MSR096 Zeugnisausgabe
Bewertungen sind gerade im Fußball immer sehr subjektiv. Wir versuchen uns dennoch an einer Benotung von Spielern und Trainer. Hinterlasst uns gern in den Kommentaren, wie ihr die einzelnen Spieler bewertet hättet und wieso.
[podlove-episode-web-player]
Damit setzen wir nun auch den Schlussstrich unter einer langen Saison, in der unser Podcast erstmals seit langer Zeit wieder regelmäßig erschienen ist. In den kommenden Episoden wird es bereits um Themen der Saison 2019/20 gehen.
Rafa und Goretzka sind im Vergleich zu Alaba und Mueller zu hoch bewertet.
Insgesamt sind gerade bei den jüngeren Spielern noch zu viele Abspielfehler zu verzeichnen. Und von Goretzka muss man erwarten das er sich viel mehr bewegt, sich mehr anbietet und besser gegen den Ball arbeitet.
Suele muss unbedingt sein Stellungsspiel verbessern bzw besser antizipieren und einschätzen wann er rausrueckt. Klar wird er kaum ueberlaufen aber Stellungs und Aufbauspiel verbesserungswürdig.
Gnabry muss unbedingt sein Defensivverhalten verbessern sowie seine Konzentration.
Coman muss sein Passspiel verbessern.
Mueller weiterhin Ballannahme und Absicherung.
Insgesamt koennen alle die Praezision im letzten Drittel verbessern.
Wichtig sind die erwaehnten Fuehrungsspielerqualitaeten von Lewa und Thiago in den naechsten Jahren.
Das Team wird getragen von Neuer Mueller Thiago Lewa.
Alaba und Kimmich sind nahe dran.
Wird spannend zu sehen wie sich Suele und Lucas abstimmen.
Bzgl d. Gerüchte um etwaigen Abgang von Klose
(Sport 1, SPOX..)
Hat jmnd Infos, ob da was dran ist bzw wer die U19 alternativ übernehmen soll?
Die Jungs haben am Montag Trainingsstart :X
Keine Bange. Auch im Trainerbereich gilt “Wenn Sie wüssten, wen wir schon alles sicher haben”!
Und auch dort gibt es keine klare Linie seitens der Sportdirektors. Lieber erstmal Streit anfangen an einer Baustelle, die nun wirklich nicht aufgemacht werden muss. Wenn ich Jugendspieler wäre oder Eltern der Spieler, würde ich mich schon fragen, was da gerade abgeht. Man investiert enorm viel Zeit und Kraft in den Spagat zwischen Sport und Schule – und dann geht man so ein Risiko ein. Das ist auch gar kein gutes Zeichen für die zukünftige Rekrutierung neuer Jugendlicher. Brazzo macht eine zunehmend schlechte Figur.
Ja und vor allem hätte man entweder konsequent bleiben müssen oder sich direkt die ganzen Reibereien sparen.
“Du machst die U19 Miro!”
“Nein, ich will nicht”
“Doch”
“Nein”
“Doch”
“Nein”
“Also gut!”
Wieso nicht Dembele? Charakterlich defizitär aber fussballerisch (in Topform) unschlagbar. Ich würde es begrüßen Vidal und Ribery hat man ja auch hinbekommen.
Und Kovač hat gezeigt, dass er mit schwierigen Profis kann.
Stichwort K.P. Boateng.
Dann sollten wir vielleicht besser Boateng verpflichten.
Im Ernst der Gedanke wäre gar nicht so ohne. Falls Barca die Option nicht zieht (kenne den aktuellen Stand jetzt nicht) wäre er vermutlich für ziemlich kleines Geld zu haben. Die Option war, glaube ich, 8 Mio.
Das könnte der erfahrene Spieler sein, der auf einem gewissen Niveau Leistung abliefern kann und sich trotzdem für die Bank nicht zu schade wäre (zumindest bei Barca war es so). 2,3 Jahre dürfte er schon noch im Tank haben, vielfältig einsatzbar sein, wirkt in seinen späten Jahren ziemlich gereift. Und vielleicht würde das seinem Bruder auch noch einmal einen Schub geben.
