Last Man Standing – Ein Ausblick auf das Spiel gegen Borussia Dortmund

Christopher Trenner 20.11.2013

Vorschau Borussia Dortmund gegen FC Bayern

Im Vorfeld, geprägt durch (meist) belanglose Länderspiele, wurde schon heftig über die verschiedensten Vorzeichen diskutiert. Die Ausgangslage ist klar. Der FC Bayern hat gegenwärtig 4 Punkte Vorsprung in der Tabelle vor Dortmund. Zudem warten mit Braunschweig, Hamburg und Bremen in den nächsten Wochen eher Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte. Auf Dortmund wartet Mainz, Leverkusen, Hoffenheim. Zudem benötigt man in der Champions Leaque noch zwei Siege, um das Achtelfinale zu buchen. Kurzum: Der BVB darf am Wochenende nicht verlieren, will man die Meisterschaft noch offen halten. Der FC Bayern sollte sich keine Niederlage erlauben, schließlich hat man mit der FIFA Club WM noch eine zusätzliche Belastung im Terminkalender.

Die Saison der Borussia

Borussia Dortmund ist klar die Mannschaft, die den FC Bayern national und vielleicht sogar international am meisten gefährlich werden kann. Zum einen verfügen sie mit Reus oder Lewandowski über die nötige individuelle Klasse um ein Spiel zu entschieden und zum anderen haben sie Spieler wie Großkreutz oder Blaszczykowski Spieler, die chamäleonartig das Gerüst der Mannschaft bilden und sich immer wieder an neue Situationen anpassen können. In der Bundesliga stehen bei 12 Spielen 9 Siege und insgesamt 28 Punkte. Zudem hat der BVB noch einen Vorsprung in der Tordifferenz. International muss man aufpassen, dass Achtelfinale der Champions League nicht zu verpassen. Aktuell verbucht der BVB 2 Siegen und 2 Niederlagen in der wohl stärksten Gruppe der diesjährigen Saison. Die aktuelle Spielzeit des BVB erinnert stark an die des FC Bayern aus dem Jahre 2011/12. Die Mannschaft spielt teilweise überragenden Fußball und überrollt ihre Gegner – wie zuletzt Stuttgart oder vor einigen Wochen den HSV. Allerdings gibt es auch Spiele, in denen fast nichts geht – bestes Beispiel sind die Auftritte in Wolfsburg oder auch Neapel.

Kein Wunder, dass der Gini-Koeffizient im europäischen Vergleich einer der schlechtesten ist. Der Gini-Koeffizient misst die Ungleichheit einer Datenreihe. Je höher der Wert, umso ungleicher sind die Tore der Mannschaft auf die Spiele verteilt. Der Wert spiegelt also die Torausbeute der Mannschaft in den letzten Wochen wieder (letzte 10 Spiele: 0, 5, 3, 0, 1, 2, 3, 6, 0, 1). Gerade in der Offensive wurde der Abgang von Götze noch nicht vollends kompensiert – die Neuzugänge Aubameyang und Mkhitaryan haben zwar schon tolle Auftritte für ihre neue Mannschaft gehabt, allerdings konnten sie die bisherige Leistung noch nicht mit der letzten Konstanz abrufen. Einzig Marco Reus hat im Vergleich zum letzten Jahr noch mal einen deutlichen Sprung gemacht. Ihn aus dem Spiel zu nehmen wird die Hauptaufgabe des FC Bayern sein.

