, alle drei Spitzenklubs werden noch im Duell gefordert – man darf gespannt sein, ob noch eine Steigerung möglich ist.
Auch bei der U17 läuft es gut. Als Dritter liegen die Jungs von Heiko Herrlich zwar schon 13 Punkte hinter Spitzenreiter Stuttgart, im Kampf um Platz zwei ist jedoch weiter alles drin. 8 Punkte trennen “kleinereren” Bayern von der Hoffenheimer U17, man hat allerdings noch ein Spiel mehr. Wir halten euch hier im Round-Up über die restliche Saison am Laufen.
“MiaStatsMia” mit Kombinations-Analyse
Der Blog “MiaStatsMia” liefert eine lesenswerte Analyse zu Angriffskombinationen im Bayern-Spiel. Es zeigt sich, dass es alles andere als egal ist, in welcher Kombination die Bayern in der Offensive aufgestellt sind – aber lest selbst.
Warum Müller in die Röhre guckte…
Wie immer sachlich und wunderbar erläuternd zeigt Alex Feuerherdt von Collinas Erben, warum die große Aufregung um das vermeintlich zu Unrecht aberkannte Tor von Thomas Müller am Samstag eigentlich nicht nötig war. Das Schiedsrichtergespann habe die Ballberührung von Makoto Hasebe nicht als absichtliche Ballberührung gewertet – somit sei die Abseitsstellung von Müller korrekt. Eine verständliche Erklärung.
Müller führt in “Goalimpact”-Ranking
Im Monatsranking April führt Thomas Müller bei “Goalimpact” und zwar mit großem Vorsprung vor Mesut Özil vom FC Arsenal. Die weiteren Top-Platzierten Bayern sind Robert Lewandowski auf Rang 5, Manuel Neuer auf Rang 8 und Mario Götze auf Platz 14. Auch Bastian Schweinsteiger, Arjen Robben und Jerome Boateng haben es unter die Top-50 geschafft.
Thomas Müller, the player with all time highest peak, actually saw his rating drop lately. @cabayern pic.twitter.com/ODAxp3RayX
— Goalimpact (@GoalImpact) 9. April 2015
News zu Porto
Die deutschen Medien berichten vor dem Spiel am Mittwoch über den FC Porto. “T-Online” schreibt über die beeindruckende Jugendarbeit und den “Handel”, den der portugiesische Meister mit seinen Spielern betreibt. Die “TZ” interviewt den alten Bayern-Schreck Rahab Madjer und auch “SPOX” sprach mit Jean-Marie Pfaff über das Spiel 1987.
“SB-Nation” über die Key-Eigenschaften im Viertelfinale
“SB-Nation” weist vor dem Champions League Viertelfinale jedem Teilnehmer seine Haupteigenschaft zu: Bei Porto geht es vor allem um das Entertainment, Tore mit der Hacke oder aus 35-Metern seien den Portugiesen lieber als langsames Passpiel in der Defensive. Dennoch: Der FC Bayern hat von allen die wohl beste Haupt-Eigenschaft. “Everything” klingt nach ziemlicher Überlegenheit, am Mittwoch wird sich jedoch zeigen ob “Alles” auch gegen Spielfreude bestehen kann.
Gute Nachrichten von Martinez
Matthias Sammer konnte Positives vermelden: Der Sportdirektor rechnet noch in dieser Saison mit einem Comeback von Javi Martinez, der mit einem Kreuzbandriss seit August ausfällt. Es sei “durchaus realistisch”, so zitiert die “TZ” Sammer.
Amateure: Doch noch Mission Aufstieg?
Und plötzlich sind es nur noch sechs Punkte Rückstand. Nach einer äußerst erfolgreichen Woche mit sechs Punkten aus zwei Spielen darf bei den kleinen Bayern vielleicht doch wieder vom Aufstieg geträumt werden – zumindest ist das Ziel wieder in Sichtweite. Sollte es klappen, steht auch die Liga des Gegners bereits fest: In der Relegation träfe man auf ein Team der Regionalliga Südwest.
Frauen-Interview
Im Interview mit “UEFA.com” spricht Vivianne Miedema über ihren Wechsel zum FC Bayern und die bevorstehende Europameisterschaft – ein lesenswerter Talk.
