MSR125 Kleines Nübeläum

Justin Trenner 08.01.2020

Alexander Nübel wurde bereits eingetütet für die kommende Saison. Kommt nun sogar noch ein Rechtsverteidiger? Und geht Boateng tatsächlich noch im Winter? All diese Fragen haben auch für Hansi Flick Relevanz, der den Rekordmeister im kommenden Halbjahr auf die richtige Spur bringen muss. Doch welche Aufgaben stehen eigentlich an? Wir versuchen, euch darauf Antworten zu geben.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Denke nicht das die Grundformation verändert wird dh wir weiterhin im 4-3-3 oder 4-1-4-1 aufbauen.
    Ein System mit 3 IV 3-5-2 oder 3-4-3 sehe ich nicht.
    Genauso wenig eine Raute.
    Aber klar es werden Anpassungen je nach Situationen Spielstand/Gegner trainiert so das dann auch mal 2 im Sturmzentrum spielen.

    Flick aber auch Neuer haben sich erneut für Kimmich auf der 6 ausgesprochen. Da ist er jetzt gesetzt es sei denn es ergibt sich eine Notsituation.

    Wenn Lucas matchfit ist wird er spielen und zwar mMn auf LIV.
    Dh in der jetzigen Situation spielen entweder Alaba oder Davies LAV und der andere wäre je nach dem Alaba auf RIV (Pavard dann RAV) oder Davies auf RAV (Pavard dann RIV) verfügbar.
    Lucas ist jetzt schon voll belastbar und wird mMn zur Verfügung stehen. Javi ist mind. 4 Wochen hinten dran d.h. im Hinblick auf die CL AF gegen CFC kann mMn mit Javi nicht geplant werden.
    Davies auf RAV oder Alaba auf RIV sind mMn realistischer als Boa oder Mai auf RIV zu sehen.

    Ob Coman bis dahin richtig matchfit wird ist schwer zu beurteilen. Perisic ist mMn ein Reinfall. Deshalb wäre eine Sane Verpflichtung noch im Januar mMn sehr sinnvoll. Einer von Coman und Gnabry scheinen immer Wehwehchen zu haben und das ist im Hinblick auf unsere Ambitionen nicht gut.

    Hoffentlich sehen wir einen stark verbesserten Coutinho und einen verletzungsfreien Goretzka.

    Zum Kader ist mMn die Philosophie einen gestandenen Kernkader mit 16 Spielern zu haben nicht verkehrt-allerdings mit sehr guten fitten Spielern (Problem Boa Javi Tolisso Perisic).

    Allerdings würde ich die Anzahl der Perspektivspieler von 4 auf 6 oder 8 erhöhen.
    Und diese Perspektivspieler müssen auch so gut sein einsetzbar zu sein (dh wenn man meint Mai nicht gut genug sei ihn zu ersetzen-solange man die Quoten von DFL und UEFA erfüllen kann).

    Davies wird ja in den Kernkader kommen und Fein ihn als einer der 4 Perspektivspieler ersetzen.
    MMn können wir garnicht genug hochqualifizierte Perspektivspieler haben insofern ist Nuebel auch der richtige Ansatz.
    Hoffentlich sehen wir mehr von Arp und Cuisance.

    Verlierer der Woche ist ganz klar Salihamidzic denn wer bei Neuer ganz genau zugehört hat weiß warum. Wie der Gewinner der Woche OK sagt Internas sollten intern bleiben.

    BTW zu Qatar
    Abgesehen von der gekauften WM ist Qatar ein enger Verbündeter der westlichen Demokratien. Qatar ist ein zuverlässiger LNG Lieferant. Die unwürdigen Arbeitsbedingungen die es überall im MO gibt und gab haben sich inzwischen verbessert.
    Die Bedingungen in UAE inkl. Dubai sind um keinen Deut besser. In PRC Indonesien Vietnam Thailand Mexico etc auch nicht.
    Und BVB trainieren in einem Land die die Regionalregierung desauvrieren.

    Als Mitglied des FCB habe ich überhaupt kein Problem mit der engen Partnerschaft bzw Wintercamp in Qatar.

    Eher damit das die FIFA die Club WM bzw WM dort austrägt und die FFP an das qatareigene PSG bzw UAEeigene MCFC nicht knallhart durchzieht.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Immer schön zu lesen, vor allem die vielen Abkürzungen machen riesig Spaß. Man denkt nach, was die Abkürzung wohl bedeutet und hat darüber den Inhalt vergessen. ;-)

    2. Kleine Anmerkung zu Qatar:
      https://www.deutschlandfunk.de/trainingslager-in-katar-ich-wuerde-die-rolle-des-fc-bayern.1346.de.html?dram:article_id=467201

      Und (SZ Plus):
      https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-katar-trainingslager-1.4744027

      Ich halte das alles für sehr gefährlich und unnötig. Der FC Bayern hat es nicht nötig, sich zum Spielball dieses Staates machen zu lassen und erst recht positioniert er sich nicht klar genug gegen das, was in diesem Land traditionell begründet abgeht. Ein paar Sachen vor Ort zu machen und sich als jemand zu inszenieren, der die Situation verbessern würde, macht es nicht besser.

      1. Teile die Aussage das der FCB alleine nicht viel Einfluss auf die Politik al-Thanis hat.

        Im Dezember fand die Club WM dort statt.
        Liverpool Flamengo etc. waren alle dort.
        Die FIFA bietet mit der CLub WM und der WM eine riesige Plattform.

        Ob wir nun als eins von x Teams dort ihr Training machen interessiert auf gut deutsch international keine S…. .

        Also wir werden so oder so in keine Richtung etwas verändern ob wir nun da sind oder nicht.
        Ähnlich wie Don Qichote……

        Nach außen hin führt man das eine oder andere Argument an wegen der diversen Corporate governance Kritiken die mMn auch Kokolores sind.

        Auf lange Sicht sind die Ambitionen der PRC mMn viel problematischer, ähnlich wie die Russlands und Saudi Arabiens.

        Nur wir ändern als FCB alleine nichts.
        Erinnert etwas an die 50+1 Diskussionen.
        Last man standing = last man down and out

      2. “Also wir werden so oder so in keine Richtung etwas verändern ob wir nun da sind oder nicht.”

        Die Standard Aussage bei allen Dingen, um vor eigentlich zu ziehenden Konsequenzen den Kopf in den Sand zu stecken … Im Sinne der “Vereins Hygiene” würde ich es auch begrüßen, wenn wir auf allen Ebenen auf Abstand zu Qatar gehen würden.

  2. Dubai AbuDhabi Qatar Oman Bahrein SAR richten seit vielen Jahren viele Sportevents aus.

    F1 Golf Tennis Leichtathletik Turnen etcetcetc
    Fußball in zunehmendem Maße.

    Bin 1990 zuerst dort gewesen und es hat sich viel verbessert dadurch das sich die Länder geöffnet haben und um Anerkennung kämpfen.
    Einige Dinge ändern sich langsam oder nie.

