MSR094 Matsimale Überraschung?

Justin Trenner 17.06.2019

Bayern, Dortmund, Bayern und jetzt wieder Dortmund? Hummels steht voneinander unabhängigen Medienberichten zu Folge vor einer Rückkehr zum BVB. Was würde dieser Transfer für den FC Bayern bedeuten?

[podlove-episode-web-player]

Und was könnten die Beweggründe des Innenverteidigers sein? Wir unterbrechen den Saisonrückblick für einen Notfall-Podcast: Chris und Justin nehmen das Gerücht, das mehr als ein Gerücht zu sein scheint, genauer unter die Lupe.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Finde nicht das die Hummelsentwicklung überraschend kommt denn er hat ja schon mehrmals angekündigt die Situation nach der Lucas Verpflichtung neu bewerten zu wollen.
    Es ist doch klar das wenn man an dem Trainer festhaelt der ihn auf die Bank setzt, der bei der SGE ihn als defensiven Schwachpunkt auserkoren hat, der dann noch zustimmt das fuer seine Position ein Rekordtransfer getaetigt wird, das dann ein intellektuell wacher Spieler wie Hummels nicht tatenlos daneben steht, die Schultern zuckt und weiter so macht.

    Abgesehen von der guten Rueckrunde ist es mmn auch nicht so das ohne Hummels und Boa die Welt untergeht. Klar spielt Hummels viele Vertikalpaesse aber viele kommen auch nicht an. Und mMn verlangsamt er das Spiel manchmal auch unnoetig anstatt gleich den schnellen simplen Pass auf Alaba oder Thiago zu spielen.
    Als Fuehrungsspieler hat er mMn nie die Luecke von Lahm, wie von ihm erwartet, füllen koennen. Denke es gab auch im Team eher Dissonanzen mit ihm.
    Trotzdem waere es aus sportlicher Sicht natuerlich ideal gewesen wenn er noch eine Übergangssaison bliebe.
    Aus wirtschaftlicher Sicht jedoch will man wohl eine Boa Situation vermeiden. Falls man allerdings die vom BVB angebotenen kolportierten 15-20 mio annehmen sollte dann ist das Argument hinfaellig. 25-30 muessen drin sein fuer Hummels.

    MMn sollte man immer einen Spieler der nicht mehr beim FCB spielen will, und den wir nicht, wie im Fall Lewa durch Stammplatzgarantie und Wertschaetzung ueberzeugen koennen, (im Fall Hummels unmoeglich nachdem man Lucas verpflichtet hat), ziehen lassen.
    Allerdings sollte auch die Abloese stimmen.

    Die Innenband Verletzung von Lucas ist wohl auskuriert und wir man hoert ist das Knie voll belastungsfaehig.
    In der Vorbereitung ist gibt es genug Zeit sich einzuspielen mit Suele(sprachlich kann es hapern). Bei Pavard ist es aehnlich.
    Eine Verteidigung Neuer Pavard Suele Lucas Alaba ist Weltklasse.

    Javi wir sicherlich als IV Cover eingeplant.
    Kann mir nicht vorstellen das Boa bleibt.

    Sicherlich muss man mind. einen Verteidiger kaufen, ob einen AV (P.Max) oder IV (Stark) oder beides haengt mMn auch davon ab wie man mit Kimmich plant. MMn wird Kimmich auf die 6 gehen und Pavard auf RAV.

    Also mMn ist ein jetziger Abgang von Hummels und Boa kein Weltuntergang.
    Mit Neuer Alaba Thiago Kimmich Mueller Lewa haben wir genug Fuehrungsspieler.

    Das Potenzial der jüngeren Spieler ist enorm und der Abgang von RibRob Hummels Boa gibt den anderen die Moeglichkeit zu zeigen was man kann.

    Mit einem Trainer wie Tuchel Klopp oder Poch wuerde man sich allerdings wohler fühlen.
    Denke die Sane Verpflichtung ist ein MUSS.
    Gestern hat mich aber auch ein Chiesa total ueberzeugt. Carrasco oder Zyiech waeren auch eine gute Alternative.

    KHR hat immer gesagt das es diesen Sommer die Phase 1 des Umbruchs gibt gefolgt von Phase 2.
    Das man sich ausgerechnet in dieser wichtigen Zeit zwei eher schwache Leute als Trainer und Sportdirektor leistet ist das eigentliche Problem. Und das Uli und KHR obendrauf weiterhin ihre Dissonanzen oeffentlich austragen ein weiteres. Ulis unnoetigen oeffentlichen Statements zu Transfers spielern und Trainer sowieso.
    Hoffe das Sane Teil von Phase 1 und Havertz Teil von Phase 2 ist.
    Und wir spaetestens zur Phase 2 einen besseren Trainer haben werden der aus dem Kader das ganze Potential abschoepfen kann.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich fände es sportlich einen Verlust, aber auch einen deutlichen Rückschritt, was die Kaderzusammenstellung angeht. Wir waren letzte Saison schon in der Abwehr extrem schmal besetzt (nur sechs Spieler für vier Positionen). Jetzt ist mit Rafinha ein weiterer gegangen, und die teuren Zugänge reichen mal gerade aus, die Planstellen Boateng/Hummels zu ersetzen. Wenn Lucas/Pavard innen spielen, hapert es dafür wieder an Ersatzleuten für aussen, also muss man da wieder nachlegen. Und die Ablöse, die für Hummels im Raum steht, würde gerade mal reichen, da eine mittelprächtige Lösung zu finden. Dann hätte man für ca. 100 Millionen Nettoinvestment erstmal nur die Abwehr renoviert, ohne jetzt eine besondere Qualitätssteigerung zu erzielen, und das wirkliche Problemfeld auf den Aussenbahnen noch gar nicht in Angriff genommen.

      1. @Horst Mohammed: Greetings!!!! ;-)

    2. Meiner Meinung muss Hummels bleiben. Hummels hat seit dem Dortmundspiel Weltklasse gespielt. Pavard hat in den letzten Spielen überhaupt nicht überzeugt. Hummels abzugeben wäre der Fehler schlechthin. Boa zu behalten ein Fehler. Boa wollte schon letztes Jahr weg. Hummels ist ein Führungsspieler..evtl. isz das Kovac ein Dorn im Auge.

      1. Wenn Mats Hummels weg will – und dafür spricht viel – tut man gut daran, ihm das möglich zu machen. Man hat letzte Saison an Boateng gesehen, wie die Leistung aussieht, wenn einer nur noch halbherzig bei der Sache ist.
        Und dass Hummels und Kovac keine Freunde sind und auch nicht mehr werden, ist offensichtlich. Dass er zuletzt wieder Top-Leistungen gezeigt hat, dürfte zum Teil Folge der Nationalmannschafts-Ausbootung gewesen sein (“Ich zeig euch, dass ich es noch kann”), zum Teil aber vielleicht auch schon “Schaulaufen” für potenzielle Interessenten.

        Letztlich waren ja die Verpflichtungen von Pavard und Hernandez schon sehr deutliche Zeichen, dass Vereinsführung/Trainer nicht mehr mit Hummels und Boateng planen. Ob das die richtige Strategie ist, wird sich zeigen.