Hallo Felix, der Gegner aus der Regionalliga Südwest muss nicht unbedingt Offenbach sein. Es kann auch der zweitplatzierte sein, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Regionalliga_2014/15
Das liegt daran, dass aus der Regio Südwest zwei Vereine an der Relegation teilnehmen und es wohl ausgelost wird, wer Team A und Team B ist.
Somit ist es noch nicht so klar, wer der Gegner von den Amateuren oder Würzburg wird.
Danke für den Hinweis DukNukem, habe die Änderung eingearbeitet, die wohl beim RU-Schreiben durchgerutscht ist.
Bitteschön. Hatte das nur zufällig heute morgen in der Zeitung gelesen, sonst wäre es mir wohl auch nicht aufgefallen.
Sollte es noch reichen die Würzburger zu überholen, muss man darauf hoffen, dass es nicht Offenbach wird. Sofern die nochmal in den Pokalmodus schalten können, wirds wohl sehr schwer. Da sollte ein anderer Gegner “leichter” sein. Wobei man ja letzte Saison gesehen hat, wie es gehen kann und es somit kein “leicht” gibt.
Zum GI: Nicht nur Müller sondern auch Bayern hat den größten ääääh, ich meine das höchste Rating aller Teams.
Zu entnehmen dem Twitterfeed;)
was ist von der vielzitierten und vielerorts bereits als Fakt verkauften kicker Meldung bzgl. Weiser- Aus zu halten?
http://www.tz.de/sport/fc-bayern/bericht-kein-neuer-vertrag-mitchell-weiser-4892188.html
ich kann mir nicht recht erklären wieso man jetzt schon im April über ihn ein entgültiges Urteil (vorallem ein negatives) gefällt haben sollte, in den letzten BL-Spielen der Saison sollte es aufgrund der Personalsituation und den englischen Wochen doch noch zu einigen Gelegenheiten für ihn kommen sich zu zeigen und wurde von FCB seite nicht auch schon gesagt dass man sich zu solchen Vertragsgeschichten erst nach Saisonabschlussgedanken machen will?
Rein statistisch gesehen steht Weiser mittlerweile da wie ne Eins mit seinen 3 Scorerpunkten in weniger als 300 Minuten (zb. besser als Shaquiri für den man fast 20 mios bekam, oder auch Rafinha der natürlich nicht wirklcih vergleichbar ist von der Positionsauslegung, aber 1 Scorerpunkt in der etwa 6 fachen Spielzeit ist trotzdem schon ganz was anderes), wieso sollte man ihn da nicht mal verlängern und falls doch für den FCB langfristig nicht langt so sollte ein andere BLverein doch ganz nett was bezahlen für ihn..
Meinst du, dass Weiser wirklich eine gute Backup-Lösung bleiben wird bzw. dass er selbst nur diese Rolle einnehmen möchte? Sein eigener Anspruch ist wohl deutlich höher – ob sich das mit den Leistungen vereinbaren lässt, ist eine andere Geschichte. Mich hat die Meldung nicht überrascht. Sah seine Einsätze jetzt eben als okay, aber eher zum Vorspielen für mögliche Interessenten in Liga 2 oder 1. Du hast aber vollkommen Recht: Ohne eine Backup-Lösung für Rafinha auf der RV-Position, sollte man nicht planen. Aus der U23 wird es niemand als Alternative schaffen.
Ich denke man muß berücksichtigen, dass Weiser gerade mal 20 ist (da man schon seit so vielen Jahren von ihm hört verliert man das schnell aus den Augen) und man ihn allein von daher noch nicht abschließend beurteilen kann/sollte, in dem Alter ist zb. ein Frank Ribery auch noch ablösefrei durch unterklassige frz. Vereine getingelt.