    Ob wir da nun ein Trainingscamp machen oder nicht. Kein Club oder Sportler ändert daran etwas signifikant. Das ist Träumerei.

    Regierungen Organisationen Unternehmen haben da viel mehr Einfluss ….

    Hätte ein Riesenproblem wenn wir einen russischen arabischen oder chinesischen shareholder hätten.

  3. MMn stinkt schon Qatar Airways als Sponsor gewaltig.

    Sicherlich kommen jetzt wieder die ganz treuen Fans und argumentieren mit dem guten Deal und Internationalisierung.

    Wenn man aber wiess, wie Quatar auf allen Ebenen, von Barca und PSG, bis hoch zu Infantino, versucht, den Weltfußball zu kontrollieren, dann kann man nur zur Vorsicht raten.

    Von Menschenrechten, Arbeitsbedingungen und Politik habe ich da noch gar nicht geredet. Für mich als Fan ist diese Partnerschaft jedenfalls ein Makel.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
      Barca hat QatarAirways mit Rakuten ersetzt.
      Wir haben dann LH mit QA ersetzt.

      Qatar will auch nicht den Weltfussball dominieren sondern ihn benutzen.
      Ist aber richtig das Infantino und FIFA denen hinterherlaufen ist inakzeptabel.
      Inakzeptabel sind auch die tolerierten FFP Vergehen von PSG und MCFC.
      Das ist aber alles eher ein Problem der UEFA und FIFA als eines von Qatar und AbuDhabi.

      Komplizierter wird es mit PRC die das ganze sehr viel strategischer angehen. Der Kauf von Infront war der erste Schritt.

      Am Ende ist ein von westlichen Investoren beeinflusster Fußball besser als einer der sich russischen arabischen chinesischen Investoren ergibt.

      1. So ganz verstehe ich Deinen Kommentar noch nicht: Ich hatte ja geschrieben, dass Qatar den Weltfußball kontrollieren, nicht dominieren will. Da geht es nicht ums Sportliche, sondern um Reputation und – last not least – ums Geld (Rechte, Spielorte, Wettbewerbsformate…).

        Und ja, FIFA und UEFA geben dabei auch kein gutes Bild ab. Siehe auch Infantinos Pläne zur weiteren Kommerzialisierung mit neuer Club-WM oder Super League unter Umgehung der UEFA (dazu gibts gute SZ-Artikel) Aber dass das außerhalb der BuLi läuft, bedeutet ja nicht, dass Bayern mitgehen muss.

        Und was meinst Du mit “Am Ende ist ein von westlichen Investoren beeinflusster Fußball besser…”?
        Du zählst Qatar schon zu den arabischen Investoren, oder?

      2. @mehmet
        Das sehe ich eben nicht so.
        Qatar und co wollen nicht den Fußball kontrollieren oder dominieren. Für die arabischen Führer sind sie nur Mittel zum Zweck sich im internationalen Konzert zu profilieren und ihr Image aufzupolieren.
        Und klar wollen sie durch Gussball und andere Sportarten Aufmerksamkeit schaffen um Leute in ihre Region zu bekommen. Parallel laufen aber noch viele andere Dinge wie der Aufbau der Luftfahrtindustrie und Hafenindustrie zur internationalen Drehscheibe. Dazu Freihandelszonen und 0 Steuerpolitik.

        Die Scheichs bzw. die Stammesfürsten werden aber nie ihre Aristokratien ändern, es werden nie in absehbarer Zeit demokratische Strukturen wie wir sie kennen geben. Das ist alles Träumereien die zu dem führen was wir in vielen Ländern sehen.

        Wenn überhaupt können nur Regierungen Firmen Organisationen Einfluss nehmen aber sicherlich kein einzelner Fußballverein oder Sportler wie Federer.

        Deshalb ist es unerheblich ob wir dort trainieren oder in Málaga. Der Club sollte so ehrlich sein aufzuhören etwas von Einfluss zu faseln den es nicht gibt. Es ist ein kommerzieller Deal zu unserem Vorteil.

      3. Ich weiss jetzt nicht, ob ich Deinen Ansatz gedanken los, oder schon zynisch nennen soll? Das klingt nach “Fußball hat nichts mit Politik zu tun”, was ich für schwierig halte.

        Dann wars ja auch egal, dass Özil mit Erdogan posiert hat – ein Einzelner ändert ja nichts, oder?

    1. Erschütternd wie sich die Verletzten häufen seit HF die TS übernommen hat. Soll er halt die Jungen aufstellen …

    2. Das ist das Beste, was ein FCB-Trainer seit 2012 zu diesem Thema zu sagen hatte.
      Endlich mal keine Gesundbeterei, kein Gefasel vom ach “so breiten Kader”, von “der kann das auch”, von “was machen wir nur wenn alle mal fit sind”.
      Damit lehnt er sich dem Verein gegenüber natürlich ziemlich weit aus dem Fenster, zeigt aber umso deutlicher wie dramatisch er die Lage mittlerweile einschätzt. Immerhin hängt seine ganze weitere Karriere an diesen Monaten.
      Und damit schreibt er Brazzo, dem seine Kaderplanung gerade aber so was von um die Ohren fliegt, eine hübsche Herausforderung ins Aufgabenbuch.
      Zwei Spieler also, mindestens. Wir werden es gespannt beobachten.

      1. Insgesamt ist das alles schon sehr interessant, was man so aus dem Trainingslager hört. Flick benennt den Kader als zu klein. Die Spieler sehen in dem Trainer einen besseren Kommunikator und auch taktisch deutlich stärker als seinen Vorgänger (auch Lewandowski, der hier ja gerne mal als Kronzeuge für den tollen Trainer Kovac herangezogen wurde – soviel zu den Aussagen der Spieler und wie man diese einschätzen kann).

        Viel von der Kritik, die in der Sommerpause hier geäußert wurde, wird nun durch Flick und die Spieler bestätigt. Die Frage ist nur, ob die sportliche Führung darauf die richtigen Lehren zieht und in Zukunft auch in der oberen Qualität breiter plant und sich nach einem Trainer umschaut, der sowohl ein guter Kommunikator als auch ein guter Fachmann ist. Nach gut zwei Jahren Anlaufversuchen wird es Zeit, dass der SpoDi endlich liefert. Die nächsten Verpflichtungen müssen sitzen. Wir brauchen Verstärkungen, die uns auch über eine ganze Saison weiterhelfen (und nicht nur in einzelnen Spielen wie Coutinho oder Teilen der Saison wie Hernandez).

        Die Causa Nübel bleibt zudem spannend. Möglicherweise hat Brazzo uns da ein Ei gelegt – je nachdem wie es weitergeht. Ein Jobsharing scheint ja eher zu Problemen zu führen. Wenn Neuer dann deswegen nicht verlängert und Nübel bei einem Weggang Neuers nicht zündet, dann hat er sich verzockt – wie ja schon mehrere Male (Zyiech, Sané, Hudson-Odoi). Mir ist das inzwischen ein bisschen zuviel Zockerei für einen solchen Posten. Natürlich muss man auch mal ins Risiko gehen, aber wenn man sich zu oft vertut (Hernandez ist ja auch so ein Kandidat für einen Fail bei 80 Mios, wenn es mit den Verletzungen so weitergeht), dann ist das reines Gambling, bei dem man anscheinend zu wenig analysiert, was zu tun ist und wie groß das Risiko ist.