Der Endspurt der Bayern bis zur Winterpause

Auch beim FC Bayern wird es bis zum Heiligen Abend noch mal spannend. Sie müssen nach der langfristigen Verletzung von Schweinsteiger umbauen. Durch den Ausfall ist noch unklar, ob sich der heimliche Plan von Pep Guardiola umsetzen lassen kann. Ursprünglich war sicherlich angedacht, Lahm wieder fest als Rechtsverteidiger auflaufen zu lassen. Gerade gegen Marco Reus braucht es einen taktisch sehr intelligenten Spieler, der zudem Zweikampfstark ist. Ein RV-Lahm würde sicherlich auch noch mehr Druck über die rechte Angriffsseite ermöglichen. Hier konnte Rafinha Robben/Müller/Götze zuletzt nicht in der Lahm’schen Art & Weise unterstützen. Andererseits ist durch den Ausfall von Schweinsteiger der Motor im Mittelfeld verloren gegangen. Wie wichtig Schweinsteiger ist, zeigt ein Blick auf seinen Goalimpact-Score – dort ist er auf Platz 3 weltweit mit 180,5 Punkten gelistet – nur Ronaldo und Messi sind wichtiger für ihr Team. Da Pep Guardiola am liebsten mit 12 Mittelfeldspielern auflaufen würde, ist durchaus denkbar, dass wir an der Achse Martinez – Kroos und Lahm festhalten. Vielleicht könnte aber auch Götze den Part von Lahm auf der “8” übernehmen. Götze wirkte zuletzt nach seinen vielen Spielen für den FC Bayern und für die Nationalmannschaft etwas müde. Vielleicht will Pep ihm auch den zu erwartenden Spießrutenlauf ersparen. Die Reaktionen nach seinen Wechsel überschritten jedenfalls die imaginäre Linnie der Menschlichkeit. Es wird sich zeigen, ob sich die Wogen geglättet haben.

Götze Plakate in Dortmund

Pep wird zudem seine Lehren aus der Niederlage im Supercup gezogen haben. Der BVB gewann das erste Pflichtspiel der Saison, weil sie im Mittelfeld präsenter waren – gerade Gündogan machte damals sicherlich eines seiner besten Spiele. Natürlich hinkt der Super-Cup-Vergleich etwas. Beim FC Bayern fehlten damals Neuer, Dante, Martinez und Schweinsteiger. Der BVB hatte nahezu die gleiche Elf vom Champions League Finale auf dem Platz.

Die Deutsche Krankenhausmeisterschaft

Das Fehlen von Akteuren wird sicherlich das beherrschende Thema im Vorfeld dieser Partie sein. Der BVB hat am letzten Bundesligaspieltag Subotic mit einem Kreuzbandriss verloren, dass war bereits vor der Länderspielpause klar. Jetzt hat es zudem Hummels und Schmelzer erwischt. Während Schmelzer »nur« drei Wochen fehlen wird, liegt Hummels bis Ende Januar flach. Jürgen Klopp wird seine Abwehr also umbauen müssen. Zumindest mit Sokratis kann man Subotic 1:1 ersetzen, ob ein Ausfall von Hummels und Schmelzer zu verkraften wäre? Interessante Frage.

Zumindest bei Piszczek – dem vierten von vier aktuell verletzten Stammabwehrkräften sieht es wieder besser aus. Dieser bestritt ein Testspiel, allerdings kommt ein Einsatz gegen den Rekordmeister (wohl) noch zu früh. Wahrscheinlicher wird sein, dass Klopp Kehl & Bender zurückzieht. Die Abwehr würde also lauten: Großkreutz – Kehl – Sokratis – Bender. Das Quartett hat in der Form sicherlich noch nicht zusammen auf dem Rasen gestanden, allerdings haben alle die nötige Erfahrung bzw. Klasse. Ein Nachteil an diesem Gedankenkonstrukt – man opfert die verbliebenen defensiven Mittelfeldspieler. Es bliebe nur noch Sahin übrig, da Gündogan bekanntlich fehlt. Eine Option ist dann Mkhitaryan als 6er/8er spielen zu lassen. Allerdings wäre diese Formation sehr offensiv, aber auch sehr spielstark. Was sicherlich kein Nachteil gegenüber dem zu erwartenden Bayernpressing ist.