  2. hallo liebes team von miasanrot

    zunächst einmal danke für eure regelmäßigen podcast-folgen und die arbeit, welche hier investiert wird. positiv ist anzumerken, dass man versucht nicht nur lobhudelnd über den fcb zu sprechen, sondern sich auch kritisch mit spielweise, entscheidungen und handelnden personen auseinander zu setzen.

    leider schlägt dieses oftmals aber auch zu sehr ins extreme aus und es wird zu negativ auf die jeweilige situation geblickt. sei es weil man einer vergangenen periode hinterher trauert oder weil man sich manches aus der vergangenheit verklärt zurecht legt.

    insbesondere mit dem umgang der vergangenheit, würde ich mir ein wenig mehr objektivität wünschen und damit einhergehend eine etwas sachlichere sichtweise auf aktuelle dinge. denn so negativ wie es zuweilen in der letzten saison dargestellt wurde, bzw jetzt dargestellt wird, ist es auch nicht. auch wenn es natürlich immer besser gehen kann.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke für dein Feedback, aber leider kann man darauf wenig antworten. Ich spreche da sicher auch für Chris, wenn ich sage, dass wir unsere Meinungen mit dem kombinieren, was wir so über unsere Quellen und über die Medien erfahren. Wir geben hier größtenteils also unsere Perspektive wieder und versuchen nicht, zwanghaft einen Gegenpol zu erzeugen. Wenn wir Dinge gut finden, loben wir sie. Wenn wir Dinge schlecht finden, kritisieren wir sie. Oft ist es aber differenzierter. Zwei Titel bedeuten nicht sofort eine herausragende Saison, kein Titel heißt nicht, dass man schlecht war. Es ist eben komplexer.

      Da du hier keinerlei konkrete Beispiele nennst, fällt es mir auch schwer, eine Antwort zu formulieren. Ich gehe hier von unterschiedlichen Auffassungen über die aktuelle Situation aus und das ist auch völlig okay so.

      1. Der ständige Vergleich wie unter Pep gespielt wurde und dass es jetzt doch soviel schlechter ausschaut würde mir da einfallen ;)
        Klar hat mir der Fussball unter Pep auch am meisten Freude bereitet aber der ist halt nicht mehr bei uns und wird wohl auch nicht mehr zurückkommen. Daher ist der dauernede Vergleich dann auch nicht immer angebracht.

        Zum Thema. Anschließend hat der Jogi doch irgendwie Recht wenn er Boateng, Hummels und Müller von der Nati ausschließt. Alle drei haben halt nicht mehr das Niveau der Vorjahre und werde wahrscheinlich eher weiter abbauen als sich zu steigern. Ist natürlich schade, dass die vorherige Ära damit entgültig vorbei ist, aber auch der FC Bayern trifft hier meiner Meinung nach die richtige Entscheidung. Voraussetzung natürlich dass noch was kommt. Wobei ich mir die Dreierkette Pavard-Süle-Hernandez in der Offensive mit den zurück gezogenen Kimmich und Alaba, in der Defensive ein wenig eingerückt, auch gut vorstellen kann. Ersatz fehlt dann halt tatsächlich und hier bringt auch kein Nachwuchsspieler die Qualität mit um das aufzufangen.

      2. Mir fällt ad-hoc kein Satz ein, in dem einer von uns Kovač am Fußball von Guardiola misst. Hast du eine Minute und eine Sekundenzahl? Oder ein Zitat aus einem Artikel.

      3. Der Vorwurf ist natürlich absoluter Humbug, aber ich verstehe Tripler, da der Vorwurf auf eine immer größer werdende Zahl an Foristen zutrifft

      4. @Lukas und Tripler:
        Verstehe ich Eure Argumentation richtig? Weil Guardiola nicht mehr da ist, soll seine Art Fussball SPIELEN zu lassen, nicht mit der Herangehensweise von Kovac verglichen werden?

        Ich meine, man kann gar nicht oft genug auf den Unterschied im Offensivspiel hinweisen – sofern man sich eben nicht damit abgeben will, dass wir spielerisch an Boden verlieren auf die europäische Spitze. Betrachtet man die Zeit zwischen 2013 und 2016 allerdings nur als Ausrutscher nach oben, dann kann man es sich natürlich im europäischen Mittelmaß gemütlich machen!

        Eines kann ich allerdings nachvollziehen: Die herausragende Spielidee von Guardiola resp. Heynckes und deren Glorie auch dann immer noch herauszustellen, wenn es eigentlich um ein gänzlich anderes Thema geht, das ist nervig und sollte unterbleiben.

  3. Der Transfersommer ist noch lang. Trotzdem verstehe ich die Taktik nicht ganz: Erst den Kader ausdünnen, so dass die Preise auf dem Markt automatisch steigen?

    Und ausgerechnet an den BVB einen Spieler abzugeben, der in guter Form Spiele mit prägen kann – das muss man mMn nicht so machen.

    Aber Uli wird uns sicher am 1.7. verraten, wen er “schon alles sicher” hat. Ich tippe auf Griezmann oder Messi, plus Ramos oder Godin. ;-)

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genau das ist doch der Punkt. Es ist eh allen klar, dass wir verdammt sind, kaufen zu müssen. Wenn wir dann aber bereitwillig und günstig eine Lücke beim Konkurrenten schließen lassen, ist dies unverständlich. Bei der Wahl des Verbleibs zwischen Boa und Hummels wäre imho Hummels vorzuziehen. Vielleicht und hoffentlich schlägt ein Parvard ein wie Süle. Falls aber nicht braucht man doch übergangsweise ein As im Ärmel.

    2. Salihamidzic: https://video.eurosport.de/fussball/fc-bayern-munchen-hasan-salihamidzic-uber-transfers-entspannt_vid1210310/video.shtml

      – Wir wollen noch einiges auf dem Transfermarkt tun
      – Wir haben dafür jetzt einige Monate Zeit
      – wir müssen entspannt und geduldig bleiben und sehen was möglich ist

      1. Das war bei den letzten Transferfenstern ähnlich!
        An anderer Stelle habe ich bereits geschrieben, dass ich aus oben genannten Gründen die Taktik vieler Gerüchte in der jetzigen Drucksituation für clever und richtig halte. Wenn ich Spieler A oder B haben möchte, bekunde ich absichtlich noch Interesse an C und D. Dies nimmt den Druck und wahrt allen das Gesicht.

    3. Das Drama bei der Sache ist, dass da noch nix fix ist! UH hat einfach mal geprotzt. Und wenn nicht bald Vollzug bei Sané gemeldet wird, dann befürchte ich Schlimmes. CHO hat ja auch nicht geklappt.

      Und was mich auch stutzig macht ist, wie viele Spieler weg wollen (James, Hummels, Boa). Was ist da los?

      1. Und was mich auch stutzig macht ist, wie viele Spieler weg wollen (James, Hummels, Boa). Was ist da los?

        Was macht dich daran stutzig?
        Bei James hatte man doch eh nie das Gefühl, dass er sich voll mit dem Verein identifiziert. Da hat es doch immer am Ego gekratzt, dass es für Real nicht gereicht hat.
        Boateng wollte schon letztes Jahr weg. Da macht es mich eher stutzig, dass es Kleingeister gibt, die Kovač jetzt daran die Schuld geben.
        Und Hummels? Der ist halt Realist und weiß, dass es nächstes Jahr wohl nicht mehr reicht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen.

  4. Habs schon im Patreonbereich geschrieben: Ehrlich gesagt wundert mich die Überraschung. Wir haben jetzt für 115 Mio zwei IV geholt (Hernandez+Pavard) geholt. Dass dann mindestens einer, eher zwei der bestehenden Spieler gehen werden, war doch eigentlich klar. Also wo ist da jetzt die Sensation, dass das passiert? Dass wir 80 Mio für Hernandez ausgeben (das ist fast das Doppelte des bisherigen Rekordtransfers), nur um den dann zu verbrennen, indem man ihn zwischen IV und AV hin und herschiebt, kann man doch nicht ernsthaft gedacht haben. Hernandez ist die neue Nr.1 als halblinker IV, das war klar, als der Vertrag unterzeichnet wurde. Süle+Hernandez wird die IV, Pavard dahinter Backup und Notnagel ist Javi. Lucas übernimmt die Rolle von Hummels, Pavard die von Boa.

