Klub-WM: Ohne große Mühe weiter nach Marrakesch
Auch die Partie begann erst etwas schleppend. Natürlich hatten wir den zu erwartend hohen Ballbesitz und versuchten uns dann Meter für Meter ans gegnerische Tor zu kombinieren. Manchmal wohl mit ein paar zu langen Ballwechseln, bevor der Abschluss gesucht wurde. Die Chinesen machten ihre Defensivaufgaben aber gut und konnten in weiten Teilen der ersten Halbzeit sogar die Räume geschickt schließen. Immerhin testeten Thiago in der 17. und kurz darauf später Kroos (24.) mal das Aluminium. Bei all dem Freistoßliniengraffiti und der hochmodernen Torlinientechnik muss auch der klassische Materialtest durchgeführt werden. Schließlich haben wir als Industrienation einen Qualitätsanspruch zu vertreten.
Aber lieber zurück zum Rasensport! Mit zunehmender Spielzeit wurden unsere Aktionen dann auch klarer bzw. die Jungs zogen im richtigen Moment das Tempo an und kombinierten flotter. In der 40. Spielminute trifft Ribéry zur hochverdienten Führung. Philipp Lahm bringt den Ball vor Guangzhous Tor, Mandzukic kommt nicht ran, Thiago wird geblockt, aber unser Lieblingsfranzose schießt unter den Händen des Torwarts hindurch ins lange Eck. Eher nicht aus der Kategorie “unhaltbar”, aber das ist uns ja in diese Fall recht. Nur vier Minuten später konzentrieren sich alle chinesichen Abwehrspieler auf das Geschehen an der rechten Strafraumseite und niemand achtet auf Mandzukic, der sich bewusst etwas weiter weg hält und dann mit dem Kopf wunderbar von Thiago bedient noch vor der Pause zum 2:0 (44.) trifft. Schon in der 47. legt Alaba auf Mario Götze quer, der wird nicht richtig attackiert und schlenzt ins linke obere Toreck.
Es war im Anschluss zu sehen, dass man nicht wieder den Fehler begann und sich so weit zurücklehnte oder schon ein Bein ins Ermüdungsbecken stellte, um dem Gegner geradezu eine Einladung auszusprechen. Trotz einiger Torabschlüsse verflachte die Partie von Offensiv- in Kontrollspielweise. Am Ende retteten auch Pfosten und Latte den chinesischen Meister vor einer höheren Niederlage und unsere Roten starteten souverän und ohne übergroße Anstrengungen in die Klub-WM. Im Finale wartet nun Raja Casablanca oder Atletico Mineiro.
Im Anschluss noch kurze Kommentare zu drei Spielern.
Thiago hat mir heute Abend wieder hervorragend gefallen. Nachdem er einige kleine Startschwierigkeiten abgestellt hatte, konnte er sehr umsichtig weite Teile des Spiels dirigieren. Er vereint dabei quasi den schnellen Ballgewinn mit der richtigen Umschaltaktion. Nach seiner Verletzung hat er wohl noch einige Kraftreserven und ich hoffe, dass wir in der Rückrunde viel Freude mit ihm und seinen genialen Pässen haben werden.
Daniel van Buyten stand neben Jerome Boateng in der Innenverteidigung und ersetzte den zuletzt in die Kritik geratenen Dante. Erst im Training in Marokko hatte es wohl eine gehörige Standpauke von Pep Guardiola gegeben, der anscheinend mit dem Stellungsspiel des Brasilianers in den letzten Partien alles andere als zufrieden war. Seine Leistung hatte nach diesem langen Jahr nachgelassen und er muss schauen wieder einen Stammplatz zu erkämpfen.
Leider konnte Bayern Amateure Youngster Julian Green keine Einsatzminuten sammeln, denn Pep Guardiola wechselte Martínez, Shaqiri und Pizarro ein, um Kroos, Ribéry und Mandzukic früh in den ruhigeren Teil des Abends zu schicken. Hoffentlich kann er sich am Samstag im Finalspiel präsentieren oder in der Rückrunde zum Profikader stoßen. Der zweite Saisonteil bei den Bayern Amateuren beginnt spät, sodass da auf jeden Fall Chancen bestehen.