      2. @Herri
        Ja es wirkt so das quasi jede Wortmeldung zu Strategie Taktik Stimmung wie ein nachträglicher Satz heißer Ohren für Kovac ist.
        Aber das ist jetzt zum Glück vorbei und es gibt keine Ausreden; solange man jetzt die richtigen Schlüsse bzgl Trainer und Kaderplanung zieht.
        Der gravierendste Fehler war mit Boa und Javi zwei massiv verletztungsanfällige Verteidiger im Kader zu behalten, wenn man einen verletzten Lucas holt( mMn ein super Transfer) und Mai als Perspektivspieler in Kader belässt obwohl man ihm keine Einsätze zutraut.
        Umso unverständlicher das man wohl Boa und Sanches schon früher verkaufen wollte und sie nur auf Intervention Kovacs behielt.

        MMn sollte man jetzt dringend versuchen Sane zu verpflichten sofern er voll belastbar das Teamtraining absolviert. Das ist bei Pep mindestens so intensiv wie bei uns.
        Sane könnte dann ab Februar sukzessive eingesetzt werden. Für MCFC ist die EPL gelaufen. Sie haben jetzt noch im optimalsten Szenario 2 Spiele im LeagueCup, 6 im FA Cup, 7 Spiele in der CL. 15 Spiele in 15 Wochen.
        Sterling Mahrez B.Silva Gabriel Aquero sind alle fit also warum sollte Pep aus sportlicher Sicht an Sane festhalten müssen? Dazu kommt eine mögliche FFP Sperre.

        Für die Verteidigung ist es sehr sehr schwer.
        MMn deuten die Versuche das man einen Spieler ausleihen will mit Kaufoption darauf hin das man sich die Liquidität für die großen Transfers bewahrt ergo Sane und Havertz/Coutinho. Man will jetzt keine 30 Mio für einen Verteidiger ausgeben. Und die meisten Clubs wollen Qualität jetzt nicht verleihen sondern wenn überhaupt verkaufen.
        Wenn MCFC Cancelo abgibt dann jetzt um noch Ersatz verpflichten zu können. Bei Monaco / Henrichs ist es ähnlich. RBL wird Klostermann sicherlich jetzt auch nicht abgeben genauso wenig wie BVB Hakimi. Also alles wenn überhaupt Zukunftsmusik.

        Es fallen mir eigentlich nur folgende Optionen ein um eine mögliche Leihe zu realisieren:

        Christensen von CFC
        Adama von Wolves
        Nacho von Real
        Rojo von MUFC
        DeLigt von Juve

      3. Was sollen sie denn auch sagen?
        “Wir sind eine charakterlich schwierige Mannschaft, die mittlerweile den zweiten Trainer auf dem Gewissen hat?”
        So viel Ehrlichkeit kann man nicht erwarten.

      4. Warten wir mal ab, was die Spieler im April über Flick sagen ;-)

      5. Brazzo will von Verstärkungen nix wissen. Ha das geht ja gut los. Hätte Kovac die Äußerungen so getätigt wie Flick, hätte KHR bereits instant eine One-Man-PK einberaumt um Kovac medienwirksam in den Rücken zu fallen. Bin mal gespannt was er sagt wenn er mit den Aussagen konfrontiert wird…

        Aber auf jeden Fall schon wieder mal ein gutes Bild was da abgegeben wird. Und als ob die in der “Verhandlungen” mit Flick nicht darüber gesprochen hätten. Kann natürlich jetzt beides möglich sein, dass Flick die Forderung tatsächlich überraschend eingefallen ist oder er sich nicht an die interne Sprachregelung gehalten hat, Stichwort Preise.

      6. Dass Brazzo von Verstärkungen nichts wissen will, ist ja wenig überraschend, nachdem er vier Spieler für die erste Mannschaft im Sommer geholt hat und nur einer bisher wirklich eingeschlagen hat (Pavard) und die anderen drei entweder viel verletzt sind (Hernandez) oder gemessen an dem Leistungspotenzial unter den Erwartungen bleiben (Coutinho, Perisic). Seine Quote ist bisher nicht sonderlich gut – erst recht, wenn man das investierte Geld dagegen stellt. Die Gefahr, dass er den Kader nur erweitert und nicht verstärkt, ist ja nicht gering bei seiner Erfolgsquote. Neben Davies und Pavard ist in seiner Zeit (2.5 Jahre) nicht viel gekommen. Aber gerade das erklärt, warum er bei Transfers so abwehrt. Jeder weitere Fehler wird seine Position noch mehr schwächen, die nüchtern betrachtet bei der Kaderplanung/-entwicklung ohnehin wenig überzeugend ist. Da nützt es dann auch nichts, wenn er in Doha jetzt immer mit dem Telefon am Ohr zu sehen ist.

      7. “Aber gerade das erklärt, warum er bei Transfers so abwehrt. Jeder weitere Fehler wird seine Position noch mehr schwächen, die nüchtern betrachtet bei der Kaderplanung/-entwicklung ohnehin wenig überzeugend ist.”

        Meinst Du das jetzt tatsächlich ernst, dass er deswegen keine neuen Spieler holen will?

      8. @Stiftl:
        Eh total lustig, dass Brazzo jetzt für die Kaderplanung an die Wand genagelt wird.
        Ursprünglich war hier doch die Meinung weit verbreitet, dass er der totale Lappen ist und damit gar nichts zu tun hat.
        Als Sündenbock taugt er dann doch plötzlich.

      9. @Herri
        Man kann Salihamidzic nicht alleine für die Situation verantwortlich machen.
        Transfers werden bei uns immer gemeinsam entschieden und das man Salihamidzic erstmal machen lassen wollte war von uh und KHR so gewollt. Auch wenn KHR dann die Fäden in die Hand genommen hat um Sané und Coutinho zu realisieren ist letztlich nur Schadensbegrenzung.
        Wir brauchen eine vernünftige langfristige professionelle Kaderplanung die mit einem Berufsanfänger schwer ist.
        Am besten man stellt schnell einen super Kaderplaner ein. Titel egal

      10. HF soll seine geniale Philosophie, Strategie und Taktik implementieren. Dann brauchts keine Neuzugänge und individuelle Klasse. Das CL Halbfinale muss mindestens drin sein. Das Double hat auch ein Novize gewonnen. Sollte dem HF das nicht gelingen, dann kommt das Prinzip des Mathematikers vom Dienst zur Geltung und HF ist Geschichte :-)
        PS: Ein Trainer sollte sich bzgl. Transfers zurückhalten. Das ist nicht sein Aufgabenbereich sondern kontraproduktiv und verteuert evtl. Neuzugänge. Also Hansi, Klappe halten, arbeiten, gewinnen oder Kalle kommt um die Ecke.

