Wer ist Benatia? (Update)
Der 27-Jährige Marokkaner war nach der Kreuzband-Verletzung von Javi Martínez in den Fokus der Bayern gerückt. Benatia ist ein Spätzünder und spielt erst seit 1 ½ Jahren wirklich auf Topniveau. Seine Jugend war geprägt von vielen Wechseln.
Benatia: Viele Wechsel, späte Entwicklung zum Topniveau
In der Saison 2005/06 begann ein interessantes Wechsel- und Ausleihspiel für den Innenverteidiger. Nach einem Jahr in Olympique Marseilles Nachwuchs ging es kadertechnisch zu den Profis und im Jahr darauf als Leihe zu Tours und Lorient. Im Sommer 2008 kehrte er Marseilles endgültig den Rücken und wechselte ablösefrei nach Clermont, wo er 57 Lique 2 Spiele bestritt und beinahe immer in der Startformation stand. Von dort wagte er den nächsten Schritt und wechselte – erneut ablösefrei – nach Italien, um drei Spielzeiten das Trikot von Udinese Calcio zu tragen. Sein Marktwert in der Spielzeit 2010/11 hatte nun erstmals die 1-Million-Euro Marke überschritten und entwickelte sich bis zu seinem Wechsel zum AS Rom im Juli 2013 steil auf 13 Millionen. Nun klopft der FC Bayern an und da sich Benatia im vergangenen Jahr bis auf Topniveau entwickelt hat, müssen die Münchner wohl über 30 Millionen Euro nach Rom mitbringen. Nach langer Zeit ohne deutliche Sprünge und vielen Wechseln in großem Tempo wird der 27-Jährige vermutlich bald sein siebtes Trikot überstreifen.
Bei der Roma entwickelte er sich und erreichte erst spät ein wirklich gutes Niveau. Seine Karriere ist am besten mit der Entwicklung von Dante zu vergleichen, der ebenfalls erst spät zu seiner Klasse gefunden hat. Bei Innenverteidigern also kein gänzlich unbekanntes Phänomen. Mittlerweile ist Benatia wohl der besten Abwehrspieler in Italien. Bei der Roma überzeugte er vor allem durch seine gute Zweikampfquote und einen formidablen Spielaufbau. Mit 191cm misst der Marokanner mit franzözischen Wurzeln zudem Gardemaß. Ein Vorteil, warum er für den FC Bayern München so interessant ist: Auch die Roma steht sehr hoch mit ihren Verteidigern und spielt auf Ballbesitz. Des Weiteren experimentieren sie immer wieder mit 3er- bzw. 5er-Abwehrketten. Die Rolle die Benatia beim FC Bayern angedacht ist, ist ihm nicht fremd. Ein Vorteil angesichts der nicht vorhanden Vorbereitung. Die taktische Umgewöhnung dürfte nicht zu groß sein. Zudem ist Benatia stark mit dem rechten Fuß und kann so das Übergewicht der Linksfüßler mit Badstuber, Dante und Alaba etwas ausgleichen. Er wird beim FC Bayern München wohl als zentraler bzw. rechter Innenverteidiger eingeplant sein. Je nachdem welcher Spieler gerade fit und einsatzbereit ist. Normalerweise würde Badstuber wohl die Nummer 1 in der Mittelposition sein – allerdings braucht er nach fast 20 Monaten Pause noch Zeit. In Münster spielte Dante daher die Rolle in der Mitte. Angesichts der körperlichen Präsenz und seiner Zweikampfstärke könnte Benatia kurzfristig diese Position übernehmen. Er ist wohl am ehesten mit Martinez zu vergleichen.
30+ Millionen Euro Ablöse
Finanziell stellt sich trotzdem die Frage, ob Benatia über 30 Mio. Euro wert ist. Sein Goalimpact liegt bei 114.98 – dabei hat er seinen Peak (118.40) fast erreicht. Es wird spannend sein zu sehen, wie er sich beim FC Bayern entwickeln kann. Spieler wie Dante (137) und Boateng (149) haben einen deutlich höheren Wert. Benatia muss sich steigern. Dies wird nötig sein, da ansonsten angesichts der Ablösesumme das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt, wobei in dieser Spielzeit europaweit die Preise überhitzt sind. Angesichts eines David Luiz (über 50 Mio. Euro) oder eines Jérémy Mathieu (20 Mio Euro), die weit über Marktwert den Verein gewechselt haben. Sollte Benatia einschlagen, käme der FC Bayern – mit Blick auf die dünne Kaderplanung in der Abwehrreihe – wohl mit einem blauen Auge davon.
