Hertha BSC – FC Bayern 1:3 (0:2)

Steffen Trenner 26.03.2014

Es ist vollbracht. Der FC Bayern ist der frühste Meister in der Geschichte der Fußball Bundesliga. Es war wahrscheinlich auch der kälteste Meistertitel der Geschichte, den ich in Berlin im Olympiastadion hautnah verfolgen konnte. Die ausführliche Analyse lasse ich nach diesem Spiel einfach mal weg. (Ich empfehle Euch die Spielberichte von den Kollegen von Spielverlagerung und Miasanrot)

Der FC Bayern hat sicher schon spannendere, emotionalere Meisterschaften gefeiert, aber es gab gewiss wenige Meistertitel, die fußballerisch so großartig waren. Die Münchener rollen wie eine Maschine durch die Bundesliga, geben sich so gut wie keine Blöße. Auch gegen Hertha war es erstaunlich: Die Hauptstädter wussten genau was auf sie zukommt, dennoch gelang des den Roten in der Anfangsviertelstunde die Hausherren mit hohem Tempo und einem brutalen Gegenpressing völlig zu überrumpeln. Nach 14 Minuten stand es 2:0. Danach nahm Bayern Luft raus, beherrschte aber über weite Strecken den Ball nach Belieben. Hertha kam kaum einmal konstruktiv über die Mittellinie. Das Gegentor durch den Elfmeter war eher ein Witz. Bayern machte den Eindruck zu jeder Phase des Spiels noch einen drauflegen zu können. Das Zusammenspiel mit Götze, Müller und Robben – später mit Ribéry und Thiago klappte dieses Mal exzellent. Die Offensivspieler konnten sich ohne Mandzukic die Räume weitgehend selbst suchen und eigenständig besetzen. Die Hertha brauchte einige Zeit um sich darauf einzustellen. Lahm kehrte zurück auf die 6 und spielte bei 134 Pässen keinen Fehlpass.

Auffällig auch: Bayerns Ausrichtung erinnerte sehr stark an ein 4-3-3 oder bei Ballbesitz an ein 2-5-3. Erstmals in dieser Saison wurden somit Erinnerungen an den FC Barcelona unter Guardiola wach. Die Kombination Lahm, Kroos, Schweinsteiger im Zentrum erinnerten dabei genau so an Xavi, Iniesta und Busquets wie der extrem offensive David Alaba an Dani Alves. Ein interessanter Nebenaspekt dieser Partie.

Die Bayern feierten nach Schlusspfiff routiniert, aber durchaus ausgelassen. Die Zufriedenheit über den wohl verdientesten Meistertitel der Fußballgeschichte war groß. Auf den FC Bayern warten aber noch ein paar Aufgaben. Jetzt heißt es im Rhythmus bleiben. Der Traum von der Triple-Verteidigung lebt.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. So viel dazu, ob Schweinsteiger den schnellen Kombinationsfußball hemmt ;-)

    Das war in der ersten Halbzeit neben den Spielen bei City und Leverkusen wohl das Beste in dieser Saison. Ohne statischen Mittelstürmer und mit drei echten Mittelfeldspielern sah das gleich viel besser aus als in den letzten Spielen. Hoffentlich setzt Pep jetzt auch in der CL auf diese fluide und spielerisch überragende Formation.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @ chicago_bastard
      Du bist also kein Fan von Mandzukic wie ich schon mehrfach lesen konnte.Findest du das Lewandowski für die von dir gewünschte Spielweise als Mittelstürmer besser wäre?

      1. Denk ich schon. In puncto Ballbehandlung ist er Mandzukic doch weit voraus, zudem lässt er sich beim BVB ja auch schon sehr häufig fallen und gibt dort quasi den Spielmacher, der würde das wohl hinkriegen.

  2. Diese Saison ist einfach nur unfassbar. Irgendwie dachte ich nach der letzten Saison, dass wir diesmal den einen oder anderen Durchhänger sehen könnten und es bis zuletzt spannend bleibt mit der Titelverteidigung. Noch nie lag ich im positiven Sinn SO weit daneben.
    Eine ganz nette Analyse gibt’s übrigens hier: http://spielverlagerung.de/2014/03/25/hertha-bsc-fc-bayern-munchen-13/

  3. Die ersten 15 Minuten waren der Wahnsinn. Man hatte nicht das Gefühl, dass Hertha einen Matchplan, eine Idee hatte. Das rächt sich.
    Naja, wie dem auch sei: Tolle Meisterschaft, toller Fussball und hochverdient.

    Ich bedanke mich beim BayernBlog für tollen Analysen, immer objektiv aber trotzdem als Fan geschrieben. Ich kann mich nur anschließen: Der Traum vom Triple lebt!

