MSR134 Corona erreicht die Bundesliga
Von Panik und Hysterie ist angesichts der Zahlen vielerorts die Rede. Dass dem nicht so ist, zeigen viele Expertenmeinungen. Wir besprechen diese Meinungen und ordnen ein, weshalb die zu erwartenden Maßnahmen wie Geisterspiele keine Hysterie, sondern absolut richtig sind. Aber wir sprechen auch übers Sportliche. Denn gegen Augsburg gewann der FC Bayern mit 2:0 und das soll schließlich nicht zu kurz kommen.
Spiele mit Fans oder NIX!
Soll heißen: Spielbetrieb vorübergehende einstellen. #koaneGeisterspiele
+1
Spielbetrieb stoppen ist in meinen Augen die einzige vernünftige und faire Lösung.
Und wie soll man EM, CL usw. dann terminlich unter einen Hut bekommen?
Ich sehe nur die Lösung die Saison für beendet zu erklären.
Der einzige in D der den vollen Durchblick hat und international anerkannt ist ist Drosten
Täglicher Podcast mit präzisen Aussagen bei NDR
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Ist es wirklich so schwer diese ständigen reflexartigen Negativkommentare zu lassen?
Wird auch so kommen.
Dann müssen wir aber die ganze Saison abbrechen und nächste Saison vor vorn starten. Das wird aber zB die derzeit auf den Aufstiegsplätzen in der 2. Liga befindlichen Teams nicht freuen, wenn sie noch eine Saison 2. Liga spielen dürfen. Da sehe ich auch die Fairness nicht.
Ich sehe allerdings das Problem, dass wenn sich ein Spieler infiziert, das gesamte Team unter Quarantäne gestellt werden müsste und dann auch wieder nicht am Spielbetrieb teilnehmen könnte.
Eine wirklich “faire” Lösung wird es daher nicht geben, man muss verschiedene Ungerechtigkeiten gegeneinander abwägen.
Sollte es zu einer Lösung wie im Eishockey kommen, bin ich mir sicher, dass die Ligen aufgestockt werden. Ansonsten würde eine Klagewelle drohen.
Einfach mal (Spiele vorläufig) absagen, abwarten und Tee trinken. Meiner Meinung nach herrscht kein Grund zur Eile und zu überhasteten Entscheidungen.
wirklich ohne zynismus auch mal ein paar positive aspekte der covid-19-panik:
– die turbokapitalistische fussballindustrie wird etwas demütiger
– die flüchtlingskrise würde ansonsten die schlagzeilen dominieren und der afd nutzen
– trump könnte im november bei einer wirtschaftskrise doch noch aus dem weissen haus fliegen
– die antivirus-maßnahmen sind gleichzeitig die wirksamsten mittel gegen den klimawandel
Ich bezweifle, dass das Virus der AfD in irgendeiner Form schaden wird, befürchte sogar das Gegenteil. Spätestens wenn Deutschland radikalere Maßnahmen treffen müsste, wäre das fatal.
“– die flüchtlingskrise würde ansonsten die schlagzeilen dominieren und der afd nutzen”
Du könntest auch schreiben:
“der Klimawandel würde ansonsten die Schlagzeilen dominieren und den Grünen nutzen”
Politik sollte aus gutem Grund hier draußen bleiben.
Ach, @wohlfahrt. Grüne und AfD sind für Dich also zwei genau gleichwertige Parteien, zwischen denen man keinerlei grundsätzlichen Unterschied in der Bewertung für unsere Demokratie, unseren Rechtsstaat und unsere Zivilgesellschaft machen muss? Dann hat sich die Diskussion mit dir auch erledigt. Schade nur, dass du unter einem Nick postest, der bei mir sehr gute Erinnerungen weckt.
Es geht nicht darum, welche Partei ich bevorzuge (keine von beiden), es geht um Demokratie.
Und wie ich sehe, hast du damit leichte Probleme.
Und genau deshalb haben politische Statements in Fußballdiskussionen nichts verloren. Hier sollte es um Fußball und vor allem den FC Bayern gehen, nicht um AFD und Grüne.
um wieder zum fussball zurückzukommen noch ein weiterer covid-vorteil:
der bvb hat keinen heimvorteil im april gegen uns…
Jetzt hat es den ersten Hannover-Spieler erwischt. Sobald ganze Teams in Quarantäne kommen, wird es kritisch. Dann rechne ich sogar mit einem Abbruch der Saison.
hübers hatte aber wohl keinen kontakt zur mannschaft seit dem infektionshergang:
https://www.kicker.de/771954/artikel/96_profi_huebers_positiv_auf_coronavirus_getestet
Zum Thema Geisterspiele, Spielabsagen etc. habe ich eine eher fatalistische Einstellung. Das sind Dinge die außerhalb der Einflussmöglichkeiten eines Fußballklubs liegen und das wird wohl auch gut so sein. Ich denke nicht jeder, der sich mit ein paar Medienberichten jetzt Wissen angeeignet hat, oder das auch nur meint, hat damit auch die notwendige Kompetenz erworben solche, teils gravierende, Entscheidungen zu treffen oder zu verantworten.
Spannender sind jetzt die Auswirkungen, mit denen man rechnen muss.
Da sind zum einen natürlich die finanziellen Aspekte. Beim FCB wird man je Heimspiel/Geisterspiel sicher mit Ausfällen zwischen 3 oder 4 Mio € rechnen müssen. Sollten da einige Spiele zusammenkommen, ist das auch für uns kein Pappenstiel mehr.
Es wäre die Frage inwiefern da Versicherungen existieren. Vor Wochen hieß es noch der BVB hätte eine solche. Vor Tagen kolportierte Bild dann kein Bundesligist hätte, zumindest in Bezug auf Geisterspiele, so etwas.