Ich könnte mir vorstellen, dass man ihm ein solches Projekt auch gut verkaufen könnte. Bayern fehlt einfach noch in seinem bunten Lebenslauf (-;
Boateng hat doch bei seinen meisten Stationen zu Anfang keine Probleme gehabt. In Frankfurt war er nur eine Spielzeit.
Auf der anderen Seite stehen die Probleme, die NK mit dem kroatischen Nationalteam und anscheinend auch unseren Diven (Hummels, Boateng, James) hatte. Sorry, die Behauptung, Kovač könne mit schwierigen Profis, halte ich, aufgrund seiner bisherigen Laufbahn als Trainer für zweifelhaft. Ich würde jetzt aber auch nicht so weit gehen, das Gegenteil (er könne grundsätzlich nicht mit schwierigen Typen) zu behaupten.
Was Dembélé betrifft. Ja, spielerisch top, und wenn man einen Deal, wie bei James (Leihe mit Kaufoption) einfädeln könnte, würde ich wohl sofort zuschlagen. Ich frage mich aber, ob man ihn so günstig bekommen wird. Und der Eindruck, dass man den Kader eigentlich von den charakterlich nicht so einfachen Spielern bereinigen wollte, würde dem Transfer auch entgegenstehen. Außerdem würden Hoeneß seine Aussagen bezüglich Dembélé, als dieser seinen Wechsel nach Barcelona erstreiken wollte, wohl um die Ohren fliegen, andererseits ist Uli das ja gewohnt. Es gibt halt ne Menge Faktoren, die da rein spielen. Auf jeden Fall keine uninteressante Idee, den Franzosen zurück in die Bundesliga zu holen.
Also beim Namen Dembele bekomme ich definitiv Bauchschmerzen …der passt charakterlich nicht bei uns rein, da wäre Theater vom ersten Tag an vorprogrammiert.
Einen Ribery haben wir doch auch vertragen. Bevor niemand kommt oder irgendein Alibitransfer, dann lieber Dembele. Kommt sicher auch ein bisschen auf den Preis an.
@Jo: Die Transferidee des Tages. Kann an den fast 40° im Schatten liegen – aber ich liebe es! KPB als Offensivbackup. Natürlich!
@Beobachter
Na ja, als Ribéry zu uns kam, gab es um ihn, soweit ich im Bilde bin, noch keine großen Skandale. Und bei uns gab es, bis auf einige Unstimmigkeiten mit dem einen oder anderen Trainer, die ich jetzt aber nicht als skandalös bezeichnen würde, und seinem ärgerlichen Hang zu Tätlichkeiten, kaum Dinge, die unmittelbar mit seiner Arbeit als Fußballprofi zu tun hatten.
Zumindest soweit ich mich erinnere.
Dembélé dagegen hat, neben dem erstreikten Wechsel nach Barcelona, den er laut eigener Aussage nicht bereut, einen starken Hang zu Undiszipliniertheiten (kommt oft zu spät zum Training, legt dort eine lasche Einstellung an den Tag, ernährt sich schlecht, bleibt nach durchzockter Nacht dem Trainigsbetrieb fern, geht auf Partyreise ohne Absprache mit dem Verein). Ich kann mich nicht erinnern, dass sich ein Spieler unseres Vereins in den letzten Jahren so etwas geleistet hätte. Dagegen war Basler ja schon fast ein Musterprofi ;)
Aber du hast schon Recht, es kommt bei Ousmane sehr auf den Preis an, allein, weil bei ihm schon die Gefahr bestünde, dass man eine Menge Geld verbrennt, wenn man ihn z. B. lange auf die Tribüne setzten, suspendieren, oder gar rausschmeißen muss. Dann hätte man eventuell eine Menge Kohle für die Ablöse rausgehauen, die dann futsch wäre. Deshalb wäre so ein James Deal (Leihe + Kaufoption) wirklich das Ideal.
