Miasanrot-Awards: das 4:0 gegen Atlético ist das Spiel der Saison 2020/21
Falls ihr es verpasst habt
Seit Mittwoch suchten wir das Spiel der Saison, indem wir unsere Leser und Leserinnen dazu aufriefen, auf Instagram aus einer Vorauswahl von acht besonderen Spielen abzustimmen. Das Voting wurde durch 1-gegen-1-Duelle in Turnierform durchgeführt. So lief die Abstimmung:
Viertelfinale
FCB – Atlético Madrid vs. FCB – FC Sevilla 56% – 44%
Das 4:0 gegen Atlético setzt sich gegen das 2:1 n.V. gegen den FC Sevilla durch. Supercup-Titel und Javí-Romantik reichen nicht, um die Demonstration in der Champions League zu schlagen.
RB Leipzig – FCB vs. FCB – Tigres UANL 76% – 24%
Vorentscheidung in der Meisterschaft und das Duell Flick gegen Nagelsmann begeistern mehr als der Sieg bei der Klub-WM. So wichtig der Titel, so unspektakulär war der 1:0-Erfolg gegen Tigres UANL.
FCB – Borussia Dortmund vs. FCB – FC Augsburg 74% – 26%
Der 3:2-Sieg gegen den Dauerrivalen, der noch dazu einen Titel brachte, zählte für die MSR-Leserschaft mehr als Robert Lewandowskis 41. Saisontor beim 5:2 gegen den FCA.
FCB-Schalke vs. FCB-Hertha 77% – 23%
Die Acht, die lacht. Acht Tore des Teams schlagen vier Tore von Lewandowski. Das Schalke-Spiel zieht ins Halbfinale ein.
Halbfinale
FCB – Atlético Madrid vs. RB Leipzig – FCB 76% – 24%
Mit deutlichen 76% zieht Altético im Duell mit Rasenball souverän ins Finale ein. Die Vorentscheidung in der Bundesliga war letztlich nur eins von 34 Spielen zur Meisterschaft und stach gegenüber den anderen Spielen nicht genug heraus.
FCB – Borussia Dortmund vs. FCB – FC Schalke 57% – 43%
Kürzt man den FC Bayern aus der Paarung, bleibt das Revierderby. Nicht überraschend, dass in diesem Jahr der FC Schalke den kürzeren zieht.
Finale
FCB – Atlético Madrid vs. FCB – Borussia Dortmund 61% – 39%
Ist es die Magie der Champions League? Der große Respekt vor Diego Simeone seit dem schmerzhaften Aus in der Champions League 2016? Oder die Erinnerung an das andere 4:0 im Jahre 1974? Die Gründe mögen vielschichtig sein, das Ergebnis ist eindeutig: Das 4:0 des FC Bayern in der Champions Leauge Gruppenphase gewinnt die Wahl zum Miasanrot Spiel der Saison.
Dinge, die auffielen
Beeindruckende Bayern-Saison
Acht Spiele stellten wir zur Abstimmung. Viele weitere wurden in den Kommentaren genannt, darunter der Unterzahlsieg gegen den VfB Stuttgart, die Ligaspiele gegen Leverkusen, Gladbach und den BVB oder der Auftritt bei Lazio Rom in der Champions League.
Der Blick zurück auf diese begeisternden Spiele und die vier Titel, zu deren Gewinn sie beitrugen, machen eins deutlich: Trotz Aus in Pokal und Champions League war 2020/21 sportlich eine sehr erfolgreiche Saison des FC Bayern. Die Messlatte für die neue Saison liegt hoch.
Leistung im Spiel > Bedeutung des Spiels
Was macht ein historisches Spiel aus? Sind es die Finalsiege und -niederlagen und Rekordspiele, die sich in der kollektiven Erinnerung einnisten oder sind es einzelne herausragende Mannschaftsleistungen, die besonders gewürdigt werden?
Für die Wähler:innen bei der Miasanrot-Abstimmung scheint die Antwort klar zu sein: Große Leistungen in einzelnen Spielen sind es, die ein Spiel zum Spiel der Saison machen.
Nicht überraschend
Ein total dominanter zu null Sieg gegen den spanischen Meister der in der Hinrunde der Liga alles in Grund und Boden gespielt hat.
Lorente wäre einer für uns
Das Spiel war wirklich grandios. Beeindruckend an dem Spiel ist vor allem die Höhe des Sieges, denn Atletico hat in der ganzen Saison in keinem anderen Spiel mehr als 2 Gegentore bekommen. Trotz Meisterschaft hatte Atletico mMn aber nicht mehr annähernd die Qualität der Zeit zwischen 2014 und 2017. Den Nebensatz, „der in der Hinrunde der Liga alles in Grund und Boden gespielt hat“ würde ich ein bisschen relativieren und dir einen Blick auf die Ergebnisse von Atletico empfehlen:
https://www.kicker.de/atletico-madrid/spielplan/la-liga/2020-21
Atletico hat die Meisterschaft deswegen gewonnen, weil sie – am Schluss sogar mit Hängen und Würgen – ihre Pflichtaufgaben gegen die Teams aus dem Mittelfeld und den unteren Regionen erledigt haben.
Vom Gegner, der alle Top-Teams das Fürchten lehrt, waren sie heuer weit entfernt.
Nimmt man man alle Spiele gegen die spanischen Topteams Real, Barca, Sevilla und Villareal (als EL-Sieger haben sie das Prädikat mMn verdient) und gegen die international namhaften Gegner Bayern und Chelsea in die Betrachtung, dann hat Atletico aus diesen 12 Spielen folgende Bilanz: 3 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen.
Llorente ist gut. Ich bin auch immer noch ein Fan von Saul Niguez und denke, dass der die realistischere Option wäre. Ihm würde ein Tapetenwechsel sicher nicht schaden, denn er ist mittlerweile nicht mal mehr im Kader der Nationalmannschaft, wäre aber mit 26 Jahren eigentlich im besten Alter. Leider hat er Vertrag bis 2026 und selbst wenn er weg möchte, dürfte das nicht billig werden.
@willy
Um zu präzisieren:
Atlético ist in LaLiga erst in der Rückrunde ziemlich eingebrochen und sich dann zum Titel gewürgt. Zu dem Zeitpunkt unserer Spiele waren sie in LaLiga sehr gut drauf. Umso beeindruckender wie klar wir in diesem Spiel dominiert haben.
Um Zeitpunkt der Chelsea Spiele waren die schon ziemlich in einem Tief.
2 Siege und 2 Remis vor dem Spiel waren jetzt nicht gerade das, was ich als sehr gut drauf bezeichnen würde. Zudem hatten sie in München einige Ausfälle wegen Verletzungen und Corona. Schön und eindrucksvoll war es trotzdem und definitiv das Spiel, das in seiner Gesamtheit der Saison 2019/20 am nächsten kam.