Miasanrot Awards 2025 – Bester Neuzugang der FC Bayern Frauen: Julia Zigiotti Olme
Die wichtigsten Auszeichnungen des Weltfußballs sind zurück! Wir vergeben auch im Jahr 2025 wieder die Miasanrot-Awards.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
Nachdem gestern schon die gesamte Frauenabteilung des FC Bayern zum Team der Saison gekürt wurde, geht es heute mit dem Neuzugang der Saison bei den Frauen weiter. Und diese Ehre geht an die Spielerin, die die meisten Miasanrot-Redakteur:innen begeistert hat: Julia Zigiotti Olme.
Der Bewertungszeitraum ist die komplette Saison 2024/25. Die Abstimmung erfolgte unter allen Mitgliedern der Miasanrot-Redaktion. Noch ein Transparenzhinweis: Die Abstimmung erfolgte, bevor der Abgang der schwedischen Nationalspielerin bekannt wurde. Zigiotti Olme konnte sich dabei knapp gegen Konkurrenz wie Ena Mahmutovic, Lena Oberdorf und Arianna Caruso durchsetzen.
- Miasanrot Awards 2025 – Team der Saison
- „Spezlwirtschaft“ am Campus? So ist die Kritik sinnlos
- „Genug solide Argumente für Vielfalt“: 1. und 2. Bundesliga fehlt es an Diversität
Neuzugang der Saison bei den FC Bayern Frauen
Um die Geschichte von ihr beim FCB zu erzählen, muss man bei der deutschen Olympiavorbereitung im vergangenen Sommer anfangen. Klingt komisch? Ist es auch – anfangs war es aber vor allem tragisch.
Am 16. Juli ging es für Deutschland kurz vor Turnierbeginn in Paris gegen Österreich. Das Spiel war schon längst entschieden, da bleibt plötzlich Lena Oberdorf liegen. Diagnose: Bänderriss im Knie. Der Star-Neuzugang aus dem vergangenen Sommer konnte somit kein einziges Spiel für den FC Bayern bestreiten.
Unsere neue Podcastfolge:
Zwei Wochen Später wurde dann Zigiotti Olme in München vorgestellt. Die damals 26-Jährige kam also als Ersatz für den Königinnentransfer, aber das bedeutete keinesfalls, dass sie auch direkt diesen Kaderplatz übernehmen durfte.
Das Duo aus Sarah Zadrazil und Georgia Stanway war unumstößlich gesetzt und auch Sam Kerr war anfangs vor Zigiotti Olme auf der Liste von Alexander Straus. Doch im November und Dezember erkämpfte sie sich immer mehr Spielzeit und als Sam Kerr nach Liverpool ausgeliehen wurde und Stanway Ende Januar am Außenband operiert wurde, stand die Mittelfeld-Dirigentin unverhofft sehr viel auf dem Platz.
Julia Zigiotti Olme: Vom Notnagel zum Sicherheitsfaktor
Als sie dann ins Scheinwerferlicht gezwungen war, konnte die Schwedin aber durchaus überzeugen. Sie spielte nie die Sterne vom Himmel, aber lieferte sehr konstant unaufgeregt mit dem Ball und energisch gegen den Ball ab.
Sie war im Mittelfeld neben Caruso, Lohmann und Zadrazil meistens für den Spielaufbau und das Diktieren des Tempos zuständig. In dieser Rolle sammelte sie zwar nur eine einzige Torbeteiligung – sie traf in der ersten Pokalrunde – konnte aber vor allem im Passspiel überzeugen.
Zigiotti Olme kam als Absicherung für die Kadertiefe und spielte am Ende eine unverhoffte, aber sehr wichtige Rolle auf dem Weg zum ersten Double. Nun geht sie den nächsten Schritt zu einem Champions-League-Teilnehmer aus England. Das Jahr in München war für alle Beteiligten ein Erfolg.
Hier weiterlesen