Beim FC Bayern sieht die Lage nach den Länderspielen allerdings nicht viel besser aus. Robben reiste schon vorzeitig von der Nationalmannschaft wieder zurück nach München. Martinez brach am vergangenen Donnerstag das Training ab und hat an beiden Spielen seiner Nationalmannschaft nicht aktiv teilgenommen. Zudem musste sich Ribery in den Duellen mit der Ukraine mehrfach behandeln lassen. Selten hat man einen Spieler gesehen, der so viele Fouls einstecken musste. Zumindest bei Robben gab es leichte Entwarnung. Erstes Training ist allerdings erst am Donnerstag. Dann wird man sehen, ob Müller-Wohlfahrt neue Kundschaft bekommt. Es ist wirklich offensichtlich, dass beide Mannschaften einen hohen Preis für die Mehrfachbelastung ihrer Akteure bezahlen.

Fazit – Was kommt?

Wer die Ausfälle schlussendlich besser wegstecken kann, wird am Samstag zu sehen sein. Der BVB wird sicherlich in den ersten 15-20 Minuten sein bekanntes Offensiv-Feuerwerk abbrennen. Hier wird es für den FC Bayern wichtig sein, nicht in Rückstand zu geraten. Schaut man auf den direkten Vergleich beider Teams in den vergangen Jahren, so zeigt sich, dass der FC Bayern kein Spiel bei Rückstand gegen den BVB drehen konnte. Führte der BVB, wurde das Spiel fast immer verloren. Zugleich kann man sich als Fan des FC Bayern mal wieder auf einen Gegner freuen, der der Mannschaft über die vollen 90 Minuten alles abverlangen wird. Die letzten sechs Spiele seit der Oktober-Länderspielpause wurden allesamt gewonnen, obwohl man drei Mal zurück lag. Irgendwie hatte sich eine gewisse Springpferd-Mentalität breit gemacht. Hin und wieder wurden kleinere Fehler gemacht, allerdings hat man dennoch jede Hürde trotz dieser Wackler genommen.

Wer jetzt nach den Ausfällen aufseiten des BVB einen Selbstläufer erhofft, sollte Borussia Dortmund nicht unterschätzen. Jürgen Klopp ist es schon häufiger gelungen langfristige Ausfälle gut zu verkraften. So ist zum Beispiel Großkreutz als Rechtsverteidiger ein Kandidat für die Nationalmannschaft. Der BVB wird zeigen müssen, dass nach zwei Pflichtspielniederlagen in Folge noch genug Benzin im Tank ist und dass sie die nötige Kaderbreite haben, um auch Rückschläge zu verkraften. Der FC Bayern kann bei einem Sieg einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gehen. Ideale Voraussetzung für ein gutes Fußballspiel – und mehr kann man sich als Fan nicht wünschen.

*UPDATE I, Mittwoch 20. Nov 22:48 Uhr*

Der BVB-Feldreporter gab in Sachen Friedrich Entwarnung: Er wird spielen können. Daher tippt er auf folgende BVB Aufstellung:

*UPDATE II, Donnerstag 21. Nov 11:48 Uhr*

Traurige Gewissheit bei Ribery. Zwar hielten wohl die Knöchel und Bänder allerdings hat er sich eine Rippe angebrochen. Er fällt somit für das Spiel gegen den BVB sicher aus. Wahrscheinlich wird Robben in als LF Stürmer ersetzen und wir sehen auf der rechten Seite Müller oder Götze.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. An dieser Stelle auch der kurze Hinweis auf interessante Kommentare unter einem Facebookbeitrag von heute Nachmittag zum Hummels und Schmelzer Ausfall.

    Niemand der sich auf die vermeintlich “leichter” gewordene Partie freut?

  2. Kann man so stehen lassen. Schöne Vorschau.

    Für mich ist eins klar. Übersteht der FCB die ersten 30 Minuten ohene Gegentor, gewinnen wir das Spiel. Unsere Stärke ist dieses Jahr die 2 Hälfte. Man kann zwar davon ausgehen das der BVB konditionell nicht einbricht aber für mich spielt auch die Psyche ein Rolle. Der BVB hat so noch nie zusammen gespielt und wird gegen Ende Probleme bekommen und Fehler machen.