  4. Müller ist einfach phantastisch
    …Hansi Flicks Leitfaden: „Er hat ganz klare Vorstellungen, die er auch umgesetzt haben will. Es ist ganz entscheidend, dass man als Trainer Ansagen macht, an die sich alle halten müssen. Ein Leitfaden ist ja auch immer eine Hilfe. Ich vergleiche, dass immer damit, wenn dich deine Freundin/Frau zum Einkaufen schickt. Hast du einen Einkaufszettel dabei, weißt du genau, was du zu tun hast. Wenn sie dir sagt: ‚Geh mal einkaufen, damit wir ein schönes Abendessen haben‘, dann stehst du vor den Regalen und die Gefahr, dass das Abendessen nichts wird, ist eher groß. Die Einkaufszettel, die er uns an die Hand gegeben hat, waren für uns klar ersichtlich.“

  5. Wenn auch fast ein Jahr alt, lege ich doch sehr den Beitrag mit Christian Nandelstädt ans Herz. Hier wird kritisch und dennoch ausgewogen das Thema Qatar beleuchtet. Es geht zwar um die Frauen- Mannschaft, ich möchte aber sagen sogar(!) um sie.

    https://miasanrot.de/podcast/page/6/

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  6. Schade, dass von euch nicht in Erwägung gezogen wird Alaba (mit) auf die Sechs zu stellen. Fänd ich spannend. Sehr interessant ist auch die Idee, Davis als inversen RV zu bringen.
    Der Gewinner der Woche… ist das nicht Oliver Kahn?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hatten vor der Vorstellung aufgenommen. Wird aber sicherlich nächste Woche noch mal ein Thema werden ;).

  7. Wir spielt man ohne klassische Außenstürmer

    Zidane Antwort

    Courtois
    Carjaval Varane Ramos Mendy
    Casemiro
    Valverde Kroos
    Isco Modric
    Jovic

    Neuer
    Davies Pavard Lucas Alaba
    Kimmich
    Goretzka Thiago
    Müller Coutinho
    Lewa

  8. Angeblich soll Brazzo Nübel schriftlich eine Einsatzgarantie gegeben haben. Was soll man davon halten?

  9. Puh, eigentlich alles wie immer. Die Verletztenmisere im Winter/Frühjahr und kommt jetzt nicht wirklich überraschend, der kleine Kader tut sein übriges. Auch klingt diese ganze Neuer/Nübel Sache von allen Seiten her merkwürdig und auch hier entglitt Hasan die Deutungshoheit. Wer da momentan alles sagen darf oder auch nicht, ist unverständlich und wirkt unprofessionell. Und dann noch die unterschiedliche Auffassung über die Notwendigkeit von Winterverstärkungen von Flick und Salihamidžić – wenn Flick merkt, dass seine Anmerkungen/Forderungen seitens des Sportvorstandes nicht ernst genommen werden, dann wird er auch nicht weitermachen, da kennt Flick nix. Halte Hasan zwar für fleißig und auch guten Willens, aber Souverän geht anders.

  10. KHR ist gefordert.
    Wieso wird die gesamte Nübelgeschichte mal wieder so unprofessional gemanaged?
    Wieso geben es sich Flick und Salihamidzic öffentlich?

    Hatte gehofft das nach Ulis Abgang jetzt mal ein bisschen mehr Professionalität reinkommt aber mMn geht das mit Salihamidzic nicht.

    Überall wo dieser Mann involviert ist und auftaucht gibt es Probleme.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und seitdem er da ist, weiß auch die Bild-Zeitung wieder sehr häufig Interna sehr schnell. Das war unter Sammer anders.

      1. @Herrispezial
        So ist es auch mit dem Nübelwechsel, wo plötzlich Interna auftauchen, von der man meinte, das könnte es beim FCB nie geben. Wann hatte es beim FCB mal für einen Spieler schriftliche Einsatzgarantien gegeben? Hieß es früher, der Spieler sollte dankbar sein, überhaupt beim FCB unter Vertrag zu sein, so müssen Spieler jetzt schon mit Einsatzgarantien gelockt werden.

  11. Was soll KHR machen? Dem nächsten Trainer öffentlich in den Rücken fallen?
    Schlechte Idee.

    Grundsätzlich frag ich mich, was Brazzo jetzt schon wieder falsch gemacht haben soll?
    Anstatt zu honorieren, dass er eins der begehrtesten Torwarttalente Europas verpflichtet hat, und dabei immerhin namhafte Konkurrenz wie den FC Barcelona ausgestochen hat, wird wieder stumpf auf ihn eingeprügelt.

    Mir wär das ja echt zu armselig, selbst bei Top Aktionen das Haar in der Suppe zu suchen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/zwolf-interessenten-warum-nubel-die-bayern-wahlte_112839

      Da kann man nur den Hut ziehen.
      Und wie schon bei Davies der Verweis auf den langfristigen Karriereplan.

      1. Wahnsinn, man hat ihm sogar Training of Top-Niveau in Aussicht gestellt. Absolut irre. Hoffentlich kann man das einhalten…

        Also ich frage mich ganz ehrlich welchen “Plan” Brazzo da vorgelegt hat um Nübel zu überzeugen. Klar 3 Jahre Valencia kann nicht das Ziel sein, aber warum leiht man ihn nicht 1+1 Jahre weiter an Schalke aus? Er kann doch nicht in die Rolle hineinwachsen, indem er nur trainiert und wenns drum geht auf der Bank sitzt oder mal alle 4 Wochen mal im Pokal spielt. Das geht maximal ein Jahr gut.

        Aus meiner Sicht müsste man konsequent sein und Neuer bei einer Verlängerung sagen dass ab 2021 jeder seine Chance bekommt und dann das Leistungsprinzip zählt. Man kann doch nicht mit Neuer noch bis 23 verlängern unter der Prämisse dass er gesetzt bleibt und gleichzeitig Nübel verpflichten. Für mich gibt es unterm Strich kein Szenario welches derart “überzeugend” gewesen sein kann dass Nübel sagt: nur der FCB. Das einzige ist das höhere Handgeld und die Gewissheit kaum Verständigungsprobleme zu haben ;)

        Das klingt für mich ähnlich wie bei dem Transfer von Cuisance. Große Worte am Anfang, schwadronieren von irgendeinem “Konzept” oder Plan und letzten Endes ist – Stand jetzt – nichts (aber auch gar nichts) erkennbar. Bezweifle dass das gut geht…

      2. @Marco05:
        Spielertransfers sind ja immer eine Wette auf die Zukunft.
        Eine Garantie das es klappt hat man nie.
        Mir ging es jetzt einfach darum, dass man Salihamidzic durchaus ein gewisses Geschick attestieren muss, Spieler vom FCB zu überzeugen.
        Nachdem er hier oftmals als totaler Blindgänger bewertet wurde / wird, kann man das durchaus mal hervorheben.

  12. Zoff zwischen Brazzo und Hansi scheint ja vorprogrammiert, nachdem Flick heute wieder contra gab.

    Schauen wir mal, wie lange das noch gut geht. Brazzo muss langsam auch mal liefern.

