Das kommt dann doch etwas überraschend. Ich hätte eher mit einer befristeten Ausleihe gerechnet. Zwar gibt es durch die Rückkaufoption eine theoretische Möglichkeit Can in einigen Jahren zurück zu holen. Als besonders wahrscheinlich würde ich das zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht bewerten. In gewisser Weise ist der Schritt des FC Bayern aber auch konsequent. Can hat auf seiner bevorzugten Position im Mittelfeldzentrum über Jahre hinweg keine realistische Option auf einen Stammplatz in München. Selbst den erst 17-jährigen Pierre Emile Højbjerg sehe ich vor Can. Ich habe hier immer wieder dafür geworben, dass sich Can auf die Innenverteidiger oder Linksverteidiger-Position konzentriert weil es hier realitischere Einsatzmöglichkeiten in München gegeben hätte und diese Positionen auch eher seinen Fähigkeiten entsprechen.
Nun also der Schritt nach Leverkusen. Dort heißen seine Konkurrenten nicht mehr Schweinsteiger, Thiago oder Martínez, sondern Rolfes und Reinartz. Chancen sich in die Mannschaft zu spielen hat er also allemal. Seine Entwicklung wird sicher auch beim FC Bayern mit Spannung beobachtet werden.
Für nen Linksverteidiger ist er dauerhaft zu groß und zu langsam. Da hat er nur gespielt, weil es eine strategisch nicht ganz so wichtige Position ist, wo man gerne mal junge Leute testen kann. Und natürlich wegen der geringen Konkurrenz.
Was soll dann eigentlich der schon als (fast) festehende Wechsel von Rode nächste Saison bedeuten ? Der ist zwar gut und passt als 6er oder 8er, aber selbst Hojbjerg kann ihn da übertrumpfen … (Kategorie: Schlaudraff, Baumjohann, Petersen…)
Gut für Emre Can. Er wird sofort auf der 6 im Wechsel oder als Unterstützung zu Bender spielen können. Bei Bedarf ist er auch in der IV gut positioniert. 1-2 Jahre für Leverkusen mit Top Performance glänzen und dann als Stammkraft zu einem internationalen Eliteclub wechseln. Dann drängt er sich fast schon automatisch für die DFB Elf auf. Er ist langfristig in jedem Falle eine Alternative zu Khedira und den Bender Zwillingen.
Emre Can hat eine Präsenz auf dem Platz die ich persönlich zuletzt von Thomas Berthold gesehen habe- und der ist immerhin Weltmeister geworden.
In meinen Augen lassen die Bayern das größte Talent im DM Bereich gerade ziehen. Dummheit.
Wie bei Mats Hummels könnte man diesen Fehler eines Tages bitter bereuen.
Der Deal ist doch hervorragend. Für alle Beteiligten. Bayern hätte überhaupt nichts besseres machen können. Leverkusen ist ein Top-Verein, der sehr guten Fußball spielt und trotzdem ein Umfeld hat, das Fehler auch verzeiht. Schlägt er nicht ein, hat man eine ordentliche Summe für ihn bekommen (mittlerweile spricht man von ca. 5 Mio. €) und wenn er sich gut entwickelt kann man ihn für die gleiche Summe zzgl. eines kleinen bis mittleren Aufschlages zurückholen. Man hat quasi das komplette Ausbildungsrisiko an Bayer abgetreten mit der Option, die Rendite einzufahren.
Top Deal! Auch für Can.
Die deutschen Talente die nach der Pep Verpflichtung euphorisch waren wurden schnell ernüchtert. 5 Mio für DAS Talent im DM Deutschlands ist nicht gerade geschickt.
Unter Don Jupp wäre er aller Voraussicht nach in dieser Saison beim FCB zum Stammspieler geworden. Nur seine Verletzung zu Anfang der letzten Saison hat dies zuvor verhindert.
Don Jupp + Peter Hermann hatten immer auch einen guten Draht zu Bayer Leverkusen. Die werden “Tante Käthe” schon auf Emre Can aufmerksam gemacht haben.
Natürlich ist Bayer eine gute Option für Can um Spielpraxis und Verantwortung zu bekommen. Hier kann er sich in der CL beweisen und sich für internationale Eliteclubs empfehlen.
Bei Barca hat man Thiago an die Bayern verkauft ( nach dem teuren Neymar Deal muss noch ein Weltklasse IV her ) und Deulofeu für ein Jahr an Everton verliehen. Man darf gar nicht daran denken was los wäre wenn Neymar + Messi + Deulofeu gemeinsam für Barca zaubern würden…
Pogba und auch Varane haben gezeigt dass sie sich schnell zu Weltklasse Spielern entwickeln können solange der Coach ihnen das Vertrauen ausspricht.