Guangzhou Evergrande – FC Bayern München 0:3 (0:2) | |
---|---|
Guangzhou | Zeng – Zhang, Feng, Kim, Sun – Zheng – Elkeson, Zhao (76. Feng), Conca, Huang (46. Rong) – Muriqui (72. Gao) |
FC Bayern | Neuer – Rafinha, Van Buyten, Boateng, Alaba – Lahm – Götze, Thiago, Kroos (58. Martínez), Ribéry (72. Shaqiri) – Mandzukic (75. Pizarro) |
Bank | Starke, Raeder, Dante, Kirchhoff, Hojbjerg, Contento, Weiser, Müller, Green |
Tore | 0:1 Ribéry (40.), 0:2 Mandzukic (44.), 0:3 Götze (47.) |
Karten | Zhao / – |
Starker Bericht!
Zwei Sachen, die du auch beschrieben hast, möchte ich in dem Zusammenhang noch hervorheben: ich bin noch nicht ganz zufrieden mit Peps Wechseln. Klar möchte er keine unnötiges Risiko eingehen und auch die Bank braucht ihre Einsatzminuten, trotzdem hat man mit Højbjerg und Green zwei richtig starke Talente auf der Bank, denen man schon öfter mal ein paar Minuten gönnen kann. Behutsam aufbauen auf jeden Fall, aber ein bisschen ranlassen kann man sie schon.
Zweitens: Stark, dass Pep Dante und Martinez auf die Bank gesetzt hat. Gerade Dante hat in den letzten Wochen/Monaten überhaupt nicht in die Mannschaft gepasst. Vollkommen wilder Spielaufbau mit etlichen Fehlpässen, viele Blackouts und dazu noch sehr unsicher im Zweikampf. Gerade gegen Dortmund konnte er Lewandowski oft nur mit einem Foul stoppen, wenn er sich nicht sogar weit zurückgezogen hat, um Boateng im Zweikampf alleine zu lassen. Hier herrscht in meinen Augen Nachbesserungsbedarf, wenn Pep, wie bisher, Martinez nicht in der Innenverteidigung sieht. (Leiden natürlich auf sehr hohem Niveau)
Bei Martinez muss ich sagen, dass er derzeit einfach nicht in unser Mittelfeld passt. Ballzirkulationen im zentralen Mittelfelddreieck wird es unter Beteiligung eines Martinez nie geben, weil er dafür zu große technische Mängel hat. Was Thiago defensiv fehlt, fehlt Martinez in der Ballsicherheit. Wobei es glaube ich nur ganz wenige Spieler auf dieser Welt gibt, die beides beherrschen. (z.B. Schweinsteiger, Lahm und vor allen Dingen Busqets)
Ich lege mich fest: Sind alle fit, wird Martinez unter Pep im Mittfeld keinen Platz finden!
Ahoi Felix!
Ich habe gestern Abend während das Spiel noch lief auch sehr sehr lange überlegt, wie Pep unsere Youngsters in diesen so schon breiten und exzellent besetzten Kader integrieren kann. Im Endeffekt ist es dann auch irgendwo logisch, wieso Shaqiri und Pizarro auf den Platz kommen. Martinez hatte mMn nach einen taktischen Hintergrund. Bei den beiden anderen war es das “Spieler schonen”-Argument.
Schließlich muss Pep auch die beiden zufriedenstellen, die derzeit ja allerhöchstens Einwechselspieler sind und wahrscheinlich auch keine Chance haben, um in die Stammelf zu rücken. Ähnlich wird es Green + Højbjerg gehen. Hier hoffe ich derzeit eher auf den Beginn der Bundesliga-Rückrunde. Die Amateure starten sehr sehr spät und bis dahin können Julian und Pierre bei den Profis bleiben. Führt man zB in Stuttgart recht schnell deutlich und spielt souverän, wäre hier die Chance für sie. Oder denkst du, dass sie kurzfristig an den “Einwechselplätzen” von zB Shaqiri vorbeikommen?
Ganz wichtiger Punkt den du da ansprichst! Martinez war in der letzten Spielzeit an Schweinsteigers Seite absolut notwendig, aber derzeit sehe ich auch kein Land für ihn. Gleichzeitig frage ich mich: Was wird aus Schweinsteiger? Er ist ja ein wenig “Lost in Lazarett” und so richtig vermissen tut man ihn auf dem Platz nicht. Natürlich kommen noch die schwierigeren Partien, wo auch mal der Wille weiterhelfen muss, aber unser Mittelfeld ist grandios stark, auch ohne ihn. Passt Schweinsteiger auch nicht da rein bzw. wird er langsam durch Kroos/Thiago ersetzt werden?