  13. Was genau muss Brazzo liefern?

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ziemlich einfach: Einen qualitativ homogenen, ausgewogen besetzten und ausreichend breit aufgestellten Kader. Die letzten beiden Transferperioden waren bis auf Davies doch arg durchwachsen, nach dem Prinzip Hoffnung.

      Von allen Zugängen überzeugt bislang nur Pavard. Hernandez ist verletzt, dafür kann er nichts. Die anderen Zugänge, inkl. Goretzka in der Vorsaison, bringen den FCB international nicht nach vorne – meine Meinung.

      1. @Mehmet68:
        Da ist Brazzo aber doch auch gebunden an die Vorgaben, die er von oben bekommt.

        Pavard, Hernandez, Nübel, Davies.
        Ziemlich anständig muss man sagen. Da kann man ihm nicht viel vorwerfen, zumal man einfach nicht weiß, welche Vorgaben er bekommen hat.

      2. Mit der Meinung bist Du nicht allein. Pavard und Hernandez für 115 Mios – das muss eigentlich sowieso sitzen. Wobei die 80 Mios für Hernandez bisher auch eher eine schlechte Investition waren, die sich aber noch in eine Gute entwickeln können, wenn er denn endlich mal fit ist und auch der unumstrittene Abwehrchef auf Top-Niveau wird. Bei den vielen Versuchen mit jungen Spielern bin ich da etwas weniger streng, weil die Kosten nicht so hoch sind (wobei 10 Mios für Cuisance oder auch Davies jetzt auch nicht ohne sind). Aber bei Arp, Davies, Cuisance (zusammen 25 Mios) ist bisher auch nur Davies rausgekommen – wobei der sich auch länger auf dem Niveau stabilsieren muss. Da bleibt also wie bei Hernandez abzuwarten, was letztlich auch ihm wird (aber die Entwicklung sieht bisher gut aus). Aber wie gesagt, das ist für mich ok und das ist auch das Einzige, was mir an Brazzos Transferverhalten bisher gefällt. Aber das muss beibehalten werden. Auch im kommenden Sommer müssen wir wieder 2-3 solcher Talente holen, denn nicht alle werden wirklich in die 1. Mannschaft kommen und dort auch voll durchstarten.

        Aber Perisic, Coutinho, Goretzka? Die reichen für die Liga, aber sind doch bei Weitem keine Spieler, die bisher solche Leistungen bei uns gezeigt haben, dass man sie sorglos im einem CL-Viertelfinale bringen könnte. Außerdem ist der Kader nach wie vor mit vielen verletzungsanfälligen Spielern bestückt (Coman, Gnabry, Martinez, Boateng, Tolisso) und unter Brazzo sukzessive ausgedünnt worden, wenn man sich mal die Erfahrung und Qualität der Top 20-Spieler anschaut.

        Dazu kommen die verpassten Chancen für die Kaderbreite (Zyiech, CHO, Brandt). Selbst wenn im Sommer Havertz und Sané kommen, bleibt das Problem RAV und Flügelstürmer. Dazu Boateng, der kaum noch auf ordentlichem Niveau spielt. Und Martinez mit seinen Verletzungen. In der IV brauchen wir also auch noch jemanden. Fein kommt ja wenigstens für die 6 – aber das ist auch nur Hoffnung, dass er gleich gut einschlägt. Wenn Brazzo so weitermacht, dann gibt es wieder 2 Leihen, 150 Mio für 2 Spieler und das war es dann. Aber dann reden wir wieder über den dünnen Kader und wieder über Verletzungen und wieder über fehlende Qualität. Denn ich glaube nicht, dass Goretzka, Tolisso und Hernandez in einem Jahr auf einmal alle Leistungsträger in der Mannschaft sein werden.

      3. @ Herrispezial : So schaut’s aus.

        Nachdem jahrelang planlos B2B-Spieler verpflichtet wurden (Goretzka, Tolisso, Vidal, Sanches, Rudy) und man auf den anderen Positionen gepennt hat, erkennt man jetzt die Probleme in der Abwehr und auf den Flügeln.

        Zusätzlich ist die Frage nach der richtigen Besetzung des Zentrums vollkommen ungeklärt: Wird das noch was mit Thiago und Kimmich? MMn sind beide in dieser Kombi zu offensiv orientiert und keine echten 6er. Wer kann also absichern?

        Sind dann in Summe ganz schön viele Baustellen, die ein kompetenter Kaderplaner schon früher sehen hätte müssen, wie es 918 ganz richtig anmerkt.

        Ich lege mich mal fest: Wenn im Winter nicht mindestens 2 Spieler kommen, sollte Brazzo sich einen anderen Job suchen.

      4. @Mehmet68: Eigentlich war das Problem für jeden sichtbar und klar – seit 2 Jahren. Das hätte Brazzo schon längst erkennen müssen. Ich war ohnehin nicht überzeugt von der Lösung mit ihm als SpoDi. Da sucht man mehr als ein Jahr und am Ende kommt ein im Funktionärs- und Trainerwesen vollkommen unerfahrener Mensch? Das geht am Ende vermutlich so aus wie mit Kovac. Es ist eigentlich klar, dass es nicht passt, aber man hält zu lange an ihm fest. SpoDi und Trainer sind die beiden wichtigsten Personalien im Verein. Da muss es jeweils höchsten Sachverstand geben. Einarbeitungsversuche bei uns gehen da doch eher schief (s. Klinsmann, s. Nerlinger auch schon vor einigen Jahren).

      5. @Mehmet68:
        Wir wissen alle, dass die großen Transfers nicht im Winter gemacht werden.
        Du willst einen homogenen Kader, mit Spielern die uns international nach vorne bringen, forderst aber trotzdem zwei Notkäufe im Winter.
        Das passt nicht zusammen.

      6. @Herri und Mehmet
        Und nicht Suele nicht vergessen.
        Ein verhältnismäßig schwerer Spieler der Jung zwei KB Risse hat kommt nicht unbedingt geschmeidiger zurück. Hoffentlich haben wir da keinen weiteren Badstuber Boa Javi in spe.

      7. … „Ziemlich einfach: Einen qualitativ homogenen, ausgewogen besetzten und ausreichend breit aufgestellten Kader“
        +1
        Es ist nur noch frustrierend, das nach den permanenten Ausfällen von Ribéry und Robben und den damit verbundenen Mangel an Flügelspielern immer wieder darauf verzichtet wird diese Position mit vier Top Spielern zu besetzen. (einer fällt zu 90% eh aus und gerade diese Spieler brauchen Rotation um frisch zu bleiben bzw. um Qualität von der Bank bringen zu können. Aber das ist ein blinder Fleck unserer Personalplanung.)
        Ich gehe da voll mit Hansi Flick. Zwei Neuverpflichtungen sollten kommen. Ein Winger, als Vorgriff für den Sommer. (für Perisic sehe ich leider keine Zukunft bei uns. Da hatte ich mir viel mehr erhofft. Aber kein Problem, ist ja nur eine Leihe). Und wenn City Cancelo verkaufen will, würde ich den mit Kusshand nehmen. Wir hätten dann nächste Saison einen offensiven rechten Verteidiger und mit Pavard eine defensivere Variante. Kimmich wäre fürs Mittelfeld frei.