Pep hatte offensichtlich kein Vertrauen in Emre Can.
@Spanische Fliege
Es gab bei den Bayern schon einige große Talente, die als kommende Superstars gehandelt wurden, wie ein Santa Cruz z.B.
Welche Entwicklung ein solches Talent nimmt, hängt nicht zu knapp auch von seiner Einstellung ab und gerade in diesem Bereich hat Can, nach all dem, was man in den letzten Monaten so von ihm mitbekommen hat, noch einiges an Verbesserungsbedarf.
Woher nimmst du die Sicherheit, dass Can wirklich eine Verstärkung im defensiven Mittelfeld der Bayern sein wird?
Seine Einsätze bei den Bayern haben, meiner Meinung nach, nicht erkennen lassen, dass er in nächster Zeit den Durchbruch schaffen könnte.
Deshalb finde ich den Verkauf (mit Rückkaufoption! und deshalb nicht vergleichbar mit z.B. Hummels) sinnvoll.
Pep hat ihn im Training gesehen und ist, denke ich Fussballfachmann genug, um Cans Entwicklung beurteilen zu können. Und wenn er sich gut entwickelt, kann man ihn jederzeit wieder zurückholen.
@Dampfnudel
Die Gewissheit kann nur die Praxis geben. Pep hat ihn bewusst beim Audi Cup nicht eingesetzt um ihn aussortieren zu können. Wer ihm keine Chance gibt seinen momentanen Leistungsstandard zu zeigen, verhindert die Entwicklung.
Martinez hat auf der IV gegen Man City gespielt obwohl erst ein paar Tage im Training.
Im real-total Forum haben sie sich schlapp gelacht da Negredo nicht gerade als besonders schneller Stürmer bekannt ist.
Pellegrini hat nach der Pause den schnellen Navas, Yaya Toure und später auch Dzeko gebracht. Er kennt die Stärken und Schwächen von Pep + Martinez + Thiago aus der spanischen Liga sehr genau.
Für mich war das 1:0 gegen die Bayern durch Negredo ein “coaching goal”. Hätte man es mit Emre Can verhindern können? Möglicherweise ja. Auch Boateng hätte Negredo in dieser Szene nicht ziehen lassen.
Zudem gab es weitere gefährliche Szenen durch Negredo + Dzeko. Zu bedenken ist auch dass Aguero nicht dabei war.
Natürlich, BS31 + Martinez + Dante sind noch nicht 100 % fit- man muss also die weitere Entwicklung abwarten.
Denke Emre Can hätte die Defensivqualitäten der Bayern verbessern können. Flexibel einsetzbar in der IV, als RV oder im DM. Er steht ebenso wie BS31 für Athletik, Stabilität und Sicherheit.
Für die von Pep gedachte Raute im MF ist er eher weniger zu gebrauchen. Für ein wirklich fluides und schnelles Kombinationsspiel im MF eigen sich aber auch BS31 + Kroos eher weniger. Da wird Götze deutlich bessere Chancen haben.
Emre Can hätte somit als Rotation für BS 31 auf der 6 dienen können. Ähnlich wie bei Real das Duo Alonso / Khedira hätte Can auch neben BS31 gegen stark offensiv ausgerichtete Teams die Defensive verstärkt ( 4-2-3-1 ).
Can ist ein Opfer des Systemwechsels bei den Bayern ( 4-1-4-1, 3-4-3, 4-1-2-3, 4-3-3 ).
Das HF der CL bestand aus drei Teams die 4-2-3-1 bevorzugt haben. Can hat mit seiner Spielweise also viele Optionen.
Seine Einstellung kann Emre Can am besten auf dem Platz zeigen. Den Nachweis darf er jetzt bei Bayer Leverkusen erbringen. Gehe mal davon aus dass er sich dort zu einem typischen box-to- Box Spieler ( Khedira ) entwickelt der jedoch auch mal in der Viererkette aushelfen wird.
Einige Aussagen von dir sind total spekulativ oder sogar falsch ! Also entweder du sagst, dass es nur deine Meinung ist oder du belegst es; zur Not halt argumentativ.
1. Mit Emre Can wäre das Tor nicht passiert ?
2. Er steht für Athletik, Stabilität und Sicherheit ?
Aus vielen Bayern II Spielen kann ich dir sagen, dass er zwar robust ist, aber keineswegs schnell ist oder gar Antritt hat. Und Sicherheit bei fast keiner Erfahrung ?
3. Negeredo nicht grad BESONDERS schnell ist ? Richtig ! Das heißt aber auch nicht das er der langsamste ist.
4. Emre Can ist Opfer des Systemswechsels ? Und da willst du ihn dann behalten, wenn er nicht spielen wird ? Oder lieber gleich Pep feuern ?
