Überall Spitze – Bayerns CL-Vorrunde in Zahlen

Steffen Trenner 11.12.2014

Es war fast schon ein obligatorischer Ausrutscher in der Vorrunde, wie schon in den Vorjahren gegen Bordeaux (2009), Rom (2010), City (2011 und 2013) und Baryssau (2012). Echte Auswirkungen hatte das nicht. Der Gruppensieg war auch so ungefährdet. Seit 2009 erreichte der FC Bayern in 4 von 5 möglichen Fällen immer mindestens das Halbfinale der Champions League. Die Münchner sind konstant in die absoluten Spitze des europäischen Fußballs vorgestoßen. Das unterstrichen auch die insgesamt extrem sehr souveränen Leistungen in der diesjährigen Vorrunde.

Mehr Ballbesitz als Barcelona

Der FC Bayern ist unter Guardiola auch auf europäischer Ebene in der Lage den Großteil der Gegner zu kontrollieren und zu dominieren. 64% Ballbesitz in der Vorrunde bedeutet Platz 1 vor dem FC Barcelona (63%). Bei den angekommenen Pässen (4039) und der Passquote (91%) liegen die Münchner laut offizieller UEFA-Statistik ebenfalls auf Platz eins und zwei aller 32 Teams. Wie hier schon häufig beschrieben, sagen diese Zahlen allein wenig über die Qualität des Bayern-Spiels aus. Wohl aber darüber, dass es der Guardiola-Elf gelingt die eigene Spielidee durchzudrücken und den Gegner mit hohem Ballbesitz zu kontrollieren. Wichtig ist deshalb, dass die Bayern auch bei den Torschabschlüssen pro Spiel einen Top-Platz belegen. 20.5 Torschüsse pro Partie laut UEFA bedeuten ebenfalls Platz 1 vor Real Madrid (20.1). Laut Whoscroed.com werden dabei knapp 61 Prozent der Torschüsse innerhalb des Strafraums abgegeben. Ebenfalls ein guter Wert.

Auffällig ist auch, dass die Münchner bei den Individualstatistiken im Champions League-Vergleich kaum auffällige Werte produzieren. Zwar rangiert Xabi Alonso bei den erfolgreichen Pässen (455) auf Rang 2 (vor Toni Kroos und hinter Giorgio Chiellini), doch bei Toren, Assists oder Torschüssen schafft es kein Münchner in die Top-10. Mit Müller und Götze (je 3), Robben, Lewandowski, Ribéry (je 2), Boateng, Shaqiri, Rode und Xabi Alonso waren dafür insgesamt neun Spieler erfolgreich. Auch bei den Torvorlagen reihen sich neun Bayern-Spieler ein. Nur Lewandowski bereitete hier zwei Mal vor. Insgesamt traf Bayern 16 Mal in 6 Spielen. Der zweitbeste Wert aller Champions League-Teams hinter Chelsea (17).

Früchte im Frühjahr ernten

Die Defensive um Manuel Neuer bleibt ohnehin so etwas wie das Erfolgsgeheimnis der bisherigen Saison. Bayern gelingt es regelmäßig, auch knappe Spiele sicher nach Hause zu bringen. So auch in der Champions League-Vorrunde in den Hinspielen gegen Manchester City und ZSKA Moskau als jeweils ein 1:0-Erfolg reichte. Einzig das Rückspiel gegen City mit drei Gegentreffern bleibt auch hier eine Ausnahme von der Regel. Vier Gegentore in sechs Spielen bedeuten Rang 5 in der Champions League-Vorrunde.

Guardiola ist es bisher sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga gelungen das Ballbesitz-Spiel wieder stärker mit kleinen Tempo- und Rhythmus-Wechseln anzureichern. Das tut Bayerns Spiel insgesamt gut und ist eine Lehre aus den zähen Partien gegen den FC Arsenal, Manchester United und der bitteren Pleite gegen Real Madrid Anfang des Jahres. Auch in anderer Hinsicht sollte die Vorsaison eine wichtige Lektion für den FC Bayern und auch das Trainerteam um Guardiola sein. Eine souveräne Vorrunde ist eine gute Grundlage und der Beweis, dass ein Verein konstant über sechs Spiele ein hohes Niveau erreicht. Die echten Prüfungen warten aber im Frühjahr. Erst dann wird sich zeigen, was die starke Vorrunde wert ist. Trotzdem kann und darf ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Hinter dem Top-Favoriten Real Madrid werden sich im Jahr 2015 vier bis fünf sehr gefährliche Teams auf die Jagd nach Europas Krone begeben. Der FC Bayern gehört in der Form der Vorrunde zu diesem Kreis allemal dazu.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. schönes Summary, das Schlussfazit ist mir aber fast zu konservativ/defensiv. Der FC Bayern kann sicherlich zusammen mit Real Madrid als Topfavorit angesehen werden ohne dazu die Vereinsbrille aufsetzen zu müssen – auch bei internationalen Wettanbietern wird das so gesehen:
    https://sports.bwin.com/en/sports/4/1606/betting/champions-league

  2. Inwiefern der FC Bayern Topfavorit ist hängt m.M.n stark davon ob und wann und in welcher Verfassung verletzte Spieler wieder zur Verfügung stehen. Das wird ein Wettlauf mit der Zeit…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. also nach den bisherigen Ausagen zu den Heilungsverläufen sollten spätestens im März alle Spieler wieder zur Verfügung stehen und da dieses Jahr kein großes Turnier in der Sommerpause ansteht finden selbst die Viertelfinals heuer erst ab Mitte April statt. Bis dahin sollte also selbst ein Großteil der Verletzten schon auch wieder eine angemessene Eingespieltheit erreicht haben.

      Ob es für eine Topverfassung bei allen dann schon reicht ist natürlich noch nicht klar, aber ich denke die Chancen dass ausreichend viele Spieler im Kader dann in Topverfassung oder nahe dieser sind stehen doch recht gut..

  3. […] Gaudino noch fehlt und Rode belohnt ich für starken Spätherbst. Außerdem kann unter dem Titel »Überall Spitze – Bayerns CL-Vorrunde in Zahlen« eine Zusammenfassung der bisherigen Leistungen des FC Bayern gelesen […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.