Der ungeliebte Afrika-Cup
Alle zwei Jahre steht der Afrika Cup im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei geht es weniger um den sportlichen Wert des Turniers, sondern um die Abstellung der Spieler. Schließlich findet das Turnier im Regel zwischen Mitte Januar und Mitte Februar statt. Vor allem für Vereine aus der englischen Premier League ist dies ein Problem, da diese keine Winterpause kennt und in dieser Phase viele Spiele auf dem Plan stehen. Aber auch in der Bundesliga ist das Jammern stets groß. Der Afrika Cup 2015 findet in Marokko statt. Da Benatia der Kapitän der Mannschaft aus Marokko ist, ist davon auszugehen das er am Turnier teilnehmen wird. Somit fehlt er voraussichtlich im Wintertrainingslager, sowie bei den ersten drei Bundesligapartien gegen Wolfsburg(A), Schalke(H) und Stuttgart(A), sollte Marokko bis ins Finale vorstoßen. Die Rahmenkalender der UEFA und des DFBs sehen allerdings weder ein Champions League Spiel noch ein DFB-Pokal Spiel in dieser Zeit vor. Demzufolge ist die Ausfallzeit überschaubar, allerdings sollten die Reisestrapazen und die mentale Belastung eines Turniers nicht unterschätzt werden. Zudem hätte Benatia beide Vorbereitungen innerhalb einer Saison verpasst. Sicherlich kein glücklicher Einstand für einen Neuzugang. Es liegt an Pep Guardiola ihn sinnvoll einzubauen.
Perfekt: FCB und AS Rom einig über Transfer von MEHDI BENATIA (27)! Abwehr-Ass soll 5-Jahres-Vertrag unterschreiben. ^M.Hörwick
— FC Bayern München (@FCBayern) 26. August 2014
*Update*
Wie der FC Bayern bestätigte, ist der Transfer perfekt. Benatia wechselt für 26 Mio. + 4 Mio. Euro erfolgsabhängigen Bonus zum FC Bayern. Dort soll Benatia in den kommenden Tagen einen 5-Jahresvertrag unterschreiben. Dies spricht dafür, dass Benatia mehr als nur eine Notlösung ist und perspektivisch Spielanteile des bald 31-jährigen Dante übernehmen wird. Sollte die kolportierte Ablösesumme stimmen, ist es Reschke und seinem Team gelungen die Ablösesumme im Vergleich zu den ursprünglichen Forderungen auf ein marktgerechtes Niveau zu drücken. Es wird in den nächsten Tagen zu sehen sein, in welchem Fitnesszustand Benatia ist. Er hatte seit gut einer Woche nur noch individuell trainiert und nicht mehr an den Testspielreisen des AS Rom teilgenommen. Zudem beginnt in Italien die Saison erst an diesem Wochenende – Benatia war somit lange Zeit nicht mehr im Spielbetrieb. Durch die Rückkehr von Boateng sollte aber zumindest auf Schalke die Aufstellung für die Dreierkette mit Badstuber – Dante – Boateng stehen.
Danke für den Überblick von Benatia.
Aber aus was setzen sich denn die Werte des Goalimpact-Diagramm zusammen?
Der Goalimpact misst den Beitrag eines Spielers zur Tordifferenz seines Teams auf Minutenbasis.
Weitere Informationen auch auf Goalimpact.com, die uns die Möglichkeit der Abfrage von Werten und grafischen Darstellungen geben.
ich denke dies ist ein weiteres von vielen Bsp. die den Goal impact im Ganzen in Frage stellen. Denn das entscheidende bei dessen Berechnung (was in der Definition hier nicht erwähnt wird) ist dass der Goal impact nur eine Aussage darüber macht wie sich die Tordifferenz verändert wenn der Spieler auf dem Platz ist im Vergleich zu wenn er nicht auf dem Platz ist. Bei backup Spielern ergibt das sicherlich eine durchaus interessante Aussage. Ist ein Spieler aber absoluter Stammspieler (wie zb. eben auch Benatia in seinen Vereinen die letzten Jahre) und noch dazu recht selten verletzt so ist es im Goal impact quasi unmöglich eine sinnvolle Aussage über ihn zu treffen.