    Viel gravierender als die Situation in der IV ist die Offensive und die AV. Im nominellen 4-2-3-1 haben wir derzeit zwei AV (Alaba, Kimmich) und vier Offensivspieler (Lewy, Müller, Gnabry, Coman…abhängig von der Planung noch Goretzka)-Backups: 0. Auf diesen Positionen muss jetzt richtig viel passieren, was ziemlich teuer wird. Da Bayern momentan schon ein Transferminus von sage und schreibe 115 Mio hat und echte Verstärkungen im Offensivbereich sich auch ungefähr in diesem Bereich bewegen müssen Ablösen und Spielraum für Gehälter her. Offensive und AV kann man nicht noch weiter ausdünnen, Thiago ist unverzichtbar, Goretzka und Tolisso noch nicht lange da, Sanches wird wohl nicht viel einbringen momentan. Da bleiben nur noch zwei aus Hummels, Boateng und Martinez übrig, wobei gegen Martinez seine Flexibilität spricht, auch im Mittelfeld spielen zu können. Ob man diesen Umbruch jetzt sinnvoll findet is ne andere Frage. Ich hätt im Sinne der Kontinuität in der IV erstmal alles gelassen wie es ist und Hernandez gelassen, wo er war. Dann wäre auch ohne Spielerverkäufe die Liquidität für neue Offensivspieler und zwei neue AV da gewesen. Aber diese Entscheidung wurde mit dem Hernandez-Kauf getroffen. Für mich wirkt das grad ein bissl wie ne Trotzreaktion. “Bei Robbery werden wir seit Jahren beschuldigt, zu spät reagiert zu haben…deswegen schweißen wir jetzt einfach Hummels+Boa raus, wenn sie 30 werden. Dann können wir wenigstes sagen: egal wie mans macht, man wird immer kritisiert.” Blöd ist halt, dass wir jetzt immer noch keine Robbery-Nachfolger haben. Und Ulis tolle Ankündigungen, wen er angeblich schon alles sicher hat, ist bisher auch nix gefolgt

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vieles richtig aber wenn man ueber Transferminus redet muss man korrekt bleiben und genau hinsehen.
      Unsere Periode geht vom 1 8.-30.6.
      In der letzten Periode waren die Verkaeufe von Costa Vidal Rudy Bernat Wagner noch garnicht verbucht d.h diese Erloese von ca.100 Mio stehen den 130 Mio fuer Davies Lucas Pavard Arp gegenueber.

      Moegliche Zugaenge und Abgaenge werden dann erst in der neuen Periode ab 1.7.verbucht (Zahlungen sind wieder ein anderes Thema).

      1. Danke für die Ergänzung, wusste ich so nicht…

      2. @Olorin: Ist ja auch falsch.
        Du liegst da mit den aktuellen 115 Mio Transfer-Minus schon richtig.

      3. Jetzt mal davon abgesehen, dass das abweichende Wirtschaftsjahr m.E. bis zum 30.06 läuft: Es macht im Geschäft Profifussball überhaupt keinen Sinn, die Zahlen nacheinander in den Taschenrechner einzutippen und wie ein Wahnsinnger Salden zu bilden. Ein Spielerverkauf ist (außer man spricht vom HSV) nichts anderes als die Aufdeckung stiller Reserven – insofern der Spieler nicht wie Rudy ablösefrei kam. Eine Ablösezahlung dagegen ist im Moment der Aktivierung erstmal nichts anderes als ein Aktivtausch – natürlich wiederum unter der Voraussetzung, man befindet sich nicht in Hamburg; dort gibts vorher noch eine schöne Aktiv-Passiv-Mehrung. Das wird dann erst bei den Abschreibungen spannend. Daher würde ich jetzt schon mal die Wette platzieren, dass ein Hummels-Transfer erst am 01.07. vollzogen werden würde – denn er (bzw die Verfügung über seine Spielerlaubnis) dürften noch einen knackigen Restwert haben – und der FC-Bayern mit seinem bis auf die Knochen ausgedünnten Kader wird in der Saison 2019/2020 aus Spielerverkäufen keine großen Einnahmen generieren. Vorausgesetzt natürlich, die verlieren nicht völlig die Nerven und verklingeln Thiago oder Kimmich.

    2. Hernandez ist die neue Nr.1 als halblinker IV, das war klar, als der Vertrag unterzeichnet wurde. Süle+Hernandez wird die IV, Pavard dahinter Backup und Notnagel ist Javi. Lucas übernimmt die Rolle von Hummels, Pavard die von Boa.

      Das hätte ich so klar nicht gesehen. Zumal ja Süle nicht zwingend gesetzt sein muss, sondern es auch eine Rotation zwischen Hernandez/Hummels und Süle/Pavard geben kann. Auch wenn wir das in der abgelaufenen Saison nicht gesehen haben. Mit Martinez als Übergangslösung in der IV kann ich leben. Dann brauchst du neben Thiago noch einen richtigen Sechser.

      Ich glaube wie wir es drehen und wenden, der Kader ist so zu dünn. Natürlich ist noch Zeit, aber Transfers müssen dann auch klappen. Normalerweise ist der Prozess für uns ja eher: Spieler kaufen. Dann Spielerabgang.

      1. Rotation macht man in der IV aber selten freiwillig. Meist nur, wenn sich einer verletzt. Im Regelfall kristalliert sich in einer Saison eine “Stamm-IV” heraus, diese war das bspw. Süle/Hummels. Dahinter dann ein Backup, der im Normalfall für beide IV-Positionen erster Ersatz ist. Ein IV Nr.4 hat-sofern es keine schwere Verletzung gibt-dann kaum Einsatzchancen. Wie oft ist Martinez denn diese Saison in seiner Funktion des IV Nr.4 eingesetzt worden? Kaum mal. Wenn er nicht im Mittelfeld spielen könnte hätte er kaum Spielzeit gesehen. Deswegen sag ich ja, es ändert sich nicht viel. Wir hatten letzte Saison drei IV+Martinez und werden das-wenn Hummels und Boa gehen sollten-auch nächste Saison haben. Deswegen seh ich auch nicht, warum man einen neuen Sechser bräuchte. Hat diese Saison auch geklappt.

        Der Kader ist zu dünn, aber das bezieht sich vor allem auf die Offensive. Wir haben mit Ribéry, Robben und James drei Offensivspieler verloren und waren schon letzte Saison offensiv nicht fürstlich besetzt. Mindestens zwei echte Verstärkungen werden in diesem Bereich noch kommen müssen…und da bewegen wir uns fürchte ich in einem Preisrahmen jenseits der 100 Mio.

      2. Offensiv ist es zu dünn. Defensiv aber auch. Wenn einer aus {Hummels|Boateng} geht, haben wir 6 Spieler für 4 Positionen + Martinez. Da darf aber wenig passieren. Lucas Hernandez hatte immer wieder mal kleinere Ausfälle aufgrund von Muskelverletzungen, dann lass mal doch eine schwerere Verletzung dazukommen. Schwupps stellt sich die Verteidigung selbst auf. Wenn sowohl Hummels als auch Boateng gehen sollten, verschärft sich das Problem. Aber klar offensiv ist es schlimmer.

    3. Wir haben keine Robbery-Nachfolger? Ernsthaft? Was sind dann Coman und Gnabry?
      Wir brauchen vielleicht außer Davies noch einen zusätzlichen Backup für die beiden.
      Was wir brauchen ist ein zentraler, kreativer Spieler und einen zweiten Stürmer.

      1. Gnabry ein Robbery Nachfolger? Jetzt hör aber auf. Der wäre vielleicht als Nachfolger von Brazzo oder Podolski durchgegangen – als für die Bundesliga Top, aber für ganz oben reicht’s nicht.

        Bei dem zentralen, kreativen Spieler schließe ich mich an.

      2. @ Wohlfahrt: Formal ja, da sind beide Robbery-Nachfolger. Leistungsmäßig noch nicht. Gnabry hat eine sehr gute Saison hingelegt, Coman war zum Ende sehr gut. Beide haben für mich aber noch nicht endgültig bewiesen, dass sie einen ähnlichen Impact haben werden, wie Robbery dies hatte (nicht auf die gleich Weise! Mir geht es um die Bedeutung für das Spiel und den Output). Dafür können sie vielleicht nichts (wegen Verletzung, kurzer Anwesenheit), aber es liegt halt noch ein ziemlicher Weg vor ihnen.