Der Deal ist m.M.n. genau richtig. Er bekommt jetzt Zeit sich bei nem guten Verein (der auch CL spielt) zu entwickeln und kann dann gerne in 2 Jahren per Rückkaufoption zurückkommen, falls er dann die nötige Klasse hat.
@Pizzabäcker+ Friends
1. Wir haben unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich Emre Can. Bei Leverkusen hat er jetzt die Chance die Antwort direkt auf dem Platz zu geben.
2. Wenn Emre Can in der Profimannschaft der Bayern gespielt hat dann hat er auch überzeugt. Unter Don Jupp würde er zum Kader gehören und könnte sich somit ebenso wie Varane oder Pogba in den Vordergrund spielen.
3. Die Leistung die Thiago gegen den BVB auf der 6 gezeigt hat hätte ich Can durchaus auch zugetraut. Gündogan + Reus gingen im OM regelrecht spazieren. 3 Tore haben die beiden gemacht und beim 4. wurde der Schuss von Gündogan durch D.v.B. unglücklich ins Tor gelenkt. Die Münchner AZ hat die Leistung von Thiago mit Note 5 “gewürdigt”- sehr zutreffend.
4. In der 4. Liga Rumzubolzen hätte ich auch keine Böcke- falls BL NIveau vorhanden. Der Unterschied von der 4. Liga zur BL ist einfach zu groß um sich zu empfehlen.
5. Wie gesagt, hätte Can gerne als Rotation für BS31 auf der 6 gesehen. Spiele gegen schwächere BL Teams wären dann die ideale Gelegenheit gewesen um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
6. Woher kam eigentlich das Gerücht mit David Luiz? Genau dieser Typ IV wird wohl durch Mats Hummels personifiziert. Und wenn dann ein Nachfolger für BS31 gesucht wird erinnert man sich möglicherweise an Emre Can, der eine sehr preisgünstige Alternative gewesen wäre.
7. Pep entlassen? Nein, er hat 3 Jahre Vertrag. Sollten die Bayern innerhalb dieser Zeitspanne einen weiteren CL Titel mit effektivem Dominanzfussball gewinnen, dann würden wir uns alle sehr darüber freuen. Was wollen wir denn mehr?
Der Verdacht liegt jedoch sehr nahe dass es unter Pep eine Art Klinsmann / Löw Ära beim FC Bayern wird mit schönem Fussball und ohne große internationale Titel.
Bringe mal den mind set von Pep hinsichtlich der 6er Position auf den Punkt.
In den letzten Vorbereitungsspielen bekleidete Kroos die 6. Dass er defensiv für diese Rolle nicht geeignet ist dürfte klar sein. Pep hatte somit ein Argument ( zumal BS31 noch Rückstand nach Fuss OP hatte ) nach Thiago zu verlangen. Wunsch erfüllt. Thiago kommt auch gleich gegen den BVB auf der 6 zum Einsatz. Resultat ist bekannt. Auch Thiago ist defensiv nicht stark genug für die 6. Pep kennt seinen Ziehsohn sehr genau und ist sich dieses Problems genau bewusst. Er will Thiago für die Xavi Rolle, die 8. Er will aber auch Emre Can auf der 6 verhindern.
Plötzlich ist David Luiz ein Thema der IV + DM spielen kann.
Im Audi Cup kommt BS31 auf der 6 zum Einsatz und Martinez rückt in die IV. Direkt im Anschluss wird Emre Can aussortiert. Sogleich gibt es eine Diskussion um BS31, ob er der geeignete Mann für die alleinige 6 ist.
Was hat Pep also genau vor? Sein Gehirn denkt Barca. Für die alleinige 6 hat er Martinez vorgesehen. Dieser ist jedoch gerade erst ins Training eingestiegen und kann die Rolle athletisch noch nicht voll ausfüllen.
Martinez wird unter Pep der alleinige 6er nachdem er 100% Fitnesslevel erreicht hat. Das Spiel gegen Chelsea am 30.08.2013 in Prag könnte der Wendepunkt werden.
Eine geeignete Gelegenheit BS31 auf der 6 zu entmachten. Bis dann ist Martinez topfit.
Martinez auf der 6, Thiago auf der 8 und Götze auf der 10 ist die Raute, die Pep bei den Bayern installieren will. Korrekt? Und deshalb auch folgerichtig die Frage: was passiert mit BS31?
Wie wäre es gelaufen wenn Pep ernsthaft und langfristig mit BS31 auf der alleinigen 6 geplant hätte?