      8. @Rainer
        Salihamidzic hat in einer Hinsicht absolut recht.
        Es ist schwierig im Winter Spieler zu verpflichten oder man zahlt idR zuviel.
        Ein Beispiel wie es doch geht ist mal wieder LFC mit Minamino den man eigentlich nicht unbedingt braucht aber doch relativ günstig kauft.
        Cancelo für 40-50 Mio ist mMn sehr viel wenn man beabsichtigt Sané und Havertz oder Coutinho zu verpflichten.

      9. @918… sicherlich wäre das viel Geld. Allerdings würde man einen tollen Spieler dafür bekommen, für den ManCity im Sommer auch viel bezahlt hat, und Kimmich wäre fürs Miittelfeld frei. M.M.n. nur eine Verschiebung von der geplanten Verpflichtung eines top Sechsers (stand im Sommer zur Diskussion) zu einem rechten Aussenverteidiger. (Kimmich sehe ich mittlerweile besser auf der sechs). Ein Transfer muss selbstredend sofort weiterhelfen. Falls da wirklich nichts zu machen ist, sollte man das Geld für Qualitätstransfers im Sommer sparen und dann endlich die notwendigen Umstrukturierungen bzgl. der Kaderstärke und Zusammensetzung umsetzen.

  14. MMn muss der Club endlich wieder einen top Kaderplaner verpflichten. So einer kann ja technischer Direktor oder wie auch immer heißen.
    Salihamidzic ist total überfordert.
    Das müssen doch KHR und Kahn und co erkennen.
    Dieser öffentliche Schlagabtausch zwischen Flick und Salihamidzic zeigt eindeutig das Salihamidzic entweder zu arrogant ist die Anliegen des Trainerteams und der Spieler zu verstehen oder zu ignorieren. Flick impliziert dezidiert die Spieler. Salihamidzic allein zu Haus?

  15. Meiner Meinung nach gibt es drei Personen, die bestimmen, ob ein Transfer als gut zu bezeichnen ist oder nicht:
    1. Der Sportdirektor bzw. Kaderplaner, der sich im Weltfußball umschaut und nach Spielern sucht, die zum Verein passen könnten und diese dann idealerweise noch überzeugen kann, sich dem Verein anzuschließen (wenn möglich für einen vernünftigen, handelsüblichen Preis)
    2. Der Trainer, der dann mit diesen Spielern arbeitet und sie ihren Stärken entsprechend einsetzt
    3. Der Spieler selbst, der täglich sein Bestes gibt und bereit ist, sich ggf. auch an den Verein anzupassen
    Unter diesen Vorzeichen scheint es mir ein bisschen unfair, sämtliche Transfers, die nicht so zündeten, nur Brazzo anzulasten,
    zumal noch ein Faktor dazukommen kann, für den keine der 3 Personen etwas kann, nämlich Verletzungspech. So etwas kann dazu führen, dass eigentlich sinnvoll erscheinende Transfers letztendlich floppen. Was hat man gejubelt, als Bayern sich Deisler schnappte. Verletzungen verhinderten leider, dass er eine Verstärkung wurde. Hierfür gäbe es noch genug andere Beispiele. Als man Coman holte, konnte man auch nicht wissen, dass er so verletzungsanfällig sein würde.
    Was man Brazzo allerdings vorwerfen muss, ist, dass es eine gewisse Unwucht im Kader gibt und man manche Stellen einfach zu dünn besetzt hat, obwohl man weiß, dass einige Spieler sich schon häufiger als verletzungsanfällig herausgestellt haben. Diese Kritik unterschreibe ich auch zu 100%.
    Brazzo allerdings vorzuwerfen, dass Goretzka und Coutinho bei uns nicht so funktionieren, wie man sich das wünschen würde (siehe Kommentar von Herrispezial) finde ich übertrieben. Goretzka wurde bei seiner Verpflichtung von halb Europa gejagt und war einer der gefragtesten jungen Spieler auf dem Transfermarkt. Er hatte z.B. beim Confed Cup groß aufgespielt und auch bei Schalke einiges gezeigt, dass einen hoffen ließ, dass hier ein neuer Ballack heranwächst. Brazzo (möglicherweise mit Hilfe von KHR oder UH) schaffte es, diesen Spieler von einem Wechsel nach München zu überzeugen. Genauso gelang es KHR und Brazzo mit Coutinho einen Spieler zu holen, der vor 2 Jahren noch einer der besten Spieler der Premier League war und der bei der Copa für Brasilien brillierte. Wenn diese beiden Spieler ihre Leistungen nicht so abrufen, dann sollte man auch so fair sein, die Rolle der Trainer (Kovac und Flick) bzw. der beiden Spieler selbst zu hinterfragen.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fairness ist hier scheinbar zu viel verlangt.
      Leider wird immer nur engstirnig und kleingeistig der eine Schuldige gesucht, auf den man dann einprügeln kann.
      Das solche Dinge viel komplexer sind ( wie du so hervorragend ausgeführt hast) übersteigt den ein oder anderen Horizont.

    2. @willy
      Wie oben schon ausgeführt
      Salihamidzic ist nicht alleine für die kadersituation verantwortlich.
      Uli und KHR haben es letztlich unterschrieben.
      Aber als Kaderplaner ist Salihamidzic mMn eben grottenschlecht bzw. seine Mitarbeiter Busser und Neppe nicht top

      Wenn Salihamidzic schon VS wird dann brauchen wir unter ihm einen top Kaderplaner.

      Salihamidzic kann eben viele Dinge nicht wie sich jetzt wieder in dem Nuebel neuer bzw Flick Salihamidzic Disput zeigt

    3. @willythegreat: Danke

    4. @willy
      Du hast einen weiteren wichtigen Punkt angesprochen. In unserem Kader sind Spieler die die Abläufe eines offensiven ballbesitzorientierten Positionsspiel verinnerlicht haben und neue die das so noch nie trainiert haben wie Goretzka Gnabry Suele Tolisso Lucas Pavard etc
      Flick hat ja jetzt damit begonnen insofern war es schlecht das einige in Qatar fehlten. MMn muss man jetzt abwarten wie es läuft. Zidane hat einen Valverde der ein ähnlicher Spieler ist erfolgreich ins Team gecoacht.

    5. @ willy: das unterschreibe ich. Meine Kommentare oben bezogen sich auf die insgesamt unausgewogene Kaderzusammenstellung. Für diese sind in Teilen auch UH und KHR verantwortlich, aber angeblich immer mehr Brazzo in den letzten 1-2 Jahren.

      Zu den Spielern: Bei Goretzka stimme ich zu; er war begehrt. Bei Coutinho und Perisic haben allerdings nicht wenige von Anfang an gezweifelt. Coutinho war bei Barca quasi aussortiert, Perisic hat nie auf Topniveau gespielt. Da gabs schon den Gusto der Notkäufe.