      3. Ich war Gnabry gegenüber immer skeptisch. Zu weich, zu verletzungsanfällig. Ab dem späten Herbst ging seine Formkurve beständig nach oben und seine Verletzungsanfälligkeit zurück. Ich denke, bei ihm ist noch Potenzial nach oben vorhanden. Die Chance das zu zeigen, hat er sich verdient.

      4. Auf jeden Fall würde ich beiden eine Chance geben. Ich sage nur, dass beide leider noch lange nicht das Robbery-Format haben (allenfalls hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit :-( ).

      5. @wohlfarth
        Qualitativ sehe ich die beiden noch nicht auf dem Stand von Robbery zu ihrer Prime, aber das meinte ich jetzt gar nicht. Mir ging es grad um die Rollen von Robbery in der vergangenen Saison als Rotationsspieler. Wir haben drei Rotationsspieler in der Offensive verloren (Ribéry, Robben, James) und momentan ist niemand in Sicht, der diese Lücke auffangen könnte. Und selbst in der vergangen Saison waren wir offensiv schon dünn besetzt…das Ausscheiden gegen Liverpool hing auch damit zusammen, dass wir jeweils nur eine offensive Wechseloption auf der Bank hatten.

        @Beobachter
        Es ist doch gar keiner hier, der sagt dass man Coman und Gnabry keine Chance mehr geben sollte. Aber wir können uns doch nicht ausschließlich auf diese beiden Spieler verlassen.

  5. @miasanrot: keine Kritik, aber etwas mit der Naserümpfen muss erlaubt sein. Habt nicht ihr im letzten Podcast eingefordert dass die Transfers wieder etwas ruhiger bzw. im “geheimen” ablaufen sollen? Über den Sinn-Unsinn einer Abgabe an Dortmund kann man spekulieren, aber sich wundern dass der Transfer schon so weit ist ohne dass er an die Öffentlichkeit kommt war doch eigentlich euer Wunsch, oder? Sehen wir es positiv, wenn so ein Verkauf annähernd geräuschlos verlaufen kann, mal sehen was dann bei möglichen Zugängen alles passieren kann. Daumendrücken

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mäx – da hast du recht. Ich meinte es sollte eher in die Richtung gehen: “Wir werden uns sicherlich einige Positionen im Kader anschauen” (Das hätte mir schon gereicht). So war ich klar bei Boateng als Abgang. Hummels als Fanliebling so gehen zu lassen, schmerzt.

      1. Hummels Fanliebling ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
        ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

  6. Die neueste “Sau”, die durchs Dorf getrieben wird heißt “Davies als LAV” (hab ich auf Welt-Online gelesen).

    Ist das ernst zu nehmen? Die Anforderungen sind ja wohl doch sehr unterschiedlich, oder suchen wir Aussenverteidiger die ins Dribbling gehen?

    Dann könnte man ja auch Sanches auf RAV testen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Grundsätzlich kann man das schon ernst nehmen.
      In einigen Spielen (Freundschaftsspielen) hat Kovac zumindest damit experimentiert. Und da das sicher nicht sein Jahr der Experimente war, könnte er da was drin sehen.
      Und im allgemeinem dürfte ja zumindest die Hälfte aller AV’s aus Spielern bestehen, die früher weiter vorne spielten. Wie sagte doch früher Max Merkel so schön: “Außenverteidiger kauft man nicht, die macht man sich selber. Da nehme ich einen Außenstürmer bei dem es ganz vorne nicht reicht und bringe ihm ein bisschen Verteidigung bei.”

      Und das es, zumindest kurzfristig betrachtet, bei Davies als AS schwierig wird, könnte man nach dem halben Jahr schon mutmaßen.
      Dafür hat er Grundlagen wie Schnelligkeit, Physis und die Power 90 Minuten zu marschieren. Könnte man auch als AV gut gebrauchen.
      Ich würde das jetzt nicht als Primärplanung ansehen, aber vielleicht als zusätzliche Option.

    2. Loew treibt die Sau Goretzka auf RAV….

    3. Sanches wäre für mich idealer rechter Schienenspieler.

  7. Was war nochmal das größte Problem des BVB?? Genau, die unerfahrene Abwehr, vor allem in der IV, rund um Akanji, Diallo, Zagadou und zeilweise Weigl. Keiner älter als 23… Bingo. Genau das blüht uns, wenn wir nur mit Süle, Hernandez, Pavard und Mai in die neue Saison starten. Jetzt kann man zwar sagen, die beiden Franzosen sind Weltmeister und Süle mehrfacher CL-Spieler, aber trotzdem strotzen sie nicht gerade vor Erfahrung. Ich hoffe nachwievor, dass man Hummels nicht abgibt!!

  8. Im Vergleich zu Hummels / Boateng sind Pavard (1,86m) und Hernandez (1,83m) auch nicht gerade Garanten für gewonnene Kopfballduelle in der Defensive bzw. Torgefahr in der Offensive. Da ist vor allem Hummels nicht zu ersetzen. Süle ist leider, trotz seiner imposanten Größe, nicht gerade als Kopfballspieler bekannt.
    IMO werden wir nächste Saison einige Tore mehr nach Standard kassieren :(

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und wahrscheinlich auch einige weniger schießen. Könnte für Probleme sorgen, da die Tore nach Standards oft genug Türöffner waren für einen Sieg.

      1. Wir wollen doch weg von diesen dreckigen, unattraktiven Standardtoren. Nur noch per Offensivkonzept herauskombinierte Tore sind das Ziel. Ecken werden wieder kurz ausgeführt, Halbfeldflanken sind verboten. Nur so wirst du CL-Sieger. Zwar nicht in den letzten 50 Jahren, aber sicher in den nächsten :-)

  9. Das allgemeine Hyperventilieren überrascht mich etwas. Wer ein halbes Jahr nach der feststehenden Verpflichtung von 2 französischen Nationalspielern und 115 Millionen Ausgaben ernsthaft geglaubt hat, dass es mit Hummels/Boateng einfach so weitergeht, der war gelinde gesagt schon sehr naiv.

    Das Thema Abgang Mats Hummels musste diesen Sommer kommen. Die Komponente Dortmund ist etwas überraschend, aber kein Grund gleich wild im Dreieck zu springen.

    Klar hat es gerade einem Hummels nicht geschmeckt, 2 direkte Konkurrenten vor die Nase gesetzt zu bekommen. Er hat ja in der Vergangenheit stets betont, wie falsch seine Leistungen in der Öffentlichkeit gewürdigt werden. In Dortmund wäre er wieder klar die Nummer 1. Aber hat Hummels noch das Zeug dazu, einen selbst erklärten BL-Titelaspiranten konstant über 36 Ligaspiele plus CL durch die Saison zu führen? Denn das wird als Rückgrat der Abwehr in Dortmund von ihm erwartet. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Und das Duo Favre-Hummels kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht viel besser vorstellen, als Hummels-Kovac (wenn ich die Andeutungen der MSR Redaktion mal so interpretiere). Ich wäre hier in allen Richtungen eher erst einmal vorsichtig.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Na hoffentlich kommt auch der französische Nationalspieler und nicht der Absteiger Parvard.

    2. 36 Ligaspiele…? ;-)

      1. Wenn Hummels den BVB in die Relegation führt kommt das hin.

  10. @Turbo Batzi:
    Ja, Du hast recht Hummels wird die Erwartungen in Dortmund nicht erfüllen, dazu ist er nicht selbstkritisch genug. Ich gehe sogar noch weiter: Er wird es nicht einmal schaffen, die jungen Spieler dort weiterzubringen, da er sich selbst immer am nächsten steht. Er wird dort ein Problem werden.
    Mir wird er nicht fehlen.