Hoho ihr Beiden :)
Ich sehe das ganz klar so, dass Martinez und vor allem Schweinsteiger in der Rückrunde wichtiger werden können als andere im momentanen Mittelfeld. Man wird die Champions League nicht mit drei kreativen, dribbelstarken, jungen zentralen Mittelfeldspielern gewinnen! Jeder CL-Sieger hat auf seinem Weg mindestens eine Partie zu bestreiten, wo Technik und filigrane Spielweise in den Hintergrund rücken. Dann zählen Leidenschaft und, wohl oder übel, van-Bommelsche Tacklings. In diese Situation werden wir in der Bundesliga gegen 15 der 18 Mannschaften nicht kommen, in der CL hingegen schon. Martinez und Schweini werden die ganze Vorberitung auf die RR mitgehen können und wieder erstarken. Und wie viele Spiele wir im Frühjahr immer haben-da bekommt jeder seine Einsatzzeit!
Muss auch sagen dass mir das gestern von den drei (Kroos,Götze,Thiago) zu viel Barcelona war in der ersten HZ…am Ende zählen die Torabschlüsse und Tore!
Jan, die Wechsel beziehen sich nicht nur auf das gestrige Spiel, sondern z.B. auch auf das Bremen-Spiel. Es ist halt echt eine schwierige Gradwanderung, vllt würde man als Außenstehender leichter da nochmal ein Risiko eingehen. Wenn man am Ende die Verantwortung trägt, ist das sicher wieder was anderes. Kurzfristig werden sie sicher nicht in die Kader-Plätze 1-15 rutschen, sollten alle fit sein. Wie im anderen Thema besprochen, würde ich bei beiden gerne eine Leihe sehen.
Schweinsteiger/Martinez: Schweinsteiger ist in meinen Augen der perfekte Sechser, wie oben beschrieben ist er der Denker und Lenker auf dem Feld, spielt einen wahnsinnig sicheren Pass und ist zudem defensiv eminent wichtig. Klar gibt es Spiele, in denen man über den Kampf und Leidenschaft ein Spiel gewinnt und es wird auch sicher jeder halbwegs seine Einsatzzeiten kriegen aufgrund der vielen Spiele, aber auch letzte Saison hatten wir in den wichtigen Spielen und in der Endphase der Saison eine Stammformation, an der es auch nicht viel zu diskutieren gab. (Lag natürlich auch an der Kroos-Verletzung) Diese Saison ist der Kader ein wenig stärker und variantenreicher, trotzdem hat Pep für jede Position favorisierte Spielertypen und es gefällt mir im Moment sehr gut, dass er davon nur in besonderen Fällen abweicht, z.B. wenn sich etwas entgegen seiner Erwartungen doch bewährt hat (Mandzukic) Ansonsten hält er an seinen Ideen fest und das ist auch gut so. Und diese Idee wird Martinez in meinen Augen aufgrund oben genannter Gründe nicht ins Stammmittelfeld befördern.
Dann habe ich dich an dieser Stelle wohl nur ein wenig falsch verstanden bzw. interpretiert. ;) Schande über mein Haupt, aber du hast definitiv recht, wenn es um die Verteilung der Kaderplätze geht.
Lass uns doch die Frage nach einer Leihe noch fortführen:
1) die derzeit herumschwirrenden Gerüchte sehen Jan Kirchhoff in Nürnberg. Unabhängig wie viel davon jetzt Wunschdenken bzw. Name-Calling der Sport Bild ist, ein absolut nachzuvollziehendes Geschäft. Kirchhoff ist talentiert, setzt sich aber nicht durch und könnte in Nürnberg zum Stabilisator werden. Eventuell ist ja hier auch längerfristig etwas ähnliches wie bei Emre Can möglich. Der hat wohl mehrere Vertragsoptionen mit steigenden Ausstiegsklauseln je nach seiner Leistung. Würde bei Kirchhoff auch passen, wobei er für eine Rückkehr zum FCB sicher nicht nur bei Nürnberg bleiben darf, sondern danach flott den Weg zu einem Verein finden muss, der auch international spielt.