      Die Signale von Flick hatten sicherlich ihren Grund und mMn auch ihre Berechtigung. In diesem Kontext auch mein Satz, dass Brazzo liefern müsste.

    6. @willthegreat. M.M.n. ein sehr differenzierter, klarer und fairer Kommentar. Da gehe ich voll mit.
      … „Was man Brazzo allerdings vorwerfen muss, ist, dass es eine gewisse Unwucht im Kader gibt und man manche Stellen einfach zu dünn besetzt hat, obwohl man weiß, dass einige Spieler sich schon häufiger als verletzungsanfällig herausgestellt haben. Diese Kritik unterschreibe ich auch zu 100%.“
      Ich sehe Goretzka und Couthino auch wesentlich stärker als in der ersten Saisonhälfte. Brazzo hat bei diesen Transfers gut gearbeitet.
      Für die Verletzungsmisere ist er auch nicht verantwortlich. Hernández, Pavard und Davies sind auch top Spieler. Perisic passt leider gar nicht. Stellt jedoch auch durch die Leihe kein Risiko da. Trotzdem kreide ich der Abteilung Kaderplanung an, das die Flügelpositionen seit Jahren zu dünn besetzt werden. (die Verletzungsakte der jeweiligen Besetzung war durchaus erkennbar). Hier waren wir mit der Besetzung Ribéry, Robben, Costa und Coman schon mal auf dem richtigen Weg. Das die RV Position mit der Versetzung von Kimmich ins Mittelfeld zu dünn besetzt ist, war so vor Saisonbeginn nicht zu erwarten. Trotzdem war genug Zeit da, um sich im Winter einen etwas offensiveren RV zu sichern. Bei der Personalie Haverts bin ich bei einem 100Mio Transfer skeptisch. Evt. sollte man abwarten wie Couthino in der Rückrunde spielt und ggf. den Preis drücken um Geld für weitere Transfers frei zu halten. Insgesamt ist die Arbeit von Brazzo sicherlich arg vom Verletzungspech verzerrt. Allerdings scheint doch lernfähig zu sein.

    7. Bei Coutinho und Perisic sollte man immer im Hinterkopf haben, dass man Havertz und Sane holen will. Insofern erscheint es mir schon logisch und sinnvoll, nicht 2019 zwei langfristig geplante Spieler auf diesen Positionen zu verpflichten.

      Es gab wohl die Hoffnung, dass die beiden “Noteinkäufe” uns über diese Saison weg helfen – bis dann eben Havertz und Sane kommen. Daher wurden Coutinho und Perisic auch nur ausgeliehen. Dass beide jetzt nicht die erhoffte Verstärkung sind, ist Künstlerpech…

      1. Beide sind keine Granaten, aber fallen jetzt auch nicht so ab, wie an mancher Stelle behauptet wird. Perisic hat z.B. bei der gleichen Anzahl an Spielen bessere Werte bei Toren und Torbeteiligungen als Coman. Natürlich hakte es bei ihm spielerisch einige Male gewaltig, aber trotz seiner Defizite in Sachen Tempo und teilweise auch Passsicherheit ist er einer, der in jedem Spiel zu seinen Chancen kommt. Für einen Backup ist das schon mehr als brauchbar.
        Coutinho sollte man auch noch nicht abschreiben. Copa America im Sommer und deshalb mit Trainigsrückstand zu Saisonbeginn, dann Wechsel in eine neues Land zu einem Klub mit anderer Spielweise (unter Kovac sowieso und auch unter Flick spielen wir nicht unbedingt den Fußball, den er aus Barcelona kannte). Unter diesen Vorzeichen sind seine Werte dann auch nicht so schlecht. Für eine Verpflichtung müsste allerdings noch mehr kommen. Bin aber guter Dinge, dass wir von ihm noch mehr sehen werden.
        Nüchtern betrachtet muss man feststellen, dass außer Neuer und Lewandowski kein Bayernspieler in dieser Hinrunde konstant seine Topleistung abrufen konnte. Davies kam ab Mitte der Hinrunde wie Phönix aus der Asche und Alaba spielt seitdem er innen verteidigt größtenteils sehr stark. Aber ansonsten: Pavard mit Licht und Schatten, Gnabry zwischen CL und Kreisklasse, Thiago mit seiner schlechtesten Phase im Bayerntrikot, Kimmich mit Ehrgeitz aber auch zu vielen Aussetzern. Diese Liste ließe sich noch fortsetzen. Da wundert es mich nicht, dass die neuen Spieler nicht gleich von Null auf 100 gehen können, zumal beide ja auch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu Bayern wechselten. Hole ich mir einen Mane aus Liverpool, dann kann ich davon ausgehen, dass der mit einem breiten Kreuz kommt und alles in Grund und Boden schießt. Hole ich mir einen Bankdrücker aus Mailand und einen sensiblen Brasilianer aus Barcelona, der seit 1 1/2 Jahren hören musste, wie überteuert er doch war, dann ist es kein Wunder, dass die nicht gleich Bäume ausreißen, noch dazu, wenn sie in eine Mannschaft kommen, in der es zwischen Trainer und Team überhaupt nicht passte.

  16. Die jetzige Situation ist das Resultat von UH und KHR Kleinkrieg, das Versagen von Sammer Reschke und auch KHR auf Pep zu hören und natürlich danach die katastrophale Entscheidung einem Novizen den größten kaderumbruch seit langem anzuvertrauen.
    Trotz vieler Kritik ist unser Kader mMn nicht so schlecht.

    Abwehr:
    Man hätte nur viel früher Boa und Javi aussortieren müssen und einen flexiblen AV als Backup für Rafa holen müssen. Dazu ist ja jetzt endgültig klar das Kimmich auf 6 gesetzt ist. Suele wird mMn ähnlich wie Boa und Javi Toast sein und nie wieder annähernd an seine sowieso schon suboptimal Fitness herankommen können.
    Also trotz Lucas und Pavard noch einen weiteren IV/AV.
    Alternativen gibt es genug:
    Stark P.Max Henrichs Klostermann Upemecano Diop Adama Rojo Nacho Christensen Hakimi Vertonghen etcetcetc

    Mittelfeld
    Wir haben mit Kimmich und Thiago mit die Weltbesten Spieler. Goretzka kann es packen wenn er den richtigen Trainer hat. Dein und Cuisance sind hervorragende Perspektivspieler. Wir sollten auf jeden Fall Eriksen ablösefrei holen egal ob wir nun Havertz oder Coutinho verpflichten.
    Tolisso ist wie Suele Toast. Schnell verkaufen.