  11. Am Fall Hummels sieht man sehr schön, wie schwer es ist, einen Kader zusammenszustellen, der vernünftige Alternativen bietet, aber trotzdem alle Spieler einigermaßen zufriedenstellt. Besonders schwierig wird es dann, wenn ein Spieler, der nicht für die Stammelf vorgesehen ist, der Meinung ist, dass er eigentlich Stammspieler sein müsste. Und hier kommen wir zur entscheidenden Frage:
    1. Versuche ich, eine Position möglichst gleichwertig zu besetzen? Vorteil: im Fall eines Wechsels ist kein gravierender Qualitätsverlust zu erwarten. Nachteil: der Ersatzspieler könnte leicht unzufrieden sein, weil er denkt, dass er in der Startelf stehen müsste. (bestes Beispiel: Boateng) oder
    2. Entscheide ich mich dafür, dass der Ersatzspieler für die Position schwächer ist, als die 1A-Lösung und dies auch akzeptiert. Vorteil: weniger Uunzufriedenheit im Kader. Nachteil: teilweise enormer Qualitätsverlust, vor allen Dingen dann spürbar, wenn die Ersatzspieler gegen Top-Teams ranmüssen. (siehe Rafinha gegen Real oder Liverpool)
    Das Argument mit dem Trainer, der dies managen können muss, lasse ich hier nur bedingt gelten: Man kann es vielleicht für eine Saison hinkriegen, vor allem dann, wenn alle an ein gemeinsames Ziel glauben und möglicherweise vorher gemeinsam eine Durststecke durchgemacht haben, wie dies z.B. 2012/13 der Fall war. Da hat Heynckes es geschafft, dass etablierte Spieler wie Gomez und Luiz Gustavo akzeptiert haben, dass sie klare Ersatzspieler sind. Nach der Saison waren beide dann trotzdem weg. Bei Robben “half” Jupp die Verletzung von Kroos, denn da begann es schon gewaltig zu gären.
    Welche Lösung ist also die beste? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Ich brauche ein paar Spieler im Altersbereich Ü30, die akzeptieren, wenn sie mal auf der Bank sitzen. Dazu 2-3 Spieler, die wirklich auf dem Niveau der Startelf sind und dann noch ein paar junge Spieler. Zu viele junge Spieler sind allerdings auch keine Alternative, da diese vor allem Spielpraxis brauchen und ihnen ein paar Kurzeinsätze nicht reichen.
    Da beneide ich unsere Kaderplaner momentan nicht unbedingt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube, unsere Kaderplaner müssen vor allem mal von den hohen Gehältern runter. Dass zwei Nicht-Mehr-Nationalspieler und “Bankspieler” zu den absoluten Großverdienern zählen, wird man zwei Weltmeistern, für die der Verein hohe Ablösen gezahlt hat, kaum klarmachen können.

      Ein “Thiago oder nix” konnte 2014 auch deshalb so “easy” verpflichtet werden, weil er sich gehaltsmäßig (weit) im zweiten Glied eingeordnet hat. Da müssen wir wieder hin.

      1. @Wipf: Antwort eins weiter unten.

  12. Einen Thiago konnte man aber auch mit zwei wesentlichen Faktoren ködern, die heute leider nicht mehr so gegeben sind:
    1. er wechselte zum amtierenden CL-Sieger;
    2. er wechselte zu Pep Guardiola, den er schon kannte und von dem er eine Menge hielt;
    Unsere Gehälter gehören sicherlich zu den höheren in der Branche, aber wenn wir hier drastisch kürzen, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, wirkliche Topspieler zu kriegen, nicht unbedingt. Man kann dann vielleicht noch den Markt mit den deutschen Nationalspielern abgrasen, aber wer außer Sane, Havertz und mit Abstrichen Timo Werner wäre denn da jemand, der uns wirklich weiterbringt? Und selbst bei denen wird man gehaltstechnisch nicht groß kürzen können, da sie es sich dann sicherlich überlegen werden, ob sie wieder nach Deutschland zurückkehren bzw. nicht lieber ins Ausland gehen möchten. Ausländische Spieler kommen schon einmal sicher nicht wegen der Attraktivität der Bundesliga oder der Schönheit von München zu uns. Wenn ein ausländischer Spieler, egal ob er schon in der Bundesliga spielt oder sonstwo auf der Welt, überzeugt, dann kann man sich sicher sein, dass mindestens ein Team aus der PL Top 5 oder einer aus dem Quartett Juve, PSG, Real oder Barca seinen Hut mit in den Ring wirft und wenn wir dann auch noch gehaltstechnisch weit unter deren Angebot liegen, dann wird der Spieler wohl nicht zu uns kommen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Mir ging es um das Gehaltsgefüge, willy. Z.B. weiß man seit Football-Leaks, dass James, obwohl WM-Torschützenkönig, bei Real “nur” 6,5 Mio. verdient hat. Netto (natürlich), aber dafür musste er sogar 15% seiner Bildrechte an Real abtreten. Bei Bayern war das Gehalt dann sogar geringer (wahrscheinlich wegen der Bildrechte, die Bayern nicht hatte). Thiagos Verpflichtung wurde von Rummenigge mit den Worten kommentiert, finanziell sei das alles sehr überschaubar gewesen (bei 24,5 Mio. Ablöse, für Bayern damals schon eher am oberen Limit, nur mit seinem – niedrigen – Gehalt erklärbar).

      Klar würde ein Thiago heute nicht mehr so leicht zum FC Bayern kommen. Aber Thiago ist nur ein Beispiel, andere wollen vielleicht gerade zu uns. Junge, hungrige Anfang-20er, die die ganze Karriere noch vor sich haben.

      Das ist der Grund, warum ich so notorisch gegen Boateng anschreibe – er ist absoluter Top-Verdiener (so wie auch Müller und Neuer und Lewa und – wohl – auch Hummels). Wenn so einer dann auf der Bank sitzt und Interviews, sofern sie ausnahmsweise sportlichen Inhalt haben, mit Anmerkungen begleitet, er werde an seiner Fitness arbeiten, passt das einfach nicht.

      Hummels hat sich sehr professionell in der Rückrunde verhalten. Er war aber auch angezählt (hat in der Winterpause gefragt ob es gewünscht ist dass er sich sofort einen neuen Club sucht), und er kommt mit dem Trainer nicht klar (logo, Kovac will Tempo, auch bei den Verteidigern). Wenn so einer dann auch noch einer der bestbezahlten Angestellten ist, muss man als Verein handeln. Und wenn man ein Gehaltsvolumen von 12 – 15 Mio. (brutto) freischaufelt, muss man das als Verein vielleicht einfach mal so machen.

      p.s. Ich denke natürlich, dass Hummels die Gehaltsdifferenz ausbezahlt wird. So gesehen zahlt Bayern sogar drauf, weil man den Spieler sogar noch etwas bezahlt obwohl er weg ist. Aber im internen Gehaltsgefüge wirkt es sich eben doch positiv aus.

  13. Mal ganz ohne Hyperventilieren und Hektik noch einmal meine Frage von oben:

    Erst kündigt man eine Transferoffensive an.

    Dann startet man mit Robben, Ribéry, Rafinha, James, Hummels und vermutlich Boateng voll durch und reduziert einen ohnehin kleinen Kader um 6 Spieler. Mit Pavard, Hernandez und Arp liegt der Saldo noch bei minus 3.

    Ist das smart? Ganz Europa weiss nun, dass wir shoppen gehen müssen. Für mich nicht die ideale Strategie, um bezahlbare Deals abzuschließen. Nur meine €0,02.

    Das Argument mit den aktuell hohen Gehaltsniveaus lasse ich eher nicht gelten: Um gute Spieler zu bekommen und auch zu halten, muss man eben in den Regionen wie die europäischen Top 6 bezahlen. Sane, Havertz, Werner, Rodri… werden schon wissen, was sie in der PL verdienen können und nicht zu BMG-Tarifen bei uns unterschreiben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich halte es nicht für smart. Außer, wir haben die Neuzugänge schon im Sack, was UH ja eigentlich schon vor Monaten angekündigt hat (aber warum werden sie dann nicht verkündet, worauf warten wir?). Aber ja, jeder weiß, dass der FCB zwingend darauf angewiesen ist, jetzt aktiv zu werden. Im Allgemeinen senkt das den Preis nicht gerade. Wie weiter oben schon gesagt, IV seh ich nicht so problematisch, da ham wir genug Leute. Aber offensiv haben wir mit James, Robben und Ribéry drei Spieler abgegeben und bisher niemanden geholt. Von unserem Heimatmarkt in Deutschland haben sich andere mit Jovic, Brandt und Hazard andere schon die verfügbaren Filetstücke geholt. Überzeugend sieht das nicht aus, aber ich bin gern bereit, das zurückzunehmen, falls jetzt doch noch was passiert.

