MSR136 Fußball distinging
Chris und Alex diskutieren in dieser Ausgabe die Folgen der Corona-Krise auf den FC Bayern und die Bundesliga. Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Aspekte, die durch Spielausfälle, fehlende Zuschauer-Einnahmen, TV-Gelder und Merchandising problematisch werden. Weiterhin schauen sie auch auf den Kader des FC Bayern. Was ist mit Vertragsverlängerungen und Transfers?
Entschuldigt bitte die schlechte Tonqualität. Ging diese Woche nicht anders.
Sorry für die Tonqualität! Tut mir wirklich leid, ich musste improvisieren.
Trotz der Ton”qualität”: Wieder ein toller Podcast. Danke!
Und wo wir schon beim Thema sind: Neuer FCB-Podcast:
https://fcbayern.com/de/podcast
Hab mir jetzt die ersten drei Podcast angehört. Schöne Auswahl: Aktiver Spieler (T. Müller), Ex-Profi (Elber) und Teammanagerin (K. Krüger).
Man erhält viele Einblicke in ihr Leben, die man so noch nicht kannte. Absolut empfehlenswert!
Hoffentlich wird jeder Profi mal eingeladen. So ein Podcast ist einfach viel authentischer als jedes gedrucktes Interview!
Ich hatte ja neulich schon philosophiert, dass wir als einer der wenigen Vereine in Deutschland Solidarität mit dem Rest der Liga zeigen sollten. Finde es prima, dass sich die anderen CL Teilnehmer angeschlossen haben:
https://fcbayern.com/de/news/2020/03/rummenigge-ein-zeichen-der-solidaritaet-zu-allen-klubs
Wie seht ihr die Sache mit Alaba eigentlich?
Dass man in der heutigen Zeit nicht unbedingt einen ohnehin schon hochdotierten Vertrag noch weiter aufstockt wie Alaba das wohl gerne hätte, kann ich voll verstehen und wenn Alaba das nicht verstehen möchte, dann wird man halt nicht zusammenkommen. Falls es allerdings stimmen sollte, was der kicker schreibt, nämlich dass man von Bayernseite einen Tausch mit ManCity anstrebt, um Sane zu kriegen und Alaba das aber gar nicht möchte, dann bekleckert sich da jemand bei Bayern gerade nicht mit Ruhm.
Wenn Bayern einen solchen Tausch anstrebt, kann das für mich eigentlich nur bedeuten, dass Bayern sich schon von einer Vertragsverlängerung verabschiedet hat und jetzt versucht, die bestmögliche Option für sich rauszuhandeln. Da zu erwarten ist, dass man für Alaba wohl keine hohe Ablösesumme mehr bekommen wird, da die Corona-Krise diesen Sommer die Ablösesummen ziemlich drücken dürfte und Alaba 2021 ablösefrei ist, wäre die Tauschoption wohl aus Bayernsicht eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie. Wenn Alaba das allerdings nicht will und dem scheint so zu sein, dann macht man sich natürlich lächerlich mit solchen Vorschlägen. Wir sind halt nicht im US-Sport, wo Besitzer ihre Spieler auch gegen deren Willen hin- und herschieben können.
Ich vermute, dass Alaba für sich gerade eine gute Position erarbeiten möchte. Man muss jetzt einfach aufpassen, dass man die Gespräche mit ihm sucht. Die Idee mit dem Tausch gegen Sané ist natürlich abstrus – erst Recht, nachdem Alaba in den letzten Wochen seinen Wert bewiesen hat. Für ihn findet sich immer eine Position, und wenn er sich noch einmal im MF beweisen möchte (da bin ich mir gar nicht so sicher, weil er in der NM von Österreich ja auch nicht so toll performt hat), dann sollte man da klare Absprachen mit ihn treffen.
Was mich doch sehr irritiert, ist die Bedeutung, die Brazzo zugewiesen bekommt. Er hat KEINERLEI Erfahrung als Trainer, Kaderplaner etc. und KEINERLEI taktische Schulungen in nennenswertem Umfang mitgebracht. Seine Analysen nach den Spielen lassen auch nicht unbedingt erkennen, dass er da viel gelernt hätte in den letzten zwei Jahren. Und wenn es jetzt noch zum Machtkampf mit Flick kommt, weil der in der Kaderplanung mitreden möchte, dann kann man nur hoffen, dass Flick sich durchsetzt.
Jetzt “live”:
https://fcbayern.com/SwSHN
Hallo, ich als Österreicher bin natürlich Alaba Fan, aber auch ich würde ihn gehen lassen wenn ein gutes Angebot vorliegt!
Für mich würde ein Verkauf mehr helfen als schaden!
+ Ablöse im Rahmen 50 und mehr
+ Gehalt gespart
+ aus drei Linksfüßler macht zwei
Sg
Ich kann gar nicht sagen wie froh ich bin, dass im letzten Sommer keine 150 Millionen für einen verletzten Ersatzspieler von Chelski oder einen Jugendspieler von Leverkusen ausgegeben wurden. Wenn Alaba gehen will, dann soll er das, wenn nicht ist es auch ok. Niemand ist größer als der Verein. Auch nicht die Qatar-Freunde Rummenigge und Dreesen. Es ist ein Skandal, was die sich wieder mal erlaubt haben. Hoffentlich kommen die am Ende der Krise mal back to earth. Was für Vollpfosten. Auch an einem Montag …