Ist Dembele wirklich so schlimm? Krass. Ich hatte nur das Wechseltheater im Kopf und ein zwei Trainingsgeschichte in Verbindung damit. Wenn das andere stimmt, wäre das ein Problem. Eines kann man Ribery mämlich sicher nicht vorwerfen: dass er sich in diese Richtung unprofessionell verhalten hätte.
Ich war auch überrascht und konnte mich ebenfalls in erster Linie an das Wechseltheater erinnern. Eine Auflistung der Vorfälle findet man aber auf mehreren Sportseiten. Nun kann man ihm zugute halten, dass es sich zumindest bei einem Teil davon um Gerüchte halten mag, aber die schiere Menge der Meldungen und die Aussagen u. a. seines Nationaltrainers Didier Deschamps lassen einen schon aufhorchen. Gut, er ist noch sehr jung und mag sich noch charakterlich positiv entwickeln, aber ein allzu hohes (finanzielles) Risiko würde ich mit diesem Transfer wohl nicht eingehen wollen.
Tolle Folge. Bis auf Kleinigkeiten kann man kaum widersprechen (#TeamThiagoNote1). Ich war so frei und habe mitgeschrieben. Die Durchschnittsnote liegt bei einer 3+.
Interessant: Von den 10 am besten bewerteten Spielern verlässt uns nur Rafinha (Platz 8, Note 2-), dessen gute Note auch seiner besonderen Rolle geschuldet ist. So gesehen weniger Substanzverlust als es sich aufgrund der Prominenz der Abgänge anfühlt.
Das wäre die Top 11 der letzten Saison nach euren Noten:
Ulreich – Kimmich Süle Rafinha Alaba – Goretzka Thiago – Coman Müller Gnabry – Lewandowski
Bis auf Neuer und Hummels ist das Kovacs Stammelf aus der Rückrunde.
“Von den 10 am besten bewerteten Spielern verlässt uns nur Rafinha (Platz 8, Note 2-), dessen gute Note auch seiner besonderen Rolle geschuldet ist. So gesehen weniger Substanzverlust als es sich aufgrund der Prominenz der Abgänge anfühlt.”
Interessanter Punkt
Messi zu Dembele
In der Marca sagte Messi über Dembele: “Auf dem Feld ist er ein Phänomen. Er hat einzigartige Voraussetzungen. Es kommt darauf an, was er schaffen möchte. Er hat alle Möglichkeiten, das zu werden, was er will. Er kann zweifellos einer der Besten der Welt sein.”
Der Argentinier äußerte sich allerdings auch zu den Problemen Dembeles abseits des Rasens. Da sorgte dieser in den vergangenen Monaten immer wieder mit Undiszipliniertheiten für Schlagzeilen.
“Er ist ein junger Bursche, der sich an die Stadt und den Klub anpasst”, so Messi: “Es ist notwendig, ihn in Ruhe zu lassen, damit er sich einlebt. Er macht das schon. Er hat die Fehler erkannt, die er gemacht hat. Er hat sie korrigiert und ist wieder der Dembele des Anfangs, den wir alle wollen.”
Messi ist nun guter Dinge, dass Dembele, der 2017 als Nachfolger Neymars vom BVB zu Barca wechselte, die Kurve bekommen hat: “Ich bin ruhig, er ist ein sehr guter Junge und zusammen werden wir ihm helfen, sich auf den Fußball zu konzentrieren.”
Ist das gut oder schlecht?
Bei aller Euphorie über einen möglichen Sane Transfer scheinen die Preise exorbitant zu werden. Ab einer gewissen Summe wiegt die Tatsache, dass man einen deutschen Nationalspieler in den Reihen hat den Betrag nicht mehr auf.
Wenn aber ein Dembele selbst bei einem Verein mit der Strahlkraft eines FC Barcelona nicht einigermaßen diszipliniert ist, kann man da mehr Geld in den Sand setzen. Ich halte ja Pepe für Option und sehe ihn nicht so schwach an, wie kolportiert. Leider hatten unsere Scouts einen “Schnapper” wie Mendy nicht auf dem Schirm. Der hätte ‘Alaba’ und ‘Coman’ gekonnt.