      1. Vor allen DIngen bei Brandt hab ich das mangelnde Engagement nicht verstanden. Den hatten wir doch gefühlt schon seit Jahren auf dem Zettel.

      2. Meine Vermutung – da steckt Havertz dahinter. Man wollte den Transfer nicht dadurch verkomplizieren, dass man Bayer vorher noch Brandt abwirbt.

  14. Nadiem Amiri ist ein Spieler, über den man bei uns doch mal verstärkt nachdenken sollte, wie ich nicht müde werde zu betonen. Kann sowohl im zentralen Mittelfeld als auch, wie jüngst bei der U21, auf dem linken Flügel spielen. Technisch versiert, athletisch, schnell, mit Durchsetzungsvermögen bei Eins-gegen-Eins-Situationen, auch torgefährlich und bestimmt noch nicht am Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten, wenn er vernünftig gecoacht wird. Hat Vertrag bis 2020 und einen “Marktwert” von 17 Mio. (laut transfermarkt.de). Da sollte man doch mal anfragen, bevor der BVB es tut.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Amiri ist ein Spieler bei dem es Spaß machen kann zuzusehen. Zudem soll er eine AK von um die 15 Mio haben.
      Da könnte man allerdings fragen warum er zu diesem Preis noch nicht vom Markt ist.
      Vielleicht deswegen, weil er in Hoffenheim effektiv immer noch zwischen Bank und Platz pendelt. Einen unumstrittenen Stammplatz hat er jedenfalls nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass er (zumindest gefühlt) andauernd Verletzungen oder Wehwehchen hat.
      Und sein Temperament soll in jeder Hinsicht auch nicht ohne sein.
      Im Gesamtpaket würde ich die Finger davon lassen.

      Ich würde gerne ein anderes “Sorgenkind” der Liga bewerben. Für mich immer wieder ein Genuss Dahoud spielen zu sehen. Der einzige Spieler in der Liga der einen Hauch von Thiago verströmt. Ungeachtet seiner Probleme beim BVB, könnte er ein schöner Beifang bei einem Hummels-Transfer sein. Dortmund wäre sicher nicht abgeneigt und für Dahoud wird es vielleicht auch nicht schlechter als beim BVB laufen.
      Die nächste Saison könnte vielleicht auch schwierig werden. Aber sollte z.B. in 2020 ten Hag-Fußball angesagt sein, könnte der durch die Decke gehen.

      1. Wenn wir einen BVB-Mittelfeldspieler holen würd ich eher Weigl nehmen. So ein geiler Sechser, dazu immer noch jung, tut mir im Herzen weh, den auf der Bank veröden zu sehen. Sein Pech ist halt, dass mit Witsel der (neben Reus) einzige echte momentane Weltklassespieler des BVB seine Position blockiert. Zudem könnte ich mir eine Doppelsechs Weigl/Thiago sehr gut vorstellen…Dahoud/Thiago wären sich glaub ich zu ähnlich.
        Wenn ich mir allerdings unseren Kader anschaue bräuchten wir eigentlich eher Hakimi (beidseitig einsetzbarer AV…eigentlich genau das, was wir brauchen) oder Sancho (für unsere bis auf die Knochen ausgedünnte Offensivabteilung). Aber bei Hakimi müssten wir uns erstmal mit Real einigen und bei Sancho würde der BVB wohl erst bei einem völlig unmoralischen Angebot weit jenseits der 100 Mio weich. Die Bienchen ham in den letzten Jahren sehr viel eingenommen.

      2. @Jo: Ich sehe bei Amiri vordringlich Entwicklungspotential in alle Richtungen, er kann kreativ im Mittelfeld wirken, aber eben auch auf Außen Druck machen. Über seinen Charakter kann ich mir kein Urteil erlauben, aber da gab es im Bayern-Kader doch schon schwierige Kandidaten, bei denen es dann doch ganz gut klappte. Kuntz scheint in der U21 jedenfalls mit ihm zurecht zu kommen. Und man muss ja auch nicht immer warten, bis ein Spieler 80 Mio. oder mehr kostet. Im Augenblick scheint mir das Risiko gering, wenn es (charakterlich) nicht funktionieren sollte, würde man bei solch einem Spieler wohl keine Verluste machen, wenn man ihn wieder abgibt.
        Dahoud ist mir wiederum zu unbeständig, und eventuell auch physisch einfach zu wenig robust, obwohl er natürlich auch seine Qualitäten hat. Würde Amiri bevorzugen, weil er m.E. vielseitiger einsetzbar ist.

  15. Robert Skov, für mich ein No-Brainer. Macht viel Alarm über rechts, erinnert mich vom Ehrgeiz her ein wenig an Arjen. Tolle Ballbehandlung und Schusstechnikund, hat sich bis zuletzt reingehauen und war kaum in den Griff zu bekommen. Momentan 13 Mio, wahrscheinlich bald 20+. Da muss man eigentlich nicht viel überlegen. Hasan spielt aber lieber Golf und lässt es ruhig angehen.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hasan spielt aber lieber Golf

      24h pro Tag? Handy ist ausgeschaltet und seinen Laptop hat er gar nicht erst mitgenommen, damit er bloß keine E-Mails lesen kann?

      Leute, bitte.
      Es wird albern.
      Wenn am Ende der Transferperiode nichts vernünftiges rumgekommen ist, kann man schimpfen.
      Vorher würde ich empfehlen, kein Urteil abzugeben, über Dinge, die man überhaupt noch nicht beurteilen kann.

      1. Lass mir doch bitte einfach meine Meinung, dafür darfst du ja auch alles empfehlen, was du denkst. Nennt sich Forum.
        Danke. Bitte.

      2. @Kurt2:

        Lass mir doch bitte einfach meine Meinung, dafür darfst du ja auch alles empfehlen, was du denkst. Nennt sich Forum.
        Danke. Bitte.

        Selbstverständlich lass ich dir deine Meinung.
        Meiner Meinung nach hast du nur nicht viel Ahnung davon, wie die, äußerst gut vernetzte Branche, heutzutage funktioniert.
        Aber das ist selbstverständlich nur meine Meinung.

    2. Skov ist 23 und spielt seine erste überzeugende Saison in der dänischen Liga. Folgerichtig spielt er auch noch U 21 und nicht im A-Team.
      Da würde ich mich schon fragen ist der ein “One-season-wonder”, oder geht das jetzt so weiter?

      1. Tja, das is halt das Problem. Wenn man Leute wie Skov holt weiß man nicht, ob sie sich nicht vielleicht als “One-season-wonder” entpuppen. Aber für deutlich bessere bist du halt heute leider schon bei extremen Preisen angelangt. Selbst Kai Havertz hat ja auch jetzt erst eine überzeugende Saison als Stammspieler gespielt und wird dennoch wohl für um die 100 Mio über den Ladentisch gehen (falls überhaupt). Ich könnte mit Skov leben, auch wenn ich deine Bedenken durchaus teile. Wäre ein bisschen ein Transfer der Marke Gnabry, da hatten auch viele Bedenken, aber momentan sieht es so aus, als wäre er ein Glücksgriff. Aus dem ganz hohen Regal werden wir nämlich denk ich den Bedarf diesen Sommer nicht stillen können, dafür brennts an zu vielen Enden. Also werden auch ein paar aus dem Regal drunter kommen und dann muss man hoffen, dass die einschlagen.