    Tipp 1:2

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Marco Ich teile deine Meinung. Wichtig wird sein, dass man die Anfangsphase sicher übersteht. Ich bin gespannt ob man die Lethargie die man zuletzt nach Länderspielpausen hatte ablegen kann und möglichst schnell zu einem eigenen Spiel findet.

  3. Mann sollte bei der Aufstellung von Dortmund nicht vergessen, dass sie ihre komplette Offensive zur Verfügung haben:
    Lewandowski
    Reus Mkhitaryan Aubameyang

    Dazu können sie im Mittelfeld, wenn sie wollen, auf eine starkes defensives Duo zurückgreifen:

    Sahin Bender/Kehl

    Und in der Abwehr sieht es auch nicht soooo schlecht aus:

    Durm Sokratis Bender/Sarr/Günter Großkreutz

    Weidenfeller

    Gerade der Ex-Leverkusener Sarr und Günter gelten als Riesentalente auf der Innenverteidigerposition. Obwohl der BVB stark geschwächt ist, haben die immer noch die zweitbeste Mannschaft der Liga. ;)
    Leute wie Blaszczykowski, Schieber und Hofmann wären noch auf der Bank. Wer so ein Team unterschätzt ist selber schuld.

    Und bedauerlicherweise werden die “besten” Fans der Liga sich wieder im Spiegel der Niveauunterschreitung vergnügen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kannst du was zu den Talenten Sarr und Günter sagen? Habe heute mehrfach gelesen, dass sie halt Talente, aber derzeit absolut nicht in Form seien.

      Größter Punkt ist für mich, dass durch die Umstellungen beim BVB mehr Freiräume und Möglichkeiten zwischen ihrer Defensive und Offensive entstehen, in welche der FCB dann konsequent vorstoßen kann. Eventuell aus etwas tieferer Position mit Geschwindigkeit.

      1. Zumindest Günter war wohl schon mal ganz nah dran. Hatte sich aber im Oktober eine rote Karte beim BVB II abgeholt. Die drei Spiele Sperre galten auch für die Bundesliga. Die Sperre läuft jetzt aus. Mit anderen Worten gehen den FC Bayern könnte eher auflaufen.

  4. Sarr ist wohl der (handlungs-)schnellere, während Koray Günter bereits in jungen Jahren sehr abgeklärt und ruhig spielt. Das Problem bei beiden wäre wohl eher, dass sie das Tempo der Bundesliga noch nicht gewöhnt sind, aber dafür müssten die Bayern erstmal an den anderen Dortmundern vorbei, um sie entsprechend auszuspielen oder unter Druck zu setzen.
    Ein Bekannter (ja, Schande über mich), der öfters mal Dortmund II Spiele guckt, meinte, dass die beiden das Potential hätten eine Bundesligainnenverteidigung zu bilden, wenn sie entsprechend gefördert werden.

  5. Soweit ich weiß sollen Sarr und Günter allerdings nicht in Topform sein.

    Ich rechne ja eher mit:

    Kevin – Sokratis – Friedrich – Bender.

    Kehl wird neben Sahin die 6 geben.

    Ich sehe nach wie vor eher das Problem, dass der BVB uns überennen könnte. Die Qualität liegt ganz sicher vorne im Angriff. Deswegen würde ich auch Lahm als RV und Martinez als 6er sehen. Aber mal sehen bis Samstag ist noch bisl hin.

  6. Friedrich wurde zwar heute Abend fest verpflichtet, allerdings ist er angeschlagen. Er hat sich wohl das Knie bei einem Testspiel lädiert.