Es ist doch ziemlich unrealistisch, dass Dembelé zu uns wechselt! Es sieht nämlich stark danach aus, dass er mit Neymar „verrechnet“ wird und sich PSG wegen seines Ex-Trainers Tuchel viel besser vorstellen kann, als ein Engagement bei uns.
Nein
Tuchel will Dembele nicht
Tuchel will Coutinho
Und Barca muessen wenn man Neymar und Griez verpflichten will beide Coutinho und Dembele verkaufen.
Allein schon wegen der Gehaltsobergrenze in der LaLiga.
Darueberhinaus wohl auch nochb Rakitic
Warum holen wir uns nicht Julian Weigl vom BVB? Der will weg, wäre doch für 30 Mio eine Option als 6er und könnte notfalls auch IV spielen.
Ich würde ihn grundsätzlich mit Kusshand nehmen. Jedoch hat er relativ deutlich gezeigt was er kann – aber auch was er nicht kann. Als Takt- und Rhytmusgeber in einem funktionierenden Positionsspiel ist er potentiell Best of the Rest hinter Busquets, da er auch gegen den Ball mittlerweile mehr kann als “mit Auge” verteidigen und sich eine gewisse Robustheit antrainiert hat. Als Anker in einer konzeptionell chaotischeren Spielanlage, die Athletik und Dynamik in den Mittelpunkt stellt ist er jedoch nicht wirklich geeignet. Den Martinezchen Abfangjäger hinter Thiago wird er jedenfalls nicht geben können. Für uns wäre er lediglich interessant, wenn Kovac in seinem zweiten Jahr ein Upgrade in die beschriebene Richtung planen würde. Wobei mir – ganz unabhängig von der Frage, ob er dazu in der Lage ist – völlig unklar ist, wie er das in einer Sommervorbereitung mit einem Rumpfkader bewerkstelligen soll. Was man aber festhalten kann: Eine gewisse Ähnlichkeit zu Hasebe ist nicht von der Hand zu weisen.
Mit 2 schnellen IV benoetigen wir keinen Abfangjaeger als Javi und auch keine doppel6.
Alles deutet darauf hin das Kimmich auf der 6 spielt und Thiago davor.
Weigel waere in der Tat eine Art Busquets Rodri Variante.
Aber warum haben Pep und Tuchel bisher nicht zugeschlagen? Evtl.weil Weigl sich nicht weiterentwickelt hat?
Auch in der NM ist er ja im Vergleich u Kimmich blass geblieben.
Jap, ich musste tatsächlich auch an Hasebe denken :-)
Weigl wäre ein absoluter Top-Transer denke ich. Man hätte die wichtigste Baustelle geschlossen: Es gäbe auch ohne Thiago einen aufbauenden Mittelfeldspieler, der ein Pressing “auspassen” kann. Da wären wir aber auch schon beim Problem. Ich sehe ihn nicht als Stammspieler in wichtigen Spielen und man wird ihm das auch nicht vorlügen. Und ich befürchte auf eine andere Bank wird er nicht wechseln.
Mein absoluter Wunschtransfer für diesen Sommer heißt ja eh Arne Maier :-) der würde sich für 3-4 Millionen schon auf die Bank setzen und – Junge Junge hat der Potential!!
Arne Maier ist mMn eine super Option.
Herrera auch.
Hoffe sie kommen nicht auf die Idee Can oder Khedira zu holen
AJAX
So wohltuend
Da sind ein van der Sar und Overmars VVS Und Sportdirektor die in der Lage sind glasklar eine Strategie zu formulieren und zu kommunizieren.
Welcher Fussball gespielt wird.
Welche Spieler dazu passen und gezielt verpflichtet werden muessen
Welcher Trainer dazu passt
Empfehle mal das Interview von vdSar bei Guardian und L’equipe zu lesen
Schreibst du das aus Frust über unseren Verein? Weil ich finde fast alle deine Meinungen legitim, aber ich sehe wirklich nicht die Notwendigkeit, bei jeder Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass bei uns alles Scheiße ist und bei anderen Vereinen die Dinge so viel besser laufen.