Eine wesentlcih sinnvollere (und gleichzeitig auch deutlich nachvollziehbarer da deutlcih simpler) Analyse des impacts eines Defensivspieler ist es zu kucken wie sich die Anzahl der Gegentore (bei Defensivspieler klar sinnvoller sich darauf zu beschränken, da sein Einfluss auf die geschossenen Tore einer Mannschaft im Normalfall relativ gering ist, der goal impact dagegen macht keinerlei Unterscheidung ob mehr Tore geschossen wurden oder weniger Tore erhalten wurde in der Beurteilung eines Spielers) eines Vereins verändert in einer Saison mit diesem Spieler in der Verteidigung im Vergleich zu einer ohne ihn:
Im Fall Benatia ist es nun so dass der AS Rom in der Saison vor seiner Ankunft satte 56 Gegentore erzielt was unterdurchschnittlich in der italienischen Liga ist. Mit Benatia dagegen (der 2. Stamm-Innenverteidiger blieb dagegen gleich was die Aussagekraft noch deutlich erhöht) gab es nur noch 25 Gegentore, also mehr als ein Halbierung was schon ziemlich sensationell ist. Und selbst der Juventus die punktemäßig den alten Ligarekord deutlcih überboten letztes Jahr kamen gerade mal auf 2 Gegentore weniger.
Gleichzeitig kann man auch noch kucken wie sich bei seinem ehemaligen Verein Udines Calcio die Gegentorsituation seit seinem Weggang verändert hat. In den 3 Jahren mit Benatia lag man immer recht nahe um die 40 Gegentore. Im letzten Jahr (jetzt ohne ihn) dagegen erhielt man fast 60 Tore. Auch hier also eine gravierende Veränderung die in die gleiche Richtung zeigt:
-> Benatias „Gegentorimpact“ über ganze Saisons gesehen ist massivst und sein positiver Einfluss auf die Verteidung viel größer als es sein „goal impact“ Wert wiederspiegel
Danke für den Einblick in den Wert des Spielers. Mir war er vorher lediglich namentlich bekannt.
Ich weiß noch nicht genau, ob ich mich mit dieser Idee der Dreierkette anfreunden kann/möchte. Ich erinnere mich, dass wir auch letztes Jahr schon mal etwas damit experimentiert hatten und es schnell wieder aufgegeben haben. Ich bin wirklich gespannt und hoffe, dass die Spieler diese Idee auch umsetzten können. Denn das Mittelfeld muss im Falle eines Ballverlustes ordentlich mit arbeiten!
Normalerweise sind mir Rechtschreibfehler bei Seiten wie eurer Seite ja völlig egal, da ihr das ganze ohne Bezahlung macht und das einfach nicht so wichtig ist. Dennoch muss ich hier einfach korrigieren, da wenigstens sein Name richtig geschrieben werden sollte. Er heißt Mehdi nicht Medhi.
Ansonsten natürlich wie immer ein sehr guter Artikel.
Ich kann übrigens allen, die noch gar nichts von ihm gesehen haben dieses Video empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=BUxWivCgZws
Natürlich sind solche Videos immer kritisch zu bewerten, da sie eigentlich nur die Stärken des Spielers zeigen wollen, aber durch die enorme Menge an gezeigten Szenen, kann man sich doch etwa ein Bild vom Spieler machen.
Danke dir, da ist uns wirklich ein böser Schnitzer unterlaufen. Habe es jetzt im Artikel korrigiert.
Ich habe zwar noch nicht viel von Varane gesehen, aber nach dem, was ich gesehen habe, glaube ich nicht, dass er die bessere Wahl wäre. Erstens brauchen wir einen Innenverteidiger, der ab jetzt sofort auf richtig hohem Niveau einsetzt. Varane bringt aber vor allem im Spielaufbau nicht das Niveau mit, das wir brauchen. Es ist ihm selbstverständlich zuzutrauen, dass er dieses Niveau in einiger Zeit erreicht, da er für einen Innenverteidiger wirklich noch sehr jung ist, aber in dieser Saison ist das noch nicht möglich. Gerade in der zentralen Position in der Dreierkette wäre es aber wichtig. Benatia bringt da doch deutlich bessere Fähigkeiten mit und auch sonst ist er nicht schlechter.