    Sturm
    Sane muss jetzt geholt werden. Pep hat gesagt er ist voll im Training belastbar und plant mit ihm Ende Januar im Kader. Dh er wird im Februar spielen können. Für MCFC ist die Epl gelaufen , für die Cup Wettbewerbe brauchen sie Sane nicht.
    Perisic ist ein Totaldesaster.
    Man sollte auch Werner kaufen nachdem Nagi uns gezeigt hat das und wie man mit ihm auch Ballbesitzfussball spielen kann.
    Coman verkaufen und dafür einen erfahrenen Spieler wie Willian noch dazuholen auch wenn wir mit Arp Zirkzee Batista Dajaku viele gute Perspektivspieler haben.
    Also MMn Boa Javi Suele Tolisso Coman aussortieren und entsprechend kaufen.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gäääähhhhnnnnn.
      Geht das jetzt wieder los?

    2. @918: entschuldige meine Unwissenheit, aber was heißt in diesem Zusammenhang Toast?

      1. Suele ist ein vergleichsweise schwerer Spieler.
        MMn ein unbeweglicher Spieler. Ja schnell im geradeaus laufen aber langsam in der Gewichtsverlagerung und Richtungswechsel. Dazu mMn langsam im Kopf und mit einem nicht optimalen Stellungsspiel.
        Nehmen wir einen ähnlich gebauten VVD, der ist in vielen Aspekten einfach besser.
        Mit 24 Jahren jetzt schon zwei Kreuzbandrisse.
        MMn wird sich Suele nicht mehr verbessern können, eher aufgrund der schweren Verletzungen wie Javi und Boa stagnieren.

        Bei Tolisso sieht man eindeutig das die schwere Verletzung bei ihm psychisch nagt. Auch er scheint jetzt zu stagnieren und war noch nie auf top Niveau.

        Bei Coman bezweifel ich das er sein top Niveau wieder erreichen kann. Er ist natürlich wenn er fit ist immer noch viel besser als viele andere (Perisic) aber mMn eben kein Spieler der Rib Niveau erreicht.

        Justin hat es ja im anderen Artikel beschrieben.
        Idealerweise brauchen wir mindestens einen IV als Hybrid Quarterback, besser beide. Lucas traue ich fußballerisch diese Rolle eher zu als Suele.

        Wenn wir an der Kaderphilosophie 16+4 Feldspieler festhalten dann sollten die 16 Kernkaderspieler nicht nur fußballerisch top sein sondern auch physisch.

        Deshalb würde ich mich eben diesen Sommer nicht nur von Javi und Boa sondern auch von Tolisso trennen. Und auf Sicht eben Ersatz für Suele und Coman für den darauffolgenden Sommer suchen.

      2. Ich tue mich schwer damit, bei Spielern, die etwa Mitte 20 sind, eine Prognos zu geben, ob sie sich noch weiterentwickeln können oder ob sie körperlich belastbar sind. Deiner Logik nach hätte man sich ja dann auch 2015 von Thiago trennen müssen. Nach seinen zwei Innenbandrissen und weiteren muskulären Problemen hätte ich damals ehrlich gesagt auch nicht mehr daran geglaubt, dass er noch einmal so in Form kommen würde.
        Im Übrigen hat es uns als Verein auch immer ausgezeichnet, dass wir Spieler mit Verletzungen nicht abgeschrieben haben. Sehr häufig war eine der ersten Handlungen von UH, Verträge von Spielern zu verlängern, wenn sie sich z.B. das Kreuzband gerissen hatten. Das mag man in der heutigen Zeit vielleicht als antiquiert erachten, aber ich denke, dass gehört auch zu dem familiären Image, das viele Spieler betonen, wenn sie über ihre Zeit bei Bayern sprechen. Es gibt zwar knallharte Erwartungen und einen enormen Erfolgsdruck, aber dafür auch Rückhalt vonseiten des Klubs, wenn man das Gefühl hat, dass sich ein Spieler voll mit dem Verein identifiziert. Das unterscheidet uns dann noch von der hire and fire Mentalität mancher seelenloser “Fußballkonzerne”. Ich für meinen Teil würde an unserem Image festhalten. Es spricht sich nämlich auch im Ausland herum, z.B. durch die Nationalmannschaften. Ich wage sogar zu behaupten, dass dieser Ruf einige Spieler zu uns führt, die wir sonst nicht kriegen würden. Rein vom Leistungsvermögen und der Verletzungsanfälligkeit her, hätten die Verträge von Robben und Ribery auch schon seit 2016 nicht mehr verlängert werden dürfen. Auch Schweinsteiger hätte man dann eigentlich verkaufen müssen, selbst wenn er es nicht gewollt hätte.
        PS: Ich weiß immer noch nicht, was das Wort Toast im Zusammenhang mit Menschen bedeutet? :-) bitte um Aufklärung

    3. Ich glaube mit Lucas haben wir uns ein 80 Mio. Ei ins Nest gelegt. Ich bezweifle, dass er jemals wieder topfit wird. Mache mir da um ihn mehr Gedanken als um Süle.

      1. Geht mir andersrum. Bei Süle ist es jetzt zum zweiten Mal die gleiche Verletzung am gleichen Körperteil. Bei Lucas waren es zwei komplett unterschiedliche Verletzungen. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch nie gut für einen Spieler, wenn er fast ein ganzes Kalenderjahr verletzungsbedingt verpasst. Hoffen wir mal das beste für beide Spieler. Thiago war ja auch mal lange weg vom Fenster und steckte das weg. Badstuber ist natürlich das krasse Gegenbeispiel, wie es auch laufen kann.

      2. Das fatale ist, dass man sich jetzt über zwei Spieler Gedanken machen muss.
        Wobei mir die Situation bei Süle auch problematischer erscheint.
        Aber Hernandez hat jetzt tatsächlich ein ganzes Jahr verpasst, da gehe ich nicht davon aus, dass der in Kürze hier Bäume ausreißen wird.

      3. Wenn man schon mit zwei sehr verletzungsanfälligen IV Boa und Javi in die Saison geht, dauu zu einen aus einer langwierigen Verletzungspause kommenden Lucas dann sollte ein Kaderplaner für den Notfall im Winter eine Lösung parat haben, insbesondere wenn Süle auch schon seit 2,5 Monaten ausfällt.

        Und genauso sollte man sich eine Alternative zu Süle überlegen falls er es nicht mehr packen sollte, und nicht erst wenn es soweit ist.

        Ps Süle habt Ihr den Eindruck das der jemals bisher voll austrainiert war?

      4. Kann deine Sichtweise auch absolut nachvollziehen @willy. Ich habe selbst mit beiden Knien starke Probleme und habe bereits mit 16 die Schuhe an den Nagel gehängt, weil’s keinen Sinn mehr hatte. Der psychische Faktor spielt gerade beim Knie ne riesen Rolle. Ich weiß noch wie ich damals nach meiner ersten Knieverletzung zurück kam. Ich habe mich Monate vor Zweikämpfen gescheut nur aus Angst, es kracht wieder.

        Bei Lucas glaube ich da weniger an diesen Faktor. Ich glaube einfach das da über Jahre hinweg immer ein anders Körperteil zwicken wird und wenn er zwei Wochen fit ist um dann wieder 2 Monate verletzt zu sein ist und auch nicht geholfen. Ich hoffe sehr ich irre mich.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.