2) Derzeit würde ich 4-5 Spieler aus den Reihen der Bayern Amateure mit Bundesligaqualitäten sehen. Green und Højbjerg sind klar, dazu Mitchell Weiser, wenn er seine Motivation dauerhaft auf dem Platz zeigt, sowie Alessandro Schöpf und Vladimir Rankovic. Die beiden zuletzt genannten aber durchaus auch in Liga 2 statt 1. Green könnte ein Verein wie Hoffenheim gut tun. Damit hat man ja durchaus gute Erfahrung gemacht. Højbjerg oder Rankovic vielleicht in Bremen? Alles Vermutungen, aber ich hoffe, dass sie nicht noch 1-2 Jahre bei der U23 herumlungern müssen, sondern sich flott auf höherem Niveau beweisen müssen und die Komfortzone Bayern verlassen. Das würde ihrer persönlichen wie spielerischen Entwicklung gut tun.
Zu Hoffenheim kann ich was sagen.
Green hätte wohl auf jeden Fall die Qualität für Einsätze in dem Kader. Aber so richtig chancen auf Einsätze hat er wohl auch nur, wenn Volland und Firmino wegfallen würden. Neben der aktuellen dreierreihe mit Herdling, gibt es ja noch Elyounoussi und Johnson. Dann sind da noch die eingenen Jungen Grifo und Ludwig- Zusätzlich noch die “Wundertüten” Nazario und Sassi. Deshalb müssten da wohl einige Ausgeliehen werden, damit für ihn ein Spot aufgehen würde, egal wie viel Qualität er mitbringt. Es wird ja gottseidank auf die Jungen gesetzt. Ach unseren Winterzugang Hamad hab ich ja auch ganz vergessen.
Da wäre ich selbst eher für Hojbjerg. Denn im DM mangelt es uns eher am meisten. Auf der Doppelsechs gibt es defensiv Polanski und Strobl und offensiv Salihovic und Rudy. Rudy kommt zwar gerade wieder in Form, hat aber schon wieder eine kleine Blessur. Sali hat auch shcon ne gefühlte Ewigkeit nicht mehr im ZM gespielt und hat doch deutlich offensivere als Defensivere Qualitäten. Da könnte ich mir Hojbjerg doch sehr gut vorstellen, als deutliche alternative auf der offensiven 6. Da wäre er Konkurrenz und auch bestimmt oft genug in der Startelf.
Aber auch hier müsste man erstmal abwarten, wo Hamad eingeplant wird. Er könnte ja auch Zentral.
Es wird also eine Spannende Wintertransferphase.
Danke für die Insights zu Hoffenheim.. das klingt spannend, aber deckt ein wenig meine Befürchtungen, dass Green da nicht so recht einen Platz finden würde. Wäre aber eine interessante Aufgabe für Højbjerg, wenn er sich da beweisen kann.
Alles in allem bleibt das aber ein Mysterium und wird von den Ansprüchen der Bayern Amateure abhängen und wie sie sich ihre Chancen in die 3. Liga entwickeln. Darunter wird wohl erst einmal alles untergeordnet, sodass man da entweder den eigenen Kader als stark genug oder die vergebene Chance (Leihe der zwei Talente) zu groß einschätzen würde.
Hänge da auch in einem Zwiespalt: einerseits möchte ich sehen wie sie sich woanders entwickeln und dann zurückkehren, andererseits ist halt der Aufstieg der Amateure einfach zu wichtig und derzeit sehe ich nicht, ob oder wie das ohne die zwei funktionieren soll.
Hallo Jungs!
Jetzt muss ich aber auch mal ausholen!
“One night in #Agadir”
Das gestrige Spiel des FCB war vieles: souverän, ehrgeizig, erfolgreich. Aber es war definitiv eines nicht: ein Selbstläufer. Unserer Mannschaft 90 Minuten zuzusehen macht Spaß. Nach ca. 20 Minuten hat man als Außenstehender das Gefühl, dass die Jungs “ihr Spiel spielen”, alles im Griff haben. Doch jeder Punkt war in den letzten Wochen erkämpft, gerade in den Spielen gegen ManCity oder den HSV hat man gesehen, dass allen Spielen ein langes, aber erfolgreiches, Jahr in den Knochen sitzt. Deshalb finde ich es hervorhebenswert, wie sich die Mannschaft in Marokko präsentiert. Die Weltherrschaft ist schließlich nicht von heute auf morgen erreicht.