Das zweite Problem dürfte der Preis sein. Varanes Wert wird aktuell auf 25 Millionen geschätzt. Er hat aber noch 3 Jahre Vertrag und ist einer von momentan nur vier Innenverteidigern bei Real. Sie werden ihn daher allein personell nicht gehen lassen, da sie sonst unterbesetzt wären und nochmal tätig werden müssten, was bei der momentanen Marktsituation alles andere als angenehm ist. Außerdem dürfte Varane langfristig bei Madrid eingeplant sein. Und bei Reals Transfersummen kommst du bei den Bedingungen vermutlich nicht unter 50 Millionen weg. Benatia ist da denke ich doch die deutlich bessere Wahl.
Ist Real denn überhaupt bereit Varane zu verkaufen? Er wird zwar für alle möglichen Transfers genannt, aber Real hat derzeit selbst nur 4 IV, von welchen eigentlich nur 3 auf diesem Niveau spielen können. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Varane bereits für diese Saison als Pepe Ersatz vorgesehen ist.
Ich muss grundsätzlich sagen das mir die Idee der 3er Abwehrkette gefällt und die Weiterentwicklung der Spieler die Pep damit betreibt.
Es hat sich schon oft gezeigt das Spieler Impulse/neue Ideen benötigen um sich weiterzuentwicklen: z.B. LvG: Schweinsteiger auf die 6. Eventuell schafft es Alaba sich im Mittelfeld zu positionieren. Auch für Götze und Müller sind Entwicklungen möglich wenn Sie nicht mehr die „Außenstümer“ bilden müssen wie im 4-2-3-1.
Nach meinem Verständnis ist das 3-4-3 ja sogar einen Tick defensiver wie das 4-2-3-1/4-1-4-1 das Pep letztes Jahr hat Spielen lassen, bei dem die Außenverteidiger ins Mittelfeld geschoben haben und die Innenverteitiger hinten breit abgesichert haben.
Beim 3-4-3 haben nun die Innenverteidiger eine zusätzliche Absicherung mit dem zentralen Verteidiger, der situativ absichern kann oder ins Mittelfeld schieben kann.
Hinzu kommt dass das 3-4-3 wohl das System ist das Pep und seiner Fussballvision am nächsten liegt, nämlich der Kontrolle über das Mittfeld und der „saubere“ Aufbau von hinten.
Mir gefällt aber überhaupt nicht die personelle Planung, und das Pokal-Spiel gestern hat das für mich nur bestätigt.
Wir waren schon vor der Martinez-Verletzung schlecht aufgestellt.
Mit 4 IV braucht man nicht in die Saison gehen wenn man eine 3-er Kette spielen lassen will.
Zumal Alaba sich als IV offensichtlich nicht wohl fühlt (hat er anscheinend in div. Spielen u.a. BVB jetzt bewiesen)
Alaba ist wohl eher ein Konkurrenz für Bernat für die linke Außenbahn.
Mit Rhode hat man sich meines Erachtens nicht wirklich verstärkt, und Hojberg muss einfach entwickelt werden.
Solche Leute brauchen eine eingespielte, intakte Mannschaft um sich herum.
Jetzt kommt noch die Schweinsteiger Verletzung hinzu. Ich gebe mal meine – nicht auf Fakten aber aus Erfahrungswerten der letzten 3 Saisons wieder – Prognose ab: Der macht in der Hinrunde keine 5 Spiele von Beginn an !
Hinzu kommt der offensichtlich Verletzungsanfällige und angeblich auch falsch behandelte Thiago. Im Bestenfall macht der die Vorbereitung zur Rückrunde mit und hat dann Rhythmus in der Rückrunde.
Fazit:
– Spieler abgegeben mit Kroos der uns helfen könnte (Verletzung Schweinsteiger/Thiago)
– LvB will ich gar nicht erwähnen, das ist schwer zu beurteilen, vielleicht kann der gar nicht mehr
– Keine Neuzugänge die uns weiterhelfen (siehe Hojberg/Rhode oben)
=> Das ganze zwingt uns jetzt überteuert Spieler zu kaufen, da den anderen Vereinen unsere Lage/Bedarf natürlich bewusst ist.
Ein Benatia kann nie und nimmer 30-35 Mio Wert sein (eventuell + erfolgsabh. Aufschläge). Ein Lewandowski, Reus, Götze, Alaba etc. ist etwas in dieser Größenordnung wert, aber das sind CL-Sieger, Weltmeister, waren im CL-Finale, haben sich über Jahre auch absoluten internationalen Top-Niveau bewährt.
Wer weiß um wen man sich jetzt alles bemüht in der Hektik/Panik nach dem Martinez-Ausfall.