Natuerlich nicht sondern als interessierte besorgte Mitglied und damit Anteilseigner.
Es gibt genug Beispiele wo es gut gemacht wird und wo es nicht so gut gemacht wird.
Und bei Ajax wird es gerade mit sehr begrenzten Mitteln richtig gut gemacht.
Heute ist ein interessanter Artikel auf FAZ.net (leider hinter paywall). Tenor: Die Bundesliga übernimmt mehr und mehr die Philosophie von Red Bull. Diese lautet, die größte Chance auf ein Tor sei in den ersten 10 Sekunden nach Balleroberung. Also müsse erst mal der Gegner den Ball haben, damit das eigene Team diesen erobern könne.
Mastermind dieser Idee sei Rangnick. Inzwischen gebe es in der Bundesliga aber eine Reihe weiterer Trainer und Funktionäre, die eine Zeit bei RB hinter sich haben und dieser Philosophie folgen. Marco Rose, Achim Beierlorzer, Oliver Glasner, Adi Hütter und Niko Kovac.
Der Artikel schlußfolgert etwas reißerisch, die Liga sei auf dem Weg in die Langeweile. Hansi Flick habe schon vor längerem beklagt, dass in der Bundesliga der Wille, den Ball haben zu wollen, abhanden gekommen sei. Ich sehe das etwas anders. Ballbesitz ist für sich genommen überhaupt nicht spannend. In der Sache ist die RB Philosophie schon richtig (konnte man in vielen CL-Spielen sehen), also muss man weg vom reinen Ballbesitz hin zur Balleroberung. Die entscheidende Frage ist, welche Spieler man dafür braucht. Reine Ballkontrolleure definitiv nicht. Sondern Balleroberer, die auch verteidigen können. Man sollte die vergangenen und die aktuellen Bayerntransfers vor diesem Hintergrund sehen.
Mastermind dieser Idee ist Guardiola.
Hat er bei Barca schon so einstudiert.
Absichtlicher Ballverlust und im Aufbauspiel des Gegners Balleroberung und schneller Konter.
Das ist jetzt ein Scherz oder?
@Beobachter:
Was amüsiert dich?
Guardiola und Gegenpressing ja, absolut. Aber absichtlicher Ballverlust? Guardiola? Dann habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden. Bei Klopp, da hatte man manchmal den Eindruck, dass es so etwas wie absichtliche Ballverluste gab – selbst wenn es auch da nicht unbedingt stimmte.
@Beobachter:
Dann hast du wohl grundsätzlich was falsch verstanden. ;)
Das war eine Variante, die Guardiola einstudieren ließ, um tief stehende Mannschaften mal vom eigenen Strafraum weg zu locken.
Na dann.
Da ist schon was dran, Tobi.
Nur findet die Guardiola-Idee ausschließlich in dem letzten Drittel vor dem Tor des Gegners statt. Mit Spielern, die zwar klein und wendig sind, aber die im Eins zu Eins bzw. bei Kontern unterlegen wären.
Schon bei Bayern hat er diese Idee nicht mehr weiterverfolgt, weil es dann im Fünfminutentakt bei uns geklingelt hätte. Und in Manchester spielt er das m.W. auch nicht mehr.
Setz das mal gegen einen tiefen Block um, den du in mindestens 12-14 Spielen pro Runde in der Liga hast. Dass Bayern mehr in diese Richtung will, ist erkennbar und überhaupt nicht verwerflich. Aber wenn sie den Ballbesitz in seinen Strukturen und Abläufen so eklatant vernachlässigen wie in der vergangenen Saison, werden sie mit der “RB-Strategie”, die für mich eher die “Klopp-Strategie” mit einigen Elementen von Guardiola ist, auch nicht weit kommen. Du brauchst Balleroberer, die kreativ sein können und Lösungen anbieten. Thiago ist das Nonplusultra dieser Kategorie. Einen Spieler wie ihn werden die Bayern nicht mehr finden, aber nach diesen Attributen sollten sie suchen. Zweikampfstark, laufstark, flexibel, kreativ, ballsicher, technisch gut. Hinter den Transfers der letzten Jahre lässt sich nur mit viel Wohlwollen eine Strategie erkennen. Laufende Balleroberer? Okay. Ist aber nicht weit gedacht.