      2. An der Stelle können wir von Dortmund lernen. Die haben auch jedes Jahr meist ein paar junge Talente für relativ kleines Geld geholt. Viele davon setzen sich dann nicht durch. Aber bei 2-4 solcher Neuzugänge pro Saison bleibt halt auch mal jemand, der sich dann doch festspielt (Sancho, Dembele). Und da sollten wir – neben der wichtigen Topverpflichtungen – einfach besser werden. Arp und Davies sind solche Versuche, aber da müssen wir noch mehr machen.

  16. Bei Rodrigo wird’s anscheinend heiß. Wie die Marca schreibt zieht er die Ausstiegsklausel von 70 mio!
    Im Rennen angeblich nur ManCity oder Bayern.
    Ich würde mich über Vollzug freuen. Dann fehlt nur noch Sané.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Atlético verdient dann schnell mal 50 mio nach einer Saison! Respekt!!

      1. Verliert aber eine Menge Spieler, die sie vermutlich gerne behalten hätten. Mal schauen, wie es bei denen nächste Saison läuft. Ich glaube, so richtig glücklich sind die nicht.

      2. Natürlich sind die nicht glücklich. Aber sie haben einen Trainer, der bekannt dafür ist, Spieler zu entwickeln, besser zu machen und in sein System, das seit Jahren gut funktioniert, zu integrieren. Sie werden deshalb auch nächste Saison wieder Top 5 in Spanien sein.

  17. https://www.football365.com/news/man-city-agree-to-pay-rodris-release-clause-reports

    Bei Rodri sind wir raus, war ja auch irgendwie klar. City braucht nen DM / DLP und Pep zieht natürlich… Das passt zu gut, da kannste mit Brazzo / Kovac / schönen Biergärten nicht punkten.
    Ist noch nix unterschrieben, aber Sky UK ist immer gut informiert, wird so kommen. Schade.

  18. 1. Soll nicht Kimmich in die Mitte wechseln, so dass wir eher einen RAV benötigen?
    2. Wäre es gut, einem anderen Verein in einer Transferperiode gleich zwei Spieler wegzukaufen?
    3. Atletico macht inzwischen sehr gute Verkäufe. Griezmann geht, für das Geld holt man Felix. Weitere ca. 80 + 50 für Hernandez und Rodri. Bayern verhandelt über 25 Mio. für Hummels und ca. 10 für Boateng ..

  19. Hummels wurde vom Kicker zum besten IV der BL gewählt :D

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja. Und 2016 hat eben dieses “Flachblatt” Kicker, gemeinsam mit den deutschen Sportjournalisten, Jerome Boateng sogar zu Deutschlands Fußballer des Jahres ausgerufen. Macht ja nix, dass er die halbe Saison verletzt war und dass er, als er wieder gespielt hat, maßgeblich zum Ausscheiden gegen Atletico Madrid beigetragen hat. Denn schließlich hat ihn der “Mann mit der Hundekrawatte” angegangen.

      Sorry, aber den Kicker kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen. Schade, hab ihn früher gerne gelesen.

      1. Mach ich auch nicht (ernst nehmen). Ich halte nix von diesen Ranglisten. Ist aber lustig und wirkt dann doch etwas unglücklich.

      2. Haben Sie Informationen, die mir fehlen?
        Wollen Sie wirklich unterstellen, der Kicker habe Boateng damals gewählt, weil er das Ziel rassistischer Ausfälle eines bekannten Deutschen Politikers wurde?

      3. Ja. Das unterstelle ich. Denn das Atletico-Spiel war kein Grund für diese Wahl. Und davor war er ein halbes Jahr verletzt.
        _______________________________________________________________

        Mein erster Gedanke damals war übrigens, hoffentlich hebt Boateng jetzt nicht ab. Leider ist genau das eingetreten. So gesehen war Gauland schuld an Bayerns späteren Problemen in der Innenverteidigung.

      4. Ist das ein Gerücht eines Internettrolls oder gibt es tatsächliche Belege (Laudatio, Begründung der Wahl, …) dafür?

    2. Ist doch prima – da haben wir ein Argument mehr für eine höhere Ablöse :-)

  20. Und da isser weg der Mats,
    gerade confirmed.
    (Bis zu) 38 Mio. €.
    Sauber.

  21. Und Boateng will man nun behalten oder was? Den Hummels-Verkauf halte ich für einen Fehler.

  22. Stand jetzt, wenn Boateng noch verkauft wird, 16 Feldspieler. Arp, Davies und Sanches eingerechnet. Es MÜSSEN jetzt noch 2 Winger, ein IV und ein 6er (bzw. 8er) gekauft werden… Bin mal gespannt, wie Brazzo das hinbekommt! ;-(

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sollte man Boateng halten (vorausgesetzt man schafft es, ihn nochmal zu motivieren) benötigt man meiner Meinung nach zwingend einen 6er und natürlich einen Flügelspieler. Beide sollten bereits mit dem Prädikat “Weltklasse” ausgestattet sein, um die Ziele überhaupt erreichen zu können.
      Ich habe nur die große Befürchtung, dass es auf “Notlösungen” wie Rebic oder Vogt hinausläuft.

    2. Brazzo beweist sich bisher in den 2 Jahren eigentlich nur als Verkäufer. Rudy, Vidal, Wagner, Bernat, Hummels. Dazu kommen dann noch die kleineren Abgänge wie Friedl oder Yeong und natürlich das altersbedingte Ende von Rib und Rob und Rafinha. Der Kader ist jetzt auf eine Größe zusammengeschrumpft, mit der wir eigentlich gar keine Verletzung oder Sperre mehr bekommen dürfen. Derzeit bekommen wir die Bank nicht einmal mehr gefüllt, ohne auf die 2. Mannschaft zurückzugreifen. Natürlich ist noch Zeit. Aber die Ankündigung von Hoeneß im Frühjahr zu den schon fixen Transfers zeigt eigentlich nur, dass wir derzeit anscheinend planlos durch die Gegend irren und Brazzo anscheinend nicht liefern kann (durch die Äußerung von Hoeneß steht er ja enorm unter Druck, den er sich selbst durch die Verkäufe noch größer gemacht hat).

      Selbst Harvertz und Sané reichen vorne und hinten nicht aus, um uns international konkurrenzfähig zu machen. 2 Verletzungen und 1 Sperre im Achtelfinale der CL und schon gucken wir wieder hinterher. Selbst wenn Harvertz und Sané kommen, brauchen wir noch einen spielstarken 6er – und dazu das Glück, dass Tolisso, Goretzka und Sanchez endlich zu den Verstärkungen werden, die wir international brauchen. Ebenso müssen Hernandez und Pavard ebenfalls quasi vom ersten Tag an richtig gut loslegen. Das sind mir sehr viele Wetten auf die Zukunft, die alle nicht sonderlich berechtigt erscheinen. Aber Brazzo wird das bestimmt noch alles machen. Er ist ja sehr fleißig. Und hat ja bei CHO schon bewiesen, dass er sich nur festbeißen muss, damit es klappt. Warum nur leisten wir uns seit Jahren immer den kleinsten Kader der Liga? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir uns auf die Spuren von ManUtd begeben, die sukzessive immer mehr abgehängt wurden.

  23. Muss der BVB da nicht eine ad hoc Meldung machen, in der haarklein drinsteht wie hoch die grundsätzliche Ablöse für Hummels ist und unter welchen VSS welche Zusatzbeträge fließen?

    Die “bis zu 38 Mio.” erscheinen mir – leider – sehr als “politischer” Preis. Die “Drei” vorn dran muss unbedingt verkündet werden.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ganz offensichtlich ist das ein politischer Preis.
      Man beachte die unübliche Formulierung. Normalerweise spricht man von XX Mio plus Bonuszahlungen. Hier sind es auf einmal 38 Mio mit (möglichen) Boni.
      Das kann also heißen 15 Mio Fixbetrag, 15 Mio Boni falls Mats Weltfußballer wird, 8 Mio falls er mit dem BVB die CL gewinnt. Die 15 Mio Fixum werden in drei Jahresraten fällig.