Godin wäre aus system-sicht interessant, dem ist die Rolle den zentralen Abwehrspielers vertraut, auch wenn Pep das wahrscheinlich offensiver spielen will als Uruguay.
Im Detail kenn ich aber den Spieler zu wenig…
2012/13 war so ziemlich das Optimum an besetzten Planstellen + „Vertretern“. Gomez als „Aushilfe“ für den Sturm, Gustavo als Backup für Schweinsteiger/Martinez.
2013/14 hatte man sich noch vernünftig ergänzt: Gustavo weg, Thiago geholt / Gomez weg, Götze geholt.
Bloß die Planung für dieses Jahr mag verstehen wer will, ich will nicht…
Wenn ich schon wieder lese „wir werden Probleme haben bis zur Winterpause / WM-Belastung“ reichts mir, gibt schon wieder genügend ausreden…
Die Mannschaft reagiert auf sowas (siehe letztes Jahr: „Die Bundesliga ist vorbei…“)
Ich finde wir sollten den Preis den AS fordert nicht bezahlen ich mein was wäre gewesen hätte sich Martinez drei Wochen später verletzt.Zudem wird es ja auch Gründe gegeben haben warum man sich nicht vorher schon auf einen Vertrag geeinigt hat.Kann mich noch an eine News aus dem Kicker erinnern die schon mindestens 2 Monate zurückliegt, wo der Investor vom AS mindestens 25 Millionen fordert.
Wir sollten uns woanders umschauen reden hier ja schliesslich über eine Übergangslösung bis Martinez wieder fit ist auch wenn das 6-9 Monate dauern kann.
Laut kicker und whoscored ist er 1,88m groß. Wenn wir ihn fur 30 mio kriegen können, wär das bei den jetzigen preisen OK denke ich. darunter ist wohl nicht drin. Barca muss sich dann wirklich fragen lassen, was sie für eine schwachsinnige Transferpolitik betreiben.
Benatia war letzte Saison wohl einer der besten iv Europas, was man außerhalb von Italien wahrscheinlich nicht so mitbekommen hat. Denke, er kann mit seiner pro aktiven Spielweise auch gut die Mittelposition in der 3er Kette übernehmen
Ich denke schon, dass man jetzt bei Benatia zuschlagen sollte. Ich habe letzte Saison hin und wieder Roma Spiele gesehen und fand ihn echt bockstark. Ausserdem denke ich, dass er keineswegs nur eine Art Notnagel wäre, da man dann eben künftig vier top-IV’s hätte, sowie einen zur Zeit noch formschwachen Dante. Das sollte dann eigentlich erstmal reichen, um auch eine anständige Rotation bei Verletzungen, Sperren etc. zu haben. Desweiteren sehe ich den Kader im MF nicht unterbesetzt, sondern einfach verletzungsedingt MOMENTAN unterbesetzt, was sich mit der Zeit wieder regeln wird. Wenn man jetzt aber nochmal einen weiteren MFer holen würde, würde man auch erstmal dem Nachwuchs den Weg vebauen, denn wenn dann wieder alle fit sein sollten, ist mit BS, Thiago und Lahm sowieso erstmal ein ZM auf der Bank. Am ehesten würde ich dann noch Aussicht nach einem top Rechtsaußen halten, wie es eben ein Cuadrado ist, da mir Rafinha und Shaqiri eher weniger gefallen.
Für den Fall, dass es nicht (nur) um Benatia geht, wie sieht es mit anderen Alternativen aus?
Die Medien kolportieren Diego Godin (für angeblich 36 000 000) und Stefan Savic (für ca. 13 000 000). Ersteren kennen die meisten, aber kann einer von euch was zu Savic schreiben?
Reschke, so meldet es zumindest die spanische Presse heute, sei wohl wegen Godin in Madrid. Gestern angeblich in Rom wegen Benatia. Entweder sammelt er viele Flugmeilen oder die Presse spekuliert fröhlich drauflos.
Zu Savic kann ich wenig sagen, habe mich nur ganz kurz mit ihm beschäftigt, aber vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen. Etwa 13 Mio. Euro würden wohl für ihn über den Tisch wandern müssen, mit 23 sehr jung, scheint ein „Mitspieler“ zu sein, der sich nicht nur auf Defensivtätigkeiten beschränkt. Die geringere Ablösesumme machen ihn als Backup interessant, wobei ich gern jemanden fest für Dante sehen würde. Entwicklungspotential ist sicher da und die Kontakte nach Florenz sind ja nicht schlecht. Glaube aber er wäre eher Plan C.