“Motor Mittelfeld”
Seit Beginn der Saison, bedingt durch die Ausfälle von Thiago, Schweini, Martinez, gibt es die, in meinen Augen völlig überflüssige, “Mittelfeld-Diskussion”. Fakt ist: Die neue Bayernüberlegenheit und die Fähigkeit, einen Gegner müde zu spielen, ist nur durch ein kompaktes und erstklassiges Mittelfeld möglich. Der Mittelfeld-Kader ist groß – scheinbar zu groß, wie Felix konstatierte. Die Ausfälle sorgen für eine “natürliche Rotation”. Natürlich besteht, wenn alle fit sind ein Überhang, doch das wird für die Bayer ein Vorteil sein (Konkurrenz, Stammplätze, Motzki & die Medien ect.) Gerade wird beim BVB deutlich, wie wichtig ein stabiles Mittelfeld für den Ausgang eines Spieles ist. Durch den Ausfall von Gündogan & Bender fehlt die Stabilität, junge Nachwuchskräfte können zwar neue Impulse geben und sich vieles aneignen, doch in entscheidenden Spielen fehlen ihnen die letzten 10 % zum Topspieler. Und Dortmund fehlen die Punkte. Beim FCB ist der Kader so breit, dass jeder Spieler “qualitativ adäquat ersetzbar ist.” Für mich ist es egal, ob Thiago, Schweinsteiger, Lahm oder Martinez spielen – allesamt sind Top-Spieler, da haben wir ein Luxusproblem. Nein, falsch. Wir haben kein Problem. Die anderen Mannschaften haben ein Problem, nämlich die Bayern aufzuhalten. Lösungsansätze wurden aber auch schon von Teams wie Freiburg & Leverkusen (Unentschieden Liga), dem BVB (Supercup :( ) und ManCity (Champions League Niederlage) teilweise gefunden.
Doch eine Sache ist sicher: Kirchhoff ist momentan in einer schwierigen Situation beim FCB und sollte wechseln.
“Youngsters auf der großen Bühne”
Die Kritik am geringen Einsatz von jungen, talentierten Spielern aus der zweiten Mannschaft finde ich unberechtigt. Gerade in den letzen Jahren, die von hohem Erfolg aber auch Erfolgsdruck geprägt waren, war es für Jupp wie auch jetzt für Pep schwer, junge Spieler zu bringen. Da fast “jedes Spiel ein Endspiel” war und ist, fehlen vergleichbar “normale” Spiele, bei denen junge Spieler zum Einsatz kommen könnten. Auch die vermeidlich “schwachen” Gegner fehlen, ist das Spiel gegen die Münchner für jede Mannschaft “das Spiel des Jahres” .
Ein Spieler, der auf einem guten Weg ist, ist Hojbjerg. Er genießt Guardioals Vertrauen, bereitete des 3:1 am Samstag vor.
Möglichkeiten für junge Spieler, sich weiterzuentwickeln bestehen im Wechsel zu anderen Bundesliga-Vereinen. Die berühmte Ausstiegsklausel bietet eine fantastische Option für beide Seiten – für Spieler und Verein. Die Entwicklungen von Emre Can in Leverkusen zeigen das gerade. Ich freue mich schon auf seine Rückkehr!
Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde: ich halte Martinez für einen absoluten Top-Spieler, der uns letzte Saison endlich die benötigte Balance zwischen Offensive und Defensive gegeben hat. Trotzdem muss ein Trainer sein System über einzelne Spieler stellen, nur so kann man erfolgreich werden. Bestes Beispiel ist hier Klopp, der wenn man die individuelle Qualität der Spieler anschaut, zweimal durch sein System die Meisterschaft geholt hat. Und dieses System sieht bei Pep nunmal ein spielstarkes Mittelfeld-Trio in der Zentrale vor. Und bei aller Zweikämpfstärke, die Martinez besitzt, spielerisch kommt er an Lahm, Thiago, Kroos, Schweini oder Götze einfach nicht ran. Sprich lange Ballzirkulationen, die, wie Anna beschrieb, den Gegner müde spielen sollen, sind einfach nur schwer möglich. Sind alle fit, gehe ich fest davon aus, dass Pep eine Truppe aufstellen wird, in der vor allen Dingen ballsichere, technisch starke Spieler zu finden sein werden.