      1. Ob es nun 20, 25 oder 35 Mio sind, die da am Ende fliessen werden, beschäftigt mich bei weitem nicht so, wie die Frage (die auch im Artikel bzw. im Podcast schon gut herausgearbeitet wurde): warum möchte so ein Spieler den FC Bayern überhaupt verlassen?! Eine Verbesserung (Gehalt, Titelchancen, weltweiter Ruhm) ist da zumindest erstmal nicht offensichtlich.

  24. Ich verstehe gerade das Gejammere und die Aufregung nicht, dass der Kader durch die Abgänge von Mats und Boa noch kleiner wird. Was helfen mir denn 5 (!) IV, wenn ich offensiv riesige Lücken im Kader habe?

    Logisch betrachtet hilft der Abgang von Hummels, eben die Spieler für die echten Lücken zu verpflichten.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Geld wird uns sicher weiterhelfen (wenn Brazzo denn endlich mal seine Arbeit machen würde und auch Spieler verpflichtet und nicht nur abgibt). Aber gerade Hummels, der in der Rückrunde meist gut gespielt hat? In der IV haben wir (falls Boa auch noch geht) nur junge, unerfahrene Spieler. Da wäre Hummels jetzt durchaus eine Stütze gewesen (war er ja in 2019 auch häufig). Und vier IVs sind ja nicht zuviel. Also wäre Boatengs Abgang eigentlich besser gewesen. Bei Hummels wirkt es so, als ob man ihn jetzt gerne loswird, weil er Kovac auch schon mal kritisiert hat. Abgesichts des Mangels an AVs wäre es m.E. nicht schlecht, wenn wir vier IVs haben, weil Pavard und Hernandez ja gelegentlich mal außen aushelfen müssen. Und bei etwas Verletzungspech sogar dauerhaft (lass nur mal Alaba oder Kimmich für 2 Monate ausfallen). Dann sind vier IVs (Boa, Süle, Pavard, Hernandez) schon wieder knapp. Eine Sperre dazu und schon hast Du auf der Bank keine Option mehr. Natürlich haben wir noch Javi, aber irgendwie sollten wir die Politik des knappen Kaders mal beenden. Zumal wir ja noch nicht wirklich wissen, ob die beiden Neuen wirklich das Niveau von Hummels erreichen werden (bei Pavard habe ich da meine Zweifel, bei Hernandez weniger). Und dann spielen wir auf einmal mit Süle und Pavard in der IV, Hernandez auf außen und haben weder für die AV noch eine Option noch für die IV.

      Wir machen also ohne Not hinten eine weitere Baustelle auf, die m.E. jetzt eigentlich erst einmal geschlossen war. Ein Abgang von Boa wäre da leichter zu verkraften gewesen. So müssen wir Boa eigentlich behalten. Und er ist im letzten Jahr der schwächere Spieler gewesen als Hummels. Falls Boa auch noch geht, müssen wir rein quantitativ hinten auch noch einmal nachlegen, denn drei IVs und zwei AVs sind definitiv zu wenig für vier Positionen. Das sind sechs Leute für vier Positionen eigentlich auch schon (auch mit dem Backup Javi, weil dann die Lücke im MF wieder entsteht).

      Derzeit wirkt die Decke insgesamt zu klein, aber an einem Ende hatte man wenigstens den Eindruck, das würde reichen. Aber nun ist sie quasi überall sehr knapp. Eben weil Boateng eigentlich auch schon wirkt, als sei er weg – und weil er schwächer war als Hummels zuletzt. Mal ganz abgesehen davon, dass wir Dortmund damit auch noch einen Gefallen getan haben, obwohl die ihre Hausaufgaben für die neue Saison eigentlich schon erledigt haben. Brazzo hat echt noch viel zu tun. Und irgendwie traue ich ihm nicht zu, dass er das Problem hinbekommt. Dann reden wir in der neuen Saison wieder nur über den Kader, und dass der arme Kovac ja darunter zu leiden hat, obwohl er dem Weggang von Hummels ja auch zugestimmt hat – so wie auch den Verkäufen von Bernat und Rudy im letzten Jahr. Jetzt müssen endlich reihenweise neue Spieler her. Doch wird Brazzo auch Spieler wie Gnabry, James oder Coman auftun, die uns lediglich 8, 25 oder 40 Mios kosten?

      1. Warten wir doch einfach erstmal ob, ob und was Brazzo zustande bringt – ich finde es schon merkwürdig wie hier Mitte Juni (!) schon reihenweise in Panik verfallen wird.

        Wir machen in der IV meiner Meinung nach keine Baustelle auf – uns fehlen vor allem offensive und kreative Spieler. Stand jetzt haben wir defensiv EINEN Spieler weniger als letzte Saison (der beidflügelige Rafinha wurde noch nicht ersetzt). Müssen Hernandez oder Pavard mal auf außen ausweichen, ist immer noch Javi da. De facto haben wir ja mit Tolisso einen Mann mehr im defensiven Mittelfeld als letzte Saison – insofern wird Javi wohl in der kommenden Saison eher ein IV Backup geben als im Mittelfeld zu spielen.

        Betrachtet doch einfach die Fakten: wir haben einen fixen IV, zwei IV die auf außen ausweichen können (und damit Backups für Alaba/Kimmich) und haben für den Fall ein IV Backup. Damit sind wir m.E. personell besser aufgestellt als letzte Saison.

        Ja, Mats hat in der Rückrunde gut gespielt und ja, ich hätte ihn auch gern behalten. Aber ein Hernandez wurde unter des Eindrucks der HINRUNDE eingekauft und er hat nicht nur 80 Mio gekostet sondern auch genügend ausreichende Klasse um im Rahmen eines Umbruchs gesetzt zu werden.

        Der Trend im Fussball sind nun mal aktuell SCHNELLE IV. Mit Süle haben wir da einen, mit Hernandez nun den zweiten. Ich bin mir sicher, dass der FCB Mats auch gerne behalten hälte (angesichts des vermutlichen Abgangs von Boa). Aber Mats will nicht die zweite Geige spielen, wir sind auch so hinten gut besetzt (s.o.) und können Finanzspritzen für den weiteren Umbau des Kaders auch gut gebrauchen. Für mich ist der Verkauf zB ein klares Signal, dass man bereit ist, noch in ZWEI Hochkaräter (wie Sane & Rodrigo) zu investieren.

        Eine Bitte zum Schluss. Bitte hört auf, unserem Trainer und Sportdirektor von vorn herein Unfähigkeit zu unterstellen.

      2. Kovac soll ein zweites Jahr bekommen. Brazzo hatte es schon. Und bisher keine substanziellen Erfolge vorzuweisen. Rauskaufen aus einer fixen AK ist nicht sehr schwer. Er hatte zwei Jahre. Irgendwann ist dann auch mal Schluss. Zumal er letzten Herbst auch einfach abgetaucht ist anstatt sich in der Krise der Öffentlichkeit zu stellen. Wenn dieser Sommer kein Erfolg wird, dann muss er gehen, weil er den Kader dann nicht voran gebracht hat. Und in drei Wochen beginnt die Vorbereitung. Da sollten wir die Mannschaft schon weitgehend zusammen haben, sonst ist die Chance, sich mit den vielen neuen Spielern einzuspielen nicht sehr groß. Ist jetzt nicht mehr so viel Zeit für die vielen Transfers, die wir noch brauchen.

      3. @Herrispezial:

        Brazzo hatte es schon. Und bisher keine substanziellen Erfolge vorzuweisen. Rauskaufen aus einer fixen AK ist nicht sehr schwer. 

        Das stimmt natürlich. Total simpel. AK ziehen. Fertig.
        Mit dem Spieler muss man quasi gar nicht reden. Handgeld- und Gehaltsverhandlungen müssen nicht geführt werden und überhaupt müssen das sportliche Konzept und der Verein nicht schmackhaft gemacht werden.
        Total easy.
        Ironie aus.

        Wenn man Brazzo nicht mal seine Erfolge ankreidet, fällt eine faire Beurteilung natürlich flach.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.