Benatia.. :D 27 Jahre alt, kein einziges CL Spiel. 30 Mio. und eine absurde Gehaltsforderung!? Ich lach mich tot. Wenn ich an IV denke, die um die 30 Mio. gekostet haben, dann denke ich an Spieler wie Thuram, Nesta, Ferdinand, Carvalho, Ramos. Und die waren alle Anfang 20. Der reiht sich ja nahtlos in diese illustre Liste ein. :D
Dagegen gibt man Kroos ab, der mit 24 Weltmeister und CL Sieger ist. Und 2-3 Jahre weiter als ein Bastian Schweinsteiger in dem Alter. Ist klar.
Unter Guardiola wurde im Prinzip kein einziger richtig guter Transfer gemacht. Top Spieler wie Kroos, Gomez oder Mandzukic wurden weit unter Wert verkauft, mit Thiago kam eigentlich nur ein Spieler, den Guardiola wirklich wollte. Der ist aber leider die Hälfte der Zeit verletzt. Und Lewandowski scheint er nicht wirklich gewollt zu haben, sonst hätte man ihn sicherlich schon letzten Sommer bekommen. Unbefriedigend.
Mit der Verpflichtung ist man jetzt endgültig angekommen im Konzert der ganz Großen – leider im Konzert der ganz großen Schwachköpfe. Ich verstehe auch nicht, was an diesem Preis marktgerecht sein soll. Ich sehe bei Benatia wenig bis gar kein Entwicklungspotential. Im besten Fall schlägt er so ein wie Dante. Hätte jemand 30 Mio. für Dante bezahlt? Vermutlich nicht.
Ich bin entsetzt. Auch im Kontext der Aussagen von K.H. Rummenigge vor einigen Wochen. Er hat ja regelmäßig die dicksten Transfers von Teams wie Real oder Barca kritisiert. Im Gegensatz zu Benatia ist ein Bale aber auch noch in der Lage, 8 Jahre auf höchsten Niveau zu spielen. Und rechtfertigt seine Ablöse über überragende Leistungen. Das gleiche gilt für Ronaldo. So teuer er auch war, er ist nun einmal über Jahre der bestimmende Spieler bei Real. Ebenso Zidane. Wir dagegen fangen jetzt an, unsere einst strikte und konsequente Transferpolitik aufzuweichen. Was wurde noch vor ein paar Jahren über 25 Mio. für Ribery oder Robben diskutiert. Jetzt wirft man 30 aus dem Fenster für einen Spieler, der noch nicht mal ein einziges Spiel in der CL bestritten hat.
Das alles wäre halb so wild, wenn man gleichzeitig seine Spieler auch für gutes Geld wieder verkaufen würde. Tut man allerdings nicht mehr. Contento ist sicherlich kein Spieler von Weltklasse, aber letztlich hat man ihn für 1 Mio. verschenkt. Kroos, Mandzu und Gomez lasse ich mal außen vor, die wurden ja schon ausgiebig diskutiert. Gustavo ging weit unter Wert, vor allem weil Wolfsburg ja auch echt nicht knausern muss. Die verkaufen ihn auch in absehbarer Zeit vermutlich mit 10 Mio. Gewinn direkt weiter, obwohl er dort nicht mal stark spielt. Can geht nach Leverkusen und wird dort nach einer durchwachsenen Saison für das doppelte nach England verkauft. Podolski, Hummels. Jansen wurde man zwar immerhin wieder los für 8 Mio, hatte für ihn aber auch ein Jahr vorher 14 bezahlt. Der letzte Transfer, bei dem man wirklich eine gute Ablöse erzielt hat, war Owen Hargreaves. Und der hatte zu seiner Zeit immerhin noch enormes Entwicklungspotential. Pech für ihn, dass er im Anschluss weiter so viel verletzt war. Ekici fällt mir auch noch ein, aber auch das war ein junger Spieler mit Potential.
Ne, damit kann man nicht zufrieden sein.