Und eine Leistungssteigerung kann man ihm in den letzen Monaten ja wohl wirklich auch nicht abstreiten (wurde ja schon von Vereinsseite herausgestellt und zeigt sich nun auch durchaus auf dem Platz dass da das schon lange vermutete Potential durchaus da wäre) wenn es natürlich auch beim besten Kader der Welt nicht leicht ist relativ gesehen mehr als “ok” dazustehen. Von daher wäre es doch durchaus interessant und vielversprechend zu kucken wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Ich würde ihn auch weniger als Rafinha (dem hätte vor paar Jahren – als er eigentlich schon im besten Fußalleralter war – seine jetzige Bedeutung für Bayern auch so gut wie niemand zugetraut) Backup sehen sondern eher als sein langfristig potentieller Nachfolger (Rafinha nächstes Jahr auch schon 30) zumal ja Lahm auch auf absehbare Zeit abtritt und so auf der rechten Seite doppelt Nachschubbedarf da ist wo natürlich auch extern zugeschlagen werden muss, aber halt auch durchaus noch auf die interne Zusatzlösung Weiser setzen kann bis wirklich klar wird obs bei ihm langfristig fürs Bayernniveau reicht oder eben nicht
ah, und noch zu dem von Dir angesprochen eigenen Anspruch – ich denke letztes Jahr war er sicherlich noch etwas abgehoben diesbgzl. und hätte eine langfristige Backup position wohl im jugendlichen Überschwang verschmäht, aber ich denke Ende letzten Jahres (siehe Artikel wie “die ärmste Sau beim FCB”) hat da doch ein gute Prise Realitätssinn bei ihm Einzug gehalten (die wohl auch Grund für die vielbesprochen veränderte Leistungseinstellung bei ihm war) und er würde wohl mittlerweile durchaus einsehen, dass man wie es Herr Klopp sagen würde auch für eine nicht Stamm- aber zumindest langfristige Kaderposition beim FCB Gott jeden Tag danken sollte…
Gut, und bzgl. seinem Fähigkeitenprofil und dem daraus resultierenden Wert für den FCB denke ich muss man noch sagen, dass ihm die immer noch relativ neue Tendenz zur 3er Kette (wie jetzt im Spiel gegen die Eintracht) sehr entgegenkommen sollte, da er zwar als reiner Außenverteidiger wohl defensiv nicht stark genug ist/wird aber ihm die Postion im äußeren rechten Mittelfeld vor einer 3er Kette sehr entgegen kommt bei der er sein Offensivpotential gut ausspielen kann ohne offensiv auf Weltstarniveau a la Robben glänzen zu müssen wie man es eben auf rechts Außen im Sturm erwartet würde..
Was ist von der vielzitierten und vielerorts bereits als Fakt verkauften kicker Meldung bzgl. Weiser- Aus zu halten?
Ich würde sagen: Nichts.
Einer schreibt es, andere zitieren es und aus Gerüchten werden vermeintliche Fakten geschaffen.
Erstens würde es gar keinen Sinn aus Sicht des FCB machen, dass jetzt definitiv zu entscheiden.
Zweitens könnte so eine Entscheidung, wenn sie denn feststehen würde jederzeit revidiert werden (zumindest bis zu einer anderweitigen Vertragsunterschrift). Wir wissen ja alle wie schnell es im Fuball von “Zero to hero” und umgekehrt geht.
Grundlage für die Gerüchte könnte sein, dass seitens des Vereins Weiser oder seinem Berater ggf. ein Wink gegeben wurde er könne/solle sich auch anderweitig umschauen (weil es eben noch in der Schwebe ist). Wäre zumindest ein Akt der Fairness einem jungen Spieler gegenüber.
Abgesehen davon: Am Ende des Tages wird es, wie auch immer, schwer für Weiser eine Verlängerung zu bekommen. Diese Einschätzung dürfte schon realistisch sein.
“Im Monatsranking April führt Thomas Müller bei “Goalimpact”…
Äh, nein… setzen, sechs.
Die Formulierung erweckt den völlig falschen Eindruck, der Wert beziehe sich auf den April 2015. Tatsächlich aber bewertet der Goalimpact die komplette Karriere des Spielers bis zum April 2015, er “mittelt […] die Tordifferenz aller Spiele eines Spielers über alle Vereine, Saisonen und Ligen.”
Anders gesagt: Thomas Müller ist, nach dem revidierten Goalimpact-Algorithmus, soweit es die Daten Stand April 2015 hergeben, der beste Spieler aller Zeiten.
Bitte genau lesen. Das Ranking ist im April erschienen und umfasst die aktuellen Top 50. Nicht für den Monat, sondern als Status quo im April (Im Übrigen auch nicht für alle Spieler, aller Zeiten, sondern für die Aktiven). Was anderes steht auch oben nicht.