Noch spannender wäre es m.E. in Bezug auf Spielabsagen. Bei Geisterspielen könnte man z.B. den TV-Anstalten noch das versprochene Produkt liefern, aber bei Spielausfällen? Ich kenne nicht die entsprechenden Verträge, kann mir aber natürlich nur schwer vorstellen, dass ohne Gegenleistungen die entsprechenden Zahlungen geschuldet würden. Wenn die Spiele in absehbarer Zeit nachgeholt würden, wäre das sicher kein so großes Problem. Aber sollte es z.B. zur Absage der Saison kommen? Das würde einige Vereine wohl in größere Turbulenzen bringen.
In gewisser Weise, und sicher nicht zur großen Freude so mancher, könnten wir sogar noch die Profiteure sein, da wir wahrscheinlich so einiges mehr als die meisten wegstecken könnten.
Auch in puncto Geisterspiele stellt sich die Frage, wer denn davon profitieren könnte. Im allgemeinen geht ja die Überlegung dahin, es würden eher die großen, leistungsstarken Klubs profitieren, da deren Gegner viel mehr auf die Unterstützung ihrer Anhänger angewiesen wären.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Für diese seltsame Atmosphäre, die zwangsläufig entstehen wird, gibt es ja noch so gut wie keine Referenzen. Es wäre für mich auch das Gegenmodell denkbar, dass der Favorit, durch diese Trainingsspielaura eher noch mehr eingeschläfert wird, als sonst schon oft genug der Fall ist.
Es gab zuletzt ja fast schon die Probe aufs Exempel, als im Spiel Bayer-Union, aufgrund eines medizinischen Notfalls, die Fans fast die gesamte 1.HZ schwiegen. Ich hatte da tatsächlich den Eindruck, als hätte eher Bayer ein Problem damit, sich auf BL-Niveau hochzufahren.
Auf jeden Fall werden wir das nun in Berlin zum ersten Mal testen dürfen. Wie auch immer es ausgeht, wer mit dem Ergebnis unzufrieden ist, wird auf jeden Fall eine gute Erklärung zur Hand haben.
Wer Juve gegen Inter gesehen hat, wird festgestellt haben, dass das Spiel auch ohne Zuschauer hochklassig war. Bei den Spielern habe ich nicht gemerkt, dass sie etwa weniger motiviert waren als mit Zuschauern. Ich glaube Profis können das ausschalten. Der Einfluss des Publikums auf das Spiel wird mE überschätzt.
Inter hat sich mittlerweile aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Weitere werden folgen. Bzw. die Order gibt’s von oben. Wir werden auch keinen Deutschen Fußballmeister erleben und die EM wird ebenfalls ausfallen. Aber Hauptsache, es wurde noch schön Karneval gefeiert.
die Saison ist jetzt vorbei.
es werden sich nach und nach spieler anstecken, spiele müssen abegsagt werden, der spielplan gerät völlig durcheinander,
die spiele ohne zuschauer sind mE wirklich gespenstisch in einer zeit in der nach und nach das öffentliche Leben runtergefahren wird, gewerbetreibende pleite gehen, menschen keine arbeit mehr haben, firmen nur mit stastshilfe und kurzarbeit gehalten werden, wie in italien jetzt schon bars / restaurants / kinos zu sind laufen 22 männer auf einem rasen rum, wozu nochmal?
CL und EL wird eingestellt werden, erste spiele werden ja schon abgesagt, jetzt juve spieler infiziert,
die BL wird wohl aufgestockt werden auf 20, ob das dann im sommer weitergeht? keine ahnung.
die EURO wird def. abgesagt, spiele in zig europäischen ländern in nur 3 monaten? never!
mein interesse an geisterspielen geht ehrlich gesagt gegen null
Um das Volk, das wohl bald zu Millionen daheim sitzt, bei Laune zu halten, wäre das Fortsetzen der Liga sicherlich keine schlechte Idee.
Das Geisterspiel in Paris fand ich nicht so uninteressant. Voraussetzung wäre wohl dass die Sport-Profis neue Alltags Umstände einführen müssten. Da sie aber ohnehin eine extrem hohe medizinische Versorgung genießen, wäre das zumindest möglich.
Vergiss es. Die Spiele sind vorbei.
Inter Mailand zieht seine Mannschaft aus allen Wettbewerben zurück. Weitere werden folgen. Was macht Atalanta Bergamo? Zurückziehen? Bekommt dann einer ein Freilos? Nicht zurückziehen? Wer spielt gegen die und darf er überhaupt spielen?
Kannst alles vergessen.
Alle Wettbewerbe unterbrechen ist die einzige Lösung.
Für Bayern und BVB besonders bitter. Der BVB könnte nach 7 Jahren Bayern-Dominanz endlich mal wieder die Meisterschale in den Pott holen und Bayern hat, gerade nach dem Ausscheiden von Pool, sogar die Chance auf’s Triple. Für mich sind City und Bayern jetzt auf alle Fälle Favorit…
Aber dann führt der Corona-Shit zum Canceln aller Wettbewerbe. Schöner Mist!
Die Werder-Fans wird es aber freuen. Entgeht man so doch dem (fast) sicheren Abstieg
;-)
Ich gehe auch davon aus, dass das kommende WE (wenn überhaupt) uns die letzten Wettkampf Spiele bringen wird.
Manchester City – Madrid wurde auch gecancelt. Und so wird das weitergehen. EL, CL, EM – Feierabend!
Gibt derzeit auch Wichtigeres.
–> https://www.kicker.de/772088/artikel