Ich mage deine kritische Einstellung aber denke, dass du Benatia unterschätzt, vor allem nach dem Vergleich mit Dante. Er mag auf den ersten Blick unbekannt scheinen, vvahrscheinlich aufgrund des rasanten Abstiegs der Serie A, und der damit verbundenen fehlenden Aufmerksamkeit. Ich finde auch nicht, dass von der Transferstrategie abgevvichen vvurde. Schließlich hält man sich immer noch von Preisen jenseits der 50 Millionen fern, die in den letzten 5 Jahren so häufig gevvorden sind. Heutzutage sind Vertragssituationen vvie jene von Levvandovvski, dessen Transfer für den Preis der absolute Hammer vvar, selten. Der dieses Mal höhere Preis ist der Situation geschuldet, dass sich einfach einer der vvenigen unverzichtbaren Spieler verletzt hat, sofern man an der 3er Kette festhalten vvill. Und alles andere vväre ein Rückschritt, vvenn man bedenkt, vvieviel Zeit für die Einstudierung jener bereits investiert vvurde.
VVenn man bedenkt, vvieviel Manchester United oder Liverpool für manche Spieler ausgeben, ist selbst dieser Transfer vergleichsvvesise günstig, auch vvenn diesen Clubs momentan natürlich die Reputation fehlt. Man kann auch nicht heuer mit 2007 vergleichen, klar gab es um die Jahrtausendvvende bereits Hammertransfers, allerdings sind diese um einiges häufiger gevvorden, und vermeintlich schlechtere Spieler steigen dadurch natürlich auch im VVert. Auch ein FC Bayern kann sich den Gesetzen des Marktes nicht gänzlich vviedersetzen, es sei denn, man möchte den Platz unter den ersten 3 im Uefa club ranking aufgeben. Nenne mir einen Verein, der in den letzten 10 Jahren ähnlich dominant vvar, und ohne Transfers jenseits der 30 Millionen auskam. Der BVB und später aller Voraussicht nach Atletico bekommen die Rechnung präsentiert, denn auch vvenn es ein ein Stammtischspruch ist, ist es immer noch schvvieriger, ganz oben zu bleiben, als dort hinzukommen. So kann sich auch der BVB aufgrund seines Rufes nicht mehr so sehr auf sein Spiel gegen den Ball verlassen.
Ich gehe sogar so vveit zu sagen, dass mit diesem Transfer aus einer heuer schvvachen Transferpolitik, ich zähle den Levvandovvskitransfer eher zur letzten Saison, eine solide gevvorden ist. Ich freue mich auf jeden Fall schon, Benatia endlich in der Buli verfolgen zu können, und denke, er vvird ähnlich einschlagen vvie Dante, allerdings stabiler und langfristiger, er ist auch 1,5 Jahre jünger als einst Dante. Außerdem passt er mit seiner Dynamik besser ins Spiel.
PS… geht man nach dem Goalimpact, sind James und vor allem Bale absolute Flops. Di Maria schlägt in dieser Hinsicht beide. Lustigervveise schlägt hier auch ein Fernando Torres der letzten Saison beide Einkäuf, oder ein Terry bzvv. Alex einen Thiago Silva deutlich. Also mit Vorischt genießen, aus vvelchen Gründen auch immer scheint der Goalimpact nicht immer akkurat zu sein. Vielleicht ja, vveil schlechtere Spieler im Durchschnitt auch gegen schlechtere Teams eingestzt vverden, und so bessere VVerte erziehlen. Allerdings habe ich mich, um auszuschließen, dass dieser Faktor bereits miteinbezogen vvurde, noch zu vvenig mit dem Algorithmus beschäftigt.
Der Vergleich erscheint mir doch etwas weit hergeholt. Schließlich kosteten beide Spieler fast einen dreistelligen Millionenbetrag. Benatia sogesehen nur Viertel von denen. Natürlich ist die Ablösesumme eine Hypothek. Aber angesichts der Marktlage und der Notwendigkeit, musste der FC Bayern wohl diesen Spieler kaufen. Es bleibt abzuwarten, ob Benatia sich entwickeln kann und er auf Dauer eine Verstärkung ist, aber auch ein Robert Lewandowksi spielte mit 19-20 Jahren in der dritten(!) polnischen Liga. Seine Leistungsexplosion gab es erst in den letzten 2-3 Jahren. Das gleiche könnte für Benatia gelten.
Wow, in dem Kommentar von Ryukyu kommt ja Einiges an Unsinn zusammen. Bale ist also in der Lage noch 8 Jahre Top-Leistungen zu bringen? Wo ist das Problem, dann müsste der ganze 2 Jahre ältere Benatia doch immerhin noch für 6 Jahre mit Top-Leistungen gut sein, das ist für ein Viertel der Ablösesumme von Bale doch in Ordnung.
