Thomas Müller (FC Bayern)
Bild: Adam Pretty/Getty Images

FC Bayern – News: Der 25. Frühling zur richtigen Zeit? Sorry, Thomas Müller!

Justin Trenner 24.02.2025

Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch.



Das Thema des Tages: Sorry, Thomas Müller

Es tut mir Leid, Thomas Müller. In einem Spox-Artikel vor wenigen Tagen habe ich das Pressing des FC Bayern München analysiert und etwas voreilig geurteilt: Der Rekordmeister hat ein Problem, das Thomas Müller früher gelöst hätte, aber nicht mehr lösen kann. Ich muss mich nach dem Auftritt des Routiniers gegen Eintracht Frankfurt korrigieren.

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!

Denn vielleicht kann Müller doch noch eine Lösung sein. Auf mehreren Ebenen zeigte er eine beeindruckende Leistung am Sonntagabend. Besonders herauszuheben ist seine Fähigkeit, Räume richtig zu erkennen und zu belaufen, sich anschließend darin optimal zu positionieren und entweder direkt oder indirekt als dritter Mann so anspielbar zu sein, dass die Bayern sofort eine aussichtsreiche Ausgangslage im Ballvortrag haben.

Wer sich die Zeit nahm, Müller mal für fünf oder zehn Minuten am Stück zu beobachten, wird verstanden haben, wie einzigartig diese Qualität immer noch ist – und das, obwohl Müller in anderen Bereichen im Alter eingebüßt hat. Er ist nicht mehr ganz so handlungsschnell wie früher, er ist nochmal deutlich langsamer und weniger antrittsschnell geworden und auch in Sachen Konstanz, Belastungsfähigkeit und Athletik hat er abgebaut.

Alles normal. Alles nachvollziehbar. Wer Müller im Winter hat spielen sehen, wenn er eingewechselt wurde, sah mitunter einen erschreckenden Unterschied zu anderen Spielern des FC Bayern. Insofern erschien es auch fair, dass Vincent Kompany ihn kaum noch brachte.

25. Frühling bei Müller?

Gegen Frankfurt aber zeigte der „Raumdeuter“ abermals auf sehr hohem Niveau, dass er noch nicht durch sein muss mit seiner beeindruckenden Karriere. Müller war ein extrem wichtiges Puzzleteil als Verbindungsspieler. Das tat auch Jamal Musiala gut, der im Zentrum mehr Räume vorfand. Auch Harry Kane ist ein spielstarker Offensivspieler. Gleichzeitig wird er noch häufiger in den offensiven Räumen gebraucht.

Es wäre allerdings eine Möglichkeit, Müller, Musiala und Kane gleichzeitig aufzustellen. Auf den Flügeln sind die Bayern ohnehin nicht mehr überragend aufgestellt. Zwar ist die Linksaußen-Position nicht die Paradedisziplin von Musiala, aber man könnte es taktisch auffangen: Kane vorn, Müller auf der Zehn, Musiala links, aber stark einrückend und Alphonso Davies als Linksverteidiger, der offensiv die Breite gibt.

Müllers Klarheit in den Aktionen sowie die beschriebenen Fähigkeiten könnten ihn zu einem wichtigen Baustein in den anstehenden großen Spielen machen. Auch im Pressing bringt er mit seiner unnachgiebigen Art eine gewisse Schärfe ins Spiel der Münchner. Mehrfach trieb er seine Mitspieler an, coachte sie. Im ersten Durchgang motzte er Konrad Laimer an, weil der nicht in die Tiefe ging, in einer Verletzungsunterbrechung nahm er sich mehrere Bayern-Spieler zur Seite, um ihnen etwas zu erklären.

Müller ist ein Führungsspieler, einer der dem Team trotz seiner größer als früher ausgeprägten Schwächen Halt geben kann. Vielleicht nicht in jedem Spiel, aber womöglich in einigen Spielen. Am Ende könnte Müller doch nochmal die Lösung für Probleme sein, die es ohne ihn häufig im Bayern-Spiel gibt. Es wäre vom Gefühl her der 25. Frühling der FCB-Legende.

*Eigenwerbung

Justin Kraft

Head of Impressum bei Miasanrot

Miasanrot ist ein Projekt, das ich neben meinem Beruf als Sportjournalist stemme. Mein ambitioniertes Ziel ist es, euch Formate wie dieses und Analysen rund um den FC Bayern jeden Tag zu liefern. Um das umsetzen zu können, muss ich aber meine Arbeit für andere Medien reduzieren – was wiederum weniger Einnahmen bedeutet. Es liegt entsprechend in eurer Hand, wie regelmäßig dieses Format und andere tiefergehende Analysen sowie der Podcast erscheinen können.

Es wird Tage geben, an denen das Round-up aussetzen muss und es auch keinen anderen Content gibt. Je mehr Einnahmen Miasanrot aber hat, desto unwahrscheinlicher sind diese Unregelmäßigkeiten. Wir wollen die Berichterstattung bewusst anders angehen. Weg von Tempo, Boulevard und Wechselhaftigkeit – hin zu Qualität und Kontinuität. Dafür brauchen wir euch. Alle Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und warum ihr das tun solltet, findet ihr hier.

