Wie gut kommt der FC Bayern in Fußballspielen weg?
Die Besten Mannschaften in FIFA 15
In Fifa 15 kommen insgesamt neun Teams auf die Bestwertung von 5 Sternen. Im Folgenden sind es der Stärke nach:
- FC Bayern München (DEF 82, MIT 86, ANG 87)
- FC Barcelona (DEF, 81, MIT 84, ANG 87)
- Real Madrid (DEF 81, MIT 85, ANG 88)
- Manchester City (DEF 81, MIT 82, ANG 83)
- FC Chelsea (DEF 81, MIT 82, ANG 82)
- Paris Saint-Germain (DEF 79, MIT 80, ANG 83)
- Juventus Turin (DEF 79, MIT 80, ANG 83)
- Borussia Dortmund und (DEF 82, MIT 80, ANG 79)
- Manchester United (DEF 76, MIT 80, ANG 85)
Der FC Bayern ist also das stärkste Team in FIFA 15. Sie konnten sich dabei im Vergleich zu FIFA 14 vor allem im Bereich Mittelfeld (+3) und Angriff (+5) verbessern, in der Defensive haben sie hingegen einen Punkt verloren.
Die Besten Spieler in FIFA 15
Wer die Spieler der besten Mannschaft stellt, hat natürlich auch individuell einiges zu bieten. In den Top 50 Spielern sind nicht weniger als 11 Spieler des FC Bayern vertreten. Im Einzelnen sind es:
- 3. Arien Robben (Stärke 90)
- 5. Manuel Neuer (Stärke 90)
- 8. Bastian Schweinsteiger (Stärke 88)
- 9. Frank Ribéry (Stärke 88)
- 13. Philipp Lahm (Stärke 87)
- 19. Robert Lewandowski (Stärke 87)
- 27. Thomas Müller (Stärke 86)
- 38. Mario Götze (Stärke 85)
- 42. Jérome Boateng (Stärke 85)
- 44. Javi Martinez (Stärke 85)
- 48. Xabi Alonso (Stärke 84)
Am meisten verbessern konnten sich im Vergleich zum Vorjahr Jerome Boateng (von 81 auf 85) und Manuel Neuer (von 86 auf 90). Auf den ersten beiden Positionen befinden sich ohne große Überraschung Lionel Messi (93) und Christiano Ronaldo (92). Mit Özil (86), Hummels (86) und Kroos (85) haben es zudem weitere Spieler der Weltmeistermannschaft in die Top 50 geschafft. Der zur WM verletzte Reus ist mit 86 Punkten ebenso mit dabei.
Fazit
Die erfolgreichen letzten Jahre und der Weltmeistertitel für Deutschland haben den Bayern in der Bewertung bei FIFA 15 sicherlich geholfen. Als bestes Team gibt es wenig Grund sich zu beschweren. Nichtsdestotrotz bleiben solche Bewertungen am Ende auch immer subjektiv. Zudem gewinnt, wie auch im echten Fußball, nicht immer die bessere Mannschaft. So ist zum Beispiel der schnellste Spieler in FIFA 15 ein Spieler der 2. Bundesliga. Mit einem Wert von 97 führt Mathis Bolly von Fortuna Düsseldorf vor Theo Walcott die Schnelligkeitswertung an. Arjen Robben ist hier übrigens zwölfter.
Wer sich über die Bewertungen der Spieler ärgert greift am besten zu einem Fußballmanager oder Fußballspiel mit Editor, hier lassen sich die Spielerwerte nämlich individuell und nach den eigenen Vorstellungen anpassen. Und wer nach der letzten Niederlage weder Lust auf Bewertungen noch auf Fußballspiele hat, für den gibt es auch eine Menge andere gute Browsergames, die die nötige Abwechslung vom Fußball bringen.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Founderslink.
Tolle Analyse. Der FC Bayern ist in FIFA 15 wirklich stark. Vor allem Götze, Lewandowski und Boateng gefallen mir sehr gut.
Dass Robben drittbester Spieler ist, hat mich anfangs etwas überrascht. Bedenkt man aber seine starken Leistungen in den letzten Jahren und seine tolle Form, ist sein Rating durchaus gerechtfertigt.
Die besten 50 Spieler in FIFA 15 findet ihr nochmal hier: http://www.derbolzplatz.de/top-50-spieler-in-fifa-15/
Bei FIFA 15 zählt der speed wieder verhältnismäßig viel zu viel. Daher kann man nur besonders schnelle Innenverteidiger aufstellen, dasselbe gilt für den Sturm, Ibrahimovic aufgrund seiner exorbitanten Stärke ausgenommen. Lewandowski und Götze haben in Fifa, ob dies jetzt fair ist sei dahingestellt, einen für Offensivspieler durchschnittlichen speed, sind also nicht Idealbesetzungen, wobei der Pole trotzdem ein ziemlicher guter Stürmer ist, aber mit Ronaldo oder auch Bale kann er es keineswegs aufnehmen. Robben hingegen ist in diesem Spiel eine Idealbesetzung fürs Sturmzentrum, auch wenn Ronaldo aufgrund seiner Beidfüßigkeit und Kopfballstärke, auch wenn diese nicht mehr soo wichtig ist, sogar noch besser passt. Er ist einfach der beste Spieler in Fifa. In Dribbling und speed schenken sich die beiden nichts.
Die Raute scheint wieder die beste Formation im Spiel zu sein, und da Bayern ein 2. pfeilschneller Stürmer fehlt, den Ronaldo in Form von Bale hat, sowie ein 2. schneller Außenverteidiger, behält Real heuer knapp die Oberhand. In der Innenverteidigung schenken sich die beiden nichts, im zentralen Mittelfeld dominieren Schweinsteiger und Lahm Modric und den verhältnismäßig schwachen Kroos ganz Klar, allerdings ist diese Zone im Spiel nicht sooo wichtig wie Sturm und Innenverteidigung. Neuer ist Casillas relativ überlegen, aber weit nicht so sehr wie im echten Leben. Ribery kann man idealerweise als 10er einsetzen, er ist mit seinem Dribbling und dem Passspiel noch stärker als James. Aber auch dies ist verhätlnismäßig unwichtiger.
Die einzige Möglichkeit, wie Bayern Real individuell sogar leicht überlegen wäre, ist ein 352 mit sehr offensiven Außenspielern und dafür eher defensiven 6ern. Der Fifa 15 Gott Alaba dann in der 3er Kette neben Boateng und Benatia. Martinez ist leider aufgrund der Geschwindigkeit, zumindest als Innenverteidiger, absolut wertlos. Lahm und Schweini bilden die Doppel-6, Ribery auf der 10, Lewandowski und Robben im Sturm. Müller und der pfeilschnelle und durchaus robuste Geheimtipp Shaqiri als Flügelspieler. Bayern würde hier deswegen besser abschneiden, weil das zentrale Mittelfeld mit 3er Kette komischerweise wichtiger wird, und das Manko des fehlenden 2. AV wäre ausgemerzt. Neuer bringt dann den ganz knappen Sieg nach Punkten.
Die Raute scheint aber wiederum, wie gesagt, die etwas bessere, weil weniger konteranfällige Formation zu sein. Deshalb und wegen Ronaldo wirds bei Turnieren wieder nur Real zu sehen geben.
Alle Statistiken zu den Spielern, um nicht subjektiv oder nach der eher bedeutungslosen Gesamtwertung beurteilen zu müssen, gibts übrigens. auf futhead.com