  4. Eine irre Saison bislang, zumindest in der Liga hat man das letzte Jahr nochmal getoppt. Immer wieder unfassbar, wie variable die Bayern unter Pep geworden sind, es kommt in jedem Spiel etwas neues, und dazu werden oft noch zahlreiche inGame-Veränderungen serviert. Was ich mir noch wünschen würde wäre, dass man diese Variabilität auch in der CL mal wieder so richtig einsetzt. Gegen City sah das im Oktober schon wirklich gut aus, aber gegen Arsenal ging man die Sache allzu konservativ an und hat auch nicht komplett überzeugt. Wenn es möglich ist, sollte man ohne Mandzukic spielen, da schließe ich mich chicago_bastard an. Zu verachten ist er natürlich trotzdem nicht, und gegen bestimmte Gegner, die den Strafraum zunageln, weiterhin erste Wahl. Nur scheint mir das kombinative Potential ohne ihn einfach unendlich höher zu sein…es gibt nach oben fast kein Limit, vor Allem wenn man Lahm noch auf die 6 zieht. Ich war am Anfang kein Freund dieser Maßnahme, aber mittlerweile halte ich ihn auf Rechtsaußen fast schon für verschenkt, zumal diese Position momentan auch nicht so ganz gewohnt ist.

    Wenn man diese Kreativität nun auch in der CL einsetzt, erhöht man zwar das Risiko, aber auch die Anzahl an Möglichkeiten. Bisher ist man damit immer sehr gut gefahren, und Manchester ist jetzt auch nicht die Übermannschaft, gegen welche sich alles sofort rächt – dieses Jahr sind sie eigentlich nur durch ihre Biederkeit aufgefallen. Und dass selbst die normalerweise sehr analytisch vorgehenden Leute von der Spielverlagerung mehr oder weniger davon ausgehen, dass Bayern United abschlachten wird, gibt mir schon zu denken in Bezug auf die Stärke oder eher Schwäche dieses Gegners (der Podcast dazu bei SV ist übrigens lustig und empfehlenswert).

    Der Traum vom zweiten Triple lebt in der Tat, aber auch wenn die Mannschaft im Halbfinale der CL rausfliegen sollten, würde ihr oder Pep kein Zacken aus der Krone brechen. Es ist jetzt schon ein starkes Jahr, in dem man nebenbei auch den Supercup und den Weltpokal holen konnte. Und seine Perfektion wird der Guardiola-Fußball wohl sowieso erst 2015 erreichen. Zum einen hat man dann auch noch einen kombinationsstarken Vollblutstürmer (der vielleicht einzige Baustein, der momentan noch fehlt). Zum anderen ist momentan eine relativ stetige Entwicklung zu erkennen, und bis der Höhepunkt erreicht ist, braucht es einfach noch ein wenig. Allerdings hat man dadurch auch die Chance, etwas wirklich großes entstehen zu lassen – gut, das hat man in den letzten 20 Monaten schon getan, aber man könnte es nochmals steigern! Mit Voetbal Total des 21.Jahrhunderts die CL gewinnen, so wie Barca 2011, das wäre ein absoluter Traum.
    Was 14/15 aber natürlich dazwischenfunken könnte, ist die kraftraubende WM. Aber naja, zumindest die deutschen Nationalspieler werden womöglich auch schon früh die Heimreise antreten, wenn man sieht was der Bundesschal momentan fabriziert…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @DasDing
      Hätte eine Überschrift für Deinen Kommentar:
      Die Angst von Pep davor zu früh und zu schnell zu erfolgreich zu sein. Pep hat nämlich in 2012 die Erfahruung gemacht dass das Team von Barca einfach nicht mehr hungrig nach Erfolgen war- zu satt waren die allzu reich dekorierten Iniestas, Xavis, Villas, Piques, Puyols…
      Pep hat selbst gesagt dass er das Team dann in 2012 einfach nicht mehr erreicht hat.
      Sehe es ähnlich wie Du: in der Saison 2014 / 2015 wird der FCB unter Pep erst zur vollsten Blüte gelangen. Mit “Dali Voetbal Total” zum CL Sieg wäre wohl die Idealvorstellung.

  5. Ich finde, wir brauchen auch noch einen schnellen Innenverteidiger, da ist mir Martinez zu langsam und was aus Badstuber wird, steht in den Sternen. Bleiben Dante und Boateng. Zuwenig für 4 Wettbewerbe. Ein Alaba Ersatz wäre ebenfalls nicht verkehrt.

  6. […] Die Bayern feierten nach Schlusspfiff routiniert, aber durchaus ausgelassen. Die Zufriedenheit über den wohl verdientesten Meistertitel der Fußballgeschichte war groß. Auf den FC Bayern warten aber noch ein paar Aufgaben. Jetzt heißt es im Rhythmus bleiben. Der Traum von der Triple-Verteidigung lebt. Steffen im März 2014 […]

Hinterlasse einen Kommentar zu chicago_bastard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.