Eriksen
Isco
Bezüglich Transfers habe ich im Moment vom Feeling her, ein sehr schlechtes Gefühl, um es frei nach Andy Möller auszudrücken. Man scheint keine weiteren kluge, “billige” Transfers der Marke Kimmich oder Süle eingefädelt zu haben. Dabei wäre mit Brandt genau so ein Flügelspieler zu haben gewesen. Stattdessen versucht man sich scheinbar an schwer zu realisierenden, megateurenTransfers, Ausgang ungewiss. Vor allem habe ich den Eindruck, dass viel zu wenig vorgearbeitet wurde und man jetzt in der heissen Phase dadurch ganz schön unter Druck gerät. Die Realität ist doch so, dass wir bei den richtig umworbenen Spielern gegen die anderen Schwergewichte meist den Kürzen ziehen (sei es aus finanziellen Grübden, oder die fehlende Attraktivität der Bundesliga).
Demichelis als U19 Coach!? Ich mag den Micho und ob er geeignet ist kann ich nicht beurteilen. Mich irritiert viel mehr das Schema nachdem Personalien geklärt werden.
Man wird das Gefühl nicht los, dass Brazzo einfach seine Kontakte von anno dunnerlich abtelefoniert, wer grade Zeit hätte…
Nachdem wir gestern Abend noch Kranak und van den Berg “sicher” hatten, haben wir heute früh tatsächlich keinen von beiden. Keine Überraschung eigentlich.
Krabak natürlich. Zefix.
Kranak? Krabak?
Weder noch. Kabak :))
Ja, das Schema mag manchen irritieren. Wo kommt jetzt auf einmal Demichelis her, bzw. was qualifiziert ihn?
Ein Jahr Co-Trainer in Spanien? Erfahrungen im Jugendbereich, speziell im deutschen,? Wie sieht es um seine aktuellen Sprachkentnisse aus?
Wie ist der Umgang mit Schwarz, der sich doch schon als befördeter Cheftrainer fühlen durfte?
Das erinnert tatsächlich an die legendäre Besetzung der Position des Sportdirektors bei einer Taxifahrt in China.
Das Theaterstück, das in diesem Sommer an der Säbener Straße gespielt wird, könnte ja fast schon wieder lustig sein, wenn es nicht gar so peinlich wäre. Ein verdienter Ex-Spieler ohne größere Referenzen als Trainer für die A-Jugend? Für die Spieler, die den letzten spielerischen, taktischen und mentalen Schritt in Richtung Profifußball machen sollen? Jeder Gagschreiber würde für sowas hochkant rausgeschmissen, weil zu weit weg von der Realität.
Ok, das ist unfair gegenüber Demichelis, vielleicht erweist er sich als Glücksgriff. Andererseits: letztlich ist wahrscheinlich egal, wer die Jungs offiziell trainiert. Aufgrund unserer Kadergröße dürften die meisten eh regelmäßig bei Kovac mittrainieren…
@Marco05 Quatsch. Dahinter steckt natürlich eine Strategie!!!1! Du glaubst doch nicht, dass ein professioneller Fußballklub wie der FC Bayern so handeln würde?! Selbstverständlich wurde Demichelis nur wegen seiner Qualifikationen geholt – und auch ein wenig wegen seiner Bayernvergangenheit ;)
Im Ernst: Das Muster ist auffällig. Nun kann es ja sein, dass wir sehr viele talentierte Ex-Spieler haben. Ob dem so ist, wird sich später zeigen. Ich habe seit eh und je meine Probleme mit dieser angestrebten Wagenburgmentalität, weil sie zwar zu mehr Geschlossenheit führt/führen kann, erfahrungsgemäß aber nicht unbedingt zu neuen Ideen.
Stark ist sowieso besser als Kabak