FC Bayern – News: Leichte Entwarnung bei Joshua Kimmich?

Der FC Bayern München gab nach dem Spiel gegen Frankfurt leichte Entwarnung bei Joshua Kimmich. „Jo ist schon angeschlagen ins Spiel gegangen“, verriet Max Eberl bei DAZN: „Er ist gerade bei Untersuchungen, deswegen kann ich noch nichts sagen.“ Er hoffe auf „nichts Schlimmes“, aber „wissen kann man es nicht, weil er nicht gerne freiwillig vom Platz geht“.

Herbert Hainer gab später nach einem kurzen Gespräch mit den Ärzten „eher Entwarnung“ und auch Trainer Vincent Kompany versuchte sich in Optimismus: „Wir sind in einer sehr schwierigen Phase. Es ist normal, dass der ein oder andere nicht mit 100 Prozent aus den Spielen rauskommt. Aber ich glaube nicht, dass wir zu viel Schaden genommen haben.“

Kimmich musste ausgewechselt werden, nachdem er sich an den hinteren Oberschenkel gefasst hatte und dann liegen blieb. Weitere Untersuchungen sollen am Montag stattfinden. Auch Jamal Musiala musste den Platz nach seinem Tor zum 3:0 angeschlagen verlassen, dort zeigten sich die Münchner aber noch optimistischer. Der Wechsel sei nur eine Vorsichtsmaßnahme gewesen.

FC Bayern – News: „Erkläre denen nicht, wie man dribbelt, aber …“

Thomas Müller hat bei DAZN abermals interessante Einblicke zu seiner Rolle für die jungen Spieler gegeben. „Ich sehe natürlich noch viel auch bei diesen talentierten Jungs, in diesen kleinen Situationen“, sagte der Angreifer über sein Gespräch mit Jamal Musiala und Michael Olise in der ersten Halbzeit: „Ich erkläre denen nicht, wie man dribbelt. Aber es geht ja in einem Fußballspiel um ganz, ganz viele andere Dinge und da sind wir im Austausch.“

Die beiden Offensivspieler würden auch häufiger nachfragen, woraus man schlussfolgern könne: „Die wollen besser werden.“ Generell sei es jetzt wichtig, wieder mit mehr Selbstvertrauen morgens aufzustehen. „Da müssen wir wieder ein bisschen mehr hinkommen, dass jeder weiß, dass er nur beim FC Bayern spielt, weil er ein besonderer Spieler ist“, erklärte Müller.

So wie das Spiel gegen Frankfurt gelaufen sei, mache es „viel mehr Spaß“. Man habe „ja auch ein Gefühl, wie Spiele laufen und wie sich Spiele anlaufen. In der Saisonphase jetzt geht es nur um nackte Ergebnisse, aber du hast ja ein Gespür und du willst nach Hause gehen und sagen: ‚Boah, heute waren wir wieder gut.'“ Auch zur Kritik von Lothar Matthäus an Kompany bezog Müller Stellung.

„Vielleicht war es auch in den früheren Zeiten, wenn du zum Zeitschinden quasi verwendet wurdest, dann hat sich das bei manchen wie eine Demütigung angefühlt“, versuchte er die Ausführungen von Müller zu verstehen: „Aber ich bin da mit dem Trainer im ganz guten Austausch und ich habe das absolut nicht so empfunden, sondern wenn ich gebraucht werde, dann bin ich da.“

Natürlich habe er ihm dennoch gesagt, dass er hätte früher aufgestellt werden müsse, ergänzte Müller mit einem Augenzwinkern: „Aber wir sind alle hier beim FC Bayern im Kader, um uns in den Dienst des Vereins zu stellen. Der Trainer entscheidet und der entscheidet mit bestem Wissen und Gewissen und wir müssen uns immer wieder empfehlen. Also es wurde ein bisschen mehr daraus gemacht, aber alles okay. Früher gab es das mit Sicherheit, da waren mehr Befindlichkeiten im Spiel.“

Schnelle News und Gerüchte:

  • Vincent Kompany antwortete auf die Frage, ob er sich mehr Anerkennung für gute Spiele wünsche: „Das ist für mich nicht wichtig. Ich mache das für die Mannschaft, für den Verein und für die Fans. Meine Aufgabe ist es, mich nur auf unsere Spiele zu konzentrieren. Was von außen gesagt oder geschrieben wird, ist nicht wichtig.“
  • Hiroki Ito erzielte sein erstes Tor im Trikot des FC Bayern.
  • Laut Sky stehen die Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich vor dem Abschluss. Max Eberl kommentierte das Gerücht bei DAZN nicht, erklärte aber, dass es nach wie vor das Ziel sei, die Gespräche bis zur Crunchtime ins Ziel zu bringen. Auch bei Dayot Upamecano deutete er gute Gespräche über eine Verlängerung des 2026 auslaufenden Vertrags an.
  • Harry Kane bei ESPN: „Wir waren an der Spitze unseres Spiels. Wenn wir so spielen, können nicht viele Mannschaften dem Druck widerstehen.“

Hier weiterlesen

♥ Artikel teilen

Jetzt teilen!

Jetzt teilen!