Und genau an dieser Stelle kommt Emre Can ins Spiel. Emre Can wäre aufgrund seiner Defensivstärke und Athletik die logische Alternative zu Bastian gewesen. Er hätte die 6 solange bekleidet bis BS31 vollständig fir gewesen wäre. Von da ab wäre BS31 die Stammbesetzung für die alleinige 6 gewesen. Emre Can somit als Back-up der für genügend Rotation gesorgt hätte. Auf diese Weise wäre die Frische bei BS31 gewährleistet gewesen. Zudem wäre die Verletzungsanfälligkeit bei BS31 möglichst gering gehalten worden- der alleinige 6er ist eine enorm anspruchsvolle Position- die Verletzungsanfälligkeit bei Überbeanspruchung enorm hoch.
Korrekt?
Und hier das Team wie es mMn ursprünglich bei Pep geplant war:
Neuer
Lahm- Luiz ( Hummels )- Dante- Alaba
Martinez
Götze – Thiago
Robben ( Müller )- Neymar – Ribery
Wobei Pep je nach Eignung Neymar oder Ribery oder auch Müller als hängende Spitze verwendet hätte ( in dieser Reihenfolge ).
Lahm weiter ins MF vorzuziehen hätte jene Asymmetrie ergeben die Pep mit Danny Alves bei Barca betrieben hat.
Die zentrale Bayern Raute war so geplant:
Martinez
Götze Thiago
Neymar
In diesem Viereck wäre das Bällchen hauptsächlich zirkuliert. Und da soll mal einer sagen Pep hätte kein Barca Gehirn. Martinez erinnert viel eher an Busquets als BS31 oder gar Emre Can.
Guardiola muss Schweinsteiger nicht entmachten. Es reicht, wenn er ihn einfach nicht aufstellt.
Can kann jederzeit zurückgeholt werden. Etwas besseres kann Bayern doch gar nicht passieren. Und in der Mannschaft wäre er vermutlich so gut wie nie zum Einsatz bekommen. Und die Einstellung und Attitüden, die Can da teilweise an den Tag gelegt hat, sprechen jetzt nicht zwingend für seinen Charakter. Ich finde seine Interviews auch etwas fragwürdig. Er kann jetzt in Leverkusen zeigen was er kann. Dann wird man weitersehen.
1. Wenn Charakter + Einstellung nicht korrekt waren dann hat er auch den Laufpass verdient. Sorry, muss gerade an die Werbung mit Turkish Airlines sowie Lufthansa denken. ( 3 Smileys an dieser Stelle ).
Mourinho: “Bei Real Madrid geht es nicht um Fussball, da geht es mehr um Politik.
2. Sich beim Rumbolzen in LIga 4 zu verletzten ist natürlich sehr ärgerlich- wie gerade bei Pierre-Emile Hojbjerg geschehen. Denke Can war da schlauer.
3. Für Nachwuchstalente ist ein Verein wie Bayer Leverkusen eine sinnvolle Alternative um nötige Spielzeit auf gutem Niveau zu bekommen.
4. Sich bei dem Elitekader der Bayern durchzusetzen bedeutet dass man auf seiner Position einfach Weltklasse sein muss.
5. Um sich für die Bayern zu empfehlen reicht es nicht wenn Emre Can gute Leistungen in Leverkusen bringt. Er muss herausragen, dann weckt er das Interesse der Großen. Das ist schlicht und einfach der Maßstab.
Wie sagte Mou doch: “Bei Real Madrid geht es nicht um Fussball, da geht es mehr um Politik.
Der Verkauf von Emre Can hat sicher auch damit zu tun dass Kirchhoff als Back-up auf der 6 gesehen wird. Und ehrlich gesagt ist dies auch nachvollziehbar da er bereits über weitaus mehr Spielpraxis und somit Erfahrung in der BL verfügt.
Pep hat Kirchhoff bereits mehrfach auf der 6 eingesetzt- nicht nur im DFB Pokal gegen Rehden.
Kirchhoff ist defensiv stark kann jedoch auch schnell passen und lange Bälle ( die Pep allerdings verhindern will ) spielen. Zudem ist der ehemalige Mainzer zweikampfstark, kopfballstark und kann in aller Regel auch läuferisch überzeugen. Für 30-60 Minuten auf der 6 dürfte es reichen- allerdings nicht gegen Spitzenteams.
Sollte er sich im Spielaufbau weiter verbessern dann kann er sich durchaus zu einem guten Back-up für Martinez entwickeln. Zudem kann er bei Bedarf auch auf der IV zum Einsatz kommen.
Keine Frage, Pep hält mehr von Kirchhoff als von Emre Can. Den türkischstämmigen 19 Jährigen hat er schön unter Verschluss gehalten.
Was geschieht mit BS31? Die große Unbekannte zur Zeit im Spiel der Bayern. Bin mal gespannt was passiert sobald Martinez + Götze bei 100% Fitness angelangt sind. Erst dann wird sich klären was aus dem Leitwolf Schweinsteiger unter Pep wird.