Wenn ich die Ablösesummen anderer Verteidiger in dieser Transferperiode vergleiche (Luiz wechselte für über 50 Mio, Mangala für über 40 Mio, Barca zahlte für den 30jährigen Durchschnittsverteidiger Mathieu 20 Mio) dann haben wir mit Benatia das Verteidiger-Schnäppchen des Transfersommers gemacht. Das sieht übrigens auch die Mehrzahl der ausländischen Fans so, in United- und Barca-Foren schäumen gerade alle vor Wut wieso ihre Vereine diesen Deal nicht eingefädelt haben.
Und wer Benatia ernsthaft mit Dante vergleicht hat ihn offenbar noch nie spielen gesehen.
[…] Sport« in der vergangenen Woche bereits eine Einigung vermeldete scheinen die Verhandlungen, um Mehdi Benatia vom AS Rom kurzzeitig wieder ins Stocken geraten zu sein. Am Dienstag Morgen verdichteten sich dann […]
PS2… bei Dante hat keiner vorausahnen können, dass er, zumindest in der triplehinrunde, derart einschlagen vvürde. Bei Benatia allerdings schon. VVieso sollte sich auch transfermarkt.de gerade mit seinem Marktvvert derart irren…
Hier muss ich dir widersprechen, da mir persönlich statistische Näherungen an die Leistung eines Spielers extrem gut gefallen, um den Punkt »Subjektivität« aus der ganzen Betrachtung zu bekommen.
Statistiken schon, aber doch nicht diese Spielerei Goalimpact. Nur als Beispiel: Casillas hat aktuell einen höheren Goalimpact als Neuer, ja, Iker Casillas!!! Und das ist nur ein Beispiel, man könnte hier hunderte anführen, hat Dürem oben ja schon getan.
Laut Goalimpact ist Modric bei Real ein besserer Mitläufer, er hat neben Bale den schlechtesten Wert aller Stammspieler, in Wahrheit war er einer der absolut entscheidenden Faktoren für den CL-Sieg. Sorry, sowas kann man doch nicht ernst nehmen.
Glaube genau hier liegt das Problem – Stimme dir zu, aber wir betrachten das Ganze aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln. Mir geht es um die langfristige Perspektive und dir um die letzte Saison. Soweit ich weiß reagiert der GoalImpact bei vielen Daten schwächer gegen kurzfristige Schwankungen, weil es um den „langen“ Trend geht.
Fähigkeiten eines Spielers kann man damit nicht beurteilen. Potential in meinen Augen schon.
Natürlich ist es platt, mit Bespielen zu kommen, um den Goalimpact zu kritisieren. Schließlich stellt er ja den Anspruch, Spieler besser als der Mensch einschätzen zu können. Allerdings fehlen vvohl allen, die sich nicht stundenlang damit auseinandergesetzt haben, die Grundlagen, ihn ohne jene Beispiele zu kritisieren.
In meinen Augen ist es ein hervorragendes Mittel, Tabellensituationen vorauszuahnen, vveil in einem Team von 20+ Spielern die Fehler, die scheinbar noch nicht behoben sind, vveniger zu Gevvicht fallen. Aber einen Spieler nur aufgrund seines Goalimpacts zu loben oder zu kritisieren geht mir zu vveit.
Trotz Benatias niedrigen Goalimpacts sehe ich immer noch gelassen in die Saison, vvar doch Reus ebenfalls ein Fehleinkauf, mit einem Peak-Impact von 116, stand 23. August 2014 xD. Schmelzer allerdings könnte uns als Dortmunds zvveitbester Spieler noch in die Suppe spucken. xD
ps… Ich vväre ein großer Freund eines ausgereifteren Goalimpacts.
ps 2… und reus spielt doch schon seit min 3 Jahren absolut stark und konstant, mit hohen Scorerpunkten. Mit langfristiger Perspektive kann man das nicht erklären, es sei denn, das bvb system vväre fälschlichervveise stark auf Reus zugeschnitten, ein anderer vermeintlich schlechterer Spieler hätte mit seiner Rolle einen besseren VVert, und der Goalimpact vvürde das erkennen. Allerdings halte ich das für sehr unvvahrscheinlich.
[…] Spiel beim FC Schalke 04 waren weniger geprägt vom Spiel, sondern viel mehr von den Neuzugängen Mehdi Benatia und Xabi Alonso. Während Ersterer noch in München weilt und eine leichte Blessur auskuriert, […]