  7. Echte Liebe zum Understatement

    Der Germanico wird auch in dieser Saison richtungsweisend sein. Ein Sieg wäre der #Papasweisheiten -“Big Point” vor Winterpause. Ich denke, dass beide Mannschaften mit annähernd gleichen Voraussetzungen in das Spiel starten. In der Presse wird derzeit ein rigoroser Vorteil seitens der Roten aufgezeichnet – aber die Realität sieht anders aus.

    – Ausfall Schweini –> Ausfall Gündogan
    – Geschwächte Offensive wegen LS –> Geschwächte Defensive (Ausfall Hummels, Schmelle)
    (Ribery, Robben)
    – Fehlen Schweini System Umbau –> Fehlen der Stammkräfte Neuorientierung der
    Ersatzspieler (Friedrich ?!)

    Gerade weil die “Vorzeichen gut stehen”, haben die Roten das Spiel noch lange nicht gewonnen. In der Presse schon. Der BVB Invalidia wird als “kleiner Gegner” stilisiert. Das bekannte Understatement.
    Die Ausfälle auf beiden Seiten sind schwerwiegend. Der FCB hat aber einen großen Vorteil: Der Kader ist groß genug, um solche Situationen zu lösen. Der BVB ist, das betont der Verein allen voran Aki Watzke immer wieder, personell in der zweiten Reihe qualitativ schlechter ausgestellt. All dies ist bekannt. Aber der BVB wäre nicht der BVB, wenn er am Samstag nicht zum Bayernschreck wird, gerade weil im Vorfeld alle von “rigorosen Nachteilen” reden. Dafür lieben die Fans ihren Verein. Jürgern Klopp wird auch die jungen Spieler, die ebenfalls unter der Woche Spielpraxis in LS erhielten, bestens auf das Spiel vorbereiten.
    Wie ernst das Spiel in München genommen wird, zeigt die Vorzeitige Abreise von Neuer & Lahm von der Nationalmannschaft. Besondere Gegebenheiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Chefs der Roten sollten sich augenscheinlich gut auf das Spiel vorbereiten, da Mittelfeldmotor und Dirigent Schweinsteiger ausfällt.
    Viele Fragen bleiben noch offen. Wird Lahm auf der 8 bleiben und wenn nicht, wer wird ihn ersetzen? Kroos, der im LS als Spielmacher überzeugte, oder Martinez, der bei seinen Einsätzen auf dieser Position durch Ballgewinn- und Sicherheit brillierte? Wie fit sind Rib & Rob nach den Länderspielen? Kann Jürgen Klopp eine Taktik gegen die #Superbayern entwickeln, ohne die jungen & neuen Spieler zu überfordern? Oder verschafft dieser Vorteil dem BVB eine gewisse Unberechenbarkeit ?

    Große Erwartungen werden von Fans und Medien an beide Mannschaften gestellt. Ein Unentschieden, da sich beide Mannschaften aktuell auf Augenhöhe befinden, eine Klatsche für den BVB und dem FCB wird vorzeitig der Meistertitel anerkannt, eine Niederlage für den großen FCB und die Superbayern sind nur noch die Bayern und der BVB die junge Mannschaft, die auch ohne Stars brilliert.
    Samstagabend sind wir schlauer.

  8. Thomas Hennecke vom Kicker spekuliert übrigens, dass der BVB wie folgt spielt:

    Weidenfeller – Großkreutz, Friedrich, Sokratis, Kuba – Sahin, Bender, Aubameyang, Reus, Mkhitaryan – Lewandowski.

    Also wie Anna schon anmerkte – der BVB wird 11 Spieler aufs Feld bringen, die sicherlich alles reinwerfen um das Spiel zu gewinnen.

  9. […] Mario Götze wird es nach seinem Seitenwechsel eine schwierige Rückkehr in Rot (ZDFsport). Auf miasanrot.de findet sich ein Ausblick auf das Spitzenspiel im […]

  10. […] die Vorzeichen der diesjährigen Partie wurde an dieser Stelle schon ausführlich berichtet. Der FC Bayern spielte etwas überraschend mit der eingespielten […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.