FC Bayern Frauen verlieren Senkrechtstarterin: Julia Zigiotti Olme verlässt den FCB
Das ist ein Wechsel, der einerseits überrascht, andererseits aber doch sinnvoll erscheint: Julia Zigiotti Olme verlässt die FC Bayern Frauen nach nur einer Saison wieder und wechselt zu Manchester United.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
Am Donnerstagvormittag bestätigte der FCB den Transfer in einer Pressemitteilung. Zigiotti Olme kam im Sommer 2024 von Brighton & Hove Albion nach München und absolvierte seitdem 16 Bundesliga-Partien, vier im DFB-Pokal sowie fünf in der Champions League.
Vor allem in der Rückrunde wurde sie zu einer wichtigen Stütze im Team der Bayern, die dann nicht nur auf Lena Oberdorf verzichten mussten, sondern auch auf Georgia Stanway.
- Portrait: So tickt José Barcala
- Lennart Karl: Wie stehen seine Chancen beim FCB?
- Alphonso Davies macht großen Fortschritt in der Reha
Julia Zigiotti Olme: Kein Platz im Team von José Barcala?
Zigiotti Olme qualifizierte sich mit starken Leistungen auch für den Kader der Schwedinnen bei der EM in der Schweiz. Dort stand sie in drei von vier Spielen in der Startelf und bereitete beim Aus gegen England im Viertelfinale sogar einen Treffer vor.
Die Mittelfeldspielerin wurde lange unterschätzt, zeigte dann aber, dass sie in der Lage ist, das Bayern-Mittelfeld auch ohne die großen Stars zu stabilisieren. Dass die 27-Jährige nun nach einem Jahr schon wieder geht, kann deshalb durchaus als Überraschung gewertet werden.
Andererseits ergibt der Abgang auch Sinn. Noch ist unklar, wie das System des neuen Trainers José Barcala aussieht. In Genf vertraute er häufig auf ein 4-3-3.
Unsere aktuelle Podcastfolge:
Bei den Bayern hat er mit Lena Oberdorf und Sarah Zadrazil zwei hervorragende Spielerinnen für die Position auf der Sechs hinter zwei Achterinnen. Beide sind zweikampfstark, Oberdorf bringt zudem auch spielerisch enormes Potenzial mit.
Auf den Achterpositionen sind Arianna Caruso und Stanway ebenfalls Top-Besetzungen, die voraussichtlich viele Minuten sammeln werden. Dahinter hätte es für Zigiotti Olme womöglich einen Platz gegeben. Aber hätte ihr das gereicht?
FC Bayern Frauen: Kader ist im Mittelfeld eng besetzt
Auch Linda Dallmann, Alara Sehitler, Momoko Tanikawa oder Barbara Dunst sind Spielerinnen, die Barcala auf einer der Achterpositionen im 4-3-3 einsetzen könnte. Bayern ist dort also gut besetzt, während Zigiotti Olme den Rückenwind des bisherigen Jahres gern mitnehmen würde.
Für beide Seiten ist ein Transfer somit sinnvoll, obwohl die Zusammenarbeit zuletzt gut lief. In Manchester unterschreibt die Schwedin einen Zweijahresvertrag. „Ich bin so glücklich, dass ich hier bin“, wird sie in der Pressemitteilung von United zitiert.
Und weiter: „Sie sind ein Team, das gut zu mir und meinem Stil passt, die Spielerinnen zu treffen, war großartig. Sie waren wie eine Familie und es war ein fantastischer Start.“ Mit ihrer hohen Arbeitsrate und ihrer unterschätzten fußballerischen Qualität wird sie wohl auch dort den einen oder anderen Fan überraschen können.
Hier weiterlesen